среда, 31 января 2018 г.

kaffee_haltbarkeit

Albersdorfer Kaffee-Blog Naturideen

Haltbarkeit von Kaffee

Kaffee schmeckt am besten, wenn man erst kurz vor der Zubereitung seine Bohnen frisch mahlt. Aber wie empfindlich sind die Kaffeebohnen selbst und wie lange lässt sich gemahlener Kaffee aufbewahren?

Traditionell in Säcken, Fässern oder Spezialcontainern verpackt wird der Rohkaffee nach Europa verschifft und erst hier dem Röst- und Mahlprozess unterzogen. In Bohnenform und ungeröstet ist Kaffee relativ unempfindlich gegenüber dem Alterungsprozess, aber kaum verarbeitet, weist er nur noch eine recht geringe Haltbarkeit auf.

Geröstete Kaffeebohnen werden optimalerweise in einem Beutel mit so genannten Einwegatmungsventilen aufbewahrt. Die Bohnen geben nach dem Röstvorgang Gase ab, vorwiegend Kohlendioxid, so dass sie nicht absolut luftdicht verpackt werden können. Jeder normale Beutel würde aufgrund der abgegebenen Gasmenge platzen. Einwegatmungsventile waren hier die perfekte Lösung. Einerseits schützten sie die Bohnen vor schädlichem Sauerstoff und Wasserdampf, anderseits kann das entstehende Kohlendioxid entweichen. Unverpackt würden sie kaum länger als ein paar Wochen haltbar sein, in den „atmungsaktiven“ Beuteln hingegen bleibt die Aromafrische von gerösteten Kaffeebohnen bis zu drei Jahre lang erhalten.

Gemahlener Kaffee ist ein noch weitaus empfindlicheres Frischeprodukt. Die größten Feinde des guten Geschmacks und feinen Aromas sind Sauerstoff, Licht, Feuchtigkeit und Wärme. Gemahlener Kaffee wird deshalb unter Sauerstoffausschluss oder Vakuum verpackt. Am meisten bewährt hat sich die Methode ihn in Metalldosen mit Überdruck aufzubewahren, in denen der Sauerstoff durch Stickstoff verdrängt wurde. Ungeöffnet und bei richtiger Lagerung ist gemahlener Kaffee dann bis zu 2 Jahre haltbar und oftmals auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum (kurz MHD) hinaus.

Angebrochene Aromaschutzverpackungen hingegen sollten rasch aufgebraucht werden. Bereits nach 8 Stunden hat der Luftsauerstoff ihm 40% seiner Aromastoffe entzogen und nach einer Woche verliert der Kaffee gänzlich an Qualität. Etwas verzögern lässt sich dieser Prozess, wenn man ihn im Kühlschrank aufbewahrt. Bei kühleren Temperaturen hält gemahlener Kaffee in der Regel eine Woche länger und im Tiefkühlfach sogar einen ganzen Monat. Zu dem Thema „kalt lagern“ streiten sich allerdings die Experten. Hier sollte wohl jeder am besten seinen eigenen Geschmack entscheiden lassen!

Auch die Luftfeuchtigkeit kann dem Kaffeearoma großen Schaden zufügen. Sobald das Pulver feucht wird, verringert sich seine Haltbarkeit deutlich, weil ein Befall mit Schimmelpilze nicht auszuschließen ist.

Am allerwichtigsten ist aber, dass gemahlener Kaffee dicht verschlossen aufbewahrt wird und man ihn vor Lichteinwirkung schützt. Es empfiehlt sich, angebrochene Packungen in ein Glas oder noch besser in eine Metalldose zu geben. Beim Umfüllen gehen leider oftmals viele wertvolle Aromastoffe verloren. Auch können Kaffeeöle mit der Zeit ranzig werden, d.h. wenn noch altes Kaffeepulver an den Wänden der Dose haftet, kann sich das sehr negativ auf den Geschmack des Kaffees auswirken.

Vakuum verpackter Kaffee wird aber ohnehin was die Aromafülle betrifft, nie ganz an den frisch gemahlenen herankommen!

Empfehlung: Für das beste Aroma sollte man die Kaffeebohnen frisch mahlen, frisch zubereiten und sofort servieren. Auch Warmhalteplatten sind ein großer Feind des guten Kaffeearomas.

Informationen zum Artikel:

  • Geschrieben am Sonntag, den 7. Oktober 2007
  • Kategorie: Haltbarkeit und Lagerung von Kaffee
  • Tags: Café, Kaffee, Kaffeepulver, Pulver

Weitere Artikel zum Thema:

  • Kaffee-Mahlgrad (0)
  • Die 6 gängigsten Fehler bei der Zubereitung von Kaffee (0)
  • Zubereitungsarten von Kaffee (2)
  • Wie gut sind Kaffeemaschinen wirklich? (1)
  • Tipps für die Kaffeezubereitung (1)

Weiterblättern im Blog:

  • Vorheriger Beitrag: Lagerung von Kaffee
  • Nächster Beitrag: Buch-Empfehlung – „Espresso Bar“

Eine Reaktion zu “ Haltbarkeit von Kaffee ”

ein schöner Artikel und Blog. Zum letzten Absatz: „Warmhalteplatten“ das kennt wohl jeder der im Büro den letzten Kaffee aus der der Glaskanne abbekommt :-) besonders wenn dieser schon den halben Tag warmgehalten wurde.

Einen Kommentar schreiben

Abonnieren

Kategorien

  • Haltbarkeit und Lagerung von Kaffee (2)
  • Kaffee und Gesundheit (14)
  • Kaffee-Allgemein (16)
  • Kaffee-Anbaugebiete (2)
  • Kaffee-Bücher (4)
  • Kaffee-Geschichte (2)
  • Kaffee-Neuheite (3)
  • Kaffee-Rezepte (9)
  • Kaffee-Sorten (1)
  • Kaffee-Zubereitung (13)
  • Neueste Beiträge

    Seiten Empfehlung

    Bestimmte externe Verweise in unserem Blog werden besonders dargestellt: Kaffee- und Teeversand Naturideen , Google , Wikipedia

    Haltbarkeit von Kaffee

    Ich habe gerade im Keller eine Packung Jacobs Krönung gefunden. Die Vakuumverpackung ist noch völlig ok.

    Als Mindesthaltbarkeit steht dort 04/2010.

    Kann Kaffee schlecht werden ? Kann ich ihn noch trinken oder sollte ich ihn lieber in den Müll befördern ?

    14 Antworten

    Das einzige was passieren kann, ist das der Kaffee nicht mehr so gut schmeckt, sprich an Aroma verloren hat. Giftig ist er nicht und Du kannst ihn ruhig trinken!

    Um das "giftig" ging es mir an 1.Stelle. Darf ich dich denn zu einer Tasse einladen ?

    Klar, wenn Du wie ich in Hamburg wohnst, dann komme ich gerne vorbei;-)

    Ich hätte setzt natürlich nicht nur einen Stern geben können, da du aber aus HH bist, hast du gewonnen.

    Der Kaffee schmeckt tatsächlich noch wie neu.

    Vielen Dank für den Stern, Dir noch einen schönen Tag und viel Spaß beim Kaffee trinken;-)

    Kaffee ist sehr trocken, daher verdirbt oder schimmelt er ind er Regel nicht. Aufmachen und riechen. Schlimmstenfalls schmeckt er flau, weil die Aromen weg sind.

    Die Betonung liegt auf MINDEST. Ich würde daran riechen, ihn mir ansehen und wenn alles frisch und normal erscheint ruhig trinken. :)))

    Schlecht wird der so schnell nicht, aber das Aroma geht mit der Zeit verloren. Kannst es probieren, wahrscheinlich schmeckt er nicht mehr so doll.

    Versuche es, wenn er nicht schmeckt wirst du es schon merken. Ich mag Jacobs Kaffee generell nicht und da kann er noch so frisch sein. Normalerweise kannst du ihn noch trinken.

    Da das Vakuum noch intakt ist, also noch keine Luft eingedrungen ist, denke ich, daß auch das Aroma noch erhalten geblieben sein müßte!

    Kaffee wird bitter wenn er schlecht ist und ich würde ihn entsorgen. Der ist garantiert ungenießbar und verursacht Magenprobleme.

    Was soll daran schlimm sein?? Ich meine sie ist zu und trocken gelagert soweiso. Es hat vielleicht rin bisschen an Aroma verloren, dürfte aber okay sein.

    Kaffee ist sehr trocken, daher verdirbt oder schimmelt er ind er Regel nicht. Aufmachen und riechen. Schlimmstenfalls schmeckt er flau, weil die Aromen weg sind.

    Soweit ich mich noch erinnere hat er tatsächlich noch ganz gut geschmeckt.

    Das weißt Du noch?

    Dann hast Du es wahrscheinlich nicht bereut ;-)

    Den kannst du ruhig noch trinken.

    Wenn dir der Kaffee noch schmeckt, trinke ihn. Passieren kann gar nichts.

    Ich würde ihn noch nehmen. Du merkst ja dann, ob der Geschmack noch i.O. ist.

    naja, der ist zwar noch ok, aber vielleicht hat er an geschmack verloren, probiers einfach mal aus. ;)

    Wenn er nicht mehr schmeckt, kannst Du den immer noch wegwerfen.

    Kaffee richtig aufbewahren

    Hat man die Lieblingskaffee-Mischung endlich zu Hause, stellt sich zunächst die Frage, wie man an dieser möglichst lange Freude hat. Denn das Aroma eines guten Kaffees ist flüchtig und Omas alte Kaffeedose sieht zwar schön, ist jedoch nicht unbedingt der beste Ort zum Lagern des edlen Pulvers. Und wer den Röster seines Vertrauens nicht direkt um die Ecke hat, ist oftmals auf den Kauf größerer Mengen Kaffee angewiesen. Wie also bewahrt man trotzdem die Frische seines Lieblingsgetränks bei der Lagerung zu Hause?

    Zunächst sollte man ein paar „Feinde“ des Kaffeepulvers kennen, die es zu meiden gilt. So sind Hitze, Sauerstoff, Feuchtigkeit, Geruchsstoffe und Licht grundsätzlich vom Kaffee fernzuhalten. Die komplexen Aromen des Kaffees stammen aus den Ölen der Bohne. Bei Zimmertemperatur oxidieren diese schneller und können so ranzig werden und zu unangenehmem Beigeschmack des Kaffees führen.

    Kaffee im Kühlschrank aufbewahren?

    Entgegen einer weit verbreiteten Empfehlung aber ist von der Aufbewahrung im Kühlschrank abzuraten. Denn hier lagern Lebensmittel und dementsprechend verschiedene Gerüche und Aromen, welche der Kaffee tunlichst nicht annehmen sollte. Da Kaffee Gerüche aller Art praktisch „anzieht“, sollte er generell nicht in der Nähe anderer Nahrungsmittel oder Kräuter aufbewahrt werden. Bei zu starken Temperaturschwankungen allerdings kann sich zudem Kondenswasser bilden, das in das Pulver einziehen und ihm somit Aroma entziehen kann. Ideal ist also die Aufbewahrung an einem trockenen Ort, der etwas unter der Zimmertemperatur liegt.

    Kaffee am besten als ganze Bohnen lagern

    Wer die Möglichkeit hat, seinen Kaffee selbst zu mahlen, sollte am besten die Bohnen lagern und erst unmittelbar vor der Zubereitung mahlen. Die unzähligen Aromen entfalten sich nämlich unter anderem beim Mahlvorgang und je kürzer der Abstand zwischen diesem und dem Aufbrühen des Kaffees, desto intensiver wird der anschließende Genuss. Natürlich ist es nicht immer möglich, den Kaffee als ganze Bohne zu lagern – schließlich hat nicht jeder eine Kaffeemühle und vielleicht auch nicht die Zeit, seinen Kaffee jeden Morgen frisch zu mahlen.

    Kaffeedosen für gemahlenen Kaffee oder Kaffeebohnen

    Gerade wenn man den Kaffee gemahlen kauft, aber auch für die Aufbewahrung von Kaffeebohnen ist eine lichtundurchlässige Keramikdose mit Gummiabdichtung zu empfehlen. So wird Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff vom Kaffee ferngehalten. Material, das einen Eigengeruch haben kann, wie etwa Tupperdosen oder andere Plastikbehälter, ist daher nicht zur Aufbewahrung geeignet. Die Kaffeedose selbst schließlich sollte stets an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Wer sich doppelt absichern will, lagert seine Kaffeebohnen in einer Tüte in einer solchen Dose – so sind diese praktisch zweifach „aromageschützt“.

    Eine Auswahl an passenden Kaffeedosen findet ihr hier.

    Berücksichtigt man all diese Faktoren, kann man das Kaffeearoma bis zu acht Wochen bewahren.

    Weitere Kaffee-Tipps:

    Beitrags-Navigation

    14 Kommentare zu “ Kaffee richtig aufbewahren ” Kommentar schreiben →

    Einen richtig tollen Blog hast du hier auf die Beine gestellt, mit sehr hilfreichen Artikeln.

    Ich bin auch ein Kaffeeliebhaber und versuche momentan mich im Web zu dem Thema zu etablieren 😉 ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß mit deinem Blog!

    Ich liebe dieses braune Gold 😉 für mich gibt es nichts Schöneres als früh am Morgen neben der Maschine zu stehen und zu merken, wie der Kaffeeduft so langsam in meine Nase krabbelt. Am liebsten genieße ich in aller Ruhe aber auch mal auf die Schnelle geht es auch. Für unterwegs habe ich mir extra eine Termotasse besorgt. So bleibt er immer schön warm ;-).

    Ein toller und lesenwerter Blog. Habe mir gerade Maria Sole Bohnen gekauft – im 250g Beutel. Leider bin ich nun noch auf der suche nach einer dunklen schönen Dose 🙂

    Hier schaue ich wieder vorbei – wenn ich vor meinem Computer sitze mit einer heißen Tasse Kaffee!

    Vielen Dank für diesen Artikel! Es ist m.E. sehr wichtig immer wieder auf die richtige Lagerung hinzuweisen. Schon nach 30min. an der Luft hat sich bei gemahlenem Kaffee ein Großteil der Aromen verflüchtigt. Und die Aromen will ich ja eigentlich in der Tasse haben….

    Sehr lesenswerter Post!

    Ich habe meinen Kaffee leider immer im Kühlschrank aufbewahrt… Deswegen schmeckte wahrscheinlich mein Kaffee immer nach Zwiebel 😉

    Vielen Dank für die Aufklärung und für weiterhin informative Posts zum Thema Kaffee 🙂

    Die richtige Aufbewahrung ist schon wichtig. Allerdings bin ich mehr ein Freund von frisch gemahlenem Kaffee und diesen am besten direkt in der French Press aufbereiten. Dann hat man auch kein Kaffeepulver das man lagern muss

    Ich finde den Artikel auch sehr lesenswert. Vor allem weil viele Genießer sich immer tolle Maschinen und guten Kaffee kaufen, aber nicht wissen wie man den richtig aufbewahrt.

    Außerdem hab ich durch das lesen schon wieder Lust auf Kaffee bekommen, ich bin mal schnell eine Tasse holen 🙂

    da kann ich natürlich nicht widersprechen, es finden sich alle Tipps die ich selbst seit Jahren in meinem Blog gebe wieder. Allerdings denken ich, dass Zimmertemperatur bei zügigem Verbrauch (2 Wochen) vertretbar ist. Wer schreibt hier eigentlich? Ich würde mich sehr über persönlichere Komponenten in diesem Blog freuen. Woher kommt eure (deine) Expertise?

    sehr schöner Artikel. Besonders den Punkt, dass der Kaffee erst direkt vor dem Aufbrühen gemahlen werden sollte, kann ich nur bestätigen. Seitdem ich von einem Freund eine French-Press und eine Handmühle geschenkt bekommen habe, bereite ich den Kaffee fast ausschließlich so zu. Ein Genuss!

    Allen einen schönen Sonntag.

    Sehr tolle nützliche Tipps. Werde es in Zukunft besser beachten und den Kaffee besonders gut lagern.

    Das Abraten von Kaffeelagerung im Kühlschrank wären mur dann richtig, würde es sich hier um eine offene Langering handeln.

    Tatsächlich erhält die Kaffelagerung in geschlossenen Behältnissen im Kühlschrank das Aroma.

    Während physikalisch die wärmeren Temparaturen für eine höhere Ausdünstung sorgen, drücken nachweislich die kühlere Grade die Ausdünstung zurück und erhalten so die Aromen länger. Gleiches Prinzip beim Vergasungsprozess von Flüssigbrennstoffen.

    Wohl gemerkt, nur wenn das Kaffeebehältnis fest verschlossrn ist und KENE Kühlschrankgerüche an den Kaffee lässt.

    Sorry, die winzig kleinen Tasten am Handy haben einige Druckfehler hinterlassen.

    Kann Kaffee schlecht werden?

    Habe eben in meinem Schrank Melissa Auslese gefunden und entdeckt dass da Februar 12 drauf steht. Kann Kaffee überhaupt schlecht werden bzw. kann ich den nach 1,5 Jahren Ablauf noch trinken? :D

    9 Antworten

    die Ablaufdaten auf Verpackungen beziehen sich bei solchen Produkten oft darauf, dass die Verpackungen anfangen zu zerfallen.. bei Reisbeuteln z.B., da löst sich das Plastik langsam auf. war keine schöne Erfahrung - denn ich dachte: was kann an Reis schon schlecht werden. An sich kann Kaffee nicht wirklich schlecht werden, solange er trocken gelagert wird. Das liegt an der geringen Wasseraktivität, die Pulver allgemein aufweist. Damit können sich Keime nur sehr schwer ansiedeln.

    Also, ich würde deinen Kaffee nicht mehr trinken wollen. Natürlich kann auch Kaffeepulver irgendwann schlecht werden. Vor allem, wenn Luft oder Feuchtigkeit rankommt. Die Vakuumverpackungen halten leider auch nicht ewig und deshalb würde ich das Pulver an deiner Stelle lieber entsorgen.

    Nutzt du denn normalerweise eine Kaffeedose? Mit einer passenden Frischhaltedose kannst du deinen Kaffee über Monate hinweg frisch halten. Ich selbst habe mir die von emsa (http://www.emsa.com/deutsch/produkte/haushalt/frische-garantieren/vorratsdosen/optima/optima-seite-1/) geholt und bin damit super zufrieden. Wenn du die Dose öffnest verteilt sich der Duft von frischem Kaffeepulver, hmm. Mein Küchenschrank duftet natürlich nicht nach Kaffee. Wenn das so wäre, dann wüsste ich ja, dass die Dose undicht ist und ich den Kaffee entsorgen muss. Wäre zu schade, aber ist ja zum Glück auch nicht so ;)

    PS: hin und wieder die Ecken der Schränke durchsuchen hilft ungemein. Ich mach das jetzt auch regelm. und hab da schon wahre Schätze entdeckt

    Du wirst den Kaffee schon noch trinken können, es kann allerdings sein dass er Aroma verloren hat und Du Ihn deshalb etwas stärker als sonst aufsetzen solltest.

    Ein trockenes Produkt wie dieser Kaffee wird nicht schlecht. Du kannst da ganz beruhigt deine Morgentrunk mit brühen. Es ist nur eine Frage, ob er noch gut schmeckt, eine Gesundheitsgefährdung ist völlig ausgeschlossen.

    Ja, Kaffee kann schlecht werden. Kaffee enthält Kaffeeöl, das bei Bohnen an die Oberfläche tritt und dort oxidiert, bei gemahlenem Kaffee sowieso "frei liegt". Das Keffeeöl wird dann ranzig.

    Ja, den wirst du noch trinken können. Er dürfte allerdings einen Teil des Aromas verloren haben (was sich im Geruch (Duft) stärker bemerkbar macht, als im Geschmack. Ein zweiter Punkt sind die Lipide (Fette), die im Kaffee enthalten sind. Die können tatsächlich bei überlanger Lagerung "ranzig" werden und den Genuss verderben. Wenn der Kaffee trocken aufbewahrt wurde: Einfach probieren. Passieren kann nichts, außer, dass er dir nicht mehr schmeckt. Vielleicht musst du ihn auch einfach etwas stärker dosieren.

    Also die Packung war nicht mehr verschlossen, ich muss die vor Ewigkeiten mal aufgemacht haben. Bleibt der Konsens trotzdem dabei dass man ihn noch trinken kann?^^

    Schlecht wird der Kaffee nicht, doch Aroma und der Geschmack sind wahrscheinlich nicht mehr vorhanden. Probiere es einfach aus.

    Wenn er noch vakuumverpackt war kannst du ihn noch trinken. Ob er noch gut schmeckt ist eine andere Sache^^

    Grüne Kaffeebohnen / Rohkaffee

    Haltbarkeit: Wie die meisten Samen, sind grüne Kaffeebohnen gut haltbar. Sie lassen sich problemlos bis zu 36 Monate lagern.

    Lagerung: Der Rohkaffee sollte ähnlich wie gerösteter Kaffee licht- und aromageschützt aufbewahrt werden. Empfohlen ist eine kühle Lagerung, die weder zu feucht noch zu trocken ist.

    Geröstete Kaffeebohnen

    Haltbarkeit: Verpackt in einem Beutel mit dem so genannten Einwegatmungsventil können die gerösteten Kaffeebohnen bis zu 18 Monate lang gelagert werden. Das Aromaventil schützt die Bohnen vor schädlichem Sauerstoff und Wasserdampf und lässt das Kohlendioxid entweichen, das Kaffee in den ersten Tagen nach der Röstung abgibt. Angebrochene Packungen mit Kaffeebohnen oder zu Hause geröstete Bohnen lassen sich unter idealen Lagerbedingungen durchaus 6 bis 8 Wochen ohne wahrnehmbare Aromaverluste aufbewahren.

    Lagerung: Geröstete Kaffeebohnen verlieren viel schneller an Aroma als grüne Bohnen. Entscheidend bei der Aufbewahrung ist, dass sie in einer trockenen Umgebung und geschützt vor Licht und Fremdgerüchen gelagert werden. Optimal ist es, die Bohnen mitsamt der Packung in eine luftdichte Keramik- oder Blechdose zu geben und bei einer Temperatur zwischen 10 und 18 Grad Celsius zu lagern. Optional kann die Packung gut verschlossen in die Tiefkühltruhe (trockene Kälte) gelegt werden, vorausgesetzt die Lagerung ist für einen längeren Zeitraum vorgesehen. Wer oft Kaffee trinkt, sollte ihn nicht allzu kalt lagern, denn ständig wechselnde Temperaturen verringern seine Qualität.

    Gemahlener Kaffee / Kaffeepulver

    Haltbarkeit: Gemahlener Kaffee ist ein relativ empfindliches Frischeprodukt. Er wird deshalb luftdicht verpackt und ist so ungeöffnet bis zu 18 Monate haltbar. Angebrochene Packungen sollten hingegen rasch aufgebraucht werden. Ohne richtige Lagerung verliert das Kaffeepulver bereits nach einer Woche viele wertvolle Aromastoffe. Die Aufbewahrung im Gefrierfach verzögert den unerwünschten Alterungsprozess um einen ganzen Monat.

    Lagerung: Gemahlener Kaffee soll, ähnlich wie geröstete Bohnen, unbedingt luftdicht verschlossen und geschützt vor Licht aufbewahrt werden. Angebrochene Packungen sollen in eine Keramik- oder Metalldose verschlossen gelagertwerden. Sauerstoff führt in Kontakt mit dem Kaffeepulver zur Oxidation und zerstört dabei die Röstaromen. Man soll niemals das Kaffeepulver direkt in eine Dose oder einen anderen Behälter umfüllen. Beim Umfüllen gehen zum einen viele wertvolle Aromen verloren, und zum anderen setzten sich an den Dosenrändern Kaffeeöle ab. Diese werden mit der Zeit ranzig und das schränkt den Kaffeegenuss erheblich ein.

    Auch Feuchtigkeit kann dem Kaffeepulver großen Schaden zufügen. Neben Aromaverlust kann es zur Schimmelbildung kommen. Aus diesem Grund ist die Lagerung im Kühlschrank, da hier hohe Feuchtigkeit vorherrscht, nicht zu empfehlen. Am besten kann man den gemahlenen Kaffee entweder im Tiefkühlfach (langfristig, trockene Kälte) oder trocken bei einer Temperatur zwischen 10 und 18 Grad Celsius aufbewahren.

    Empfehlung: Das beste Kaffeearoma erzielt man, wenn man die gerösteten Bohnen kurz vor dem Kaffeebrühen mahlt und den Kaffee sofort serviert – ohne Warmhalteplatten oder -behälter.

    Haltbarkeit: Wie die meisten Samen, sind grüne Kaffeebohnen gut haltbar. Sie lassen sich problemlos bis zu 36 Monate lagern.

    Lagerung: Der Rohkaffee sollte ähnlich wie gerösteter Kaffee licht- und aromageschützt aufbewahrt werden. Empfohlen ist eine kühle Lagerung, die weder zu feucht noch zu trocken ist.

    Geröstete Kaffeebohnen

    Haltbarkeit: Verpackt in einem Beutel mit dem so genannten Einwegatmungsventil können die gerösteten Kaffeebohnen bis zu 18 Monate lang gelagert werden. Das Aromaventil schützt die Bohnen vor schädlichem Sauerstoff und Wasserdampf und lässt das Kohlendioxid entweichen, das Kaffee in den ersten Tagen nach der Röstung abgibt. Angebrochene Packungen mit Kaffeebohnen oder zu Hause geröstete Bohnen lassen sich unter idealen Lagerbedingungen durchaus 6 bis 8 Wochen ohne wahrnehmbare Aromaverluste aufbewahren.

    Lagerung: Geröstete Kaffeebohnen verlieren viel schneller an Aroma als grüne Bohnen. Entscheidend bei der Aufbewahrung ist, dass sie in einer trockenen Umgebung und geschützt vor Licht und Fremdgerüchen gelagert werden. Optimal ist es, die Bohnen mitsamt der Packung in eine luftdichte Keramik- oder Blechdose zu geben und bei einer Temperatur zwischen 10 und 18 Grad Celsius zu lagern. Optional kann die Packung gut verschlossen in die Tiefkühltruhe (trockene Kälte) gelegt werden, vorausgesetzt die Lagerung ist für einen längeren Zeitraum vorgesehen. Wer oft Kaffee trinkt, sollte ihn nicht allzu kalt lagern, denn ständig wechselnde Temperaturen verringern seine Qualität.

    Gemahlener Kaffee / Kaffeepulver

    Haltbarkeit: Gemahlener Kaffee ist ein relativ empfindliches Frischeprodukt. Er wird deshalb luftdicht verpackt und ist so ungeöffnet bis zu 18 Monate haltbar. Angebrochene Packungen sollten hingegen rasch aufgebraucht werden. Ohne richtige Lagerung verliert das Kaffeepulver bereits nach einer Woche viele wertvolle Aromastoffe. Die Aufbewahrung im Gefrierfach verzögert den unerwünschten Alterungsprozess um einen ganzen Monat.

    Lagerung: Gemahlener Kaffee soll, ähnlich wie geröstete Bohnen, unbedingt luftdicht verschlossen und geschützt vor Licht aufbewahrt werden. Angebrochene Packungen sollen in eine Keramik- oder Metalldose verschlossen gelagertwerden. Sauerstoff führt in Kontakt mit dem Kaffeepulver zur Oxidation und zerstört dabei die Röstaromen. Man soll niemals das Kaffeepulver direkt in eine Dose oder einen anderen Behälter umfüllen. Beim Umfüllen gehen zum einen viele wertvolle Aromen verloren, und zum anderen setzten sich an den Dosenrändern Kaffeeöle ab. Diese werden mit der Zeit ranzig und das schränkt den Kaffeegenuss erheblich ein.

    Auch Feuchtigkeit kann dem Kaffeepulver großen Schaden zufügen. Neben Aromaverlust kann es zur Schimmelbildung kommen. Aus diesem Grund ist die Lagerung im Kühlschrank, da hier hohe Feuchtigkeit vorherrscht, nicht zu empfehlen. Am besten kann man den gemahlenen Kaffee entweder im Tiefkühlfach (langfristig, trockene Kälte) oder trocken bei einer Temperatur zwischen 10 und 18 Grad Celsius aufbewahren.

    Empfehlung: Das beste Kaffeearoma erzielt man, wenn man die gerösteten Bohnen kurz vor dem Kaffeebrühen mahlt und den Kaffee sofort serviert – ohne Warmhalteplatten oder -behälter.

    Telefonische Unterstützung und Beratung unter:

    Mo-Fr, 08:00 - 18:00 Uhr (keine tel. Bestellannahme)

    Abonnieren Sie den kostenlosen rohebohnen-Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.

    • Schneller Versand
    • Lieferung an DHL Packstationen
    • Käuferschutz
    • Datenschutz
    • Sichere Zahlung

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

    Haltbarkeit & Aufbewahrung von Kaffeebohnen

    Kaffeemehl oder Kaffeebohnen sollten generell nicht lange gelagert sein, das bekommt dem Aroma nicht. Nach dem Öffnen nicht länger als 10-14 Tage. Wir empfehlen Ihnen unsere Bohnen in der Aromaverpackung zu lagern. Diese können nach der Entnahme von Bohnen zum Mahlen beispielsweise, direkt wieder mittels des Druckverschlusses verschlossen werden. Durch festes Zusammendrücken der Packung entweicht nun über das Druckventil die überschüssige Luft. Damit ist Kaffee optimal gelagert.

    Bei ungeöffneten Verpackungen sollte die Lagerungstemperatur bei knapp unter 20 Grad liegen. Auf keinen Fall die angebrochene Packung oder das Gefäß in die Sonne stellen. Beachten Sie auch, dass das Pulver auch Geruch von anderen Dingen leicht annimmt. Daher ist es nicht gut ihn im Gewürzregal aufzubewahren. Generell meiden Sie bitte Feuchtigkeit, Sonnenstrahlen und andere starke Aromen.

    Angebrochene Verpackungen müssen unbedingt zeitnah verbraucht werden und vor allem vor Sauerstoff geschützt werden. Über häufigen Luftkontakt, zum Beispiel beim Öffnen einer Kaffeedose, entweicht jedes Mal auch das gute Aroma und damit verschlechtert sich die Qualität der Bohnen ständig. Belassen Sie das geöffnete Produkt in seiner Originalverpackung und packen Sie diese in die Kaffeedose mit mind. 1 kg. Volumen. Der Behälter muss natürlich lichtundurchlässig sein und nicht direkt in der Sonne stehen. Außerdem muss Kaffee trocken gelagert werden.

    Kaffee im Kühlschrank lagern?

    Hier ist die klare Antwort: NEIN! Denn es ist eine wirklich schlechte Ideen, den Kaffee dort zu lagern, wo zahlreiche andere starke Aromen und Gerüche geradezu nur auf ihn warten. Oder möchten Sie einen Kaffee, der nach Salami oder Käse schmeckt? Wohl kaum. Aber noch viel mehr spricht gegen die Lagerung des Kaffees im Kühlschrank, dass sich Kondenswasser durch Temperaturunterschiede in der Kaffeetüte sammelt. Diese Feuchtigkeit ist gänzlich das Schlimmste für frischen Kaffee.

    Darf ich Kaffee einfrieren?

    Niemals! Kaffeebohnen oder gemahlenes Kaffeemehl gehören auf keinen Fall eingefroren. Als empfindliches Naturprodukt ist er in höchstem Maße empfindlich. In jedem Veredelungsschritt stecken viel Arbeit und Liebe, machen Sie diese nicht zunichte. Experten geben sich viel Mühe von der Kaffeekirsche bis in Ihre Kaffeetasse, ein wirklich hochwertiges Endprodukt zu erzeugen. Der Röstprozess ist sekundengenau abgestimmt und die Verpackung so optimiert, das möglichst wenig wertvolles Kaffeearoma verloren gehen kann. Also bitte unbedingt merken: Kaffee gehört weder in den Kühlschrank noch in den Froster.

    Wie lange sind Kaffeebohnen haltbar?

    Das auf den Verpackungen angegebene Haltbarkeitsdatum ist bei Kaffee sehr großzügig gestaltet. Allerdings wissen Sie ja bereits, dass Kaffee schnell sein Aroma verliert. Je älter also die Kaffeebohne ist, umso geringer sind Qualität und Geschmack. Das muss nicht bedeutet, dass er schimmelig oder ranzig sein muss, die Bohnen haben dann einfach mit der Zeit nicht mehr das volle Aroma. Das Röstdatum ist ein ganz wesentlicher Indikator für die Frische der Bohnen. Dieses Datum ist bei guten Bohnensorten ebenfalls auf der Verpackung angegeben. Das Vorhandensein des Röstdatums ist auf jeden Fall auch ein gutes Zeichen für die Rösterei, die offensichtlich Wert auf Qualität und Transparenz bei ihren Kunden legt. Verbrauchen Sie die Bohnen so schnell wie möglich und wir empfehlen Ihnen, Kaffee auf keinen Fall länger als 3 Monate zu lagern.

    Kaffeelexikon

    Meine Favoriten

    Das sagen unsere Kunden über uns:

    Haben gestern zum ersten Mal den Tchembe probiert. Der erste Schluck war gefolgt von einem Moment der Stille und großen Augen. Schon ziemlich unglaublich, wie gut und facettenreich Kaffee sein kann.

    • 1-3 Tage Lieferzeit
    • Kostenloser Versand

    ab € 50,00

  • Telefon Hotline:

    08022 - 8597830

  • E-Mail Anfragen:

    Die Kaffee-FAQ – Antworten auf häufige Fragen zum beliebten Genuss

    Antworten

    Wie sehen Kaffeepflanzen und -früchte aus?

    Kaffeepflanzen sind Sträucher, die bis zu vier Meter hoch werden können. Sie haben länglich-ovale Blätter und tragen weiße Blüten, die an Jasmin erinnern und aus denen rote Früchte entstehen – die Kaffeekirschen. In jeder Kirsche befinden sich zwei ovale Kerne. Das sind die eigentlichen Kaffeebohnen. Die Bezeichnung "Bohne" ist in diesem Fall irreführend, denn Kaffeebohnen sind im botanischen Sinn nicht mit anderen Bohnenarten verwandt. Bevor sie geröstet werden, haben rohe Kaffeebohnen eine gelblich bis grünlich graue Farbe.

    Wo wird Kaffee angebaut?

    Ursprünglich kommt die Kaffeepflanze aus Afrika. Inzwischen wird jedoch in weiten Teilen der Tropen und Subtropen Kaffee angebaut, beispielsweise in Südamerika. Nur rund um den Äquator herrschen die erforderlichen Wachstumsbedingungen für Kaffee. Diese sind ein möglichst ausgeglichenes Klima und je nach Sorte Durchschnittstemperaturen zwischen 18°C und 30°C. Hochlandkaffees wachsen in Höhen bis zu 1.200 m über dem Meeresspiegel. Sie zeichnen sich durch eine feine Säure und einen hervorragenden Geschmack aus, was sie besonders wertvoll macht.

    Wie viele verschiedene Kaffeesorten gibt es?

    Alle Kaffeesträucher zählen zur Gattung Coffea der Pflanzenfamilie Rubiaceae. Zu dieser Familie gehören circa 6.000 verschiedene Arten. Als bedeutendste Kaffeesorten haben sich allerdings die Arabica- und die Robusta-Bohne durchgesetzt. Robusta-Kaffee hat einen höheren Koffeingehalt als Arabica-Bohnen. Die Sorte Arabica bestreitet allein fast 70 % der weltweiten Kaffeeproduktion. Sie ist wegen ihrer hohen Qualität und ihres aromatischen Geschmacks sehr beliebt. Beispielsweise der Espresso Ristretto von NESCAFÉ Dolce Gusto besteht zu 100 % aus Arabica-Bohnen.

    Was bedeutet die Bezeichnung "Blend"?

    Als Blend wird eine Mischung von Kaffeesorten bezeichnet, zum Beispiel eine Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen. Je nach Sortenkombination und Mischungsverhältnis entstehen so unterschiedliche und immer wieder neue Aromen. Ebenso wie die reinen Kaffeesorten können auch Blends eine hervorragende Qualität erlangen.

    Wie wird löslicher Kaffee hergestellt?

    Geröstete Kaffeebohnen werden zunächst gereinigt, gemahlen und anschließend mit heißem Wasser aufgebrüht. Dabei lösen sich die Kaffeeinhaltsstoffe und es bildet sich ein dickflüssiger Extrakt. Dieser wird gekühlt, bevor es anschließend zur Trocknung geht. Hierzu gibt es zwei Verfahren: die Sprühtrocknung durch Hitze und die Gefriertrocknung. Bei beiden Methoden wird der Kaffee-Extrakt konzentriert und es entsteht ein lösliches Kaffeeprodukt. Wie gemahlenes Pulver ist auch löslicher Kaffee ein zu 100 % reines Kaffeeprodukt ohne weitere Inhaltsstoffe. In einer original verschlossenen Verpackung hält er sich mindestens 18 Monate.

    Wie entsteht das typische Kaffeearoma?

    Das Anbaugebiet hat einen großen Einfluss auf das Aroma der Bohnen: Während afrikanische Züchtungen kräftig schmecken und sich zum Teil durch schwere Säuren auszeichnen, sind südamerikanische eher mild und enthalten weniger Säure, gefallen allerdings mit intensivem Aroma. Aber erst bei der Röstung können sich die typischen Aromen voll entfalten. Durch die Hitze beim Röstprozess laufen chemische Reaktionen ab, durch die die Aromastoffe freigesetzt werden. Bislang wurden mehr als 900 verschiedene Kaffeearomen entdeckt. Beim Rösten ändert sich die Farbe der Bohnen von grün über gelblich bis zu hellen und dunklen Brauntönen (je nach Röstgrad) und werden dabei etwa doppelt so groß. Die Temperatur beim Rösten beträgt bis zu 200° C und kann je nach Verfahren 6-15 Minuten dauern. Wichtig ist, dass der Röstmeister bei jeder Bohnensorte den Moment abpasst, in dem die Bohnen zwar ihr volles Aroma entfaltet haben, aber noch nicht zu stark verbrannt sind. Gegen Ende der Röstung läuft der Röstprozess auch ohne Wärmezufuhr weiter und würde zum Verbrennen der Bohne führen. Deshalb werden am Ende der Röstung die Bohnen durch Wassereinspritzung schlagartig gekühlt, damit der Röstprozess gestoppt wird. So erreicht man, dass alle Bohnen denselben Röstgrad erhalten.

    Wie sollte man Kaffee lagern, damit sein Aroma lange erhalten bleibt?

    Gemahlenes Kaffeepulver und auch Kaffeebohnen bleiben lange aromatisch, wenn sie möglichst dunkel, kühl und dicht verschlossen aufbewahrt werden. Denn sobald Kaffee Sauerstoff ausgesetzt ist, geht das Aroma schnell verloren. Am besten stecken Sie die geöffnete Originalverpackung in eine Kaffeedose mit dichtschließendem Deckel und stellen die Dose in den Kühlschrank. Wenn Sie dann noch darauf achten, nach jeder Entnahme die Dose schnell wieder zu schließen und erneut kühl zu stellen, können Sie lange Zeit das volle Kaffeearoma genießen. Vakuumverpacktes Kaffeepulver ist bis zu 18 Monaten haltbar. Wer originalverpackten Kaffee länger lagern möchte, kann ihn einfrieren. Kaffeebohnen, die nicht vakuumverpackt sind, sollten innerhalb von sechs Wochen aufgebraucht werden. Auf jeder Kaffeepackung ist aber auch ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben, an dem Sie sich orientieren können.

    Wie bereitet man den perfekten Kaffee zu?

    Egal, wie Sie Ihren Kaffee am liebsten trinken, mit den folgenden Tipps entfalten sich seine Aromen optimal:

    Das Wasser sollte möglichst kalkarm sein und nicht heißer als 95 °C. Verwenden Sie am besten frisch gemahlenen Kaffee. Kaffeevollautomaten erzeugen meistens die aromatischsten Kaffeegenüsse, da die Bohnen darin erst unmittelbar vor dem Aufbrühen gemahlen werden. Aber auch mit einer ganz einfachen Presskanne und frisch gemahlenem Kaffeepulver können Sie ein wunderbares Ergebnis erzielen. Das Gleiche gilt für praktische Kapsel- oder Pad-Maschinen wie beispielsweise die NESCAFÉ Dolce Gusto. Durch den hohen Druck in diesen Maschinen wird der Kaffee besonders aromatisch und cremig. Sie bieten außerdem den Vorteil, dass Sie damit zu Hause ganz unkompliziert verschiedene Kaffeegetränke von Espresso bis Latte Macchiato zubereiten.

    Handgebrühter Filterkaffee gelingt besonders gut, wenn der Aufguss schwallweise erfolgt, das Wasser also nicht auf einmal in den Filter gegossen wird. Es gibt auch einige Filterkaffeemaschinen, die nach diesem Prinzip aufbrühen. Generell sollten Filter und Kanne sauber sein. Denn Ablagerungen von Kaffeeölen können einen leicht ranzigen Geschmack erzeugen. Filterkaffee schmeckt am besten, wenn er frisch gekocht ist.

    Die Zubereitung von löslichem Kaffee ist besonders einfach: Man gibt die gewünschte Menge Pulver in eine Tasse, übergießt sie mit heißem Wasser und rührt das Getränk um. Auf der Verpackung ist auch eine Dosierungsempfehlung für das Pulver angegeben. Je nach persönlicher Vorliebe können Sie für ein milderes oder stärkeres Ergebnis einfach etwas mehr oder weniger Pulver in die Tasse geben.

    Wie viel Kaffee trinken die Deutschen im Jahr?

    Laut dem Deutschen Kaffeeverband e.V. war Kaffee 2010 in Deutschland das beliebteste Getränk: Der durchschnittliche Pro-Kopf- Verbrauch lag in diesem Jahr bei 150 Litern, das entspricht circa 915 Tassen. Der Kaffeekonsum der Deutschen steigt kontinuierlich. Seit 2005 hat er um sechs Liter pro Bundesbürger zugenommen.

    War Kaffee schon immer so weitverbreitet und beliebt wie heute?

    Nein, es hat mehrere Jahrhunderte gedauert, bis Kaffee seinen heutigen Status als eines der drei beliebtesten Getränke der Welt erlangte. Der Kaffeestrauch stammt ursprünglich aus dem Hochland Äthiopiens. Dort wurden bereits im 9. Jahrhundert Kaffeebohnen geerntet. Von Äthiopien aus eroberte der Kaffee über den Seeweg zunächst den Jemen, wo die Zubereitung von Kaffee als Getränk erfunden wurde. Dann gelangte der Kaffeegenuss im frühen 17. Jahrhundert erstmals nach Venedig und setzte anschließend seinen Siegeszug durch ganz Europa fort.

    Lange Zeit war der Genuss von Kaffee nur den Reichen und Privilegierten vorbehalten. Während viele Geistliche der frühen Neuzeit das schwarze Getränk als "Satansgebräu" betrachteten, war er bei den Anführern der Französischen Revolution wegen seiner anregenden Wirkung auf den Geist äußerst beliebt. In Deutschland verbreitete sich Kaffee relativ schleppend, da das Land nicht über eigene Kolonien verfügte, in denen die Sträucher angebaut werden konnten.

    Warum macht Kaffee munter?

    Der Grund für die belebende Wirkung von Kaffee ist das darin enthaltene Koffein. Innerhalb einer halben bis einer Stunde nachdem wir Kaffee getrunken haben, kann er die körperliche Leistungsfähigkeit und die Aufmerksamkeit verbessern. Diese Wirkung des Koffeins kann bis zu fünf Stunden anhalten.

    Wie viel Koffein enthält Kaffee?

    In einer Tasse normalstarken Kaffees stecken 50 - 150 mg Koffein. Der Koffeingehalt variiert je nach Bohnensorte: Arabica-Bohnen haben einen Gehalt von 1 % Koffein, Robusta-Bohnen enthalten etwa die doppelte Menge. Je nach Mischungsverhältnis von Kaffeepulver und Wasser kann man den Koffeingehalt einer Tasse Kaffee herabsetzen oder erhöhen. Zudem gibt es auch entkoffeinierten Kaffee oder den sogenannten Landkaffee, wie z. B. Nestlé CARO ORIGINAL Landkaffee.

    Wie viele Kalorien hat eine Tasse Kaffee?

    Der Kaloriengehalt von schwarzem Kaffee ist zu vernachlässigen. Er variiert je nach der Kaffeeart: Während eine Tasse Filterkaffee oder Espresso ca. 5 kcal pro Tasse enthält, stecken in einer Tasse Instant-Kaffee 2 kcal. Damit kann Kaffee auch ein idealer Genuss für Kalorienbewusste sein.

    Wie viele Tassen Kaffee am Tag kann man bedenkenlos trinken?

    Kaffee wirkt individuell sehr unterschiedlich, deshalb ist es schwierig eine bestimmte Obergrenze für den täglichen Kaffeegenuss festzulegen. Als unbedenklich gilt im Rahmen einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung sowie einer gesunden Lebensweise eine moderate Trinkmenge von bis zu vier Tassen am Tag – so lautet die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen oder anderen chronischen Leiden sollten trotzdem ihren Arzt fragen, wie viel Kaffee sie trinken können.

    Kann Kaffee auf die tägliche Trinkmenge angerechnet werden oder entzieht er dem Körper Wasser?

    Empfohlen wird eine Gesamttrinkmenge von 1,5 bis zwei Liter am Tag. Eine Tasse Kaffee besteht zum größten Teil aus Wasser. 150 ml Kaffee entsprechen circa 10 % unseres täglichen Flüssigkeitsbedarfs aus Getränken. Allerdings wurde dem Koffein im Kaffee lange Zeit nachgesagt, ein Flüssigkeitsräuber zu sein, der den Körper entwässert. Heute jedoch weiß man: Wer jeden Tag Kaffee trinkt – und somit an Kaffeekonsum gewöhnt ist – kann diese auf seine Trinkmenge anrechnen. Allerdings sollte Kaffee nicht das einzige Getränk sein, sondern als Ergänzung zu Wasser, Saftschorlen und Kräutertees verwendet werden. Unbedenklich ist dann ein moderater Kaffeekonsum von täglich bis zu vier Tassen. Bei Personen, die nur hin und wieder eine Tasse Kaffee trinken, kann Kaffee eine leicht entwässernde Wirkung haben. Dabei ist Kaffee aber keinesfalls der Flüssigkeitsräuber, als der er früher angesehen wurde. Ein Glas Wasser zum Kaffee ist zwar nicht nötig, schadet aber trotzdem nicht, denn viele schaffen die täglich empfohlene Trinkmenge von 1,5 – 2 Liter nicht. Eine ausreichende Flüßigkeitszufuhr trägt nicht nur zur Erhaltung normaler körperlicher und kognitiver Funktionen bei, sondern hilft uns auch bei der Regelung der Körpertemperatur.

    Unser Newsletter

    Noch Fragen?

    Mehr zum Thema

    Diesen Artikel

    Nährstoff-Rechner

    Schon gewusst?

    Kaffee total!

    Unser Produkt Tipp

    NESCAFÉ Espresso

    Dem Mythos auf der Spur

    © Nestlé Ernährungsstudio - Ihr Berater für gesunde Ernährung

    Kaffee

    Haltbarkeit

    Ich habe zu Weihnachten Kaffee geschenkt bekommen, der angeblich ein Jahr hält. Kann das stimmen? In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Birgit Beck.

    Auf vielen Kaffeeverpackungen ist eine Mindesthaltbarkeit von 12, manchmal sogar 24 Monaten angeführt. Das ist auf jeden Fall viel zu lange!

    Eine Studie des Instituts für Ernährungswissenschaften der Universität Wien hat vor Kurzem ergeben, dass die Genussqualität von Kaffee schon nach neun Monaten leidet: Der Kaffee riecht und schmeckt weniger intensiv. Gerüche wie verbrannt, heuartig, abgestanden treten in den Vordergrund, dazu noch ein bitterer Geschmack.

    Nach 18 Monaten kann sogar ein ranziger Geruch auftreten. Kaffee daher nicht zu lange lagern! Kaffeebohnen in einer Papierverpackung sollten innerhalb von 6 Monaten aufgebraucht werden, frisch gemahlener Kaffee innerhalb von 14 Tagen.

    Ein Tipp für Liebhaber von Thermoskannen: Fertigen Kaffee immer gleich genießen, nicht warm halten. Optimal zubereiteter Kaffee ist aromatisch, schmeckt weder bitter noch verbrannt und hat Säure, ohne sauer zu schmecken.

    Bohnenkaffee Haltbarkeit

    Alle Informationen zur Haltbarkeit, Lagerung und Aufbewahrung von: Bohnenkaffee

    • frische Bohnen etwa 9 Monate haltbar
    • frische Bohnen etwa 9 Monate haltbar

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Bewertung

    Bitte bewerten Sie diese Information oder hinterlassen Sie einen Kommentar

    Sie sind auf der Suche nach Schriftarten? Hier finden Sie tausende kostenlose Schriftarten zum Download. Lettertypes

    Wie lange hält ein Kaffeevollautomat?

    Die Frage wie lange ein Kaffeevollautomat hält, lässt sich nur sehr schwer pauschalisieren. Doch grundsätzlich gilt, wie bei fast allen elektrischen und mechanischen Geräten auch, dass der wichtigste Faktor zum Lebensdauer, der Nutzer selbst ist. Im Falle des Kaffeevollautomaten, ist zum Beispiel entscheidend wie viele Tassen sich der Kaffeegenießer am Tag gönnt.

    Wie lange lebt ein Kaffeevollautomat?

    Es ist recht nachvollziehbar, dass der Kaffeevollautomat, welcher nur eine Tasse am Tag zubereiten muss, zeitlich eine höhere Lebenserwartung hat, als der Vollautomat im Großraumbüro mit einem Arbeitspensum von zwei Dutzend Tassen pro Tag. Der Grund hierfür ist, dass ein Kaffeevollautomat über eine Vielzahl an Komponenten die durch die Benutzung verschleißen werden. Die besten Beispiele sind hier das Mahlwerk, die Brühgruppe und die Pumpe. Sicherlich ist die Geschwindigkeit des Verschleißes auch eine Frage der Qualität, doch lässt er sich auch bei den Hochwertigsten Kaffeevollautomaten nicht vollständig umgehen. Die Abnutzung des Mahlwerkes hängt so zum Teil davon ab, ob ein Mahlwerk aus einer Stahllegierung verwendet wird, oder eines aus Keramik. Letzterem wird nachgesagt, dass es etwas langlebiger ist als die konventionellen Kegel- und Scheibenmahlwerke aus Stahl. Da der hierbei allerdings auch die Verarbeitungsqualität der Kaffeevollautomaten eine Rolle spielt, lässt sich diese Aussage nicht pauschalisieren.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...