lecker kaffee .
(lecker auch mit Mandelaroma) 1,80 portion sahne 0,30 caro kaffee 2,00 entkoffeinierter kaffee (lГ¶slich) 1,80
softdrinks
kola, apfelschorle, orange, melone, zitrone, apfel kirsch holunder, kola zuckerfrei 1,50 Rodius Tafelwasser 0,25 1,50 GГјldenkron Orangensaft 0,25 1,80 Zunft Fassbrause 2,00
lecker kuchen .
lecker waffel .
leckere kleinigkeiten .
lecker frГјhstГјck .
mit schinken, salami, gauda, camenbert, frischkäse, marmelade 1,2,3,4 . weizen (to go) 1,10 (1,50) . körner/roggen (to go) 1,20 (1,80)
lecker eier .
lecker hörnchen …
lecker müsli …
lecker, leckerer, am leckersten …
aufschnittauswahl 1,2,3,4 , marmelade,
nutella, ei oder rГјhrei, orangensaft 6,00
unsere FrГјhstГјckseier kommen von .
biohof Spicher, Altenlinde in Lindlar und sind leckere bioeier.
1 mit Konservierungsstoffen
2 mit Farbstoffen
3 mit Antioxidationsmittel
Mobiler Kaffeeanhänger der Fa. Knaus Typ Monsum Bj 1971
AbmaГџe hГ¶he 2,15m breite 4,00m tiefe 2,00m
Notwendige AnschlГјГџe
- Festwasser 3/4 Zoll bzw. Gardena Stecksystem
(Es besteht auch die MГ¶glichkeit unser System aus Wassertanks zu versorgen)
(Idealerweise zweimal 230V/50Hz 16A
so kommt ihr zu uns
lecker kaffee lindlar
lecker kaffee lindlar
Telefon 02266 4403860
USt.-IdNr. gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: beantragt
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle
Гјbernehmen wir keine Haftung fГјr die Inhalte externer Links.
FГјr den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschlieГџlich deren Betreiber verantwortlich.
lecker kaffee lindlar empfiehlt
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
FГјr den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschlieГџlich deren Betreiber verantwortlich.
Г¶ffnungszeiten
kГ¶lner Str. 15, 51789 lindlar
wir arbeiten grad an
unserer neuen webseite.
weitere informationen findet ihr
auf unserer facebook-seite, oder
telefonisch unter 02266 4403860
Rezepte für Kaffee
Für einen guten Start in den Tag ist für viele eines unerlässlich: Kaffee!
Für diejenigen, die normalen Filter-Kaffee nicht so gerne mögen, gibt es viele weitere Rezepte für Kaffee in vielen Variationen.
Die allseits bekannten Kaffee-Häuser haben es schon lange erkannt! Kaffee ist nicht einfach nur Kaffee. Dafür sind die vielen Rezepte für die Zubereitung von Kaffee viel zu mannigfaltig. Die Röstungen der Kaffee-Bohnen sind sehr unterschiedlich und es gibt unzählige Sorten, wie zum Beispiel Arabica-Kaffee, der durch sein feines Aroma sehr beliebt ist und im Vergleich zur Robusta-Bohne nur die Hälfte des Koffeins enthält. Die Robusta-Bohne ist, wie der Name schon sagt, sehr widerstandsfähig und hat ein volles, starkes Aroma.
Rezepte für Kaffee gibt es in Hülle und Fülle. Wie wäre es mal mit einem Kaffee-Klassiker wie dem herrlichen Cappuccino? Er wird normalerweise in einer vorgewärmten Tasse serviert. Auf den heißen Espresso wird je nach Rezepten aufgeschäumte Milch oder auch Sojamilch geschüttet. Ein kleinen Milchschaum-Krönchen macht den Cappuccino zum absoluten Genuss. Der Latte Macchiato (zu Deutsch bedeutet das gefleckte Milch) wird meist in einem hohen Glas gereicht. Er besteht aus drei Schichten und wird nach diesem Kaffee-Rezept gezaubert: Die unterste Schicht ist heiße Milch, die mittlere Schicht ist der Espresso und oben drauf kommt der Milchschaum. Café au lait (zu Deutsch Kaffee mit Milch), ist besonders in Frankreich sehr beliebt und besteht zur einen Hälfte aus Kaffee, zur anderen aus Milch – ebenso die italienische Version Caffè Latte.
Aber es gibt auch Rezepte für Ersatz-Kaffee wie beispielsweise Dinkel-oder Malzkaffee. Dieser wird aus Getreide hergestellt und enthält meist auch Zichorie. Mit Milch oder Soja-Milch wird Getreide-Kaffee zu einer wahren Gaumenfreude. Es gibt außerdem noch Roggen-Kaffee, Gersten-Kaffee. Diese schmecken auch Kindern manchmal sehr gut. Getreide-Kaffee ist nämlich koffeinfrei und soll zudem anregend auf die Verdauung wirken.
Besonders praktisch: Sie können auch Ihre Lieblings-Kaffee-Spezialität, die normalerweise Koffein enthält, zu einer späteren Zeit des Tages genießen! Es gibt sie alle nämlich auch entkoffeiniert!
Ziemlich lecker: Kaffee-Cocktails!
Ein Beitrag von Rebecca in der Kategorie #Rezepte vom 22. April 2014
Hört sich zunächst einmal seltsam an, schmeckt aber richtig lecker! Wir haben ein klein wenig experimentiert und präsentieren dir nun unsere Kaffee-Cocktail-Kreationen „Duromina Tonic“ und „White Espressi Russian“ – Prost!
Wie wir auf diese Idee gekommen sind?
An dieser Stelle muss ich kurz ausholen: Im Rahmen seiner Barista-Ausbildung musste Hannes einen sogenannten „Signature-Drink“ – eine selbstentwickelte Kaffeekreation – vorstellen. Er entschied sich für einen „Espresso Tonic“, eine Kombination aus einem Espressoshot mit Tonic Water. Eine Steilvorlage: Warum nicht auch noch einen Schuss Gin dazumischen? Die Idee des Kaffee-Cocktails war geboren. Doch welcher Alkohol passt am besten zu welchem Kaffee? Diese Frage ist gar nicht mal so einfach zu beantworten. Hannes hat lange an der Rezeptur der Kaffee-Cocktails getüftelt. Begeisterte Testpersonen zur Verkostung fanden sich im Büro problemlos. Unsere Favoriten präsentieren wir dir jetzt: eine fruchtige und eine süße Variante, damit auch für jeden etwas dabei ist.
Erfrischend-fruchtig oder vanillig-süß: unsere Rezeptideen
Bei unseren Rezeptideen kommt jeweils kalt extrahiertes Kaffee-Konzentrat zum Einsatz. Diese sogenannte Cold-Brew-Methode beansprucht ein wenig Zeit, sodass du das Konzentrat am besten schon am Vortag ansetzt. Jetzt aber genug der Vorrede, los geht’s mit den Rezepten!
„Duromina Tonic“: erfrischend und fruchtig
Ein kalt extrahierter Duromina-Kaffee bietet die Basis für diese Cocktail-Kreation. Dazu setzt du am Vortag 150 g etwas gröber gemahlenen Kaffee mit 1 l Wasser an und lässt das Ganze für circa 15 Stunden ziehen. Eine Vorrichtung wie der Hario Mizudashi Coffee Pot eignet sich hierfür perfekt. Du erhältst einen Cold Brew Kaffee, den du im Kühlschrank bis zu zwei Wochen aufbewahren kannst und der für so einige Cocktails ausreicht. Auch pur schmeckt der Cold Brew bei sommerlichen Temperaturen hervorragend.
Einfache Zubereitung in zwei Schritten:
- Schneide die Zitrone in Scheiben und gib sie zusammen mit ein paar Eiswürfeln in ein Glas.
- Anschließend fügst du Gin, Tonic und den Duromina Cold Brew zu je gleichen Teilen hinzu.
Der Cocktail schmeckt aufregend anders: Erfrischend, fruchtig, spritzig und leicht bitter. Der Geschmack hängt natürlich auch von dem von dir gewählten Kaffee ab. Wir empfehlen hierfür heller geröstete Kaffees wie unseren Duromina oder den Yirgacheffe. Bei diesen Kaffees kommen die fruchtigen Nuancen am besten zum Vorschein, die perfekt mit Gin und Tonic harmonieren und den Cocktail so geschmacklich abrunden.
Unser Tipp: den Duromina Cold Brew erst ganz am Schluss hinzufügen.
„White Espressi Russian“: süß und vanillig
Allen, die mehr auf süße Cocktail-Varianten stehen, empfehlen wir unseren „White Espressi Russian“, eine Abwandlung des bekannten White Russian. Das Besondere: Statt Wodka verwenden wir mit Wodka extrahierten Espresso.
- 30 % Ice Drip Wodka (70g Espresso auf 400ml Vodka u 300ml Eiswasser)
- 10 % Kalúa
- 60 % Milch
- Eiswürfel
Zur Vorbereitung: Ice Drip Wodka ansetzen
Setze 70 g gröber gemahlenen Espresso mit 400 ml Wodka und 300 ml Eiswasser im Hario Water Dripper an. Mit dem Konzentrat, das du erhältst, kannst du dann den Cocktail zubereiten.
- Eiswürfel in ein Glas geben.
- Kalúa und Cold Drip Wodka dazugeben.
- Dann langsam mit Milch auffüllen. Achte auf den schönen Farbverlauf, der sich beim Einschenken ergibt – eine Augenweide!
Dieser Cocktail schmeckt schön süß und wird bestimmt allen Baileys-Liebhabern munden. Gleichzeitig ist er nicht zu mächtig und durch die Eiswürfel angenehm erfrischend.
Tipp: Verwende nicht allzu viele Eiswürfel, da der Geschmack sonst schnell verwässert.
Und was sagst Du zu unseren Rezepten?
Das waren sie, unsere Kaffee-Cocktail-Rezepte. Probier sie doch mal zu Hause aus und schick uns gerne Fotos von den Ergebnissen an schnubbi@coffeecircle.com. Außerdem möchten wir anmerken, dass wir bisher noch keineswegs Profis auf dem Gebiet der Kaffee-Cocktails sind. Hast du also Verbesserungsvorschläge oder neue Rezeptideen: nur her damit! Wir freuen uns über deine Rückmeldung.
In diesem Sinne: Prosit, viel Spaß beim Genießen!
Zahlungsmethoden:
Wir versenden mit:
Du findest uns auch auf:
ZUBEHÖR
KAFFEEWISSEN
QUICKLINKS
Unsere Marken
Geprüfte Leistung & Sicherheit
© Copyright — Coffee Circle, 2017
Wir benutzen Cookies, um diese Website zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies gemäß unserer Bedingungen verwenden.
Kaffee Maschinen - lecker-kaffee - Kaffee Gastro Service -
Die Welt der Kaffeemaschinen ist sehr vielfältig und man kann sich auf der Suche nach der richtigen Kaffeemaschine schnell falsch entscheiden. Nicht nur das dies ärgerlich ist, es kostet Geld das man woanders wahrscheinlich besser einsetzen kann. Proffetieren Sie von unserer Erfahrung .
Gern beraten wir Sie individuell über die für Sie passende Kaffeemaschinenlösung.
Unsere Brühmaschinen die für die dezentrale Kaffeeversorgung im Altenheim oder für die Werkstatt und Mitarbeiterversorgung Filterkaffee in Topqualität schnell in größeren Mengen brühen.
Unsere Instantmaschinen die sich für die Büroversorgung ebenso wie für Schnellimbiss und Autohäuser usw. eignen und alle Kaffeespezialitäten und Kakaoträume auf Knopfdruck wahr werden lassen.
Unsere Bohnenmaschinen die auf Knopfdruck aus der ganzen Bohne in Spitzenqualität alle Kaffeespezialitäten zaubern dazu Kakao und Moccacino. Einsatzgebiete vom Bistro und Baguetterie über Hotelbar und Konferenzraum bis hin zur Mitarbeiterversorgung. Auf Wunsch natürlich auch mit Frischmilch.
Startseite - lecker-kaffee - Kaffee Gastro Service -
Die Fa. Kaffee Gastronomie Service Wierz bedient und berät Sie rund um das Thema Heißgetränke, Kaffee und Kaffeemaschinen.
Mein Name ist Wilhelm Wierz und ich bin seit 1993 in der Welt des Kaffee's zu Hause.
Aufgrund dieser langjährigen Erfahrung bin ich Ihr Ansprechpartner wenn es um Kaffee, Kakao und Tee geht. Seit Jahren führe ich eine enge Partnerschaft mit der Rösterei Schirmer Kaffee Dortmund, deren Handelsvertretung ich für den Niederrhein führe. Schirmer Kaffee ist speziell mit ihrer Selection Cafe Linie im Bereich Gastronomie und Betriebsversorgung ein Qualitätsgarant für ausgewogene und hochwertige Kaffeequalität. In unserem Premiumsegment führen wir ausgesuchte Sorten die speziell für uns in kleinen Chargen als Hausmarke handgeröstet werden.
Partnerschaften mit den Kaffeemaschinenherstellern Bonomat Bravilor, Necta Wittenborg und Servomat Steigler runden das Angebot im Maschinensektor ab.
Gern berate ich Sie abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche.
Kaffee & Tee – "fairverführerisch" lecker
Ob zum Frühstück, nach Mahlzeiten oder zur gemütlichen Plauderrunde, eine Tasse Kaffee oder Tee gehören dazu. Der DW-Shop bietet ein vielfältiges "Fair Trade"-Sortiment in Bio-Qualitäten an.
Ökonomie, Ökologie und Soziales sind die drei Säulen der Fairtrade-Standards. Im Wesentlichen sind dies umweltschonender Anbau, verlässliche Handelsbeziehungen und sozialverträgliche Arbeitsbedingungen. Alle Produzenten und Händler verpflichten sich die strengen Spielregeln des fairen Handels einzuhalten - nur dann werden ihre Produkte mit dem Fair Trade-Siegel ausgezeichnet.
Fairtrade arbeitet intensiv an der Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern. Produkte mit dem Fairtrade-Siegel sichern den Kleinbauern existenzsichernde Preise, lohnabhängigen Beschäftigten auf Plantagen oder Teegärten bessere Arbeitsbedingungen und geben dadurch Vertrauen und Sicherheit für eine selbstbestimmte Zukunft.
Bei "Kaffa" handelt es sich beispielsweise um handgepflückten Wildkaffee aus den Regenwäldern in Äthiopien. Seit 2009 ist dieser nach den strengen Naturlandrichtlinien als Bio-Kaffee und seit 2012 auch Naturland-Fair zertifiziert. Die Region Kaffa wurde im Juni 2010 von der UNESCO zum Biosphären-Reservat ernannt.
Grundsätzlich stammen alle unsere Kaffee- und Tee-Spezialitäten aus kontrolliert biologischem Anbau. Volles Aroma und harmonischer Geschmack sind garantiert, für reinen Trinkgenuss.
Rechtliches
- AGB
- Widerrufsrecht
- Datenschutz
- Impressum
- Mein Konto
- Wunschzettel
- Direktbestellung
- Kontakt
- Katalog anfordern
- Kunden werben
- Der DW-Shop in Bonn
Informationen
- Größentabelle
- Hilfe & FAQ
- Zahlungsarten
- Versand
- Zeichenerklärung
- Trusted Shops
- Bewertungen unserer Kunden
© 2017 DW-Shop GmbH | Alle Rechte vorbehalten
Kaffee-Bier und historisches Brot
Kaffee-Bier und historisches Brot
Neuer Abschnitt
_v-gseapremiumxl.jpg" /> Video starten, abbrechen mit Escape
Kaffee-Bier und historisches Brot (3/6) | 03.10.2017 | 43:43 Min. | UT | Verfügbar bis 03.10.2018 | WDR
Kaffee-Bier und historisches Brot
Heute sind die beiden Starköche Björn Freitag und Frank Buchholz mit dem Boot Richtung Lüdinghausen unterwegs. An Land wollen sie unter anderem erfahren, wie aus Kaffeesirup Bier gebraut wird.
Neuer Abschnitt
- Sendehinweis: Lecker an Bord | 16. September 2017, 18.15 - 18.45 Uhr
Neuer Abschnitt
Auf ihrer Sommertour über die Kanäle legen die beiden Starköche immer wieder an, um an Land alles zu finden, was selbst angebaut, selbst gezüchtet oder selbst gemacht ist. Heute starten sie von Olfen und fahren den Dortmund-Ems-Kanal Richtung Norden. Der nächste Ankerplatz ist der Motor-Yachtclub Datteln, in der Nähe von Lüdinghausen.
An Land wollen sie erfahren, wie aus Kaffeesirup Bier gebraut wird, wie gut die Rippchen der Bio-Schweine von Bauer Jan Spliethofe sind. Zudem wird historisches Brot auf der Burg Vischering gebacken, mit Kirschen und Camembert.
Neuer Abschnitt
Kuriose Köstlichkeiten in Lüdinghausen
Seit mehr als 20 Jahren sind Björn Freitag und Frank Buchholz befreundet. Die Sommertour auf dem Hausboot ist für die beiden Köche ein echtes Highlight mit spannenden Entdeckungen.
Über den Dortmund Ems-Kanal steuern sie dieses Mal den Motor-Yachtclub Kanalstadt Datteln bei Lüdinghausen an. Bei ihrem Landgang entdecken sie außergewöhnliche Köstlichkeiten.
Über den Dortmund Ems-Kanal steuern sie dieses Mal den Motor-Yachtclub Kanalstadt Datteln bei Lüdinghausen an. Bei ihrem Landgang entdecken sie außergewöhnliche Köstlichkeiten.
Wie immer sollen die Zutaten aus der unmittelbaren Gegend und von kleinen Betrieben kommen. Frank folgt einem Tipp seiner Mutter: Ein Bio-Gemüse-Hof, nur 5 Kilometer entfernt vom Ankerplatz Richtung Senden. Seit 20 Jahren bauen Thomas Kreimeier und Lutz Lambert hier auf vier Hektar Freifläche eine Vielzahl an Bio-Gemüse und Kräuter an. Beide haben vorher in ganz anderen Bereichen gearbeitet und betreiben den Hof aus Überzeugung und mit viel Hingabe.
Die Umgebung von Senden ist, wie überall im Münsterland, ein echtes Rad- und Wanderparadies. Hier kann man zum Beispiel auch wunderbar in die 100-Schlösser-Route oder Dortmund-Ems-Kanal-Route einsteigen. Besonders reizvoll ist auch die Landschaft im Naturschutzgebiet Venner Moor, östlich von Senden.
Radtour 100-Schlösser-Route: www.muensterland-tourismus.de/5116/100-schloesser-route-radtour
Radtour Dortmund-Ems-Kanal-Route: www.muensterland-tourismus.de/5239/Dortmund-Ems-Kanal_Route
Venner Moor: www.gemeinde-senden.de/tourismus/wandern/
Björn Freitag erkundet die Gegend um Lüdinghausen: Inmitten der herrlichen münsterländischen Landschaft liegt der Dinkelhof von Familie Reher. Der Hof ist auf Dinkelprodukte aller Art spezialisiert. Das hochwertige Vollkorngetreide wird hier auch direkt zu Mehl vermahlen - im Sommer gern auch an der frischen Luft.
Dinkel ist eine gute Alternative für Weizen-Allergiker. Bereits Hildegard von Bingen schätzte die kräftigende und heilende Wirkung des Getreides. Dinkel soll außerdem glücklich machen! Das soll an den zahlreichen Aminosäuren liegen, die heiter stimmende Hormone im Körper anregen.
Dinkelhof Reher: www.der-dinkelhof.de
Warenkunde Getreide: www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/getreide/pwiewarenkundegetreide100.html
Hildegard von Bingen: www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/klostermedizin/hildegard-von-bingen-100.html
Was man aus dem Dinkelmehl alles Leckeres backen kann, das zeigt Jörg Terjung. Der Bäcker hat sich eine ganz besondere Backstube ausgesucht: das historische Backhaus der Burg Vischering.
Burg Vischering ist das Wahrzeichen von Lüdinghausen und die mittelalterliche Vorzeigeanlage Westfalens. Im 13. Jahrhundert entstand die Burg Vischering als Trutzburg für den Bischof von Münster. Heute beherbergt sie das Münsterlandmuseum - und die historische Backstube. Bis zu 50 Laib Brot backt Jörg Terjung auf einen Rutsch in dem 200 Jahre alten Ofen. Alleine das Aufheizen des Ofens mit Buchenholz ist eine riesen Aktion - doch das Ergebnis zeigt, dass sich der Aufwand lohnt.
Infos zur Burg Vischering: www.burg-vischering.de
Ein Tipp für einen Ausflug: Ganz in der Nähe von Lüdinghausen liegt Schloss Nordkirchen, das auch als „Westfälisches Versailles" bezeichnet wird und ein Paradebeispiel an Prunk, Üppigkeit und Perfektion ist. In Lüdinghausen selbst gibt es außerdem noch Burg Kakesbeck und die Renaissanceburg Lüdinghausen zu besichtigen.
Schloss Nordkirchen: www.schloss.nordkirchen.net
Burg Lüdinghausen: www.burg-luedinghausen.de
Burg Kakesbeck: www.luedinghausen.de/Aktuelles-und-Stadtportrait/Burgen,id-31164.html
Auch Frank ist mittlerweile in Lüdinghausen unterwegs und sucht nach weiteren Köstlichkeiten. Mitten in der Altstadt von Lüdinghausen stößt er auf eine kleine Kaffeerösterei. Thomas Gehlen widmet sich mit voller Leidenschaft der kleinen schwarzen Bohne. Seine besondere Spezialität: eine hochkonzentrierte Kaffee-Essenz. Damit kann man ganz interessante Sachen anstellen - wie zum Beispiel Bier brauen.
Infos zur Kaffeerösterei: www.roestkunst.de
In der kleinen Craft-Bier Brauerei von Norman Tenberge kommt die Kaffee-Essenz zum Einsatz. Er braut daraus sein besonderes Coffee-Stout. Das obergärige Bier mit Kaffee-Aroma ist ein intensives Geschmackserlebnis, findet Frank Buchholz. 2015 hat Norman mit dem Brauen als Hobby begonnen, heute ist die Brauwerkstatt ein Vollzeitjob. Für seine vielen anderen Biere verwendet Norman heimische und amerikanische Aroma-Hopfensorten. Mit Sorgfalt und in "Handarbeit" gebraut ist hier jedes Bier ein Unikat.
www.lüdinghauser-brauwerkstatt.de (noch im Aufbau)
Björns letztes Ziel liegt in Senden: Der Bio-Schweinehof der Familie Spliethofe. Jan Spliethofe hat den Hof vor drei Jahren von seinem Vater übernommen und von konventioneller Haltung auf Bio umgestellt. Momentan leben 75 Schweine hier in offenen Ställen. Die Spliethofes haben bei der Umstellung auf Bio-Haltung ihre bislang konventionell gehaltenen Tiere behalten. Aus konventionellen wurden so "glückliche" Bio-Schweine. Mittlerweile gibt es auch reichlich Nachwuchs - die kleinen Ferkel genießen sichtlich den Auslauf, der ihnen jetzt zur Verfügung steht. Im Gegensatz zur konventionellen Massentierhaltung werden die Schweine nicht mit Kraftfutter möglichst schnell gemästet, sondenr bekommen gutes Futter von der Weide. Auch das bauen die Spliethofes selbst an - alles ökologisch.
Mit leckeren Zutaten zurück an Bord machen sich die Köche ans Werk:
Die Schweinerippchen mariniert Björn Freitag mit Ananas-Saft - deren Enzyme machen das Fleisch schön mürbe!
Der Kohlrabi wird in kleine Würfel geschnitten und nach dem Kochen in Birnensaft als klassische Gemüsebeilage serviert. Das gewürfelte Dinkelbrot wird in Butter mit Rosmarin angebraten. Mit geschälten Tomaten, Lauchzwiebeln, Olivenöl, Balsamico-Essig und frischem Basilikum wird es zum mediterranen Brotsalat. Dazu kommt noch kurz angeschwenkter Friséesalat mit Radieschen - ein Teller voller Köstlichkeiten aus Lüdinghausen und Umgebung!
Lecker Kaffee
Связанные запросы
- lecker kaffee кочабамба
- lecker kaffee кочабамба photos
- lecker kaffee кочабамба location
- lecker kaffee кочабамба address
- lecker kaffee кочабамба
- lecker kaffee кочабамба
- Страны:
- Бельгия
- Бразилия
- Канада
- Чили
- Финляндия
- Франция
- Германия
- Великобритания
- Венгрия
- Индонезия
- Япония
- Мексика
- Нидерланды
- Филиппины
- Россия
- Сингапур
- Испания
- Таиланд
- Турция
- Другие интересные места в г. Кочабамба:
- a
- b
- c
- d
- e
- f
- g
- h
- i
- j
- k
- l
- m
- n
- o
- p
- q
- r
- s
- t
- u
- v
- w
- x
- y
- z
- #
Foursquare © 2017 Сделано с любовью в Нью-Йорке и Сан-Франциско
Вам также понравится
Av. Pando (Hermogenes Sejas)
"Frappuccinos deliciosos, buen lugar para pasar el rato con los amigos en tardes soleadas."
"Les recomiendo probar la cerveza Paulaner - Hefe-Weissbier! Buenísima! Aromática y con gusto muy diferente!"
Это ваша компания? Подать запрос на управление
Убедитесь, что ваша информация актуальна. А также воспользуйтесь нашими бесплатными инструментами, чтобы найти новых клиентов.
Kaffee & Tee – "fairverführerisch" lecker
Ob zum Frühstück, nach Mahlzeiten oder zur gemütlichen Plauderrunde, eine Tasse Kaffee oder Tee gehören dazu. Der DW-Shop bietet ein vielfältiges "Fair Trade"-Sortiment in Bio-Qualitäten an.
Ökonomie, Ökologie und Soziales sind die drei Säulen der Fairtrade-Standards. Im Wesentlichen sind dies umweltschonender Anbau, verlässliche Handelsbeziehungen und sozialverträgliche Arbeitsbedingungen. Alle Produzenten und Händler verpflichten sich die strengen Spielregeln des fairen Handels einzuhalten - nur dann werden ihre Produkte mit dem Fair Trade-Siegel ausgezeichnet.
Fairtrade arbeitet intensiv an der Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern. Produkte mit dem Fairtrade-Siegel sichern den Kleinbauern existenzsichernde Preise, lohnabhängigen Beschäftigten auf Plantagen oder Teegärten bessere Arbeitsbedingungen und geben dadurch Vertrauen und Sicherheit für eine selbstbestimmte Zukunft.
Bei "Kaffa" handelt es sich beispielsweise um handgepflückten Wildkaffee aus den Regenwäldern in Äthiopien. Seit 2009 ist dieser nach den strengen Naturlandrichtlinien als Bio-Kaffee und seit 2012 auch Naturland-Fair zertifiziert. Die Region Kaffa wurde im Juni 2010 von der UNESCO zum Biosphären-Reservat ernannt.
Grundsätzlich stammen alle unsere Kaffee- und Tee-Spezialitäten aus kontrolliert biologischem Anbau. Volles Aroma und harmonischer Geschmack sind garantiert, für reinen Trinkgenuss.
Rechtliches
- AGB
- Widerrufsrecht
- Datenschutz
- Impressum
- Mein Konto
- Wunschzettel
- Direktbestellung
- Kontakt
- Katalog anfordern
- Kunden werben
- Der DW-Shop in Bonn
Informationen
- Größentabelle
- Hilfe & FAQ
- Zahlungsarten
- Versand
- Zeichenerklärung
- Trusted Shops
- Bewertungen unserer Kunden
© 2017 DW-Shop GmbH | Alle Rechte vorbehalten
Kaffee
Etymology Edit
Pronunciation Edit
- IPA (key) : /ˈkafe/ ( overall the most common variant )
- IPA (key) : /kaˈfeː/ ( Austrian; occasionally elsewhere, but widely perceived as snobbish )
- IPA (key) : /ˈkafə/ ( parts of northern and eastern Germany )
-
- coffee ( beverage )
- afternoon coffee, coffee and cake ( traditional afternoon meal in northern and central Germany, particularly on Sundays ) Wir fahren am Sonntag zum Kaffee zur Oma. On Sunday, we go to Grandma's for coffee [and cake].
Комментариев нет:
Отправить комментарий