вторник, 6 марта 2018 г.

mukkefukk_kaffee

Albersdorfer Kaffee-Blog Naturideen

Ersatzkaffee: Alles was man über den „Muckefuck“ wissen sollten

Ersatzkaffee kennt man hierzulande unter den verschiedensten Begriffen. Die einen nennen ihn Landkaffee oder Kaffeeersatz oder eben „Muckefuck“, eine Bezeichnung, die sich aus dem französischen Begriff „Mocca faux“ für „falschen Kaffee“ ableiten ließe. Die meisten Sprachwissenschaftler halten jedoch eine Wortzusammensetzung aus „Mucke“ für „braunen Holzmulm“ und „fuck“ von „faul“ für plausibler.

Es gibt ihn in vielerlei Sorten, angefangen vom Malzkaffee, dem Getreidekaffee, dem Gerstenkaffee bis hin zum Früchtekaffee. Schon vieles wurde hier geröstet, so zum Beispiel auch Eicheln, Feigen, Löwenzahn, Lupinien, Hagebutte, Bucheckern, Dattelkerne, Spargel oder Maiskörner. Selbst mit Kartoffeln und Möhren wurde in der Vergangenheit bereits Ersatzkaffee produziert. Meist wird er aber aus einer Mischung von unterschiedlichen Getreidearten (u.a. Gerste, Roggen und Dinkel) und Zichorien hergestellt. Muckefuck ist also von seinem Geschmack her ein kaffeeähnliches Getränk, enthält aber im Gegensatz zum echten Espresso kein Koffein.

Bereits im alten Babylon und auch zu Zeiten der Pharaonen war es nicht unüblich Körner zu rösten, um daraus ein Brühgetränk herzustellen. Im 17. Jahrhundert fand dann die mit der Gemeine Wegwarte verwandte Zichorie erstmals Erwähnung, als eine findige Hausfrau auf den Gedanken kam, die Wurzeln dieser Pflanze zu rösten und zu mahlen. Unverkennbar war der stark an Bohnenkaffee erinnernde Geschmack. Und die Zichorie hatte gleich noch einen weiteren Vorteil: Durch den Röstvorgang entstanden auch hier aufputschend wirkende Substanzen aus der Familie der Beta-Carboline. Ähnliche Präparate finden seit jeher Verwendung in den Zaubertränken der in Südamerika lebenden Indios.

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde in Deutschland die erste Zichorienfabrik errichtet und nicht selten mengte man den billigeren Wurzelkaffee den teuren Bohnenkaffee bei. Aber der Durchbruch des Muckefucks gelang, als zu Beginn des 19. Jahrhunderts Napoleon eine Kontinentalsperre einberufen ließ und die Mitteleuropäer einen schnellen und guten Ersatz für das beliebte heiße Getränk aus den exotischen Kaffeebohnen suchten.

Populär wurde Mitte des 19. Jahrhunderts auch der so genannte „Gesundheitskaffee“ aus Gerste. Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet Ersatzkaffee wieder zunehmend in Vergessenheit. Die immer wieder aufflammenden Diskussionen rund um das Acrylamid, taten ihr übriges. Hierbei sollte man sich aber vor Augen halten, dass die in Röstkaffee gemessenen Werte meist kaum geringer waren. Der heute im Handel erhältliche Muckefuck ist aus medizinischer Sicht meist sogar gesünder als das Brühgetränk aus den gerösteten, braunen Bohnen. Und so kommt es, dass Ersatzkaffee derzeit wieder eine kleine Renaissance erlebt, vor allem im Zuge der Naturkostbewegung. So gibt es mittlerweile hochqualitative Instantprodukte biologischen Ursprungs im Handel wie beispielweise der Getreidekaffee Yannoh Instant aus Gerste, Roggen, Zichorie und Eicheln oder die Variante mit feinem Vanillearoma: Getreidekaffee Yannoh Instant Vanille. Eine echte Alternative für gesundheitsbewusste Leute, die aus gesundheitlichen Gründen kein Koffein zu sich nehmen dürfen und keinen entkoffeinierten Kaffee trinken möchten!

Informationen zum Artikel:

  • Geschrieben am Mittwoch, den 2. April 2008
  • Kategorie: Kaffee-Sorten
  • Tags: Espresso, Getränk, Kaffee, Kaffeebohn, Kaffeebohnen, Koffein

Weitere Artikel zum Thema:

  • Kaffee macht müde Männer munter (1)
  • Wirkt Kaffee auch vorbeugend gegen Alzheimer? (0)
  • Schmerzlinderung durch Kaffeegenuss (0)
  • Latte Art – die Kunst liegt im Kaffee (1)
  • Köstlicher Mokkalikör (0)

Weiterblättern im Blog:

  • Vorheriger Beitrag: Die Inhaltsstoffe der Kaffeebohnen
  • Nächster Beitrag: Kaffee – Schlafräuber oder Schlummertrunk?

Einen Kommentar schreiben

Abonnieren

Kategorien

  • Haltbarkeit und Lagerung von Kaffee (2)
  • Kaffee und Gesundheit (14)
  • Kaffee-Allgemein (16)
  • Kaffee-Anbaugebiete (2)
  • Kaffee-Bücher (4)
  • Kaffee-Geschichte (2)
  • Kaffee-Neuheite (3)
  • Kaffee-Rezepte (9)
  • Kaffee-Sorten (1)
  • Kaffee-Zubereitung (13)
  • Neueste Beiträge

    Seiten Empfehlung

    Bestimmte externe Verweise in unserem Blog werden besonders dargestellt: Kaffee- und Teeversand Naturideen , Google , Wikipedia

    Muckefuck

    Substantiv, m Bearbeiten

    Mu·cke·fuck, kein Plural

    [1] dünner, schlechter Kaffee oder Kaffeeersatz

    nicht eindeutig; Kluge vermutet Herkunft von mundartlich „Mucke“ „Mulm“ und „fuck“ „faul“. Das Wort existiert seit dem 19. Jahrhundert. [1] Alternative Herleitung von Französisch mocca faux, „falscher Kaffee“. [2]

    [1] „Wir essen still unsere Schinkenschnitten und trinken Malzkaffee, der in unserer Familie Muckefuck heißt.“ [3] [1] „Wieder wartete ich, dieses Mal in einer ofenbeheizten Hütte, und trank Muckefuck mit einigen Luftwaffenoffizieren.“ [4] [1] „Ehe sie ihm noch seinen Muckefuck auf den Tisch setzen konnte, war er schon wieder fortgelaufen zu einem jener hastigen, unbegreiflichen Gänge, die er früher nie unternommen hatte.“ [5] [1] „Wenn ich das auf dem schwarzen Markt hätte kaufen müssen!, dachte Doll und setzte in einer Kasserolle Wasser auf, für Muckefuck selbstverständlich, denn die guten Kaffeebohnen blieben natürlich für das Wiedersehen mit Alma.“ [6]

    M u k k e f u c k

    Internationale Küche, Bistro, Café, Restaurant, Regionale Küche

    Nehmen Sie dort Platz, wo Sie sich wohlfühlen.

    In unserer gemütlichen Stube mit Kachelofen, oder bei schönem Wetter in unserem traumhaften Biergarten mitten im Zentrum von Garmisch.

    Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

    Impressionen

    Sommer in unserem Biergarten

    Willkommen im Mukkefuck

    Willkommen im Mukkefuck

    Sommer in unserem Biergarten

    Willkommen im Mukkefuck

    Willkommen im Mukkefuck

    Willkommen im Mukkefuck

    Willkommen im Mukkefuck

    Willkommen im Mukkefuck

    Sommer in unserem Biergarten

    Sommer in unserem Biergarten

    Willkommen im Mukkefuck

    Willkommen im Mukkefuck

    Sommer in unserem Biergarten

    Willkommen im Mukkefuck

    Willkommen im Mukkefuck

    Willkommen im Mukkefuck

    Willkommen im Mukkefuck

    Willkommen im Mukkefuck

    Willkommen im Mukkefuck

    Willkommen im Mukkefuck

    Sommer in unserem Biergarten

    Willkommen im Mukkefuck

    Willkommen im Mukkefuck

    Bistro - Café - Restaurant

    Zugspitzstraße 3, 82467 Garmisch-Partenkirchen

    Tel.: +49 (0) 88 21 73 440

    (keine Reservierungen per Mail!)

    Nehmen Sie dort Platz, wo Sie sich wohlfühlen:

    In unserer gemütlichen Stube mit Kachelofen, oder bei schönem Wetter in unserem traumhaften Biergatten mitten im Zentrum von Garmisch.

    Albersdorfer Kaffee-Blog Naturideen

    Ersatzkaffee: Alles was man über den „Muckefuck“ wissen sollten

    Ersatzkaffee kennt man hierzulande unter den verschiedensten Begriffen. Die einen nennen ihn Landkaffee oder Kaffeeersatz oder eben „Muckefuck“, eine Bezeichnung, die sich aus dem französischen Begriff „Mocca faux“ für „falschen Kaffee“ ableiten ließe. Die meisten Sprachwissenschaftler halten jedoch eine Wortzusammensetzung aus „Mucke“ für „braunen Holzmulm“ und „fuck“ von „faul“ für plausibler.

    Es gibt ihn in vielerlei Sorten, angefangen vom Malzkaffee, dem Getreidekaffee, dem Gerstenkaffee bis hin zum Früchtekaffee. Schon vieles wurde hier geröstet, so zum Beispiel auch Eicheln, Feigen, Löwenzahn, Lupinien, Hagebutte, Bucheckern, Dattelkerne, Spargel oder Maiskörner. Selbst mit Kartoffeln und Möhren wurde in der Vergangenheit bereits Ersatzkaffee produziert. Meist wird er aber aus einer Mischung von unterschiedlichen Getreidearten (u.a. Gerste, Roggen und Dinkel) und Zichorien hergestellt. Muckefuck ist also von seinem Geschmack her ein kaffeeähnliches Getränk, enthält aber im Gegensatz zum echten Espresso kein Koffein.

    Bereits im alten Babylon und auch zu Zeiten der Pharaonen war es nicht unüblich Körner zu rösten, um daraus ein Brühgetränk herzustellen. Im 17. Jahrhundert fand dann die mit der Gemeine Wegwarte verwandte Zichorie erstmals Erwähnung, als eine findige Hausfrau auf den Gedanken kam, die Wurzeln dieser Pflanze zu rösten und zu mahlen. Unverkennbar war der stark an Bohnenkaffee erinnernde Geschmack. Und die Zichorie hatte gleich noch einen weiteren Vorteil: Durch den Röstvorgang entstanden auch hier aufputschend wirkende Substanzen aus der Familie der Beta-Carboline. Ähnliche Präparate finden seit jeher Verwendung in den Zaubertränken der in Südamerika lebenden Indios.

    Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde in Deutschland die erste Zichorienfabrik errichtet und nicht selten mengte man den billigeren Wurzelkaffee den teuren Bohnenkaffee bei. Aber der Durchbruch des Muckefucks gelang, als zu Beginn des 19. Jahrhunderts Napoleon eine Kontinentalsperre einberufen ließ und die Mitteleuropäer einen schnellen und guten Ersatz für das beliebte heiße Getränk aus den exotischen Kaffeebohnen suchten.

    Populär wurde Mitte des 19. Jahrhunderts auch der so genannte „Gesundheitskaffee“ aus Gerste. Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet Ersatzkaffee wieder zunehmend in Vergessenheit. Die immer wieder aufflammenden Diskussionen rund um das Acrylamid, taten ihr übriges. Hierbei sollte man sich aber vor Augen halten, dass die in Röstkaffee gemessenen Werte meist kaum geringer waren. Der heute im Handel erhältliche Muckefuck ist aus medizinischer Sicht meist sogar gesünder als das Brühgetränk aus den gerösteten, braunen Bohnen. Und so kommt es, dass Ersatzkaffee derzeit wieder eine kleine Renaissance erlebt, vor allem im Zuge der Naturkostbewegung. So gibt es mittlerweile hochqualitative Instantprodukte biologischen Ursprungs im Handel wie beispielweise der Getreidekaffee Yannoh Instant aus Gerste, Roggen, Zichorie und Eicheln oder die Variante mit feinem Vanillearoma: Getreidekaffee Yannoh Instant Vanille. Eine echte Alternative für gesundheitsbewusste Leute, die aus gesundheitlichen Gründen kein Koffein zu sich nehmen dürfen und keinen entkoffeinierten Kaffee trinken möchten!

    Informationen zum Artikel:

    • Geschrieben am Mittwoch, den 2. April 2008
    • Kategorie: Kaffee-Sorten
    • Tags: Espresso, Getränk, Kaffee, Kaffeebohn, Kaffeebohnen, Koffein

    Weitere Artikel zum Thema:

    • Kaffee macht müde Männer munter (1)
    • Wirkt Kaffee auch vorbeugend gegen Alzheimer? (0)
    • Schmerzlinderung durch Kaffeegenuss (0)
    • Latte Art – die Kunst liegt im Kaffee (1)
    • Köstlicher Mokkalikör (0)

    Weiterblättern im Blog:

    • Vorheriger Beitrag: Die Inhaltsstoffe der Kaffeebohnen
    • Nächster Beitrag: Kaffee – Schlafräuber oder Schlummertrunk?

    Einen Kommentar schreiben

    Abonnieren

    Kategorien

    • Haltbarkeit und Lagerung von Kaffee (2)
    • Kaffee und Gesundheit (14)
    • Kaffee-Allgemein (16)
    • Kaffee-Anbaugebiete (2)
    • Kaffee-Bücher (4)
    • Kaffee-Geschichte (2)
    • Kaffee-Neuheite (3)
    • Kaffee-Rezepte (9)
    • Kaffee-Sorten (1)
    • Kaffee-Zubereitung (13)
  • Neueste Beiträge

    Seiten Empfehlung

    Bestimmte externe Verweise in unserem Blog werden besonders dargestellt: Kaffee- und Teeversand Naturideen , Google , Wikipedia

    Mukkefukk kaffee

      1 && (pageBandParentLabel() || pageLabel()), col1: columns() === 1, col2: columns() === 2, col3: columns() === 3 > " >
      1. profile
      2. tools
      3. profile
      4. tools
      5. home
    • 2>">

    Sorry, Bandcamp no longer supports the version of Opera that you're using (10.0).

    Please upgrade your browser to the latest version and try again.

    Linie 206 verteidigen! SOLI

    by Killerkommando Rollkoffer

    Digital Album

    Buy Now €1 EUR or more

    Send as Gift

    Der Preis für die Linie206 hat sich in den letzten 12 Jahren faktisch verdoppelt, ohne dass sich am Haus praktisch irgendetwas geändert hat!

    KeineR der Eigentümer_innen hat etwas in das Haus investiert. KeineR hat sich um den Erhalt dieses schönen Einzelbaudenkmals in Berlin-Mitte gekümmert, ausser die Nutzer_innen! Zweimal bereits wurde versucht, das Haus zu erwerben und somit endlich, wie bei der Besetzung 1990 gedacht, dem Immobilienmarkt dauerhaft zu entziehen. Beide Male verkauften die Eigentümer_innen kurz vor einer Einigung an andere Interessenten, die sich beide Male als der Hausgemeinschaft gegenüber feindlich-eingestellt herausstellten und das Projekt zerstören wollten.

    Mit jedem download gehen 4 Euro an die Linie 206, z.B. aktuell für Anwaltskosten. Wer kein Bock auf paypal hat: mail schreiben

    kolonisiert. Ganz Berlin? Nee, denkste! Kugeltee macht nicht satt,

    sondern fett und der Kapitalismus war auch nur ne Blase am Arsch des

    Abstrakten, deren Eiter wir ausbaden sollen? Die unsre füllen wir mit

    Bier und unsern leckern Shit, den rauchen wir! Unsere Manifeste werden

    nicht geschrieben, sondern zelebriert! Mehr Mucke in die Butzen, lasst

    uns den Alltags-Absurditäten trutzen! Pro mehr menschliche Nachbarn

    statt Autos in Penthäusern! Mehr Liebesgeschichten statt einerlei

    Nachrichten, auch mal lustig abdichten statt psychoterroristische

    Dienstpflichten, gegen ferne Investordrohnen und virtuelles

    Gelderklonen, gegen die Jetsettingbar wo früher mal ein Späti war! Leben

    soll sich anders lohnen, für die Leute die hier wohnen. Ab jetzt wird

    Schallwellengewitter in unsren Küchen gekocht! Garantiert ohne

    Rezepttipps aus der Fernsehzeitschrift! Wir sind Killerkommando

    Rollkoffer und brodeln lieber in einer bunten Stadt, die ihre Menschen

    umso lieber hat, unsere Geschichten erzählen wir selber, der Wumms kommt

    aus den Drums. Für unsre Revolution vom Mikrofon brauchen wir keine

    Knarre, denn Karlo Koffer hat ne Gitarre und Kalinka Killers Bässe

    wummern den Sperrstunden-Loungern breit in die Fresse, Vincent Roll

    hämmert sich toll (Organo- Maschine, trommelt den Voodoo direkt aus der

    Latrine!) und P. Kommando feuert frei Schnauze gegen die Mogulenplauze,

    penetriert mit Impro-Schreilust und wolliger Operette die wunden

    G(entrinfizierungs)-Punkte der Städte! Unser Rollkoffer ist lauter und

    schneller, gefüllt im Kreativchaos der Proberaumkeller, gezündet wird

    von den Balkonen, Expeditionen der Neuronen und Emotionen-Explosionen!

    Lets go oder was.

    about

    Killerkommando Rollkoffer Berlin, Germany

    discography

    contact / help

    Ich will hier raus ausm Rollkofferkiez. Ick will hier raus

    Pizza schon für 2 euro 50

    Seit Neusten gibt es auch überall Bubbletea

    kriegste schon für 1,80 hinterher geschmissen

    Mach doch mal n Video für deine Bewerbung

    Da haste viel bessere Chancen am Start

    mit fetten Designer Klamotten

    Ick hab kein Bock mehr auf eure blöde Scheisse- Bei euren ganzen ipod apple krieg ick noch ne meise

    Ick seh sie am Wochenende saufen

    Und vor Paules Metal Eck

    steht der ganze Prollo Männer Dreck

    Ick wees schon gar nich mehr wo ich noch hin soll

    denn überall ist der Mainstreamproll

    Das ist das Geräusch der Gentrifizierung

    Hörst du es rollen und klappern auf unsren Strassen

    das wird nich mehr lange so bleiben dann hamse allet schick jemacht!

    Unser Leben könnt ihr nicht ersaufen

    und dazu n Piercing in die Lippe rein

    Kauf dir n Fixi in Neonfarben

    is doch ganz egal ob du jemals lange Strecken damit fährst

    geh doch mal zum Dupstep hin

    das ist seit Neusten total angesagt

    und läuft überall voll underground

    und wenn du dann zum Elektro gehst ist es auch egal

    wer auflegt- Hauptsache wir können Party machen

    und MDMA nehmen oder so was.

    selbst wenn du n Tattoo hast

    mit nem geilen Schriftzug oder Sterne drauf

    die Meisten haben doch überhaupt keine Jugendkultur erlebt!

    und fühlen sich dabei geil

    doch sie kennen nicht die Bands die wir kennen

    und sie werden nie auf eine Demo rennen

    Aber sie sehen so aus wie wir

    doch sie bezahlen 2 Euro mehr für ihr Bier

    und auch 15 Euro Eintritt ist doch ganz normal

    N Hunni am Wochenende muss doch mal drin sein, oder wat?!

    wo man seit Neusten gut neu essen kann

    wo man neu einkaufen kann

    wo man am besten glotzen kann Track Name: Junggesellenabschiedskotze Ick seh sie von weiten kommen

    sie komm von überall her und sie kommen in Massen

    denn in Berlin könnse mal so richtig die Sau raus lassen

    Die Barleute häng schon Schilder auf

    "Bitte draussen bleiben Gruppen über 5 Leute"

    Das kann ich total gut verstehn

    denn wer hat schon Bock auf so ne Meute?!

    Und fragt mich einer, dann sag ich Nee! Junggesellenabschiede sind ne beschissene Idee! .

    denn diese Wochenende ist Prollosause

    Dann könne sie mal so richtig alle anpöbeln

    und uns auf die Nerven gehn

    Man sieht sie mit Gummipuppen hinter sich her schleifend flanieren

    Und wir fragen uns Wie konnte unserer Stadt denn nur sowas Beschissenes passieren?!

    Vielleicht mit aufgeschäumter Milch, oder auch laktosefrei- entkoffeiniert?

    Wie hätten Sie denn gerne Ihr Kaffeegetränk serviert?!

    Kaffee Togo zum Mitnehmen x2

    Soja, soja hab ichs gern x2

    Ick muss jetzt auf Arbeit gehn

    Ick will nich raus aus meinem Bett

    Bin von gestern Abend noch fett

    Doch das Schlimmste ist daran

    Hackfressen in der U-Bahn

    Nur versteinerte Gesichter

    Ich seh keine Lebenslichter

    will mir ne Zeitung andrehn

    Ick will keine Zeitung kaufen

    bitte einfach weiterlaufen

    frisch geduschte Menschen überall

    Damit sie dann im Büro richtig abstinken können

    Pausenbrot dabei - ist mir Einerlei

    spieln ein Lied

    mitm MP3 Player und ner Box hinten dran

    das will keiner hören

    "Nein ich gebe keinen Cent! Dafür dass ihr nich auf Arbeit rennt?!"

    Bitte rempel mich nicht an

    Ich kann das jetzt nich vertragen

    So früh am Morgen alter! Kein Bock

    If you like Killerkommando Rollkoffer, you may also like:

    by Neverending Winter

    supported by 4 fans who also own “Linie 206 verteidigen! SOLI”

    Томск - метал-столица России! Замечательный, разноплановый альбом, сочетающий и суровую ярость, и суровую красоту, и суровую нежность. Так держать! Andrey Zavoruev

    Broken Fist - Your Sentence

    by Fatality Records

    supported by 4 fans who also own “Linie 206 verteidigen! SOLI”

    Broken Fist manage the extremely difficult trick of sounding familiar without sounding tired. A treat for fans of metallic and New York hardcore, the songs stick close to the proven formula but provide enough unexpected tempo/riff changes to avoid coming across as played out. Will Gish

    Susan - TV Girls 7" EP LIMITED RED VINYL

    Three Susans agree, this sweet and sour jangle punk EP from the kooky L.A. trio is not to be missed. Bandcamp New & Notable Nov 10, 2017

    The L.A. trio stand out with their fresh and forceful blend of post-punk, retro girl group, and reverb-heavy psychedelic bubblegum. Bandcamp Album of the Day Oct 20, 2017

    Jay Glass Dubs vs Guerilla Toss

    by Guerilla Toss

    featured on Bandcamp Weekly Sep 26, 2017

    by NIGHT PEOPLE

    A little bit punk, a little bit deathrock, 100% great, this EP from Night People is full of fury and spite. Bandcamp New & Notable Nov 4, 2017

    Punk that explores, affirms, and celebrates the changing experiences of queer identities over time. Bandcamp Album of the Day Oct 12, 2017

    Bandcamp Daily your guide to the world of Bandcamp

    Terminal Consumption: The Best Punk on Bandcamp, November 2017

    The Punk “Radiance and Rage” of F*ck U Pay Us

    Better Know a College Radio Station: Duke’s WXDU

    On Bandcamp Radio

    Quadron's August Rosenbaum drops a solo record and Elsa Hewitt completes a trilogy of LPs.

    Warum heißt es "Muckefuck"?

    Warum nennt man Ersatzkaffee so und woher kommt das Wort? ;))

    welchen Rat suchst Du mit Deiner Frage? Wenn Dich die Meinung der Community interessiert oder Du die Community-Mitglieder besser kennenlernen möchtest, ist das Forum unter http://www.gutefrage.net/forum der richtige Ort für Deine Frage.

    Vielen Dank für Dein Verständnis!

    Karina vom gutefrage.net-Support

    7 Antworten

    Für Ersatzkaffee ist die Bezeichnung Muckefu.ck weit verbreitet. Für deren Herkunft gibt es die Erklärung, dass die Bezeichnung Mocca faux (französisch für falscher Kaffee) 1870 während des deutsch-französischen Krieges oder während der französischen Annektierung des Rheinlandes unter Napoléon volksetymologisch eingedeutscht wurde. Eine Zusammensetzung aus Mucke (brauner Holzmulm) und fu.ck (faul) erscheint ebenso möglich. Im Berliner Jargon gibt es auch die aussterbende Bezeichnung Lorke.

    Habe gerade auch danach gesucht und eine gute Erklärung gefunden. Sie widerlegt den französischen Ansatz und geht auf die andere oftmals genannte Möglichkeit ein:

    Gehen wir dorthin, wo der Begriff erstmals auftaucht, ins Rheinisch-Westfälische: Mit "Mucken" wird dort braune Stauberde oder Holzmulm bezeichnet, und "f…" bedeutet so viel wie "faul". Ein hübsches Wort, das nicht nur an das Aussehen und den Geruch manch eines Kaffee-Ersatz-Produktes gemahnte, es war vermutlich auch ein süffisanter Hinweis auf eines der üblichen Streckmittel. Auf Französisch heißt der Muckefu.ck "l‘ersatz".

    Der letzte Satz gefällt mir besonders!

    Gegen den "mocca faux" spricht beispielsweise die Tatsache, dass es diesen Ausdruck im Französischen nicht gibt, ja dass nicht einmal die Schreibweise französisch ist (der französische Mokka schreibt sich "moka"). Zudem ist "Muckef…" zuerst im rheinisch-westfälischen Arbeitermilieu belegt und wurde erst seit dem Ersten Weltkrieg populär. Die Berliner Schnauze sprach damals noch von "Lorke", wenn sie einen Bohnenkaffee meinte, der mit Ersatzkaffee dunkler gefärbt war.

    Die URL der Quelle lässt mich der „Moralchecker“ nicht posten. Bitte auf http://www.deutschlandradiokultur.de nach „Muckef… holzmulm“ suchen. Der Artikel stammt vom Dezember 2007

    Für Ersatzkaffee ist die Bezeichnung Muckefuck weit verbreitet. Für deren Herkunft gibt es die Erklärung, dass die Bezeichnung Mocca faux (französisch für falscher Kaffee) 1870 während des deutsch-französischen Krieges oder während der französischen Annektierung des Rheinlandes unter Napoléon volksetymologisch eingedeutscht wurde. Eine Zusammensetzung aus Mucke (brauner Holzmulm) und fuck (faul) erscheint ebenso möglich. Im Berliner Jargon gibt es auch die aussterbende Bezeichnung Lorke.

    Ersatzkaffee (auch Kaffeeersatz, Muckefuck, Malzkaffee, Getreidekaffee, Gerstenkaffee, „Deutscher Kaffee“ oder Fruchtkaffee) ist ein kaffeeähnliches Getränk . wiki

    ja das war mir klar. war nicht meine frage ;))

    Deine Frage wird bei Wiki beantwortet, deswegen steht's ja auch dabei wo es her ist.

    (19. Jh.); aus gleichbed. rhein. Muckenfuck, einer Zusammensetzung aus Mucken ‘brauner Holzmulm’ und fuc*k ‘faul’. Die Deutung von Muckefuck als entstellt aus frz. moka faux ‘falscher Mokka’ läßt sich nicht stützen. (Etymologisches Wörterbuch des Deutschen von Pfeifer)

    mocca faux = falscher kaffee. kommt aus dem französischen

    Auch interessant

    Oder ist das nur ein Wortmahlerei?

    Woher kommt das wort und was bedeutet es eigendlich wirklich ?

    Wer hatts erfunden?

    woher kommt es in dem wort stecken ja 2 wörter einmal merk,und dan würdig. woher kommt es

    Woher kommt dieses Wort und warum sagt es jeder ?

    Ich werde oft als Narr betitelt

    Fiel mir gerade bezüglich meiner anderen Frage ein. Komisches Wort irgendwie.

    Eine Frage an die Etymologen unter Euch: Woher stammt das im berndeutschen Dialekt verwendete Wort 'Ghüder' oder 'Güsel' für Abfall?

    Danke und Grüsse wishkey

    Warum? Mich nennt man uas Spaß manchaml Terrorist oder Kanake weil ein Elternteil arabisch ist und ich arabisch aussehe also frage ich mich jetzt

    Woher stammt das wort Kanake?

    Das Wort "Swag" woher kommt das? Das ist ja jetzt DAS fame-wort. Doch wo ist es als erstes vorgekommen? Bei Money-Boy?? lg m ♥

    Woher stammt das Wort ab und wer hat es erfunden? :D Danke im Vorraus :)

    Cafe Bistro Mukkefuck

    Das Preis-Leistungsverhältnis war in Ordnung.

    Nach dem Motto klein aber fein.

    Herrliche Salate, freundliche Bedienung, tolle Atmosphere .

    Nach dem Motto klein aber fein.

    Herrliche Salate, freundliche Bedienung, tolle Atmosphere.

    Das Essen war soooo lecker, dass ich auf keinen Fall nochmal so lange warten möchte

    wurden freundlich und nett Bedient. Das hat uns sehr gefreut.

    • Diese Unterkunft wurde geschlossen
    • Falsche Adresse melden
    • Änderungen vorschlagen

    Cafe Bistro Mukkefuck, Garmisch-Partenkirchen

    Der zweite Kaffee für Bedürftige

    11.05.2015 - 00:10 Uhr

    Die Freiwilligen-Initiative „Essen packt an!“ (EPA) zählt inzwischen gut 2000 Aktivisten. Ungewöhnlich: Sie haben weder einen Vorsitzenden noch einen Schatzmeister, sie berufen keine Jahreshauptversammlung ein und nennen sich auch nicht „e. V.“. Allerdings werden die so genannten „Epalaner“ bald ein Klubheim beziehen.

    Bei dem Treffpunkt handelt sich um das Landhaus Vogelheim auf der Hafenstraße 181 – nicht weit entfernt vom Stadion Essen. „Früher gab’s dort eine Gaststätte mit Biergarten und Übernachtungsmöglichkeiten“, berichtet EPA-Sprecher Markus Pajonk. Künftig will die Essener Freiwilligen-Initiative dort Schulungen und Seminare durchführen sowie zu Konzerten einladen. Auch befreundeten Organisationen wie Nabu, DRK und Technisches Hilfswerk will man die Möglichkeit geben, sich im neuen Domizil vorzustellen.

    Der Termin für die offizielle Einweihung steht schon fest: Es wird der 10. Juni sein - der Tag, an dem Essen vor genau einem Jahr vor den Trümmern stand, die der verheerende Pfingststurm „Ela“ im gesamten Stadtgebiet verursacht hatte. Freiwillige verabredeten sich damals spontan über Facebook, um Schulhöfe und Spielplätze, Straßen und Plätze von umgestürzten Bäumen zu befreien – die Initiative „Essen packt an!“ war geboren. Zu Spitzenzeiten engagierten sich 1700 Essener – Handwerker und Angestellte, Studenten und Arbeitslose, Junge und Alte.

    Ein halbes Jahr später sollte sich unter dem EPA-Dach eine weitere Initiative namens „Warm durch die Nacht“ gründen. Eine Gruppe, die abends durch die Innenstadt zieht und Obdachlose mit Kleidung, Decken und Suppen versorgt. „Die Suppe wird künftig im Klubheim zubereitet“, sagt Pajonk.

    Das neue Klubheim, das jetzt über drei große Räume verfügt, befindet sich in Privatbesitz. Trotzdem werden die EPA-Aktivisten keinen Miete zahlen müssen. „Wir haben das Landhaus mit unseren Leuten gründlich renoviert, dafür brauchen wir bis Ende 2016 keinen Cent Miete zahlen“, sagt Pajonk.

    Zurzeit wirbt „Essen packt an!“ für einneuartiges Projekt. Es nennt sich „suspended coffee“, was auf Deutsch so viel bedeutet wie: aufgeschobener Kaffee. Das Prinzip ist recht einfach. Jemand bezahlt in einem Bistro oder Café außer seinem eigenen Kaffee noch einen weiteren, der später an einen Bedürftigen ausgeschenkt wird. Die Idee stammt aus Italien – in neapolitanischen Bars gibt’s den „caffè sospeso“ schon seit 100 Jahren.

    In Deuschland haben sich schon 162 Cafés dieser Initiative angeschlossen. Das erste aus Essen ist das Eiscafé Domenico auf der Krayer Straße 245. Inhaber Issam Zaki sagt: „Wir machen erst seit wenigen Tagen mit und haben schon ein halbes Dutzend Kaffee-Bons in der Glasschale.“ Seit Samstag zieht auch die Bäckerei Förster im Isinger Feld mit.

    Die Wildschweinhorde im Heissiwald hat im März 2017 Nachwuchs bekommen.

    Mit der feierlichen Eröffnung der Lichterwochen am letzten Oktoberwochenende gingen auch beim ersten Essener Light Festival die Lichter an.

    "Essen.Bleibt.Bunt." war das Motto des 13. Christopher Street Days der Stadt. Bei der „Glück-Auf-Parade“ waren mehrere hundert Menschen dabei.

    Über 10.000 Läufer und Walker waren am Start bei der sechsten Ausgabe auf der knapp über 5 Kilometer langen Strecke vom Aaltotheater bis zur…

    Essen, 16.05.16: Beim 45. Deutschland Cup im Kanupolo gewann der Kanu-Sportverein Rothe Mühle (DE) im Finale gegen KV Deventer (NL) mit 8:4.

    Auch die Highlander aus Lüdenscheid stellten die Raketen vor nicht allzu große Probleme. Das Spiel wurde locker mit 9:2 gewonnen.

    Den Ort, den wir diesmal besucht haben, sollte jeder "Ruhri" kennen: Die Menschen lachen hier, weinen oder denken über das Leben nach. Wo könnte…

    Mit 0:2 unterliegt Rot-Weiss Essen den Sportfreunden Lotte. RWE-Trainer Jan Siewert zum letzten Mal bei der Pressekonferenz im Stadion Essen.

    Beim 21. NWRV Indoor Cup gehen Ruderer aller Altersklassen an den Start. Auf dem Trockenen ist eine andere Taktik gefragt als im Wasser.

    Essen, 05.12.15: Die Zweitliga-Handballer vom TUSEM Essen haben ihr Heimspiel gegen den Aufstiegsfavoriten HC Erlangen mit 21:29 verloren.

    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!

    Mukkefukk kaffee

    Eröffnung Café Mukkefukk — das Generationengeflüster

    In der Großstadt leben die Generationen verstreut und oft getrennt von ihren Familien, die übers Land oder gar über die Welt verteilt sind. Das gemeinsame Haus in dem alle Generationen vereint sind ist schon lange Vergangenheit. Das führt oft zu Problemen im Alltag. Auf wen kann man sich stützen, Gesellschaft und Hilfe suchen ohne sofort auf kommerzielle Angebote zurückgreifen zu müssen?

    Ein Austausch zwischen den Generationen bringt wertvolle Impulse. Jüngere profitieren von der Zeit und Erfahrung der Älteren. Und die Freude und die Offenheit von Jüngeren bringt den Älteren viel Abwechslung und Inspiration.

    Dieses Potential will Café Mukkefukk — das Generationengeflüster nutzen.

    Spannende Geschichten hat jeder zu erzählen. Im Café Mukkefukk macht das Generationengeflüster zwischen Jung und Alt die Musik. Den Kaffee röstet und spendet die Giesinger Kafferösterei Fausto in der Krämerschen Kunstmühle.

    Zur Eröffnung des Café Mukkefukk am 5. 12.2014 wird es zudem eine Nikolausfeier geben.

    Das Café Mukkefukk ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht nötig. Es werden noch freiwillige Helfer für Organisation und Service gesucht,

    Das Generationengeflüster im Café Mukkefukk ist eine Initiative von

    Mütterladen Giesing, Nachbarschaftstreff am Walchenseeplatz und

    Familientreffpunkt Giesing und ist ein Kooperationsangebot mit dem ASZ Obergiesing und dem Verband alleinerziehender Mütter und Väter. Unterstützt wird das Projekt durch den Regsam Facharbeitskreis Spielen in Giesing, die Seniorenbeauftragte der Bezirksausschüsse 17 und 18 sowie der Landeshauptstadt München. Gefördert mit Mitteln der Städtebauförderung im Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ Giesing.

    Café Mukkefukk – das Generationengeflüster findet ab

    wöchentlich von 14:30 – 16:30 Uhr im Nachbarschaftstreff am Walchenseeplatz statt.

    Nachbarschaftstreff am Walchenseeplatz

    Bayrischzeller Straße 5

    Aktuelle Termine, Berichte und Newsletter unter www.nbt-am-walchenseeplatz.de

    Ursula Liepelt am 02. Dezember 2014 1 Kommentar

    Junge Musiker spielen in Essen um den großen Auftritt

    26.11.2017 - 19:31 Uhr

    Foto: Socrates Tassos

    Überrascht, aber glücklich: Die Hardcore-Band The Narrator darf nach dem Sieg beim „Mukkefukk“-Wettbewerb zum Pfingst-Open-Air. Foto: Socrates Tassos

    Essen. Beim Newcomer-Wettbewerb in der Weststadthalle ging es um eine Show beim Pfingst-Open-Air. Den Sieg holte die Hardcore-Band The Narrator.

    Hip-Hop gegen Hardrock, Brit-Pop gegen Metal: Das Finale des Band-Wettbewerbs „Mukkefukk“ unterhielt am Samstagabend in der Weststadthalle die Besucher. Aber nur, wer bis zum Ende blieb, sah die Sieger. Denn der Schlussakkord gehörte an diesem Abend der Band The Narrator, und nach der Auszählung der Publikumsstimmen stand fest, dass sich die Hardcore-Musiker über den ersten Platz und einen Auftritt beim Pfingst-Open-Air freuen dürfen.

    „Wir sind sehr überrascht vom Sieg, jeder der Finalisten hätte es genauso verdient gehabt“, erklärte die Band nach der Urteilsverkündung. „Der Auftritt auf dem Pfingst-Open-Air wird ein großes Ding für uns!“ Dabei war schon das Konzert beim Newcomer-Wettbewerb in der Weststadthalle das größte in der Band-Geschichte, erzählte der Sänger auf der Bühne.

    Organisationsteam zufrieden mit der Veranstaltung

    „Mukkefukk“ ist Essens größter Wettbewerb für Nachwuchsmusiker. „Wir haben im letzten Jahr viel Arbeit investiert und freuen uns, dass die Bands und vielen Zuschauer eine gute Zeit hatten“, sagte Zerrin Cicek vom Organisationsteam, die auch den Abend moderierte.

    Von der Band Slippery Affair war Cicek schon begeistert, bevor die fünf Jungs auch nur einen Ton gespielt hatten. „Boa, die haben aber tolle Haarprodukte“, freute sich die Moderatorin. Entsprechend saß auch die Frisur perfekt, als die Gruppe die Halle rockte. „Unsere Vorbilder sind Möetly Crüe, Black Sabbath und vor allem Danger Danger“, beschrieben Slippery Affair ihre Musik, und das hörte man auch.

    Die Band "The Narrator"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "The Narrator"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "The Narrator"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "The Narrator"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "The Narrator"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "The Narrator"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "Hello Luke"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "Hello Luke"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "Hello Luke"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "Hello Luke"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "Hello Luke"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "Hello Luke"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "VII Arc"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "VII Arc"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "VII Arc"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "VII Arc"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "VII Arc"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "VII Arc"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "VII Arc"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Beim Newcomer-Wettbewerb in der Weststadthalle ging es um eine Show beim Pfingst-Open-Air. Den Sieg holte die Hardcore-Band The Narrator.

    Foto: FUNKE Foto Services

    Die Band "Slippery Affair"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "Slippery Affair"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "Slippery Affair"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "Slippery Affair"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "Slippery Affair"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "Slippery Affair"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "Slippery Affair"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "The Causticians"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "The Causticians"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "The Causticians"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "The Causticians"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "The Causticians"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Die Band "The Causticians"

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Beim Newcomer-Wettbewerb in der Weststadthalle ging es um eine Show beim Pfingst-Open-Air. Den Sieg holte die Hardcore-Band The Narrator.

    Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

    Rap, Rock und groovige Dur-Melodien

    Düster wurde es bei „VII Arc“, Stroboskope blitzten, Nebel stieg auf. Die Fans kreischten, und das tat auch Sänger Kevin, obwohl man es in Fachkreisen „shouten“ nennt. „Unsere Musik ist geprägt von japanischem Rock und wir haben eher melancholische Texte, denn das passt zu unserem Stil“, erklärte er. Das gefällt offenbar den Hörern, „inzwischen haben wir Fans aus ganz Deutschland“.

    „Experimentellen Hip-Hop mit Improvisationen“ brachten „The Causticians“ auf die Bühne. Neben lauten Bässen ging es ihnen auch darum, mit ihrem Sprechgesang zum Nachdenken anzuregen. Groovige Dur-Melodien gab es von „Hello Luke“. Nach deren Auftritt fasste eine Besucherin zusammen: „Super Stimmung ist hier, super Musik – und die Band ist sympathisch!“

    Die Wildschweinhorde im Heissiwald hat im März 2017 Nachwuchs bekommen.

    Mit der feierlichen Eröffnung der Lichterwochen am letzten Oktoberwochenende gingen auch beim ersten Essener Light Festival die Lichter an.

    "Essen.Bleibt.Bunt." war das Motto des 13. Christopher Street Days der Stadt. Bei der „Glück-Auf-Parade“ waren mehrere hundert Menschen dabei.

    Über 10.000 Läufer und Walker waren am Start bei der sechsten Ausgabe auf der knapp über 5 Kilometer langen Strecke vom Aaltotheater bis zur…

    Essen, 16.05.16: Beim 45. Deutschland Cup im Kanupolo gewann der Kanu-Sportverein Rothe Mühle (DE) im Finale gegen KV Deventer (NL) mit 8:4.

    Auch die Highlander aus Lüdenscheid stellten die Raketen vor nicht allzu große Probleme. Das Spiel wurde locker mit 9:2 gewonnen.

    Den Ort, den wir diesmal besucht haben, sollte jeder "Ruhri" kennen: Die Menschen lachen hier, weinen oder denken über das Leben nach. Wo könnte…

    Mit 0:2 unterliegt Rot-Weiss Essen den Sportfreunden Lotte. RWE-Trainer Jan Siewert zum letzten Mal bei der Pressekonferenz im Stadion Essen.

    Beim 21. NWRV Indoor Cup gehen Ruderer aller Altersklassen an den Start. Auf dem Trockenen ist eine andere Taktik gefragt als im Wasser.

    Essen, 05.12.15: Die Zweitliga-Handballer vom TUSEM Essen haben ihr Heimspiel gegen den Aufstiegsfavoriten HC Erlangen mit 21:29 verloren.

    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...