Kaffee Hag albums
Kaffee Hag : Deutsche Ortswappen
- Issued by : Kaffee Hag, Bremen, Germany
- Date of issue : 1913-1939
- Number of stamps/cards : >3500 in two series
- Image variants : Over 150 variations in image, text or both
- Author : Otto Hupp
Company
For information on the company, see the overview of Coffee Hag albums.
The history of the German issues of the Kaffee Hag albums is complicated, due to two wars and the changes in the political situation in Germany.
Between 1913 and 1939 two series of albums have been issued.
The first series was started in 1913 and not finished due the First World War. In 1927 a second series was started, which was also not finished, due to the Second World War.
Although both series supposedly would contain around 3000 stamps, only 703 and around 2820 were actually published (not counting the numerous reprints and variations).
Old series 1913-1918
The first series was issued between 1913 and 1916 as Die Deutsche Ortswappen, but this name does not appear on the albums itself. The albums were issued as albums, not as loose pages as in the second series. Each album dealt with one or more Prussian provinces or other States. The albums were reprinted several times, there were 6 albums and 12 different editions:
The following albums were printed:
Issued 1913, reprinted and revised in 1913, 1914 and 1916, and printed in 10, 18, 11 and 4 thousand copies respectively.
Contains numbers 1-69 with coats of arms of Ostpreussen (now mainly Poland and Russia).
The first edition contains three additional texts; one preface by the Brücke association, one about the Brücke and Kaffee Hag and one with 5 press references to the arms. The Brücke was an organisation that, among other things, promoted the use of advertising and the owner of the Kaffee Hag Company (Roselius) was one of the first to issue stamps in the uniform size system promoted by Die Brücke.
The second edition only contains a text about advertising as a means to spread culture as well as 4 press references.
The third and fourth editions contain three texts by Prof. Hupp on heraldry, general remarks and the history of the arms of Ostpreussen. The sequence of the images in these last editions has also changed; in the first two editions the towns in Regierungsbezirk (district) Allenstein were placed among the two other districts, in the third edition the district was placed after the other two districts.
Issued 1913, reprinted 1915, with 10.000 copies in each edition
Contains numbers 70-126 and 282 after number 82.
The first edition has three texts; one on the stamps of Kaffee Hag, and two about different aspects of coffee.
The second edition has the additional stamp and two texts from Prof. Hupp, on the sources of the arms and on the history of the arms of Westpreussen.
Issued 1914 and reprinted in 1915, with 20 and 5 thousand copies each
Contains numbers 127-281, the second issue also the additional numbers 477-479. Number 477 is placed between 158-159, 478 between 160-161, and 479 between 136-137. Number 281 is placed at the end of the series in the first edition, and between 164-165 in the second edition. Due to these additions, the sequence of the arms per page changed considerably. The second edition also has additional geographical information on the first page of the arms.
Both issues contain two texts on the history of the arms.
4: Ober- und Niederbayern
Issued in 1914 and reprinted in 1916 in 20.000 and 4.000 copies
Contains numbers 320-476
Both issues are identical and contain 3 texts frorm Prof. Hupp on the history of the arms.
Issued in 1915 in 20.000 copies
Contains numbers 283-319 and 480-518
Also contains two additional texts, one on the heraldic language, and the other on the history of the arms. Although there is officially only one edition, there are differences in the back page, indicating at least two different prints of this edition.
Issued in 1915 in 20.000 copies
Contains numbers 519-663
Has one additional text on the history of the arms.
Album number 7, Schlesien, was planned, but never issued. Planned were 188 stamps, of which only 40 (664-703) have been published.
According to the texts on the back of the stamps a total of 3000 arms were planned.
It is not known how many stamps were actually issued, but a number of 68 million has been mentioned.
The stamps are marked with the initials of the author, OH, for Prof. Otto Hupp. The initials are printed in black, with the exception of numbers 192-223 that show either initials in blue, or no initials at all.
On the backside of the stamps the name and description of the arms, as well as the number of inhabitants was given. The latter was taken from the census of 1910. All stamps also have a small advertising for Kaffee Hag. In many cases, when the description of the arms was short, additional (advertising) texts were published.
There are 6 variations of the arms known (Liebenwalde, Strasburg, Hengersberg, Wollin, Jaratschewo, Jarotschin), as well as several small changes on the decorations, the letters and the texts on the back.
All books were published by B. Heller in München.
The books were not for sale in the bookshops, but had to be ordered at Kaffee Hag in Bremen in exchange for a number of stamps. Stamps were packed in the pre-packed coffee sold all over the country.
The stamps were issued in sheets of 32 (8x4) stamps, see image below.
New Series (1927/8-1939)
The new (second) series was published as Deutsche Ortswappen (Neue Reihe) between 1927 and 1938. There are several differences as compared with the old series issued between 1913-1918.
The albums were issued as loose sheets, which could be bound in either 10 small albums, or in four large albums. Each page contained 9 arms. The content of the 10 albums was described, still people often filled the albums at random or by State, which means that each album may contain different pages.
The four large albums were not numbered and could be used at will.
The arms were published by province/State, but the images of the different provinces were not issued at the same time, some parts were issued years after the first half of the series.
Like in the old series the back of the arms contained the description and some advertising. The stamps were issued in sheets of 18.
There are many variations in the new series known. As the images and the sheets often needed to be reprinted, small corrections were made and mistakes were corrected. There are at least 75 different images known, which are not listed in the Additions and Corrections section. Besides this, there are hundreds of texts variations known (both in albums and on the stamps), such as changes in the number of inhabitants, changed descriptions of the arms, changed status (town, city, village) and many more.
An example of a variation is Neumünster
The arms of the following States and provinces were issued :
- Anhalt (free-state) : 22 arms with space for additions.
- Baden (free-state) : 135 arms
- Bayern :
- District Mittelfranken : 84 arms
- District Niederbayern : 78 arms
- District Oberbayern : 81 arms
- District Oberfranken : 89 arms
- District Oberpfalz : 93 arms
- District Rheinpfalz : 54 arms
- District Schwaben : 76 arms
- District Unterfranken : 72 arms
- Braunschweig (free-state) : 16 arms
- Bremen : 3 arms, published on the pages after Hannover – Stade and numbers 1-3 in that series; same 3 arms, published as numbers 1-3 in the Hanse pages
- Hamburg : 4 arms, published and numbered after Lippe/Schaumburg-Lippe; 4 arms (1 different) published as numbers 4-8 in the Hanse pages
- Hessen :
- District Oberhessen : 36 arms (plus one addition, published after Rheinhessen)
- District Rheinhessen : 21 arms (plus one addition)
- District Starkenburg : 43 arms (plus one addition, published after Rheinhessen)
- Lippe : 11 arms, published as part of Lippe/Schaumburg-Lippe
- Lübeck : 2 arms, published and numbered after Braunschweig; The same 2 arms published as numbers 8 and 9 in the Hanse pages
- Mecklenburg-Schwerin : 44 arms
- Mecklenburg-Strelitz : 9 arms
- Oldenburg : 18 arms
- Preussen (kingdom)
- Berlin : 36 arms
- Province Brandenburg
- district Frankfurt an der Oder : 68 arms
- district Potsdam : 79 arms
- Province Grenzmark Posen-Westpreussen : 26 arms
- Province Hannover
- district Aurich : 8 arms
- district Hannover : 36 arms
- district Hildesheim : 36 arms
- district Lüneburg : 24 arms
- district Osnabrück : 16 arms
- district Stade : 15 arms
- Province Hessen-Nassau
- district Kassel (partly published as Cassel) : 78 arms
- district Wiesbaden : 53 arms
- Province Hohenzollernsche Lande (also published as Rheinprovinz, district Sigmaringen) : 9 arms
- Province Niederschlesien
- district Breslau : 60 arms (also partly published as Province Schlesien)
- district Liegnitz : 63 arms (plus one addition after Obeschlesien-Oppeln)
- Province Oberschlesien
- district Oppeln : 44 arms (of which one as addition)
- Province Ostpreussen
- Province Pommern
- Province Rheinprovinz
- district Aachen : 18 arms
- district Düsseldorf : 72 arms
- district Koblenz : 44 arms (of which one as addition)
- district Köln : 18 arms
- district Trier : 24 arms (of which one as addition)
- Province Sachsen
- district Erfurt : 30 arms
- district Magdeburg : 54 arms
- district Merseburg : 77 (plus one published as correction at the end)
- Province Schleswig-Holstein : 51 arms (of which four as additions)
- Province Westfalen
- district Arnsberg : 64 arms (of which one as addition after Westfalen – Münster)
- district Minden : 44 arms
- district Münster : 43 arms (of which one as addition)
- Saargebiet : 9 arms
- Sachsen (free-state)
- district Bautzen : 18 arms
- district Chemnitz : 31 arms
- district Dresden : 36 arms (published as Kreishauptmannschaft Dresden and Kreis Dresden)
- district Leipzig : 36 arms
- district Zwickau : 31 arms (of which two as additions)
- Schaumburg-Lippe : 3 arms, published as part of Lippe/Schaumburg-Lippe
- Thüringen : 101 arms
- Württemberg
- district Donaukreis : 36 arms
- district Jagtkreis : 35 arms (of which 3 as additions)
- district Neckarkreis : 40 arms
- district Schwarzwaldkreis : 39 (of which 3 additions after the Neckarkreis)
- Additions and Corrections : 44 arms, numbered in sequence of their province/district
Images issued
For an overview of all images (over 5000) issued see here.
Help maintaining Heraldry of the World !
Heraldry of the World is a private site, which is on-line since 1996. It is a hobby, which takes much time and money (books, hosting etc etc). If you would like to support this site, donations are very welcome ! You can support the site by donating items (books, pdf, images and other items) or financially using the PayPal button below.
All donations send to this specific PayPal address will be used for acquiring books or other items for the site and not for private use.
Navigation menu
Personal tools
Categories
Heraldic collector's items
What is new ?
About the site
Google AdSense
- This page was last modified on 24 June 2017, at 05:52.
- This page has been accessed 22,679 times.
- . © since 1996, Heraldry of the World, Ralf Hartemink
(Herbarz Świata, विश्व की हेरलड्री, Huy hiệu của thế giới, أعلام النبلاء من العالم, বিশ্ব এর ঘোষকতা, Хералдиката на света, 世界的纹章, Heraldik af verden, Heraldik der Welt, Héraldique du monde, Εραλδική του κόσμου, Skjaldarmerki heimsins, Araldica del mondo, 世界の紋章, 세상의 문장, Heraldika pasaulē, Pasaulio heraldika, Heraldikk av verden, ایین و تشریفات نشانهای از جهان, Heráldica do mundo, Геральдика мира, Heraldika sveta, Heráldica del mundo, ప్రపంచ యొక్క వంశావళి,ตราประจำตระกูลของโลก, Dünyanın merheri, Heraldik av världen)
Bremen Tour Guide
Kaffee HAG Fabrik
Gemeinsam mit anderen Bremer Großhändlern gründete Ludwig Roselius am 21. Juni 1906 die Kaffee Handels-Aktien-Gesellschaft mit einem Kapital von 1,5 Millionen Mark, die als erste Firma weltweit koffeinfreien Kaffee verkaufte. Ludwig Roselius (* 2. Juni 1874 in Bremen; † 15. Mai 1943 in Berlin) förderte Künstler wie Paula Modersohn-Becker und Bernhard Hoetger und baute die Böttcherstraße in Bremen als Kunstwerk auf.
Büste Roselius’ von Bernhard Hoetger
Anfang des 20. Jahrhunderts hat der bekannte Architekt Hugo Wagner die Fabrikgebäude entworfen – im Auftrag von Kaffeekaufmann Ludwig Roselius. Das Kaffee-HAG-Werk gilt als eine der ersten automatisierten Fabriken Deutschlands sowie mit seiner Konstruktion und Architektur als für Europa wegweisender Eisenbetonbau. Walter Gropius lobte die „visionäre Einzigartigkeit“. Das Ensemble steht mittlerweile unter Denkmalschutz.
Landeskonservator Prof. Georg Skalecki spricht von einem „historisch wertvollen Gebäudekomplex“. Dessen Erhalt sei ein Beispiel für einen Sinneswandel in ganz Bremen. „Leichtfertiges Wegwerfen kultureller Objekte ist nicht mehr möglich.“ Für Skalecki ist Abriss ohnehin Schwachsinn. „Millionenwerte dürfen nicht auf die Bauschuttdeponie gefahren werden.“ „Sirius“-Manager Heiko Genath sagt, der historische Wert des HAG-Komplexes sei ein „Alleinstellungsmerkmal“. Und das sei für die Vermarktung unschätzbar wichtig. Ein Slogan lautet: „Fabrikschlote zu Lichtskulpturen“. Ein Schmuckstück ist der 1914/15 ausgestattete Marmorsaal. Dort waren früher eine Kaffee-Probierstube und eine Direktionskantine untergebracht. *2
Kaffee HAG Schachtel
Die Produktion begann 1907 in neuen Produktionsstätten im Holzhafen Bremens. Mit Hilfe des Lösungsmittels Benzol spülte Roselius das Koffein aus dem Kaffee. Schon in der Anfangszeit konnte die enorme Menge von 13.000 Pfund Kaffee täglich hergestellt werden. 1908 entstanden die ersten unverkennbaren Werbemotive für den Kaffee und plakative Werbesloagans, wie „Immer unschädlich! Immer bekömmlich!“. „Kaffee HAG“ wurde als erster Kaffee sogar schon zu Stummfilmzeiten in Kinos beworben. Im Laufe des Ersten Weltkrieges (1914 – 1918) musste die Produktion weitgehend eingestellt werden. HAG als Großröster und damit Großabnehmer von Kaffee bezog diesen nicht über den traditionellen Kaffeehandel, sondern importierte selbst und auf eigene Rechnung.
HAG Coffee factory
The Café HAG factory is made out of reinforced concrete and was built for Ludwig Roselius in 1906-07 by Bremen architect Hugo Wagner.
Built in 1906-07 by Bremen architect Hugo Wagner for Ludwig Roselius, the inventor of decaffeinated coffee, the Café HAG factory is made of reinforced concrete. Its products, such as Café HAG decaffeinated coffee and Kaba instant chocolate, were exported across the world.
Later on, Ludwig Roselius funded the rebuilding of Böttcherstrasse, which shapes the image of Bremen's city centre to this day.
Coffee is still being produced at the old factory in Überseestadt. As part of a guided tour of Lloyd Caffee, you can discover the secrets of the art of roasting and see the magnificent marble hall. A cup of coffee is, of course, also available on site.
Opening hours Lloyd Café:
How to get there
Get in touch
+49 421 3080010 by email
Kaffee-HAG-Fabrik
Bremen ist Kaffee-Stadt. Dies wird besonders an der alten Kaffee-HAG-Fabrik sichtbar.
Ludwig Roselius, der Erfinder des koffeinfreien Kaffees, ließ seine Fabrik 1906/1907 als Eisenbetonbau vom Bremer Architekten Hugo Wagner errichten. Von hier gingen Erzeugnisse der Marken Kaffee HAG und Kaba in die ganze Welt.
Ludwig Roselius ließ später als Mäzen die Böttcherstraße in der Bremer Innenstadt erbauen und prägt damit bis heute das Stadtbild.
In der alten Fabrik in der Überseestadt wird noch immer Kaffee produziert. Im Rahmen einer Führung bei Lloyd Caffee kann man sich in die Geheimnisse der Röstkunst einweihen lassen und den herrlichen Marmorsaal besichtigen. Selbstverständlich gibt es auch direkt vor Ort Kaffee zu genießen.
Öffnungzeiten Lloyd Caffee
Führungen 90-120 Min.:
Mo 11-12.30 Uhr, jeden 1. Fr im Monat 15 Uhr, jeden 1. So im Monat 15.30 Uhr
Verkehrsverbindungen
Persönlicher Kontakt
+49 421 3080010 per E-Mail
Bremens vergessene Orte | Hier herrschte einst Kaffee-König Roselius
Das Hag-Werk im Holzhafen
Walle – Hier wurde einmal gearbeitet und geforscht. Die ehemalige Fabrik von Kaffee HAG im Holzhafen. Heute ist sie ein vergessener Ort. Seit 25 Jahren steht das riesige Areal leer. Eine Geisterstadt, die unaufhaltsam verfällt.
Rote Backsteinfassade, am Eingang ein gelbgestrichenes Türmchen. Bremen im Jahre 1906. Kaffeekaufmann Ludwig Roselius (1874 - 1943) sattelt um, wird Fabrikant. In Zusammenarbeit mit Pharmazeuten entwickelt er den ersten koffeinfreien Kaffee der Welt. Architekt Hugo Wagner entwirft ihm die Fabrik am Hafen.
Im Oktober 1907 wird sie eingeweiht. Erste Tagesproduktion: rund 7000 Kilo Kaffee HAG (Abkürzung für Handels-Aktien-Gesellschaft). 1929 erfindet Roselius hier das Kakaopulver KABA (Kakao- und Bananenpulver). Alles gesund, alles lecker, alles aus Bremen.
Die Fabrik heute: leere Produktionshallen, eingeschlagene Scheiben, Schmierereien und Graffitikünste an den Wänden. Unter den Schritten von Sven Emmrich knirschen Glassplitter. Emmrich ist Wachmann.
Sein Job: Auf die leere Fabrik aufpassen. Er sagt: „Hier passiert nicht viel. Ich liebe dieses Gebäude. Hier spüre ich den Geist der Bremer Industriegeschichte.“
Seit 1988 wurde die Produktion ausgelagert, Kaffee HAG von Kraft Food übernommen. Die alte Fabrik wurde an die Immobilienfirma „Sirius AG“ verkauft. Eine Firmensprecherin: „Auf dem Gelände wollen wir einen Business-Park errichten. Dazu suchen wir Investoren.“
Den Fabrikgebäuden droht dann der Abriss. Sie stehen nicht unter Denkmalschutz.
Auch Interessant
Schauen Sie mal hoch! So schön ist Bremen da oben
Schaufenster und Pflastersteine sind so unspektakulär. Wagen Sie doch mal einen Blick nach oben!
Herzlich Willkommen bei der Bremer Kaffeegesellschaft!
Unser Ladengeschäft in der Böttcherstraße
Hereinspaziert in die Böttcherstrasse!
Wir nehmen Kaffee persönlich.
In unserem Ladengeschäft in der Böttcherstrasse 1, Crusoe-Halle, haben Sie die Möglichkeit unsere hochwertigen Gourmetkaffees aus aller Welt in einem ansprechendem Ambiente zu geniessen. Professionelle Beratung sowie erlesene Kaffees aus eigener Röstung, dargeboten in unseren glänzenden Schütten, erwarten Sie.
Auch für den passionierten Kaffeeliebhaber halten wir diverses Kaffeezubehör sowie die dazugehörige Literatur vor.
"Wir haben die Strapazen nur überlebt, weil wir genug Schokolade dabei hatten." Roald Amundsen
Ganz in diesem Sinne führen wir in unserem Ladengeschäft und der ehemaligen Kaba-Probierstube neben unseren Kaffees auch eine kleine aber erlesene Auswahl an Schokoladenkompositionen aus verschiedenen Ländern der Welt.
In unserem Sortiment gibt es viele neue Produkte, aber auch das Sortiment bislang geschätzter Produzenten. Entdecken Sie die neuen Highlights 2017 für Ihren Gaumen!
Auf Wunsch stellen wir Ihnen aus unserem Kaffee- und Schokoladensortiment das individuelle Geschenk für fast jeden Anlass zusammen.
Unsere derzeitige Ausstellung zeigt verschiedene Kaffeezubereitungsmethoden. Die Ausstellung wird im Eingangsbereich unseres kleinen Ladengeschäftes dargeboten.
Weitere Ausstellungen werden folgen. Lassen Sie sich von unserem privaten Archiv überraschen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Böttcherstraße 1, Crusoe-Halle
Montag - Freitag von 11.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag von 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Sonntag von 11.00 Uhr - 16.00 Uhr
Kaffee, wie er sein sollte, das ist unser Anspruch!
- werden ausschließlich aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt
- werden im traditionellen Trommelröstverfahren in einer kleinen Kaffeerösterei in Bremen geröstet
- können Sie in und um Bremen hier kaufen
- oder online bei uns bestellen
Durch die langsame und schonende Erwärmung wird der Kaffee zwischen 15 und 30 Minuten geröstet. Hierbei können unerwünschte Geschmacksstoffe entweichen. Unsere Kaffees sind daher säurearm und somit magenfreundlicher als herkömmliche Kaffees.
Durch natürliche Unterschiede ist unser Kaffee geschmacklich nicht immer identisch, sondern variiert in einer Toleranzbreite. Nach dem Röstvorgang werden die Bohnen über einem Kühlsieb abgekühlt und anschließend luftdicht verpackt. Hier ruht der Kaffee nun für 1-2 Tage, damit sich die gewünschten Geschmacksstoffe zur Gänze hin entwickeln können.
Anschließend wird er konfektioniert und in die Verkaufsstellen bzw. zu Ihnen auf die Reise geschickt.
Probieren Sie auch unsere Kaffeeraritäten! Hier findet der Kenner das Besondere! Nur in begrenzten Mengen erreichen uns diese Kaffees aus den jeweiligen Ursprungsländern –
unsere Yacht-Kaffeeraritäten sind eine besondere Ergänzung zu unserem Programm.
Fragen Sie uns, wenn Sie etwas bestimmtes suchen, was Sie bislang noch nicht gefunden haben. Wir geben gerne Auskunft!
Entdecken Sie unsere Kaffees!
- Ihr Warenkorb ist leer.
Diese Webseite verwendet Cookies um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren
„Sirius“ hat das brachliegende Kaffee-HAG-Areal aus seinem Dornröschenschlaf geweckt
„Sirius“ hat das brachliegende Kaffee-HAG-Areal aus seinem Dornröschenschlaf geweckt
Ein Urwald voller Geheimnisse
Bremen - Von Jörg Esser · Der prägnante Turm mit den drei goldenen Buchstaben ist weithin sichtbar. Ein Wahrzeichen der Hansestadt. Ein stummer Zeuge der Architekturgeschichte.
Der HAG-Turm und das ehemalige Areal rund um die Kaffeefabrik in den alten Hafenrevieren wird zu neuem Leben erweckt. Behutsam restauriert. Schritt für Schritt. Gebäude für Gebäude.
Die „Sirius Facilities GmbH“, die das Areal im Auftrag der Eigentümerin, der niederländischen Marba HAG B.V., verwaltet, hat das gut drei Jahrzehnte brachliegende Gelände im Juni 2007 übernommen und aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Und letztlich auch vor dem Abriss bewahrt. In den nächsten drei bis fünf Jahren soll hier der „Businesspark Hagstraße“ entstehen – ein modernes „Zentrum der Kreativwirtschaft“ mit Büros, Restaurants, mit einem Campus.
„Das war hier ein Urwald“, sagt Heiko Ge nath, Regionalmanager des Unternehmens, das bundesweit Industriebrachen zu „innovativen Business-Parks“ umgestaltet. „Alles war zugebrettert, zugenagelt“, fährt er fort. Stahl- und Kupferrohre waren aus den Wänden gerissen worden. Das Areal, auf dem einst die koffeinfreie Weltmarke „Kaffee HAG“ und der Plantagentrank „Kaba“ produziert wurden, war eine Hochburg von Graffiti-Sprayern. Ihre Werke werden beim Rundgang durch die historischen Backsteingebäude überall sichtbar. Echte Kunstwerke sind darunter.
„Hinter jeder Tür stecken neue Geheimnisse“, erzählt Christina Seghorn, die immer wieder mit potenziellen Investoren ihre Runden dreht und dabei „Geschichte atmet“. Etwa 20 Gebäude prägen den frühindustriellen Charme des riesigen Areals mit rund 65 000 Quadratmetern vermietbarer Bruttogeschossfläche. „Sirius“ hat einige Millionen Euro in das „spannende Projekt“ (Genath) gesteckt. Weitere werden folgen.
Zehn Prozent der Flächen sind bislang vermietet. Die Bremer „Lloyd Caffee GmbH“ hat am Fabrikenufer Rösterei, Verkaufsshop und Kaffeehaus eingerichtet. Echt bremisch. Zudem hat das Aus- und Fortbildungsunternehmen „Euro Schulen“ rund 1 150 Quadratmeter als Schulungsfläche angemietet.
Anfang des 20. Jahrhunderts hat der bekannte Architekt Hugo Wagner die Fabrikgebäude entworfen – im Auftrag von Kaffeekaufmann Ludwig Roselius. Das Kaffee-HAG-Werk gilt als eine der ersten automatisierten Fabriken Deutschlands sowie mit seiner Konstruktion und Architektur als für Europa wegweisender Eisenbetonbau. Walter Gropius lobte die „visionäre Einzigartigkeit“. Das Ensemble steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Landeskonservator Prof. Georg Skalecki spricht von einem „historisch wertvollen Gebäudekomplex“. Dessen Erhalt sei ein Beispiel für einen Sinneswandel in ganz Bremen. „Leichtfertiges Wegwerfen kultureller Objekte ist nicht mehr möglich.“ Für Skalecki ist Abriss ohnehin Schwachsinn. „Millionenwerte dürfen nicht auf die Bauschuttdeponie gefahren werden.“ „Sirius“-Manager Heiko Genath sagt, der historische Wert des HAG-Komplexes sei ein „Alleinstellungsmerkmal“. Und das sei für die Vermarktung unschätzbar wichtig. Ein Slogan lautet: „Fabrikschlote zu Lichtskulpturen“.
Ein Schmuckstück ist der 1914/15 ausgestattete Marmorsaal. Dort waren früher eine Kaffee-Probierstube und eine Direktionskantine untergebracht. Auch der Marmorsaal wird revitalisiert – und zu einem Festsaal umgebaut.
Herzlich Willkommen bei der Bremer Kaffeegesellschaft!
Unser Ladengeschäft in der Böttcherstraße
Hereinspaziert in die Böttcherstrasse!
Wir nehmen Kaffee persönlich.
In unserem Ladengeschäft in der Böttcherstrasse 1, Crusoe-Halle, haben Sie die Möglichkeit unsere hochwertigen Gourmetkaffees aus aller Welt in einem ansprechendem Ambiente zu geniessen. Professionelle Beratung sowie erlesene Kaffees aus eigener Röstung, dargeboten in unseren glänzenden Schütten, erwarten Sie.
Auch für den passionierten Kaffeeliebhaber halten wir diverses Kaffeezubehör sowie die dazugehörige Literatur vor.
"Wir haben die Strapazen nur überlebt, weil wir genug Schokolade dabei hatten." Roald Amundsen
Ganz in diesem Sinne führen wir in unserem Ladengeschäft und der ehemaligen Kaba-Probierstube neben unseren Kaffees auch eine kleine aber erlesene Auswahl an Schokoladenkompositionen aus verschiedenen Ländern der Welt.
In unserem Sortiment gibt es viele neue Produkte, aber auch das Sortiment bislang geschätzter Produzenten. Entdecken Sie die neuen Highlights 2017 für Ihren Gaumen!
Auf Wunsch stellen wir Ihnen aus unserem Kaffee- und Schokoladensortiment das individuelle Geschenk für fast jeden Anlass zusammen.
Unsere derzeitige Ausstellung zeigt verschiedene Kaffeezubereitungsmethoden. Die Ausstellung wird im Eingangsbereich unseres kleinen Ladengeschäftes dargeboten.
Weitere Ausstellungen werden folgen. Lassen Sie sich von unserem privaten Archiv überraschen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Böttcherstraße 1, Crusoe-Halle
Montag - Freitag von 11.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag von 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Sonntag von 11.00 Uhr - 16.00 Uhr
Kaffee, wie er sein sollte, das ist unser Anspruch!
- werden ausschließlich aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt
- werden im traditionellen Trommelröstverfahren in einer kleinen Kaffeerösterei in Bremen geröstet
- können Sie in und um Bremen hier kaufen
- oder online bei uns bestellen
Durch die langsame und schonende Erwärmung wird der Kaffee zwischen 15 und 30 Minuten geröstet. Hierbei können unerwünschte Geschmacksstoffe entweichen. Unsere Kaffees sind daher säurearm und somit magenfreundlicher als herkömmliche Kaffees.
Durch natürliche Unterschiede ist unser Kaffee geschmacklich nicht immer identisch, sondern variiert in einer Toleranzbreite. Nach dem Röstvorgang werden die Bohnen über einem Kühlsieb abgekühlt und anschließend luftdicht verpackt. Hier ruht der Kaffee nun für 1-2 Tage, damit sich die gewünschten Geschmacksstoffe zur Gänze hin entwickeln können.
Anschließend wird er konfektioniert und in die Verkaufsstellen bzw. zu Ihnen auf die Reise geschickt.
Probieren Sie auch unsere Kaffeeraritäten! Hier findet der Kenner das Besondere! Nur in begrenzten Mengen erreichen uns diese Kaffees aus den jeweiligen Ursprungsländern –
unsere Yacht-Kaffeeraritäten sind eine besondere Ergänzung zu unserem Programm.
Fragen Sie uns, wenn Sie etwas bestimmtes suchen, was Sie bislang noch nicht gefunden haben. Wir geben gerne Auskunft!
Entdecken Sie unsere Kaffees!
- Ihr Warenkorb ist leer.
Diese Webseite verwendet Cookies um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren
Coffee Hag albums
Coffee Hag albums
Introduction
In the early 20th century the Kaffee Handelsgesellschaft AG (Kaffee HAG) in Bremen, Germany, started with the publication of heraldic stamps and collector's albums.
The stamps and books were published as a result of the initiative of the Brücke association. This was an initiative of Emperor Wilhelm II to make an archive of published material. At the same time the association developed standard sizes for publishing material. To promote their activities and their new standards, they encouraged companies to publish material in their standards. The Kaffee Hag company was one of the companies that agreed to do so. Hence the stamps are published in the so-called Weltformat V der Brücke (or 4 x 5,66 cm), which is also printed on the back of the stamps. The albums were published in the Weltformat IX (16 x 22.6 cm). The association went bankrupt in 1913 and abolished in 1914, but the size of the stamps remained the same for all the albums.
Only on the German and Swiss stamps there was the reference to the Weltformat.
The company hired the famous artist Otto Hupp to design the stamps. Otto Hupp already published several well known volumes on German civic heraldry since the 1890s.
The albums became a success in Germany and the company exported the idea to the other European countries in which the company operated.
Two series, Germany and Switzerland, were started before World War I and were never finished. In the 1920s and 1930s the second series of these countries as well as the other countries were launched. In each country different heraldic artists were used to write the albums and draw the images.
In total around 125 different albums were published between 1914-1955. Albums for the Baltic states, Italy as well as a second album for Poland and an 11th for Germany were planned, but never issued. The French series stopped after 6 albums of the planned 40.
Albums issued
Below a list and some characteristics of the albums.
Lloyd Caffee
Erleben Sie den Werdegang des Kaffees von der Pflanzung bis in die Tasse und schauen dem Röstmeister bei seiner Arbeit über die Schulter.
Von Kaffee HAG zu Lloyd Caffee
Dank des Bremer Kaufmanns Ludwig Roselius liegt auch die Wiege der Entkoffeinierungsindustrie an der Weser. Vor mehr als 100 Jahren gelang es dem Kaufmann und Kaffeehändler, dem Kaffee das Koffein zu entziehen und zugleich den Geschmack zu erhalten. Sein Kaffee „HAG“ trat ab 1906 den Zug um die Welt an. In der alten Fabrik in der Bremer Überseestadt wird nach wie vor Kaffee produziert.
Der prachtvoll restaurierte HAG-Marmorsaal versetzt seine Besucher in die Blütezeit des Bremer Kaffeehandels zurück. Der unter Denkmalschutz stehende Saal im Bremer Holzhafen wurde 1914 vom Bremer Kaffeemagnaten Ludwig Roselius erbaut und beeindruckt mit weißem Carrara-Marmor und den perfekt eingepassten Schauvitrinen im Jugendstil, in denen die Geschichte des berühmten Kaffee HAG mit Original-Verpackungen, Schildern und Porzellan auflebt. Inzwischen gehört er zu den Räumen der Rösterei Lloyd Caffee und kann im Rahmen einer Führung dort besichtigt werden. Seit 85 Jahren wird bei Lloyd Caffee von Hand geröstet. Damit ist die kleine Rösterei am Bremer Fabrikenufer die älteste Rösterei in Bremen, die noch nach traditionellem Röstverfahren Kaffee herstellt. Röstmeister Christian Ritschel führt in öffentlichen Kaffeeseminaren hinter die Kulissen und weiht die Besucher in die Geheimnisse richtig guten Kaffees ein.
Führung durch die Rösterei
Welchen Weg geht der Kaffee in einer Rösterei? Besichtigen Sie mit dem Röstmeister von Lloyd Caffee den unter Denkmalschutz stehenden von dem Bremer Kaffeekönig und Kunstmäzen Ludwig Roselius im Jahre 1914 erbauten Marmorsaal und lassen Sie sich in die Geheimnisse der Kaffeekunst einweihen.
Shop und Café
Im gemütlichen Café können Sie unterschiedliche Kaffees verkosten und selbstverständlich auch kaufen.
Mein Bremen
Ingrid besucht den Kaffeemacher:
Jessica entdeckt:
Ingrid entdeckt versteckte Orte:
Öffnungszeiten
Führungen 90-120 Min.
Mo 11 Uhr, jeden 1. Fr im Monat 15 Uhr, jeden 1. So im Monat 15.30 Uhr
Persönlicher Kontakt
+49 421 3080010 per E-Mail
Комментариев нет:
Отправить комментарий