понедельник, 5 марта 2018 г.

kubanischer_kaffee

Kuba Reisen

Kuba Sehenswürdigkeiten & Reiseführer

Artikelnavigation

Kubanischer Kaffee

Obwohl die Zeiten, in denen Kaffee auf riesigen Plantagen angebaut wurde, längst vorbei sind, gibt es auf Kuba immer noch einige Anbaugebiete und viele kleine Kaffeebauern, die den besonders guten kubanischen Kaffee kultivieren.

Eine der Gegenden Kubas, in denen auch heutzutage noch viel Kaffee angebaut wird, ist die Provinz Holguin im Nordosten des Landes. Das Gebiet hat die längste Tradition im Anbau von kubanischen Kaffeebohnen, denn dort siedelten sich im 19. Jahrhundert einige Plantagenbesitzer an, die über den Seeweg von Haiti gekommen waren.

Diese Siedler brachten die ersten Kaffeepflanzen mit ins Land, um sie in Kuba weiter anzubauen. Von dort aus eroberte der Kaffee nach und nach auch den Rest des Landes. In der Provinz Holguin finden sich vor allem rund um die Stadt Baracoa viele Kaffeeplantagen, von denen manche besichtigt werden können, dort kann direkt Kaffee eingekauft werden.

In der gleichen Provinz liegt die Stadt Mayari. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis zum Nationalpark Pinares de Mayari, wo noch immer einige Plantagen betrieben werden. Diese können zum Teil auf einer Führung besichtigt werden. Eine Kostprobe wie auch die Gelegenheit zum Einkauf frischer Kaffeebohnen gibt es natürlich auch.

Ein weiteres Zentrum des Kaffeeanbaus liegt in der Provinz Granma, südwestlich der Provinz Holguin. Dort lohnt sich ein Ausflug in die Sierra Maestra, einem Gebirgszug ganz in der Nähe der Provinzhauptstadt Bayamo, um sich vor der Heimreise mit kubanischem Kaffee einzudecken.

Weitere schöne Fotos von Cuba:

Interessante über die Kultur in Kuba:

Essen und Trinken in Kuba

Meeresfrüchte sind besonders beliebt, ebenso wie Omelette (oft mit Käse gefüllt), Schweinefleisch, Spanferkel, Huhn und Reis sowie gebratene grüne Kochbananen. Eine dicke Suppe aus Huhn oder schwarzen Bohnen wird ebenfalls häufig serviert. Als Dessert oder einfach zwischendurch bietet sich kubanisches Speiseeis an, das genauso gut schmecken soll wie italienisches Gelati. Gerichte in den Hotels sind nicht unbedingt ausgefallen, dazu gehören z. B. Huhn, Fisch, Käse und Schinken, frische Papayas, Melonen, Ananas, Mangos und Bananen. Zum Angebot der wohl schmeckenden Nachspeisen zählen Gebäck, Obsttorten, Karamelpudding und Guaven-Creme.

Getränke: Bars haben grundsätzlich Tisch- und Tresenbedienung. Kubanischer Kaffee ist weltberühmt und ausgezeichnet; kubanisches Bier ist nicht sehr stark, aber schmackhaft. Spirituosen sind teuer, mit Ausnahme von Rum, der in vielen Cocktails wie Daiquiris und Mojitos (ausgesprochen »Mo-chi-tos«) verwendet wird.

Das Nachtleben konzentriert sich auf Havanna, Varadero, Santiago de Cuba und Guanabo östlich von Havanna. Unterhaltungsprogramme werden oft vom Reiseveranstalter geplant und in Gruppen besucht. Es gibt verschiedene Shows, Nachtklubs und Theater. Im schon legendären Tropicana-Nachtklub werden ausgezeichnete Freilichtshows zu mitreißenden Salsarhythmen geboten. Theater, Oper und Ballett in Havanna haben das ganze Jahr über Spielzeit, und Karten sind nicht teuer, müssen jedoch im Voraus gebucht werden. Kinos zeigen Filme in Spanisch, einige haben jedoch Untertitel.

DAS AROMA

ORIENT-KAFFEE ODER AUCH TÜRKISCHER KAFFEE

Wird vor allem im gesamten Nahen Osten getrunken. Der Kaffee wird im Cezve zubereitet, der typischen Mokkakanne aus Kupfer und Messing mit langem Griff.

Für die Zubereitung ist sehr fein gemahlener Kaffee erforderlich.

Traditionell wird eine Kaffeemühle aus Messing verwendet, um ein ganz feines Pulver ähnlich Puderzucker erhalten.

Genossen wird der Kaffee in kleinen Tassen, wenn sich das Pulver vollständig abgesetzt hat.

Die Zubereitung von perfektem türkischem Kaffee:

  • Die erforderliche Wassermenge(ca. 50 ml pro Tasse) in die Kanne geben.
  • Je nach gewünschtem Süßegrad Zucker hinzufügen und umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  • Die Mischung aus Wasser und Zucker zum Kochen bringen, dann die Kanne vom Herd nehmen und die entsprechende Menge Kaffee hinzufügen: pro Person ein Löffelchen plus ein zusätzliches Löffelchen.
  • Der Kaffee muss zweimal hintereinander aufkochen. Dabei ist darauf zu achten, den Cezve zwischen den beiden Aufkochvorgängen vom Feuer zu nehmen. Der Schaum kann entfernt oder beibehalten und anschließend gut eingerührt werden.
  • Vor dem Servieren einen Löffel kaltes Wasser hinzufügen, um das Absetzen des Kaffeepulvers auf dem Boden der Kanne zu beschleunigen. Dann, ohne den Kaffee zu filtern in die Tassen gießen.

Das Würzen des Kaffees

In vielen Ländern wird der türkische Kaffee zusätzlich mit Gewürzen wie Kardamom oder Zimt aromatisiert. Wenn Sie das einmal probieren wollen, fügen Sie einfach die fein gemahlenen Gewürze dem Kaffee-Zucker-Gemisch hinzu.

VERWANDTE INHALTE

Erfahren Sie mehr über die Welt von illy

BELIEBTE SEITEN

Dies sind die beliebtesten Seiten unter den Facebook-Nutzern. Klicken Sie auf „Gefällt mir“ wenn Ihnen diese Seite gefällt.

Via Flavia 110, 34147 Trieste, Italy, Register of Companies of Trieste - registration number and VAT code IT00055180327, share capital € 50.000.000,00 fully paid

Kubanischer kaffee

Original Picto - Capsule - Vertuo

Vertuo Picto - Capsule - Professional Professional

Inspiration

Am Morgen Icon - Inspiration - Chef

Milch Icon - Inspiration - Level

Dessert Icon - Inspiration - Alcohol

Alkohol Icon - Inspiration - Cocktail

  • Cocktails Icon - Inspiration - Cold

    Kalt Icon - Inspiration - Bite

    Tags / Zutaten

    Inspiration

    Am Morgen Icon - Inspiration - Chef

    Milch Icon - Inspiration - Level

    Dessert Icon - Inspiration - Alcohol

    Alkohol Icon - Inspiration - Cocktail

  • Cocktails Icon - Inspiration - Cold

    Kalt Icon - Inspiration - Bite

    Tags / Zutaten

    Sind Sie auf der Suche nach Inspiration?

    Entdecken Sie die Rezepte von Nespresso

    Genießen Sie unsere Limited Edition Variations Confetto 2017 mit diesem köstlichen Rezept.

    5 Min. Icon - Level

    Icon - Inspiration - Bite

    • Social Facebook

    Snowball Coffee

    Genießen Sie unsere Limited Edition Variations Confetto 2017 mit diesem köstlichen Rezept.

    5 Min. Icon - Level

    Icon - Inspiration - Milk

    • Social Facebook

    Lakritz Kaffee

    Genießen Sie unsere Limited Edition Variations Confetto 2017 mit diesem köstlichen Rezept.

    5 Min. Icon - Level

    Icon - Inspiration - Level

    • Social Facebook

    Karamell Cappuccino

    Verfeinern Sie unsere neue Limited Edition BARISTA CHIARO mit süßem Karamell.

    2 Min Icon - Level

    • Social Facebook

    Der Cookie Cup

    30 Min. Icon - Level

    Icon - Inspiration - Bite

    • Social Facebook

    Nespresso Black Tonic

    2 Min Icon - Level

    Icon - Inspiration - Cocktail

    • Social Facebook

    Ca Phe Sua Da

    5 Min Icon - Level

    Icon - Inspiration - Level

    • Social Facebook

    Kubanischer Kaffee on Ice

    5 Min Icon - Level

    Icon - Inspiration - Cocktail

    • Social Facebook

    Iced Matcha-Kaffee

    5 Min Icon - Level

    Icon - Inspiration - Milk

    • Social Facebook

    Cafe con Hielo

    5 Min Icon - Level

    • Social Facebook

    5 Min Icon - Level

    • Social Facebook

    5 Min Icon - Level

    Icon - Inspiration - Level

    • Social Facebook

    Espresso Macchiato Mûre-Gingembre

    10 Min Icon - Level

    Icon - Inspiration - Chef

    • Social Facebook

    ROSMARIN UND HIMBEER-LATTE MACCHIATO

    5 Min Icon - Level

    Icon - Inspiration - Milk

    • Social Facebook

    CAPPUCCINO MIT INGWER UND JAMAIKAPFEFFER

    5 Min Icon - Level

    Icon - Inspiration - Milk

    • Social Facebook

    Indian Summer

    5 Min Icon - Level

    Icon - Inspiration - Milk

    • Social Facebook

    10 Min Icon - Level

    Icon - Inspiration - Level

    • Social Facebook

    Variations Linzer Torte – Twisted Espresso

    5 Min Icon - Level

    • Social Facebook

    Variations Sachertorte Latte

    5 Min Icon - Level

    Icon - Inspiration - Milk

    • Social Facebook

    Variations Apfelstrudel Affogato

    5 Min Icon - Level

    • Social Facebook

    Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum ein.

    Sie müssen das 18 Lebensjahr vollendet haben, um dieses Rezept sehen zu können.

    Alkoholmissbrauch ist gesundheitsschädlich. Konsumieren Sie Alkohol bewusst und verantwortungsvoll.

    ORDER ONLINE IN NEW ZEALAND & AUSTRALIA

    Order Coffee

    The official and exclusive importer of Cuba's flagship coffee

    We are the exclusive importers and distributors of Cubita coffee in New Zealand and Australia, bringing you Cuba's best and the world's most sought after coffee.

    For over two centuries Cuba has produced one of the finest Arabica coffee beans in the world, the flavour of which captures the excitement and passion of its people. Using only Authentic Cuban Coffee, Little Cuba brings this excitement and passion, as well as great coffee, to New Zealand. Just taste it . and if your addiction gets the better of you. don't worry you can purchase our beans for your own use.

    Our Espresso Shop

    If you're passing by 44a Manners St and need an authentic Cuban coffee fix, drop in to our Espresso shop, just next to the BNZ bank. From bean to barista, this funky hole in the wall is all about coffee.

    Kubanischer kaffee

    VERSANDKOSTENFREI AB 30,00 € · VERSAND BIS 15.00 UHR · FRISCHE GARANTIE

    rauchig und würzig – wie kubanische Zigarren

    Ein Staat aus 4.000 Inseln

    Insgesamt besteht Kuba aus mehr als 4.000 Inseln. Die größte von ihnen ist ganze 1.250 Kilometer lang. Die Republik zeichnet sich insbesondere durch ihre große kulturelle Vielfalt aus. Französische, afrikanische, asiatische und spanische Einflüssen prägen die kubanische Lebensweise. Das landschaftliche Bild des Inselstaates wird vor allem durch die zahlreichen Plantagen geprägt, auf denen Tabak, Zuckerrohr und natürlich Kaffee angebaut werden.

    Über 250 Jahre Kaffeeanbau

    Der erste Kaffee gelangte im Jahr 1748 über die Insel Hispaniola nach Kuba. Schon 1827 existierten rund 2.000 Plantagen. Schnell wurde der Inselstaat zu einem der wichtigsten Kaffeelieferanten weltweit. Selbst den Zucker, bis dahin das wichtigste Exportprodukt, hatten die Bohnen nach kurzer Zeit überholt. Bedingt durch die Revolution sowie wirtschaftliche Sanktionen wurde Kuba jedoch von den südamerikanischen Ländern überholt. Angebaut wird auf Kuba größtenteils Arabica. Am häufigsten handelt es sich dabei um die Varietäten Villalobos und Isla 6-14.

    Besonders rauchig im Geschmack

    Kubanischer Kaffee zeichnet sich durch einen ausgeprägten Körper, wenig Säure und eine angenehme Süße aus. Sein Aroma lässt sich als rauchig bis rustikal bezeichnen. Veredelt wird sein Geschmack durch erdige Tabaknoten.

    Ein besonderer kubanischer Kaffee ist der sogenannte Turquino, der unter Kaffeekennern als Spezialität geschätzt wird. Er ist besonders aromatisch und erinnert an kubanische Zigarren.

    Kaffee kompakt – Kuba

    Kaffeetyp: Arabica und Robusta

    Hauptblüte: Dezember bis Mai

    Haupternte: September bis Februar

    Verschiffung: November bis Juni

    Häfen: Santiago de Cuba, Cienfuegos, Havana

    Erntevolumen 2013: 150.000 Säcke (à 60 kg)

    Japan, Frankreich, Spanien, Niederlande

    Die Klassifikation des Kaffees erfolgt nach Defekten, Region und Siebgröße.

    Ernteprozess: Gepflückt wird von Hand.

    Aufbereitung: Nass- und Trockenaufbereitung

    Sortierung: von Hand und elektronisch

    Kubanischer kaffee

    Mittwoch, 8. April 2015

    Café / Patisserie Hemels in Arnhem

    Nach ein Paar Tausend Schritten trieb uns das Verlangen nach Kaffee in eine Seitengasse, in der wir das Café Hemels entdeckten.

    Etwas versteckt sieht man die blauen Fenster erst wenn man vor der Patisserie steht.

    Hausgemachter Eistee, heiße Schokolade und diverse Kuchen und Speisen locken die Einheimischen Gäste dort hin.

    Ich bestellte mir aber bloß einen Cappuccino. bloß ist gut.

    . der Kaffee War so unglaublich hübsch dekoriert und super lecker.

    Auch das Ambiente dort war echt klasse. Schöne blaue und orange Stühle, ein bisschen Holz dazu und wenn ein störendes Rohr mitten durch die Theke geht, streicht man es einfach extra knallig orange. Alles durchgestylt, bis hin zur Toilette mit einer witzigen Tapete.

    Sonntag, 5. April 2015

    Donnerstag, 1. Januar 2015

    Frohes neues Jahr

    Dienstag, 30. Dezember 2014

    Kaffee gegen Kater

    Der Abend ist wunderbar, man hat Spaß, setzt vielleicht das Rezept von Ramona um, trinkt einen Vanilla Sky. Doch dann kommt der nächste Morgen.

    "Hallo Kopfschmerzen" Für die Kaffee-Suchtis gibt es eine super Nachricht!

    Zum Frühstück sofort einen frisch gekochten Kaffee trinken.

    Das Koffein im Kaffee verengt die geweiteten Blutgefäße im Körper und wirkt so gegen das böse Schädelbrummen am nächsten Tag.

    Mittags dann noch ein Paar Vollkornprodukte und Nüsse. Die füllen den Vitamin B Haushalt wieder auf und Fleischbrühe gibt dem Körper wichtiges Kalium zurück.

    und hoffen, dass ihr uns auch im nächsten Jahr treu bleibt ;)

    Sonntag, 28. Dezember 2014

    Silvester Party

    Mittwoch, 24. Dezember 2014

    24. Türchen

    ausrollen und in der größe des Kuchens zurecht schneiden.

    Erstellt ein schönes Logo für mein Künstler BnB in Havanna, Kuba

    Casaartecubano needed a new logo design and created a contest on 99designs.

    A winner was selected from 28 designs submitted by 8 freelance designers.

    Some of the designers who made it happen

    How Casaartecubano started their logo design journey

    Who are you known as?

    Casa del Arte Cubano

    Tell us a bit about who you are and the people you reach

    Das Casa del Arte Cubano ist ein Treffpunkt kubanischer zeitgenössischer Künstlern und einem internationalen Publikum in Havanna/Kuba. Das Haus beinhaltet eine Kaffee/Bar, eine Galerie mit zeitgenössischer kubanischer Kunst, ein Open-Atelier, in welchem Kunst-Workshops angeboten werden sowie mehrere Zimmer zum Übernachten.

    Zielgruppe: kunstinteressierte Reisende

    What industry do you think your business is most related to?

    What colors do you want to see in your design?

    Other color requirements

    I'd like to explore the following colors:

    Aquas: Empathie, Mitgefühl, Klarheit und Präzision.

    Lassen Sie Designer Vorschläge machen:

    Violetttöne: Phantasie, Spiritualität, Königtum und Luxus.

    To give us an idea of the overall feeling of your brand, let us know which styles you lean towards

    Design inspiration

    Other notes

    La Habana, Cuba soll im Logo integriert werden.

    Primäre Zielgruppe internationale Reisende, jedoch sollen sich auch die kubanischen Künstler damit identifizieren können.

    Logo soll auch s/w funktionieren.

    Bronze package

    Free features

    Deliverables

    We've found some similar contests you might like

    We saved a spot for your logo design contest.

    Learn more about logo design contests

    Find out how a design contest works or learn more about our logo design services.

    Little Havana

    Jeder kennt sie als Calle Ocho, dennoch ist ihr offizieller Name SW 8 St (Southwest Eight Street).

    An vielen Stehbuden wird kubanischer Kaffee und Zuckerrohrsaft ausgeschenkt und. Spanisch ist hier die Hauptsprache . Englisch verstehen die Kubaner hier nur nach Lust oder Laune. Die Jahre brachten mit sich, dass sich neben Kubanern verstärkt Menschen aus Honduras und Nicaragua angesiedelt haben. Insgesamt ist Little Havana einer der besten Nachbarschaften in den USA, um lateinamerikanische Kultur kennenzulernen.

    Mitten im Herzen von Little Havana findet sich die El Credito Zigarrenfabrik 1106 SW 8th St. (Calle Ocho). Ernesteo Perez-Carrillo, kubanischer Senator und Tabakbauer kam 1959 nach Little Havana und baute seine Marke zu einer der besten in der Industrie aus. Heute werden vorwiegend Tabaksorten aus Honduras und Nicaragua gemischt, die einen besseren Geschmack als die kubanischen haben sollen.

    Interessant dürfte auch das 'Bay of Pigs' (Schweinebucht) Monument sein, das an die Invasion in Kuba 1961 erinnert. Auf dem Friedhof 'Woodlawn Park Cemetery' liegen drei ehemalige Präidenten Kubas beerdigt und wer die Yeit findet sollte beim Domino Park vorbeischauen, wo sich vorwiegend ältere Kubaner bei Schach und anderen Spielen zusammenfinden.

    Jeden März findet das Calle Ocho Festival statt, wo man typisch isst, Musik hört und die Hispanic Kultur kennenlernt.

    Durch Nutzung dieser Website erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an, siehe:

    Die besten Restaurants in Miami

    Restaurants in Miami: Ich gebe zu, wenn man die USA denkt, dann ploppen Begriffe auf wie New York, Route 66, Cowboys und riesige Autos. So ziemlich das Letzte an was man denkt ist gutes Essen. Ich muss dazu sagen, Miami ist auch nicht wirklich die USA. Es ist ein ganz eigenes Ding. Es ist die Nordspitze zwischen Süd- und Nordamerika, ein unglaublich multikultureller Platz an dem sich die ganze Welt tummelt und wo man Burger und Fries direkt suchen muss. Denn hier gibt es nur richtig, richtig gute Sachen, von denen ihr noch nie gehört habt und sie auch nie wieder vergessen werdet!

    Restaurants in Miami: Luxusessen in Downtown Miami

    Das Mandarin Oriental war das erste richtige Luxushotel in Downtown Miami. Es liegt etwas abgeschieden auf einer kleinen Insel und bringt euch zum kulinarischen Orgasmus. Jetzt fragt ihr euch sicher, wie ich dazu komme euch so ein teures Restaurant zu empfehlen? Nein, ich habe mir keinen Banker geangelt. Jedes Jahr gibt es im August und September den „Miami Spice Month“. Bereits zum 13. Mal heißt es wieder Schlemmen auf höchsten Niveau und zum kleinen Preis. In 150 Restaurants könnt ihr ein dreigängiges Lunch-Menü für 17 Euro und ein dreigängiges Dinner für 30 Euro bekommen. So viel kostet in den Restaurants schon manchmal eine einzelne Vorspeise. Also für alle Foodies ist August und September Miami the place to be. Alle weiteren Infos bei iLoveMiamiSpice.com. Wenn ihr ins Mandarin Oriental geht, lasst euch einen Tisch auf der Terrasse mit Blick auf die Skyline reservieren. Traumhaft schön.

    Restaurants in Miami: Restaurants in Miami – Red Fish Grill

    Miami ist groß, Miami ist hektisch, Miami ist laut. Es muss also diese Orte geben, an die man flüchten kann. Einer davon ist der Red Fish Grill. Ein bisschen abseits von Miami, direkt am Wasser mit tausend Palmen und Badestrand liegt einer dieser Orte. Hier kommt man zur Ruhe, hier kann man entspannen und vor allem gut Essen. Ab 18 Uhr hat der Red Fish Grill auf und es gibt auch die neusten Trends auf der Speisekarte. Gerade total angesagt in Miami – Grünkohl. Ach ja und dreimal dürft ihr raten, welcher Star hier zum Essen herkommt? Pitbull! Na dann Mahlzeit!

    Wer auf Steaks steht, der findet übrigens im Partnerrestaurant Christies alles, was sein Herz begehrt.

    Restaurants am South Beach

    Restaurants in Miami: Culinary Tours

    Ich habe diese Tour schon einmal gebucht, vor zwei Jahren, und war damals schon hin und weg. Für 59 Dollar bekommt ihr eine Führung durch South Beach, die besten Restaurant Tipps der Gegend, geschichtliches Hintergrundwissen zur Stadt und zum Essen und natürlich jede Menge Köstlichkeiten. Man schlendert von Restaurant zum Imbis zur Eisdiele, schlemmt ohne Ende und lernt auch noch nette Leute kennen. Hier meine Top Tipps für Restaurants am Miami South Beach:

    Restaurants in Miami: Bolivar

    Hier gibt es Mazorca aus Peru und Ceviche aus Kolumbien. Ceviche ist roher Fisch in Salz und Zitrone eingelegt, dazu rohe Zwiebeln und Erdnüsse. Köstlich und ein richtig traditionelles Essen. Im 15. Jahrhundert gab es noch keine Kühlschränke, wie ihr euch denken könnt, also hat man den Fisch mit Salz und Zitronen konserviert. Im Bolivar könnt ihr viele kleine Tapas bestellen und vor allem, bitte nicht vergessen, kolumbisches Bier.

    Restaurants in Miami: Habanos

    Hier gibt es kubanische Küche. Knuspriges Schweinefleisch mit Süßkartoffeln und Yuca, eine traditionelle Zutat, die ein bisschen mit Kartoffeln vergleichbar ist. Eigentlich ist ja die kubanische Küche eher langweilig, aber in Miami peppt man sie mit allerhand Gewürzen und Saucen so richtig auf. Als Dessert bestellt man einen Flan und nicht vergessen – ein Colada, ein sehr, sehr süßer kubanischer Kaffee.

    Restaurants in Miami: Blocks Pizza Deli

    Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich mal sage, dass ich die bisher beste Pizza in meinem Leben in Miami gegessen habe. Na ja, so eine richtige Pizza war es auch nicht. Eher eine Pizzatasche. Dafür ist Blocks Pizza auch bekannt – für einen ganz besonders traditionellen Teig, den man auch als Tasche bekommt, also keine Döner, sondern eine Pizzatasche. Und, wirklich toll, hier kann man die Pizza fertig belegt mitnehmen und zu Hause in den Ofen schieben.

    Restaurants in Miami: Milani Eisdiele

    A prospo Italien. Nach einer Pizza muss es auch ein Eis geben und das gibt es in dem berühmten „Espaniol Way“ in der Eisdiele Milani. Cremig, köstlich, wie in Italien.

    Weitere Tipps, die ich nicht getestet habe, aber selbst als Tipp bekommen habe:

    Restaurants in Miami: Ritz Charlton – Der Chef persönlich

    Ich bin ein unglaublich neugieriger Mensch und natürlich frage ich mich auch bei jedem Teller mit Essen der vor mir steht, wer den wohl zubereitet hat. Im Ritz Charlton gibt es gelegentlich Chef Tastings. Der Chefkoch stellt ein Menü vor, die Gäste schlemmen und gelegentlich kommt er oder in meinem Fall sie aus der Küche und erkundigt sich, ob alles geschmeckt hat. Sehr persönlich, sehr gut und das Ritz eine superschöne Location.

    Restaurants in Miami: Pied à Terre – Wie bei der französischen Mutti zu Hause

    Es fühlt sich so an, als wäre man zu Hause. Vor allem, wenn man zwei Stockwerke über dem Pied à Terre im Cadet Hotel wohnt und nur ein paar Treppen ins Restaurant hinunter muss. Das Restaurant ist ein kleiner Raum mit nur acht Tischen. Ich habe mir die rechte hintere Ecke ausgesucht, um alles genau beobachten zu können. Eine Familie ist da, deren 2jähriges Kind Geburtstag feiert, ein junges Pärchen und zwei Herren in blauen Samtsesseln. Ich bin mitten in Miami und trotzdem fühlt sich alles so europäisch an. Nur das rot leuchtende Exit Schild erinnert mich an Amerika. Wie der Name schon sagt, ist das Pied à Terre ein französisches Restaurant, das Fest in Patricks französischer Hand ist. Alle Produkte kauft er selber ein, das Menü stellt er selber zusammen und die Weinkarte hat er auch selber zusammen gestellt. Alles Weine aus ganz kleinen Weinereien vom Libanon bis Österreich und von 40 bis 650 Dollar die Flasche. Das Pied à Terre ist wirklich etwas besonders. Auch die Preise, aber gute Qualität kostet eben. Doch auch hier findet ihr während des „Miami Spice Month“ ein tolles Menü zum unschlagbaren Preis. Ich hatte französische Butter auf selbstgebackenem Brot, Linsensalat, Doraden auf Spinat, selbstgemachtes Karamelleis mit einem göttlichen, warmen Schokoladenkuchen und einen wunderschönen Abend.

    Französisches Frühstück im Restaurant – göttlich!

    Essen mit Blick auf Graffitiwände? Das geht im neuen „upcoming“ Trendviertel Wynwood. Vor zwei Jahren hat noch niemand davon geredet, doch jetzt ist es the place to be. Nicht nur für Foodies, sondern auch für Kunstliebhaber. In Wynwood gibt es übrigens auch eine Culinary Food Tour. Mein Restaurant Tipp – Wynwood Kitchen and Bar. Jeder wird euch raten da hin zu gehen und es hat auch einen Grund, glaub mir und testet es selbst!

    Na dann bleibt mir nur noch zu sagen – Mahlzeit! Lasst es euch schmecken.

    Vielen Dank an www.MiamiAndBeaches.com für die Unterstützung

    Wie hat euch der Beitrag gefallen? Schreibt eure Meinung in die Kommentare - und folgt uns danach am besten auch gleich auf Facebook, Twitter, Instagram und YOUTUBE, damit ihr nie wieder etwas verpasst! YEAH!

    Ähnliche Beiträge

    Das Leben in den Bergen – eine Hütte auf der Seiser Alm.

    Around the World Tickets – Der Vergleich

    Islandreise – mit dem Auto über die Insel.

    Urlaub in Rumänien – Draculas Heimat

    Vorherige Story

    Doppelglück: Die schönsten 8 km meines Lebens.

    Nächste Story

    Schnorcheln auf den Malediven

    Kommentare

    oh man, sieht das alles lecker aus und liest sich mindestens genauso gut, herrlich

    Oktober 10, 2014

    Deine Restaurant Reportage war super interessant.

    Lustigerweise habe ich im Yosemite National Park meine beste Pizza gegessen!

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...