DAS AROMA
ORIENT-KAFFEE ODER AUCH TÜRKISCHER KAFFEE
Wird vor allem im gesamten Nahen Osten getrunken. Der Kaffee wird im Cezve zubereitet, der typischen Mokkakanne aus Kupfer und Messing mit langem Griff.
Für die Zubereitung ist sehr fein gemahlener Kaffee erforderlich.
Traditionell wird eine Kaffeemühle aus Messing verwendet, um ein ganz feines Pulver ähnlich Puderzucker erhalten.
Genossen wird der Kaffee in kleinen Tassen, wenn sich das Pulver vollständig abgesetzt hat.
Die Zubereitung von perfektem türkischem Kaffee:
- Die erforderliche Wassermenge(ca. 50 ml pro Tasse) in die Kanne geben.
- Je nach gewünschtem Süßegrad Zucker hinzufügen und umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Mischung aus Wasser und Zucker zum Kochen bringen, dann die Kanne vom Herd nehmen und die entsprechende Menge Kaffee hinzufügen: pro Person ein Löffelchen plus ein zusätzliches Löffelchen.
- Der Kaffee muss zweimal hintereinander aufkochen. Dabei ist darauf zu achten, den Cezve zwischen den beiden Aufkochvorgängen vom Feuer zu nehmen. Der Schaum kann entfernt oder beibehalten und anschließend gut eingerührt werden.
- Vor dem Servieren einen Löffel kaltes Wasser hinzufügen, um das Absetzen des Kaffeepulvers auf dem Boden der Kanne zu beschleunigen. Dann, ohne den Kaffee zu filtern in die Tassen gießen.
Das Würzen des Kaffees
In vielen Ländern wird der türkische Kaffee zusätzlich mit Gewürzen wie Kardamom oder Zimt aromatisiert. Wenn Sie das einmal probieren wollen, fügen Sie einfach die fein gemahlenen Gewürze dem Kaffee-Zucker-Gemisch hinzu.
VERWANDTE INHALTE
Erfahren Sie mehr über die Welt von illy
BELIEBTE SEITEN
Dies sind die beliebtesten Seiten unter den Facebook-Nutzern. Klicken Sie auf „Gefällt mir“ wenn Ihnen diese Seite gefällt.
Via Flavia 110, 34147 Trieste, Italy, Register of Companies of Trieste - registration number and VAT code IT00055180327, share capital € 50.000.000,00 fully paid
Mehmet Efendi Türkischer Kaffee
250 Gramm Dose
Leider ist dieses Produkt zu Ihren ausgewählten Lieferdaten nicht verfügbar
Dieses Produkt wurde bereits erworben. Dieses oder ein vergleichbares Produkt liegt schon im Warenkorb. Sie erhalten Ihre gratis Sammel-Sticker im Warenkorb.
Mehmet Efendi's Türkischer Kaffee, frisch geröstet und fein gemahlen, traditionell in einem kleinen Stielgefäss (cezve) zubereitet. Wasser mit der Mokkatasse in die cezve einmessen. Pro Tasse 1 Mokkalöffel Kaffee und Zucker nach Geschmack hinzufügen. Bei vorsichtigem Umrühren Kaffee und Zucker auf kleiner Flamme erhitzen. Wenn der Kaffee aufschäumt, in jede Tasse etwas Schaum abgiessen. In der Tasse nicht mehr umrühren!
- zu Favoriten hinzufügen aus Favoriten entfernen
- Produktbeschreibung
- Eigenschaften
- Nährwerte
- Allgemeine Informationen
- Zubereitung
- Allergene und Zutaten
- Rezept Idee
Gewichtsartikel
Tiefgekühlt
Tiefkühlware wird in Kühlbehältern ohne Unterbrechung der Kühlkette ausgeliefert.
Kennzeichnung
Produktbezeichnung
Alkoholgehalt
Herkunftsland
Abmessungen
Aufbewahrung
Allergie Indikatoren
Zutaten
Unsere Empfehlungen zu diesem Produkt
Haben Sie auch schon probiert.
Footer Navigation
0800 828 700 aus ganz Österreich
- Copyright © 2017 Billa AG
- AGB
- Datenschutz
- Impressum
- Kontakt
Heute bequem Ihre Lebensmittel bestellen und noch am selben Tag liefern lassen.
Im BILLA Online Shop haben Sie eine Auswahl aus über 8000 Produkten. Egal ob Getränke, frisches Obst & Gemüse, Gebäck, Milchprodukte, Wurst, Frischfleisch, Tiefkühlprodukte, Haushaltswaren, Pflegeprodukte, Nahrungsmittel, Babyprodukte oder Tierfutter, wir liefern es Ihnen gerne nach Hause, ins Büro oder an einen anderen beliebigen Ort österreichweit.
Alle Preisangaben Brutto (=inkl. MWSt) und aller sonstigen Abgaben und Zuschläge. *Exklusive Service- und Liefergebühr.
Türkischer kaffee kaufen
Passione in formato espresso
Landstrasser Hauptstrasse 81, 1030 Wien
Öffnungszeiten Advent (01.12. - 23.12.)
Mo - Fr 10:00 - 18:00
- Startseite >
- Beans Blog >
- Türkischer Kaffee - die Kunst der Zubereitung
Login Form
Registration
Türkischer Kaffee - die Kunst der Zubereitung
- Kaffeezubereitung;
- Türkischer
- Kaffee;
- Ibrik
Türkischer Kaffee - Die Kunst der Zubereitung
Mit Selamlique haben wir unser Kaffeesortiment um eine der ältesten Formen des Kaffeegenuss erweitert - hier eine kurze Einführung in die Kunst der Zubereitung des türkischen Kaffees:
Türkischer Kaffee (der je nach Region oder spezieller Zubereitung auch als "Arabischer Kaffee", "Griechischer Kaffee", "Ägyptischer Kaffee" usw…bekannt ist) bezeichnet eigentlich eine Zubereitungsmethode und nicht eine besondere Art von Kaffeesorte.
Türkischer Kaffee - Der Mahlgrad
Der Kaffee wird so fein als möglich gemahlen, man kann schon fast von Kaffeestaub sprechen.
Die meisten gängigen Mühlen sind nicht in der Lage diesen feinen Mahlgrad zu erreichen - so kommen spezielle Handmühlen zum Einsatz oder man verwendet schon entsprechend gemahlenen Kaffee.
Die Mokkakanne - Ibrik - Cezve
Gekocht wird der Kaffee in einer Kaffeekanne die Ibrik (aus dem türkischen abgeleitet aus dem arabischen - bezeichnet eigentlich allgemein eine Kanne für Flüssigkeit mit langem Auslauf) oder Cezve (Türkisch, aus dem Arabischen "brennendes Holz/Kohle", Variationen von "Cezve" finden sich auch in Russisch, Ukrainisch und anderen Ländern wieder) genannt wird.
Die Zubereitung von türkischen Kaffee
Es existieren vielfältigste Variationen der Zubereitung.
Eines haben sie allerdings (fast) alle gemeinsam: der Kaffee wird in heißem Wasser - welches noch nicht kocht - solange erhitzt bis sich das Aroma voll entfalten kann.
Kaffee- & Wassermenge
Die Wassermenge wird in Tassen gemessen wobei ca. 7g Kaffee pro Tasse (ein bis zwei gehäufte Teelöffel oder ein Säckchen Selamlique) verwendet werden.
Normalerweise wird zunächst das Wasser, dann erst Zucker und Kaffee in die Kanne gefüllt.
Anschließend wird der Kaffee und Zucker solange verrührt bis der Kaffee abgesunken ist und sich der Zucker aufgelöst hat.
Nun wird die Kaffeekanne (auch: Ibrik oder Cezve) auf kleiner Flamme erhitzt.
Erhitzen und Kochen
Vorsicht: bei zu großer Flamme (Hitze) kocht der Kaffee zu schnell auf ohne dass die Aromen Zeit haben sich zu entfalten. Auf keinen Fall umrühren, da dies den sich bildenden Schaum auflösen würde!
Jetzt kommt der spannendste Moment: wenn der Kaffee zu kochen beginnt, wird der Kocher vom Herd genommen.
Kurz abkühlen lassen - die Restwärme des Kochers arbeitet nun weiter.
Anschließend noch ein- bis zweimal aufkochen lassen.
Das Eingiessen
Die Krone dieser Kaffeezubereitung ist es, eine möglichst dicke Schicht Kaffeeschaum zu erzielen.
Eine Möglichkeit ist, es beim Gießen des Kaffees in die Tasse den Kocher etwas nach oben zu heben. Unabhängig von der Technik wird jene Tasse mit dem dicksten Schaum als die Beste angesehen!
Ein gut zubereiteter Türkischer Kaffee zeichnet sich durch seinen dicken Kaffeeschaum, seine homogene Konsistenz und das Fehlen von Kaffeepartikeln aus.
Eine weitere Variante der Zubereitung (siehe auch unsere Zubereitungsskizze) ist, beim Aufkochen des Kaffees noch eine kurze Zeit (ca. 20Sekunden) zuzuwarten um noch ein wenig mehr Aroma zu extrahieren.
Allerdings würde hierbei der Schaum komplett verloren gehen. Daher wird bei dieser Methode der Schaum schon vorab in die Tasse(n) gegossen und der verbleibende Rest noch einmal aufgekocht.
Dabei ist aber sehr genau darauf zu achten, dass beim Giessen nur der Schaum, nicht aber die Kaffeepartikel in die Tasse gelangen.
Servieren und Geniessen
Dies sind nur zwei von den vielen Methoden der Zubereitung, welche sich über die Jahrhunderte entwickelt haben. Sie sollen als Einstiegshilfe in diese faszinierende Kaffeewelt dienen. Getrunken wird der Kaffee heiß. Er wird üblicherweise mit einem Glas kalten Wasser serviert um den Gaumen vor dem Genuss des Kaffees noch einmal zu erfrischen.
Serviert wird er typischerweise mit türkischem Zucker und kann mit Gewürzen (wie Zimt, Mastix, Kardamom) gewürzt werden.
Zwar wird der gesamte Kaffee in die Tasse gegossen aber nicht alles wird getrunken - der Kaffeesatz bleibt am Boden zurück. Dieser Kaffeesatz kann dann zum berühmten "Kaffeesatz" lesen verwendet werden: die Tasse wird auf die Untertasse gestülpt, abkühlen gelassen und anhand der Muster kann nun Ihre Zukunft bestimmt werden… ;-) Damit wünschen wir Ihnen viel Freude und Genuss beim Zubereiten ihres türkischen Kaffees!
Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.
Es gibt noch keine Artikel zum Vergleich.
Unternehmen
Service
Rechtliches
Social Media
Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.
Türkischer Mokka
Zubereitung
Türkischer Kaffee wird in speziellen Kupfer- oder auch Messingkannen mit besonders langem Griff zubereitet. Sie werden Ibrik genannt. Getrunken wird der Mokka aus kleinen und flachen Tassen. Die normale Dosierung ist zwei Teelöffel Kaffeepulver und ein bis eineinhalb Teelöffel Zucker pro Tasse.
Kaffee und Zucker in die Kanne geben und mit Wasser aufgießen. Beim Erhitzen umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Wenn der Kaffee das erste Mal aufkocht, bildet sich Schaum auf der Oberfläche. Die Kanne muß jetzt kurz vom Herd genommen werden, um einen Löffel dieses Schaums in jede Tasse zu geben. Der Kaffee muß noch ein zweites Mal aufkochen, bevor er in die Tassen gegossen wird. Wenn sich das Pulver am Boden abgesetzt hat, hat der Kaffee die richtige Trinktemperatur.
Geschichte
Die Zubereitungsart ist seit dem 16. Jahrhundert bekannt und heute vor allem im Nahen Osten verbreitet. Ursprünglich war Mokka der Name einer jemenitischen Kaffeesorte, benannt nach al-Mucha dem wichtigsten Verschiffungshafen im Jemen. Mittlerweise ist Mokka ein Oberbegriff für eine kleine, starke Tasse Kaffee geworden, der zudem regional unterschiedlich belegt ist.
Durch die besondere Zubereitung enthält das fertige Getränk feine Schwebteilchen, die dem Mokka eine dickflüssige, fast sirupartige Konsistenz verleihen. Er kann mit Kardamon, Zimt und Nelken oder auch mit Rosenwasser gewürzt werden.
Grüner kaffee
Ranking 2017 –Grüner kaffee zum abnehmen
Grünen Kaffee ist eine Pflanze, die zu der Gruppe von funktionellen Lebensmitteln gehören. In relativ kurzer Zeit hat es unglaubliche Popularität unter den Menschen gewonnen , die Gewicht verlieren wollen. Dies ist die richtige, da die Eigenschaften von Rohkaffee wirklich bei der Gewichtsabnahme helfen.
Grünen Kaffee , Gewicht zu verlieren macht den Verzicht in der Ernährung nicht notwendig sein wird .
Tabletten von grünem Kaffee oder Kaffee selbst in reiner Form Unterstützung Gewichtsverlust . Dies wird wahrscheinlich durch Chlorogensäure verursacht, die in den grünen Bohnen enthalten ist. Zahlreiche Studien zu diesem Thema haben die Wirkung eines Nahrungsergänzungsmittels bestätigt.
Green Coffee Plus
- Qualitätsmaßnahmen
- Geschwindigkeit:
- Sicherheit:
- Haltbarkeit Ergebnisse:
- Wirksamkeit:
- Meinungen:
Sie möchten, Gewicht zu verlieren? Sie haben nicht so weit, trotz der Verwendung von mehreren Präparaten zur Gewichtsabnahme ? Dann sollten Sie die Rohkaffee versuchen .
Grünen Kaffees ist die einzige natürliche Formulierung auf dem Markt, die eine so starke Doppelschlankheits Wirkung hat. Es hält für die Ablagerung von Fett und stimuliert auch die Verbrennung. Der Rohkaffee wird Chlorogensäure enthalten , die effektiv die Aufnahme von Zucker in den Magen-Darm-Trakt stoppt. Als Ergebnis beginnt der Körper schnell in gespeicherte Fett zu erreichen und sie zu verbrennen.
Darüber hinaus regt diese Säure die metabolische Aktivität der Leber, die mehr Fett verbrennt . Selbst Menschen, die Süßigkeiten mögen und essen, weil sie nicht widerstehen können, können erfolgreich Gewicht dank Grüner Kaffee verlieren .
SLIMMING Z ROHKAFFEE
Die Kapseln haben eine enorme Menge an natürlichem Extrakt aus grünem Kaffee. Sie zeichnen sich durch eine hohe Effizienz aus und sind extrem sicher. Sie können sie sicher so lange nutzen, wie Sie Ihr Traumgewicht zu bekommen. Jo-Jo-Effekt, natürlich, auf keinen Fall!
Chlorogensäure hat eine große Auswirkung auf den Betrieb des Darms und der Leber. Schöne Silhouette ist nur das Ergebnis eines effizienten Stoffwechsel. Mit Grüner Kaffee werden Sie neidisch große Figur, die eine Menge Leute bekommen.
Green Coffee 5K
- Qualitätsmaßnahmen
- Geschwindigkeit:
- Sicherheit:
- Haltbarkeit Ergebnisse:
- Wirksamkeit:
- Meinungen:
Sie übergewichtig sind und Sie schlecht über das fühlen? Übergewicht erhält man Vertrauensgrenzen bei der Wahl der Kleidung und macht Dich unattraktiv fühlen? Aufhören! Entscheiden Sie sich heute auf die Herstellung von Grüner Kaffee 5K und genießen Sie die Wirkung! Fettleibigkeit verringert wirklich die Lebensqualität und hat einen negativen Einfluss auf die Gesundheit. Daher nicht über diese Firma sagen.
Heilsame Wirkung Grüner Kaffee 5K
Mit Rohkaffee Tabletten können effektiv unschöne Falten auf dem Bauch und Oberschenkel Fett entfernen. Es macht Sie fühlen sich leichter, und vor allem gesünder. Grüner Kaffee 5K, die so genannte „legendäres Kapseln“ ermöglicht es Ihnen, schnell zu extracurricular Kilogramm Dump. Warum?
Vor allem, weil sie den Appetit zu reduzieren. Die Gewichtszunahme wird durch den Verzehr von großen Mengen an Nahrung und die Bereitstellung zu viele Kalorien verursacht . Der Körper tut es nicht verwenden, um Fett abgelagert. Die Lösung ist offensichtlich , den Appetit und die Verringerung der Kalorienzufuhr zu begrenzen. Z Grüner Kaffee 5K ist möglich. Die Tabletten helfen stetige Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten , die gegen Naschen schützt.
Der zweite Grund ist, dass die Beschleunigung des Stoffwechsels . Mit zunehmendem Alter kann die Stoffwechselrate stark zurückgehen . Grüner Kaffee 5K die Arbeit des Verdauungssystems anordnen und den Stoffwechsel zu beschleunigen, die den Prozess der aktiven Fettverbrennung beginnt.
Grüner Kaffee 5K umfasst eine maximale Dosis von Rohkaffee in einer Konzentration von 5000 mg . Auf diese Weise können Sie den Prozess der Änderung beginnen, die unmöglich ist, für andere Ergänzungen zu erreichen. Die Kapseln sind dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Leistung bricht Fett und lassen Sie es von schwer zugänglichen Stellen zu entfernen. Diese sind natürlich alle jene Teile, die meisten fettleibigen Menschen schämen sich für den Bauch, Oberschenkel und Arme.
Grüner kaffee zum abnehmen
Grüner kaffee – es ergibt sich aus Körnern, welche Behandlung endet vor dem Prozess des Rauchens. kann nicht nach dem Geschmack aller einstellen, weil es viel schwächer und weniger aromatisch als seine schwarze Sorte ist. Aber es hat eine stärkere pro-Gesundheit.
Grüner kaffee abnehmen
In jedem Jahr produziert es etwa 7 Millionen Tonnen Kaffee. Es kann aus gerösteten Körnern oder aus ungerösteten gemahlen, löslich ist, hergestellt werden. Es ist der grüne Kaffee geröstet. Es ergibt sich aus dem grünlich Körner. Es ergibt sich aus der Tatsache, dass die Frucht des Kakao nur der Anfang des Grünton ist. Erst später, als reift, seine Farbe wechselt zu Orange-rot, gelb und manchmal je nach Sorte.
Grüne kaffee zum abnehmen
Allerdings nur, warum Rohkaffee gewonnen, bis eine solche Popularität? Der ganze Ruhm begann von dem Moment an, in dem Mehmet Oz, ein bekannter amerikanischer Arzt türkischer Herkunft, Autor zahlreicher Bestseller-Bücher, sowie einen Mann, dessen Name auf der Liste der hundert einflussreichsten Menschen in der Welt, beschlossen einige Erfahrung zu führen.
Grüner kaffee kapseln
Für sein Projekt beteiligte hundert weiblichen Arzt mit seinem Publikum, die dann in zwei Gruppen eingeteilt. Herr, die von den ersten zwei Wochen des Rohkaffees, die andere – ein Placebo. Die Ergebnisse waren beeindruckend, wie die Frauen, die ohne Änderung ihrer Ernährung das wahre Maß an Gewicht verloren etwa ein Kilo einnahmen oder sogar Lebensstil. In pro Monat könnte Schuppen zwei Kilogramm, die das ideale Ergebnis für eine nachhaltige Gewichtsabnahme.
Grüner kaffee extrakt
Wie bereits erwähnt, wird der Rohkaffee den charakteristischen Geschmack und Aroma als schwarzer Kaffee nicht haben. Es ist gekennzeichnet durch, dass es weicher und sauer ist, hat weniger Bitterkeit und seine Farbe ist viel heller. Manche sagen sogar, dass der Geschmack sich von grünem Tee erinnert. Allerdings gibt es Ähnlichkeiten zwischen den beiden Hülsen. Sie enthalten die gleiche Menge an Koffein, die eine starke stimulierende Wirkung hat. Grüne Kaffeebohnen können verschiedene Farben annehmen. Alles hängt von der Art, die Höhe, in der sie wachsen, und das Substrat, auf dem sie gewachsen sind.
Grüner kaffee kaufen
Körner von Rohkaffee hat eine beträchtliche Menge an Chlorogensäure (abgekürzt ACG). Es stellt eine natürliche Polyphenol, die starke antioxidative Eigenschaften hat, die das Fortschreiten des Alterungsprozesses des Organismus verhindert, und auch die Entwicklung von Krebszellen. Rohkaffee ist dreimal so viel starke antioxidative Eigenschaften im Vergleich zu grünem Tee. Zusätzlich Chlorogensäure reduziert die Absorption von Zucker im Magen-Darm-Trakt, die der Körper aktiver ergibt sich aus ihrem Lager macht. Es erhöht auch die Empfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin. Es hat antibakterielle, antivirale und antimykotische.
Grüner kaffee zubereitung
Japanische Wissenschaftler behaupten, dass Kombination von Chlorogensäure und Koffein stark den Grad der Absorption von Glucose aus der Nahrung reduziert und verringert die Möglichkeit eines assimilierten Glukose im Körper in Form von Fett zu speichern. Es war diese Entdeckung gemacht, die Rohkaffee hat eines der wirksamsten Mittel, Gewicht zu verlieren genannt. Forscher sorgen dafür, dass regelmäßig Rohkaffee raubend ist es möglich, den Gehalt an Fett im Körper um bis zu 15 bis 30 Prozent zu reduzieren.
Die Zusammensetzung dieses erstaunlichen Getränk kann auch Kaffeesäure gefunden werden. Es hat entzündungshemmende, anti-atherosklerotische und Bile, und zugleich ist ein großer Antioxidans. Mit grünem Kaffee trinken kann das Risiko der Entwicklung von Typ-2-Diabetes, eine positive Auswirkung auf die Nierenfunktion erheblich reduzieren, verhindern das Auftreten von Gallensteinen bei Männern und fest aufdrehen Ihre metabolische Rate. Kaffee ist auch eine positive Wirkung auf die Arbeit des Geistes, Gedächtnis und Konzentration.
Grüner kaffee wirkung
Rohkaffee Tablette ist eine recht beliebte Lösung, die die Person nielubiące Geschmack dieser Sorte üben. Die Apotheken befinden sich zahlreiche Ergänzungen, die einen Extrakt aus grünem Kaffee enthalten. Sie können jedoch auch als herkömmlicher Kaffee trinken. Obwohl Tabletten Rohkaffee ist bei weitem des einfache Ausweg, aber eine Menge Leute für die übliche Vorbereitung entscheiden. Um dies zu tun, gemahlenes Getreide (zwei bis drei Teelöffel) Gießen in eine Tasse, Wasser gießen (obwohl Sie müssen vorsichtig sein, dass es kein heißes Wasser war, wie es die vorliegenden nützlichen Substanzen darin zerstören könnte – die optimale Temperatur etwa 90-95 Grad), dann ein paar Minuten warten, bis das Getränk ein Gebräu. Anlagen auf dem Boden sein, und kawosza kann den Geschmack von grünem Kaffee genießen. Es ist leider recht schwach, so dass man das Getränk mit Zucker oder Honig versüßen kann, eine wenig Milch zu trinken oder Kardamom zu ersetzen.
Grüner kaffee kapseln kaufen
Die optimale Menge an Rohkaffee sind zwei bis zu drei Tassen pro Tag. Sie wird vorzugsweise prophylaktisch oder gegebenenfalls als Ergänzung zu kalorienarmer Diät während der Gewichtsreduktion eingesetzt. Für Menschen mit Übergewicht zu kämpfen ist es empfehlenswert, bei der ein Glas Rohkaffee vor dem Frühstück zu trinken
Türkischer Kaffee
Gastfreundschaft in Dunkelbraun
Bereits im 16. Jahrhundert wurde in türkischen Kaffeehäusern Kaffee serviert. Stark, süss und gut ist er heute noch. Wie Sie ihn zubereiten, lesen Sie hier.
Kaffee wird in der Türkei weniger getrunken und angeboten als Schwarztee, nicht zuletzt deshalb, weil er einiges teurer ist. Allerdings ist er schneller zubereitet und kann deshalb auch unangemeldeten Gästen jederzeit und als Zeichen der Hochachtung serviert werden. (Bis ein traditioneller starker Tee in einem Privathaushalt fertig ist, kann es gut und gerne mehr als eine halbe Stunde dauern.) «An einen Kaffee erinnert man sich 40 Jahre lang», sagt man im Volk und sieht das gemeinsame Kaffeetrinken oft als Beginn einer guten Freundschaft.
Türkischer Kaffee für 1 Person:
1 Mokkatasse kaltes Wasser (ca. 50 ml)
1 gestrichener Teelöffel Zucker (für mittelsüssen Kaffee) = 2 türkische Mokkalöffeli
1 gehäufter Teelöffel fein gemahlenes Kaffeepulver = 2 türkische Mokkalöffeli
Milchkaffee
Zu besonderen Gelegenheiten wie Verlobungen oder Geburt eines Kindes sowie zur Stärkung von Wöchnerinnen und Kranken oder ganz einfach weil man Lust auf die herrliche, caramelartige Süsse hat, wird in vielen anatolischen Dörfern das Kaffeepulver in Milch aufgekocht. Serviert wird dieser «Milchkaffee» («sütlü kahve») übrigens meist im Glas, z.B. in den türkischen Teegläsern.
Türkischer Milchkaffee für 1 Person
1 Teelöffel Zucker (oder nach Belieben)
1 Teelöffel fein gemahlenes Kaffeepulver
Alles in einem Pfännchen gut verrühren und langsam erhitzen, bis die Milch leicht zu sieden beginnt. In die Gläser oder Tassen verteilen. Mit kaltem Wasser servieren.
Im Fanafillah-Regal
Bei Fanafillah finden Sie alles, was Sie fürs stilechte Zubereiten und Servieren eines türkischen Kaffees brauchen: Kaffeepfännchen in verschiedenen Grössen und Modellen, Mokkatässchen aus Porzellan oder in Metallhülle mit Deckelchen, Deckeldöschen für Süssigkeiten, diverse Tabletts und natürlich den speziell fein gemahlenen türkischen Kaffee. Wir verkaufen die Marke Mehmet Efendi, weil wir bei unseren Einkäufen im Ägyptischen Bazar von Istanbul immer ihren Duft in der Nase haben. 100 g = Fr. 5.--.
Kaffee gemahlen für Cezve/Ibrik
Türkischer Kaffee (der je nach Region oder spezieller Zubereitung auch als "Arabischer Kaffee", "Griechischer Kaffee", "Ägyptischer Kaffee" usw…bekannt ist) bezeichnet eigentlich eine Zubereitungsmethode und nicht eine besondere Art von Kaffeesorte.
Der Kaffee wird so fein als möglich gemahlen, man kann schon fast von Kaffeestaub sprechen.
Die meisten gängigen Kaffeemühlen sind nicht in der Lage diesen feinen Mahlgrad zu erreichen - so kommen spezielle Handmühlen zum Einsatz oder man verwendet schon entsprechend gemahlenen Kaffee.
Gekocht wird der Kaffee in einer Kaffeekanne die Ibrik (Türkisch, abgeleitet aus dem Arabischen - bezeichnet eine Kanne für Flüssigkeit mit langem Auslauf) oder Cezve (Türkisch, aus dem Arabischen "brennendes Holz/Kohle". Variationen von "Cezve" finden sich auch in Russisch, Ukrainisch und anderen Sprachen wieder) genannt wird.
Bei uns finden Sie die besonderen Gourmet Mischungen für diese wunderbare Form der Zubereitung!
Selamlique - Dark Roast - 125g Türkischer Kaffee gemahlen
Selamlique - Türkischer Gourmetkaffee in der dunkelsten Röstung!
Der jahrhundertealten, orientalischen Tradition verschrieben, hebt Selamlique das Aroma türkischen Kaffees auf ein noch nie dagewesenes Niveau.
Selamlique steht für den einmaligen Geschmack echten türkischen Kaffees.
Diese Sorte zeichnet sich durch den noch intensiveren Röstgrad aus und ergibt somit ein noch intensiveres Geschmackserlebnis als die Sorte "Traditional".
Lassen Sie sich also von der dunklen Röstung von Selamlique verführen - in eine von 1000 und einer Nächten.

Selamlique - Kardamom - 125g Türkischer Kaffee gemahlen
Selamlique - Türkischer Gourmetkaffee mit Kardamom gewürzt!
Der jahrhundertealten, orientalischen Tradition verschrieben, hebt Selamlique das Aroma türkischen Kaffees auf ein noch nie dagewesenes Niveau.
Kardamom gehört der Ingwerfamilie an und wird im Allgemeinen als Gewürz, Aromabeigabe und sogar als Medizin verwendet.
Schon kleine Mengen reichen aus um den einzigartigen Geschmack und das volle Aroma dieses Gewürzes weiterzugeben.
Im Nahen Osten wird Kardamom seit langem verwendet und findet sich häufig als Aromastoff in Süßigkeiten, Tee und natürlich Kaffee.
Lassen Sie sich also von der Kardamom Mischung von Selamlique verführen - in eine von 1000 und einer Nächten.

Selamlique - Traditional - Türkischer Kaffee gemahlen - 125g
Selamlique - Türkischer Gourmetkaffee in traditioneller Röstung ohne Gewürze
Der jahrhundertealten, orientalischen Tradition verschrieben, hebt Selamlique das Aroma türkischen Kaffees auf ein noch nie dagewesenes Niveau.
Die feinsten Arabica Bohnen, mit Hingabe geröstet und feinst gemahlen ergeben diese wunderbare runde Mischung eines zeitlos klassischen Kaffees.

Selamlique - Türkischer Kaffee MIT SCHOKOLADE - 125g gemahlen
Selamlique - Türkischer Gourmetkaffee mit feinster Schokolade!
Der jahrhundertealten, orientalischen Tradition verschrieben, hebt Selamlique das Aroma türkischen Kaffees auf ein noch nie dagewesenes Niveau.
Die feinsten Arabica Bohnen, mit Hingabe geröstet und feinst gemahlen ergeben diese wunderbare runde Mischung eines zeitlos klassischen Kaffees.
Dieser Mischung ist feinste Schokolade beigesetzt - keine Aromastoffe - welche den Kaffee in der Tasse wunderbar süß ergänzt.
Ein echtes Geschmackserlebnis!
Derzeit nicht lagernd

Selamlique - Türkischer Kaffee MIT ZIMT - 125g gemahlen
Selamlique - Türkischer Gourmetkaffee mit feinstem Zimt!
Der jahrhundertealten, orientalischen Tradition verschrieben, hebt Selamlique das Aroma türkischen Kaffees auf ein noch nie dagewesenes Niveau.
Die feinsten Arabica Bohnen, mit Hingabe geröstet und feinst gemahlen ergeben diese wunderbare runde Mischung eines zeitlos klassischen Kaffees.
Dieser Mischung ist feinster Zimt beigesetzt - keine Aromastoffe - welcher den Kaffee in der Tasse wunderbar mit dem edlen Aroma ergänzt.
Ein echtes Geschmackserlebnis!
Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.
Es gibt noch keine Artikel zum Vergleich.
Unternehmen
Service
Rechtliches
Social Media
Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.
DER WAHRE ESPRESSO
Eine dichte, haselnussbraune Crema mit leichten, dunkelbraunen Streifen. Ein reiches Aroma mit Noten von Schokolade, geröstetem Brot, Honig und Karamell. Ein vollmundiger Geschmack, weich und samtig. Und ein Hauch von Bitterkeit, der nach etwa zwei Minuten einsetzt. Das ist es, was illy Espresso so unvergleichlich macht.
Auch zu Hause reichen für einen perfekten Espresso eine gute Espressomaschine und einige Gramm der illy Kaffeemischung. Fertig gemahlen, perfekt für Espresso, in Dosen zu 250 oder 125 Gramm.
Luftdicht verpackt
Die Verpackung in luftdicht verschlossenen Dosen garantiert die Frische des illy Aromas. Nach dem Öffnen empfiehlt sich die Aufbewahrung im Kühlschrank.
VERWANDTE INHALTE
Erfahren Sie mehr über die Welt von illy
BELIEBTE SEITEN
Dies sind die beliebtesten Seiten unter den Facebook-Nutzern. Klicken Sie auf „Gefällt mir“ wenn Ihnen diese Seite gefällt.
Via Flavia 110, 34147 Trieste, Italy, Register of Companies of Trieste - registration number and VAT code IT00055180327, share capital € 50.000.000,00 fully paid
Kaffee
Anregungen aus Kaffa
Kaffee ist ein schwarzes, koffeinhaltiges und psychotropes HeiЯgetrдnk. Wasser erhдlt den Geschmack von den gerцsteten und gemahlenen Kaffeebohnen. An Sortenreichtum mangelt es in Sachen Kaffeebohnen bestimmt nicht, viele passionierte Kaffeetrinker lernen in ihrem Leben nur einen Bruchteil der mцglichen Geschmacksvarianten kennen. Allein fьr die Zubereitung gibt es unterschiedliche Mцglichkeiten. Der Klassiker in deutschen Haushalten und Bьros, die Kaffeemaschine, konnte sich lange Jahre alternativen Herstellungsmethoden erwehren und sieht sich seit einiger Zeit von den Kaffeepadmaschinen bedroht. Diese glдnzen mit der Mцglichkeit, Tasse fьr Tasse einen individuellen Kaffee servieren zu kцnnen. Der Genuss von Kaffee in dieser Form reduziert auch den Aufwand an Geschirr und Reinigungsaufgaben. Allerdings sind Kaffeepads die deutlich teurere Variante beim Kaffeekochen. Ein sechs- oder zehnkцpfiges Team, das sich ьber den Geschmack einig wird, spart mit einer klassischen Kaffeemaschine viel Geld. Andererseits ist auch die Ьberlegung anzustellen, ob es nicht auch fьr einen hochwertigen Kaffeevollautomaten reicht, der ebenfalls mit Variantenreichtum bei der Herstellung von Kaffee glдnzt. Manche dieser Maschinen beherrschen fast alle Varianten und garnieren am Ende den Kaffee auch noch mit aufgeschдumter Milch. Der Verbrauch von Verpackungsmaterial reduziert sich erheblich.
Ein Genussmittel
Der Name Kaffee geht auf die Ursprungsregion Kaffa zurьck. Der Exportschlager hat das Kцnigreich Kaffa im heutigen Дthiopien bereits um ьber 100 Jahre ьberlebt. Von dem Kцnigreich, das bis 1897 gerade ein halbes Jahrtausend bestanden hatte, sind nur noch der Name der Region und das weltweit beliebte Getrдnk geblieben.
Kaffee wird auch privat zum Frьhstьck und bei „Kaffee und Kuchen“ genossen. Typisch ist Kaffee jedoch als Getrдnk am Arbeitsplatz und landet nicht selten auch trцpfchenweise in Tastaturen.
Es geht auch anders
Wer im Bьro mal gute Laune verbreiten will, bringt einfach ein paar Zutaten mit und serviert den Kaffee durstigen Kollegen als besonderes Highlight. Die Zutaten sind dabei gar nicht so schwierig:
- Ein leckerer Eiskaffee gelingt mit Kaffee, Eiswьrfel und Milcheis (Vanille oder Stracciatella).
- Ein Tьrkischer Kaffee ist einfach nur sehr stark, sehr sьЯ und sehr schwarz. Diese auch Mokka genannte Kreation schwebt ьber dem Kaffeesatz im Kдnnchen.
- Das Gegenteil wдre dann der Blьmchenkaffee, der sehr dьnn ist und fьr viele KaffeegenieЯer ungenieЯbar, weil zu schwach.
- "Schale Braun" ist eine цsterreichische Variante, bei der sich Kaffee und Milch das TrinkgefдЯ fifty-fifty teilen. Das kennt man auch als "Melange". Bei der Wiener Melange ist die Milch aufgeschдumt. Die "Kaisermelange" ist dagegen keine Variante, sondern schon eine ganz andere Hausnummer: Mokka, Eidotter, Honig, Weinbrand.
- Etwas heller fдllt "Schale Gold" oder auch "Schalerl Gold" aus, da hier noch Schlagobers (Sahne) drauf kommt.
- Und wem das noch zu dunkel erscheint, der nimmt "Kaffee vekehrt". Hier sind zwei Drittel Milch im Kaffee.
- Der цsterreichische "Konsul" ist dann eher eine harte Variante mit weichem Antlitz. Auf dem Mokka ist etwas Sahne.
- Auch der Schweizer kennt den Milchkaffee als "Schale"
- Natьrlich gibt es in aller Herren Lдnder, in denen Kaffee und Alkoholika zu Hause sind, auch unzдhlige Mischkreationen mit so wunderbaren Namen wie "Pharisдer", "Luzerner Kafi" oder "Cafй brulot".
- Der Italiener hдlt an sich nicht viel vom "gepanschten" deutschen Kaffee. Was wir als Espresso nur Hartgesottenen zumuten, ist in Italien der Standardkaffee. Wem da noch nicht genug Kaffeegeschmack ins Tдsschen gekommen ist, der kann beim "Ristretto" auf weniger Wasser setzen.
- Die Kaffeezeremonie in Дthiopien oder Eritrea ist dagegen nicht etwas fьr die kurze Pause. Die Zubereitung beginnt mit dem Rцsten der grьnen Kaffeebohnen und endet mit dem wiederholten Aufkochen des Kaffees.
OTTO Office - So geht Bьro!
OTTO Office verwendet Cookies, um Ihnen den bestmцglichen Service zu gewдhrleisten. Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
- E-Mail: service@otto-office.de
- Fax: 040 - 360 33 555
- Tel.: 040 - 360 33 444
© OTTO Office GmbH & Co KG 2017 • OTTO Office ist ein Unternehmen der Hans R. Schmid Holding AG
Alle Rechte, Irrtьmer und Preisfehler vorbehalten • Lieferung nur innerhalb Deutschlands • Hinweis zu den zuzьglichen Versandkosten/Spesenpauschale
Sie kцnnen der Analyse Ihres Surfverhaltens hier widersprechen. Weitere Informationen finden sie in unseren Datenschutzerklдrungen.
Derzeit ist unser Kunden-Chat leider offline
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr und Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
Mo. - Fr.: 7:00 - 19:00 Uhr und Sa.: 8:00 - 14:00 Uhr
Alles was Du über den Türkischen Kaffee & Mokka wissen musst!
Der Kaffee hat in der Türkei eine lange Tradition.
Seine Geschichte hat schon lange vor der Eröffnung des ersten Kaffeehauses im Jahr 1554 Istanbul begonnen.
Aufgrund seiner langen Geschichte steht der Türkische Kaffee (Türk kahvesi) in der Liste des immateriellen UNSECO Welterbes.
Ich würde ihn sogar als eine Art Lebenseinstellung der Türken bezeichnen.
Ich habe mich daran gemacht, in einem Beitrag, alles wissenswerte über Kaffee aus der Türkei zu sammeln.
Dazu gehört eine Anleitung für die Zubereitung von Türkischen Mokka, eine Zusammenfassung seiner Geschichte und interessantes über die Kaffeetradition in der Türkei.
Tasse mit Türkischem Kaffee
Türkischer Kaffee
Als Türkischer Kaffee wird keine eigene Kaffeesorte bezeichnet. Gemeint ist damit ein Kaffee der nach einer bestimmten Zubereitungsmethode gemacht wird. Je nach Region oder Machart wird er auch Arabischer-, Griechischer- oder Ägyptischer Kaffee genannt.
Zusammen mit dem türkischen Tee (Cay) ist der Türkische Mokka das Nationalgetränk der Türkei. Das beweisen schon alleine die vielen Kaffeehäuser überall im Land.
Kaffeehäuser in der Türkei
In einem Kaffeehaus wirst du nicht gefragt, ob du deinen Kaffee schwarz oder nicht schwarz trinken möchtest. Die Frage stellt sich in der Türkei nicht. Mit Milch trinken den Mokka nur Touristen.
Die richtige Frage lautet: wenig, mittel, mittelviel oder viel Zucker.
Mokka wird in einem guten Kaffeehaus nicht auf einem Herd gemacht. Manche schwören auf heißen Quarzsand für die Erwärmung der Mokkakanne mit den Namen Cezve. Andere stellen sie in ein Glutnest. Wobei es dafür keine wirklichen Regeln und noch weniger Einigkeit gibt.
Die Kaffeehäuser streiten sich untereinander darum, die beste Methode für die Zubereitung zu haben.
Einen wirklichen Unterschied im Geschmack habe ich noch nicht feststellen können. Vielleicht kenne ich mich dazu, zu wenig mit Kaffee aus. Vielleicht liegt es auch am Grundsätzlich hohen Niveau eines Kaffeehauses, in dem auf so etwas geachtet wird.
In den Touristenregionen machen immer mehr westlich geprägte Cafes ihre Pforten auf. Darin gib es den üblichen Kaffee a la Starbucks. Dadurch ist die Kaffeekultur ein wenig verwässert.
Einen guten türkischen Kaffee bekommst du in den Kaffeehausketten kaum einmal. Obwohl er meistens auf der Karte steht. Sie Punkten mehr mit kostenlosen WLAN und bekannten Geschmäckern von zu Hause, als mit der Entdeckung neuer Geschmacksrichtungen.
Trotzdem gibt es überall wirklich gute türkische Kaffeehäuser zu entdecken. Du musst nur ein wenig nach ihnen suchen. Sie können sich auch immer mehr gegen die Konkurrenz der Kaffeehausketten durchsetzten.
Denn der Mokka erlebt gerade eine Renaissance.
Anleitung zum Kochen von Türkischen Mokka
Damit du zu Hause einen guten Kaffee, auf türkische Art machen kannst, habe ich eine einfache Anleitung erstellt.
Der Name der Kaffeekanne ist in der Türkei Cezve. Das überrascht dich vielleicht. Weil der Name Ibrik bekannter ist. Er wird in vielen anderen Ländern der Welt verwendet. Nur eben nicht in der Türkei. Das Wort stammt nämlich aus der arabischen und nicht aus der türkischen Sprache.
Auf den Cezve gehe ich weiter unten noch einmal genauer im Detail ein.
Es gibt viele verschiedene Methoden der Zubereitung des Kaffees. Eines haben alle gemeinsam.
Der Kaffee wird in heißem, nicht kochendem Wasser so lange erhitzt, bis sich das Aroma entfalten kann. Der Zucker wird während der Kaffeezubereitung hinein gegeben. Er kommt auf keinen Fall später in die Tasse. Und das wichtigste: Es muss so viel Schaum wie möglich entstehen.
Die Krönung eines jeden türkischen Kaffees ist sein Schaum. Umso mehr umso besser. Bei der Zubereitung wird genau darauf geachtet, dass er nicht verloren geht.
Pro Kaffeetasse kannst du mit 6 bis 8g Kaffe pro Tasse rechnen. Das entspricht etwa einem gehäuftem Kaffeelöffel.
Die üblichsten Rezepte zur Zubereitung eines türkischen Mokka
Variante 1
- Als erstes wird das Wasser, dann der Zucker und abschließend der Kaffee in den Cezve gegeben.
- Danach rührst du das Wasser so lange um bis sich der Zucker aufgelöst hat und der Kaffee abgesunken ist.
- Die Kaffeekanne wird auf kleiner Hitze erwärmt. Bei zu großer Hitze würde das Wasser zu schnell kochen. Dadurch hätte das Aroma keine Zeit um sich zu entfalten.
- Du solltest auf keinen Fall das Wasser umrühren. Dadurch geht der Kaffeeschaum verloren.
- Du nimmst die Kanne erst vom Herd, wenn das Wasser zum Kochen angefangen hat. Die Restwärme arbeitet während des Abkühlens der Kaffeekanne noch ein wenig weiter.
- Danach lässt du den Kaffee noch ein- bis zweimal Aufkochen.
Kaffeetassen steht auf Kaffeebohnen
Variante 2
- Falls du mehr Aroma aus dem Kaffee holen möchtest, kannst du das Kaffeewasser 15 bis 25 Sekunden kochen lassen.
- Durch das Aufkochen geht der Schaum verloren gehen! Deswegen wird er vorher in die Kaffeetasse gegossen. Die Kanne wird mit dem verbleibenden Rest noch einmal aufgekocht.
- Du musst beim ausgießen des Schaums gut darauf aufpassen, dass keine Kaffeepartikel in die Tasse gelangen.
Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten um den Mokka zu machen. Das waren die beiden bekanntesten Methoden. Manchmal werden zum Beispiel Gewürze wie Zimt, Mastix oder Kardamom in den Cezve dazu gegeben.
Als nächstes geht es ans Servieren des Kaffee. Dabei musst du auf ein paar Kleinigkeiten aufpassen.
Tasse Türkischer Kaffee
Einer der wichtigsten Momente der Zubereitung deines Türkischen Mokka ist das eingießen in die Tasse. Dabei entscheidet sich ob du einen schönen, dicken Schaum hinbekommst. Die Tasse mit dem dicksten Schaum wird als die beste angesehen!
Der Cezve wird bis zum Kaffeesatz geleert. Kaffeepartikel sind in der Tasse unerwünscht.
Der Mokka wird heiß serviert. Dazu kommt ein kaltes Glas Wasser.
Je nach Zuckermenge gibt es verschiedene Bezeichnungen für den Kahve:
- Sade= ohne Zucker
- az şekerli = mit wenig Zucker
- orta = mittelmäßig gesüßt
- şekerli = süss
Die Tasse wird entsprechend der Zubereitungsvariante eingeschenkt. Entweder wird die Kaffeetasse gleich voll gefüllt oder wie bei der zweiten Variante nach und nach.
Der Kaffee wird in der Tasse nicht umgerührt! Dadurch kann sich der Kaffeesatz besser setzen. Deswegen wird der Zucker in den Cezve gegeben. Du kannst die Tasse wegen des Kaffeesatzes später nicht umrühren.
In die Tasse kommt kein Zucker und keine Milch!
Der letzte Schluck wird nicht getrunken. Das liegt an den Kaffeepartikel im Kaffeesatz. Sie sollen wie schon vorher geschriebenen vermieden werden.
Der Kaffee wird in kleinen Porzellantassen serviert. Als Qualitätskriterien eines gut zubereiteten Mokka gilt die Dicke des Schaums und das Fehlen von Kaffeepartikeln.
Notwendige Küchenutensilien
Für die Zubereitung brauchst du einen Cezve. Die kleine Kanne kennst du vielleicht schon unter dem Namen Ibrik.
Cezve /Ibrik
Cezve aus Kupfer bei Amazon
Er ist die kleine Kanne in dem der Kaffee gebrüht wird. Die traditionellen Versionen bestehen meistens aus Messing oder Kupfer. Manchmal sind sie auch aus Gold oder Silber gemacht worden. Neuere Cezve bestehen aus Edelstahl, Aluminium oder Keramik. Genauso unterschiedlich wie die Materialien sind auch die Preise für einen Cezve.
Der Cezve ist eine kleine Kanne, mit einem langen Griff und einem kleinen Schnabel zum Ausguss des fertigen Kaffee. Der Griff ist wichtig. Dadurch kannst du dir beim Ausgießen nicht die Finger verbrennen.
Die spezielle Form des Cezve ermöglicht erst die starke Schaumbildung.
Türkische Kaffeemühle
Handbetriebene Kaffeemühle bei Amazon
Für den perfekten Kaffeegenuss brauchst du eine türkische Kaffeemühle. Du solltest den Kaffee erst kurz vor der Zubereitung darin mahlen. Der Unterschied im Geschmack ist riesengroß!
Die Kaffeemühlen gibt es natürlich in den verschiedensten Qualitätsklassen. Ich würde dir empfehlen entweder eine aus der Türkei mitzubringen oder dich nach einer guten in Deutschland gefertigten Mühle umschauen. Der Unterschied liegt im Grund nur im Aussehen.
Türkische Kaffeetassen
Kaffeetasse bei Amazon
Der Kaffee wird in der Türkei aus kleinen Porzellantassen getrunken. Sie stehen meistens in einer Untertasse aus Messing oder Kupfer. Typisch ist der Deckel auf der Tasse.
Die Tassen gibt es in den verschiedensten Versionen. Manche sind zusätzlich mit kleinen Kristallen oder Silber verziert.
Wo Du Kaffee aus der Türkei Kaufen kannst
Die besten türkischen Kaffeehäuser geben nicht viel darüber preis, welchen Kaffee sie verwenden. Ein besonderer Geheimtipp soll angeblich Kaffee aus dem Jemen sein. Spezieller noch aus der Stadt Mokka. Die Stadt hat dem Getränk immerhin seinen Namen gegeben.
Sie liegt direkt gegenüber von Äthiopien, auf der arabischen Halbinsel.
Mokka war ab dem 16. Jahrhundert eines der wichtigsten Handelszentren für Kaffee. Von dort aus ist der steigende Bedarf in Europa gedeckt worden. Die Handelswege führten auf dem Landweg an das Mittelmeer.
Von dort brachten Schiffe den Kaffee in andere Teile des osmanischen Reiches oder nach Westeuropa.
Sicher ist eines: Nur wenn du einen guten Kaffee verwendest, gibt es viel Schaum. Ohne Schaum gibt es keinen türkischen Mokka!
Ein türkisches Sprichwort sagt:” Ein Kaffee, 40 Jahre Erinnerung”.
Das soll bedeuten: War der Kaffee gut, wirst du 40 Jahre lange nicht vergessen, mit wem du ihn getrunken hast.
Kaffee aus dem Jemen findest du hier.
Geschichte & Herkunft des Türkischen Kaffee
Zwischen den griechischen und türkische Kaffee gibt es im Grunde keinen Unterschied. Das ist auf die lange gemeinsame Tradition der beiden Ländern zurückzuführen. Griechenland war für viele Jahrhunderte ein Bestandteil des osmanischen Reiches.
Das es nur der türkische Kaffee in die Liste der UNESCO Kulturerbes geschafft hat, ärgert die Griechen noch immer. Deswegen werden dir Griechen widersprechen, falls du sagst, dass es keinen Unterschied gibt.
Seit dem Ende des osmanischen Reiches gibt es leider eine beständige Konkurrenz zwischen den beiden Ländern.
Der Kaffee ist in der arabischen Welt seit dem 11. Jahrhundert bekannt. Damals ist er vom Heilkundigen Ibn Siba erwähnt worden sein. Das war aber noch nicht dasübliche bei uns bekannte Getränk. Es ging vielmehr um die Bohne und ihre aufputschende Wirkung.
Legenden zu Folge soll auch schon Mohammed Kaffee getrunken haben. Darüber streiten sich die Historiker.
Es gab damals innerhalb der islamischen Gelehrten eine lange Diskussion darüber ob Kaffee wie Alkohol ein verbotenes Getränk ist. Falls Mohammed Kaffee getrunken hätte, wäre diese Frage geklärt gewesen.
Auf jeden Fall ist der Kaffee in der Kultur des osmanischen Reiches und der Araber im 15. Jahrhundert voll angekommen.
1454 sind die ersten Kaffeekulturen im Jemen mit Samen aus dem Kaiserreich Abessinien angelegt worden. Das Land befand sich auf dem heutigen Staatsgebiet von Äthiopien.
Sack mit gerösteten Arabica Kaffeebohnen
Zur Verbreitung des Kaffee in der arabischen Welt haben die beiden Städte Mekka und Medina viel beigetragen. Sie sind regelmäßig Muslime aus allen islamischen Ländern besucht worden.
Durch die Eroberung der arabischen Halbinsel und Mekkas, Anfang des 1500, durch die Osmanen, hat sich das Getränk noch schneller verbreitet.
Das erste Kaffeehaus hat kurz darauf im Jahr 1554 in Istanbul eröffnet.
Händler aus Venedig haben den Kaffee kurz darauf nach Europa gebracht. Eingekauft haben sie ihn anfänglich im Hafen von Alexandria in Ägypten.
1647 hat das erste Kaffehaus Westeuropas unter den Dächern des Markusplatzes in Venedig eröffnet. Seitdem ist der Siegeszug des Kaffee in Europa nicht mehr aufzuhalten.
In London sind kurz darauf rund um die Börse Kaffeehäuser entstanden. In Wien ist der Kaffee entgegen der Legende schon ein Jahrzehnt vor der zweiten Türkenbelagerung angekommen. 1677 ist das erste Kaffeehaus in Hamburg entstanden.
Eines der ältesten noch erhaltenen Kaffeehäuser, wenn nicht das älteste, steht in Leipzig. Es ist das 1711 eröffnete “Zum Arabischen Coffe Baum”. In Paris gibt es das “Cafe Procope” das angeblich schon 1686 eröffnet haben soll. Das gilt aber nicht als gesichert.
Die Kaffeehäuser in der Türkei haben sich dem aktuellen Wandel angepasst.
Die traditionellen Häuser weichen leider wie überall großen Handelsketten wie Starbucks. Trotzdem gibt es noch immer eine lebendige Kaffeekultur in der Türkei.
Das liegt vielleicht auch an der anderen Art der Zubereitung. Sie sticht im Vergleich zum Automaten- oder Filterkaffee doch deutlich hervor.
Kaffeetradition
In den Mokka wird zu einer speziellen Gelegenheit Salz hinein gegeben. Das passiert während einer jahrhundertealten Tradition. Sie wird auch heute noch in fast jeder Familien eingehalten. Auch in den Großstädten wie Istanbul oder Ankara.
Vor einer Heirat wird der Bräutigam zusammen mit seinen Eltern in das Haus der zukünftigen Braut eingeladen.
Sie trinken zusammen alle einen Mokka. Gemacht wird der Kaffee von der Braut.
Für sie geht es darum einen Kaffee mit so viel Schaum wie möglich zu machen. Das ganze soll von ihrer Geschicklichkeit und von Fleiß zeugen.
In die Tasse des Bräutigam darf sie so viel Salz geben wie sie möchte. Das ganze ist eine Art Test.
Beim Trinken schauen alle auf seine Miene. Falls er das Gesicht zu viel verzieht, gilt er als nicht anpassungsfähig. Dadurch weiß die Braut Bescheid und sollte sich vor der Heirat die Angelegenheit noch einmal genauer überlegen.
In der Türkei ist Anpassungsfähigkeit ein Anzeichen für einen guten Charakter. Falls er die Tasse auf die Seite stellt, ist er sowieso nicht der passende Partner.
Zusammenfassend
In der Türkei haben natürlich auch die großen Kaffeehausketten Fuß gefasst. Das trifft vor allem auf die großen Städte und Tourismusregionen zu.
Es gibt aber auch so etwas wie eine Art Gegenbewegung. Hin zur traditionellen Kaffeezubereitung.
Es wird wieder viel mehr auf die Details der Zubereitung geachtet. Also auf die Herkunft des Kaffees, die Holzkohle in der die Kaffeekanne gestellt wird und die Kaffeesets.
Das ganze macht die türkische Kaffeehauskultur sehr interessant. Sie ist dabei eine Mischung aus Tradition und modernen Strömungen zu werden.
Ich hoffe ich konnte dich mit dem Text näher an die türkische Kaffeekultur heranbringen.
Falls du Fragen zum Türkischen Kaffee hast, kannst du sie gerne in der Kommentarspalte eintragen. Dort kannst du natürlich auch deine eigenen Tipps zum Kaffee aus der Türkei teilen. Ich würde mich darüber freuen.
Hi, ich bin Thomas. Schön, dass Du hier bist! Ich verbringe jedes Jahr viele Monate in der Türkei. Meine gesammelten Tipps und Erfahrungen findest Du im Türkei Reiseblog. Folge mir auf Facebook, Twitter und Instagram!
Ähnliche Beiträge
7 kostenlose Möglichkeiten, um die Türkische Sprache schneller zu lernen
Türkische Rezepte: (Der 10 besten Türkischen Foodblogger und Youtuber)
101 Türkische Gerichte die Du probieren musst!
Türkische Flagge: (Ihre Geschichte & Bedeutung für patriotische Türken)
29 interessante Fakten zu den Einwohnern von Istanbul!
14 schönsten Souvenirs und Mitbringsel aus der Türkei
5 Antworten
Wunderschöne Bilder! Da träume ich gleich wieder von meinem Urlaub in Istanbul. Danke für die tollen Tipps.
Freut mich das dir der Text gefällt. !
Ich mag die Cafes am Bosporus in Istanbul am liebsten. Der Ausblick von den Terassen auf die Schiffe hat etwas an sich.
Hallo Thomas, ich habe den Artikel mit grossem Interesse gelesen, denn ich denke gerade darueber nach, wie ich meinen tuerkischen Kaffee besser aufbewahren kann. Mein Mann ist Tuerke, aber als echt urbane Kemalisten macht seine Familie den Kaffee “praktisch” und nicht “traditionell”, mit fertig gemahlenem Pulver aus dem Supermarkt oder schonmal auch aus der Roesterei. Wir trinken daheim nicht so oft tuerkischem Kaffee, so dass die angebrochenen Pulverpaeckchen rasch an Aroma verlieren. Eine Kaffeemuehle waere also eine lohnende Investition. Nur: Wo kaufe ich die Bohnen und wie lange halten die, ohne ernsthaft an Aroma zu verlieren? Vielen Dank schonmal fuer jeden Tipp!
Grundsätzlich entziehen Zugluft, Licht, Fremdgerüche und Wärme dem Kaffee seinen Geschmack.
Falls du einen gemahlenen Kaffee hast, solltest du ihn am besten innerhalb von 2-3 Wochen verbrauchen. Gib den gemahlenen Kaffee zusammen mit seiner Verpackung in eine Keramikgefäß / Dose mit einem lufdichten Verschluss (Gummi Dichtung). So etwas findest du bei Amazon. Dadurch kommt keine Luft an den Kaffee und die Keramik gibt selbst keinen Geschmack ab.
Kaffeebohnen sollten nicht länger als zwei Monate unverbraucht zu Hause stehen bleiben. Für die Lagerung gelten die selben Grundsätze wie für den gemahlenen Kaffee.
Mahle von den Bohnen höchstens so viel, wie du an einem Tag verbrauchst.
Ein toller Artikel, auch ich ueberlege gerade, eine Kaffeemuehle anzuschaffen. Hast Du einen Tipp fuer mich, in welcher Art Laden (in der Tuerkei) ich am besten ungemahlene Bohnen bekomme und wie lange diese aufbewahrt werden koennen, ohne erheblich an Aroma zu verlieren?
Hinterlassen Sie eine Antwort Antwort löschen
Hi, ich bin Thomas!
Im Türkei Reiseblog findest Du Tipps und Ideen, um einen schönen Urlaub in der Türkei zu verbringen.
Комментариев нет:
Отправить комментарий