среда, 23 мая 2018 г.

kümmel_tee_selber_machen

Teemischungen richtig zusammenstellen

Navigation:

Unsere Bьcher

von Eva Marbach

der Autorin dieser Webseite

Heilen mit Schweden-

von Eva Marbach

von Eva Marbach

von Eva Marbach

von Eva Marbach

Die meisten Heilpflanzen kann man wahlweise als Einzelkraut oder in Mischungen als Tee trinken.

Teemischungen haben die Aufgabe und den Vorteil, dass man die Fдhigkeiten der Heilkrдuter so kombinieren kann, dass sich die Wirkungen ergдnzen und der gesamte Tee dadurch wirksamer ist als bei einem Einzelkraut.

Ausserdem kann man Tees durch Krдutermischungen geschmacklich und optisch aufwerten.

Normalerweise reicht es fьr den Einsteiger aus, einfach Krдuter mit einer passenden Wirkung miteinander zu kombinieren. Im Allgemeinen erhдlt man dadurch eine funktionierende Teemischung.

Bei sehr speziell oder stark wirkenden Krдutern kцnnte es bei wahlloser Kombination jedoch in seltenen Fдllen passieren, dass die Wirkstoffe miteinander nicht harmonisieren. Die Rezeptierung sehr starker Krдuter sollte man jedoch sowieso dem Fachmann ьberlassen, denn stark heisst auch immer potentiell giftig oder zumindest mit Nebenwirkungen behaftet.

Bei den ьblichen, ungiftigen Krдutern fьhren ungьnstige Mischungs-Kombinationen eher zu einem merkwьrdigen Geschmack oder dass sich grцssere Mengen Teemischung beim Lagern entmischen, weil sich kleine oder schwere Teilchen unten absetzen.

Ausserdem kann es bei unpassender Mischung passieren, dass man nicht das Optimum aus den verfьgbaren Krдutern herausholt.

Aus diesen Grьnden ist es durchaus sinnvoll, wenn man sich ein wenig mit der Kunst der Krдutermischung vertraut macht.

Hier folgen nun einige Grundregeln fьr die Zusammenstellung von Teemischungen.

Anzahl der Krдuter

Wenn man mehr Krдuter nimmt, dann ist vom einzelnen Kraut in den meisten Fдllen nicht mehr genug im Tee enthalten, um eine volle Wirkung zu entfalten.

Hдufig reichen schon 3 bis 4 Krдuter fьr eine Teemischung.

Ausnahmen bestдtigen, wie ьberall, auch hier die Regel.

Aufbewahrung und Beschriftung

Bei kleinen Mischungen fьr den Sofortverbrauch ist das natьrlich nicht notwendig.

Folgende Grundregeln sollten beim Aufheben von Teemischungen beachtet werden:

  • Aufbewahrung in einer Papiertьte, Zellophantьte, einem dunklen Glasgefдss oder einer Teedose.
  • Zusammenstellung der Krдuter auflisten.
  • Zubereitungs-Form beschreiben, z.B. "1 TL/Tasse - Aufguss - 10 Min. ziehen lassen".
  • Art der Anwendung, z.B. "Mit Honig sьssen - in kleinen Schlucken trinken".
  • Menge der Anwendung, z.B. "3 mal tдglich eine Tasse".

Jeweils 2 Gramm:

Da Blьten und Blдtter deutlich leichter sind als Wurzeln und die meisten Samen, spielt es bei Mengenangaben eine Rolle, ob man von Gewichten oder von Volumen-Einheiten spricht. Das gilt zumindest, wenn in einer Teemischung unterschiedlich schwere Pflanzenteile verwendet werden.

Die ьbliche Rezeptierung von Teemischungen fьr grцssere Mengen oder wenn man eine Apotheke mit der Zusammenstellung beauftragen will, ist eine prдzise Mengenangabe in Gramm.

Meistens wird so ein Rezept so zusammengestellt, dass als Gesamtmenge eine runde Summe entsteht, beispielsweise 50 gr oder 100 gr.

Eine lдssigere Art der Mengenangabe ist die Angabe von "Teilen". Hierbei sollte man zusдtzlich angeben, ob es sich um Volumen-Teile oder um Gewichtsteile handeln soll. Beispiel: "Mische zu gleichen Teilen (in Gramm)".

Volumen-Angaben eignen sich fьr schnell zusammengestellte Rezepturen fьr den Sofortverbrauch. Bei solchen Mischungen kann man die Krдuter dann einfach mit den Fingerspitzen dosieren und kombinieren.

Gewichtsangaben eignen sich eher fьr grцssere Mischungen zum Aufheben oder wenn die Mengenverhдltnisse prдzise sein sollen.

Hauptkrдuter

Diese Hauptkrдuter sollen den wesentlichen Anteil an der Wirkung der Teemischung tragen.

Daher kommen die Hauptkrдuter in den Mischungen meistens auch in relativ grosser Menge vor.

Eine Teemischung sollte 1 bis 3 Hauptkrдuter enthalten.

Wenn die Teemischung einem einzelnen gezielten Wirkungszweck dienen soll, beispielsweise Blдhungen, kцnnen die Hauptkrдuter gleichsinnig wirken, also auf die gleiche Art und Weise und mit дhnlichen Wirkstoffen, z.B. Fenchel, Anis, Kьmmel.

Wenn die Teemischung jedoch eher einem breiten Zweck dienen soll, beispielsweise Erkдltung, sollten sich die Krдuter eher ergдnzen, um die verschiedenen Bedьrfnisse abzudecken, z.B. Lindenblьten fьrs Schwitzen, Thymian gegen den Husten und Mдdesьss gegen Fieber und Schmerzen.

Typische Hauptkrдuter sind:

  • Thymian bei Husten zur Atemwegsdesinfektion
  • Lindenblьten bei Erkдltung zum Schwitzen
  • Kamille bei Verdauungsproblemen zur Entkrampfung und Entzьndungshemmung
  • Birke bei Blutreinigungstees zur Fцrderung der Ausscheidung
Diese Beispiele sind natьrlich nur ein ganz winziger Teil der grossen Zahl von guten Hauptkrдutern.

Die meisten ungiftigen Krдuter mit guter Heilwirkung eignen sich als Hauptkrдuter in Teemischungen. Viele Hauptkrдuter kцnnen auch die Aufgabe der nachfolgend beschriebenen Ergдnzungskrдuter beispielsweise zur Geschmackfцrderung ьbernehmen.

Ergдnzungskrдuter

Zusдtzlich kann man einer Teemischung aber auch Krдuter mit einer ergдnzenden Wirkung beifьgen.

Beispiele hierfьr wдren entkrampfende Krдuter gegen Husten, die keine eigentlichen Hustenkrдuter sind, aber die Neigung zu Hustenattacken lindern, z.B. Gдnsefingerkraut. Auch Frauentees und Verdauungstees kцnnten von seiner entkrampfenden Wirkung profitieren.

Ein anderes Beispiel wдre die entzьndungshemmende Wirkung der Teufelskralle in einem Tee gegen Hexenschuss oder gegen Husten.

Bei der Auswahl von Krдutern mit ergдnzender Wirkung ist ein wenig Phantasie gefragt, es kommt vor allem auf den jeweiligen Einzelfall an. Daher kann man auch kaum eine Liste mit Pflanzen fьr eine ergдnzende Wirkung zusammenstellen.

Geschmacksfцrderung

Bei der Verwendung solcher Krдuter in einer Teemischung ist es sinnvoll, wenn man ausserdem Krдuter mit deutlichem Wohlgeschmack hinzufьgt, damit der gesamte Tee besser schmeckt und lieber getrunken wird.

Viele der wohlschmeckenden Krдuter haben gute eigenen Heilwirkungen. Da ist es natьrlich sinnvoll, wenn man Krдuter als Geschmacksverbesserer einsetzt, die sich auch als Hauptkrдuter eignen wьrden.

Beispiele wдren hier Fenchel in einem Husten- oder Blдhungstee, Minze in einem Verdauungstee oder Melisse in einem Beruhigungstee.

Bevor man eine Teemischung in grцsserer Menge zusammenstellt, sollte man eine kleinere Menge mischen und probieren. Erst beim Testtrinken kann man als Laie feststellen, ob der Geschmack ist wie gewьnscht.

Schmuckdroge

Das gilt vor allem bei Teemischungen in grцsserer Menge, die man aufheben und immer wieder verwenden will.

Wenn man dann von einem bunten Farbtupfer angelacht wird, fцrdert dies die Wirkung des Tees durch die Seele.

Als sogenannte Schmuckdrogen eignen sich alle Krдuter, die auch im getrockneten Zustand eine krдftige Fдrbung behalten.

Am besten ist so eine Schmuckdroge natьrlich eingesetzt, wenn sie die gewьnschte Wirkung der Teemischung unterstьtzt, z.B. Klatschmohn in einem Entspannungstee.

Da man von der Schmuckdroge jedoch meistens nur sehr kleine Mengen verwendet, spielt ihre Wirkung nicht unbedingt eine Rolle.

Stabilisierung

Durch lдngeres Stehen kцnnten sich nдmlich schwere und besonders kleine Pflanzenteile am Boden der Teemischung absetzen.

Mit Stabilisierungskrдutern bindet man solche Pflanzenteile in der Gesamtmischung.

Als Stabilisierungskrдuter eignen sich flauschige Pflanzenteile, die ein wenig wollig sind.

Am besten ist der Einsatz von Stabilisierungskrдutern, die auch von der Wirkung her zu der Teemischung passen, beispielsweise Huflattich in Hustentees.

Etwa 10% bis 20% der Teemischung sollten Stabilisierungskrдuter sein.

Hustentee als Beispiel-Teemischung

Die Aufgaben der einzelnen Elemente der Teemischung werden Pflanze fьr Pflanze erlдutert.

Bei der Teemischung handelt es sich um einen Hustentee, der sowohl bei einem normalen Erkдltungshusten, als auch bei Bronchitis oder Reizhusten geeignet sein soll.

  • 2 gr Spitzwegerich-Blдtter
  • 2 gr Thymian-Blдtter
  • 2 gr Kцnigskerze-Blьten
  • 1 gr Gдnsefingerkraut
  • 1 gr Fenchel-Frьchte
  • 1 gr Ringelblumen-Blьten
  • 1 gr Huflattich-Blдtter
Die Gesamtmenge dieser Teemischung ist ziemlich klein, sie dient sozusagen als Testmenge. Aus der Zusammenstellung kann man gerade einmal 3-4 Tassen Tee zubereiten, das entspricht in etwa einer Tagesmenge.

Wenn man die Teemischung fьr den hдufigeren Gebrauch anmischen will, nimmt man die fьnf- oder zehnfache Menge.

Nun zu den Aufgaben der einzelnen Krдuter:

Drei Hauptkrдuter

Es handelt sich um Spitzwegerich, Thymian und Kцnigskerze.

Alle drei sind typische Hustenkrдuter, jedoch mit unterschiedlichen Wirk-Schwerpunkten.

Der Spitzwegerich wirkt schleimlцsend, entzьndungshemmend und antibakteriell. Dadurch eignet er sich in mehrfacher Hinsicht fьr den Einsatz gegen Husten. Sein Geschmack ist relativ neutral. Durch seine Konsistenz wьrde er sich auch als Stabilisierungskraut eignen.

Thymian wirkt antibakteriell, entzьndungshemmend, krampflцsend, schleimlцsend und beruhigend. Ausserdem kann er durch seine дtherischen Цle die Atemwege befreien. Das macht den Thymian zu einem exzellenten Hustenkraut. Da er recht intensiv schmeckt, kцnnte man den Thymian auch als Geschmacksverbesserer einsetzen.

Die Kцnigskerzenblьten wirken schleimlцsend, auswurffцrdernd und reizlindernd. Sie fцrdern das Abhusten des Schleims und lindern den Hustenreiz.

Eigentlich wдre der Hustentee mit diesen drei Krдutern schon relativ abgerundet. Man hдtte eine vielseitige Wirkung gegen Husten.

Gдnsefingerkraut zur Ergдnzungswirkung

Der Hauptgrund fьr seine Anwesenheit in dieser Teemischung ist seine entkrampfende Wirkung.

Dadurch mildert es den quдlenden Hustenreiz.

Ausserdem wirkt Gдnsefingerkraut noch antibakteriell, entzьndungshemmend und beruhigend. Das rechtfertigt seinen Einsatz in der Teemischung doppelt und dreifach.

Fenchel als Geschmacksgeber

Ausserdem ist Fenchel aber auch eine beliebte und wirksame Hustenpflanze, denn Fenchel wirkt entkrampfend, schleimlцsend und antibakteriell.

Ringelblume als Schmuckdroge

Bei dieser Aufgabe ist eine ausgeprдgte medizinische Wirkung normalerweise gar nicht erforderlich.

Die Ringelblume liefert sie trotzdem, denn sie wirkt entzьndungshemmend, antibakteriell und krampflцsend.

Huflattich als Stabilisator

Ausserdem ist der Huflattich eine bekannte und beliebte Hustenpflanze, was ihn fьr diese Teemischung doppelt geeignet macht.

Huflattich wirkt nдmlich antibakteriell, entzьndungshemmend und schleimlцsend.

Produkttipps:

Zubereitung

Dazu eignet sich am besten eine Schьssel, die reichlich Platz bietet oder ein ebenso reichlich bemessenes Schraubdeckel-Glas.

Alle Krдuter werden in das Mischgefдss gegeben und grьndlich miteinander vermischt.

Wenn man eine gleichmдssige Durchmischung erreicht hat, kann man die Teemischung in das endgьltige Gefдss fьllen.

Natьrlich kann man auch gleich einen Tee damit zubereiten und trinken.

Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

Rezept Kümmeltee / Baby

Guten Tag liebe Mamis

***Tee hilft bei so kleinen doch eher wenig. ***

wir hatten Kümmel-Fenchel-Anis Tee und hat uns auch prima geholfen!

Ich hab gestillt.

Hatten frischen von Müller, der schmeckt gut und logischer weisen anders wie der Beuteltee.

Hallo. Haben wir im DM gekauft. Von Milupa "Baby Tee". Ist ein kleins Glasfläschchen mit Pulver. Ist mit Fenchel, Anis, Kümmel - prima für den kleinen Bauch. Alles Gute!

hast du Dich bewusst dafür entschieden? Alle Pulverextrakte sind Industrieprodukte, --- der von Dir erwähnte Tee z.B. hat 8% Zucker. -- dann doch lieber "natur"

Hallo. Habe jetzt erst Deine Nachricht gelesen. Ursprünglich hatte ich meinen Mann für "natur" losgeschickt, aber er kam mit dem Pulver wieder. Da unsere Hebamme nichts dagegen hatte, haben wir diesen Tee dann auch verwendet. Hat uns super geholfen, da er unglaublich einfach anzuwenden ist und ich somit meinem Kolik geplagten Säugling auch mit Fliegergriffhaltung schnell das Fläschchen zubereiten konnte (ja Flasche, da stillen dieses Mal sogar via Pumpe nicht funktionierte).

nimm einfachen kümmel 1tl auf 1 liter kochendes wasser, 10 min ziehen lassen. kümmel ganz, wenn du flasche gibst damit die milch anrühren. fenchel muss nicht noch rein. bei uns war auch gut kirschkernkissen, also bett oder unterlage, kirschkernkissen, baby mit bauch drauf

Hier geht es in die aktuelle Version dieser Seite. Nimm dort aktiv am Diskussionsgeschehen teil.

Forum: Baby

Erhaltet hier Tipps für das süßeste Baby der Welt und diskutiert mit anderen jungen Eltern über euer neues Leben. Informationen zu allen Themen rund um euer Baby erhaltet ihr im Magazin. Alles zur Entwicklung Ihres Babys findet ihr in unserem Babynewsletter.

Meine Pflanzenmanufaktur

Bewährte Traditionen neu entdecken

  • Kräuterwanderungen und Jahreskreisfeste

    20. März, Frühlingsanfang, Sauerampfer und Ostara

  • Göttinnen aller Kulturen

    und ihre heilenden Pflanzen

  • Unsere Heilkräuter

    Bestimmen und Anwenden - Die Neuauflage

  • Kräuter für Körper und Seele

    PhytoKinesiologie und die ganzheitliche Perspektive

    Kümmel - Gewürzpflanze seit Jahrtausenden

    aus dem Inhalt: (einfach anklicken)

    Herkunft

    Kümmel ist vermutlich das älteste Gewürz der Welt. Dies belegen Funde in den Grabkammern der Pharaonen und bei Ausgrabungen europäischer Pfahlbauten aus der Stein- und Bronzezeit von vor etwa 5000 Jahren.

    Um dem Stoffwechsel einzuheizen war es zum Beispiel im Mittelalter üblich, bei großen Festessen "Kümmel in Zucker" zum Schluss zu reichen - damit die Blähungen nicht zu heftig wurden!

    Kümmel pflanzen und ernten

    Kümmel wächst wild in ganz Europa, mit Vorliebe auf feuchten Wiesen, Weiden und an Wegrändern - und kann auch im Garten ausgesät werden. Er ist zweijährig, wird bis zu 1m hoch, blüht von Mai bis Juli und wird geerntet, sobald die Früchte braun werden. Dann werden die Dolden abgeschnitten und zum Nachreifen an einen luftigen, schattigen Platz gehängt. Wenn die Früchte trocken sind, werden sie von den Dolden abgerieben und in Säckchen oder Dosen aufbewahrt.

    Das, was wir als Kümmel kennen, ist der in den Früchten enthaltene Samen, den es auch als Pulver gibt.

    Kümmel ist reich an ätherischen Ölen. Sie sind verantwortlich für sein unverwechselbares Aroma, das warm, würzig und ein wenig bitter ist.

    Außerdem enthält Kümmel Harze, fette Öle, Gerbstoffe, Flavonoide und Eiweiß.

    Kümmel ist mit Abstand das beste pflanzliche Mittel gegen Blähungen und Magen-Darmkrämpfe. Kümmel wirkt antibakteriell im Darm. Er beruhigt bei gereiztem oder nervösem Magen, so dass die Nahrung besser verdaut wird. Kümmel unterstützt zudem die Leber- und Gallenfunktion und beseitigt ein unangenehmes Völlegefühl nach dem Essen.

    Kümmel hilft bei nervösen Herz- und Magenbeschwerden in Folge unzulänglicher Verdauung. Durch Blähungen und unvollständig verdaute Nahrung füllt Luft den gesamten Bauchraum und drückt das Zwerchfell nach oben. Damit hat das Herz nicht mehr genug Platz und macht sich durch Schmerzen bemerkbar, das Herz ist gesund und schmerzt nur, weil ihm zu "eng" wird. Wenn die Verdauung verbessert und die Blähungen beseitigt werden, verschwindet auch der Schmerz des Herzens. Schon bei Hildegard von Bingen findet sich Kümmel in einem Rezept gegen dieses "Herzweh".

    Für Jung und Alt empfiehlt sich ein Kümmeltee.

    Rezept für Kümmeltee

    Tipp: Bevor ein Tee daraus bereitet wird, sollte Kümmel im Mörser zerquetscht werden, damit die Inhaltsstoffe besser vom heißen Wasser ausgezogen werden.

    Pro Teelöffel Kümmel übergießt man mit 250 ml heißem Wasser; zugedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen. Der Tee darf nicht kochen, da sonst die ätherischen Öle entweichen.

    Er unterstützt die Verdauung besonders gut, wenn er warm und schluckweise nach der Mahlzeit getrunken wird.

    Wer eine wahre Allroundbehandlung gegen Blähungen und Verdauungsstörungen haben möchte, mischt Kümmel mit Anis und Fenchel zu gleichen Teilen.

    Tipp: Auch hier Kümmel und Anis vorher im Mörser zerdrücken.

    Dosierung wie oben bei reinem Kümmeltee.

    Kümmel - Wohltat für stillende Mütter und Babies mit Bauchweh

    Auch die typischen Koliken und Bauchschmerzen von Säuglingen und Kleinkindern werden durch Kümmel deutlich gelindert.

    Der Kombi-Tee aus Kümmel, Fenchel und Anis ist ideal für stillende Mütter, denn er verhindert nicht nur Babies Bauchweh, sondern fördert gleichzeitig die Milchbildung bei der Mutter. Um in den Genuss der heilsamen Wirkstoffe zu gelangen, trinken stillende Mütter selbst Kümmeltee und die Inhaltsstoffe gelangen dann über die Muttermilch zum Kind oder aber man gibt einen halben bis ganzen Teelöffel Kümmelpulver mit in das Milchfläschchen.

    Gegen Verdauungsprobleme und Bauchkrämpfe helfen auch sanfte Massagen des Bäuchleins mit Öl oder Zäpfchen (zum Beispiel von Weleda), die Kümmelöl enthalten.

    Massagen mit Kümmelöl helfen nicht nur Babies, sondern Menschen jeden Alters bei allen Bauchkrämpfen, auch bei Menstruationsschmerzen.

    Kümmelöl für entspannende Bauchmassagen

    Tipp: Weil das ätherische Öl, das aus den Früchten der Kümmelpflanze gewonnen wird, zu konzentriert ist für den direkten Hautkontakt, wird es mit Olivenöl verdünnt.

    Für eine Bauchmassage bei Babies mischen Sie 1 Tropfen ätherisches Kümmelöl (gibt es aus kontrolliert biologischem Anbau z.B. von Neumond in Apotheken, Reformhäusern und Naturkosthandel) mit 20 ml Olivenöl.

    Für Erwachsene dürfen es 4 bis 5 tropfen Kümmelöl auf 20 ml Olivenöl sein.

    Zur besseren Dosierung für die Massage geben Sie die Mischung in eine kleine Arzneiflasche mit Pipette (gibt’s in Apotheken) und schütteln sanft um, damit sich beide Öle gut vermischen.

    Tipp: Wenn die Haut zu trocken ist, nehmen Sie ein bisschen mehr Olivenöl.

    20 - 40 Tropfen der Kümmel-Olivenöl-Mischung sind ausreichen für eine Bauchmassage. Sparen sie den Bauchnabel aus (er könnte zu empfindlich sein) und massieren sanft im Verlauf des Dickdarms - im Uhrzeigersinn - um den Bauchnabel herum.

    Diese Massage ist für Säuglinge und kleine Kinder mit Blähungen genauso wertvoll wie für ältere Menschen mit Verdauungsstörungen. Und Die Wirkung ist erstaunlich schnell zu spüren.

    Kopfwickel gegen Migräne und Kopfschmerzen

    Es mag ungewöhnlich erscheinen, aber Kümmel ist sehr wirkungsvoll gegen Spannungskopfschmerz und Migräne.

    Ein kleines Leinensäckchen oder ein zu einem Säckchen zugebundenes größeres Taschentuch wird zu dreiviertel mit im Mörser zerstoßenen Kümmel gefüllt, zugebunden und in heißes Wasser gelegt bis es gut durchfeuchtet ist. Dann ausdrücken, eventuell zwischen 2 Frühstücksbrettchen, wenn Sie hitzeempfindliche Finger haben.

    So heiß wie möglich auf die schmerzende Stelle legen, gegebenenfalls mit einem zweiten länglichen Tuch oder Schal befestigen und bei Bedarf mehrmals am Tag wiederholen.

    Besonders in Norddeutschland liebt man Kümmelschnaps. Bekannte Alkoholika, in denen Kümmel enthalten ist, sind "Aquavit", der aus Korn oder Kartoffeln destilliert und mit Kümmel gewürzt wird oder das berühmte "Danziger Goldwasser".

    Wer den Klaren nicht so mag, für den haben wir das Rezept für einen schmackhaften Kümmellikör.

    40 Gramm Kümmelsamen leicht im Mörser zerstoßen und zusammen mit 100 Gramm Kandiszucker in einem gut verschließbaren Glasgefäß mit 500 ml Obstler übergießen. Ein Zweiglein frische oder getrocknete Pfefferminze sorgt für den erfrischenden Geschmack und aktiviert gleichzeitig die Galle. Das Ganze bleibt 3 Wochen an einem warmen Ort stehen, wird täglich umgeschüttelt und wenn sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, durch einen (Kaffee)Filter in eine Schüssel gegossen. Abgefüllt in eine schöne Flasche kann er noch einige Zeit reifen - denn es ist wie bei allen guten Dingen - je älter, desto besser!

    Kümmel als Küchengewürz

    Alle Gerichte werden durch Kümmel leichter verdaulich und bekömmlicher.

    Wer es mag, kann ganze Kümmelfrüchte in Brot oder Brötchen hineinbacken, zu Bratkartoffeln geben, Kohl, Sauerkraut, Käse oder Wurst damit würzen. Beim Zerbeißen gibt es dann den intensiven Kümmelgeschmack im Mund. Wer es lieber sanfter mag, kann gemahlenen Kümmel nehmen.

    Wer Kümmel im Garten zieht, kann die jungen Blätter der Kümmelpflanze zum Salat oder in die Suppe geben. Die Kümmelwurzeln verleihen auch Suppen eine besondere Note.

    Tipp: Wenn Sie beim Essen nicht durch Kümmelkörnchen gestört werden wollen, aber trotzdem die gesamte Heilkraft des Kümmels nutzen möchten, ist ein Kräutersäckchen beim Kochen zu empfehlen: Kümmel wird in ein Säckchen gegeben (zum Beispiel in einen zugebundenen Teefilter) und in das Gericht hineingelegt, mitgekocht und vorm Essen wieder herausgenommen.

    Tipp: Besonders Asthmatiker sollten ihr Essen öfter mit Kümmel würzen, denn Kümmel ist auch ein Hustenmittel und löst Krämpfe in der glatten Muskulatur auch in den Lungen. Gleichzeitig stärkt er die Schleimhäute.

    Wer Kümmel zu sich nimmt, steigert das Wohlbefinden seines Körpers und auch seine gesamte Vitalität. Und das stärkt die Bereitschaft, das Leben zu nutzen, wie es sich zeigt - und damit steigt auch die Lebensfreude!

    "Meine PflanzenManufaktur" steckt voller nützlicher (und unnützer ;-)) Dinge, die unsere Vorfahren aus Pflanzen hergestellt haben und die wir auch heute noch ganz leicht selber machen können. Das macht Spaß und ist eine ganz besondere Art von Entschleunigung.

    Meine Pflanzenmanufaktur

    Altbekanntes und Zukunftsweisendes über Bäume aus der Sicht von drei Autoren: Kulte und Sagen (erzählt von Vera Zingsem), Traditionelles Heilwissen (ausgegraben von Ursula Stumpf), Wissenwertes und Überliefertes (neu belebt von Andreas Hase).

    Mythische Bäume -

    Alte Pflanzengötttinnen mit neuem Schwung! Das Buch wurde neu aufgelegt und erweitert durch 18 Pflanzen, die uns aus dem Stadtpflaster entgegen wachsen. Monat für Monat gibt es auch mitten in der Stadt neues, frisches Grün, das beachtet werden will. Es erzählt gerne etwas über sich selbst und seine Kräfte. Und findet immer wieder die Verbindung mit einer Göttin dieser Welt.

    Pflanzengöttinnen und ihre Heilkräuter

    Wintersonnenwende im Regen - hier sind die Fotos

    Schwarzkümmel - so bereiten Sie Schwarzkümmeltee selber zu

    Die Samen des Schwarzkümmels werden im Orient seit Jahrtausenden als Heilmittel verwendet. In Europa wurde die Behandlung mit Schwarzkümmel erst in den letzten Jahrzehnten populär. Die Wirksamkeit von Schwarzkümmelöl und Schwarzkümmeltee bei Infektionen, bei Erkrankungen der Haut und der Atemwege sowie bei Immunschwäche ist erstaunlich.

    Was Sie benötigen:

    • Schwarzkümmelsamen
    • Mörser

    Schwarzkümmeltee richtig zubereiten und anwenden

    1. Kaufen Sie die Samen für Ihren Schwarzkümmeltee in der Apotheke. Dort erhalten Sie den echten, arzneilich wirksamen Schwarzkümmel. Zwar wachsen verschiedene Schwarzkümmelsorten auch in heimischen Gärten, doch diese können weniger wirksam und sogar giftig sein.
    2. Das Trinken von Schwarzkümmeltee gilt als ergänzende Maßnahme bei der Therapie mit dem wirksameren Schwarzkümmelöl. Wenn Sie nur Schwarzkümmeltee trinken und kein Öl einnehmen, kann es sein, dass die Behandlung von Erkrankungen nicht anschlägt.

    Schwarzkümmel kennen Sie vielleicht, wenn Sie türkischen Fladen gelegentlich essen. Es …

    Tee für den Magen - einen Fenchel-Anis-Kümmeltee selber herstellen

    Einen guten Tee für den Magen können Sie aus Einzelkräutern, die Sie in jeder Apotheke kaufen können, selber herstellen. Anis, Fenchel und Kümmel wirken alle sehr magenfreundlich und sind als Magentee fertig gemischt im Handel. Preiswerter wird es für Sie, wenn Sie die Mischung selber herstellen.

    Was Sie benötigen:

    • 50 Gramm Fenchelsamen
    • 15 Gramm Anissamen
    • 8 Gramm Kümmelsamen
    • Mörser

    Einen Tee, der Ihrem Magen gut tut, können Sie einfach aus den drei genannten Saaten selber herstellen. Preiswerter als in den herkömmlichen Kammerbeuteln.

    So wirkt Fenschel-Anis-Kümmeltee auf Ihren Magen

    • Das Fenchon in der Fenchelsaat wirkt stark wachstumhemmend auf viele Bakterien und Pilze. Durch das Aufgießen der Fenchelsaat mit heißem Wasser lösen sich die Fenchone aus der Fenchelsaat und Sie können so die guten Wirkstoffe des Fenchels Ihrem Körper zuführen.

    Durch unsere Ernährung kann es oft zu Blähungen kommen. Blähungen sind unangenehm und …

    So bereiten Sie Ihren Tee für den Magen zu

    1. Mischen Sie die in der Zutatenliste angegebenen Samen gründlich.
    2. Nehmen Sie vier Teelöffel von der Samenmischung ab und geben Sie die Mischung aus Fenchel-Kümmel und Anis in Ihren Mörser.
    3. Zerstoßen Sie nun die Kräutersamen mit dem Stößel Ihres Mörser kräftig, aber nicht zu fein.
    4. Lassen Sie je Tasse, die zweihundert Milliliter fasst, 180 Milliliter Wasser aufkochen.
    5. In der Zwischenzeit geben Sie die vier Teelöffel der gemörserten Mischung aus Anis, Fenchel und Kümmel in ein hitzbeständiges Gefäß.
    6. Geben Sie das kochende Wasser darüber und lassen Sie die Mischung nun acht Minuten ziehen.
    7. Gießen Sie anschleißend die Kräutersaaten durch ein Sieb in eine Tasse und trinken Sie den Tee für Ihren Magen in kleinen Schlucken so lange, bis die Tasse entleert ist.

    Wenn Sie diesen Vorgang viermal täglich wiederholen, dann sollten Ihre Magenbeschwerden vorüber sein. Ist das nicht der Fall, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Kräutertees ersetzen keinen Arztbesuch, wenn die positive Wirkung nicht sehr schnell eintritt!

    kümmeltee selber machen

    Eine Frage, würde gerne den Kümmeltee selber machen. Weil unser Sohn lähungen hat.

    Wieviel Kümmel auf wieviel Wasser und wie lange kochen oder ziehen lassen ?

    Vielen Dank für eure Antworten

    nein kein pulver.

    Hier geht es in die aktuelle Version dieser Seite. Nimm dort aktiv am Diskussionsgeschehen teil.

    Forum: Stillen & Ernährung

    Muttermilch oder Flasche? Was schmeckt kleinen Kindern aufs Brot? Hier könnt ihr Fragen zur Säuglings- und Kleinkindernährung, aber auch zu eurer eigenen Ernährung während der Stillzeit stellen. Unsere Stillberaterin Christina Law-Mclean beantwortet eure Fragen täglich in unserem Expertenforum.

    Tea-Time! Wie Sie Kinder für Tee begeistern

    Wenn's draussen kälter wird, tut wärmender Tee auch Kindern richtig gut. Gerade Früchtetee und Kräutertees sind dabei für Kinder ideal. Die besten Tipps und Rezepte für junge Teetrinker.

    Leckere Kräutertees schmecken auch den Kindern. Bild: iStockphoto-Thinkstock

    Lange haben die Kinder draussen gespielt. Trotz aller Bewegung sind sie richtig durchgefroren. Was ist nun schöner, als vor einem Stövchen mit flackerndem Teelicht zu sitzen und die Hände um eine warme Tasse Tee zu halten? Wie behaglich es ist, wenn der Teeduft durch das Haus schwebt! Tee vermittelt Ruhe und Gelassenheit, wie der Volksmund längst weiss: «Abwarten und Tee trinken», heisst es.

    Kräuter- und Früchtetees stärken das Immunsystem

    Zwar sind Grüner und Schwarzer Tee wegen ihres Koffeingehaltes kein geeignetes Getränk für Kinder, wohl aber Kräuter- und Früchte-Aufgüsse. «Früchte- und Kräutertees zählen neben Trink- und Mineralwasser zu den sinnvollsten Alltags-Getränken», so die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung. Zwar gehen bei der Verarbeitung und Trocknung der Frucht- und Kräuter-Bestandteile die meisten Vitamine verloren. Dennoch stärken Früchte- und Kräutertees das Immunsystem, also die biologische Abwehr von Krankheitserregern. Viele Früchte- und Kräutertees sind reich an Polyphenolen, die Freie Radikale daran hindern können, den Organismus zu schädigen, wie das Institut für Lebensmittelchemie der Technischen Universität Braunschweig im Rahmen einer Studie herausfand. Wer schon als Kind das Teetrinken als selbstverständlich erlebt, kann Krankheiten wie Krebs und Grauem Star vorbeugen.

    Tee ist nicht nur gesund, weil er Polyphenole enthält, sondern auch deshalb, weil er vieles nicht beinhaltet, was andere Getränke in sich haben: Zucker zum Beispiel, der Zähne langfristig schädigen kann. Tee sollte Kindern grundsätzlich ungesüsst angeboten werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich Kleinkinder an den Geschmack gewöhnen und frühzeitig auf gesüsste Getränke fixiert werden.

    So wird Tee richtig aufgebrüht

    Wer einen guten Tee kochen will, muss zunächst das Wasser sprudelnd kochen lassen. In der hohen Wassertemperatur sterben krankheitserregende Keime, die in allen Naturprodukten enthalten sein können.

    Kräuter- und Früchtetees sollten so lange ziehen, wie es auf der Packung empfohlen wird. Einige Sorten entfalten ihr volles Aroma erst nach zehn Minuten.Wichtig ist, den Tee nicht zu heiss zu servieren, da er die Speiseröhre verletzen kann.

    Mit folgendem Trick lässt sich der Tee leicht auf eine angenehme Temperatur hinab kühlen: Der Tee wird mit der Hälfte des notwendigen Wassers aufgebrüht. Erst nach der Ziehzeit wird er mit stillem Mineralwasser verdünnt.

    Kinder lieben Früchtetee

    Früchtetee eignet sich besonders für Schleckmäuler. Bild: iStockphoto-Thinkstock

    Rezept für Roibusch-Früchtetee

    • 2 EL Roibusch-Tee
    • 1/2 l Apfelsaft
    • 1/2 l Traubensaft
    • Zitronenscheiben

    Kinder, die eine besondere Vorliebe für Süsses haben, freunden sich am ehesten mit Früchtetee an. Die Auswahl ist gross – sie reicht von Apfel- und Erdbeer- über Hagebutten- und Orangentee bis hin zu Fruchtmischungen. Früchtetee sollte allerdings erst nach dem fünften Lebensmonat Kindern angeboten werden, denn die Säure im Tee kann den empfindlichen Baby-Popo wund machen. «Deshalb ist es auf jeden Fall sinnvoll, dem Baby zuerst eine einzelne Teesorte und nicht gleich eine Mischung anzubieten», rät die WKF Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee e.V. «Dadurch lässt sich rasch erkennen, wie das Kind den jeweiligen Früchtetee verträgt.»

    Kräutertee für Kinder

    Rezept für Apfel-Pfefferminztee

    • 1l heisses Wasser
    • 1 Bündel frischer Pfefferminz
    • 1l Apfelsaft

    Wer seinem Nachwuchs immer mal wieder einen Kräutertee anbietet, fördert die Akzeptanz. «Kamille, Anis, Kümmel, Pfefferminze und Fenchel sind besonders wohltuend für das kindliche Verdauungssystem», so die WKF. Schon Babys vertragen Kräutertee. Fencheltee ist der mit Abstand beliebteste Tee für Säuglinge und Kleinkinder. «Er schmeckt den Kleinen offensichtlich ausgesprochen gut, wirkt ausserdem angenehm entspannend auf den Magen-Darm-Bereich und ist bei Infekten schleimlösend.»

    Tee aus Apfelschalen

    Oft sind Kinder leichter zu motivieren, eine neue Teesorte zu probieren, wenn Sie bei der Zubereitung helfen durften. Bei diesen Apfel-Schalen können sie mitmischen:

    Nachdem Sie einige Äpfel gewaschen und geschält haben, werden die Schalen auf Schnüre gereiht, die im Freien an einem warmen, trockenen, gut belüfteten und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort aufgespannt werden. Dazu eignet sich zum Beispiel der Estrich, auf dem sich im Herbst die Wärme hält. Die Schalen sind fertig getrocknet, wenn sich beim Durchbrechen kein Saft mehr zeigt. Wer nun eine Handvoll der trockenen Schalen mit heissem Wasser überbrüht und zehn Minuten ziehen lässt, erhält einen aromatischem Früchtetee. Der Rest der Apfelschalen wird in gut verschliessbaren Gefässen aufbewahrt. Dort sind sie viele Monate haltbar.

    Tipp: Kräuter-Tee selber machen

    Einen Kräutertee selbst herzustellen, ist nicht schwer. Dafür werden in der Regel die Blätter des gewünschten Krautes abgeschnitten, am besten im Sommer, denn zu dieser Zeit verfügen die Blätter über das beste Aroma. Die Blätter vorsichtig mit nicht zu kaltem Wasser abbrausen und das Wasser abschütteln. Blätter nun in einen luftigen Korb legen und draussen an einem schattigen Ort trocknen lassen. Zwischendurch die Blätter durchrühren. Wenn sie rascheln, sind sie trocken. Aufzubewahren sind die Kräuter in licht- und luftundurchlässigen Behältern.

    Fencheltee selber machen – Rezept

    Wer seinen Fencheltee selber machen will, benötigt nur die wirkstoffreichen Fenchelsamen, einen Mörser und kochendes Wasser – schon ist das Getränk fertig

    Fencheltee im Beutel ist im Angebot eines jeden Lebensmittel- oder Supermarktes und Discounters zu finden. Hier kann der Verbraucher jedoch nicht eindeutig erkennen, um welche Qualität es sich handelt. Hochwertigen Fencheltee – auch in Bio-Qualität – gibt es im Bio-Laden, Reformhaus oder in der Apotheke. Und wer nicht zum Beutel greifen möchte, kann seinen Fencheltee selber machen. Das geht ganz einfach.

    Fencheltee selber machen

    Selber machen heißt, den Fencheltee aus den Fenchelfrüchten bzw. -samen, die die heilenden ätherischen Öle enthalten, direkt aufzugießen. Den Fenchelsamen gibt es auch in Apotheken und Reformhäusern sowie in Bio-Läden oder im Online-Handel.

    Tipp: Achten Sie auf hochwertige Bio-Qualität, um sicher zu sein, dass Ihr Tee keine unerwünschten Begleitstoffe enthält.

    Zubereitung

    Für einen halben Liter (250 ml) Tee werden 2 Teelöffel voll Samen in einen Mörser gegeben, sanft zerstoßen und dann mit kochendem Wasser übergossen.

    Nach nur 6 bis 8 Minuten ist der Tee fertig.

    Auch Mischungen lassen sich so herstellen

    Einfach Anissamen und Kümmelkörner im Mörser mit dem Fenchelsamen mischen, und Sie haben einen leckeren Fenchel-Anis-Kümmel-Tee.

    Lesen Sie mehr über die Wirkung die Teemischung:

    Fenchelsamen aus eigener Ernte

    Fenchel gedeiht als meist zweijährige Pflanze auch im eigenen Garten. Er wird bis zu zwei Metern hoch und liebt einen sonnigen Standort. Blütezeit ist Juli, und die Samen der gelblich blühenden Dolden können im September geerntet werden. Frisch oder nach schonendem Trocknen werden Sie weiterverwendet wie die gekauften Samen. Hier sind Sie sicher, dass nichts die Qualität Ihres Tees beeinflusst.

    Doch Vorsicht: Fenchel wächst manchmal auch wild. Das Doldengewächs kann dann aber leicht mit Pflanzen verwechselt werden, deren Samen giftig sind. Das Sammeln in freier Natur ist also nur demjenigen zu empfehlen, der sich sehr gut auskennt!

    Fazit: Fencheltee selber machen ist sehr leicht. Die wertvollen ätherischen Öle der altbewährten Heilpflanze können sich hierbei voll und immer wieder frisch entfalten.

    Weitere Infos über Fenchel

    Infos über Wirkung und Anwendung von Fenchel und Fencheltee, wie Sie ganz einfach Fencheltee selber machen können, wann und wie Fencheltee für Babys und in der Schwangerschaft hilft .

    Infos über weitere Heilpflanzen von A-Z

    Entdecken Sie die Welt der Heilpflanzen und informieren Sie sich z.B. über Aloe Vera und Arnika, Ginkgo, Ginseng und Goji Beeren oder über Fenchel, Holunder und Ingwer .

    Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!

    Empfehlen Sie uns weiter.

    Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

    Fenchel – Wirkung und Anwendung

    Fencheltee und seine Wirkung

    Fencheltee für Babys und Säuglinge

    Fencheltee in der Schwangerschaft

    Fenchel-Anis-Kümmel-Tee und seine Wirkung

    Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen

    Shen Yun – Die neue Show 2018

    70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie

    Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur

    Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung

    50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist

    Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist

    Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit

    30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner

    Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung

    Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden .

    Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.

    • © 2008 - 2018 by Ihr-Wellness-Magazin
    • |
    • CMS by Typo3

    Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.

    Tolle Frisuren entdecken

    Entdecken Sie in unseren Bildergalerien und Fotostrecken modische Frisuren, wie beispielsweise schöne Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren, romantische Hochzeitsfrisuren, Bob-Frisuren und Kurzhaarfrisuren, Frisuren mit Haarschmuck .

    Naturkosmetik selber machen

    Testen Sie unsere Rezepte für Naturkosmetik. Mischen Sie mit nur wenigen Zutaten Ihr eigenes Parfum, pflegende Haarkuren, Shampoos und Spülungen oder Cremes, Duschgel und Lippenpflege, Badezuätze und Seifen, Gesichtsmasken und Massageöle .

    Gesundheitstipps für ein besseres Leben

    Entdecken Sie hier Bildergalerien und Fotostrecken zum Thema Gesundheit, wie beispielsweise Sehtraining und Augentraining Übungen, Übungen für Rückenschmerzen, Mittel zum Entschlacken, Entsäuern und Entwässern, Tipps gegen Schwitzen .

    Leckere Abnehmrezepte

    Diese leckeren Abnehmrezepte helfen Ihnen auf gesunde Weise schlank zu werden und zu bleiben. Probieren Sie die einfachen Rezepte zum Abnehmen und erfahren Sie, wie Sie Abnehmshakes mit und ohne Eiweiß selber machen können und wie Ihnen Rezepte .

    Fitness-Übungen & Workouts

    Hier gelangen Sie zu Bildergalerien und Fotostrecken zum Thema Fitness, wie beispielsweise Aquagymnastik-Übungen mit der Schwimmnudel, Skigymnastik-Übungen, ein Quick-Workout, Übungen, die den Körper straffen .

    Schöne Urlaubsziele entdecken

    Wer an schöne Urlaubsziele in Afrika oder Asien denkt, hat sofort die Urlaubsinseln mitten im blauen Meer vor Augen. Wie hingestreut liegen etwa die Seychellen weit vor der Ostküste Afrikas, und hier soll nicht nur der legendäre Garten Eden auf den Urlauber .

    Bob Frisuren - tolle Looks mit praktischen Styling Tipps

    Von der Antike bis zur Neuzeit – schöne Bob Frisuren liegen immer im Trend. Neben dem kinnlangen geraden Bob, gibt es den mittellangen oder langen Bob, den asymmetrischen, den fransig-geschnittenen, aber auch den anrasierten oder durchgestuften .

    70 Rezepte für Lippenpflege - für zarte Lippen

    Gönnen Sie Ihren Lippen eine Extraportion Zuwendung und Aufmerksamkeit mit Ihrem ganz individuellen Lippenbalsam und Lipgloss. Wie Sie Lippenpflege selber machen können, erfahren Sie in den nachfolgenden 70 einfachen Rezepten .

    Kalorienarme Low Carb Rezepte ohne Zusatz von Zucker

    Unsere leckeren Low Carb Rezepte zeigen Ihnen, wie Sie Kuchen, Torten, Süßspeisen und andere Gerichte kohlenhydratarm zubereiten und so ohne Reue genießen können .

    12 einfache Übungen gegen Rückenschmerzen

    Wirbelsäulenspezialist Dr. Reinhard Schneiderhan empfiehlt die folgenden 12 Übungen gegen Rückenschmerzen, ein Training für eine gesunde Wirbelsäule .

    50 ätherische Öle - ihre Wirkung & Anwendung für die Gesundheit

    Mehr als Düfte: Ätherische Öle enthalten die pflanzliche Heilkraft in konzentrierter Form und können Geist und Körper positiv positiv beeinflussen. Zahlreiche Beschwerden .

    Dr. Edward Bach – Die 38 Bachblüten mit Beschreibungen

    Gehen Sie mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Bachblüten. In unserer Bildergalerie finden Sie die 38 Bachblüten mit ihrer Charakteristika und ihrer Wirkung .

    Qigong-Übungen zum Mitmachen

    5 Übungsvideos der Qigong-Schule Falun Gong zum Mitmachen

    Dr. Edward Bach – Die 38 Bachblüten

    Gehen Sie mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Bachblüten. In unserer Bildergalerie finden Sie die 38 Bachblüten mit ihrer Charakteristika und ihrer Wirkung .

    50 ätherische Öle - ihre Wirkung & Anwendung

    Mehr als Düfte: Ätherische Öle enthalten die pflanzliche Heilkraft in konzentrierter Form und können Geist und Körper positiv positiv beeinflussen. Zahlreiche Beschwerden .

    Gesundheitstipps & Übungen

    Entdecken Sie hier Bildergalerien und Fotostrecken zum Thema Gesundheit, wie beispielsweise Sehtraining und Augentraining Übungen, Übungen für Rückenschmerzen, Mittel zum Entschlacken, Entsäuern und Entwässern, Tipps gegen Schwitzen .

    Ingwer - gesund und lecker

    Erfahren Sie alles über Ingwer, seine Wirkung, Anwendung, wie gesund Ingwer ist, bei welchen Beschwerden Ingwer hilft, wie Sie Ingwer verwenden, wie Ingwer beim Abnehmen hilft .

    weiter zu Übersicht - Ingwer

    Wechseljahre - das sollten Sie wissen

    Umfassende Infos zum Thema Wechseljahre und Menopause. Über den Beginn und die Anzeichen der Wechseljahre, Sympthome und Beschwerden im Klimakterium und zahlreiche Mittel und Tipps, die die Beschwerden lindern .

    Über 90 Eiweißshakes zum Abnehmen

    Eiweißdrinks eignen sich besonders gut zum Abnehmen und dürfen bei keiner Low-Carb-Diät fehlen. Die Proteinshakes helfen auch den Heißhunger auf Süßes zu bekämpfen .

    35 gesunde Rezepte für Abnehmshakes

    Genießen Sie über 35 Abnehmrezepte für köstliche Shakes mit oder ohne Eiweiß. Wählen Sie sättigende, gesunde und kalorienarme Frucht- oder Eiweißshakes, mit denen Sie nicht nur Abnehmen, sondern auch Ihr Gewicht halten können .

    Kalorienarme, gesunde Low-Carb-Rezepte

    Unsere leckeren Low Carb Rezepte zeigen Ihnen, wie Sie Kuchen, Torten, Süßspeisen und andere Gerichte kohlenhydratarm zubereiten und so ohne Reue genießen können .

    25 leckere Magerquark-Rezepte zum Abnehmen

    Mit Magerquark erhalten Sie eine ideale Nährstoffzusammensetzung: Viel Eiweiß, wenig Kohlenhydrate, kaum Fett, dafür wertvolle Mikronährstoffe. 25 Abnehmrezepte mit Magerquark zeigen Ihnen, wie einfach und schmackhaft Sie Ihre Pfunde .

    Über 40 Smoothies zum Abnehmen

    Ersetzen Sie Ihr Frühstück oder eine andere Mahlzeit durch unsere sättigenden, kalorienarmen Smoothies, um einige Pfunde abzunehmen oder Ihr Gewicht zu halten .

    Die besten Sportarten zum Abnehmen

    Schwimmen, Crosstrainer oder Fitness-Studio? Wir stellen Ihnen die besten Sportarten zum Abnehmen vor, mit denen Sie schnell zu Ihrem Wunschgewicht und Ihrer Wunschfigur .

    Aquafitness-Übungen - gesunder Spaß im Wasser

    Muskeln und Gelenke durch den Wasserwiderstand besonders effektiv trainiert und mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Aquafitness-Übungen machen Spaß und sind ideal für alle, die sonst nicht gerne Fitness machen .

    Quick-Workout - fit in 10 Minuten

    Ein Quick-Workout für Bauch, Beine, Po und Rücken mit supereffektiven Übungen für einen straffen Body, starke Muskeln, eine verbesserte Ausdauer und gegen überflüssige Pfunde, das den Kreislauf in Schwung bringt und für Entspannung sorgt .

    Aquagymnastik - Übungen mit der Schwimmnudel

    Schwimmen und Aquagymnastik sind ein Allround-Workout, denn sie fordern den ganzen Körper dynamisch heraus. Ausdauer, Muskelpower, Beweglichkeit, Koordination und Balance werden gepuscht und das auf eine besonders effektive Weise .

    Einfache Fitness-Übungen, die Haut und Körper straffen

    Diese Übungen mit einer Schaumstoffrolle sind einfach durchzuführen und machen Spaß. Schon nach wenigen Wochen wirkt die Haut und der ganze Körper straffer, das Bindegewebe fester – ohne dass Sie beim Training aus der Puste kommen .

    Sportarten zum Abnehmen - schneller zur Wunschfigur

    Schwimmen, Crosstrainer oder Fitness-Studio? Wir stellen Ihnen die besten Sportarten zum Abnehmen vor, mit denen Sie schnell zu Ihrem Wunschgewicht und Ihrer Wunschfigur .

    Übungen für Läufer von Laufexperten

    Fitness- und Laufexperten stellen Übungen für Läufer vor

    Tolle Frisuren entdecken

    Entdecken Sie in unseren Bildergalerien und Fotostrecken modische Frisuren, wie beispielsweise schöne Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren, romantische Hochzeitsfrisuren, Bob-Frisuren und Kurzhaarfrisuren, Frisuren mit Haarschmuck .

    Frisuren zum Nachmachen mit Anleitungen

    Einfache Frisuren zum Nachmachen sind mit wenigen Handgriffen „gezaubert“ und machen Lust, öfter mal etwas Neues auszuprobieren. Entdecken Sie Anleitungen für einfache Star-Frisuren und Hochsteckfrisuren, erfahren Sie, wie Sie lange Haare stylen .

    Schönheitstipps für ein strahlendes Aussehen

    Entdecken Sie hier Bildergalerien und Fotostrecken für Ihre Schönheit und ein strahlendes Aussehen, wie beispielsweise wirkungsvolle Tee-Rezepte gegen Pickel und Akne, hilfreiche Ernährungstipps für ein reines Hautbild .

    Make-up Tipps & Schminkanleitungen

    Hier erhalten Sie Schminkanleitungen, Schminktipps und Tricks rund ums perfekte Make-up. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Augen schminken und gekonnt in Szene setzen, wie Sie in 5 Minuten ein perfektes Tages- und Business Make-up auftragen .

    Naturkosmetik selber machen

    Testen Sie unsere Rezepte für Naturkosmetik. Mischen Sie mit nur wenigen Zutaten Ihr eigenes Parfum, pflegende Haarkuren, Shampoos und Spülungen oder Cremes, Duschgel und Lippenpflege, Badezuätze und Seifen, Gesichtsmasken und Massageöle .

    20 Tipps gegen dunkle Augenringe

    Hilfreiche Tipps und Hausmittel gegen dunkle Ringe, Schatten und Ränder unter den Augen, die durch eine lange Nacht, exzessiver Arbeit am PC oder andere Umstände entstanden sind .

    15 Tipps und Mittel gegen Falten

    Entdecken Sie 15 wirkungsvolle Tipps und Mittel gegen Falten, die den Alterungsprozess Ihrer Haut spürbar verzögern und zu einem strafferen, jugendlicherem Erscheinungsbild verhelfen können .

    Schminkanleitung: Make-up Tipps, die jünger machen

    Hier zeigt LA ROCHE-POSAY, wie Sie mit wenig Make-up, aber den richtigen Tipps und Tricks, jugendliche Frische ins Gesicht zaubern. Die Augen kommen toll zur Geltung und Zeichen von Stress und Müdigkeit sind vergessen .

    Granatapfel - leckerer Genuss mit Anti-Aging-Effekt

    In der folgenden Artikel-Serie erfahren Sie Wissenswertes über Granatäpfel, deren Wirkung, Inhaltsstoffe, Vitamine, Kalorien, wie gesund Granatäpfel sind, wie man diese schält und zubereitet .

    So zaubert Hyaluronsäure jugendliche Frische

    Erfahren Sie was Hyaluronsäure ist sowie Wissenswertes über ihre Wirkung und Anwendung. Sie erhalten Infos über Hyaluronsäure in der Kosmetik, über Behandlungen und Therapien .

    12 Gesichtsgymnastik-Übungen gegen Falten

    Fitness-Training fürs Gesicht mit gezielten Gesichtsgymnastik-Übungen. Hier stellt Heike Höfler ein Kurzprogramm mit 12 Gesichtsgymnastik-Übungen gegen Falten vor .

    So hilft Akupressur gegen Falten im Gesicht

    Hier zeigt Heike Höfler die richtigen Akupressurpunkte gegen Stirn- und Sorgenfalten, gegen Krähenfüße, Schwellungen und Tränensäcke, sowie gegen Oberlippen- und Mundwinkelfältchen .

    Schöne Urlaubsziele entdecken

    Wer an schöne Urlaubsziele in Afrika oder Asien denkt, hat sofort die Urlaubsinseln mitten im blauen Meer vor Augen. Wie hingestreut liegen etwa die Seychellen weit vor der Ostküste Afrikas, und hier soll nicht nur der legendäre Garten Eden auf den Urlauber .

    Die Seychellen-Insel Praslin – Bilder zum Träumen

    Die Seychellen-Insel Praslin zählt zu den „Inner Island“, jenen legendär schönen Seychelleninseln, die 365 Tage im Jahr mit herrlichem Wetter, paradiesischen Stränden und azurblauem Ozean locken. Lassen Sie einfach ein paar Seychellen-Bilder vor Ihrem inneren Auge .

    Zauberhafte Bilder von Belle Mare auf der Insel Mauritius

    Belle Mare auf der Insel Mauritius ist ein zauberhafter Ferienort, der Wassersportler und Strandurlauber gleichermaßen begeistert. Der winzige Ort Belle Mare auf Mauritius wurde nach dem verführerisch schimmernden Meer benannt, das sich am .

    Malediven Insel Halaveli - Inspirationen für Ihren Traumurlaub

    Die Malediven Insel Halaveli ist ein besonderes Kleinod inmitten des Indischen Ozeans, das jeden Besucher mit seinem ganz eigenen Flair bezaubert. Das Ari Atoll auf den Malediven gilt als Geheimtipp für alle, die ihren Urlaub auf den Malediven inmitten der .

    Beliebte Sehenswürdigkeiten der Insel Teneriffa

    Unsere Bildergalerien über diese traumhafte Insel werden Ihnen die Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa nach Hause bringen und Sie neugierig auf das machen, was die größte der Kanarischen Inseln für ihre Besucher bereithält. Besuchen Sie den Teide-Nationalpark und .

    Schöne Urlaubsziele in Spanien

    Die Urlaubsziele in Spanien sind ebenso zahlreich wie faszinierend. Lassen Sie sich von unseren Bildern inspirieren und erleben Sie dieses Land von seinen schönsten Seiten. Bringen Sie mit unseren Bildern ein Stück Spanien in Ihr Leben und lassen Sie sich .

    Gesunde Low Carb Desserts & Süßspeisen

    Mit Low Carb Desserts und Süßspeisen können Sie nach Herzenslust schlemmen. Gesunde Alternativen zum Zucker, wie z.B. Xylit, aber auch Kokosmilch und Joghurt reduzieren die Kalorien .

    Leichte Low Carb Kuchen-Rezepte

    Schnelle, einfache, aber raffinierte Low Carb Kuchen Rezepte, für den Genuss ohne Reue! Hier werden Getreidemehl und Zucker gegen gesunde Alternativen ausgetauscht .

    Vegetarische Hauptgerichte

    Die fleischlose Küche bietet uns so viele schmackhafte und abwechslungsreiche vegetarische Hauptgerichte. Hier finden Sie leckere vegetarische Rezepte, die Sie leicht nachkochen .

    Pizza-Rezepte für selbstgemachte Pizza

    Entdecken Sie Rezepte für Pizza mit einfachen Pizzateig-Rezepten für jeden Geschmack. Auch Vegetarier und Liebhaber edler Meeresfrüchte finden hier ihre Lieblingspizza .

    Leckere und gesunde Gerichte mit Kohl

    Genießen Sie im Winter gesunde Kohlgerichte, wie beispielsweise Brokkoli-Käse-Suppe, gefüllter Wirsing, Rotkrautsalat, Kohlrabi-Möhren-Auflauf, Kohlrouladen, Brokkoli-Flan .

    30 Rezepte für Grüne Smoothies

    Die folgenden 30 Rezepte für Grüne Smoothies spenden Energie, entsäuern und entgiften den Körper und fördern die Fettverbrennung. Erleben Sie die Power, die in Grünen Smoothies steckt, sie sind reich an Antioxidantien, Vitaminen .

    Tipps zum Entspannen und Wohlfühlen

    Wird der Alltag immer hektischer, nehmen Stress und Unruhe zu und rast die Zeit förmlich davon, müssen Tipps zum Entspannen her, jetzt ist der richtige Moment zum Entschleunigen .

    Schöner wohnen: Farben, die zusammenpassen

    Welche Farbe passt zu welcher? Auf der Suche nach Farben, die zusammen passen, finden Sie hier schöne Kombinationen, um Ihren Wohnraum farbig zu gestalten. Entdecken Sie, welche Farben zu Blau, Rot, Orange, Gelb, Braun, Beige, Grün, Lila und Grau .

    Zauberhafte Deko-Ideen für die Wohnung

    Entdecken Sie zauberhafte Deko-Ideen für die Wohnung und lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren, um Ihre Wohnung zu dekorieren. Sie erhalten Deko-Ideen fürs Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer, die Küche .

    So wirken natürliche Düfte

    Düfte können uns in Hochstimmung versetzen, unsere Nerven beruhigen oder Linderung bei Beschwerden verschaffen. Entdecken Sie, wie Jasmin, Lavendel, Rose und Sandelholz wirken .

    Tolle Frisuren entdecken

    Entdecken Sie in unseren Bildergalerien und Fotostrecken modische Frisuren, wie beispielsweise schöne Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren, romantische Hochzeitsfrisuren, Bob-Frisuren und Kurzhaarfrisuren, Frisuren mit Haarschmuck .

    Modetrends - Trends in der Mode entdecken

    Was sind eigentlich Modetrends und wie entstehen sie? „Der Mode entkommt man nicht. Denn auch wenn Mode aus der Mode kommt, ist das schon wieder Mode,“ sagte Karl Lagerfeld .

    Über Shen Yun Performing Arts

    Shen Yun Performing Arts zeigt klassischen chinesischen Tanz, chinesische Volkstänze und Tänze nationaler Minderheiten Chinas. Mythen, Legenden und historische Begebenheiten der Vergangenheit bis zur Gegenwart Chinas werden .

    Chinesische Drachen - Bilder und Geschichten

    Begeben Sie sich auf einen Streifzug durch die Geschichte der Drachen und tauchen Sie ein in die fantastische Welt der chinesischen Mythologie, in der die mächtigen Kaiser vor vielen tausend Jahren als Abkömmlinge der göttlichen Drachen galten .

    Wissenswertes über chinesische Tierkreiszeichen

    Lassen Sie sich entführen in das spannende Thema „Chinesische Sternzeichen“. Finden Sie Ihr persönliches chinesisches Tierkreiszeichen heraus und erfahren Sie mehr über sich selbst, Liebe und Partnerschaft, Promis, Finanzen, Beruf und Gesundheit .

    Chinesische Malerei - eine zauberhafte Kunst

    Der alten chinesischen Malerei wird nachgesagt, dass sie durch eine halbgöttliche Kultur geprägt sei. Die traditionellen chinesischen Bilder konnten .

    Infos über traditionelle chinesische Musik

    Im alten China war Musik ein fester Bestandteil der traditionellen Kultur. Heutzutage begeistert die klassische chinesische Musik jedoch nicht nur .

    Alte chinesische Weisheiten und Geschichten

    Lesen Sie hier alte chinesische Weisheiten und Geschichten aus dem alten China, dem die Welt höchste kulturelle Güter verdankt. Das tief im chinesischen Volk verwurzelte buddistischen und konfuzianistischen Gedankengut, mit den Wertvorstellungen von .

    Magentee selbstgemacht

    Ursache von Magenbeschwerden

    Magenbeschwerden äußern sich in Form von Magendruck, Völlegefühl, Unwohlsein und Übelkeit. Auch Appetitlosigkeit, Sodbrennen und eine Unverträglichkeit bestimmter Speisen, sind hier zu nennen. Es existieren einfache, aber auch schwerwiegende Ursachen, die zu Magenproblemen führen können.

    Einmal kann dies ein nervöser Magen sein, zum Beispiel vor einer Prüfung, der sich durch Unwohlsein und Appetitlosigkeit äußert, oder eine leichte Magenverstimmung nach einer üppigen Mahlzeit, die einem den Appetit verschlägt. Ebenso kann verunreinigte Kost, die ein massives Geschehen in Magen und Darm mit Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen nach sich zieht, der Grund sein. Weitere mögliche Ursachen sind Magengeschwüre und letztlich auch Magenkrebs.

    Leidet der Betroffene unter wiederkehrenden und/oder akut massiven Beschwerden, so ist in jedem Falle ein Arzt aufzusuchen. Nur leichte Magenprobleme, die sich auch schnell wieder einstellen, können mit verschiedenen Magentee-Rezepten behandelt werden.

    Magentee in verschiedenen Varianten

    Magentee kann in Pulver- oder Beutelform, aber auch lose gekauft werden. Das Pulver ist am Einfachsten in der Anwendung. Meist enthalten diese Mischungen den Bestandteil Lakritze, was einem beim Öffnen sofort als Erstes in die Nase steigt. Hinter der Lakritze verbirgt sich in Wirklichkeit die Süßholzwurzel, der eine Magen beruhigende und entkrampfende Wirkung nachgesagt wird.

    Ein Magentee im Beutel ist etwas aufwendiger in der Anwendung, aber nicht gerade die effektivste Art und Weise, etwas für den Magen zu tun. Am wirksamsten ist immer noch der Tee in loser Form. Generell sollte dieser immer frisch aufgebrüht und dann schluckweise getrunken werden. Das längere Aufbewahren in einer Teekanne ist nicht zu empfehlen.

    Tee gegen Magenprobleme muss nicht unbedingt aus mehreren Kräutern bestehen. Natürlich ist auch die Anwendung einer einzigen Pflanze möglich. Jedoch ist das Vermischen mehrerer Einzelwirkstoffe meist die effektivere Variante, da sich die einzelnen Substanzen gegenseitig in ihrer Wirkung unterstützen. Dabei kommt der Auswahl der richtigen Inhaltsstoffe eine besondere Bedeutung zu. Willkür ist hier nicht angebracht.

    Die verschiedenen Mischungen sind in Drogeriemärkten und Apotheken erhältlich. In Kräuterhäusern oder Apotheken kann eine bestimmte Teemischung frisch und ganz individuell zusammengestellt werden.

    Häufige Pflanzen in Magentee

    In den meisten Magentee-Rezepten ist die Kamille enthalten. Dies ist eine Pflanze, die hemmend auf das Wachstum von Bakterien und Viren wirkt. Die nächste häufig in Rezepten für Magenbeschwerden enthaltene Pflanze ist die Pfefferminze. Sie ist eine der ältesten Heilpflanzen und steht mit ihrer Magen stärkenden Wirkung der Kamille an Beliebtheit kaum nach. Auch bei Übelkeit und Brechreiz kommt Pfefferminze oft zum Einsatz.

    Bei Beschwerden, die eine psychische Komponente haben, wird vorzugsweise die Melisse verwendet. Verstärkt werden kann deren beruhigende Wirkung durch den Einsatz von Hopfen, der sich ebenfalls in vielen Rezepten für Magentee befindet. Bei Appetitlosigkeit helfen Bitterstoffe, enthalten in Tausendgüldenkraut, Löwenzahn und Enzian.

    Selbstgemachte Tee-Mischungen

    Aus der Vielzahl an Magentee Mischungen seien hier ein paar bewährte Beispiele erwähnt. Alle Teerezepte können in Apotheken erworben werden.

    Rezept: Kräutertee bei nervösem Magen

    Magentee bei Druckgefühl, leichter Entzündung und Übersäuerung

    Rezept für Magentee bei Völlegefühl nach den Mahlzeiten

    Bei Blähungen und Völlegefühl im Oberbauch, vor allem, wenn bestimmte Speisen nicht vertragen werden, eignet sich ebenso ein Tee aus Anisfrüchten, Fenchelfrüchten und Kümmelfrüchten. Alle drei Zutaten werden zu gleichen Teilen miteinander gemischt und vorher leicht angestoßen, damit das ätherische Öl etwas entweichen kann. Dieser Magentee ist ein wohlschmeckendes, gesundes Getränk.

    Anwendung des Magentees

    Für die Zubereitung der Tee-Mischungen reicht für eine große Tasse (ca. 250 ml) eine Dreifingergabe (die Menge, die mit Daumen,- Zeige und Mittelfinger aufgenommen werden kann) aus. Diese wird mit kochendem Wasser übergossen und soll dann circa sieben bis acht Minuten ziehen. Nach dem Abseihen sollte der Tee in kleinen Schlucken und ungesüßt getrunken werden, und dies am besten drei- bis fünf mal täglich. Bessert sich das Befinden innerhalb von drei Tagen nicht, ist unbedingt ein Arzt aufzusuchen.

    Ein Magentee ist kein Ersatz für ein Arzneimittel und erspart nicht den Gang zum Arzt. Häufig kann jedoch, begleitend zu einer schulmedizinischen Behandlung, ein individuelles Teerezept gute Dienste leisten und die Heilung unterstützen.

    Jede Kräuterteemischung sollte auf keinen Fall länger als vier bis sechs Wochen ununterbrochen getrunken werden. Danach muss eine Pause folgen, oder aber auf einen anderen Tee umgestellt werden. (sw, nr; aktualisiert am 8.9.2017)

    Fenchel-Anis-Kümmel-Tee und seine Wirkung

    Im Fenchel-Anis-Kümmel-Tee sind drei Heilkräuter vereint, die sich in ihrer Wirkung bei Magen-Darm-Problemen in idealer Weise gegenseitig verstärken

    Fenchel, Anis und Kümmel sind schon seit Jahrhunderten als Gewürze ebenso bekannt und beliebt wie als Heilpflanzen. Sie stehen noch heute ist fast jedem Klostergarten, und in der Küche sind sie schmackhafte Zutat köstlicher Speisen. Fenchel in der italienischen Salami, Anis im griechischen Ouzo, Kümmel im deutschen Sauerkraut – in aller Welt werden die wohltuenden Wirkungen der drei Gewürze geschätzt.

    Wirkstoffe des Fenchel-Anis-Kümmel-Tees

    Es sind vor allem die ätherischen Öle, durch die der Fenchel-Anis-Kümmel-Tee seine Wirkung erhält. Die sitzen in allen drei Fällen in den Samen (auch als Früchte bezeichnet). Fenchelsaat bringt neben krampflösender und entspannender Eigenschaften auch antibakterielle und antifungizide Wirkungen mit. Anis löst ebenfalls Krämpfe und regt die Magensaftproduktion an. Kümmel wirkt stark entblähend, unterstützt zudem in besonderer Weise die Verdauung und hilft gegen Appetitlosigkeit. Zu den Wirkstoffen der ätherischen Öle kommt ein effektiver Mix aus Flavonoiden, Gerbstoffen, fetten Ölen, Eiweiß und Harzen sowie Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen.

    Fenchel-Anis-Kümmel-Tee: Wirkung und Anwendung

    Die medizinisch genutzten Eigenschaften von Fenchel, Anis und Kümmel machen den Tee zu einem idealen Hilfsmittel bei Blähungen, Völlegefühl, Übelkeit, Krämpfen und Koliken, bei Appetitlosigkeit und Verdauungsschwierigkeiten. Da die Fenchel-Anis-Kümmel-Tee Wirkung meist sehr schnell eintritt und das Getränk angenehm schmeckt, ist er als Hausmittel sehr beliebt und geschätzt. Auch Kindern wird die Mischung bei Blähungen pur – oder dem Fläschchen beigemischt – gegeben. Der Tee gilt als allgemein gut verträglich.

    Der Tee, der als Fertigmischung lose oder im Teebeutel angeboten wird, wird nach Anleitung mit kochendem Wasser aufgebrüht und nach einer Ziehzeit von ca. 10 Minuten in kleinen Schlucken langsam getrunken. Die Zugabe von etwas Honig macht ihn noch schmackhafter. Nach zwei bis vier Tassen – über den Tag verteilt – sollten akute Beschwerden verschwunden sein.

    Fazit: Fenchel-Anis-Kümmel-Tee ist bei praktisch allen Magen-Darm- und Verdauungsproblemen ein einfaches und wirkungsvolles Mittel, das schnell Erleichterung verschafft.

    Weitere Infos über Fenchel

    Infos über Wirkung und Anwendung von Fenchel und Fencheltee, wie Sie ganz einfach Fencheltee selber machen können, wann und wie Fencheltee für Babys und in der Schwangerschaft hilft .

    Infos über weitere Heilpflanzen von A-Z

    Entdecken Sie die Welt der Heilpflanzen und informieren Sie sich z.B. über Aloe Vera und Arnika, Ginkgo, Ginseng und Goji Beeren oder über Fenchel, Holunder und Ingwer .

    Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!

    Empfehlen Sie uns weiter.

    Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

    Fenchel – Wirkung und Anwendung

    Fencheltee und seine Wirkung

    Fencheltee selber machen - Rezept

    Fencheltee für Babys und Säuglinge

    Fencheltee in der Schwangerschaft

    Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen

    Shen Yun – Die neue Show 2018

    70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie

    Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur

    Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung

    50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist

    Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist

    Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit

    30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner

    Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung

    Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte

    Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden .

    Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.

    • © 2008 - 2018 by Ihr-Wellness-Magazin
    • |
    • CMS by Typo3

    Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.

    Tolle Frisuren entdecken

    Entdecken Sie in unseren Bildergalerien und Fotostrecken modische Frisuren, wie beispielsweise schöne Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren, romantische Hochzeitsfrisuren, Bob-Frisuren und Kurzhaarfrisuren, Frisuren mit Haarschmuck .

    Naturkosmetik selber machen

    Testen Sie unsere Rezepte für Naturkosmetik. Mischen Sie mit nur wenigen Zutaten Ihr eigenes Parfum, pflegende Haarkuren, Shampoos und Spülungen oder Cremes, Duschgel und Lippenpflege, Badezuätze und Seifen, Gesichtsmasken und Massageöle .

    Gesundheitstipps für ein besseres Leben

    Entdecken Sie hier Bildergalerien und Fotostrecken zum Thema Gesundheit, wie beispielsweise Sehtraining und Augentraining Übungen, Übungen für Rückenschmerzen, Mittel zum Entschlacken, Entsäuern und Entwässern, Tipps gegen Schwitzen .

    Leckere Abnehmrezepte

    Diese leckeren Abnehmrezepte helfen Ihnen auf gesunde Weise schlank zu werden und zu bleiben. Probieren Sie die einfachen Rezepte zum Abnehmen und erfahren Sie, wie Sie Abnehmshakes mit und ohne Eiweiß selber machen können und wie Ihnen Rezepte .

    Fitness-Übungen & Workouts

    Hier gelangen Sie zu Bildergalerien und Fotostrecken zum Thema Fitness, wie beispielsweise Aquagymnastik-Übungen mit der Schwimmnudel, Skigymnastik-Übungen, ein Quick-Workout, Übungen, die den Körper straffen .

    Schöne Urlaubsziele entdecken

    Wer an schöne Urlaubsziele in Afrika oder Asien denkt, hat sofort die Urlaubsinseln mitten im blauen Meer vor Augen. Wie hingestreut liegen etwa die Seychellen weit vor der Ostküste Afrikas, und hier soll nicht nur der legendäre Garten Eden auf den Urlauber .

    Bob Frisuren - tolle Looks mit praktischen Styling Tipps

    Von der Antike bis zur Neuzeit – schöne Bob Frisuren liegen immer im Trend. Neben dem kinnlangen geraden Bob, gibt es den mittellangen oder langen Bob, den asymmetrischen, den fransig-geschnittenen, aber auch den anrasierten oder durchgestuften .

    70 Rezepte für Lippenpflege - für zarte Lippen

    Gönnen Sie Ihren Lippen eine Extraportion Zuwendung und Aufmerksamkeit mit Ihrem ganz individuellen Lippenbalsam und Lipgloss. Wie Sie Lippenpflege selber machen können, erfahren Sie in den nachfolgenden 70 einfachen Rezepten .

    Kalorienarme Low Carb Rezepte ohne Zusatz von Zucker

    Unsere leckeren Low Carb Rezepte zeigen Ihnen, wie Sie Kuchen, Torten, Süßspeisen und andere Gerichte kohlenhydratarm zubereiten und so ohne Reue genießen können .

    12 einfache Übungen gegen Rückenschmerzen

    Wirbelsäulenspezialist Dr. Reinhard Schneiderhan empfiehlt die folgenden 12 Übungen gegen Rückenschmerzen, ein Training für eine gesunde Wirbelsäule .

    50 ätherische Öle - ihre Wirkung & Anwendung für die Gesundheit

    Mehr als Düfte: Ätherische Öle enthalten die pflanzliche Heilkraft in konzentrierter Form und können Geist und Körper positiv positiv beeinflussen. Zahlreiche Beschwerden .

    Dr. Edward Bach – Die 38 Bachblüten mit Beschreibungen

    Gehen Sie mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Bachblüten. In unserer Bildergalerie finden Sie die 38 Bachblüten mit ihrer Charakteristika und ihrer Wirkung .

    Qigong-Übungen zum Mitmachen

    5 Übungsvideos der Qigong-Schule Falun Gong zum Mitmachen

    Dr. Edward Bach – Die 38 Bachblüten

    Gehen Sie mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Bachblüten. In unserer Bildergalerie finden Sie die 38 Bachblüten mit ihrer Charakteristika und ihrer Wirkung .

    50 ätherische Öle - ihre Wirkung & Anwendung

    Mehr als Düfte: Ätherische Öle enthalten die pflanzliche Heilkraft in konzentrierter Form und können Geist und Körper positiv positiv beeinflussen. Zahlreiche Beschwerden .

    Gesundheitstipps & Übungen

    Entdecken Sie hier Bildergalerien und Fotostrecken zum Thema Gesundheit, wie beispielsweise Sehtraining und Augentraining Übungen, Übungen für Rückenschmerzen, Mittel zum Entschlacken, Entsäuern und Entwässern, Tipps gegen Schwitzen .

    Ingwer - gesund und lecker

    Erfahren Sie alles über Ingwer, seine Wirkung, Anwendung, wie gesund Ingwer ist, bei welchen Beschwerden Ingwer hilft, wie Sie Ingwer verwenden, wie Ingwer beim Abnehmen hilft .

    weiter zu Übersicht - Ingwer

    Wechseljahre - das sollten Sie wissen

    Umfassende Infos zum Thema Wechseljahre und Menopause. Über den Beginn und die Anzeichen der Wechseljahre, Sympthome und Beschwerden im Klimakterium und zahlreiche Mittel und Tipps, die die Beschwerden lindern .

    Über 90 Eiweißshakes zum Abnehmen

    Eiweißdrinks eignen sich besonders gut zum Abnehmen und dürfen bei keiner Low-Carb-Diät fehlen. Die Proteinshakes helfen auch den Heißhunger auf Süßes zu bekämpfen .

    35 gesunde Rezepte für Abnehmshakes

    Genießen Sie über 35 Abnehmrezepte für köstliche Shakes mit oder ohne Eiweiß. Wählen Sie sättigende, gesunde und kalorienarme Frucht- oder Eiweißshakes, mit denen Sie nicht nur Abnehmen, sondern auch Ihr Gewicht halten können .

    Kalorienarme, gesunde Low-Carb-Rezepte

    Unsere leckeren Low Carb Rezepte zeigen Ihnen, wie Sie Kuchen, Torten, Süßspeisen und andere Gerichte kohlenhydratarm zubereiten und so ohne Reue genießen können .

    25 leckere Magerquark-Rezepte zum Abnehmen

    Mit Magerquark erhalten Sie eine ideale Nährstoffzusammensetzung: Viel Eiweiß, wenig Kohlenhydrate, kaum Fett, dafür wertvolle Mikronährstoffe. 25 Abnehmrezepte mit Magerquark zeigen Ihnen, wie einfach und schmackhaft Sie Ihre Pfunde .

    Über 40 Smoothies zum Abnehmen

    Ersetzen Sie Ihr Frühstück oder eine andere Mahlzeit durch unsere sättigenden, kalorienarmen Smoothies, um einige Pfunde abzunehmen oder Ihr Gewicht zu halten .

    Die besten Sportarten zum Abnehmen

    Schwimmen, Crosstrainer oder Fitness-Studio? Wir stellen Ihnen die besten Sportarten zum Abnehmen vor, mit denen Sie schnell zu Ihrem Wunschgewicht und Ihrer Wunschfigur .

    Aquafitness-Übungen - gesunder Spaß im Wasser

    Muskeln und Gelenke durch den Wasserwiderstand besonders effektiv trainiert und mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Aquafitness-Übungen machen Spaß und sind ideal für alle, die sonst nicht gerne Fitness machen .

    Quick-Workout - fit in 10 Minuten

    Ein Quick-Workout für Bauch, Beine, Po und Rücken mit supereffektiven Übungen für einen straffen Body, starke Muskeln, eine verbesserte Ausdauer und gegen überflüssige Pfunde, das den Kreislauf in Schwung bringt und für Entspannung sorgt .

    Aquagymnastik - Übungen mit der Schwimmnudel

    Schwimmen und Aquagymnastik sind ein Allround-Workout, denn sie fordern den ganzen Körper dynamisch heraus. Ausdauer, Muskelpower, Beweglichkeit, Koordination und Balance werden gepuscht und das auf eine besonders effektive Weise .

    Einfache Fitness-Übungen, die Haut und Körper straffen

    Diese Übungen mit einer Schaumstoffrolle sind einfach durchzuführen und machen Spaß. Schon nach wenigen Wochen wirkt die Haut und der ganze Körper straffer, das Bindegewebe fester – ohne dass Sie beim Training aus der Puste kommen .

    Sportarten zum Abnehmen - schneller zur Wunschfigur

    Schwimmen, Crosstrainer oder Fitness-Studio? Wir stellen Ihnen die besten Sportarten zum Abnehmen vor, mit denen Sie schnell zu Ihrem Wunschgewicht und Ihrer Wunschfigur .

    Übungen für Läufer von Laufexperten

    Fitness- und Laufexperten stellen Übungen für Läufer vor

    Tolle Frisuren entdecken

    Entdecken Sie in unseren Bildergalerien und Fotostrecken modische Frisuren, wie beispielsweise schöne Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren, romantische Hochzeitsfrisuren, Bob-Frisuren und Kurzhaarfrisuren, Frisuren mit Haarschmuck .

    Frisuren zum Nachmachen mit Anleitungen

    Einfache Frisuren zum Nachmachen sind mit wenigen Handgriffen „gezaubert“ und machen Lust, öfter mal etwas Neues auszuprobieren. Entdecken Sie Anleitungen für einfache Star-Frisuren und Hochsteckfrisuren, erfahren Sie, wie Sie lange Haare stylen .

    Schönheitstipps für ein strahlendes Aussehen

    Entdecken Sie hier Bildergalerien und Fotostrecken für Ihre Schönheit und ein strahlendes Aussehen, wie beispielsweise wirkungsvolle Tee-Rezepte gegen Pickel und Akne, hilfreiche Ernährungstipps für ein reines Hautbild .

    Make-up Tipps & Schminkanleitungen

    Hier erhalten Sie Schminkanleitungen, Schminktipps und Tricks rund ums perfekte Make-up. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Augen schminken und gekonnt in Szene setzen, wie Sie in 5 Minuten ein perfektes Tages- und Business Make-up auftragen .

    Naturkosmetik selber machen

    Testen Sie unsere Rezepte für Naturkosmetik. Mischen Sie mit nur wenigen Zutaten Ihr eigenes Parfum, pflegende Haarkuren, Shampoos und Spülungen oder Cremes, Duschgel und Lippenpflege, Badezuätze und Seifen, Gesichtsmasken und Massageöle .

    20 Tipps gegen dunkle Augenringe

    Hilfreiche Tipps und Hausmittel gegen dunkle Ringe, Schatten und Ränder unter den Augen, die durch eine lange Nacht, exzessiver Arbeit am PC oder andere Umstände entstanden sind .

    15 Tipps und Mittel gegen Falten

    Entdecken Sie 15 wirkungsvolle Tipps und Mittel gegen Falten, die den Alterungsprozess Ihrer Haut spürbar verzögern und zu einem strafferen, jugendlicherem Erscheinungsbild verhelfen können .

    Schminkanleitung: Make-up Tipps, die jünger machen

    Hier zeigt LA ROCHE-POSAY, wie Sie mit wenig Make-up, aber den richtigen Tipps und Tricks, jugendliche Frische ins Gesicht zaubern. Die Augen kommen toll zur Geltung und Zeichen von Stress und Müdigkeit sind vergessen .

    Granatapfel - leckerer Genuss mit Anti-Aging-Effekt

    In der folgenden Artikel-Serie erfahren Sie Wissenswertes über Granatäpfel, deren Wirkung, Inhaltsstoffe, Vitamine, Kalorien, wie gesund Granatäpfel sind, wie man diese schält und zubereitet .

    So zaubert Hyaluronsäure jugendliche Frische

    Erfahren Sie was Hyaluronsäure ist sowie Wissenswertes über ihre Wirkung und Anwendung. Sie erhalten Infos über Hyaluronsäure in der Kosmetik, über Behandlungen und Therapien .

    12 Gesichtsgymnastik-Übungen gegen Falten

    Fitness-Training fürs Gesicht mit gezielten Gesichtsgymnastik-Übungen. Hier stellt Heike Höfler ein Kurzprogramm mit 12 Gesichtsgymnastik-Übungen gegen Falten vor .

    So hilft Akupressur gegen Falten im Gesicht

    Hier zeigt Heike Höfler die richtigen Akupressurpunkte gegen Stirn- und Sorgenfalten, gegen Krähenfüße, Schwellungen und Tränensäcke, sowie gegen Oberlippen- und Mundwinkelfältchen .

    Schöne Urlaubsziele entdecken

    Wer an schöne Urlaubsziele in Afrika oder Asien denkt, hat sofort die Urlaubsinseln mitten im blauen Meer vor Augen. Wie hingestreut liegen etwa die Seychellen weit vor der Ostküste Afrikas, und hier soll nicht nur der legendäre Garten Eden auf den Urlauber .

    Die Seychellen-Insel Praslin – Bilder zum Träumen

    Die Seychellen-Insel Praslin zählt zu den „Inner Island“, jenen legendär schönen Seychelleninseln, die 365 Tage im Jahr mit herrlichem Wetter, paradiesischen Stränden und azurblauem Ozean locken. Lassen Sie einfach ein paar Seychellen-Bilder vor Ihrem inneren Auge .

    Zauberhafte Bilder von Belle Mare auf der Insel Mauritius

    Belle Mare auf der Insel Mauritius ist ein zauberhafter Ferienort, der Wassersportler und Strandurlauber gleichermaßen begeistert. Der winzige Ort Belle Mare auf Mauritius wurde nach dem verführerisch schimmernden Meer benannt, das sich am .

    Malediven Insel Halaveli - Inspirationen für Ihren Traumurlaub

    Die Malediven Insel Halaveli ist ein besonderes Kleinod inmitten des Indischen Ozeans, das jeden Besucher mit seinem ganz eigenen Flair bezaubert. Das Ari Atoll auf den Malediven gilt als Geheimtipp für alle, die ihren Urlaub auf den Malediven inmitten der .

    Beliebte Sehenswürdigkeiten der Insel Teneriffa

    Unsere Bildergalerien über diese traumhafte Insel werden Ihnen die Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa nach Hause bringen und Sie neugierig auf das machen, was die größte der Kanarischen Inseln für ihre Besucher bereithält. Besuchen Sie den Teide-Nationalpark und .

    Schöne Urlaubsziele in Spanien

    Die Urlaubsziele in Spanien sind ebenso zahlreich wie faszinierend. Lassen Sie sich von unseren Bildern inspirieren und erleben Sie dieses Land von seinen schönsten Seiten. Bringen Sie mit unseren Bildern ein Stück Spanien in Ihr Leben und lassen Sie sich .

    Gesunde Low Carb Desserts & Süßspeisen

    Mit Low Carb Desserts und Süßspeisen können Sie nach Herzenslust schlemmen. Gesunde Alternativen zum Zucker, wie z.B. Xylit, aber auch Kokosmilch und Joghurt reduzieren die Kalorien .

    Leichte Low Carb Kuchen-Rezepte

    Schnelle, einfache, aber raffinierte Low Carb Kuchen Rezepte, für den Genuss ohne Reue! Hier werden Getreidemehl und Zucker gegen gesunde Alternativen ausgetauscht .

    Vegetarische Hauptgerichte

    Die fleischlose Küche bietet uns so viele schmackhafte und abwechslungsreiche vegetarische Hauptgerichte. Hier finden Sie leckere vegetarische Rezepte, die Sie leicht nachkochen .

    Pizza-Rezepte für selbstgemachte Pizza

    Entdecken Sie Rezepte für Pizza mit einfachen Pizzateig-Rezepten für jeden Geschmack. Auch Vegetarier und Liebhaber edler Meeresfrüchte finden hier ihre Lieblingspizza .

    Leckere und gesunde Gerichte mit Kohl

    Genießen Sie im Winter gesunde Kohlgerichte, wie beispielsweise Brokkoli-Käse-Suppe, gefüllter Wirsing, Rotkrautsalat, Kohlrabi-Möhren-Auflauf, Kohlrouladen, Brokkoli-Flan .

    30 Rezepte für Grüne Smoothies

    Die folgenden 30 Rezepte für Grüne Smoothies spenden Energie, entsäuern und entgiften den Körper und fördern die Fettverbrennung. Erleben Sie die Power, die in Grünen Smoothies steckt, sie sind reich an Antioxidantien, Vitaminen .

    Tipps zum Entspannen und Wohlfühlen

    Wird der Alltag immer hektischer, nehmen Stress und Unruhe zu und rast die Zeit förmlich davon, müssen Tipps zum Entspannen her, jetzt ist der richtige Moment zum Entschleunigen .

    Schöner wohnen: Farben, die zusammenpassen

    Welche Farbe passt zu welcher? Auf der Suche nach Farben, die zusammen passen, finden Sie hier schöne Kombinationen, um Ihren Wohnraum farbig zu gestalten. Entdecken Sie, welche Farben zu Blau, Rot, Orange, Gelb, Braun, Beige, Grün, Lila und Grau .

    Zauberhafte Deko-Ideen für die Wohnung

    Entdecken Sie zauberhafte Deko-Ideen für die Wohnung und lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren, um Ihre Wohnung zu dekorieren. Sie erhalten Deko-Ideen fürs Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer, die Küche .

    So wirken natürliche Düfte

    Düfte können uns in Hochstimmung versetzen, unsere Nerven beruhigen oder Linderung bei Beschwerden verschaffen. Entdecken Sie, wie Jasmin, Lavendel, Rose und Sandelholz wirken .

    Tolle Frisuren entdecken

    Entdecken Sie in unseren Bildergalerien und Fotostrecken modische Frisuren, wie beispielsweise schöne Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren, romantische Hochzeitsfrisuren, Bob-Frisuren und Kurzhaarfrisuren, Frisuren mit Haarschmuck .

    Modetrends - Trends in der Mode entdecken

    Was sind eigentlich Modetrends und wie entstehen sie? „Der Mode entkommt man nicht. Denn auch wenn Mode aus der Mode kommt, ist das schon wieder Mode,“ sagte Karl Lagerfeld .

    Über Shen Yun Performing Arts

    Shen Yun Performing Arts zeigt klassischen chinesischen Tanz, chinesische Volkstänze und Tänze nationaler Minderheiten Chinas. Mythen, Legenden und historische Begebenheiten der Vergangenheit bis zur Gegenwart Chinas werden .

    Chinesische Drachen - Bilder und Geschichten

    Begeben Sie sich auf einen Streifzug durch die Geschichte der Drachen und tauchen Sie ein in die fantastische Welt der chinesischen Mythologie, in der die mächtigen Kaiser vor vielen tausend Jahren als Abkömmlinge der göttlichen Drachen galten .

    Wissenswertes über chinesische Tierkreiszeichen

    Lassen Sie sich entführen in das spannende Thema „Chinesische Sternzeichen“. Finden Sie Ihr persönliches chinesisches Tierkreiszeichen heraus und erfahren Sie mehr über sich selbst, Liebe und Partnerschaft, Promis, Finanzen, Beruf und Gesundheit .

    Chinesische Malerei - eine zauberhafte Kunst

    Der alten chinesischen Malerei wird nachgesagt, dass sie durch eine halbgöttliche Kultur geprägt sei. Die traditionellen chinesischen Bilder konnten .

    Infos über traditionelle chinesische Musik

    Im alten China war Musik ein fester Bestandteil der traditionellen Kultur. Heutzutage begeistert die klassische chinesische Musik jedoch nicht nur .

    Alte chinesische Weisheiten und Geschichten

    Lesen Sie hier alte chinesische Weisheiten und Geschichten aus dem alten China, dem die Welt höchste kulturelle Güter verdankt. Das tief im chinesischen Volk verwurzelte buddistischen und konfuzianistischen Gedankengut, mit den Wertvorstellungen von .

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...