вторник, 29 мая 2018 г.

wieviel_grüner_tee_am_tag

Wie viel Tee sollten Sie trinken pro Tag - Empfehlungen der Ärzte

Tee-Zeremonien sind auf der ganzen Welt seit Urzeiten bekannt. In Großbritannien ist bis heute der Nachmittagstee eine Tradition. Wie auch für unser Land, Tee ist eines der beliebtesten Getränke. Eine große Zahl von Menschen bevorzugen Tee, als erfrischendes und belebendes Getränk.

Heute sprechen wir über die gängigsten Sorten von Tee, nämlich über schwarzem, grünen, rotem, gelbem und weißem Tee. Teefarbe hängt in erster Linie vom Grad der Oxidation. Weißer Tee wird praktisch nicht behandelt. Wird nur getrocknet und für den Verkauf verpackt. Grüner und gelber Tee werden wenig behandelt, danach wird er unbedingt erwärmt. Roter Tee hat einen sehr langen Oxidation Prozess, der bis zu mehreren Tagen dauern kann. Und, die Produktion von schwarzem Tee dauert etwa einen Monat.

Im Tee sind keine Kalorien enthalten, daher wird er Ihre Figur nicht verschlechtern und wird Ihr Gewicht nicht erhöhen. Wenn Sie nicht Zucker dem Tee hinzufügen, ist sein Energiewert gleich null. Nur dieses Getränk enthält eine große Menge an Nährstoffen, Mineralien und Vitamine, die gut für Männer und Frauen sind.

Ärzte haben eigene Meinung darüber, wie viel können Sie Tee pro Tag trinken, damit eine Person sich gut wohlfühlt - nicht mehr als vier Tassen schwarzen Tee pro Tag (ca. 1 Liter). Chinesische Wissenschaftler empfehlen, grünen oder weißen Tee zu verwenden. Pro Tag empfehlen sie, nicht mehr als drei Tassen zutrinken. Ärzte aus Großbritannien sind solidarisch mit Deutschen Ärzten, und meinen, dass der Tagessatz von Tee nicht mehr als einen Liter pro Tag sei, zu empfehlen.

Wenn wir über grünen und weißen Tee sprechen, so ist der tägliche Verbrauch deutlich geringer als der tägliche Verbrauch von schwarzem Tee, den es enthält, eine größere Vielzahl an Nährstoffen, deren übermäßigen Gebrauch kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken.

Also, nach den Meinung Ärzten aus England, der Tagessatz der Konsum von grünem oder weißem Tee sollte 500-750 ml nicht überschreiten. Wenn man auf die chinesischen Ärzte hört, dann kann man ohne bedenken, an einem Tag etwa 1 Liter grünen oder weißen Tee trinken. Oolong-Tee ist nicht so populär in Deutschland, aber für Fans von Tees ist zu beachten, dass die tägliche Maßgabe seines Verbrauchs sollte, 750 ml nicht übersteigen.

Chinesische Ärzte glauben, dass täglicher Konsum von Tee, kann Sie vollständig von der Notwendigkeit Ärzte und Apotheken besuchen entlasten. Deutsche Ärzte sind nicht der Ansicht, dass Tee ein Allheilmittel sei, aber erkennen, dass Tee gut für die allgemeine Gesundheit einer Person ist.

Jeder Tee kann täglich konsumiert werden. Wichtig ist nicht mit diesem Getränk grob zu missbrauchen, und den Ratschlägen und Empfehlungen von Ärzten folgen.

Abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren

10% Rabatt für Ihre Erstanmeldung

Regelmäßige Infos zu neuen Produkten

und aktuelle Rabatt-Aktionen

* Alle Preise sind Endpreise, Umsatzsteuer wird gemäß § 19 Abs. 1 UStG nicht erhoben zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.

Wie viel Tassen grüner Tee sind gesund, ab wann wird es schädlich?

Also ich habe gelesen, dass grüner tee ser gesund ist (fördert den energie verbrauch, beugt herzinfarkten vor usw), und habe angefangen mehrere Tassen tee davon am tag zu trinken (Grüner tee mit vanille geschmack, kann ich sehr empfehlen! ;D) , jedoch steht nirgends im internet ab welcher menge grüner tee "schädlich" wird. Kann er schädlich werden auf dauer??

12 Antworten

Wenn man seine Grenze was den Konsum an grünen Tee gefunden hat, merkt man das schon. Mir zumindest wird immer sehr übel. Ich kenne aber auch einen Kollegen, der jeden Morgen 1,5l grünen Tee trinkt, auch nüchternen Magen und dem geht es sehr gut dabei.Grüner Tee ist ja auch gesund, ich denke das wurde hinlänglich in Studien gezeigt.

Wenn ein "Vieltrinker" ist, sollte man auch einen guten Tee kaufen, der Bio ist und nicht belastet. Über die Jahre wirkt sich da auch nicht positiv auf die Gesundheit aus, einen belasteten Tee zu trinken.Ich nehme immer den Japanischen BIO Sencha Grüntee von Azafran (https://goo.gl/IJGyHN) Der bekommt mir schon über Jahre sehr gut und wohl auch anderen, wenn man sich die Bewertungen so anguckt.

Den Azafran Grün-Tee trinke ich auch, den kann ich sehr empfehlen.

Ich trinke seit ungefähr 20 Jahren täglich (ganz seltene Ausnahmen gibt es schon mal) 3 - 4 Liter, wenn ich in Th bin sogar 4 - 6 Liter grünen Tee. Mir geht es gesundheitlich recht gut, habe keine Beschwerden a.G. Teekonsum in grösseren Mengen. Also lass es Dir schmecken !

Ich bin ebenfalls passionierter Teetrinker. Grüner Tee enthält wie schwarzer Tee oder Kaffee Koffein (wobei in der Tasse Grün- oder Schwarztee weniger Koffein stecken als im Kaffee). Bei bestimmten Mengen an Koffeinzufuhr (das ist bei jedem Menschen unterschiedlich) führt das zu Herzrasen, Unruhe/Nervosität und hoher Atemfrequenz. Hohe Flüssigkeitszufuhr führt des weiteren zu häufigen Gang zur Toilette (aber das ist unabhängig davon was man trinkt).

Koffein wird manchmal scherzhaft als billigstes, weit verbreitetstes legales Amphetamin/Aufputschmittel bezeichnet. Eine schwache Sucht nach Koffein kann sich daher einstellen. Ich persönliche verzichte freitags immer auf koffeinhältigen Tee und steige dann auf Kräuter- oder Früchtetee um.

Kurz: Bei höheren Mengen Herzrasen, Unruhe, hohe Atemfrequenz, häufiger Toilettenbesuch, schwache Suchtwirkung des Koffein. Du wirst im Laufe der Zeit deine persönliche Wohlfühlgrenze merken und kannst deinen (Grün-)tee ohne Befürchtungen genießen.

Schädlich nicht, aber grüner Tee enthält auch Coffein/Teein und irgendwann ist's dann zuviel.

ja ich weiß, aber die positiven eigenschaften vom grünen tee sind durchaus überwiegender. gibt menshcen die brauchen alle paar stunden ne tasse kaffee und das ist viel ungesünder .. :S ich trink zur zeit so 3 Tassen am tag

Auf jeden Fall. Es geht aber darum, wieviel man trinken kann. Grüner Tee ist gesund und soll auch Krebs vorbeugen. 3, 4, 5 Tassen am Tag machen bestimmt nichts aus, nur wird ja hier gefragt, ab wann das schädlich ist. Meine Antwort: schädlich nicht, aber man muss eben auch wissen, dass dieser Coffein enthält und da hat jeder selbst seine Grenzen, wann er nicht mehr schlafen kann oder Herzsausen bekommt.

ja da hast du recht. Ich denke mehr als 4-5 tassen würde ich mir sowieso nicht zu trauen (man muss ja davon so oft pinkeln^^). Danke für deine sehr hilfreiche antwort

Grüner Tee kann unbedenklich auch in größeren Mengen genommen werden. Ich lese, dass es sich bei Dir um 4 bis 5 Tassen pro Tag handelt. Das machen uns die Japaner und Chinesen seit Jahrhunderten vor, dass dies sogar förderlich ist.

Das Problem ist, das Grüner Tee nicht Grüner Tee ist. Und wenn ich lese, dass Du Tee mit Geschmack trinkst, ist die Frage, woher dieser Geschmack kommt. Auch "naturidentische" Aromastoffe sind künstliche Aromastoffe - und das kann auf die Dauer schädlich sein. Tees mit Geschmack sind meist Billigtees und oft in Beuteln. Wenn Du die Beutel öffnest siehst Du, dass der Tee darin wie gehäckselt ist. Ein guter Grüner Tee hat gerollte Blätter. Je besser ein guter Grüner Tee ist, umso häufiger kannst Du diesen nochmals benutzen und jedes Mal schmeckt er etwas anders und jedes Mal entfalten sich weitere Stoffe. Ich selbst verwende den Aufguss etwa 4 bis 6 Mal. Ich verwende Tee aus biologischem Anbau der in den Hochlagen angebaut wird. Also z.B. im Himalaya.

Einem guten Tee mit wirklich natürlichem Aroma, werden die Aromastoffe (z.B. Bourbon-Vanille oder Jasminblüten) beigefügt und dann wieder entfernt. Dann hast Du wirklich etwas Gutes.

trinke so viel wie Du magst.

Etwas Besseres kannst Du für Deinem Körper und Deine Gesundheit nicht tun.

Grüntee ist z.B. für Chinesen das Hauptgetränk.

Und die, bei uns sogenannten Zivilisationskrankheiten, kennen die so gut wie nicht.

Nur las die Finger von Teebeuteln, kauf Dir losen Tee.

Das wird nicht nur günstiger, sondern dieser hat auch eine bessere Qualität.

Auch wenn die Antwort schon älter ist:

Das müsstest du erstmal beweisen, dass der Beuteltee von schlechterer Qualität ist.

Ich habe gelesen, dass die Inhaltsstoffe beim Beuteltee sogar intensiver vorhanden sein sollen!

Zuviel Grüntee ist schädlich, da er die Aufnahme von Eisen und einigen anderen Stoffen beeinträchtigt!

Der grüne Tee ist schon okey, aber ich vermute mal als Geschmacksverstärker Vanille auf Chemiebasis, und das ist sch.

Tolle Antwort, vor allem die Begründung! Nur weil es nicht Natur ist, ist es also schlecht? Ein ziemlich einfaches Weltbild.

Hängt von der Schadstoffbelastung ab, wie bei vielen anderen Lebensmitteln.

Also ein paar aussagen sind hier ja total daneben. Mein Grossvater ist sterbenskrank und nimmt seit der krankheit grüntee in teeform und kabseln zu sich und dies hat eine positive wirkung auf seine unheilbare krankheit! Deshalb trink soviel du magst den zwischendurch trinkst auch du mal ein glas wasser. Und er regt total super den stoffwechsel an was bewiesener weise super ist:-)

Mehr als 2 Tassen pro Tag würde ich mir nicht zutrauen.

ach, das ist doch blödsinn. Wieso das denn? grüner tee ist so gesund! zwei tassen am tag sind mit sicherheit nicht schädlich!

Grüner tee ist nur laut der Werbung so toll!

Kommt drauf an wie groß die Tasse ist.

also wenn er nur aus naturprodukten besteht, ist er zu 99% nicht schädlich :PP

So wie Fliegenpilz und Kokain.

Das bist du wohl eher. Nur weil etwas aus der Natur kommt und nicht künstlich hergestellt wurde, besagt das noch lange nichts!

Auch interessant

Ich habe gelesen, dass "grüner Tee" sehr gesund sein soll. Nun habe ich bei Aldi diesen Tee gefunden, in 5facher Ausfertigung, mit Geschmackrichtung Vanille, Brombeer etc. Recht preisgünstig übrigens. Gibt es Unterschiede oder ist das genauso gut wie der "grüne Tee", den ich im Fachgeschäft kaufe. Worauf muss ich bei der Zubereitung achten (wie lange "ziehen" lassen etc.). Danke für Hinweise !

Wo kann man ihn kaufen?

Sobald es im Herbst kälter ist, trinke ich statt Wasser eigentlich nur noch Kräutertee (kein grüner oder schwarzer Tee) oft 10 Tassen am Tag. Aber was ist eigentlich gesünder? Wasser oder Kräutertee? Kann zu viel Kräutertee schädlich sein?

Hey also die Frage steht aber ich will es bisschen weiter vertiefen^^ Also ich hab gelesen das Grüner Tee beim abnehmen unterstützen soll. Ist doch super da ich gerade in der abnehm- Phase bin. Also bin ich gegangen und hab mir grünen Tee gekauft, nur gab es nur noch eine einzige Sorte sie heißt "China chun mee" in vanille. Hilft auch diese Sorte beim abnehmen. Und FALLS ihr wisst wie ich es zubereiten kann das es nur für EINE Tasse reicht ohne gleich eine ganze kann voll zubekommen, könntet ihr mir das auch ruhig sagen^^ Ich hab die leider als so eine Art Pulver und nicht als Beutel und hinten steht nur die Zubereitung für eine volle Kanne drauf.

Also hoffe auf antworteten;*

ist grüner Tee für Kinder gut oder nicht gut ?? (bin 13)

Hat da wer eine ahnung ? Habe es mir gerade Bestellt aber möchte wissen was der so drauf hat ;)

Ist Grüner Tee wirklich so gesund oder ist das bloß wieder so ein Medienrummel?

Hey Frage steht oben :)

Grüner Tee ist auch Wasser oder ? Also ein Teil davon ist Wasser und Tee,

Wieviel kann man da Trinken wieviel Lieter am Tag ? Oder ist es egal wieviel Lieter ?

Also ich möchte sehe gerne abnehmen da ich mich in meiner figur nicht wohl fühle. Könnt ihr mir vielleicht ein paar tipps geben? Und hilft 'grüner tee' beim abnehmen?

Guten Abend euch,

Also da ich mich ja mit dem Thema "Tee" nicht so auskenne hab ich ne etwas blöde Frage ich hab gehört das grüner (ungesüßter) Tee gut sein soll irgendwie ja auch logisch und unter grünem Tee denke ich mir halt Kamille, Pfefferminz, Lindentee etc. doch im Internet steht das irgendwie Kamille keins sei, sehr komisch finde ich auf anderen Seiten steht das aber dann umgekehrt und mich würde jetzt gerne interessieren ob grüner Tee wirklich jeder Tee ist der grün ist, aber auch was der so bringt und welche Wirkungen hat

GrГјner Tee: Dosierung | Dr. Schweikart

G rГјner Tee & Gesundheit

G rГјner Tee & Gesundheit

G rГјner Tee & Gesundheit

G rГјner Tee & Gesundheit

  • GrГјntee
    • Camellia sinensis
    • Teesorten
    • Teeproduktion und -verbrauch weltweit
    • Geschichte
      • China
      • Japan
    • GrГјntee-Kultivare
    • Teeanbau-Bedingungen
    • Geschmack und QualitГ¤t
  • Wirkung
    • Vorsorge & gegen Krankheiten
    • Krebs
      • Wirkung von Tee auf die Gene
      • GrГјner Tee wГ¤hrend der Krebstherapie?
    • Bluthochdruck
    • Heuschnupfen und Allergien
      • GrГјner Tee bei Neurodermitis
    • BlasenentzГјndung
      • Akute BlasenentzГјndung
      • Chronische BlasenentzГјndung
    • Darm Gesunderhaltung
    • Divertikulitis, Divertikulose und Divertikel
      • Divertikulose
      • Divertikulitis (leicht-mittel)
      • Divertikulitis (schwer)
    • Pilzinfektionen
    • Eisenmangel
    • Hemmt Tee die Eisenaufnahme?
    • Mit Vitamin C / Zitrone trinken?
    • Studien
    • Nebenwirkungen
    • Risiken
    • 10 Tipps zur OxalsГ¤ure im Tee
    • Erfahrungsberichte unserer Leser
  • Abnehmen
    • Zubereitung zum Abnehmen
    • Sport & Leistungssteigerung
  • Koffein
    • Koffeingehalt Vergleich in mg
    • GrГјne Tees mit wenig Koffein
    • Koffein: Ziehzeit und Temperatur
    • Koffein & L-Theanin VerhГ¤ltnis
    • Koffein in der Schwangerschaft
    • 10 Tipps bei UnvertrГ¤glichkeit
  • Inhalts-

    Zubereitung GrГјntee

    GrГјner Tee: Dosierung

    Grüner Tee Dosierung: Welche Menge (Gramm / Teelöffel) sollte für eine gute Gesundheitswirkung verwendet werden? Die Qualität des Grünen Tees und die Sorte sind für die Dosierung ausschlaggebend.

    Empfohlene Menge pro Portion GrГјner Tee

    Bei der Zubereitung der verschiedenen japanischen Grünteesorten werden traditionell zwischen 0,5 gestrichenem Teelöffel (Sencha High Grade) und 1-1,5 gehäuften Teelöffel (Hojicha) pro Person empfohlen. Das ergibt in etwa 2 bis 4 Gramm Tee, je nach Sorte. Eine Übersicht der einzelnen Dosierungen findet sich im Beitrag traditionell japanische Zubereitung von grünem Tee.

    In rein gesundheitlicher Sicht lauten unsere eigene Empfehlungen fГјr die Dosierung einer Portion grГјnen Tees fГјr eine Person auf 0,3 В bis 0,5 l Wasser (ideal wГ¤ren 0,4 l) wie folgt: В

    • Bei hoher und hГ¶chster TeequalitГ¤t (79% bis 100%-Bewertung imВ GrГјntee-Test) der Sorten Sencha, Gyokuro, Shincha, Genmaicha, Bancha, Karigane, Kukicha: etwa 2 leicht gehГ¤ufte TeelГ¶ffel losen Tees

    TeelГ¶ffel und Gramm

    Die oben genannte Angabe zur Anzahl Teelöffel pro Portion bezieht sich auf die Annahme, dass ein durchschnittlich großer Teelöffel (gut gehäuft) knapp  1,5-2 Gramm Grünen Tee fasst. Für einen halben Liter Grüntee empfehle ich also: etwa 3-3,5 Gramm Tee. Bei nur mittlerer Qualität werden schon etwa 5-7 Gramm benötigt, allerdings würde dies geschmacklich wohl zu einem zu kräftigen Tee führen. Dies relativiert natürlich auch etwas den Preisunterschied zu den höheren Qualitäten.

    Wie lange hält 100 g Grüner Tee?

    Geht man davon aus, dass eine erwachsene Person für eine ausreichende Wirkung auf die Gesundheit etwa 1,5 l Grüner Tee täglich zu sich nimmt, führen die o.g. Annahmen dazu, dass eine 100 g Packung Grüntee nach etwa 10-12 Tagen (bei nur mittlerer Teequalität 5-7 Tage) aufgebraucht ist, sofern nur eine Marke getrunken würde. Folgt man meiner Empfehlung und trinkt verschiedene Marken an Senchas, Gyokuros und Shinchas täglich abwechselnd, wird eine 100 g-Packung typischerweise erst in etwa 1-2 Monaten aufgezehrt sein. Dies liegt noch deutlich im Rahmen der etwa 3 monatigen Haltbarkeit einer vakuumverpackten Grüntee-Packung nach der Öffnung.

    Dosierung einhalten

    Ich rate sehr, nicht an der Dosierung pro Portion zu sparen, aber auch nicht mehr, als oben angegeben zu verwenden. Meiner Beobachtung nach, lässt die gesundheitliche Wirkung ab einer (zu) geringen Menge grünem Tee pro Portion außerordentlich stark nach.

    Es empfiehlt sich zudem, die Portionen pro Zubereitung für eine Person auf 0,5 l zu beschränken. Zum einen kann man diese Menge relativ schnell trinken – bevor die gesundheitliche Wirkung zu stark verfliegt. Zum anderen ist der Geschmack bis zu einer Menge von 0,5 l (überraschenderweise) am besten.

    Autor: Dr. JГ¶rg Schweikart

    4 Responses to “GrГјner Tee: Dosierung”

    ich habe eine Frage bzgl. der Dosierung von grünen Tees. Zunächst einmal Danke für die Website, sie ist wirklich sehr hilfreich und hat meinen Wissensstand auch enorm erhöht. Zur Frage: Hier schreiben Sie, dass man für 500ml ca. 2TL benutzen soll, wenn man jetzt aber auf eine Seite wie Sunday.de geht und dort auf die Dosierung schaut, steht meist 2Tl/0,1-03l. Ich trinke jeden Tag so meine 1,5 bis 2L Tee und da macht sich ein Teelöffel pro Portion auf die Zeit schon bemerkbar. Könnten Sie mir hierzu vllt. noch einmal genauere Infos geben?

    Hallo, Danke sehr. Ich würde grundsätzlich folgendes empfehlen: täglich 3 gut geh. TL Gyokuro, 2 gut geh. TL Sancha und 2 gut geh. TL Bancha. Die Wassermenge ist nebensächlich. viele Grüße Jörg Schweikart

    lese ich das richtig, dass Sie 1,5 l Tee pro Tag empfehlen? Das kommt mir etwas viel vor, wenn man den Koffeingehalt berГјcksichtigt.

    Danke und viele GrГјГџe,

    Hallo, das kommt ganz darauf an, wie viel Gramm Tee Sie wählen, welche Teesorte und wie sensibel auf Koffein Sie sind. Zudem wird die Koffeinsensibilität auf Dauer besser. Bitte lesen Sie dazu den Artikel Koffein im grünen Tee. viele Grüße Jörg Schweikart

    Schreib einen Kommentar

    Kaufratgeber GrГјntee

    1. GrГјner Tee Kaufen
    2. Allgem. Marken-GrГјntees mehr als 125 GrГјntees
    3. Gyokuro Kaufen mehr als 80 Gyokuros
    4. Sencha Kaufen mehr als 100 Senchas
    5. Bancha Kaufen mehr als 30 Banchas
    6. Matchas Kaufen mehr als 70 Matchas
    7. Benifuki Kaufen mehr als 10 Benifukis

    FГјr unseren Newsletter registrieren

    Seite durchsuchen

    Antioxidans-Spezialisten

    1. Matcha Entgifter / Detox, Antioxidans, Teezeremonie

    Besondere GrГјntees

    1. Shincha Tee Nährstoffreichster Frühlingstee, Frühjahrsmüdigkeit, aktivierend, belebend, entgiftend, Gesundheits-Allrounder
    2. Kabusecha Tee halbbeschattet, vereint Gyokuro und Sencha
    3. Mizudashi (Kaltwassertee) Erfrischend im Sommer, Immunsystem stärken, Zucker-Stoffwechsel
    4. Karigane Kaum Koffein, besonders mild, Aminosäuren, stärkend
    5. Genmaicha wärmend, bekömmlich, zum Essen, basisch-entsäuernd, mild, abends

    Die Funktionstees

    1. Benifuuki Tee + Pulver Höchster Gehalt EGCG + methylierte Catechine, Allergien, Neurodermitis, Leber, Erkältung, Grippe
    2. GABA-Tee Bluthochdruck, Schlaf, Stress, Stimmung, Depressionen, Konzentration, Erschöpfung, Muskelwachstum, Fettabbau, Schmerzen, Leber, Alkoholschäden
    3. Sannenbancha Yang, wärmend, Blutreinigung, Detox (inkl. Drogen), nach Alkohol, Hautprobleme, Entsäuerung, Verdauung
    4. Sunrouge Tee Augen, Abnehmen, Metabolisches Syndrom, Blutzucker, Diabetes, Herz-Kreislauf, Arteriosklerose
    Neueste Beiträge

    Medienbeiträge

    1. GrГјner Tee Wirkung Interview Radio Paradiso, 1.4.14
    2. Breadxchange goes Matcha Matcha statt Kaffee - Experiment

    Kauf Guide

    1. 01GrГјne Tees EinkaufsfГјhrer > 260 Tees China, Indien, Japan.
    2. 02GrГјner Tee Kaufen
    3. 03Die richtige Teekanne Kyusu & Tetsubin
    4. 04Tetsubin Teekannen aus Gusseisen
    5. 05Das richtige Teesieb Welches Teesieb fГјr GrГјnen Tee?
    6. 06Wichtiges ZubehГ¶r Praktische, gesunde Zubereitung

    Top-Regionen Japans

    1. 01Präfektur Kagoshima Kirishima, Chiran, Shibushi
    2. 02Top-Region Kirishima Senchas aus Makizono
    3. 03Top-Region Chiran Sencha u. Fukamushi Sencha
    4. 04Top-Region Shibushi Tamaryokucha u. Bio-Gyokuro
    5. 05Präfektur Miyazaki Miyakonojo, Saito, Takachiho
    6. 06Top-Region Miyakonojo Sencha

    Kaufratgeber GrГјntee

    1. GrГјner Tee Kaufen
    2. Allgem. Marken-GrГјntees mehr als 125 GrГјntees
    3. Gyokuro Kaufen mehr als 80 Gyokuros
    4. Sencha Kaufen mehr als 100 Senchas
    5. Bancha Kaufen mehr als 30 Banchas
    6. Matchas Kaufen mehr als 70 Matchas
    7. Benifuki Kaufen mehr als 10 Benifukis

    Registrieren Sie sich jetzt fГјr unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.

    wie viel liter tee am tag ist gesund?

    7 Antworten

    Leute, was soll der blödsinn?^^ Schwarztee und grüntee sind die gesündesten Sachen die man überhaupt trinken kann. Sie werden sogar als Natur Arznei betrachtet!

    Ich zitiere folgendes:

    Tee ist ein Genussmittel, aber Tee ist auch eine Naturarznei. Nach neuen Erkenntnissen von US-Forschern stärken grüne und schwarze Teesorten das Immunsystem. Bei einem Versuch tranken elf Testpersonen je einen halben Liter Tee pro Tag. Daraufhin zeigte sich ihr Immunsystem stärker gegenüber Infektionen als jene Testpersonen die Kaffee tranken. Die in den schwarzen und grünen Teesorten enthaltenen Aminosäuren L-Theanin stimulieren die so genannten Killer-T-Zellen des menschlichen Immunsystems. Diese Zellen haben eine Schutzfunktion im Körper und können Zellen erkennen und bekämpfen, die mit Viren infiziert sind. Schon zuvor zeigten Untersuchungen, dass der Konsum bestimmter Teesorten das Krebsrisiko senken kann.

    Ich trinke seit ungefähr 20 Jahren täglich (ganz seltene Ausnahmen gibt es schon mal) 3 - 4 Liter, wenn ich in Th bin sogar 4 - 6 Liter Grünen Tee. Mir geht es gesundheitlich recht gut, habe keine Beschwerden a.G. Teekonsum in grösseren Mengen. Auch habe ich durch den massenhaften Verzehr nicht abgenommen ( 182 cm mit 76 Kg ).

    Aber bitte immer bedenken : Alles im Übermaß birgt Gefahren !

    Also lass es Dir schmecken! Ist übrigens meine ungefähr 20'te gleichlautende Antwort auf diese Art Frage. Also einfach mal suchen hätte schon die Frage beantworten können.

    Man soll ja bis zu 4 Liter am Tag trinken. Ich glaube es ist egal ob man Wasser oder Tee trinkt. Ich trinke so bis zu 3 Liter Früchtetee am Tag und es hat mir noch nie geschadet.

    Ich würde auf die Herkunft achten. Tee ist gar nicht so gesund, weil der stark mit Giften und Pestizieden belastet ist. Vor allem der aus China und so !

    schwarzer tee ist aus sicht der naturheilkunde ähnlich ungünstig zu beurteilen wie kaffee. und kaffee ist ein wasserräuber für den körper. man braucht zusätzlich zum kaffee soviel wasser, wie vorher kaffee, allein um den kaffee wieder auszuscheiden - darum bekommt man zb in griechenland und in österreich immer ein glas wasser zum kaffee dazu.

    was tun? grünen tee trinken. welche menge? jeder körper sollte täglich pro kilo gewicht 30 milliliter trinken, das heißt bei zb 80 kilo gewicht 2,4 liter grüner tee und / oder leitungswasser.

    habe ich erst neulich einen bericht drüber gesehen. der "kaffee entzieht wasser" mytos stimmt nicht.

    Hab ich auch mal was zu gesehen. Muss aber sagen, bei mir zumindest stimmt er (auch wenn ich es als Kaffeetrinker auch vorziehen, wenn dem nicht so waere. )

    kaffee ist ein gigantischer wirtschaftsfaktor, die kaffee-industrie eine gigantische lobby. da verwundert es nicht, dass solche meldungen erscheinen wie die angebliche mythos-widerlegung. es gibt da noch drastischere beispiele: auf dem empfehlungszettel für essen und trinken, den gichtkranke vom arzt bekommen, steht als empfohlenes getränk tatsächlich auch der kaffee. in wahrheit kann eine starke portion kaffee einen gichtanfall auslösen. geht mal auf wikipedia und schaut euch die strukturformeln an von coffein und von harnsäure - das ist die kritische substanz im blut der gichtkranken. ihr seht dann, dass diese beiden substanzen verdammt ähnlich sind.

    also bei mir sind es bestimmt 2-3 liter am tag und ich lebe immer noch, mir geht es blendent. keine gelben zähne.

    Meinst du mit Tee nur Schwarztee oder auch Früchte-, Kräuter-, Rotbusch- . -tees?

    schwarztee ausem aldi

    Bei Schwarzem sollte man darauf achten, dass man (wie bei Kaffee auch) dieselbe Menge, die man von diesem Tee getrunken hat, auch nochmal an Wasser zu trinken, da Schwarztee nicht zu der Flüssigkeitsmenge, die man täglich trinken sollte, zählt.

    Ich denke mal daß nur Schwarztee nicht so gesund ist, weiß es aber nicht genau.

    Auch interessant

    gerade mache ich mir einen schwarzen Tee, sitz hier vor meinem Smartphone und denke drueber nach ob das ueberhaupt foerderlich ist. Ich trinke naemlich jeden Tag ausnahmslos mind. 3 Tassen schwarzen Tee (einfach weil er extrem gut schmeckt) und habe etwas Bedenken, dass das schon zuviel sein koennte; ueberhaupt kenne ich keine positiven Auswirkungen. Mir ist lediglich bekannt, dass Schwarzer Tee wach haelt (mehrfach gestestet). Nun, was denkt ihr?

    Sollte ich meinen Konsum etwas zurueckfahren? Und ist schwarzer Tee eigentlich gesund? Welche Nebenwirkungen koennen bei zuviel auftreten?

    Die Frage steht ja eigentlich schon oben. Ich kann kein Wasser und Tee mehr sehen. Jetzt habe ich mich seit drei Wochen auf das Sirup gestützt und schaffe jetzt sogar 3 Liter am Tag zu trinken. Ich mische immer 40 ml des Sirups in eine 1,5 Liter Flasche. Die 40 ml haben rund 1,3 g Kohlenhydrate. Also nehme ich jeden Tag 2,6 g Kohlenhydrate über den Tag verteilt zu mir. Meint ihr das Sirup könnte meinen Abnehmerfolg hemmen? 3 Liter Wasser haben dann ca. 12 Kalorien.

    Ich möchte gerne mehr Tee trinken, habe allerdings noch keinen Tee gefunden der mir geschmacklich besonders zugesagt hat. Meistens fand ich, dass die sehr langweilig und unaromatisch geschmeckt haben. Ich bin ein richtiges Süßmaul und habe früher nur Säfte und Limonaden getrunken, was wahrscheinlich der Grund dafür ist, dass ich Tees immer eher fad finde. Kennt jemand eine Sorte, die sehr fruchtig süßlich und ruhig auch aromatisch schmeckt?

    Auch wenn's bei mir nicht akut ist - ich grübel schon ziemlich lange darüber nach, ob ich bei einer Hochzeit den Namen des Partners wählen sollte (wenn er meinen nicht will). Grundsätzlich bin ich dafür, dass beide Partner den gleichen Namen haben, bin aber unsicher, ob ich es nicht bereuen würde. Der Name ist doch schon Identität.

    Darum würd ich gern wissen, wie eure Erfahrungen dazu sind: Habt ihr den Namen des andren angenommen? Es je bereut? Warum (nicht)? - Vielen Dank!

    Ich wollte jetzt mal probieren durch tee trinken abzunehmen . jetzt habe ich im internet verschiedene tes gefunden zum beispiel welche die den stoffwechsel ankurbeln oder aufmunternd wirkt hunger gefühl unterdrückt ist es gesund für den körper wenn ich verschiedene tees trinke laufend ? zum beispiel Morgens tee A , mittags Tee B nd abend Tee C Und am Nächsten Tag wieder morgends Tee B mittags Tee D . Nicht das ihr jetzt denkt ich trinke nur noch Tee und esse Nichts ! Ich werde schon frühstück und Mittagessen und Abends etwas essen ! Nur habe ich zwischendurch hungergefühle und greife zum essen .

    Hallo, eine vllt blöde frage: vor 3 tagen hab ich gemerkt dass an meinem unteren schneidezahn auf der innenseite ein stücken fehlt. dachte dass mir ein stück vom zahn abgebrochen wäre, beim genauen hinschauen im spiegel hab ich aba gesehn dass ich bisschen zahnstein an den unteren zähnen habe. außerdem hab ich gesehn dass da wo es abgebrochen is DRUNTER weiß ist, also sieht aus wie der Zahn, also wird es wohl der ZAHNSTEIN sein der abgebrochen ist oder? sonst wär da ja ein loch wenns der zahn selbst wär!? schmerzen hab ich eig auch keine. außerdem geht bei mir auch das zahnfleisch ein bisschen zurück, könnte das daran vllt liegen?

    mir ist klar dass ich demnächst zum zahnarzt muss. aber ich hab echt "angst" vor zahnärzten. :) deshalb wollt ich erst mal HIER fragen! danke schon mal!

    Sobald es im Herbst kälter ist, trinke ich statt Wasser eigentlich nur noch Kräutertee (kein grüner oder schwarzer Tee) oft 10 Tassen am Tag. Aber was ist eigentlich gesünder? Wasser oder Kräutertee? Kann zu viel Kräutertee schädlich sein?

    Ich habe mal eine Frage: Wenn ein Grab entfernt wird, zB weil keine Miete mehr gezahlt wird oder es schon sehr alt ist, dann wird es im Normalfall ausgehoben weil Sarg und Leiche schon komplett zersetzt sind und nur noch Erde vorhanden ist.

    Was ist aber mit Urnengräbern? Urnen sind ja aus Metall und verfaulen nicht. Was passiert mit der Urne und vor allem der Asche??

    hab seit zwei Tagen immer das verlange zu Rülpsen , aber es geht einfach nicht. Es sticht auch immer wieder ziehmlich fest.. fühlt sich an als wäre Luft drin die nicht raus kann. manxhmal kommt ein kleiner, aber meistens ist es blockiert und manchmal kommt säure rauf. Was könnte das sein? und was kann ich tun das es besser geht? danke

    Kann man durch Tee allgemein abnehmen? Oder durch einen bestimmten? wenn ja dann will ich gleich sofort anfangen mit dem Trinken Habt ihr mehr Informationen dazu? =)

    Am Freitag hab ich mir ein Helix Piercing (oben am Ohrknorpel) stechen lassen. Die Piercerin meinte, dass ich das nicht drehen soll. Hier im Internet steht aber, dass man es drehen soll. Ich bin etwas verwirrt, weil sich da anscheinend die Leute nicht einig sind :/ Würdet ihr es drehen / habt ihr es gedreht? Ich bin da noch garnicht drangegangen. lg Alex

    Momentan merke ich, dass Fencheltee meine Bauchkrämpfe löst. Mineralwasser versuche ich zu meiden. Darf man nur Fencheltee (ungesüßt) trinken und was passiert, wenn ich Wasser weglassen?

    Über den Tag würde ich als Frau ca. 2 Liter Fencheltee trinken.

    Halo leute ich trinke gerne tee wegen den kalten tagen und auch weil ich eine erkältung habe,habe heute 3 Tassen getrunken und wollte fragen ob man mehr trinken darf .

    ich trinke tägl. 1,5 Liter Tee und das Wasser dafür, koche ich in einem konventionellem Wasserkocher aus Plastik.

    Immer mehr Leute behaupten, das beim Kochvorgang mit einem Wasserkocher aus Plastik, eine Menge Plastikbestandteile beim Kochvorgang ins Wasser übergehen.

    Deshalb überlege ich ernsthaft, mir einen Glaswasserkocher zu kaufen.

    Grüner Tee : Grün ist die Hoffnung

    Grüner Tee gilt als heilsam. Manche behaupten sogar, er helfe gegen Alzheimer und Multiple Sklerose. Jetzt gehen Forscher der Legende vom Gesundheitstrunk auf den Grund.

    Sanft wiegt sich der jadegrün, bisweilen auch goldgelb funkelnde Spiegel in der Tasse und lädt zum Genuss des frisch gebrühten Getränks ein. Grüner Tee entfaltet ein Aroma, das je nach Sorte und Zubereitung von süßlich-blumig über frisch-grasig bis herb-rauchig reicht. Andere erinnert es eher an Heu oder Fisch. Dafür aber erweckt grüner Tee Körper und Geist zu neuem Leben, so jedenfalls steht es in alten Aufzeichnungen. Diese berichten, dass der chinesische Kaiser Shen-Nung, der in seinem Heimatland auch als Vater der Heilkunde verehrt wird, die Kraft des grünen Tees vor mehr als 4000 Jahren erkannte, als er sich von seinen Geschäften ermattet im Garten seines Palastes mit einer Tasse Wasser niederließ. Der Wind wehte ein Blatt des Teestrauchs in seine Tasse und verlieh dem Wasser eine intensive grüne Färbung. Neugierig probierte der Herrscher das Getränk und fühlte sich schon wenig später wunderbar erfrischt und munter. Die Geburt der Legende vom Gesundheitstrunk.

    Nicht nur am Geschmack scheiden sich die Geister. Die Industrie bewirbt grünen Tee erfolgreich als Getränk, das Wohlbefinden steigern, gegen Stress und Alltagswehwehchen und auch gegen ernsthafte Erkrankungen wirken soll und beruft sich dabei sogar auf die Wissenschaft. Tatsächlich kommen Untersuchungen übereinstimmend zu dem Ergebnis, dass der Konsum von grünem Tee die Sterblichkeitsrate senkt. „Es gibt aber leider nur sehr wenige Studien, welche die gesundheitlichen Wirkungen von grünem Tee bei einer ausreichenden Zahl von Menschen untersucht haben“, sagt Susann Klaus vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam. Und diese wurden alle in Asien gemacht.

    Beeindruckende Ergebnisse lieferte etwa die größte epidemiologische Studie an über 40 000 Japanern. Die 2006 veröffentlichte Langzeituntersuchung ergab, dass bei Menschen, die ihr Leben lang mindestens fünf Tassen grünen Tee am Tag tranken, die Sterblichkeit um insgesamt 16 Prozent niedriger war als bei jenen Menschen, die nur eine Tasse grünen Tee tranken. Die Sterblichkeit durch Herzkreislauferkrankungen sank gar um 26 Prozent. „Unklar ist, welchen Einfluss Ernährung und Lebensstil haben. Deshalb ist fraglich, ob die ausschließlich an Asiaten durchgeführten Untersuchungen auf Europäer übertragbar sind“, warnt Klaus. Offen sei auch, welche Auswirkungen das Zusammenspiel der zahlreichen Inhaltsstoffe von grünem Tee auf den Organismus haben.

    Was ist also dran an den Versprechen? Diese Frage stellten sich kürzlich auch Wissenschaftler beim vierten Weltkongress über Tee und Gesundheit in Berlin. Im Brennpunkt des Interesses steht ein Stoff, der in den getrockneten Blättern des grünen Tees besonders reich enthalten ist: Epigallocatechin-3-Gallat, kurz EGCG. Der Naturstoff hat sich vor allem in Experimenten mit Zellkulturen als „heißer Kandidat“ herauskristallisiert. Ihm werden entzündungshemmende Eigenschaften zugesprochen, er soll zellschädigende Sauerstoffmoleküle abfangen, die etwa beim Rauchen entstehen, Viren und Bakterien abtöten, Nervenzellen vor dem Verfall schützen und Tumoren den Garaus machen, ein medizinischer Tausendsassa.

    Über 100 klinische Studien untersuchen derzeit seine Wirkung, darunter gegen Erkrankungen der Nervensystems, Brust-, Darm- und Lungenkrebs, Übergewicht und Herz-Kreislaufleiden, berichtet der Neurologe Professor Friedemann Paul von der Berliner Charité. Doch nur selten könnten die Studien für mehr Transparenz sorgen, denn sie seien schwer vergleichbar: „Die dabei eingesetzten Präparate sind nicht standardisiert. Es gibt Teeaufgüsse und Kapseln, die unterschiedliche Konzentrationen von EGCG enthalten und zum Teil mit Zusatzstoffen, wie etwa Koffein, angereichert sind. Das erschwert eine Bewertung der Ergebnisse. So gibt es keine klaren Aussagen über die Bioverfügbarkeit der Substanz und auch keine klaren Aussagen darüber, wie viel von der Substanz gegeben werden muss, um eine positive Wirkung zu erzielen.“

    Mit vier klinischen Studien, welche die Wirkung von EGCG zur Behandlung von Multipler Sklerose, Alzheimer und krankhaftem Muskelabbau vom Typ Duchenne untersuchen, gehen die Berliner Forscher der Sache nun auf den Grund. Dabei werden die Patienten per Zufallsauswahl in zwei Gruppen aufgeteilt. Alle Teilnehmer nehmen täglich eine Kapsel ein. Doch nur eine Gruppe erhält damit den Wirkstoff EGCG. Die anderen Kapseln sind ohne Wirkstoff. Weder der verabreichende Arzt noch die Patienten wissen, zu welcher Gruppe jeder Proband gehört. Mit Ergebnissen der aufwendigen Studie ist frühestens Ende 2012 zu rechnen.

    Den Anstoß zu den Studien hatten ermutigende Ergebnisse von Forschern am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch gegeben. 2006 hatten Erich Wanker und Kollegen in Laborversuchen die schützende Wirkung von EGCG bei Chorea Huntington entdeckt. Die Wissenschaftler hatten die Substanz mit Nervenzellen in Kontakt gebracht, die aufgrund eines genetischen Defekts ein fehlerhaftes Protein, das sogenannte Huntingtin, bilden und schließlich an dem giftigen Eiweißmüll ersticken. Beim Menschen führt das zu einer tödlich verlaufenden Krankheit, die mit bizarren Bewegungen und schweren Schüttelkrämpfen einhergeht. Im Reagenzglas jedoch konnte EGCG die Entartung der Nervenzellen aufhalten, indem es bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt die Verklumpung des falsch gefalteten Proteins bremst. Auch im Tiermodell zeigte die Substanz Wirkung. Bei Fliegen, welche das Gen mit der fehlerhaften Bauanweisung für das Huntingtin-Eiweiß tragen, verbesserte sich die Beweglichkeit, als die Forscher sie mit der Substanz aus dem grünen Tee fütterten.

    Die überraschenden Befunde lösten eine Lawine neuer Forschungsarbeiten aus. Schlummerten in dem Naturstoff weitere verborgene Talente? „Die Substanz könnte Grundlage für die Entwicklung einer medikamentösen Therapie gegen Chorea Huntington und ähnliche Krankheiten sein. Denn die Ursachen der Huntington-, Alzheimer- und Parkinsonerkrankung sind vergleichbar: ein falsch gefaltetes Protein“, gab sich Wanker seinerzeit überzeugt. Er sollte recht behalten.

    Schon wenig später konnte seine Arbeitsgruppe nachweisen, dass EGCG die Protein-Fehlfaltungsprozesse auch bei Parkinson und Alzheimer beeinflusst. Im Mausmodell zeigte der Naturstoff positive Wirkung, indem er die für Alzheimer typische Bildung von krankhaften Eiweißklumpen in den Nervenzellen verhinderte. Die Forscher konnten auch klären, wie EGCG in den Mechanismus eingreift. Die Substanz bindet zunächst an die giftigen, faserigen Eiweißablagerungen und wandelt diese dann in harmlose, kleine Eiweißkügelchen um. Diese können die Nervenzellen abbauen. Vereinfacht ausgedrückt, leistet der Wirkstoff kranken Nervenzellen Hilfe zur Selbsthilfe. Noch aber wissen die Forscher nicht, was sich dabei auf molekularer Ebene abspielt. „Wir versuchen jetzt mit Strukturbiologen den Wirkmechanismus von EGCG im Detail bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen aufzuklären. Das liefert uns hoffentlich Anhaltspunkte, wie ein Medikament wirken kann“, sagte Wanker auf der Berliner Tagung.

    Nicht immer entpuppt sich der Wirkstoff aus dem grünen Tee als Retter aus der Not. Zwar hat EGCG in Tierexperimenten nachweisbare Effekte gegen einige Krebsformen gezeigt, darunter Leukämie, Prostata-, Brust und Darmkrebs, indem es die Immunabwehr stimuliert. Und in einigen Fällen konnte der Wirkstoff das Tumorwachstum aufhalten, weil er das blockierte Programm für den programmierten Zelltod wieder aktivierte. Die Deutsche Krebshilfe hofft deshalb auf den Stoff und finanziert unter anderem eine große Studie zum Schutz vor Darmkrebs. Doch könnte es auch Fälle geben, in denen sich die schützende Wirkung in ihr Gegenteil verkehrt.

    Inzwischen haben Forscher Hinweise darauf, dass EGCG die Chemotherapie behindert, wenn dabei der Antikörper Bortezumib zum Einsatz kommt. Den Schluss zieht die Gruppe um Axel Schönthal von der Keck School of Medicine in Los Angeles aus Versuchen an tumorkranken Mäusen und Experimenten mit Zellkulturen. Beim Menschen wird Bortezumib zur Behandlung des multiplen Myeloms, einer Krebserkrankung des Knochenmarks eingesetzt. Wie die Experimente zeigten, bindet EGCG an einen Teil des Medikaments und blockiert so seine krebsabtötende Wirkung vollständig. Die Forscher gehen davon aus, dass davon auch Patienten betroffen sein könnten, die mit Bortezomib behandelt werden und raten diesen, lieber keinen grünen Tee zu trinken.

    Solange die Effekte des grünen Tees nicht besser verstanden sind, rät der Neurologe Friedmann Paul auch von Selbstmedikation mit Grüntee-Extrakten, wie sie beispielsweise als Polyphenon E beworben werden, ab. „Damit wird nur Kasse gemacht und es kann zu erheblichen Nebenwirkungen kommen“, warnte er auf der Berliner Tagung. Dagegen könnten ein bis drei Liter grüner Tee pro Tag nicht schaden.

    Folgen Sie unserer Wissen und Forschen Redaktion auf Twitter:

    Meistgelesen

    1 Kommentar

    Neuester Kommentar
    Meistdiskutiert
    Sponsored Links

    Sie wollen hier Ihr Angebot hinzufügen? Buchen Sie jetzt Ihren Sponsored Link!

    Wieviel grüner Tee am Tag?

    Der grüne Tee gehört zu den beliebtesten Teesorten überhaupt, schließlich gilt er zurecht als gesund. Doch wie viel grünen Tee soll man an einem Tag trinken?

    Empfehlung: Rund ein Liter grüner Tee am Tag

    Gehen wir von den handelsüblichen Sorten an grünem Tee aus, so empfiehlt sich aber als grober Anhaltspunkt eine Menge von rund einem Liter pro Tag. Diese sollte man am besten auf drei Tassen á 0,3 Liter verteilen. In Japan ist man davon überzeugt, dass diese Menge der Gesundheit sehr zuträglich ist.

    Hochwertige Grüntees Tees bei Kobu

    In unserem Online-Shop finden Sie eine Vielzahl an verschiedenen grünen Tees aus Japan und auch aus China, darunter zahlreiche Premium- und Superpremium-Produkte sowie Bio-Tees. Wählen Sie aus rund 75 Produkten Ihren Favoriten!

    Unser Tee geht direkte Wege

    Erfahrung von der Sie profitieren

    KOBU Qualität bedeutet, außer unvergleichlichem Genuss, auch Produktsicherheit durch eine sorgfältige Rohstoffauswahl, sowie durch die Erfüllung strenger Qualitätsmaßstäbe und langjähriger Beratungskompetenz.

    Mit der Anmeldung zu unseren VIP News erhalten Sie automatisch und kostenlos wertvolle Informationen, Wissen und Insidertips rund um das Thema Tee. Nur für unsere VIP Kunden halten wir außerdem regelmäßige Rabattaktionen bereit.

    Telefonische Unterstützung und Beratung von Di-Fr von 10:00—17:00 Uhr unter:

    Wie viel Tee am Tag ist gesund?

    ich trinke sehr viel tee…eigentlich kaum wasser (außer wenn ich schule habe)

    wieviel teebeutel sind denn täglich gesund und wo geht das ungesunde los?

    ich trinke oftmals nur ne tasse (1 teebeutel je tasse)…

    und trinke verschiedenes d.h. einmal kräuter, dann mal chai mit nem schluck milch, dann mal nen aromatisierten, dann mal grünen, dann mal roten etc…

    schwarzen tee habe ich 3 packungen mit aroma …aber auf die bin ich nicht so scharf :S

    also trinke ich so gut wie keinen schwarzen (nur irgendwann wenn ich mal die packungen leer mache)..

    jedenfalls …habt ihr ne antwort?

    Nutzer­antworten

    Teee ist gesund

    Tee ist gesund. Aber Tee ist nicht gleich Tee 😉 Das, was oft als Tee bezeichnet wird, ist kein richtiger Tee. Und Teebeuteltee ist sowieso der letzte Mist 😀 Tut mir Leid, dass ich das jetzt so sage – aber ich liebe einfach Tee! Ich genieße ihn – deshalb kauf ich auch Teeblätter. Und wenn ich mal ne andere Geschmacksrichtung als Schwarzen Tee haben will, geh ich in einen Teehaus und such mir ad etwas aus. Der Geschmack der Teebeutel ist einfach schwach und künstlich…>___>

    Aber ungesund ist daran gar nichts. Tee ist gesund! Jede Sorge hat ihre eigene Wirkung 😉

    ach und ich trinke (weit ich aufgehört habe morgens kafee zu trinken :D) den ganzen tag nur tee. Wasser gibts nur dann, wenn ich unterwegs bin 😀

    Tee ist sehr gesund.. verfärbt aber leider mit der Zeit die Zähne, genauso wie Kaffee.

    Ich glaube mehr als 1,5-2 Liter Tee am Tag sind nicht gesund.

    solange du den tee ungesüßt trinkst, ist er genauso gesund wie wasser!:-)

    Trinke täglich auch ca. 2-2,5 l Tee, mit wenig Saft – und das seit Jahren.. Also, mir geht`s gut damit… 😉

    Mehr als Zahnverfärbungen wirst du davon nicht bekommen, ungesüsßter Tee ist eigentlich sehr gesund.

    oh ich bin süchtig nach tee. manchmal kommen da 4l zusammen 😡

    denkmal nicht das dass ungesund ist. man soll ja ca. 1-2l wasser/tee pro tag trinken (ungesüßt)

    grüner tee trinke ich maximal 1 – 2 tassen am tag. 🙂

    der rest halt aromatisierter früchte tee (davon auch nicht zu viel wegen sodbrennen)

    und halt kräutertee ungesüßt 🙂

    Solange du ihn ungesüßt trinkst, ist es genauso gut/gesund, wie Wasser 😉

    Tee ist grundsätzlich nicht ungesund, sofern du ihn ungesüsst trinkst. Ausser wenn du zuviel Schwarz- oder Grüntee trinkst könnte das ähnliche Auswirkungen haben wie bei zuviel Kaffee, wegen dem Koffein. Hab allerdings auch schon gehört, dass einige Teesorten/Marken minderwertige Inhaltsstoffe haben, aber darüber kann ich dir nichts genaueres sagen, müsstest mal danach googeln.

    Militär-Diät: Bis zu 5 kg in 3 Tagen verlieren

    Schonkost-Rezepte für den empfindlichen Magen

    Intervallfasten: Die 16/8-Methode zum Abnehmen

    Kostenlose Weight Watchers ProPoints Liste

    L-Thyroxin: Abnehmen mit diesem Hormon möglich?

    Abnehmen mit Low Carb: Ist das gesund?

    Kampf dem Speck!

    Gesund satt werden

    Tomatenrisotto - Gesund und lecker!

    Trink Dich gesund - mit leckerer & frischer Buttermilch

    Wie viele Tassen Tee sind ideal?

    Wie viele Tassen Tee sind ideal?

    Der Figur zuliebe sollten Sie täglich grünen Tee trinken. Denn als Schlankmacher ist grüner Tee einfach unschlagbar. Bei regelmäßigem Genuss bauen seine natürlichen Wirkstoffe mindestens ein Pfund Fett im Monat ab. Grüner Tee: Wir haben sieben gute Gründe, wegen denen es sich lohnt, sich ab und zu eine Tasse grünen Tee zu gönnen.

    Die positive Wirkung von grünem Tee wirkt am besten, wenn Sie täglich sechs Tassen davon trinken. Wenn Sie möchten, verfeinern Sie den Tee mit etwas Zitronensaft oder fettarmer Milch.

    So bereiten Sie den Tee zu

    Nehmen Sie pro Tasse 1 gestrichenen TL Blätter und lassen Sie den Tee etwa 2,5 Minuten ziehen. Vorsicht: Grünen Tee nie mit kochendem Wasser aufgießen, sonst werden seine Wirkstoffe weitgehend zerstört! Das heißt: Wasser kochen und einige Minuten abkühlen lassen. Dann aufgießen (in einem großen Teesieb entfalten sich die Biostoffe besser).

    1. Diät-Kräuterdrinks - Leckere Shakes zum Abnehmen mit frischen Kräutern
    1. Harmonischer Pop - Belle and Sebastian tischen ein üppiges Festmahl auf
    1. Modisch durch den Frühling - Voll im Trend: Aktuelle Frühjahrs-Looks
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Artikelarchiv
    • Rezeptarchiv
    • Lexika
    • Abo
    • Werbung
    • Nutzungsbasierte Online Werbung
    © BILD der FRAU 2017 – Alle Rechte vorbehalten.

    Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebotes, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!

    Ist Mate Tee gesund?

    Mate Tee werden gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. In seiner Heimat Südamerika gelten die Blätter des Mate-Strauches als Heilmittel und werden bei einer Reihe von Beschwerden eingesetzt. Dazu zählen Hungergefühle, körperliche beziehungsweise geistige Schwäche, entzündliche Prozesse, Gicht und Arteriosklerose.

    Meine Mate Empfehlung:

    original Mate aus Südamerika

    leckerer Geschmack, optimale Wirkung

    hohe Qualität (FairTrade), schonende Verarbeitung

    Glaubt man einer alten Legende, waren einst Ureinwohner oft tagelang zu Fuß unterwegs und ernährten sich ausschließlich von den Blättern des Mate-Strauches. Ermüdungserscheinungen oder ein Verlust von Kraft und Stärke blieben laut der Sage aus. Allerdings sind die Heilkräfte von Mate Tee noch nicht konkret wissenschaftlich durch Studien belegt.

    Doch ist Mate Tee nun gesund oder ungesund? Ein Blick auf die Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen verschafft Klarheit.

    Die Inhaltsstoffe von Mate Tee

    Mate Tee enthält eine nicht zu verachtende Menge Koffein, doch durch die besondere Zusammensetzung einzelner Wirkstoffe gelangt es langsam und dosiert in den Organismus. Eine Vielzahl Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente vereinen sich harmonisch in den grünen Blättern des Mate-Strauchs. Zu den wirksamsten Inhaltsstoffen zählen: Koffein, Theobromin, ätherisches Öl, Gerbsäure, Chlorophyll, Vanillin, Vitamine A, B1, B2, C, Mineralstoffe, Flavonoide, Chlorogensäure, Saponine, Caffeoyl-Chinasäuren, Inositol und Trigonellin – um die Wichtigsten zu nennen.

    Das Institut für pharmazeutische Biologie der Universität Bonn untersucht aktuell die genaue Zusammensetzung sowie den exakten Gehalt der enthaltenen Spurenelemente, Vitamine und antioxidativen Inhaltsstoffe.

    Welche gesundheitliche Wirkungsweise wird Mate Tee zugeschrieben?

    Ein Blick auf die Inhaltsstoffe liefert die Antwort auf die Frage, warum Mate Tee als gesund gilt. Koffein und Theobromin wirken auf das zentrale Nervensystem – für eine erhöhte Schlagkraft des Herzens ist eigentlich Theobromin verantwortlich, doch dies ist nur in geringen Mengen im Mate Tee enthalten. Deswegen wirkt das Koffein beim Mate Tee längst nicht so stark wie beispielsweise beim Kaffeegenuss. Die Inhaltsstoffe sind bekannt für ihre schweißbildende Funktion und die Wirkungsweise beim Fettabbau.

    Die Heilwirkungen von Mate Tee

    Die zahlreichen Inhaltsstoffe im Mate Tee sollen gesundheitlichen Nutzen bringen. So wird dem Aufgussgetränk nachgesagt, schweißbildend und harntreibend zu sein. Zudem bringt es den Stoffwechsel auf Trab und aktiviert Muskeln und Nerven. Mate Tee ist aufgrund seiner Zusammensetzung als Arznei anerkannt und wird bei Ermüdungszuständen körperlicher oder geistiger Ursache empfohlen. Seine ausgezeichnete Nährstoffvielfalt in Verbindung mit wichtigen Antioxidantien, Polyphenolen und Flavonoiden (Tipp: auch ein Aufguss mit der heimischen Schafgarbe enthält Flavonoide, siehe http://schafgarben.info/tee/ für mehr Info) stärkt das Immunsystem und gilt allgemein als wohltuend auf den gesamten Organismus.

    Die Anwendungsgebiete im Gesundheitsbereich

    • Übergewicht

    Die Inhaltsstoffe im Mate Tee dämpfen das Hungergefühl und sorgen dafür, dass der Körper wichtige Nährstoffe zugeführt bekommt. Zudem regt Mate Tee sowohl die Nierentätigkeit, den Stoffwechsel und die Verdauung an, was letztendlich eine gute Unterstützung bei der Gewichtsreduktion darstellt.

    • Erschöpfung und Müdigkeit

    Die spezielle Zusammensetzung von Mate Tee gibt den Wirkstoff Koffein langsam und sanft an den Körper ab. Das ist der Grund, warum Mate Tee als stimulierendes Getränk so gerne empfohlen wird. Auch immer mehr Studenten und Schüler schwören aus diesem Grund auf den Teeaufguss aus Südamerika. Es fördert die Lernleistung und Konzentration mit weniger Nebenwirkungen als Kaffee.

    • Entzündungen der Harnwege

    Durch die molekulare Wirkungsweise des im Mate Tee enthaltenen Koffeins wird das zentrale Nervensystem stimuliert. In der Folge steigert sich die Nierendurchblutung, was letztendlich für die harntreibende Wirkung ursächlich ist.

    • Juckreiz/Hautausschlag

    Für was ist Mate Tee gut, wenn es um die Haut geht? Ganz einfach: Im Mate Tee sind hohe Anteile an Carotinoiden enthalten – an vorderster Front steht dabei das bekannte Beta Carotin. Im Körper verwandelt sich Beta Carotin teilweise in Vitamin A, was wiederum für die Haut und die Schleimhäute wichtig ist. Auch das Immunsystem profitiert von dem fettlöslichen Vitamin. Der Experte Dr. Dittrich weist darauf hin, dass der hohe Teil phenolischen Verbindungen im Mate Tee über dem des grünen Tee liegen würde. Und dieser gilt als krebsvorbeugend.

    • Blutdruckregulierend

    Rutin ist ein weiterer im Mate Tee enthaltener Wirkstoff. Er wirkt gefäßschützend, lässt das Blut besser fließen und legt sich wie ein Schutzfilm um das Blutkreislaufsystem. Mate Tee wirkt blutdruckregulierend, trotz des Koffeins.

    • Verdauungsfördernd

    Mate Tee sorgt für eine Anregung der Galle und des Magens. Dadurch wird von den Organen die Säureproduktion erhöht, was letztendlich dem Darm hilft. Er wird angeregt, gesäubert und ein regelmäßiger Stuhlgang kann die positive Folge des Genusses von Mate Tee sein. Die Blätter des Tee haben die Eigenschaft, einer unangenehmen Blähung beziehungsweise der Luft im Bauchraum sanft entgegenzuwirken. Übrigens gehört Mate Tee nicht zu den Säureproduzenten, ist also basisch. Wer eine Basen-Kur macht, sollte ihn dennoch nicht trinken, da er auf die Verdauung einwirkt.

    Wer sollte lieber keinen oder wenig Mate Tee trinken?

    Da Mate Tee stimulierend wirkt, sollte zur Sicherheit beim Arzt nachgefragt werden, ob er sich mit bestimmten Medikamenten verträgt. Gesund oder nicht – diese Frage müssen sich Menschen stellen, die an einer bestimmten Krankheit leiden oder gewisse Medikamente einnehmen.

    „Harntreibend“ – eine positive Wirkung – eigentlich. Denn bei Patienten mit Osteoporose kann die harntreibende Wirkung auch das wichtige Kalzium aus dem Körper spülen. Das lässt sich mit nicht mehr als einer Tasse Mate Tee pro Tag umgehen, wenn ansonsten die Kalzium-Zufuhr stimmt und ärztlich überwacht wird.

    In der Schwangerschaft sollten pro Tag nicht mehr als ein bis zwei Tassen pro Tag getrunken werden, das rät auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung.

    Wie viel Mate Tee ist gesund?

    Wer sich zwischen einer und drei Tassen Mate Tee am Tag gönnt, kann von den vielen gesundheitlichen Aspekten profitieren. Allerdings sollten die anderen Gewohnheiten im Auge behalten werden: Durch den Konsum von viel Cola oder Kaffe ergibt sich in der Gesamtsumme eine ordentliche Koffeinmenge im Blut. Kommt nun noch Mate Tee hinzu, kann der Koffeinspiegel ungesunde Ausmaße annehmen. Insgesamt sollten pro Tag nicht mehr als 300 mg Koffein aufgenommen werden, sonst verkehrt sich der positive Effekt von Mate Tee ins Gegenteil um. Kinder sind mit anderen kindgerechten Getränken bestens bedient und sollten keinen Mate Tee trinken. Und wer eine bestimmte Krankheit hat, lässt sich am Besten bezüglich der Dosierung bei einem Heilpraktiker oder dem Arzt seines Vertrauens beraten, so können gesundheitliche Risiken bestmöglich ausgeschlossen werden.

    Meine Mate Empfehlung:

    original Mate aus Südamerika

    leckerer Geschmack, optimale Wirkung

    hohe Qualität (FairTrade), schonende Verarbeitung

    Grün entspricht gesund – das ist der allgemeine Tenor. Doch ob Mate Tee grün oder geröstet ist, seine Wirkung bleibt. Zumindest dann, wenn er in Maßen und nicht in Massen getrunken wird. Es ist ein Tee, der in Deutschland als Arzneitee verkauft wird und bereits die Ureinwohner Südamerikas erkannten die wertvollen stimulierenden Kräfte, die in den Blättern des Mate-Strauches stecken.

    Wieviel grünen Tee darf man, wegen des Koffeins, am Tag trinken?

    Wieviel grünen Tee darf man an einem Tag trinken, ohne dass das Koffein einen negativen Einfluss hat? Oder kann man soviel grünen Tee trinken, wie man möchte? Sind 2 Kannen am Tag zuviel?

    2 Antworten

    Das kommt immer auch auf die Konstitution an. Da die Wirkung nach etwa einer halben Stunde eintritt und bis zu 3 Stunden anhält, sollte man vor allem darauf achten, dass man nicht zu spät trinkt je nach dem wann man so ins Bett geht.

    Ansonsten wirkt Tee auf das zentrale Nervensystem, insofern bekommt man nicht so einen "Tattrigen" wie bei Kaffee, der auf das Herz-Kreislaufsystem wirkt.

    Wobei 2 Kannen allein schon recht viel sind. Probier mal Jiaogulan, hat was von grünem Tee, aber ohne Koffein.

    Herzlichen Dank für deinen zusätzlichen Teetipp, den werde ich mir besorgen! Bin schon neugierig.

    In der Gewinnung des grünen Tees unterbleibt die fermentierung, grüner Tee besitzt einen hören Gerbsäuregehalt aber KEIN Koffein

    Auch interessant

    Huhu liebe Community,

    ich hab bald 6 harte Wochen (SUPER)Frühschicht vor mir, trinke aber einfach keinen Kaffee und Energydrinks lasse ich mal lieber gleich außen vor. Gibt's ein paar Kräuterkundler unter Euch die nette Alternativen zu Koffein/Taurin kennen und mich darüber aufklären können?

    Komme direkt aus dem Studium und bin's einfach nicht gewohnt so früh aufzustehen, sorry dafür! :(

    Als wenn's irgendwas anderes, "gesundes" aufputschendes gibt, was ich mir bestellen, oder auch im Laden um die Ecke kaufen kann, wäre ich ziemlich glücklich und beruhigt.

    Als ich kürzlich meine Blutergebnisse von der DKD bekam, hatte sich u.a. herausgestellt, dass ich versehentlich meine Vitamin D3-Tabletten wohl überdosiert hatte. Mir wurde das aufgrund eines starken Vitamin D-Mangels verordnet und ich habe das anscheinend zu lange eingenommen. Normal sind bis 90, ich habe 188. Mir wurde gesagt, dass ich das für mindestens 4 Wochen absetzen muss und dann nur noch 1.000 I.E. einnehmen soll. Weil ich an diesem Tag nun wirklich anderes im Kopf hatte, habe ich vergessen zu fragen, welche negativen Folgen das haben könnte. -- Und noch eine andere Frage: Kann man durch Stress zu hohe Histaminwerte haben. Ich wurde am 1. Untersuchungstag von morgens 08.00 h bis nachmittags nüchtern! von einem Arzt zum andern geschickt, der reine Stress, trinken durfte ich bis 13.00 h auch nichts. Und dann haben sie mir Blut abbgenommen. Nun frage ich mich, kann das nicht vom Stress kommen, dass diese Werte erhöht waren? Mir wurden Nahrungsempfehlungen gegeben, aber wenn ich auch noch meinen geliebten Tee und meine Tomaten weglassen soll, Hülsenfrüchte soll ich auch nicht essen, ist das für mich eine starke Einschränkung. Ich frage mich, ob ich mir das antun muss. Vielen Dank für Eure Antworten. lg Gerda

    Welcher Tee ist besonders gesund? Man sagt ja immer das Tee trinken gut ist, daher die Frage.

    Seit der Frage "auf Kaffee verzichten. Magenkrebs" geht es mir richtig schlecht.

    Ich trinke sehr viel Kaffee, der ist angeblich ungefährlich, was ich nicht glaube.

    Ich habe Sodbrennen.

    Ich nehme Medikamente, die den Magen angreifen.

    Ich hatte Polypen, die angeblich in den meisten Fällen gutartig sind, meine waren es wohl, weiß es aber nicht, sie wurden bei der Magenspiegelung entfernt, danach wurde nicht mehr darüber gesprochen.

    Ich habe jetzt schon mächtig Angst, mir geht es wirklich nicht so gut, mein Kaffee-Konsum ist eigentlich nicht tolerierbar, dass ist mir schon klar, aber ich kann nichts dagegen tun.

    Ich darf nicht mehr soviel Kaffee trinken!

    Aber ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll!

    Da zeigen sich die Grenzen zwischen "wollen" und "können".

    Ich kann es nicht, ich bin schon irgendwie abhängig, süchtig. Ich weiß, dass das Gehirn Gegenmaßnahmen ergreift. Ich brauche das Koffein.

    Vor ungefähr 10 Jahren war ich in einer anthroposophisch Klinik, dort gab es keinen Kaffee. Am dritten Tag bin ich fast zusammenbebrochen, die erklärten mir, das sei der Entzug und gaben mir was Homoöpatisches. Während des gesamten Aufenthaltens ging es mir wahnsinnig schlecht, was nicht nur am Koffeeinmangel gelegen hat.

    Als ich zu Haus war, habe ich 'natürlich' sofort wieder Kaffee getrunken.

    Ich will wirklich damit aufhören.

    Was soll ich tun?

    Ich nehme seit einigen Monaten Mesalazin Zäpfchen (Collitis Ulcerosa). Alles lief super bist ich vor einigen Tagen starke Blähungen feststellte. Anfangs etwas unangenehm doch bald schon kein Problem. Mittlerweile ist es ziemlich schlimm . Ich wache Abend kotzübel auf. Mein Bauch ist extrem aufgebläht nur kann ich keine flatulenzen erzeugen. Egal wie sehr ich mich bemühe. Entweder kommt nix oder das Zäpfchen. Erst wenn ich zum Klo renne und das Zäpfchen rauslasse kommen auch die Gase raus. Und heute bekam ich sogar Schüttelfrost! Doch nun das merkwürdige: nehme ich das Zäpfchen am Morgen/Mittag und lasse es über den Tag wirken bleibt es drinn ohne Blähungen. Woran kann das liegen? Schüttelfrost ist nicht einmal in der Packungsbeilage als Nebenwirkung gelistet (Es steht da überhaupt nicht drin). Was ist bloß los? Nach 20 Uhr esse ich nichts mehr und gehe um 23 Uhr ins Bett. Zu trinken gibt es nur Wasser und Tee (fürchtete) welchen ich auch tagsüber trinke.

    Hallo. Ich bin 15 Jahre alt und bei mir hat Koffein anscheinend keine Wirkung. Egal ob Kaffee oder Energy Drink, i spüre nichts. Dazu sei gesagt das ich nicht oft Kaffee/Energy Drinks trinke. Deshalb wollte ich fragen ob man von Natur aus resistent sein kann.

    Hallo, Ich war vor 2 Wochen krank mit einer darminfektion, ich habe nur Suppe und Bananen gegessen. Mein Gewicht ging von 62-63 auf knapp 60 runter, klar, habe ja auch kaum was essen können. Danach habe ich wieder normal gegessen und wog wieder 62 Kilo. Aufgrund höherer Cholesterinwerte habe ich versucht, mehr fisch und Gemüse zu essen, ich habe täglich einen Apfel gegessen und ein vollkornbrötchen, was ich vorher nicht getan habe. Habe abends oft Hähnchen mit Gemüse gegessen. Trotzdem habe ich zwischendurch mal eis genascht oder bisschen Schokolade aber nicht mehr jeden Tag oder jeden 2 Tag. Bin 3x die Woche mindestens 30 Minuten mit dem hund spazieren gegangen. Gestern stand ich abends auf der wage nachdem ich joggen (das erste mal joggen seit Monaten) war kurz vor dem schlafen gehen und es stand 60 kg. Da war ich schon etwas geschockt, ich habe nur gestern einmal gejoggt und sonst war ich spazieren, habe aber normal gegessen habe nur das fastfood bisschen weggelassen. Woran liegt das plötzlich? Innerhalb von ein paar Tagen 2kg weniger?! Im Internet stand, dass gewichtsschwankungen normal sind, trotzdem mache ich mir Sorgen.. Ich bin ein hypochonder und habe wirklich panische Angst, Krebs zu haben. Dass ich jetzt 2 kg weniger wiege setzt dem natürlich noch einen drauf :/

    Ich muss dazu sagen, dass ich schon seit Anfang Oktober meine Ernährung umgestellt habe, allerdings habe ich nie viel bemerkt vom Gewicht her, erst jetzt plötzlich?

    Ich trinke gerne grünen Tee, der auch den Stoffwechsel ankurbelt, kann es auch davon kommen?

    Hallo! Ich habe nächste Woche eine Darmspiegelung und hatte gestern das Vorgespräch. soweit ist mir der Ablauf der Untersuchung und alles auch klar. Vor der Spiegelung selber habe ich eigentlich auch keine Bedenken, da ich davon ja nichts mitkriegen werde.

    Aber: man muss ja am Vortag abführen und neben dem entsprechenden Mittelchen auch jede Menge trinken. Und das ist für mich im Moment der größte Horror! Ich soll mindestens 4 Liter trinken, dazu noch 1/2 Liter mit der ersten Abführlösung. Und am Untersuchungstag morgens um 6.00 Uhr nochmal einen Liter mit Abführlösung und zusätzlich auch nochmal viel trinken.

    Das sind für mich ziemlich utopische Mengen. Ich habe ja so schon Probleme eine Flasche wasser am Tag zu trinken (+ eine Tasse Tee zum Frühstück und mal nachmittags eine Tasse und vielleicht zwischendurch noch mal einen Becher Kakao). Wie soll ich dann diese Unmengen schaffen? Und dann soll ich auch noch Wasser ohne Kohlensäure trinken, das ich so absolut gar nicht mag. Mir wird ja jetzt schon schlecht, wenn ich nur daran denke.

    Hat da jemand einen Tipp für mich? Und was ist, wenn ich es nicht schaffe, diese Menge zu trinken? Kann dann die Untersuchung nicht gemacht werden?

    Hallo, Ich war vor 4 Wochen beim Arzt wo mir Blut abgenommen wurde. Mein Cholesterinwert lag da bei 283. Da war ich dann sehr geschockt. Ich habe versucht, mehr Gemüse zu essen und Grünen Tee zu trinken (den trinke ich aber eh gerne). Letzte Woche war ich nochmal zur Kontrolle da. Mein Wert ist zum Glück auf 234 gesunken, aber er ist immer noch erhöht. Mein HDL Wert ist 46 (was gut ist lt Arzt), mein ldl wert ist 174 (wo das Problem ist). Triglyceride sind bei mir 99 (was sehr gut ist lt Arzt.) Also ist mein eigentliches Problem mein LDL Wert. Der qoutient ist 3,7.

    Muss ich mir sehr sorgen um einen Herzinfarkt machen? Ich habe seither echt Angst davor. Aber mein Wert ist schon gesunken das ist gut oder?

    Was sagt ihr zu meinen Werten?

    Ich bin 21 Jahre alt und weiblich.

    Hallo ihr lieben, ich hab gestern fast einen 1 Liter Anis-Kümmel-Fencheltee getrunken und darauf hin ganz schlimmen Durchfall bekommen. Habe aber natürlich über den Tag verteilt nicht nur das zu mir genommen. Kann man von den Wirkstoffen im Tee so Krämpfe kriegen?

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...