среда, 23 мая 2018 г.

kokosöl_im_tee

Einnahme, Dosierung und Anwendung von KokosГ¶l

Grundsätzlich kann man Kokosöl sowohl innerlich als auch äußerlich (z. B. zu kosmetischen Zwecken) anwenden. Da es sich bei Kokosöl um eine völlig natürliche Substanz handelt, gibt es keinerlei Nebenwirkungen bei einer falschen Dosierung.

Die Г„uГџere Anwendung des KokosnussГ¶ls

Äußerlich kann Kokosöl zu kosmetischen, aber auch zu medizinischen Zwecken angewendet werden. Zunächst einige Infos zu den Möglichkeiten der Kokosöl-Anwendung im kosmetischen Bereich:

Heute ist in vielen hochwertigen Kosmetikprodukten Kokosöl in mehr oder weniger hoher Dosierung enthalten. Grundsätzlich sind solche Kosmetikprodukte nicht Schlechtes, doch Kokosöl lässt sich auch wunderbar in reiner, natürlicher Form anwenden, wie man an den folgenden Beispielen ersehen kann.

Dosierung in der Hautpflege

Kokosöl enthält neben zahlreichen verschiedenen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen auch antimikrobielle und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe und ist daher perfekt für die Pflege der menschlichen Haut geeignet. Vorsicht: Bei vielen fertigen kosmetischen Produkten wird statt hochwertigem Kokosöl billiges Mineralöl verwendet, dessen pflegende Eigenschaften um ein Vielfaches geringer sind. Es lohnt sich daher, entweder Kokosöl in purer Form anzuwenden, auf die entsprechenden Inhaltsangaben in fertigen Kosmetika zu achten oder seine Kosmetik gleich selbst zu machen. Das ist gar nicht so schwer, wie manche denken.

Anwendung zur Hautpflege: Kokosöl besitzt bei Zimmertemperatur eine feste Konsistenz. Daher sollte es zunächst für eine kurze Zeit in den Handflächen verrieben werden, wodurch es sich verflüssigt. Anschließend kann das Öl verrieben bzw. in die Haut einmassiert werden. Für Arme oder Beine und fürs Gesicht reicht dabei als Dosierung jeweils eine haselnussgroße Menge, für den Rücken bzw. den Bauch sollte etwas mehr Kokosöl verwendet werden.

Hautkrankheiten

Ob Akne, Neurodermitis oder Schuppenflechte – bei Hautkrankheiten aller Art ist eine Kokosöl-Anwendung das Mittel der Wahl. Die wertvollen Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass die Haut viel Feuchtigkeit bekommt und kleinere Entzündungen etc. schnell abheilen können. Die Haut wird wieder geschmeidiger, der Ausbruch neuer Krankheitsherde kann gestoppt werden und bereits bestehende Krankheitsbilder bilden sich schnell zurück. Die Anwendung bei Hautkrankheiten gleicht der bereits im Abschnitt „Hautpflege“ beschriebenen. Um die Haut auch von innen zu unterstützen, kann der Betroffene zusätzlich Kokosöl einnehmen (in geringer Dosierung – ca. einen TL pro Tag).

Anwendung gegen Ungeziefer

Aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung kann Kokosöl bei Ungezieferbefall jeglicher Art eingesetzt werden, und das am ganzen Körper. Studien haben gezeigt, dass z. B. Kopfläuse durch den Einsatz von Kokosnussöl sehr schnell verschwinden, und auch als Prävention gegen Zecken eignet sich Kokosöl bei Mensch und Tier sehr gut. Um Menschen und Tiere gegen Ungeziefer zu schützen, sollte der Körper am besten mehrmals pro Woche mit einer dünnen Schicht Kokosöl eingerieben werden.

Bei der äußerlichen Anwendung von purem, naturbelassenem Kokosöl gibt es keine Gefahr einer falschen Dosierung, jeder kann also so viel davon benutzen, wie er möchte bzw. wie es angemessen scheint. Insbesondere im Sommer ist Kokosöl ein sehr guter Schutz gegen die schädliche UV-Strahlung. Es beugt somit Sonnenbränden und den damit verbundenen Risiken für die Haut wirkungsvoll vor. Zusätzlich sorgt es für einen angenehm kühlenden Effekt auf der Haut, da es beim Schmelzen einen großen Anteil der Schmelzwärme aufnimmt. Man kennt diesen Effekt auch von Eiskonfekt. Auch für die Haare ist Kokosöl ein sehr gutes Pflegemittel. Der darin enthaltene Komplex aus unterschiedlichen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen wirkt sich einerseits positiv auf das Wachstum der Haare aus, sorgt auf der anderen Seite aber auch für bemerkenswerte Fülle und Glanz der Haare. Somit eignet sich Kokosöl optimal als Inhaltsstoff für Shampoos. Es ist allerdings in vielen Produkten der Massenhersteller nicht enthalten, da es leicht durch billigere Stoffe wie Mineralöl ersetzt werden kann.

Innerliche Anwendung

Eine der wunderbaren Eigenschaften des Kokosöls ist, dass man es auch innerlich gegen fast alle Beschwerden einnehmen kann. Die wertvollen Antioxidantien schützen vor fast allen Arten von Immunerkrankungen, so hat die gefürchtete Erkältung oder gar Grippe im Herbst und Winter keine Chance. Bereits ein Teelöffel täglich genügt, um den Körper nachhaltig zu stärken.

Tipp: Ein sehr gutes Bio KokosГ¶l

  • 100% natives Bio KokosnussГ¶l
  • aus 1. Kaltpressung
  • Premium-QualitГ¤t
  • nicht raffiniert, nicht gehГ¤rtet, nicht gebleicht, nicht desodoriert
  • VEGAN und laktosefrei, reich an LaurinsГ¤ure (50%)
  • aus deutscher Manufaktur

KokosnussГ¶l kann beim Abnehmen ein toller Partner sein!

Beim Kokosöl Einnehmen werden spezielle Ketone freigesetzt, die den Fettabbau ankurbeln und den Körper somit schneller an Gewicht verlieren lassen. Wer abnehmen möchte, sollte daher auf eine ausgewogene Ernährung mit möglichst wenig Zucker und Fetten achten und diese zusätzlich regelmäßig mit Kokosöl ergänzen. Der Gewichtsverlust kommt dann langsam, ist aber viel beständiger als bei jeder herkömmlichen Diät.

Weiterhin kann der Betroffene KokosГ¶l einnehmen bei: Alzheimer / Demenz, Parkinson, Pilzbefall, Krebserkrankungen, Herz- / Kreislauferkrankungen, Diabetes und vielen anderen Erkrankungen.

Dosierung: Einfach einen Teelöffel pro Tag mit der Nahrung oder einem Getränk einnehmen, damit stellt sich der Rundumschutz schnell ein.

Anwendung & Dosierung von KokosГ¶l bei Tieren

Auch bei Tieren kann Kokosnussöl sehr erfolgreich eingesetzt werden, z. B. zum Bekämpfen von Parasiten wie Zecken, Läusen oder Flöhen. Dazu wird das Öl äußerlich auf die Haut und/oder das Fell des Tieres aufgetragen. Zusätzlich ist eine innere Anwendung möglich, wenn Hunde oder Katzen beispielsweise ein Problem mit Würmern im Magen-Darmtrakt haben.

Zur Dosierung: Bei der äußerlichen Kokosöl-Anwendung kann das Öl in einer beliebigen Menge aufgetragen werden. Sowohl das Fell als auch die Haut sollten gut benetzt sein. Falls das Tier eine Restmenge davon ableckt, so ist das nicht schlimm – im Gegenteil: So kann das wertvolle Öl auch gleichzeitig innerlich wirken.

Soll dem Tier das Kokosöl direkt innerlich verabreicht werden, mischt man dazu – je nach Größe des Tieres – ca. ½ bis 2 TL einmal täglich unter das Futter. Zur besseren Dosierung kann das Öl auch leicht erwärmt und dem Futter dann in flüssiger Form beigemengt werden.

Hochwirksamer entzündungshemmender Tee zum Frühstück

Dieser entzündungshemmende Tee hilft, wenn dich bereits am Morgen Kopfschmerzen plagen oder du an Muskelschmerzen leidest, die dir den Tag schwer machen.

Die Kombination von Ingwer, Zimt, Kurkuma, Honig und Kokosöl wirkt ausgezeichnet gegen verschiedenste Beschwerden. Du kannst diesen Tee immer dann trinken, wenn du es für notwendig empfindest.

Er schmeckt köstlich und wird dir helfen, den Tag mit Energie und Optimismus zu beginnen. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren.

Entzündungshemmender Tee mit Ingwer, Kurkuma, Honig, Kokosöl und Zimt

Du wunderst dich über die Kombination dieser Zutaten? Für dieses Rezept werden nur sehr geringe Mengen jedes einzelnen Naturprodukts verwendet.

Falls du jedoch an Bluthochdruck leidest oder Antikoagulantien einnimmst, solltest du deinen Arzt konsultieren, ob dieser Tee auch für dich geeignet ist.

Dieser entzündungshemmende Tee ist sehr hilfreich und ist eine hervorragende Wahl, um in den Tag zu starten.

Zimt wirkt stimulierend und zeichnet sich durch sein wunderbares Aroma aus, deshalb wird dieses Gewürz insbesondere für Nachspeisen verwendet. Es birgt jedoch auch ausgezeichnete gesundheitsfördernde Wirkstoffe:

  • Zimt hilft, die Cholesterinwerte zu reduzieren.
  • Dieses Gewürz hat hervorragende Eigenschaften, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
  • Es wirkt thermogenisch und aktiviert den Stoffwechsel.
  • Zimt enthält wertvolle Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und auch das Immunsystem stärken.
  • Ein Tee mit Zimt am Morgen erleichtert die Gewichtsreduktion und sorgt für einen angenehmen Atemgeruch.

Diese medizinale Wurzel ist insbesondere aufgrund ihrer entzündungshemmender Eigenschaften bekannt. Der darin enthaltene Wirkstoff Curcumin reduziert den Histaminspiegel und erhöht das natürliche Kortison im Organismus, wodurch Entzündungen gelindert werden.

Schon seit der Antike wird diese Wurzel in asiatischen Ländern verwendet, denn die darin enthaltenen Antioxidantien sowie Vitamine und andere Nährstoffe sind bei vielen Leiden auch heute noch sehr hilfreich.

  • Kurkuma wirkt stark antioxidativ und antiseptisch.
  • Diese Wurzel hilft gegen vorzeitige Alterung.
  • Sie stärkt das Immunsystem.
  • Kurkuma schützt ebenfalls vor Krankheiten wie Alzheimer, Krebs und Herzbeschwerden (Man kann damit das Risiko natürlich nicht zu 100% reduzieren, trotzdem wird diese Wurzel in der Vorsorge empfohlen.).
  • Kurkuma kann als natürliches Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, um Arthrose und rheumatoide Arthritis zu lindern.
  • Es fördert die Produktion von Dopamin und Serotonin und somit auch die Gesundheit des Gehirns.

Wie bereits anfangs erwähnt, solltest du mit Ingwer bei Bluthochdruck vorsichtig sein und zuerst deinen Arzt konsultieren.

Diese scharfe Wurzel erhöht nämlich meist den Blutdruck. Deshalb sorgt dieser Tee bereits am Morgen für mehr Energie und Vitalität.

  • Ingwer hat ähnliche Eigenschaften wie Ibuprofen: Er ist ein natürlicher Entzündungshemmer und hilft bei Muskel- und Kopfschmerzen.
  • Diese Wurzel reguliert den Spiegel des schlechten Cholesterins im Blut (LDL).
  • Auch bei Osteoarthritis ist Ingwer sehr hilfreich.
  • Viele Frauen machen sich die wunderbaren Eigenschaften dieser Wurzel zu Nutzen, um Menstruationsbeschwerden zu lindern. Er kann als Alternative für verschiedene Medikamente eingenommen werden. 1 Gramm täglich ist ausreichend, diese Dosis sollte nicht überschritten werden.

Kokosöl wurde in letzter Zeit sehr beliebt, insbesondere aufgrund seiner gewichtsreduzierenden Wirkung. Es zeichnet sich durch zahlreiche Vorteile aus. Kokosöl kann im Reformhaus oder auch in spezialisierten Lebensmittelgeschäften erworben werden.

  • Wer an Hypothyreose leidet, sollte sich die wunderbaren Eigenschaften dieses Öls zunutze machen: Damit können die Schilddrüsenfunktionen reguliert und die Beschwerden gelindert werden.
  • Kokosöl wirkt stark antibakteriell.
  • Es kann ebenfalls bei neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer helfen.
  • Dieses wertvolle Öl ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, welche die Gesundheit der Leber pflegen und stark entzündungshemmend wirken.
  • Es pflegt auch die Haut und stärkt Nägel und Haare.
  • Kokosöl liefert Energie und verbessert die Ausdauer.
  • Es fördert die Verdauung und verbessert die Aufnahme von Nährstoffen.

Wie wird der entzündungshemmende Tee zubereitet?

  • 1 Prise Ingwer (1 g)
  • 1 Prise Kurkuma (1 g)
  • 1 Zimtstange (Ceylon-Zimt)
  • 1 Teelöffel Kokosöl (15 g)
  • 1 Esslöffel Bienenhonig (25 g)
  • 1 Glas Wasser (200 ml)

Zubereitung

  • Das Wasser zum Kochen bringen und danach Kurkuma, Ingwer und Zimt dazugeben.
  • Diese Zutaten 15 Minuten lang köcheln lassen und danach weitere 10 Minuten ziehen lassen. So einfach ist das!
  • Abschließend den Tee sieben und mit Honig süßen. Vergiss nicht, das Kokosöl dazuzugeben und genieße dieses köstliche entzündungshemmende Getränk!
  • 786 Teilen

Köstlicher appetitstillender Smoothie

Natürliche Heilmittel für Talgzysten

5 Methoden zur natürlichen Entgiftung

Rezept: Bananenbrot ohne Mehl und Milchprodukte

9 dekorative und praktische Raumteiler

© 2018 Besser Gesund Leben | Blog über Gesundheitsthemen und gute Gewohnheiten.

Alleskönner Kokosöl

Kokosöl wirkt wahre Wunder – für die Schönheit wie auch in Küche und Haushalt. Wir verraten, wo Sie den vielseitigen Alleskönner überall einsetzen können

Miranda Kerr, Gwyneth Paltrow und Jennifer Aniston schwören darauf: Kokosöl ist ein wahrer Alleskönner. Und während wir vor noch nicht allzu langer Zeit nicht im Traum auf die Idee gekommen wären, Öl als Beauty-Produkt zu verwenden oder unserem guten alten Rapsöl den angestammten Platz in der Küche streitig zu machen, sind wir jetzt begeistert von der Vielseitigkeit von Kokosöl. Einzige Voraussetzung: Es muss nativ und kalt gepresst sein – am besten in Bio-Qualität. Wir verraten, wo Sie das Wunderöl überall einsetzen können. (Psst: Das günstigste Wundermittel aus dem Haushalt kostet nur 50 Cent und Sie haben es ganz sicher schon in Ihrem Küchenschrank. )

Küche & Haushalt

Kokosöl enthält etwa 50% Laurinsäure, die gegen Viren (z.B. Herpes- und Grippeviren), Bakterien und Pilze wirkt. Außerdem hat sie eine entzündungshemmende Wirkung. Zur Unterstützung des Immunsystems kann man 3x täglich einen Teelöffel Kokosöl pur einnehmen – das soll sogar beim Abnehmen unterstützen.

Kokosöl ist bei Zimmertemperatur fest und kann höher erhitzt werden als manch andere Öle. Es stellt eine gesündere Alternative dar, da es hilft, den Cholesterinstoffwechsel zu normalisieren. Anstatt ihres üblichen Bratöls einfach etwas Kokosöl in die Pfanne geben.

Kokosöl kann Milch ersetzen und verleiht Ihrem Getränk einen Hauch von tropischem Aroma. Ein oder zwei Teelöffel je Tasse genügen.

Beim Backen kann Kokosöl die Butter ersetzen – und auch auf Brot gibt es einen hervorragenden Aufstrich ab.

Kokosöl gemischt mit etwas Essig, Honig und Salz ergibt ein köstliches Salatdressing.

Anstatt Butter etwas Kokosöl schmelzen und über frisches Popcorn geben – gesüßt und gesalzen ein Genuss!

Kokosöl mit Kokosmilch und frischem Obst vereint sich im Mixer zu einem köstlichen, Milchshake-ähnlichen Smoothie.

Eine kleine Menge Kokosöl auf Glattleder zu verreiben, hält das Leder geschmeidig und lässt es glänzen. Vorsicht: nicht auf Wildleder anwenden!

Das Fell ihres Lieblings ist struppig und schuppig? Kein Problem für Kokosöl: eine kleine Menge in’s Fell gestreichelt und es glänzt wieder.

Ganz nebenbei schützt Kokosöl ihren flauschigen Begleiter auch noch vor Zeckenbissen und Milbenbefall.

Auf Schnitt- und Schürfwunden schützt Kokosöl aufgrund seiner antibakteriellen, antiviralen und fungiziden Wirkung zuverlässig vor Infektionen. Gleichzeitig unterstützt es den natürlichen Heilungsprozess und verhindert Narbenbildung.

Die im Kokosöl enthaltenen Fettsäuren pflegen das Haar und spenden eine Extraportion Feuchtigkeit. Als regelmäßige Overnight-Kur wirkt es wahre Wunder für Ihre Mähne – sie wird gesund und glänzend. Um Flecken auf dem Kopfkissen zu vermeiden, legen Sie am besten ein Handtuch unter. Am Morgen einfach wie gewohnt auswaschen.

Massieren Sie mehrmals pro Woche etwas Kokosöl mit den Fingerspitzen in Ihre Kopfhaut ein, lassen sie es 15-20 Minuten einwirken und spülen Sie es danach aus.

Sie haben Drogeriemarkt-Deos satt, die Aluminium enthalten? Etwas Kokosöl unter den Achseln ist eine natürliche und effektive Alternative.

Mit einem warmen Waschlappen und etwas Kokosöl das Gesicht massieren – entfernt sogar wasserfeste Mascara! Danach das Gesicht noch einmal waschen. Bonus: gesündere und längere Wimpern.

Als Lippenpflege & Lipgloss

Ein wenig Kokosöl auf den Lippen pflegt sie geschmeidig, lässt sie glänzen und riecht einfach herrlich!

Kokosöl ist eine wunderbare Feuchtigkeitspflege von Kopf bis Fuß: Da es antibakteriell, antifungal und feuchtigkeitsspendend in einem ist, benutzen es viele Frauen als Nachtcreme für ihr Gesicht und als Bodylotion-Ersatz nach dem Duschen. Kokosöl schützt vor trockener Haut, verzögert die Faltenbildung, unterstützt die Behandlung von Ekzemen – und soll sogar gegen Cellulite helfen!

Ein hübsches Schimmern auf den Wangenknochen gefällig? Ein wenig Kokosöl über ihrem Make up lässt ihre Haut natürlich strahlen.

Trockene Beine nach dem Rasieren gehören der Vergangenheit an: Ersetzen Sie Ihren herkömmlichen Rasierschaum durch Kokosöl – es garantiert eine gründliche Rasur und versorgt gleichzeitig mit Feuchtigkeit.

Für’s Gesicht und für den Körper: Kokosöl gemischt mit etwas Zucker oder Salz gibt ein hervorragendes „Do it yourself“-Peeling ab, Feuchtigkeitspflege inklusive.

Für’s Baby & die Schwangerschaft

Kokosöl hilft nicht nur gegen Mamas Schwangerschaftsstreifen und Babys wunden Po, sondern auch gegen Milchschorf: Etwas Kokosöl auf den Kopf massieren, einwirken lassen und mit einem warmen Waschlappen sanft abnehmen.

Nachdem die „heiße“ Phase des Sonnenbrands durchgestanden ist, kann Kokosöl die Heilung von Sonnenbrand unterstützen.

Eine Vierteltasse Kokosöl im Badewasser ist eine herrliche Möglichkeit, zu entspannen und gleichzeitig die Haut zu pflegen.

Krause und fliegende Härchen machen Ihnen immer wieder einen Strich durch die Frisur-Rechnung? Ein wenig (!) Kokosöl als Finish kriegt alles in den Griff und verleiht Ihrem Haar einen hübschen Glanz, ohne fettig zu wirken.

10 Verwendungsmöglichkeiten für Kokosöl

Bio-Kokosöl, das kleine Wundermittel der Natur! Warum es sich nicht nur zum Kochen eignet, sondern auch gegen Zecken hilft und vor schädlicher Sonnenstrahlung schützt, erfährst du hier.

Jetzt, wo es so richtig warm draussen ist, wird die wunderschöne Natur erkundet. Sommerzeit ist jedoch leider auch Zeckenzeit. Möchtest du dich vor den kleinen Spinnentieren schützen, empfehle ich dir Kokosöl. Zecken hassen Laurinsäure und Kokosöl weist einen sehr hohen Laurinsäuregehalt auf! An meine Haut hat sich seit über 10 Jahren kein kleiner Borreliose-Träger getraut.

Der Kokosschutz wirkt übrigens nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Vierbeinern! Möchtest du auf chemische, pestizidhaltige Mittel verzichten (meist nur 10% Laurinsäure), verwende natürliches Kokosöl, wie z.B. das von Dr. Goerg (bis zu 59% Laurinsäure). Wie du es aufträgst, erfährst du ebenso bei Dr. Goerg.

Verteile ein wenig Öl auf deine Händen und massiere es in Haar und Kopfhaut ein. Lasse es 15 Minuten einwirken und wasche deine Haare anschließend ganz normal. Sag ade zu Industriespülungen, da Kokosöl nicht nur gegen schuppige und trockene Kopfhaut hilft, sondern auch einen wunderhübschen, gesunden Glanz in deine Haarpracht bringt! (Ausserdem besonders toll für kleine Babys mit Milchschorf.)

Mische ein wenig Jojobaöl mit Kokosöl. So hast du nicht nur Rasiergel, sondern auch gleich After-Shave-Balsam! Kokosöl hilft nämlich auch bei kleinen Schnittwunden, indem es sich wie ein heilender Film auf die Wunde legt und hilft irritierter Haut sich selbst zu heilen.

4. Make-Up Entferner

Man kennt sie, diese öligen Abschminktücher, mit denen man sich das halbe Auge wegreiben muss, damit ein wenig Mascara die Wimpern verlässt. Es geht auch entspannter. Und billiger. Eine erbsengroße Menge Öl sanft mit den Händen auf die Augen reiben und ungefähr eine Minute einwirken lassen. Dann kurz mit dem Wattepad darübergehen und mit warmem Wasser abspülen. Pluspunkt: Kokosöl wirkt gegen kleine Augenfalten, wuhu!

5. Haut- und Lippenpflege

Hautpflege: Kokosöl ist entzündungshemmend, antibakteriell, sowie feuchtigkeitsspendend und somit der perfekte Begleiter bei allerlei Hautirritationen. Sag adieu zu Akne, Ausschlag oder Neurodermitis! Auch super bei Sonnenbrand (aber bitte nur, wenn er nicht mehr bei Berührung schmerzt!), zur Vorbeugung von Narbenbildung und natürlich für die Babypflege.

Lippenpflege: Ein wenig Kokosöl in einen handelsüblichen kleinen Behälter mit Deckel geben und immer dabei haben. Das Öl macht die Lippen wunderschön weich und schützt vor Herpes, so bist du für jeden Kuss gewappnet! Pluspunkt: Keine chemischen Inhaltsstoffe. Magst du es ein wenig ausgefallener, dann hätte ich hier ein DIY-Rezept für Lippenbalsam mit Schwarzkümmelöl und Zitronenmelisse.

Kokosöl hat LSF 4 (heute nicht mehr viel, damals in den 80ern aber ausreichend), einen sehr angenehmen Geruch, verleiht der Haut einen wunderschönen Glanz und aktiviert die wesentlichen Hautfunktionen. Einen älteren Artikel über Sonnenschutz und Kokosöl gibt’s hier auf Blattgrün. Und bitte nicht in der Sonne brutzeln! Wer sich schon einmal mit den Inhaltsstoffe der gängigen Sonnenlotions beschäftigt hat, möchte liebend gerne darauf verzichten und genießt die Natur aus freien Stücken im Schatten!

Mit Kokosöl hast du einen tollen Zusatz für Peelings! Auf Blattgrün findest du entweder das Kokos-Kaffee-Peeling gegen Cellulite oder das Kokos-Basen-Peeling für gut durchblutete Haut.

Native Öle legen sich nicht nur als Schutzfilm auf die Haut, sondern auch auf die Darmwände. Auf diese Weise wird der Körper effektiv unterstützt, sich von Giften, Verunreinigungen und Candida zu reinigen. „Eine beliebte Methode der Anwendung ist es, ein bis zwei Teelöffel Kokosöl sieben Mal am Tag über einen Zeitraum von ein bis sieben Tagen zu sich zu nehmen.“ (Quelle: Zentrum der Gesundheit)

Eine weitere Möglichkeit der Entgiftung ist das Ölziehen, zu welchem noch ein eigenständiger Artikel verfasst wird. Ich nutze das Ölziehen gerne ein paar Mal im Jahr für je eine Woche als Kur oder einfach mal so, wenn mein Zahnfleisch sich entzündet hat. Wie es gemacht wird, findest du hier unter „Mundspülung“.

Hitzebeständiges Kokosfett bzw. Kokosöl eignet sich hervorragend, um Gemüse und Fleisch anzubraten, da es keine giftigen Transfette bildet. Somit ist es das perfekte Brat- und Frittierfett. Natives und naturbelassenes Bio-Kokosöl gilt als einziges Öl, das durch Erhitzen seine natürlichen, gesundheitsfördernden Eigenschaften beibehält. Es eignet sich auch sehr gut für Diabetiker und Menschen, die einen hohen LDL-Wert (das böse Cholesterin) aufweisen. Mehr über gute und schlechte Öle für verschiedenste Verwendungszwecke findest du hier.

Auch für so manche Frauenprobleme im Leben, über die man sich häufig nicht traut zu sprechen, hat das Kokosöl eine Lösung parat. Als Gleitmittel enthält es, im Gegensatz zum Industriekram, keine chemischen Inhaltsstoffe. Doch Vorsicht: Es verträgt sich nicht mit Latex! Pluspunkt: Bakterien hassen Öl! Neigst du zu Blasenentzündungen oder Scheidenpilz, versuche es doch mal mit sog. „Vaginalkugeln“ aus Kokosöl. Die Anleitung gibt es hier.

Warum man mit Kokosöl sogar abnehmen kann, wie es Demenz und Alzheimer den Kampf ansagt und was es mit der im Kokosöl enthaltenen „Laurinsäure“ nun genau auf sich hat, kann man ganz wunderbar und schön übersichtlich hier nachlesen. Amir freut sich bestimmt über den einen oder anderen Klick, da er mit kokosoel.info einen wertvollen Ratgeber (samt Dosierungsempfehlungen und Rezepten für Gesichtsmasken) rund um das wertvolle Öl geschaffen hat.

Wie stehst du zum weißen Gold? Wofür nutzt du es am liebsten? Hinterlasse mir ein Kommentar und ernte gutes Karma! Gefällt dir der Artikel, dann trage ihn in die Welt hinaus – sharing is caring!

You Might Also Like

Tiny Houses – die Bewegung aus Amerika

5 Möglichkeiten, um beim Kochen Zeit zu sparen

Warum ist Organic Cotton eigentlich so teuer oder auch: Warum fragt sich keiner, aus welchem Grund Fast Fashion so billig ist?

6 Comments

Kokosöl benutze ich erst seit ein paar Wochen (meine Schwester hat mich ständig damit genervt, bis ich es probiert hab :D ), und ich bin begeistert ,dass man es für so viele Dinge benutzen kann. Danke für die ganzen tollen Tipps! Gerade bei den Zecken suche ich gefühlt jeden Sommer nach einem neuen Mittel für meine Hündin. Dass man Kokosöl nehmen kann, werde ich mir für das nächste Frühjahr merken!

ich war ja zuerst skeptisch was den Zeckenschutz angeht. Aber nachdem ich letztes Jahr hier gelesen habe das Kokosöl auf natürliche Weise gegen Zecken helfen soll, habe ich es ausprobiert und bin begeistert! Keine Chemie kommt mehr an meinen Hund und Frontline & Co. haben ausgedient!

Uli und Lucky (Hund :) )

Super, das freut mich total! Grüße an dich und den chemiefreien Vierbeiner an deiner Seite! :)

Tolle Infos, werde auch mal Kokosöl testen.

Ich wusste zwar das Kokosöl für die Haarpflege und Hautpflege gut ist, aber das man es auch zur Zecken Schutz nehmen kann ist schon sehr interessant. Hört sich schon wie ein Wundermittel an. Vielen dank für die Informationen.

Kokosöl ist auch ein perfekter Energielieferant am Morgen.

Einfach einen Löffel Kokosöl in den Kaffee oder auch in grünen Tee einrühren.

Liefert Energie für den ganzen Tag und schmeckt super lecker.

Finde besonders lecker das Kokosöl …CocosOil1®…, welches man einfach im Internet kaufen kann.

Kokosöl in grünem Tee – Herrlich frisch!

  • Kokosöl in Tee, Kaffee und anderen Drinks

    Ob zur Sommerzeit in kaltem oder im Winter in warmem Tee vor dem Kamin: Kokosöl erfrischt, belebt und spendet Energie! Der grüne Tee liefert zusätzlich Vitamin E und C und wirkt ähnlich belebend wie schwarzer Tee!

    Auch für Kaffeetrinker gibt es erlösende Nachrichten: Ein Klecks Kokosöl in frischem, warmem Kaffee verleiht ein wunderbares Aroma. Viele Kaffeefreunde verzichten auf Milch und Zucker, wenn Sie das Bohnenaroma mit Kokos verfeinern. Das kommt auch der schlanken Linie zugute.

    Kokosöl eignet sich aber ebenso hervorragend zur Herstellung von Smooties und köstlichen Cocktails. Auch der inzwischen sehr bekannte und beliebte Bullet-Proof-Coffee setzt auf Kokosöl als Zugabe für den Energieschub am Morgen.

    Stoffwechsel anregen mit Kokosöl

    Kokosöl ist ein Lebensmittel, das besonders gut den Stoffwechsel anregen kann. Viele allgemeine Tipps und Tricks, wie Du Deinen Stoffwechsel gezielt in Schwung bringen kannst, findet Du bereits hier.

    In diesem Artikel zeigen wir Dir, was Kokosöl im menschlichen Organismus bewirken kann, wie es verwendet wird und worauf beim Kauf unbedingt geachtet werden sollte.

    Die positive Wirkung von Kokosöl auf den Organismus

    Das Öl der Kokospalme reichert bei richtiger Anwendung nicht nur den Stoffwechsel an, sondern schützt zusätzlich noch vor Herz- Kreislauferkrankungen. Ferner verfügt es über die Eigenschaft, den Cholesterinspiegel positiv zu beeinflussen.

    Die im Kokosöl enthaltene Laurinsäure wird im Körper zu Monolaurin umgewandelt und stärkt das Immunsystem. Dadurch haben Grippeviren oder Bakterien, die häufig zu Harnwegsinfektionen oder Zahnfleischerkrankungen führen können, keine Chance.

    Das Öl ist vielfältig einsetzbar und schützt sogar Babys vor dem unangenehmen Windelausschlag.

    „Studien haben gezeigt, dass mittelkettige Fettsäuren im Gegensatz zu langkettigen im menschlichen Körper besser verstoffwechselt werden können. Langkettige Fettsäuren führen zu Abgeschlagenheit, Trägheit und schlussendlich zu einer stetigen Gewichtszunahme!“

    Anders verhält es sich bei mittelkettigen Fettsäuren. Diese werden kurze Zeit nach der Aufnahme von der Leber aufgenommen und in Energie umgewandelt.

    Sie steigert sowohl die körperliche, als auch die geistige Leistungsfähigkeit. Da der Stoffwechsel angeregt wird, hilft Kokosöl dabei, Müdigkeit und Erschöpfungszuständen vorzubeugen, sie einzudämmen und zu vermeiden.

    Die Vorteile von Kokosöl auf einen Blick

    • Enthält weniger Kalorien als andere Fette.
    • Ideal zum Braten dank hoher Hitzebeständigkeit.
    • Es wirkt antibakteriell für Haut, Haare, Zähne und Zahnfleisch.
    • Anti-Aging-Wirkung, strafft das Bindegewebe und entspannt die Muskulatur.
    • Eignet sich somit wunderbar als Hautcreme für eine geschmeidigere Haut.
    • Kokosöl ist ein idealer Stoffwechselanreger.
    • Stärkt das Immunsystem.
    • Es gibt erste Studienhinweise, dass Kokosöl Alzheimer lindern kann und präventive Eigenschaften gegen Krebs besitzt.

    Warum Kokosöl beim Abnehmen hilft

    Forschungen haben gezeigt, dass das Kokosöl sowohl das Hungergefühl senken kann, als auch das Sättigungsgefühl steigert.

    Wie schon gesagt, verfügt das Öl über mittelkettige Fettsäuren (MCT-Fette), die hier zum Tragen kommen und dafür verantwortlich sind. Bei der Aufnahme von Kokosöl wird dem Körper direkt Energie zur Verfügung gestellt, die Verdauungsorgane werden dabei nicht belastet und der Blutzuckerspiegel steigt nicht an.

    Kokosöl kann den Körper beim Abnehmen unterstützen, sofern Du es sinnvoll und vor allem Maßen in Deinen Sport- und Ernährungsplan integrierst.

    Die richtige Anwendung von Kokosöl

    Es ist nachgewiesen, dass Kokosöl nicht nur den Stoffwechsel ankurbelt, sondern auch antibakteriell und entzündungshemmend wirkt. Es wird in erster Linie in der Küche zum Kochen, Backen und Braten verwendet.

    Ein großer Vorteil besteht in der thermischen Stabilität, sodass selbst bei bei der Zubereitung mit hohen Temperaturen keinerlei bedenkliche Schadstoffe entstehen.

    Wie auch bei anderen stoffwechselanregenden Lebensmitteln ist es wichtig, das richtige Maß zu finden. Darum gilt das Motto »viel hilft viel« nicht bei Verwendung dieses Öls.

    Der Unterschied zwischen Kokosöl virgin, raffiniert oder nativ

    Ganz wichtig ist es, dass Du darauf achtest, dass Dein Kokosöl die Bezeichnung „virgin“ trägt und kein raffiniertes Öl ist.

    Das virgine Kokosöl ist ein reines Naturprodukt. Es wird biologisch angebaut und von Hand geerntet. Das Wort »extra», das manchmal zusätzlich auf dem Etikett steht, ist ein reiner Marketing-Begriff.

    Raffiniertes Öl hingegen verliert durch Erhitzen wertvolle und wichtige Vitamine. Das raffinierte Kokosöl wird bei der Produktion leider mit Wasserstoff gehärtet, was zu gefährlichen Transfettsäuren führen kann und deshalb für den menschlichen Organismus schädlich ist.

    Nur beim nativen, also kalt gepressten Kokosöl, sind noch die wertvollen Fettsäuren enthalten, die die positiven Effekte auf Körper und Stoffwechsel haben.

    „Beim Kauf von Kokosöl sollte darauf geachtet werden, dass es sich um kaltgepresstes, natives Kokosöl handelt, am besten in Bio-Qualität! Personen die sich noch weiter informieren wollen, empfehle ich dieses Buch.“

    Wie wird das Öl aus der Kokospalme gewonnen?

    Nach dem Ernten der Kokosnüsse werden diese vom Fruchtfleisch, das auch als Kopra bezeichnet wird, getrennt. Die gewonnene Kopra wird zerkleinert und anschließend getrocknet. Danach wird die getrocknete Masse in Ölmühlen ausgepresst.

    Rezepte mit Kokosöl zum Abnehmen und Genießen

    Prinzipiell kannst Du praktisch alle gebratenen Speisen mit Kokosöl zubereiten und so Deine eigenen Rezepte kreieren.

    Das Öl verliert beim Erhitzen seinen Kokos-Geschmack und kann somit gut auch für pikante Speisen eingesetzt werden.

    Nachstehend stellen wir Dir zwei Beispiel-Rezepte vor, die Kokosöl beinhalten und zum Abnehmen geeignet sind.

    Karotten im Kokosmantel (für 2 Personen)

    40 g Kokosraspeln

    1 EL Limettensaft

    1. Wasche und schäle die Karotten.
    2. Röste die Kokosraspeln in einer Pfanne, bis sie goldbraun sind.
    3. Gib Kokosöl in eine Pfanne und schwitze die Karotten darin al.
    4. Salze sie und gib Limettensaft hinzu. Gib bei Bedarf auch ein wenig Wasser hinzu.
    5. Füge den Honig hinzu und lasse das ganze für 2 Minuten gar sünsten.
    6. Die Flüssigkeit sollte anschließend bei geöffnetem Deckel verdampfen.
    7. Spieße die leicht karamelisierten Karotten anschließend auf Schaschlick-Spieße und wälze sie in den gerösteten Kokosraspeln.
    8. Bon appétit!

    Warmer Blumenkohl-Salat (für 2 Personen)

    100 ml Kokosmilch

    1 gelbe Paprika

    ein wenig Minze

    1. Wasche den Blumenkohl, Paprika, Tomaten und die Orange.
    2. Schneide anschließend den Blumenkohl in kleine Röschen und die Paprika in Würfel.
    3. Die Kerne der Tomaten entfernen und die Tomaten würfeln.
    4. Die Schale einer halben Orange reiben und anschließend den
    5. Saft der gesamten Orange auspressen.
    6. Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und den Blumenkohl bei mittlerer Hitze anbraten. Anschließend Paprika- und
    7. Tomatenwürfel dazugeben und für 3 Minuten mitbraten.
    8. Mithilfe des Honigs das Gemüse kurz karamellisieren lassen und anschließend die Orangenschale und den Orangensaft dazugeben.
    9. Die Kokosmilch hinzugeben.
    10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    11. Weiterkochen lassen bis die Konsistenz sämig ist.
    12. Zuletzt mit Minze garnieren.
    13. Bon appétit!

    Achte beim Einkaufen auf das Kleingedruckte und vermeide raffinierte Kokosöle. Verwende stets nur ein hochwertiges, natives Kokosfett zur Zubereitung.

    Wenn Du Dein normales Öl durch Kokosöl ersetzt, wirst Du erstaunt sein, wie gesund und fit Du Dich fühlen wirst.

    Bei regelmäßiger Verwendung und einer allgemeinen gesunden Ernährung hilft Dir das Fett, Deinen Stoffwechsel dauerhaft anzukurbeln und gesund abzunehmen.

    Mit Kokosöl Erkältung lindern

    So könnt ihr mit Kokosöl der Erkältung den Kampf ansagen

    Kälte, Wind und Wetter setzen uns manchmal ganz schön zu. Deshalb sind wir gerade in den kühleren Monaten wesentlich anfälliger für Viren und Bakterien. Sind unsere Abwehrkräfte geschwächt, haben Rhinoviren, Grippeviren und Co. leichtes Spiel und schicken uns locker für mehrere Tage ins Bett. Wenn es uns dann wirklich mal erwischt hat, ist vor allem Ruhe angesagt, damit der Körper sich wieder regenerieren und Kräfte sammeln kann. Mit der Einnahme und Anwendung von Kokosöl unterstützt ihr ihn dabei und stärkt gleichzeitig eure Immunabwehr.

    Der Geschmack ist wirklich lecker, die Qualität ist eine der Besten und das Preis / Leistungsverhältnis stimmt hier einfach. Überzeuge Dich einfach selbst:

    Kokosöl Schnupfen

    Einen Schnupfen (Rhinitis) hat man sich relativ schnell eingefangen. Oft sind dafür Viren verantwortlich, die über die Luft übertragen werden und sich an den Nasenschleimhäuten festsetzen. Man kennt etwa 250 unterschiedliche Virenarten, die einen Schnupfen verursachen können. Sie werden als Rhinoviren (lat. Rhino = Nase) bezeichnet.

    Erkennt der Körper einen Rhinoviren-Befall, reagiert er mit der Bildung eines wässrigen Sekrets, das die Krankheitserreger aus der Nase ausspülen soll. Oft entzünden sich die oberen Atemwege und die Nasenschleimhäute schwellen an, was das Atmen deutlich erschweren kann.

    Ist euer Immunsystem relativ stabil, dauert ein Schnupfen etwa drei bis zu sechs Tage. Bei geschwächten Menschen kann er sich aber auch über Wochen hinziehen und den Körper sehr schwächen.

    Anwendung von Kokosöl bei Schnupfen:

    Gebt ihr Kokosöl auf die Nasenschleimhäute, können diese sich erholen, die Entzündung kann eingedämmt werden und ihr bekommt wieder besser Luft. Zudem wirkt Kokosöl gegen die Viren, die sich an den Schleimhäuten festgesetzt haben. Wenn auch die Behandlung mit Kokosöl den Schnupfen nicht völlig beseitigen kann, werden doch die Symptome gemildert und ihr fühlt euch recht schnell wieder etwas besser.

    Am einfachsten ist es, wenn ihr das Kökosöl mit einem Wattestäbchen oder einem sauberen Tissuetuch an die Schleimhäute reibt. Der Vorgang kann mehrmals täglich wiederholt werden. Auch die schnupfenwunde Haut erholt sich dadurch schneller.

    Kokosöl Husten

    Der Hustenreflex ist einer der mechanischen Reflexe, die unserem Schutz dienen. Er ist lebensnotwendig, weil er in Notsituationen eure Sauerstoffversorgung für das Gehirn sichern soll. Wir kennen das, wenn wir uns verschlucken. Automatisch müssen wir stark husten, um den Fremdkörper aus der Luftröhre herauszuschleudern.

    Eine Infektionserkrankung der Atemwege zeigt sich meist durch einen Husten, der mit schleimigem Auswurf einhergeht, an dessen Farbe man Rückschlüsse auf die Erreger ziehen kann. Bei einem weißen Auswurf handelt es sich meist um einen viralen Infekt, ist er eher gelb oder grünlich, handelt es sich eher um einen bakteriellen Infekt.

    Dauert ein Husten länger als drei Wochen an, wird er bereits als chronisch eingestuft und es sollte auf jeden Fall ein Mediziner zu Rate gezogen werden. Ebenso solltet ihr direkt zum Arzt gehen, wenn ihr einen festen Druck auf dem Brustkorb verspürt oder hohes Fieber bekommt. Es könnte sich um eine Lungenentzündung handeln, die unbedingt therapiert werden muss.

    Auch bei starken Schluckbeschwerden solltei ihr den Hausarzt konsultieren, um eine Scharlach-Erkrankung auszuschließen. Manche Patienten bekommen bei dieser Streptokokken-Infektion nicht die für die Krankheit typische, sogenannte “Himbeerzunge” und auch nicht den typischen Hautausschlag. Hier kann nur ein Abstrich Klarheit verschaffen. Eine unbehandelte Scharlacherkrankung kann lebenswichtige Organe angreifen und ihre Funktion dauerhaft und irreparabel einschränken.

    Anwendung von Kokosöl bei normalem Husten:

    Bei einem leichten Husten, der ohne Fieber einhergeht, könnt ihr euch mit Kokosöl Linderung verschaffen. Trinkt möglichst viel. Am besten eignet sich ungesüßter, warmer Tee. In diesen könnt ihr pro Tasse einen Teelöffel Kokosöl geben. Das schmeckt prima, beruhigt den rauhen Hals und lindert den Hustenreiz. Als weiteres Plus werden dem Körper wichtige Nährstoffe zugeführt, die eure körpereigene Abwehr stimulieren und ankurbeln.

    Kokosöl Heiserkeit

    Erkältungskrankheiten werden meist durch Heiserkeit begleitet. Die Stimme klingt wie ein Reibeisen, das Sprechen fällt einem schwer und ist manchmal sogar mit Schmerzen verbunden. Seid ihr über längere Zeit heiser ohne andere Erkältungsbeschwerden zu haben, solltet ihr auf jeden Fall einen HNO aufsuchen und abklären lassen, ob nicht vielleicht Veränderungen an den Stimmbändern vorliegen.

    Die erste Versorgung bei Heiserkeit ist, einfach einmal zu schweigen (auch nicht flüstern, denn das reizt die Stimmbänder mehr als lautes Sprechen) und ein warmer, um den Hals gelegter Schal. Reizstoffe wie Tabakrauch, scharfes Essen und Alkohol solltet ihr weitestgehend vermeiden.

    Anwendung von Kokosöl bei Heiserkeit:

    Kocht euch eine Tasse Kamillentee oder Fencheltee (Kamille und Fenchel beruhigen den entzündeten Hals und die Stimmbänder) und gebt einen Teelöffel Kokosöl in den warmen Tee. Diesen trinkt ihr dann schlückchenweise. Süßen könnt ihr den Tee am besten mit ein wenig Honig.

    Unterstützend kann auch eine Fenchelsamensalbe sein, die ihr auf den Hals aufträgt und mit einem angewärmten Tuch oder Schal umwickelt. Diese kann auch bei Husten und Schnupfen auf dem Brustkorb verwendet werden.

    Kokosöl Halsschmerzen

    Die antimikrobielle Eigenschaft von Kokosöl kann Halsschmerzen lindern und schnelle Erholung bei einer Erkältung verschaffen. Halsschmerzen bekommt man in den meisten Fällen dann, wenn sich Bakterien im Rachenraum festsetzen und sich die Schleimhäute entzünden. Oft gehen sie mit Schnupfen und anderen Grippe- oder Erkältungssymptomen einher. Zu den Schmerzen im Hals kommen dann noch Schluckbeschwerden.

    Anwendung von Kokosöl bei Halsschmerzen:

    Ein warmer Tee, mit einem Teelöffel voll Kokosöl verrührt und mit Honig gesüßt, kann die Schluckbeschwerden und den Schmerz im Hals nehmen. Ihr könnt Kokosöl auch problemlos pur einnehmen. Einfach einen Teelöffel voll im Mund zergehen lassen und dann Schluck für Schluck langsam unterschlucken. Das beruhigt den Hals. Außerdem kann auch hier die bereits weiter oben genannte Fenchelsamen-Salbe mit Kokosöl helfen. Ein wenig davon auf den Hals reiben, warmen Schal drum und viel ruhen.

    Kokosöl Erkältung

    Wie ihr sehen könnt, kann Kokosöl Erkältung und die damit verbundenen Beschwerden in verschiedener Hinsicht lindern. Mit Ölziehen könnt ihr Erkältungen und vielen Vireninfektionen, wie beispielsweise einer Grippe, wirksam vorbeugen. Wie das geht, erkläre ich euch auf dieser Seite “Mit Kokosöl Ölziehen“.

    Ich hoffe, ihr kommt mit meinen Tipps gut durch die kühle und schmuddelig nasse Jahreszeit.

    Halten die Erkältungsbeschwerden mehrere Tage lang an oder kommt Fieber hinzu, solltet ihr unbedingt einen Arzt konsultieren.

    • SCHLAGWORTE
    • erkaeltung
    • hilfe
    • Kokosöl
    • krank

    VERWANDTE ARTIKELMEHR VOM AUTOR

    Kokosöl gegen Mundgeruch – Weg mit Bakterien und Plaque!

    Kokosöl für einen guten Stoffwechsel

    Kokosöl Allergie – Kokosnussöl ist selten Allergie-Auslöser

    Kommentar hinterlassen

    HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT Antwort abbrechen

    Meine Empfehlung

    Wer schreibt?

    Hallo liebe Leser, ich bin Falea, 26 Jahre alt, habe eine kleine Tochter und lebe wieder in meinem Geburtsland Brasilien. Durch meine Oma benutze ich Kokosöl schon seit ich ein Kind war. Auch als Jugendliche habe ich es schon als Körperpflege genommen, jetzt auch zum Kochen und Backen und für mein Kind. Ich bin von Kokosnussöl so überzeugt, dass ich für euch diesen Blog gemacht habe, mit vielen hilfreichen Informationen zum Thema. Wenn Ihr Fragen habt, könnt Ihr mir gerne eine Nachricht schicken.

    Mit KokosГ¶l abnehmen

    Die Wirkung von Kokosöl ist nicht auf das Bekämpfen von Krankheiten und kosmetischen Defiziten beschränkt, sondern zeigt sich auch an so profanen Dingen wie einem gewünschten Gewichtsverlust.

    Unabhängige Studien haben immer wieder gezeigt, dass Kokosnussöl eine regulierende Wirkung auf den gesamten Energiehaushalt des Körpers ausübt und somit langfristig zum gesunden Abnehmen beitragen kann. Im Gegensatz zu den Versprechen vieler Diäten und Nahrungsergänzungsmittel wird hier also kein kurzfristiger Gewichtsverlust realisiert, der dann wiederum innerhalb kurzer Zeit dem gefürchteten JoJo-Effekt zum Opfer fällt, sondern ein langsames und langfristiges Abnehmen.

    Die Zusammenhänge verstehen

    Um die Wirkung von Kokosöl im Zusammenhang mit dem Gewichtsverlust des Körpers zu verstehen, muss man sich zunächst anschauen, wie der Organismus funktioniert und wie ein Gewichtsverlust erfolgreich realisiert werden kann. Grundsätzlich gilt: Damit der Mensch abnehmen kann, muss er seinem Körper über einen ausreichend langen Zeitraum weniger Energie zuführen als dieser verbraucht. Das ist das ganze Geheimnis des Abnehmens und eine Formel, die garantiert immer funktioniert!

    Zum Abnehmen würde es also bereits ausreichen, weniger Energie mit der Nahrung aufzunehmen und gleichzeitig den Umsatz des Körpers an Energie - zum Beispiel durch Sport - zu erhöhen. Das ist übrigens auch die Vorgehensweise, welche fast alle Mediziner Menschen empfehlen, die gerne abnehmen möchten. Das Problem dabei: Der menschliche Körper besitzt eine schlaue Funktion, die eine vorübergehende Nahrungsknappheit erkennt und nach dieser Erkenntnis den gesamten Organismus auf eine Art Sparprogramm setzt. Der Körper geht also selbstständig davon aus, dass das Nahrungsangebot zur betreffenden Zeit knapp ist und stellt die Verwertung der bereits angelegten Fettdepots darauf ein. Das ist übrigens auch der Grund, warum Menschen am Anfang einer Diät zunächst schnell abnehmen und nach einigen Tagen das Gefühl bekommen, dass sich kein weiterer Gewichtsverlust mehr einstellt. In den ersten Tagen stellt sich der Körper entsprechend um, schaltet sein Notprogramm ein und bemüht sich, dann mit weniger Energie auszukommen, bzw. mit seinen vorhandenen Depots besser zu haushalten.

    Wird die Diät dann irgendwann abgebrochen, bemüht sich der Körper, mit der nun wieder reichlicher vorhandenen Nahrung besser umzugehen und lagert diese möglichst schnell und vollständigen Form von Fettpolstern ein. Damit ergibt sich der berüchtigte JoJo-Effekt, mit dem die Menschen sehr schnell wieder zunehmen und nach einer Diät oft mehr wiegen als zuvor. Genau das ist jedoch ein Umstand, den Menschen mit dem Wunsch abzunehmen nicht haben möchten. Was kann man also tun, um seinen Körper quasi zu überlisten und damit effektiv abzunehmen?

    Warum hilft KokosГ¶l beim Abnehmen?

    Mit der Zufuhr hochwertiger und mit bestimmten Wirkungen ausgestatteter Nahrungsmittel gelingt es, den Organismus beim Abnehmen zu unterstützen und somit langfristig gute Erfolge zu erzielen. Ein solches hochwertiges Nahrungsmittel ist das Kokosöl. Es ist ein besonderer Energielieferant, ganz anders als etwa der herkömmliche und überall verwendete Zucker. Kokosöl zum Abnehmen enthält spezielle Fette, sogenannte mittelkettige Triglyceride, die vom Körper komplett anders verarbeitet werden, als alle anderen Fette. Diese Fette werden von der Leber absorbiert und benötigen im Rahmen des Verdauungsprozesses auch keine Gallenflüssigkeit. Im Zuge dieses Vorgangs werden die mittelkettigen Triglyceride in Ketone umgewandelt. Die Ketone wiederum geben dem Körper Energie, werden aber nicht in Form von Fettdepots in den Zellen eingelagert. Der Stoffwechsel wird angekurbelt, der gesamte Organismus inklusive Gehirn und Muskeln erlebt einen Leistungsschub, was in Verbindung mit Bewegung zu einem erhöhten Kalorienverbrauch führt. Trotzdem erhöht sich der Blutzuckerspiegel nicht, und der gesamte Verdauungsapparat wird ebenfalls nicht belastet. So kann man mit Kokosöl abnehmen, ohne den Körper zu belasten.

    Tipp: Ein sehr gutes Bio KokosГ¶l

    • 100% natives Bio KokosnussГ¶l
    • aus 1. Kaltpressung
    • Premium-QualitГ¤t
    • nicht raffiniert, nicht gehГ¤rtet, nicht gebleicht, nicht desodoriert
    • VEGAN und laktosefrei, reich an LaurinsГ¤ure (50%)
    • aus deutscher Manufaktur

    Wissenschaftliche Beweise fГјr die schlankmachende Wirkung des KokosГ¶ls

    1. Die Prior-Studie

    Die mittlerweile sehr bekannte, sogenannte Prior-Studie beweist eindrucksvoll, wie sehr die Kokosöl als Hausmittel zum Abnehmen beiträgt. In dieser Studie traf ein Forscher in den 1960er-Jahren auf ein bis dato völlig isoliert lebendes Inselvolk im Pazifik. In der Folge hatte der Forscher namens Prior die Möglichkeit, die Menschen dieses Inselvolks näher zu untersuchen. Dabei fiel ihm auf, dass Krankheiten unter den Bewohnern so gut wie überhaupt nicht auftraten und zusätzlich nahezu alle Inselbewohner ein ideales Körpergewicht aufwiesen.

    Als Dr. Prior die Gründe für diese phänomenale Gesundheit in Verbindung mit dem idealen Gewicht herauszufinden versuchte, kam er schnell auf den Genuss von Kokosnüssen. Sie stellten auf der Insel eines der Hauptnahrungsmittel dar, und fast alle Bewohner aßen täglich eine relativ große Menge davon. Zudem wurde das aus den Kokosnüssen extrahierte Kokosöl für die Herstellung weiterer Speisen von den Inselbewohnern verwendet. Somit konnte der gute Gesundheitszustand direkt mit dem regelmäßigen Genuss ausreichend großer Mengen von Kokosöl in Verbindung gebracht werden. Die Studie liefert dadurch den Beweis dafür, dass Kokosöl beim Abnehmen wirksam hilft.

    2. Studie aus dem Jahr 2010: Kokosöl hilft tatsächlich beim Abnehmen

    Eine im Jahr 2010 von einem 16-köpfigen chinesischen Forscherteam durchgeführte Studie kommt zum Ergebnis, dass die mittel- und langkettigen Triglyzeride, die das Kokosöl enthält, den Fettstoffwechsel signifikant positiv beeinflussen und sogar zugunsten des Abnehmens verändern können. Hier geht es zu den Studien.

    So werden die besten Ergebnisse beim Abnehmen mit KokosГ¶l erzielt

    Um mithilfe der Anwendung von Kokosöl abzunehmen, benötigt es keiner komplizierten Berechnungen oder Zubereitung von Nahrungsmitteln. Je nach Körpergewicht reicht die Menge von einem Esslöffel bis einem Teelöffel täglich aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Das Kokosöl kann entweder pur oder zusammen mit anderen Nahrungsmitteln eingenommen werden. Eine ausgewogene und fettarme Ernährung verstärkt die Wirkung des Kokosöls als natürliches Mittel zum Abnehmen und ist somit die ideale Ergänzung zur Anwendung.

    Fazit: KokosnussГ¶l fГ¶rdert nachweislich das Abnehmen

    Die Erfahrung vieler Nutzer zeigt es: Mit Kokosöl abnehmen ist deutlich wirkungsvoller als viele Diäten und Nahrungsergänzungsmittel. Es besitzt keine Nebenwirkungen und hilft dem Körper, dauerhaft und langfristig abzunehmen, ohne dabei dem gefürchteten JoJo-Effekt zu unterliegen. Kokosöl ist somit bewiesenermaßen ein ideales Hausmittel zum Abnehmen, an seiner Wirkung gibt es kein Rütteln.

    Kokosöl – Der Alleskönner

    Sicherlich ist es nicht neu für dich, dass man Kokosöl in vielen Bereichen des Lebens anwenden kann. Man kann damit Kochen, Backen und es auch im Beautybereich einsetzen.

    Mittlerweile bekommt man das Produkt fast überall zu kaufen, ich jedoch bevorzuge das Kokosöl von DM, da es nativ und kaltgepresst ist und noch dazu das Bio Siegel hat.

    Im heutigen Beitrag möchte ich dir verraten, wo Kokosöl im Alltag bei mir zum Einsatz kommt und wie meine Erfahrungen damit sind.

    1. Kokosöl beim Kochen:

    Ich verwende Kokosöl schon eine ganze Weile zum Kochen. Sobald ich in der Pfanne etwas anbrate, kommt Kokosöl zum Einsatz. Seither verwende ich in der Regel weder Öl noch Butter. Auch zum Backen verwende ich es hin und wieder. Meine Formen fette ich vor Gebrauch ebenso mit Kokosöl ein.

    Ich kann es wirklich sehr empfehlen. Wenn du Kokosöl zum Kochen/Backen verwendest, solltest du wirklich darauf achten, ein gutes Produkt zu kaufen. Das Öl sollte im Glas verpackt sein und Bio-Qualität aufweisen. Noch dazu sollte es ein natives, kaltgepresstes Öl sein, denn dann, hat das Produkt noch seine wertvollen Nährstoffe.

    Es hat wirklich seine Vorteile damit zu kochen. Während Butter und Öl meist spritzt und man sich nicht gerade selten verbrennt, hat Kokosöl die Eigenschaft, nicht zu spritzen. Das Produkt ist relativ geschmacksneutral, die Kokosnote ist wirklich sehr dezent. Somit kann man das Öl eigentlich für die Zubereitung jeden Gerichts verwenden.

    2. Kokosöl bei der täglichen Pflege:

    Ich benutze Kokosöl für meine Lippenpflege. Sobald ich trockene Lippen bekomme, verwende ich statt einem Labello einfach das Öl. Es wirkt total schnell und schmeckt noch dazu sehr gut. Aufgetragen fühlt es sich eigentlich genauso an wie Labello und auch die Haltbarkeit ist top.

    Kokosöl verwende ich hin und wieder auch für meine Haare in Form einer Kur. Nach der normalen Haarwäsche nehme ich ungefähr 1 EL des Öls in die Hand und reibe dieses, bis es warm und weich wird. Die Masse verteile ich dann in meiner Haarlänge und lasse es 5 Minuten einwirken. Hin und wieder verwende ich die Kur auch über Nacht. Hierfür gehe ich genauso vor, wickle anschließend ein Handtuch um den Kopf und wasche die Haare erst am nächsten Morgen aus. Im Winter ist es mir zu kalt mit nassen Haaren zu schlafen, im Sommer mag ich es hingegen recht gern. Ich finde die Kur sehr gut und kann keinen Unterschied zu teuren Haarkuren erkennen. Die Haare sind danach wirklich glänzend und leicht kämmbar.

    Seit wenigen Tagen verwende ich das Öl als auch Deo. Bisher bin ich sehr zufrieden damit, kann an dieser Stelle aber natürlich noch keine Langzeiterfahrung mit dir teilen.

    Für die Herstellung des Deos gibt es ein einfaches „Rezept“, welches du schnell nachmachen kannst.

    Ich schwitze so gut wie nie und verwende Deo hauptsächlich um mich wohler und sicherer zu fühlen. Wie das Ergebnis oder die Zufriedenheit ist, wenn man viel schwitzt, kann ich somit leider nicht sagen, aber versuche es doch einfach mal aus und schaue, ob du mit dem „Deo“ zurechtkommst.

    Du benötigst folgende Zutaten:

    • 2 EL Kokosöl
    • 2 EL Natron
    • 1 EL Maismehl
    • Ätherische Öle nach Bedarf (ich verwende auf diese Menge 5 Tropfen)

    So bereitest du dein Kokosöl-Deo zu:

    Zuerst musst du das Kokosöl im Wasserbad schmelzen, bis es komplett flüssig ist. Hiernach gibst du alle weiteren Zutaten hinzu und verrührst alles gut miteinander. Fülle die Flüssigkeit in ein Glasgefäß mit Deckel.

    So wendest du dein Deo an:

    Morgens nach dem Waschen, mit einem Spatel oder Teelöffel etwas von dem Deo aus dem Glas nehmen und in den Händen verreiben. Sobald die Masse weich ist, die Achseln damit eincremen.

    WICHTIG: Die Mengenangabe der Zutaten ist nicht festgeschrieben, du kannst damit natürlich etwas experimentieren, bis das Deo für dich passend ist.

    Wichtig ist, dass du nicht auf das Natron und das Maismehl verzichtest. Natron absorbiert nämlich Schweißgerüche und Maismehl nimmt die Feuchtigkeit, also den Schweiß auf.

    Solltest du also zu einer hohen Schweißbildung neigen, empfehle ich dir, einen Esslöffel mehr Maismehl zu verwenden.

    An ätherischen Ölen kannst du eigentlich alles verwenden. Ich habe ein Deo mit Lavendel und eins mit Zitrone. Ich verwende immer die ätherischen Öle von Young Living.

    Ja, auch meinen Körper creme ich mit Kokosöl ein. Ich mag Creme nicht sonderlich und verwende diese aus diesem Grund so gut wie nie. Seit einiger Zeit verwende ich, bei trockener Haut, statt Creme, einfach Kokosöl. Die Haut wird sofort geschmeidig und das Ganze riecht noch dazu sehr angenehm. Es dauert recht lang, bis das Öl einzieht, daher solltest du es nicht verwenden, wenn du dich danach direkt anziehen musst.

    In Zukunft möchte ich Kokosöl noch häufiger in meinen Alltag integrieren. Ich bin wirklich ein großer Fan von dem Zeug und fest davon überzeugt, dass man diesen Alleskönner noch in viel mehr Bereichen einsetzen kann.

    Zum Beispiel möchte ich Kokosöl mal als Zahnpasta verwenden. Auch beim Backen möchte ich es noch gezielter einsetzen. Nur was mein Gesicht betrifft, bin ich nach wie vor etwas vorsichtig. Ich bekomme immer total schnell Pickel und teste super ungern neue Sachen aus. Momentan habe ich gerade eine Produktserie für mich entdeckt, die ich sehr gut vertrage.

    Wenn du aber nicht zu Problemhaut neigst, kannst du das Öl natürlich auch als Gesichtscreme oder Gesichtsmaske verwenden.

    Wenn es dich interessiert, werde ich in einiger Zeit einen zweiten Blogbeitrag zu dem Thema schreiben und dir darin verraten, wo das Öl künftig noch zum Einsatz kommt.

    Ich hoffe, mein Beitrag hat dir gefallen. Verrate mir doch, was du von Kokosöl hältst und wo bei dir das Produkt zum Einsatz kommt.

    36 COMMENTS

    Ich liebe Kokosöl! Ein Leben ohne könnte ich mir gar nicht mehr vorstellen. Es ist eben, wie du auch schon geschrieben hast, super individuell einsetzbar.

    Die Idee mit dem Deo finde ich super cool und werd ich mir auf jeden Fall merken und zeitnah umsetzen.

    Habe gerade deinen Eintrag gelesen und möchte dich hiermit ermutigen, das Kokosöl auch im Gesicht zu benutzen!! Ich hatte eine Problemhaut und ständig Pickel, da ich eine Mischhaut mit öligen und trockenen Partien habe und desswegen nie ein passendes Produkt gefunden habe. Entweder war die Pflege zu wenig feuchtigkeitspendend oder eben zu ölig…

    Mittlerweile benutze ich NUR noch Kokosöl in Kombination mit Teebaumöl aus der Apotheke, schminke mein Gesicht ab von Makeup und reinige es täglich (morgends/abends) und habe wirklich ein wahres Wunder erlebt. Zudem noch ein zweiter Tipp: ich benutze kein Handtuch mehr, sondern nur noch grosse Wattepads! Handtücher sind bereits nach 2x benutzen die reinste Bakterienschleuder und toxisch für Pickelhaut! Zudem: lass das Wasser am Schluss der Reinigung nicht auf der Haut trocken (Kalk lagert sich ab und verstopft die Poren), sondern tupfe es mit einem Taschentuch ab und gib eine Fingerspitzengrösse vom Kokosöl auf dein Gesicht zur Feuchtigkeitsspende! Et voila, dein Wundermittel!!

    Melanie Eckert

    Zum thema kokosöl als gesichtspflege kann ich dir sagen, dass ich seit ein paar Wochen jeden tag morgens und abends mein Gesicht damit eincreme und ich habe eine zu Pickeln und rötungen neigende mischhaut…..

    Seit ca einer Woche habe ich bemerkt, dass meine haut weniger rote Äderchen hat und ich auch nicht mehr so schnell Pickel bekomme- besonders in der Periode war das bei mir auffällig, aber jetzt nicht mehr 🙂

    Ich kann es dir also nur empfehlen, probier es aus, es wird dir definitiv nicht schaden ;

    Ich auch bin super glücklich damit vorallem für die Füße weil ich viel laufen muss ( ambulante und Beatmungs Pfleger ) unsd es ist richtixhtig schön nach dem duschen die Füße ein zucremen mit kokosöl einfach toll ” aber ich benutze es auch für die tägliche Zahnpflege ‘ LG jörg

    Nanny Kuhlmann

    Auch ich bin ein großer Fan von Kokosöl und verwende es in vielen Bereichen.Ich habe trockene Haut und nehme es als Nacht creme,die ganz schnell einzieht.Die Haut spannt nicht und ist mit allen Nährstoffen gut versorgt.LG Nanny

    hallo, ich hab das öl heute zum ersten mal in meinem haar verwendet. mein haar ist zur zeit super elektrisch.

    ich bin am verzweifeln, da ich dünnes haar habe. ich verwende nur mützen aus wolle oder baumwolle. trotzdem legen sich meine haare

    wie ein schal um meinen kopf.

    ich erhoffe mir, wenn ich das öl öfters vor dem waschen verwende, dass mein haar die elektrizität verliert

    Susanne Deubelbeiss

    Ich gebrauche dieses gute Öl schon lange.Das Deo ist super,Lippen pflege 👌🏽,Zahnpasta 👍🏼,Bodylotion 👍🏼,Seife💪🏻.Kochen👌🏽👌🏽.Wie ihr seht,fantastisch✅👋🏼🇨🇭

    du schreibst, dass du es im Gesicht nicht verwendest, da du eine Problemhaut hast und momentan eine neue Produktserie anwendest, die du gut verträgst. Magst du mir verraten, welche Produkte das sind? Habe auch schon so viel probiert, aber bekomme immer wieder Pickel 🙁 würde mich sehr über eine Antwort freuen 🙂 LG Susi

    The inspiring life

    Hi, ich habe die Serie von Dr. Rimpler getestet und auch Monate sehr gut vertragen. Wie bei allen anderen Produkten aber auch, fingen irgendwann dir bekannten Probleme an. Ich kann die Produkte jetzt überhaupt nicht mehr verwenden. Dir Haut wird sofort rot und brennt, sobald ich eins der Produkte auftrage.

    Carolina Vargas

    Hallo. Ich benutze seit einige Zeit die Produkte von Ringana, ich bin Kosmetikerin und bis jetzt sind alle meine Kunden, besonders mit Hautprobleme sehr zufrieden.

    Nanny Kuhlmann

    Hallo, ich bin auch ein Riesenfan von Kokosöl und verwende es täglich. Morgens auf Knäcke mit Käse und Marmelade.in der Küche und abends als Nachtcreme. Habe trockene Haut und es bekommt mir gut.Kaufe Kokosöl von der Fa. Rapunzel über das Internet.Sehr gut ! L G Nanny

    Verwende es auch im Gesicht Kann es sehr empfehlen Backe und Koche auch damit auch Majonaise klappt super

    The inspiring life

    Mayonnaise? Wie genau machst du das? Finde die Idee super 🙂

    Danke für diesen tollen beitrag.ich benutze Kokosöl erst seit diesem Winter als Lippen Pflege.da ich jegliche pflegeproduckte aus dem Handel nicht vertrage

    Hallo, erst einmal Danke für deine Tipps.

    Ich verwende das Kokosöl auch in der Küche. Des Weiteren creme ich meine trockenen Hautstellen, welche ich aufgrund meiner Schuppenflechte habe, damit ein. Mein Sohn neigt dazu Pickel zu bekommen, wenn er zu viele Süßigkeiten ißt. Dann reibt er sein Gedicht nach dem Duschen damit ein. Das wirkt entzündungshemmend.

    Hey. Super Beitraf!

    Ich mache Feuchttücher damit. Auch für mein Baby optimal.

    Zewa Rolle durchschneiden (in ein Behältnis mit Deckel. Ca 200ml Wasser mit 1-2EL (ich nehme 2) ich Kokosöl darin auflösen und langsam drüber schütten. Papierrolle raus nehmen- fertig.

    Beauty-Focus-Eifel

    Ein sehr schöner Bericht!

    Kokosöl ist ein wahres Wundermittel!

    Ich liebe es in der Küche und auf der Haut!

    Renate Landwer

    Bisher habe ich Kokosöl noch nie verwandt. Doch nun, nach dem Lesen, werde ich

    es mal beim Kochen, als Lippenbalsam und als Haarkur ausprobieren .

    Wissenswertes über Superfoods - #1 Superfood Kokosöl - Natürlicher Lebensstil

    Kleiner Tipp von mir am Rande:

    Das Cocos Öl als Körperlotion nur auf nasser Haut auftragen, dann zieht es auch schneller ein;)

    Ich nehme Kokosöl gegen Schuppenflechte am Handgelenk und an den Ellenbogen. Es hilft super !

    Als Nachtcreme ist Kokosöl super, reduziert Augenringe, zaubert Tränensäcke weg, mindert Falten und meine Haut is definitiv besser geworden dadurch . 🙂 Tagsüber würde das makeup nich halten, deswegen nutze ich es nur zum schlafen.

    Und zum Thema Zähne, ich spüle nachm putzen meinen Mund mit Kokosöl, es macht definitiv die Zähne weißer.

    Marinaleinchen

    Ich mache mir 2x in der Woche eine Kokosölmaske, also isch verteile das Öl aufs ganze gesicht &’ lasse es 5-10Minuten drauf danach gehe ich meistens duschen &’ verwende noch ein antipickel gesichtswasser! Seit dem ich das mache, habe ich deutlich weniger pickel als vorher. Solltest du deshalb auch umbedingt mal ausprobieren! (Hatte auch vorher recht trockene gesichtshaut, besonders ihm winter &’ das ist auch verschwunden)

    Kann man Kokosöl direkt auf den Pickel geben ? Odet muss man noch was vorher machen ? LG Bella

    Ich liebe kokosöl…..ich benutze es im Sommer am Strand als sonnenöl,gegen mückenstiche,bei kleinen Wunden,zum zähne putzen, gesichtsreinigung und im cappucino für sie gesunde darmflora und schmecken tut es sogar sehr lecker

    Reservezwerg

    HALLO , ich gebe kokosöl gern in den Tee… Meine Kinder mögen dieses auch sehr gern. Ich verwende es auch beim Kochen und Backen …. Ich liebe es

    The inspiring life

    Tee klingt sehr interessant, muss ich mal testen 🙂

    Ich integriere Kokosöl auch schon seit längerer Zeit in meinen Alltag mit ein. Seit kurzem benutze ich es auch zum Abschminken im Gesicht: den Rest, der an den Fingern, vom eincremen zum Beispiel, übrig geblieben ist, eignet sich ausgezeichnet dazu. Das Fett löst hervorragend die Kosmetikpartikel von der Haut. Geht super schnell und das Gesicht wird gleichzeitig auch mitgepflegt!

    Danke für Deinen Artikel.Auch ich integriere Kokosöl seit kurzem in meinen Alltag

    als : Zahnpasta, Gesichtscreme, und sogar zum Abnehmen, Bauchfett etc.

    1 Teelöffel Zimtpulver 2 Teelöffel Honig und 1 Teelöffel Kokosöel. Diese Mischung mit warmen Wasser gut verrühren ,Wunderbar….mit einer Tasse Tee oder Kaffee und das 2 mal am Tag. Mit meinen 70 Jahren ist mein Bauchfett endlich verschwunden! Auch meinen Zähnen wie Zahnfleisch tut Kokosöel gut, und erst meine Haare, einfach super und erst noch günstig!

    Zum kochen habe ich es noch nicht verwendet, werde es jedoch sicher tun.

    Dieser Beitrag kommt aus Argentinien !Muchas Gracias!

    Toller Eintrag. Ich nutze Kokosöl als Ersatz für Rasierschaum. Es pflegt die Haut super und man muss diese später auch nicht mehr eincremen.

    Zum Zähneputzen ist es auch sehr gut geeignet.

    Ich spüle zuerst meinen Mund aus , dann benutze ich statt Zahnpasta Kokosoel, und spüle meinen Mund anschließend nicht aus. Abends benutze ich aber Zahnpasta, wegen der Schleifmittel die dort drin enthalten sind.

    Ich verwende schon seit Jahren nur Kokosöl zum bratn,kochen,backen und für Gesichts – und Körperpflege. Mache meine eigene Kosmetik und rühre auch meine Peelings damit an. Denn beruflich bin ich Fußpflegerin und da eigenet sich Kokosöl natürlich richtig gut bei der Fußmassage.

    Hi Natalie, ich liebe Kokosöl mittlerweile auch! Dein Beitrag ist echt toll! Hab einen tollen Sonntag :-*

    Ich habe im Sommer den Tipp bekommen die Oberschenkel Innenseiten damit einzureiben gegen das scheuern beim laufen. Ich bin etwas kräftiger und laufe mir in einem Rock regelmäßig einen Wolf wenn ich keine Radler oder leggings trage. Was bei heißem Sommer ja nicht so der Brüller ist.

    Das Öl hilft da super und einmal auftragen hält einen halben Tag.

    Zudem haben mir schon mehrerer Freunde mit Katzen gesagt dass das Öl gehen Zecken hilft. Einfach Katze damit einreiben. Gibt ein glänzendes Fell und es ist völlig ungiftig für das Tier. Im Gegensatz zu vielen Produkten aus der Apotheke.

    Ich denke ich werde das Öl nach der Lektüre dieses Artikels jetzt auch noch mehr in mein leben integrieren.

    Michael Palomino

    Hallo, seit 1 Woche habe ich Kokosöl in meinem Zimmer. Anfangs habe ich damit meine Beine eingeschmiert, aber nur am ersten Tag. Manchmal lasse ich es auch offen rumstehen. Die Folge war: KEINE MÜCKEN MEHR.

    Wenn Camping-Leute dieses Experiment auf dem Campingplatz etc. bestätigen könnten, oder wenn man dieses Experiment auch in Malaria-Gebieten anwende könnte, oder im Stall für die Tiere, wäre das ein weiterer Schritt in Richtung Natur- und Menschenschutz. Es könnte sein, dass es auch gegen Fliegen wirkt. Gruss, Michael Palomino, Lima,

    Ich benutze natives, kaltgepresstes Kokosöl an Stelle von Butter oder Margarine als Brotaufstrich, ganz dünn aufkratzen, es schmeckt toll unter allem: Aufschnitt, Lachs und auch unter Honig oder Marmelade. Es ist erwiesenermaßen viel gesünder und hilft u.a. auch noch beim Abnehmen und Verdauungsproblemen!

    Es gegen Mücken einzusetzen, habe ich hier das erste Mal gehört, werd’s im Sommer ausprobieren!!

    Click here to cancel the reply

    Abonniere meinen Newsletter
    Folge mir

    Most Popular

    Recent Post

    The inspiring life

    Copyrights © 2016 The inspiring life. All Rights Reserved

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen Akzeptieren

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Kokosöl und zwölf verblüffende Wege, es zu verwenden

    #lifehacks 12 erstaunliche Dinge, die man mit Kokosöl anstellen kann

    Quelle: Getty Images/Jessica Boone

    Kokosöl als Augen-Make-up-Entferner

    K okosnussöl ist ein natürliches Pflegeprodukt und gibt einen prima Augen-Make-up-Entferner ab, welcher sogar wasserfeste Wimperntusche entfernt und trotzdem sanft zur Haut ist. Dafür einfach eine erbsengroße Menge Kokosöl in die Hände geben und erwärmen – bei etwa 24 Grad beginnt das relativ harte Fett bereits zu schmelzen. Das Öl nun auf ein Wattepad oder Kosmetiktuch geben und wie gewohnt das Augen-Make-up damit entfernen.

    Kochen und Backen mit Kokosöl

    Nicht nur Health-Guru Gwyneth Paltrow, sondern auch Topmodel Miranda Kerr schwört auf die Beautywirkung von Kokosöl – ob im grünen Tee, im Smoothie, im Salatdressing oder beim Braten. Diesen Hype um die gesunde Wirkung von Kokosöl kann allerdings nicht jeder Ernährungsexperte nachvollziehen – besteht dieses Öl doch überwiegend aus gesättigten Fettsäuren, von denen wir bekanntermaßen schon viel zu viele zu uns nehmen. Aus wissenschaftlicher Sicht ist in Bezug auf die positive Wirksamkeit von Kokosöl insgesamt noch viel Forschungsbedarf. „Genießen in Maßen“ sollte hier also das Motto lauten.

    Schwarzer Kaffee mit Butter und Kokosöl

    Dieser Trend macht auf den verschiedensten Blogs seit geraumer Zeit die Runde. In einen echten „Bulletproof Coffee“, wie das Getränk genannt wird, gehört neben Kokosöl auch Butter. Ungesund? Wahrscheinlich. Dafür macht der Spezial-Trunk aber auch so satt, dass man nichts Weiteres zu essen braucht. Außerdem versprechen sich Verfechter dieser Kaffeespezialität davon mehr Energie, ein besseres Denkvermögen und, eben durch den Sättigungsfaktor, einen gewichtsreduzierenden Effekt. Erfinder und Blogger Dave Asprey soll damit nach eigenen Angaben 45 Kilo abgenommen haben. Und so wird das Original zubereitet:

    Mittel zur Zahnreinigung

    Kokosöl pflegt die Schleimhäute und hilft, kleinere Verletzungen zu heilen. Es eignet sich also nicht nur gut zum Kochen und Abschminken, sondern auch für die Mundhygiene. So kann das Fett der Kokosnuss zum Ölziehen verwendet werden – eine Methode zur Stärkung der Zähne und des Zahnfleisches. Dafür einen Esslöffel Biokokosöl in den Mund nehmen und fünf bis 20 Minuten durch die Zähne ziehen und saugen. Anschließend sollte man den Mund mit Wasser gründlich ausspülen und die Zähne putzen.

    Das geht im Übrigen mit selbst hergestellter Zahnpasta – auch aus Kokosöl. Dafür vier Esslöffel Öl mit zwei Esslöffeln Natron und etwas Pfefferminzöl mischen und wie gewohnt die Zähne putzen. Das benutzte Kokosöl gehört allerdings nicht in den Abfluss, weil es erhärtet und für Verstopfungen sorgt, sondern in ein Papiertuch gespuckt und im Hausmüll entsorgt werden.

    Linderung bei Sonnenbrand

    Quelle: Getty Images/Bill Boch

    Auch bei einem leichteren Sonnenbrand kann Kokosöl dank seiner entzündungshemmenden Wirkung als linderndes Hausmittel verwendet werden. Zudem hat das Öl eine kühlende Wirkung, die gereizte Haut schneller wieder entspannen lässt. Dafür das Kokosnussöl direkt nach dem Duschen auf die nasse Haut auftragen – fertig. Besser noch: erst gar keinen Sonnenbrand bekommen.

    Kokosöl als Shampoo

    Auch für die Haarpflege eignet sich das Öl der Kokosnuss. Es soll das Haar glänzen lassen und die Kopfhaut von Schuppen befreien – vor allem die im Kokosöl enthaltene Laurinsäure soll wahre Wunder bewirken. Um ein Kokosshampoo herzustellen, mischt man einen Esslöffel Kokosöl mit drei Esslöffeln geriebener Kernseife, einem Esslöffel Apfelessig und acht Esslöffeln Wasser. Die Masse nun im Wasserbad erhitzen, bis eine homogene Masse entsteht – und fertig ist das Shampoo (dieses sollte innerhalb von acht Wochen aufgebraucht werden).

    Kur und Conditioner

    Auch als Pflegespülung eignet sich das Fett der Kokosnuss, es soll das Haar mit Feuchtigkeit versorgen und so für geschmeidige Kämmbarkeit und Glanz sorgen. Man kann das Öl über Nacht als Kur im Haar einwirken lassen oder ein Pflegespray herstellen. Dafür gibt man zwei bis drei Teelöffel Kokosöl in eine kleine Sprühflasche und füllt sie mit warmem Wasser auf. Das Conditioning-Spray kann auf nassem oder trockenem Haar angewendet werden.

    Deopaste aus Kokosöl

    Pur oder im Verhältnis 1:2 mit Natron gemischt soll sich Kokosöl auch perfekt als Deodorant eignen. Die enthaltene Laurinsäure soll der Vermehrung geruchsbildender Bakterien entgegenwirken – und Hautirritationen nach der Rasur lindern. Oder diese von vornherein vermeiden, indem man sich mit Kokosnussöl rasiert.

    Kokosöl als Schuhcreme

    Nicht nur Haut und Haare, sondern auch Schuhe lässt das Öl der Kokosnuss wieder glänzen, und es beugt Rissbildungen vor. Durch die Wärme, die beim Einreiben der Schuhe entsteht, wird das harte Öl weich und zieht ins Glattleder ein – vor der Anwendung sollten die Schuhe vom gröbsten Schmutz befreit werden. Nach zehn Minuten Einwirkzeit kann das überschüssige Fett mit einem Tuch entfernt und der Schuh poliert werden. Selbiges geht natürlich auch bei Taschen, Möbel- oder Kleidungsstücken aus Glattleder.

    Möbelpolitur und Holzpflege

    Holzmöbeln verleiht das Kokosöl einen frischen Glanz und imprägniert sie sogar. Dafür einfach das flüssige Öl (sparsam) mit einem weichen Baumwolltuch auf die trockene, staubfreie Holzoberfläche in kreisenden Bewegungen auftragen, ein paar Minuten einwirken lassen und mit einem Tuch nachpolieren. Das geht natürlich auch bei allen anderen Arten von geölten Holzgegenständen wie Salatschüsseln oder Schneidebrettchen. Das Holz am besten vorher an einer unauffälligen Stelle auf farbliche Veränderungen testen.

    Entfernen von Etiketten

    Auch zum Entfernen von Etiketten auf Gläsern kann Kokosöl genutzt werden. Das Öl einfach auf die betroffene Stelle streichen, ein paar Minuten einwirken lassen und das Etikett samt Klebespuren vom Glas abrubbeln. Sollte es nicht auf Anhieb klappen, den Vorgang wiederholen.

    Für Hunde und Katzen

    Sogar Haustiere sollen von Kokosnussöl profitieren – egal, ob es nun als Nahrungsergänzungsmittel, bei der Fellpflege oder als duftender Zecken- und Flohschutz zum Einsatz kommt. Gibt man täglich einen Teelöffel des Öls ins Futter, kann es auch innerlich seine Wirkung entfalten, beispielsweise zur Regulierung des Verdauungstraktes oder als Mittel gegen Parasiten.

    Quelle: Getty Images/Radius Images/Jodi Pudge

    Zum Schluss noch ein kleiner Tipp für den Kauf von Kokosöl: Unbedingt darauf achten, dass es nativ ist, also besonders schonend bei niedrigen Temperaturen gepresst wurde. Nur dann bleiben die nützlichen Inhaltsstoffe und Fettsäuren einwandfrei erhalten.

    Und nun gibt‘s noch einen kleinen Ohrwurm, den Sie nach Lektüre des Artikels bestimmt ohnehin schon leise vor sich hinsummen:

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...