понедельник, 28 мая 2018 г.

tiramisu_ohne_alkohol_und_kaffee

Kinder-Tiramisu ohne Kaffee, ohne Alkohol – mit extra viel Geschmack

Desserts mit Alkohol mochte ich nie besonders – seitdem ich Kinder habe, gibt es sowieso nur alkoholfreie Desserts auf dem Tisch des Hauses. Also entwickelte ich das leckerste Kinder-Tiramisu, das auch Erwachsene sehr gern essen: Ohne Kaffee und ohne Alkohol, aber mit gaaanz viel Geschmack (leider mal nicht vegan 😉 ).

Das Rezept ist wie immer einfach und schnell gemacht. Man kennt es doch nur so, dass Tiramisu unbedingt am Vortag zubereitet werden muss, damit diese richtig gut durchgezogen ist. Ich finde: das ist überhaupt nicht nötig – mit ein paar Tricks kann man eben auch die Tiramisu ohne Kaffee und ohne Alkohol jetzt zubereiten und sofort essen! Wenn man mag..

  • 4 Eigelbe
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g feinen Zucker
  • 500 g Mascarpone
  • 100 g Vanille-Cremefine zum Schlagen
  • 2 Päckchen Löffelbisquits
  • 375 ml Trinkkakao (Nesquik/Kaba) angerührt mit Milch
  • Kakaopulver

für die Herstellung mit Thermomix oder auch anderen Mixern

(Anweisungen für TM in Klammern)

  1. Eigelbe mit beiden Zuckerarten schaumig rühren (mit Rühraufsatz: 7 Min / 70 Grad / Stufe 3)
  2. Mascarpone mit Cremefine dazu geben und ca. 1 Min (Stufe 3 mit Rühraufsatz) cremig schlagen.
  3. Nun den trinkfertigen Kakao in eine flache Schüssel gießen und die Löffelbiskuits ganz kurz durch den Kakao ziehen (innen sollte der Keks noch trocken bleiben) und direkt als erste Lage in eine Auflaufform geben.
  4. Darüber eine Schicht Mascarpone-Creme.
  5. Nun wieder in Kakao getränkte Löffelbiskuits darauf legen und darüber wieder Creme, so lange wiederholen bis beides aufgebraucht ist – mit Creme abschließen!
  6. Die Cremeschicht nun glatt streichen und das Kakaopulver ca. 1-2 mm dick darüber streuen.

Falls man nun die Tiramisu über Nacht ziehen lassen möchte, kann man kurz vor dem Servieren einfach nochmal etwas Kakaopulver darüber geben.

Das Rezept reicht für ca. 8 Portionen, wobei ich für 10 Personen vorsichtshalber die doppelte Menge zubereite – denn die Kinder-Tiramisu ist schnell aufgegessen…

Tiramisu ohne Kaffee und ohne Alkohol ist doch eine wunderbare Idee als Dessert zu Silvester, für Kindergeburtstage oder jegliche andere Party!

Lasst es euch schmecken! Eure

p style=“text-align: center;“>

Schon gelesen?

3 Kommentare

das Rezept klingt toll, wenn da nicht das Eigelb wäre.

Da ich im Moment schwanger bin war ich auf der Suche nach einem passenden Tiramisu. Vielleicht probieren ich dein Rezept irgendwie ohne Ei aus.

ich glaube tatsächlich, dass Du das Ei einfach weglassen kannst. Da Du die Schwangerschaft ansprichst, gehe ich davon aus, dass Du Sorge vor Salmonellen hast. Die Krankheitserreger werden durch das Kochen des Eis abgetötet. Das ist der einzige Grund, weshalb das Ei für 7 Minuten auf 70 Grad erhitzt wird.

Lass es Dir schmecken! LG, Stephie

Ich wollte Dir schon seit einigen Wochen für das tolle Rezept danken. Es war Silvester, meine zweite Tochter war gerade ein paar Tage alt….da passte Dein Tiramisu wie die Faust aufs Auge! Sogar der mäkelige Mann im Haus war begeistert…und das will was heißen ;))

Alle Daumen hoch für dieses Tiramisu!

Ich freue mich über Deinen Kommentar Kommentar löschen

Ich bin Stephie und freue mich, dass du hier bist. Mein Motto: „Das muss doch auch einfach(er) gehen!“. Weiteres über mich erfährst du hier. Mach‘ es dir gemütlich, blättere mit Freude durch mein Blogazine und lass‘ dich inspirieren. Ich tanze vielleicht derweil durch die Küche und kreiere neue Rezepte oder erlebe kleine Abenteuer, von denen ich hier erzähle…

Suchen & finden

Mein gratis eBook: Vegetarische / vegane Weihnachtsrezepte

gern gelesen

Schlagwörter

Designed & Developed by Stephie Rahn

Durch die Nutzung dieser Website erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weiteres findest Du hier Datenschutzerklärung Akzeptieren

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Tiramisu ohne Ei und Alkohol

Köstliches Tiramisu ohne Ei, Alkohol und Koffein

Tiramisu ist eigentlich ein tolles Dessert zum Mitbringen. Es sei denn, man ist wie wir um die 30 und in einer Lebensphase, in der immer mal wieder jemand schwanger ist, stillt 😉 und viele kleine Kinder haben. Dann braucht´s nämlich Tiramisu ohne Eier, Alkohol und Kaffee. Und so eine Variante kann ganz schön öde schmecken.

Muss sie aber glücklicherweise nicht. Denn auch alkoholfreies, koffeinfreies Tiramisu ohne rohes Ei kann köstlich sein. Im Grunde genommen finden wir diese Variante momentan sogar besser als die traditionelle. Und einfacher handzuhaben ist sie ohnehin. Schließlich muss man sich beim Tiramisu ohne Ei u.a. keine Gedanken mehr um die Kühlkette wegen etwaiger Salmonellen machen (auch wenn das ohnehin eher ein Sommerproblem ist…). Und so kann das Tiramisu in der Schwangerschaft und Stillzeit genauso problemlos genossen werden wie von Kleinkindern. Es handelt sich zwar um kein spezielles Kinderrezept für Tiramisu (eigentlich habe ich im Dessert einfach nur all das weggelassen bzw. ersetzt, was nicht gut für die Kleinen ist); wenn ihr anstelle des Getreidekaffees aber Saft oder Kakao nehmt, bekommt der Nachtisch sogar eine echte Kindertiramisu-Note. Perfekt für kleine und große Süßschnäbel: cremig, zart und leicht schokoladig!

Neben den traditionellen Löffelsbiskuits und der Kakaohaube stecken im Tiramisu Mascarpone und Sahne. Da das Eigelb fehlt, wird die Creme weiß und nicht so „gelblich“ wie normal, was ich allerdings nicht wirklich schlimm finde. Vor dem Schichten beträufle ich die Löffelbiskuits mit abgekühltem Getreidekaffee (alternativ Kakao oder Orangensaft). Grundsätzlich mag ich Amaretto zwar recht gerne, im Tiramisu ohne Alkohol tut´s aber auch ein Tropfen Bittermandelöl. Und gerade Kinder sind oft eher froh drum, wenn die Amaretto-Note komplett fehlt. Für uns ist diese Variante das beste schnelle Tiramisu ohne Ei!

Besonders hübsch sieht das Tiramisu ohne Ei im Glas aus

Servieren könnt ihr es entweder in einer Auflaufform oder im Miniformat als Tiramisu im Glas servieren könnt. Nur macht bitte nicht den Fehler, das Dessert vor dem Essen „mal schnell“ noch fotografieren zu wollen. So lecker Tiramisu ist, so katastrophal lässt es sich knipsen… Gerade das, was ich besonders gerne an dem italienischen Nachtisch mag – wenn die Biskuits richtig schön durchgezogen und vollgesogen sind – sieht nämlich nicht allzu fotogen aus. Anders formuliert: Das ist auf absehbare Zeit das letzte Schichtdessert, das ich fotografiert haben möchte 😉 .

Aber egal. Hauptsache, es schmeckt! Und mit diesem Tiramisurezept, das ihr vielleicht sogar schon für Weihnachten oder Silvester gebrauchen könnt, verabschieden wir uns in eine klitzekleine Blogpause. Wir wünschen euch frohe Feiertage!

Tiramisu ohne Ei, Alkohol, Kaffee

Zum Bewerten den passenden Stern anklicken.

  • 80 Milliliter Getreidekaffee alternativ Kakao, Saft, Espresso
  • 2 Tropfen Bittermandelöl optional
  • 250 Gramm Mascarpone
  • 60 Gramm Puderzucker
  • 200 Milliliter Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 150 Gramm Löffelbiskuit ca. 15 Stück
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Den Getreidekaffee zubereiten und abkühlen lassen. Wer Amaretto-Aroma mag, gibt 1-2 Tropfen Bittermandelöl dazu. Die Auflaufform oder Backform (z.B. eine Kastenform mit 20 cm) mit Frischhaltefolie auskleiden. Soll das Tiramisu direkt im Glas oder der Form serviert werden, kann man sich die Folie sparen.
  2. Die Mascarpone mit dem gesiebtem Puderzucker glatt rühren. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Die Schlagsahne vorsichtig mit einem Teigschaber oder Schneebesen unter die Mascarponecreme heben.
  3. Eine Schicht Löffelsbiskuits auf dem Boden der Form verteilen. Mit einem Esslöffel die Hälfte des Getreidekaffees darüberträufeln. Die Hälfte der Creme auf den Biskuits verteilen und glattstreichen. Dann eine zweite Schicht Biskuits auf der Creme verteilen. Diese mit dem Rest des Kaffees beträufeln.
  4. Die übrige Creme auf der zweiten Biskuitschicht verstreichen. Tiramisu ca. 4 h kühlstellen; alternativ über Nacht. Vor dem Servieren mit gesiebtem Kakaopulver bestäuben.

Kommentare

22. Dezember 2016 um 11:23

Tolles Rezept, danke! Das mit dem rohen Ei war mir nämlich immer schon suspekt, deshalb wollte ich nie Tiramisu selber machen. Aber diese Variante hier werde ich mal probieren.

Die Fotos sind übrigens sehr schön geworden, es sieht richtig appetitlich aus!

23. Dezember 2016 um 09:15

dankeschön! Ich bin ja nicht so zufrieden mit den Bildern, aber habe mein Bestes gegeben 😉

Probiere das Rezept unbedingt mal uns, uns fehlt da wirklich überhaupt nichts.

29. Dezember 2016 um 13:02

Ich habe Kakaopulver ohne Zucker geht das auch oder soll ich Zucker extra drauf streuen?

Kann man das Kakaopulver auch vorher noch bestreuen, wenn er später gegessen wird ?

29. Dezember 2016 um 13:32

es soll sogar ohne Zucker sein. Du kannst ihn schon vorher streuen, vielleicht zieht der Kakao dann nur ein bisschen ein.

29. Dezember 2016 um 14:01

Ich habe eine 20×20 cm Form und habe alles so gemacht nach Rezept, jetzt steht er im Kühlschrank , finde aber dass er nicht so hoch ist wie deiner. Fand die Creme etwas wenig!

30. Dezember 2016 um 07:33

ich hatte tatsächlich eine noch etwas schmalere Form. Ich hoffe, es hat euch (trotzdem) geschmeckt. Werde die ungefähre Größe mal ins Retept nachtragen.

30. Dezember 2016 um 16:10

es war sehr lecker und trotz der 20×20 Form hat alles auch gepasst. Bisher haben uns alle Rezepte von Dir super geschmeckt und sind alle was geworden.

30. Dezember 2016 um 18:17

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Gesund backen mit unseren Sets

Unsere Social Media Kanäle

Heute besonders beliebt

Backrezepte mit wenigen Zutaten haben´s mir angetan. Deswegen gibt es heute für euch leckere 3-Zutaten-Kekse, in denen (bis auf die optionale Deko) wirklich nur 3 Lebensmittel stecken. Das betone ich deswegen so, weil viele x-Zutaten-Rezepte „Fakes“ sind. Gerade auf amerikanischen Webseiten oder Blogs gibt es zig einfache Keksrezepte, die mit erstaunlich wenigen Zutaten werben, [. ]

An vielen Lebkuchenrezepten oder Stollenrezepten stört mich, dass das Gebäck durchziehen sollte, bevor man es essen kann. Denn wer will nach dem Lebkuchen-Backen erstmal ein paar Tage warten? Niemand! Und deswegen präsentiere ich euch heute mein aktuelles Lieblingsrezept für einfache Lebkuchen, die sofort weich und saftig sind (und das auch bleiben). Die perfekten Last-Minute-Plätzchen 🙂 [. ]

Ich liebe Klassiker wie dieses Spitzbuben-Rezept von Oma, Rezepte, die oft handschriftlich auf vergilbten, losen Zettelchen stehen oder beim Aufräumen in der hintersten Ecke eines Schranks gefunden werden. Die Terrassenplätzchen mit Marmelade gehören seit ich denken kann zu meinem liebsten Weihnachtsgebäck. Die gefüllten Weihnachtsplätzchen meiner Uroma Margarethe, auch unter den Namen als [. ]

Die Weihnachtsplätzchen-Saison in der Glücksbäckerei hat begonnen – und zwar mit Omas klassischem Vanillekipferl-Rezept: Sie sind nicht nur wunderbar mürbe, sondern auch für Veganer und Nussallergiker geeignet. Da die Vanillekipferl ohne Ei auskommen, ist das Teigschlecken sogar ausdrücklich erlaubt! Worauf also noch warten – auf winterliche Temperaturen vielleicht…? Meine [. ]

Naan, dieses köstliche indische Fladenbrot aus der Pfanne, gehört aus einem ganz bestimmten Grund zu meinen absoluten Lieblingsbroten: Es ist fluffig. Sehr fluffig. Und ich bin nunmal ein absoluter Fan von fluffigem Hefegebäck – siehe Focaccia und Co. Dass unser Naan-Rezept zudem so einfach und schnell zu machen ist – bis auf die Zeit, in der der Teig geht […]

Meine Backbücher

Stammleser werden

Vielen Dank für deine Anmeldung - Wir haben dir eine Email zur Bestätigung deiner Mitgliedschaft gesendet.

Unsere Empfehlungen

Auch wenn sich die Sonne derzeit noch etwas bedeckt gibt, wird es so langsam endlich wieder Zeit für selbstgemachte Eiscreme. Deswegen gehören fruchtige Rezepte für leckeres Eis ohne Eismaschine auch zu meinen aktuellen Lieblinks – den Posts, die ich euch diesen Monat empfehlen möchte. Neben einem hilfreichen Küchenmaschinen-Vergleich, den ich kürzlich entdeckt habe, sowie einem […]

Diese fettarmen Vanillekipferl ohne Nüsse und Ei sind eine tolle Plätzchen-Alternative für kalorienbewusste Genießer. Für mein Experiment hatte ich mehrere leichtere Vanillekipferl-Rezepte getestet – und bin mit einem Ergebnis letztlich sehr zufrieden gewesen. Weihnachtsplätzchen ohne Butter und Zucker sind ja eine heikle Sache, und ganz ohne die beiden Zutaten wird es wohl auch nicht [. ]

Diese Low Carb Proteinriegel sind genial. Finde ich zumindest. Der Geschmack der selbstgemachten Eiweißriegel erinnert mich total an Cookie Dough, also ungebackenen Keksteig. Im Gegensatz zu dem steckt das Proteinriegel-Rezept aber voller guter Zutaten – natürlich in erster Linie Protein, aber auch ungesättigte Fettsäuren. Und das bei wenig Kohlenhydraten. Zusätzlich zu meinem [. ]

Alle Jahre wieder geht spätestens Anfang Dezember die Suche nach schönen Weihnachtsgeschenken für Freunde und Familie los. Wie 2013, 2014 und 2015 möchte ich euch auch diesmal Geschenktipps für Hobbybäcker, Hobbyköche und Genießer geben. Unabhängig davon ist Selbstgemachtes aus der Küche natürlich auch immer gut 😉 . Getreu dem Motto „Man kann nie zu viele Backsachen“ haben, […]

Ich will heute gar nicht lange drumherum reden. Diese Weihnachts-Pralinen eignen sich wunderbar, um sie lieben Menschen zu schenken – oder sofort alleine aufzuessen! Da wir in unserem Küchenschrank seit längerem eine angebrochene Packung kandierter Ingwer liegen hatten, habe ich fieberhaft überlegt, was ich damit Schönes machen könnte. Zum Pur-Essen ist mir der Ingwer irgendwie […]

© 2017 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT: Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Backen macht glücklich" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden. backenmachtgluecklich.de läuft auf Wordpress & GENESIS FRAMEWORK.

Mit einem Freund teilen

Deine Email-Adresse Email-Adresse des Empfängers Wie lautet der erste Buchstabe von backenmachtgluecklich?

Tiramisu Torte ohne Alkohol & ohne Kaffee - leckere Torten Rezepte

diesmal gibt es das Rezept für eine Tiramisu Torte, die ohne Alkohol und Kaffee zubereitet wird. Die Torte schmeckt dabei sehr saftig und leicht - das perfekte Tiramisu Dessert!

Eure Fotos könnt ihr mir wie immer über Facebook, Twitter oder Instagram zuschicken!

"Carefree" - Kevin MacLeod

Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.

Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen. RAFFAELLO TORTE - Kugel Torten Rezept mit Kokos - XXL Raffaello Kuchen. leckere, nussige Giotto - Torte, Nusstorte, homemade Giottotorte. Muttertagstorte / Erdbeer-Kokos-Torte / Mothers Day / Torte zum Muttertag. KINDER PINGUI Biskuitrolle - mit Schokokern - Biskuitrolle backen - Kinder Pingui Kuchen Rezept. ANGEBER Torte - Super EASY | NILAM. KAFFEETORTE BACKEN | MOKKATORTE [Torten selber machen] + MEGA GEWINNSPIEL :). TIRAMISU-TORTE Rezept. Torten dekorieren | Anleitung Torten verzieren mit Buttercreme. Schlichte GEBURTSTAGSTORTE BACKEN [schnell & einfach] mit Schaumkussfüllung | ohne Fondant. Low Carb Tiramisu Rezept mit Schokoladen Glasur.

Beliebtes Dessert aus Italien

Tiramisu ist in unterschiedlichen Variationen erhältlich und mit einem Rezept für Tiramisu selbst herstellbar.

Italienisches Tiramisu ist sehr beliebt

Tiramisu ist ein beliebtes Dessert mit italienischer Herkunft. Diese Süßspeise ist cremiger Konsistenz und schmeckt hervorragend am Nachmittag oder nach einem mehrgängigen Menü. Das Original-Tiramisu ist nichts für Kinder und enthält Alkohol. Unterschiedliche Variationen ohne Alkohol oder Kaffee machen die Tiramisu zu einem beliebten Dessert für jeden.

Grundzutaten des Tiramisu

Das Originalrezept für Tiramisu besteht aus wenigen Zutaten: Eier, Zucker, Löffelbiskuits, Mascarpone, Kaffee und Kakaopulver. Ursprünglich enthält die Tiramisu kein Eiweiß und keinen Likör. Jedoch hat sich die Tiramisu in dieser Variante durchgesetzt und zählt so zu den beliebtesten Süßspeisen. Ursprünglich wurde die Tiramisu in einer runden Kuchenform serviert. Durchgesetzt hat sich in der heutigen Zeit eine eckige Form.

Edel serviert: Tiramisu in Schichten

Tiramisu besteht aus mehreren Schichten, die beim Servieren gut zur Geltung gebracht werden. Eckige Tiramisu in Vierecke serviert zeigen die Schichten und sehen ansprechend aus. Besonders edel wirkt die Tiramisu in Gläsern serviert. Als Topping wird eine fluffige Creme aus Mascarpone mit Kakaopulver draufgeschichtet. Damit wirkt diese Süßspeise edel und ist ideal zu Fesstagen oder um Gäste positiv zu überraschen. Du kannst damit auch bei Familienfeiern glänzen oder um dein Date zu beeindrucken.

Geschmacksvarianten der italienischen Süßspeise

Sehr beliebt sind Abweichungen des Originalrezeptes. So kann ein Tiramisu Rezept Früchte enthalten, Joghurt, Kokosnuss oder Bier. Beliebt ist auch die fruchtig-süße Erdbeer-Tiramisu, die besonders lecker im Sommer schmeckt. Fruchtige Varianten wie Tiramisu mit Ananas oder Bananentiramisu sind eine hervorragende Zwischenmahlzeit.Du findest für Kinder ein tolles Tiramisu Rezept, welches Kakao enthält. Du kannst auch eine süße Tiramisu Torte zur nächsten Geburtstagsfeier mitbringen und damit das Geburtstagskind überraschen.

Tiramisu Rezepte für Kinder

Bei einem Tiramisu Rezept für Kinder musst du darauf achten, dass kein Kaffee und kein Likör enthalten ist. Du kannst die Biskuits einlegen in Kakao und auf die süßliche Masse aus Mascarpone streust du Schokolade oder Kakaopulver. Für Kindergeburtstage sind Tiramisu Torten oder Erdbeer-Tiramisu besonders lecker. Die fertige Tiramisu oder Tiramisu Torte stellst du in den Kühlschrank und kannst sie dort mehrere Tage lagern.

Tiramisu ohne Alkohol

In einem Tiramisu Rezept findest du meistens Likör und Kaffee. Du kannst den Alkohol weglassen oder durch Aroma austauschen. Ursprünglich enthielt ein Tiramisu Rezept keinen Alkohol. Bei den meisten Tiramisu Rezepten findest du Alkohol und Kaffee oder Espresso als Rezeptbestandteil. Da Tiramisu kalt zubereitet wird, bleibt der Alkoholgehalt erhalten. Du kannst die Löffelbiskuits in andere Flüssigkeiten einlegen. Bei der Mascarpone-Creme bestimmst du selbst, was du hinzufügen willst, wenn du sie selbst anrührst. Tiramisu ohne Alkohol schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch für Kinder geeignet.

Die Herkunft des Tiramisu

Gehst du den Spuren der Tiramisu Herkunft nach, stößt du auf Widersprüche. Klar ist lediglich, dass dieses süße Dessert aus Italien stammt und das Original Tiramisu Rezept keinen Alkohol enthält. 1960 wurde in der Region Venedig im Restaurant „Le Beccherie“ die erste Tiramisu serviert. Robert Linguanotto und Fransesca Valori bereiteten in ihrer Confiserie das cremige Dessert zu. Hierüber findest du weitere Spekulationen: Eine weitere Theorie ist, dass in diesem Lokal am 24.12.1969 die erste Tiramisu zubereitet wurde von einem anderen Bäcker.

Tiramisu Rezepte bereits im 17. Jahrhundert?

In jedem italienischen Kochbuch, welches traditionell angelehnt ist, findest du kein Tiramisu Rezept. Die Theorie, dass die erste Tiramisu in Venedig gebacken wurde, ist die geläufigste. Jedoch wäre denkbar, dass Ende des 17. Jahrhunderts in Siena die erste Tiramisu Torte zubereitet wurde zu Ehren des Grafen Cosimo. Erstmalig erschien das Wort Tiramisu im italienischen Wörterbuch 1980. Vermutlich ist das originale Tiramisu Rezept abgeleitet von einer anderen Nachspeise: Zuppa Inglese. Übersetzt bedeutet dies „englische Suppe“. Das Rezept hierfür wurde 1983 in einem Kochbuch von Giovanni Capnist erwähnt und ist ähnlich der Charlottentorte oder Bayerischen Creme mit Biskuits.

Leckere Tiramisu Rezepte finden

Bei der Flut von Variationsmöglichkeiten der Zubereitung von Tiramisu kannst du schnell den Überblick verlieren. Du wirst in Suchmaschinen vermutlich deine besondere Tiramisu Torte suchen oder ein Tiramisu Dessert für Geburtstage. Womöglich naschst du gerne und suchst das Originalrezept für Tiramisu oder eine fruchtige Tiramisu. Bei der Vielfalt unterschiedlicher Tiramisu Varianten fällt es dir nicht leicht, dich auf ein Tiramisu Rezept zu festigen. Wir haben zahlreiche Rezepte für Tiramisu unter die Lupe genommen und stellen dir eine Auswahl zur Verfügung. Diese Rezepte sind leicht zuzubereiten, gut beschrieben und die Tiramisu sind superlecker.

[Sweets] Erdbeer-Tiramisu ohne Kaffee und Alkohol

Endlich gibt es wieder leckere, deutsche Erdbeeren – die könnte ich bald täglich essen. Und obwohl wir eher Freunde des Original-Tiramisus sind, haben wir es mal gewagt, eine andere Version zu machen.

Kind isst mit, heißt es hier – deshalb gabs bei uns die Variante des

Erdbeer-Tiramisus ohne Espresso und ohne Alkohol. Und das hat super

Und weil ich kein Freund von ellenlangen Zutatenlisten bin, ist die Liste auch heute überschaubar. ;o)

Für ca. 8 Portionen:

500 g Mascarpone

180 g Puderzucker

1 große Packung Löffelbiskuits

Ca. die Hälfte der Erdbeeren werden mit ca. 70 g Puderzucker püriert. Die „Soße“ darf ruhig recht flüssig sein – so werden nachher die Löffelbiskuits gut durchtränkt!

Der restliche Puderzucker wird mit der Mascarpone und dem Joghurt verrührt. Die Sahne wird seperat steif geschlagen und der Mascarpone-Masse untergerührt.

Die restlichen Erdbeeren werden in feine Scheiben geschnitten.

Nun geht es ans Schichten: Eine Lage Löffelbiskuits, dann Erdbeer-Soße, dann die Mascarpone-Masse, dann die geschnittenen Erdbeeren und so weiter…

Traumhaft, wirklich! :o) Wer mag, kann sicherlich die Sahne auch noch durch Quark ersetzen. Auch die Erdbeeren kann man mit diversen Obst-Sorten ersetzen. Der perfekte Sommer-Tiramisu!

Ähnliche Beiträge

Double Chocolate Cheesecake – mit einfachem Keksboden!

Nachgebacken: Profiteroles Torte – quasi gelingsicher

Schnelle Käse-Schinken-Hörnchen ohne Gehen und andere leckere Dinge

Meine liebsten You Tube Kanäle – Backen und Kochen

5 Kommentare

sehr schön… ich mag den alkohol im tiramisu so gar nicht und auf erdbeeren habe ich auch gerade ungemein lust 🙂

Das werde ich am Wochenende mal machen und dann wahrscheinlich verschlingen.

Ich finde Kaffee-Espresso-normales-Tiramisu echt unlecker, aber das klingt mega!

Das klingt wirklich lecker. Mache ich direkt nach.

Und ist mal eine tolle Alternative, denn nicht jeder hat das Original-Tiramisu drauf.

Und bei dem Rezept kann man ja echt nicht falsch machen.

Es ist kurz nach 9 und ich habe jetzt voll Bock auf Erdbeer-Tiramisu!

Gebookmarkt und wird für die nächste Feierei mit den Mädels direkt als Mitbringsel gemacht, weil es einfach so superlecker klingt 🙂

hab ich schon gegessen aber noch nie nachgemacht – irgendwie verschwinden immer schon alle Erdbeeren in meinem Mund bevor ich planen kann 😉

Im Primark war ich in Exeter uebrigens nicht, war der denn so schlimm? Muss dich bald eh mal anmailen zwecks Reisetipps fuer deine Region also sei gewarnt 🙂

Antwort hinterlassen Klick hier um die Antwort abzubrechen

Sollten Sie die Webseite nutzen, ohne Ihre Einstellungen bzgl. Cookies angepasst zu haben, werden wir dies als Einverständniserklärung zu den auf der Lilly's lucky adventures Webseite verwendeten Cookies werten.

Bitte beachten Sie, dass das Blocken von Cookies die Funktionalität der Webseite einschränken kann.

Sie können Ihre Einstellungen jeder Zeit ändern, gehen Sie dazu in das Hilfe-Menü Ihres Internet Browsers.

Tiramisu Nachtisch

Tiramisu Nachtisch mal anders, ohne Alkohol und Mascarpone

Heute mal einen leckeren Nachtisch Tiramisu nach Monikas Rezept.

Da ich keine Mascarpone aber Magerquark im Haus hatte, war meine Überlegung ein Dessert herzustellen, einen Nachtisch der ebenso himmlisch wie der echte italienische Tiramisu sein könnte.

Ich brauchte fast alles, was man auch für einen Mascarpone Tiramisu nimmt. So habe ich den Quark gegen Mascarpone ausgetauscht. Der Quark wurde mit Vanillepuddingpulver, Vanillezucker und steif geschlagener Sahne verfeinert. Im Kaffee zum eintauchen der Löffelbiskuits ist kein Alkohol. Wichtig ist, das Dessert am Vortag herzustellen, damit er gut durchgezogen ist. Mein Versuch führte zum Erfolg nach 12 Stunden war das Tiramisu genau so gut und lecker geworden wie mit Mascarpone.

Zur Freude aller,die Kalorien sind um die Hälfte weniger, eine Portion Tiramisu hat nur 269kcal statt 552kcal.

Tiramisu Nachtisch

Der Name Tiramisu stammt aus Italien und heißt “ zieh mich hoch“ ist ein nationales Dessert von Venetien. Da man die Löffelbiskuit in der Auflaufform schichtet, zieht man das Dessert hoch.

Zum Geburtstag unserer Nachbarin Mareike haben wir ihr das Törtchen Tiramisu nach Monikas Rezept übergeben. Bitte nachmachen und mir sagen, wie es Ihnen gelungen ist und wie es geschmeckt hat. Viel Erfolg und guten Appetit.

Alle Zutaten für meine Rezepte werden frisch eingekauft, zum Kochen und Backen direkt verarbeitet.

6 Responses to Tiramisu Nachtisch

Micha steht total auf Tiramisu 🙂

Ich muß sagen , das Original ist schon der Hammer 😀

Liebe Grüße aus Hua Hin und guten Start in die neue Woche

Bei den Zutaten steht leider 2 x Vanillezucker drinn, welches davon ist das Vanillepuddingpulver?? 1 oder 2 Pck??

Herzlichen Dank Marika,

das ist aber ein dummer Fehler, den werde ich gleich berichtigen

1 Vanillepudding Pulver

Danke und liebe Kochgrüße Monika

Nur ganz allgemein und nicht auf das Rezept bezogen. Ich finde diese Seite S U P E R ! Mache weiter so!

Vielen Dank liebe Heike, das freut mich sehr 🙂

Tiramisu Torte ohne Alkohol & ohne Kaffee - leckere Torten Rezepte

diesmal gibt es das Rezept für eine Tiramisu Torte, die ohne Alkohol und Kaffee zubereitet wird. Die Torte schmeckt dabei sehr saftig und leicht - das perfekte Tiramisu Dessert!

Eure Fotos könnt ihr mir wie immer über Facebook, Twitter oder Instagram zuschicken!

"Carefree" - Kevin MacLeod

Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.

Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen. RAFFAELLO TORTE - Kugel Torten Rezept mit Kokos - XXL Raffaello Kuchen. leckere, nussige Giotto - Torte, Nusstorte, homemade Giottotorte. Muttertagstorte / Erdbeer-Kokos-Torte / Mothers Day / Torte zum Muttertag. KINDER PINGUI Biskuitrolle - mit Schokokern - Biskuitrolle backen - Kinder Pingui Kuchen Rezept. ANGEBER Torte - Super EASY | NILAM. KAFFEETORTE BACKEN | MOKKATORTE [Torten selber machen] + MEGA GEWINNSPIEL :). TIRAMISU-TORTE Rezept. Torten dekorieren | Anleitung Torten verzieren mit Buttercreme. Schlichte GEBURTSTAGSTORTE BACKEN [schnell & einfach] mit Schaumkussfüllung | ohne Fondant. Low Carb Tiramisu Rezept mit Schokoladen Glasur.

Tiramisu ohne Alkohol | Einfaches Rezept

Tiramisu ohne Alkohol ist das absolute Lieblingsdessert von meinem Freund. Er hat heute Geburtstag, deswegen war ich so lieb und hab es für ihn gemacht. Mein Rezept für das Tiramisu ohne Alkohol enthält eine kleine Geheimzutat, sodass es super cremig wird.

Durch das Aufschlagen des Eiklars und der Sahne wird das Tiramisu nämlich besonders fluffig und lecker. Welche Geheimtricks wendest du beim Tiramisu an?

Zutaten für 1 große Form oder 7 Teetassen voll Tiramisu ohne Alkohol:

  • 200-250 g Biskotten
  • 500 g Mascarpone
  • 250 ml Schlagobers (=Sahne)
  • 3 Eier
  • 50-70 g Zucker
  • 1 Verlängerter (Kaffee)
  • ungesüßtes Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Zuerst die Eier trennen, die Dotter mit dem Zucker schaumig rühren und dann die Mascarpone unterheben.
  2. Dann aus dem Eiklar Schnee schlagen und auch den Schlagobers aufschlagen.
  3. Nun Eischnee und Schlagobers unter die Masse rühren.
  4. Danach die Biskotten ganz kurz in Kaffee tunken und abwechselnd mit der Creme in ein Gefäß schichten.

(Ich habe Teetassen genommen und 7 voll bekommen).

  • Zuletzt das Tiramisu am besten über Nacht im Kühlschrank lagern, dann können die Biskotten schön durchziehen. Kurz vor dem Servieren mit Kakao bestreuen und mit Beeren dekorieren.
  • Mir ist ein bisschen Creme übrig geblieben, daraus habe ich dann das –Himbeerdessert- (ohne Biskotten) gemacht.

    Magst du Tiramisu ohne Alkohol oder ist dieser ein absolutes Muss beim Klassiker? Ich persönlich mag Alkohol in Desserts oder Kuchen sowieso nicht, deswegen lass ich ihn aus Prinzip weg. Im Hause Waitforit gibt es übrigens auch andere Arten von Tiramisu ohne Alkohol. Zum Beipsiel die folgenden:

    Welche der genannten Tiramisu-Sorten würdest du dir von mir wünschen? Mein Liebling ist übrigens das mit Himbeeren. Falls du sowas noch nie gemacht hast wird es höchste Zeit dies nachzuholen! (Anstelle von Himbeeren kann man auch Erdbeeren nehmen!)

    Hast du das Rezept nachgemacht und es hat dir geschmeckt? Dann schreib es mir in die Kommentare, darüber freue ich mich sehr!

    Teilen mit:

    Christina Papst
    Brownies mit Kokos-Topping
    Zucchiniröllchen mit Hirsefüllung

    Ähnliche Beiträge von mir

    Blaubeertarte mit Eierguss

    Backmischung für Triple Chocolate Cookies

    Schoko-Crossies mit Cornflakes und Madelsplittern

    8 comments

    Herrlich, ich hab Lust drauf! Gibt’s am Wochenende bei mir. Dankeschön für den Tipp mit den Tassen.

    Eine wirklich leckere Variante. Der Alkohol würde aber die Haltbarkeit (Hicks) erhöhen 😉

    Ich weiß, aber der Likör schmeckt so gut 😉

    Ich liebe Tiramisu über alles!

    Klingt lecker und ist auch wirklich wunderschön arrangiert! 😀 GlG

    Ich bin mir gerade unsicher ob ich dir eben schon geschrieben habe, aber dein Tiramisu sieht super lecker aus 😀

    Ich weiß es auch nicht mehr 😀 aber vielen, vielen Dank!’n

    Kommentar verfassen Antwort abbrechen

    @2017 Christina Waitforit in collaboration with unterwexi webdesign

    Tiramisu Rezept:Ohne Alkohol Und Ohne Kaffee

    Hallo,ich suche schon sehr lange im Internet nach einem passenden Tiramisu Rezept für Heute Nachmittag. Es dürfen auch Eier hinzugefügt werden.Aber ohne Alkohol und Kaffee! Danke im vorraus.LG

    8 Antworten

    Das kann man mit und ohne Beeren machen

    Ich mache Tiramisu immer mit einem starken Kakao. Also viel Kabapulver mit wenig Milch mischen und über die Löffelbisquit träufeln. Für die Creme schlägst du Eier mit Zucker auf, bis sie weißschaumig sind und rührst dann Mascarpone drunter. Wenn du zwar keinen Alkohol rein geben möchtest, aber den leckeren Geschmack von Amaretto haben willst, dann gib einfach ein Fläschchen Bittermandelaroma mit in die Creme.

    Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu: z.B. für 4 Portionen: 100 g Löffelbisquits - 250g Rhabarber - 250g Erdbeeren - 50ml Erdbeersirup - 50g Zucker. Für die Creme: 500g Mascarpone - 250g Quark - 2EL Vanillezucker - (1Fläschen Rumaroma/alkoholfrei) - 50g Zucker. Zum Verzieren gehackte Pistazien.

    Mache dann lieber etwas ganz anderes, denn ein Tiramisu ist kein Tiramisu, wenn Alkohol und Kaffee fehlen. Ein Traubensaftcreme wäre eine Alternative, wenn es ohne Alkohol, aber mit Ei sein darf.

    Erdbeertiramisu - statt Kaffee die Kekse mit Saft tränken

    ich hab mal eins mit kakao gegessen

    Das kannst du alles getrost weglassen. Dann hast du eine Löffelbiscuitpampe mit Vanillepudding. Und die rohen eier lass am besten auch weg, im Sommer eine tolle Chance, sich eine sagenhafte magen-Darmkrankheit auf Salmonellenbasis zu holen.

    Warum backst du nicht einen frischen Obstkuchen ?? Kühl, erfrischend, lecker und garantiert nicht gesundheitsschädlich.

    Oh jaaaaaa. mit frischen Erdbeeren und gaaaanz viel Sahne. LG

    mjam. komme auch dazu. :)))

    ehm auf tiramisu muss kaffe drauf weil sonst bekommst du keine tiramisu sry

    Auch interessant

    Hallo . ) Also ich hab ein Tiramisu Rezept bekommen und ich soll es halt machen und es ist halt auf TÜRKISCH ;D Da ich kein Türkisch kann währe es sehr sehr sehr nett wenn es mir ein Türke unter euch übersetzen könnte ♥ 210 g Un karisimi 140 g Krema Karisimi 5 g Süsleme Karisim Pisirme Kagidi Tarife göre ilave edilecekler: Hamur icin:50g yumusak margarin,2 yumurta,50 ml (5-6 yemek kasigi) süt Islatmak icin:350 ml (1,5-3 su bardagi) süt, 1-2 yemek kasigi cönzübilir kahve 2-3 yemek kasigi toz seker Krema icin:400 ml (2 su bardagi) buzdolabinda sogutulmus süt, 200 g labne peyniri

    Kann mir vielleicht noch jemand sagen, wie man Tiramisu macht? Als Zutaten habe ich noch in Erinnerung: Löffelbisquit, mit wenig Wasser aufgebrühter Kaffee, Amaretto, Frischkäse, Eier, Zucker und Kakaopulver. Ich meine auch noch zu wissen, dass der Amaretto in den Kaffee gekippt und die Bisquits darin gebadet werden und dass der Käse mit dem Eigelb verknetet wird. Mehr ist mir auch nicht mehr in Erinnerung. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob noch eine Zutat fehlt und wie die genau verarbeitet werden? (Ich meine, auch das Eiweiß würde verarbeitet)

    Hallo, ich habe jetzt 3 mal versucht, Tiramisu anstatt mit Kalorienbombe Mascapone und Ei als gesündere Version mit Vanillepudding zu machen. Ich kochte den Pudding nach Vorschrift, doch in dem Moment wo ich ihn auf die mit Kaffee und Rum getränkten Bisquits goß, wurde er augenblicklich flüssig. Kann das am Alkohol liegen oder bin ich als Nichtköchin einfach zu blöd, Pudding zu kochen (mit etwas kalter Milch und Zucker das Pulver anrühren, Milch aufkochen, vom Herd ziechen, einrühren, am Herd dann unter Rühren noch 2 Minuten weiterkochen lassen)?

    ich habe vor morgen Tiramisu zu machen, aber finde kein gutes Rezept ohne Alkohol. Die Menge soll für eine Auflaufform reichen.

    Hallo liebe Community Ich suche ein ganz simples Rezept für Schokomuffins habe aber a) ganz wenig im Haus und b) kann ich sie nicht backen Dabke im voraus für eure Hilfe Monster 2003

    Hallo, meine Mutter hat morgen Geburtstag und ich möchte ihr Schokomuffins backen um ihr eine Freude zu machen. Leider bin ich kein Backtalent, hat jemand vielleicht ein Rezept für Schokomuffins die einfach zu machen sind (Wir haben zu Hause nie viele Zutaten), schnell gehen und sich lecker sind? Danke schon mal im Vorraus!:)

    Bin demnächst eingeladen und da sind ein paar Anti-Alkoholiker bei. Keine Ahnung warum die so sind, aber ok. Dafür suche ich jetzt ein gutes und vor allem auch leckeres Rezept für Tiramisu, das ohne Alkohol auskommt und dabei trotzdem noch schmeckt. Wer kann mir dabei helfen und eine Empfehlung geben?

    Im Rezept steht das ich die Löffelbisquits in 3 Tasse/n Kaffee (Mokkakaffee), stark eintunken soll?!

    Heißt das jetzt Kaaffepulver oder kaffebohnen? und wenn.. muss ich die dann beide aufkochen? (haben zufällig Kaffebohnen da, verstehe aber nichts in denen!)

    Hallo :) ich mach grade Tiramisu, und bin schon fast fertig. Jetzt weiß ich nur nich mehr, ob man am Ende als 'Deko' den kakao mit zucker mischen muss, oder nich!? danke euch :)

    Hallo liebe Backfanatiker/innen,

    ich habe ein Rezept für ein Gebäck, bei dem nicht steht, wie lange das Ganze im Ofen verweilen muss, noch bei welcher Hitze.

    Gibt es da gewisse Standarts? Ich habe das Rezept abfotografiert. Vllt kann mir wer weiterhelfen.

    Hat jemand gute Plätzchen Rezepte?

    könnt ihr mir ein rezept empfehlen?

    Ich suche ein gutes Rezept für Tiramisu mit Himbeeren und Mascarpone aber ohne Alkohol.

    Tiramisu ohne Alkohol

    Hat jemand ein Tiramisu Rezept, aber ohne Alkohol

    5 Antworten

    Tiramisu ohne Eier und Alkohol

    125 ml Milch, 100 ml Kaffee, 2 EL Trinkkakaopulver, 2 EL Milch, 1 Packung Löffelbiskuits, 250 g Mascarpone, 80 g Zucker, 300 g Schlagobers, 200 g Magerquark, etwas Trinkkakaopulver.

    Die Menge ist ausreichend für eine große Auflaufform. Damit können etwa 6-8 Gäste verwöhnt werden. Das Tiramisu schmeckt ohne Alkohol sehr lecker und ist so auch für Kinder geeignet. Achtung: Das tiramisu sollte bereits am Vortag zubereitet werden, damit es über Nach im Kühlschrank durchziehen kann. Die Milch mit dem Kaffee und dem Trinkkakaopulver in einen topf geben. Unter Rühren aufkochen, bis sich das Kakaopulver gelöst hat. Abkühlen lassen. Mascarpone zusammen mit Magerquark und Zucker in die Küchenmaschine geben und mehrere Minuten schön cremig schlagen lassen. 2 EL Milch einrühren lassen.

    Eine Auflaufform mit einer Schicht Biskotten auslegen. Die Biskotten mit der Hälfte der flüssigen Mischung beträufeln. Achtung: Je nach Größe der Auflaufform und der Dicke der gekauften Löffelbiskuits kann die benötigte Flüssigkeitsmenge variieren. Damit die Biskotten nicht komplett durchweich, sollten sie nicht komplett getränkt werden. Besser etwas weniger von der flüssigen Mischung verwenden. Man kann z. B. einen Esslöffel verwenden und immer gleichmäßig 2 EL Flüssigkeit über 2-3 Löffelbiskuits verteilen. Die Biskuits sollten die Flüssigkeit auf jeden Fall noch aufsaugen können und am Ende nicht in der Flüssigkeit "schwimmen". Die Sahne mit dem Mixer sehr steif schlagen und vorsichtig unter die gut geschlagene Mascarpone-Quark-Masse heben. Die Hälfte der Masse auf den Löffelbiskuits verteilen und glattstreichen. Dick mit Trinkkakaopulver bestäuben Eine weitere Schicht Löffelbiskuits auf der Mascarponemasse verteilen. Mt der restlichen Flüssigkeit beträufeln. Restliche Mascarponemasse darauf geben und glatt streichen. Dick mit Trinkkakaopulver bestäuben.

    Am besten über Nacht (im Notfall reichen natürlich auch 4-6 Stunden) kühl stellen

    Du kannst den Alkohol einfach weg lassen, oder du schaust mal hier: http://www.chefkoch.de/rs/s0/tiramisu+ohne+alkohol/Rezepte.html . gutes Gelingen :-)

    Wie schon geschrieben- einfach auf den Alkohol verzichten.

    Ansonsten den Kaffe auf den Alkohol drüberbrühen, dabei verfliegt der größte Anteil an Alkohohl, aber du hast den Geschmack trotzdem drin. Ich hab das immer so gemacht, als die Kinder noch kleiner waren.

    Falls dir das noch nicht genug sein sollte, das Kaffee- Alkoholgemisch eine kurze Zeit auf über 80°C erhitzen, dann sollte auch der Restalkohol verdunstet sein.

    Ich habe ein recht gutes Rezept! Schritt 3 einfach weg lassen :)

    Du brauchst: eine Packung Mascarpone, 1 Tasse Espresso, eine Packung Löffelbiskuits, 2 Eier, eine Platte Gelatine, ein wenig Zucker, echten Kakao (und Amaretto)

    Als erstes musst du eine kleine Schüssel mit warmen Wasser (aus dem Wasserkocher) füllen, danach zerbrichst du die Gelatine platte in mehrere kleine Stücke und lässt sie aufweichen bis nichts mehr zu sehen ist.

    Im nächsten Schritt trennst du die zwei Eier, für Tiramisu brauchst du nur das Eiweiß. Nun nimmst du ein elektrisches Handrührgerät und schlägst das Eiweiß zu Eischnee. Danach nimmst du nach Geschmack ein paar Esslöffel Zucker und rührst es dann noch einmal mit den Rührgerät durch. Und danach schüttest du das warme Wasser mit der aufgelösten Gelatine dazu und rührst es noch ein drittes mal durch.

    Als nächstes nimmst du den Amaretto und gibst ganz nach deinem Geschmack ein paar Spritzer Amaretto dazu. Dieser Punkt ist nicht notwendig, wegen Kindern oder Menschen die kein Alkohol trinken/vertragen.

    Jetzt nimmst du noch eine weitere Schüssel und füllst darein die Maskarpone, dann wieder mit dem Handrührgerät durch rühren. Und jetzt nur noch die Eischnee-Gelatine Masse aus Schritt 2 unterheben. Fertig ist die Tiramisu Grundlage.

    Jetzt kommen wir zum Anrichten und das kann man nach belieben machen. Als erstes solltes du dir einen schönen tieferen Teller nehmen. Und darauf eine kalte Tasse Espresso verteilen. Dann nimmst du die Löffelbiskuits und jetzt kannst du sie entweder einfach auf dem Espresso verteilen und sie darin ein bisschen tränken oder du machst es wie ich es am liebsten tue und zerkleinerst sie. Wenn sie dann nur noch Brösel sind lege ich sie in den Espresso. Das ist dann dein Boden. Wenn gerade Sommer ist kannst du auch ein paar Erdbeeren nehmen sie dünn schneiden und auf deinem Boden verteilen. Das ist aber ein persönlicher Schritt. Dieser wird beim klassischen Tiramisu nicht gemacht. Egal für was du dich jetzt entschieden hast, musst du jetzt auf dem Ganzen deine Mascarpone-Eischnee-Masse verteilen. Dann sind wir auch schon fast fertig jetzt musst du nur noch den Kakao mit einem Sieb großzügig auf dem Tiramisu verteilen.

    Du kannst alles variieren, am Schluss kannst du noch mit Himbeeren und Erdbeeren verzieren oder du machst nicht auf das ganze Tiramisu Kakao, sondern mit Plätzchenformen Kakaoherzen.

    Ich hoffe ich konnte dir mit dem Rezept helfen, ich liebe es sehr! Liebe Grüße

    Es gibt auch Aromstoffe in Ampullen,welche Du verwenden kannst.

    Auch interessant

    Hallo . ) Also ich hab ein Tiramisu Rezept bekommen und ich soll es halt machen und es ist halt auf TÜRKISCH ;D Da ich kein Türkisch kann währe es sehr sehr sehr nett wenn es mir ein Türke unter euch übersetzen könnte ♥ 210 g Un karisimi 140 g Krema Karisimi 5 g Süsleme Karisim Pisirme Kagidi Tarife göre ilave edilecekler: Hamur icin:50g yumusak margarin,2 yumurta,50 ml (5-6 yemek kasigi) süt Islatmak icin:350 ml (1,5-3 su bardagi) süt, 1-2 yemek kasigi cönzübilir kahve 2-3 yemek kasigi toz seker Krema icin:400 ml (2 su bardagi) buzdolabinda sogutulmus süt, 200 g labne peyniri

    ich habe vor morgen Tiramisu zu machen, aber finde kein gutes Rezept ohne Alkohol. Die Menge soll für eine Auflaufform reichen.

    Hallöchen :) ich bin auf der suche nach einem schönen Grapefruit- tiramisu-rezept. Hättet ihr vielleicht eins für mich, oder eine internetseite? Ich habe über google leider keins finden können . :(

    Bitte mit Rezept

    Bin demnächst eingeladen und da sind ein paar Anti-Alkoholiker bei. Keine Ahnung warum die so sind, aber ok. Dafür suche ich jetzt ein gutes und vor allem auch leckeres Rezept für Tiramisu, das ohne Alkohol auskommt und dabei trotzdem noch schmeckt. Wer kann mir dabei helfen und eine Empfehlung geben?

    Wollte mal fragen ob man Tiramisu auch mit Joghurt machen kann, wenn ja wäre es nett wenn Ihr mir ein Rezept da lasst :)

    Wie macht mein ein wirklich orginalen Tiramisu,oftmals wird es frei nach Wahl und Geschmack verändert.Bekomme mitte Woche Besuch und würde ihnen gerne ein leckeres Tiramisu anbieten,doch habe bist jetzt noch kein zufriedenstellendes Rezept gefunden,bitte um Hilfe?

    Hallo,ich suche schon sehr lange im Internet nach einem passenden Tiramisu Rezept für Heute Nachmittag. Es dürfen auch Eier hinzugefügt werden.Aber ohne Alkohol und Kaffee! Danke im vorraus.LG

    kann mir bitte jemand ein rezept geben weil im internet hab ich nichts gescheides gefunden.ich habe die löffelbiscuit vom supermark also brauche ich keinen Teig zu machen. wenns geht ohne Alkohol.

    Ich konnte das Video nirgends finden, es geht um eine Frau die das Tiramisu völlig falsch macht, und es sich dan von einem richtigen Italiener zeigen lässt. Vielleicht weiß ja jemand welches Video ich meine.

    Das Video ist so ähnlich wie das Video das ich suche.

    Ich habe kürzlich in einem Café eine Torte gegessen, deren Boden eine sehr ungewöhnliche Konsistenz hatte. Er war sehr weich, klebrig, vielleicht etwas zäh, sehr angenehm. Die Verkäuferinnen konnten mir nichts dazu sagen. Kennt ihr vielleicht ein Rezept für einen Boden mit so einer ungewöhnlichen Konsistenz?

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...