Bester Kaffee-Genuss
Mit LaMarzocco, Mahlkönig und Einstein-Kaffee
Wir möchten euch im Kaffee Kuchen nur mit dem besten Kaffee verwöhnen und das schaffen wir mit den drei Top Marken.
Täglich Frischer Wind
Für den Gaumen gibt's bei uns süße und herzhafte Köstlichkeiten.
Im Kaffee Kuchen haben wir für euch ofenfrische Backwaren, handgefertigte Kuchen, hausgemachte Salate und Dips und frisch belegte Paninis ganz nach eurem Wunsch.
Willkommen
Unser Café wird als kleiner Familienbetrieb geführt. Wir bemühen uns, euch so viel Auswahl wie möglich zu bieten. Sollte etwas nicht dabei sein, was ihr aber so gern hättet, gebt uns Anregungen und sprecht uns an.
Kommt uns besuchen, wir freuen uns auf euch.
Top 10: Der beste Kaffee in Berlin
1 Kommentar
Garcia Kaffeebar
Berlin ist ein Kaffee-Paradies. Röstereien und spezialisierte Cafés teilen eine Leidenschaft für hohe Qualität und den sorgsamen Umgang mit der Herkunft der Bohnen. Erlesene Sorten und meisterhaft gebrühter Kaffee: Das sind unsere Lieblings-Cafés.
Coffee Profilers (Friedrichshain)
Der griechische Betreiber Stefanos Domatiotis war World Brewers Cup Champion. Erwartungsgemäß ist der Kaffee sehr hochwertig und perfekt gebraut. Du kannst Espresso, Long Black oder Flat White genießen und danach noch einen kleinen Kuchen oder Cookie knabbern. Die Baristas sprechen gerne über Kaffee und die größten Vorzüge der jeweiligen Röstung. Du kannst dich hier außerdem mit den nötigen Brüh-Utensilien und Bohnen für zu Hause eindecken.
Ben Rahim (Mitte)
Bei Ben Rahim wird seit 2015 die third wave bzw. dritte Kaffeewelle ziemlich erfolgreich geritten. Das liegt zum einen an der hervorragenden Kaffee- und Espresso-Auswahl, zum anderen an dem super netten Service inklusive arabischer Gastfreundschaft. Schließlich stammt der Inhaber aus Tunesien und bereichert mit Mocca, Türkischem Kaffee und Baklava die Berliner Kaffeekultur mit einem Stück orientalischen Flair.
Für Kaffeeliebhaber ist der winzige Laden im Akazienkiez seit vielen Jahren eine feste Anlaufstelle. Manche Gäste sagen sogar, dass der Galao besser als in Portugal sei. Die perfekten Espressovariationen sind der Grund, dass du bei DoubleEye fast immer anstehen musst. Kein Problem, denn die Baristas sind perfekt organisiert, immer gut gelaunt und schnell. Wenn du Lust auf was Süßes hast: Unbedingt ein Pastel de Nata probieren! Ein zusätzliches Plus: Die Preise sind seit gefühlten Ewigkeiten stabil und fair.
Oslo Kaffebar (Mitte)
Hier ist nicht nur der Kaffee hochwertig, sondern auch das Essen: duftende Croissants, Cookies und norwegisches Frühstück am Wochenende. Probier auf jeden Fall den Kaffee aus der AeroPress. Deine Tasse Filterkaffee wird so oft du möchtest gratis aufgefüllt. Die Oslo Kaffebar eignet sich hervorragend zum Arbeiten: Ein großer Tisch bietet viel Platz für Laptops und es gibt kostenloses WLAN. Wenn du mal eine Pause vom Computer brauchst, kannst du einen Blick auf die gute Schallplatten-Sammlung werfen.
Camon Coffee (Neukölln)
Im Oktober 2015 hat Nicole Peltzer das Camon auf der Sonnenallee eröffnet. Fest steht, dass die Spirit Duette Kaffeemaschine alleine schon einen Besuch rechtfertigt. Sie sieht nicht nur fantastisch aus, sondern liefert auch höchste Qualität. Der Specialty Coffee für diese Maschine kommt exklusiv von Ernst Kaffeeröster aus Köln. In der zweiten Mühle gastieren immer andere Sorten, wie Man versus Maschine aus München oder Good Life Coffee aus Finnland. Die weißen Fliesen hinter der Theke dienen als Kaffeekarte, in der Vitrine finden sich Klassiker wie Banana Bread, Brownies oder hausgemachtes Granola.
Silo (Friedrichshain)
Silo hat die australische Kaffee- und Frühstückskultur nach Berlin gebracht. Im Herzen Friedrichshains kannst du nach dem sonntäglichen Spaziergang über den Flohmarkt am Boxi auf stylischen Holzstühlen sitzen, pochierte Eier essen und lecker Kaffee genießen. Am Wochenende ist es immer voll und du solltest dich auf lange Wartezeiten gefasst machen. Die Besitzer James Maguire und Morgan Love rösten ihren Kaffee sogar selbst. Zusammen mit Father Carpenter betreibt Silo die exzellente Rösterei Fjord.
Father Carpenter (Mitte)
Etwas versteckt, in einem kleinen Innenhof eingekuschelt, liegt das Father Carpenter. Hier ist es so ruhig und idyllisch, dass du den Mitte-Trubel fast vergessen kannst. Der Fjord-Kaffee ist exzellent, dazu gibt es leckere Brioche-Sandwiches wie z. B. mit Süßkartoffel, Rucola, Roasted Paprika und Creme Cheese. Danach noch ein Banana Bread mit extra Butter und der Tag kann eigentlich nicht mehr schiefgehen. Seit Mitte 2016 gibt es direkt nebenan noch eine Filiale für den coffee to go.
Chapter One (Kreuzberg)
Wenn du im Bergmannkiez einen guten Kaffee sucht, wirst du hier auf jeden Fall fündig. Nun musst du dich nur noch zwischen dem perfekten Espresso, dem wunderschönen Cappuccino aus der Marzocco-Maschine oder dem vielschichtigen Filterkaffee aus dem Siphon entscheiden. Barista-Champion Nora Šmahelová weiß, wie sie aus jeder Bohne das Beste rausholt. Sie ist übrigens auch Co-Besitzerin bei den Coffee Profilers in Friedrichshain.
Bonanza Coffee Heroes (Prenzlauer Berg)
Das Bonanza ist der perfekte Ort für einen hochwertigen Americano oder Cappuccino nach dem sonntäglichen Gewimmel auf dem Mauerpark Flohmarkt. Die Inneneinrichtung ist minimalistisch zurückhaltend, um nicht von dem Wichtigstem abzulenken: dem meisterlich, hausgerösteten Kaffee. Wenn du möchtest, kannst du die Kaffeebohnen aus Brasilien, Kolumbien oder Äthiopien übrigens nicht nur vor Ort genießen, sondern auch mit nach Hause nehmen.
Five Elephant (Mitte)
Seit 1. Januar 2017 gibt es das Five Elephant jetzt auch in einem kleinen, sehr hübschen Laden in der Alte Schönhauser Straße. Das bewährte Konzept der Kreuzberger Kaffeeinstitution wurde auf den Ableger übertragen: Hier bekommst du hervorragenden Kaffee, super Bohnen in wunderschöner Verpackung und einen der besten New-York-Cheesecakes der Stadt. Perfekt für einen Espresso an der Bar mit Blick auf die schöne Mitte-Crowd.
Das sind Berlins beste Kaffeehäuser
Das sind Berlins beste Kaffeehäuser
Eine schreckliche Frage: "Was machen wir am Wochenende?" Schrecklich, denn: Es gibt so viele Antworten. In "Best of Berlin" sagen wir Ihnen, was Sie sich gönnen sollten. Diesmal empfehlen wir Ihnen zehn besonders schöne Kaffeehäuser zum gemütlichen Kaffeeklatsch.

Foto: picture-alliance/ dpa / picture-alliance/ dpa/dpa
Das Café liegt auf der Sonnenseite des Weinbergwegs, daher herrscht auf der Terrasse selbst bei frischem Wind Hochbetrieb. Drinnen pflegt man französisches "Savoir vivre", der Raum ist mit sicherer Hand dekoriert, Korbstühle mit blau gestreifte Kissen, Blumen, Fotos und zarte Tapeten verströmen eine Einladung zum Verweilen. Im "Fleury" pflegt man Semi-Selbstbedienung, das heißt man bestellt zwar am Tresen, doch das Gewünschte wird dann an den Tisch serviert. Frühstück gibt es á la Carte, Käsefans sollten das Frühstück "Frommage" probieren, und Süßspeisentiger unbedingt die Tarte au Citron.
Weinbergsweg 20, Mo.-Fr., 8-22 Uhr, Sbd.+So. 10-22 Uhr, Tel. 44 03 41 44
Café Richter
Das "Café Richter" ist ein Kuchenparadies und eine Institution in Charlottenburg. Die Gäste scheinen Bewohner zu sein, man kennt sich, plauscht und verlustiert sich an den wunderbaren Torten, die sich einladend in der riesigen Vitrine präsentieren. Das gediegene Ambiente mit Lüster, verschnörkelten Spiegeln und dunklem Holzmobiliar könnte in jedem "Sissi"-Film als Dekoration bestehen. Die Zeit tickt hier langsamer, also einfach hinsetzen, staunen und genießen.
Giesebrechtstraße 22, Mo.-Sbd.,7-19 Uhr, So. 9-19 Uhr, Tel. 324 37 22
Literaturcafé
Eine Kaffeepause vom Shopping-Marathon am Kurfürstendamm verbringt man am besten im Café des Literaturhauses. Die historische Gründerzeitvilla liegt versteckt in der Fasanenstraße, bei gutem Wetter sitzt man davor in der pittoresken Parkanlage und lauscht dem Plätschern des Brunnens. Wenn die Temperaturen fallen, geht's rein. Honigfarbenes Parkett, sonniggelbe Wände und Stuck in Gold- und Grüntönen entführen den Besucher in eine andere Welt. Die Einrichtung ist zwar modern und minimalistisch, dafür die Speisekarte klassisch und lecker.
Napoljonska
Das "Napoljonska" in der Kastanienallee ist so gar nicht russisch, sonder eher ein Puppenstübchen. Tisch, Stühle, Polster, selbst die Tapete sind in zarten Pastelltönen gehalten, so dass man sich wie in einem rosa Mädchentraum vorkommt. Ein süßes Ambiente für den süßen Hauptakteur im "Napoljonska": Schon auf dem Tresen stehen aufgereiht in großen Gläsern weiße Mäuse, Zuckerlketten und knallrote Marshmellow-Erdbeeren, darunter lachen den Besucher Kalter Hund, Blaubeertartes oder Apple Pie an. Bei soviel süßer Pracht gehen die Augen über und das Wasser läuft im Mund zusammen.
Kastanienallee 43, Mo.-Fr., 11.30-22 Uhr, Sbd.+So. 10-20 Uhr
Das "Stammhaus" in Schöneberg kommt einem Wiener Kaffeehaus sehr nahe. Im Erdgeschoss der Gründerzeitvilla befindet sich eine Oase der Gemütlichkeit: Man diniert im holzvertäfelten Ambiente, während die Sonne den Raum durchflutet, der Parkettfußboden knarzt, die Kellner tragen schwarze Weste mit Fliege und sind genauso unfreundlich wie ihre Wiener Kollegen, die Süßspeisenvitrine lädt zum Sündigen ein und das Ambiente zum Lesen und Entspannen.
Im "Anna Blume" ist es selbst an einem Dienstagmorgen schwer einen Sitzplatz zu bekommen - so beliebt ist das Café mit angeschlossenem Blumenladen, oder sollte man lieber "floralem Rausch" sagen? Das Interieur wird von einer gemalten Art-Deco-Elfe mit roter Lockenmähne geprägt, die die Gäste mit einem lasziven Blick betrachtet. Die Frühstückauswahl und das Teeangebot sind üppig und die Kuchen sensationell. Nur etwas Zeit sollte man mitbringen, da die Bedienung schon mal eine Stunde braucht, bis die Bestellung bei den Hungrigen ankommt.
Kollwitzstraße 83, täglich von 8-2 Uhr, Tel. 44 04 87 49 , www.cafe-anna-blume.de
Aunt Benny
Friedrichshain ist zwar nicht gerade arm an Gastronomie, aber das "Aunt Benny" sticht hervor. Das hippe Café mit dem stylischen Ambiente ist am sonnigen Traveplatz gelegen und bietet von den Chefinnen Kyla und Julia selbstgebackenen Süßspeisen wie Cupcakes oder Banana Nut Bread an. Auf den Kaffee wartet man gerne etwas länger, denn der Morgenkick mundet und der Milchschaum ist perfekt – unbedingt auch den Iced Latte mit Kaffee-Eiswürfeln probieren.
Eigenartich
Das "Eigenartich" in Pankow gilt als Geheimtipp, denn das Café ist wie eine Wohnung eingerichtet: Vitrinen mit altem Geschirr, kuschelige Sofas, verschnörkelte Esstisch, antike Kommoden, goldene Spiegel und Kristalllüster. Das gute: Alles kann man kaufen und mitnehmen, denn das "Eigenartich" ist Kaffeehaus und Antiquitätenladen in einem - viele Passanten trauen sich deshalb zuerst gar nicht rein in das eigentümlichen Geschäft, doch ein Besuch lohnt sich.
Florastraße 67, Mi.-So., 11-19 Uhr und länger, am letzten Wochenende im Monat ist geschlossen, Tel. Tel. 88 66 89 72 , www.eigenartich.net
Sowohl Als Auch
Das "Sowohl als auch" in der Nähe des Kollwitzplatzes bietet wie "Anna Blume" nicht nur Gemütlichkeit, sondern auch lukullische Genüsse: Es gibt nicht nur unterschiedliche Frühstückseier, sondern auch fünf verschiedenen Croissants und eine eigene Teekarte. Im Sommer sitzt man draußen unter alten Bäumen, im Winter im kuscheligen Ambiente auf roten Ledercouches mit Blick auf das riesigen Klimt-Gemälde und die ausladenden Kristalllüstern. Nicht verpassen sollte man die Carrotcake mit Frosting, den Apfelkuchen mit Mandeln, den Käsekuchen mit lockerer Baiserschicht, und und und.
Das "Baretto" in der Wrangelstraße wird auf den ersten Blick leicht übersehen, doch wer einmal drin war, kommt wieder. Das Café erscheint wie ein Speiseraum und zwischen Kaffee, Kuchen, kostenlosem W-Lan und Zeitungen vergisst man schnell die Zeit. Inhaber Claudio kommt auf einen Plausch vorbei, erzählt dabei schon mal die Geschichte des Kaffees und erklärt, warum er auf die Kaffeemarke Trinci schwört und sie deshalb selbst importiert. Tatsächlich schmeckt der Kaffee hervorragend, auch Frühstück, Kuchen, Focaccia sind ein Genuss – und selbst gemacht.
Wrangelstraße 41, Mo.-Fr., ab 8 Uhr, Sbd. ab 9 Uhr, Tel. 61 62 73 19
Meistgelesene
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
- Kodex
- Online-Anzeigenannahme
- Mediadaten
- Nutzungsbasierte Online-Werbung
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Bus und Bahn billiger Senat: Jobticket soll nur noch 50 Euro im Monat kosten

Der Berliner Senat will auf Initiative der SPD für die Preissenkung 15 Millionen Euro ausgeben. Wann umgestellt wird, ist noch unklar. mehr
Die 11 besten Adressen für richtig guten Kaffee in Berlin

Die 11 schönsten Weihnachtsmärkte in Berlin 2017
Auf der Welt scheint es nur zwei Arten von Menschen zu geben: solche, die nach Kaffee süchtig sind und die, die Kaffee nicht die Bohne interessiert (hihihi). Falls ihr zur ersten Gruppe gehört und auch Wert darauf legt, dass ihr nicht nur Plörre, sondern gutes Zeug trinkt, solltet ihr mal in diesen Berliner Cafés vorbeischauen. Sie verstehen Kaffee nämlich fast schon als Kunst.

© Milena Zwerenz Verschiedenste Bohenn im Bonanza Coffee Heroes probieren
Bonanza Coffee Heroes gilt als eines der ersten Cafés der “Third Coffee Wave” in Berlin. Die Inhaber Yumi Choi und Kiduk Reus sind für ihre Kaffee-Recherchen über ein Jahr um die Welt gereist. Das Angebot der Bohnen ist entsprechend kuratiert und hochwertig – toll für Kenner, aber auch gut für Einsteiger, denn man ist nicht von unzähligen Sorten überfordert.
- Bonanza Coffee Heroes
- Oderberger Straße 35, 10435 Berlin
- Montag – Freitag: 08.30–18.30 Uhr, Samstag & Sonntag: 10–18.30 Uhr
- Mehr Info

© Companion Coffee/Instagram Auf ein leckeres Tässchen Kaffee zu Companion Coffee
Der Name “Companion Coffee” passt recht gut zu dem Café, das es sich in den Räumen des Voo Stores in Kreuzberg gemütlich gemacht hat. Die Baristas Shawn und Chris kennen sich aus mit gutem Kaffee, denn sie waren bei den Anfängen von “The Barn” auf der Schönhauser involviert. Für ein gutes Tässchen nach dem Shoppen oder zwischendurch: Hier seid ihr richtig.
- Companion Coffee
- Oranienstraße 24, 10997 Berlin
- Montag – Samstag: 10.00–19.00 Uhr
- Mehr Info

© Kerstin Musl Zwei Tresen für leckeren Kaffee im Nano Kaffee
Früher war der Inhaber des Nano Kaffee, Ramin Massah, Schreiner. Jetzt kümmert er sich um die Kunst der Kaffeezubereitung. In seinem Café gibt es zwei verschiedenen Tresen für unterschiedliche Zubereitungsformen: eine Espresso-Bar für die eher herkömmlichen Kaffeearten und eine Brew-Bar. Auch hier könnt ihr euch durch die unterschiedlichsten Sorten probieren.
- Nano Kaffee
- Dresdener Straße 14, 10999 Berlin
- Montag – Freitag: 08.30–17.00 Uhr, Samstag: 09.30–17.00 Uhr
- Mehr Info

© Milena Zwerenz Kaffeeworkshops bei der Röststätte
Die Röststätte röstet (natürlich!) selbst Kaffee und bietet Workshops und Schulungen an, in denen ihr lernen könnt, wie ihr zu Hause den perfekten Latte zaubert. Die Auswahl an Sorten ist klein, aber fein, der Rohkaffee stammt aus Zentra- und Südamerika und Afrika. Hier werden sowohl Einsteiger als auch Kaffee-Afficionados mit Sortiment, Workshops und Beratung glücklich.
- Röststätte
- Ackerstraße 173, 10115 Berlin
- Montag – Freitag: 08.00–18.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 09.30–17:30 Uhr
- Mehr Info

© Five Elephant | Facebook Kaffee, Kuchen und Zubehör bei Five Elephant
Beim Five Elephant handelt es sich um eine wahre Berliner Kaffeeinstitution. Die Mikro-Rösterei in der Reichenberger Straße hat es sich zum Ziel gemacht, die besten Kaffeesorten der Welt zu finden, durch ihre hauseigene Röstung zu veredeln und dabei Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen. Ihr findet hier Sorten aus Äthiopien, Kenia und Guatemala sowie Zubehör.
- Five Elephant Coffee & Cake
- Reichenberger Straße 101, 10999 Berlin
- Montag – Freitag: 08.30–19.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 10.00–19.00 Uhr

© Kerstin Musl Hinterhofatmosphäre bei Concierge Coffee
Das Concierge Coffee muss man finden wollen, um es zu entdecken. In der Einfahrt zum Hinterhof eines Gebäudes am Paul-Linke-Ufer versteckt sich das Café hinter einem Pförtnerfenster. Benjamin Pates und sein Partner Namy Nosratifard, die ihr Handwerk bei Bonanza Coffee Heroes gelernt haben, haben im August 2013 ihr Miniaturcafé eröffnet und zaubern Kaffee vom Feinsten. Mit einem Flat White könnt ihr hier nichts verkehrt machen.
- Concierge Coffee
- Paul-Lincke-Ufer 39-40, 10999 Berlin
- Montag – Freitag: 08.30–18.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 11.00–17.00 Uhr
- Mehr Info

© Dinah & Daliah Hoffmann Pfannkuchen und leckerer Kaffee bei Silo
In Friedrichshain, direkt um die Ecke vom Boxhagener Platz, bekommt ihr neben richtig gutem und hausgeröstetem Kaffee bei Silo auch Pancakes aus dem Ofen. Die “Dutch Baby” Pfannkuchen werden in einer gusseisernen Pfanne zubereitet und Instagram-ready serviert. Oben drauf gibt’s eine dicke Portion Mascarpone, einen ordentlichen Schuss Ahornsirup und Beerenkompott. Achtung, Achtung: heiß und fettig. und ziemlich geil!
- Silo
- Gabriel-Max-Straße 4, 10245 Berlin
- Montag – Donnerstag: 08.30–17 Uhr, Freitag: 08.30–19 Uhr, Samstag: 09.30–19 Uhr, Sonntag: 10–19 Uhr
- Mehr Info

© Kerstin Musl Profi-Kaffee bei Coffee Profilers
Die Karl-Marx-Allee geht in Friedrichshain als kulinarische Adresse irgendwie unter, mit Coffee Profilers könnte sich das nun ändern. Das Café erschlägt einem beim Hereinkommen erstmal mit einer großen Wand voller Kaffeegeräte. Man merkt sofort: Hier sind Profis am Werk. So schmeckt es auch.
- Coffee Profilers
- Karl-Marx-Allee 136, 10243 Berlin
- Montag – Freitag: 08.00–18.00 Uhr, Samstag: 09.00–18.00 Uhr, Sonntag: 11.00–17.00 Uhr
- Mehr Info

© Populus Coffee/Facebook Kaffee auf Skandinavisch im Populus Coffee
Finnen trinken weltweit am meisten Kaffee – klar, dass sie sich mit der Materie gut auskennen. So auch in der finnischen Rösterei Populus Coffee am Maybachufer. Hier findet ihr tolle, eher fruchtige finnische und skandinavische Röstungen von vorwiegend afrikanischer Bohnen und alle notwendigen Utensilien für den perfekten Kaffee in der eigenen Küche.
- Populus Coffee
- Maybachufer 20, 12045 Berlin
- Dienstag – Freitag: 08.30–17.30 Uhr, Samstag: 11.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© Father Carpenter Australisches Frühstück im Father Carpenter
Von Melbourne in die Münzstraße: Die Jungs von Father Carpenter Coffee Brewers servieren nicht nur guten Kaffee (Five Elephant), sondern auch australisches Frühstück. Seit etwa einem Jahr verstecken sie sich in dem Hinterhof in Mitte, ein guter Spot, um mal kurz oder auch länger durchzuatmen.
- Father Carpenter
- Münzstraße 21, 10178 Berlin
- Montag – Freitag: 09.00–18.00 Uhr, Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
- Mehr Info

Außergewöhnliche Röstungen im Chapter One Coffee probieren
Das Chapter One in Kreuzberg hat die Gewinnerin des Deutschen Barista Championship 2002, Nora Šmahelová, zusammen mit Björn Köpke vor ziemlich genau vier Jahren eröffnet. Klein, aber fein für einen schnellen Kaffee. Außergewöhnliche Röstungen – ob Blends oder Singles – werden hier groß geschrieben. An die Sorten muss man sich herantrauen, nicht alles schmeckt jedem. Aber Kaffee ist eben auch nicht gleich Kaffee.
Stil in Berlin
Monday, August 15, 2016 by Mary Scherpe

The very first version of this guide on Berlin’s best coffee, published four years ago, featured nine places, the updated version from two years ago had fifteen. And this one? Twentynine! When everyone thought the Berlin coffee scene had reached its climax and was saturated, coffee enthusiasts actually took another leap and made the scene here bigger, better and especially more beautiful. And while it seems like the whole city is covered in speciality coffee places, a look on the map (choose coffee from the drop-down menu on the left) makes it very clear how much spaces are still left untouched by syphons, speciality roasts and the never-ending discussion whether one should or shouldn’t use sugar.
In this guide, I collected all coffee places I enjoy in Berlin, from the chic caffeine chapels to the homey neighborhood joints, from the ones who’ve been here before you even thought about moving to Berlin, to those who literally just opened. Just to make sure you’ll get a good coffee wherever you are.
And since we’re just at it, Berlin Coffee Festival is coming up! Check the massive program here.

Ralf Rüller and his crew have installed themselves as the reference point for Third Wave Coffee in Berlin, despite only being open since end of 2010. But their distinct interior style and serious devotion to the art of coffee making (and maybe one or two exaggerated “scandals” about their policy regarding sugar, soy milk, strollers, dogs and/or laptops) has made them to internationally known ambassadors of Berlin coffee enthusiasts. Read our reviews here: The Barn and The Barn Roastery.
10119 Berlin Mitte
Schönhauser Allee 8
10119 Berlin Mitte
Seriously tucked away in the main hub for Mitte-tourists, Hackesche Höfe, where you’d least expect to get some delicious coffee is this small bar serving your usual speciality coffee drinks plus a great mocca, and offers all the necessary tools to make one at home.
10178 Berlin Mitte
Mon–Fri 08:00 – 18:00,
Sat–Sun 10:00 – 18:00
BONANZA COFFEE
Located just off Mauerpark, queues are common at the original location of this stalwart of coffee culture. Founded back in 2007, this roastery has managed to rule Berlin’s caffeine scene from their first and very small venue for years, providing delicious beans to many of Berlin’s cafés and for you to take home. This year, they moved their roasting business to a backyard in Kreuzberg and added a stunning café. Read more in our interview with Yumi Choi. And a review of their Kreuzberg place here.
Oderberger Straße 35
10435 Berlin Prenzlauer Berg
10999 Berlin Kreuzberg
Mon – Fri 09:00 – 18:00,
Sat & Sun 10:00 – 18:00
The coffee business of Markthalle Neun is not only bringing good coffee to the area around Lausitzer Platz, but also the driving force behind the Berlin Coffee Festival. To add even more, the place is currently in reconstruction, reopening on August 22nd in a way bigger space and an added roastery.
10997 Berlin Kreuzberg
Mon–Wed 07:30 – 18:00,
Thurs 07:30 – 21:00,
Fri–Sat 07:30 – 18:00,
Adding a pretty spot to the otherwise rather rough Sonnenallee, Camon serves their coffee with a choice of baked treats and sandwiches and the girls running the machines are super nice and attentive.
12047 Berlin Neukölln
Mon–Fri 08:00 – 19:00,
Sat–Sun 10:00 – 19:00
CHAPTER ONE
Under Czech and German ownership, this cafe’s specialty is slow coffee, offering a Siphon Brew Bar with a huge beans menu for you to choose from. But don’t fret, the staff is always available to guide you through the coffee specialities to find the brew of your liking.
Mittenwalder Straße 30
10961 Berlin Kreuzberg
COFFEE PROFILERS
Nora Šmahelová of Chapter One opened a new place last year with the TAF coffee team from Greece. Their chic and minimal joint delivers the best caffeine experience on Karl Marx Allee.
Karl-Marx Allee 136
10243 Berlin Friedrichshain
Mon–Fri 08:00 – 18:00,
COMPANION COFFEE
Shawn and Chris, the barristas behind Companion Coffee, came to Berlin to do coffee – starting out at The Barn in 2010, they went on to start their own bar a year ago. Located inside of Kreuzberg’s fashionable concept store Voo on Oranienstraße they are serving the best coffee in Kreuzberg 36 – see more in our review.
10997 Berlin Kreuzberg
CONCIERGE COFFEE
The agency-people working in this classic Kreuzberg industrial-turned-office-loft complex must have jumped for joy when this tiny coffee place opened its doors just by the street-entrance. Taking their name from the former inhabitant of this 15sqm hut, their flavorful coffee is a big hit by the canal. And they’re supplying the West with speciality coffee in their coffee bar at the Vitra and Artek Store at Bikini Berlin.
10999 Berlin Kreuzberg
Budapester Straße 50
10787 Berlin Tiergarten
Mon–Fri 10:00 – 18:00,
DISTRIKT COFFEE
Serving strong, double shot coffee in a beautiful industrial yet pleasant interior on Bergstrasse, Distrikt Coffee is an important part of Mitte’s speciality coffee scene. They mark their territory with much more than delicious brews of beans roasted by The Barn Berlin, Belleville Paris or Ozone London, and serve delicate tea by Companion Coffee, stunning breakfast plates and the very rare treat called bread pudding!
10115 Berlin Mitte
DOUBLE EYE
Double Eye is (arguably) the oldest cafe in Berlin serving high-grade coffee. Having opened in 2001, they’re excused from not having a proper website or Facebook page. There is also no “proper” seating, but that’s how espresso was meant to be drank anyway. The place to drink coffee when in Schöneberg.
10823 Berlin Schöneberg
FATHER CARPENTER COFFEE BREWERS
This enticing coffee haven keeps giving us reasons to visit Münzstraße. Tucked away in the courtyard, they’re serving delicious coffee brews in bright blue cups using Five Elephant’s and more roasts. Read the full review here.
Münzstraße 21, 1st backyard
10178 Berlin Mitte
FENSTER COFFEE (closed)
(Closed) A beautiful place to have your coffee on the otherwise rather crowded and not really aesthetically pleasing part of Falckensteinstraße just off the busy bar-strip of Schlesische Straße. They’re working with multiple roasters and also have great brunches and food from time to time, keep up with their facebook page for more info.
Simple and delicious filter coffee at Five Elephant.
FIVE ELEPHANT
Besides making the best cheese cake in Berlin, Five Elephant is famous for excellent roasting and supplies many of Berlin’s prettiest cafés (see Aunt Benny or Westberlin) with coffee. Their beans are direct trade, meaning they deal on a one-to-one basis with the growers. And their cheese cake… There’ll be some big news coming up for this one as well.
Reichenberger Straße 101
10999 Berlin Kreuzberg
Godshot in Prenzlauer Berg is about more than coffee. Owned by Kai-Uwe, a self-trained barrista, it’s aiming to form an urban coffee klub, connecting people through beans and brews.
10405 Berlin Prenzlauer Berg
HAPPY BARISTAS
Far away in Friedrichshain lies this special place for all kinds of coffee drinks: from the classics to more adventorous varieties like milkshakes or espresso mixed with cola syrup, cherry juice and poured over ice, or horchata, they go to considerable length to make you happy.
Neue Bahnhofstraße 32
10245 Berlin Friedrichshain
Mon-Fri 08:00 - 20:00,
Sat-Sun 10:00 - 20:00
An alumni of The Barn, Sarah opened her own space called Home in a quiet street of Hermansstraße, serving grand coffee from different roasters from Berlin and abroad, weekend brunches together with Little Joy, and workshops on butter and kimchi making, tastings of tapas and natural wine and more.
12053 Berlin Neukölln
Tues–Fri 09:00 - 18:00,
Sat–Sun 10:00 - 18:00
ISLA COFFEE
Still a work in progress, this place was opened by two former Café 9 employees with a still unique and definitely challenging idea in mind – Isla is striving for a no-waste-concept. Their coffee is delicious, and the grounds are used to form the cups by Kaffeeform, they’re working with a baker who uses the left-overs of juice making to bake cakes and even more. Enjoy and support their journey.
12049 Berlin Neukölln
Mon–Fri 08:00 – 18:00,
Sat–Sun 09:00 – 18:00
NANO COFFEE
With a chic interior and choice of baked treats that are reduced to the max, Nano is all about the coffee and its many brewing techniques and serve as a relaxing haven just off the some times grim Kottbusser Tor.
Dresdener Straße 14
10999 Berlin Kreuzberg
Mon–Fri 08:30 – 18:00,
NO FIRE, NO GLORY
No Fire No Glory is located in Prenzlauer Berg’s Kaffeeviertel. They offer very good coffee drinks in a laid-back atmosphere.
10405 Berlin Prenzlauer Berg
OSLO KAFFEEBAR
This one felt quite ab vom Schuss as we Berliners like to say for a long time, but since the northern parts of Mitte have become quite busy, it moved into the centre of attention. Its pairing of a super-relaxed atmosphere with a reduced yet refined coffee menu make it a top-choice when roaming the streets of Mitte-Nord.
10115 Berlin Mitte
PASSENGER COFFEE
Located in Treptow, this roastery and café is all for those of you who like their roasts dark and intense.
12435 Berlin Treptow
Tues–Fri 07:30 – 18:00
POPULUS COFFEE
Just by the canal in Neukölln is this fairly new spot run by Finnish coffee addicts. They’ve already attracted quite the crowd thanks to their delicious brews and probably their mint colored cups
12047 Berlin Neukölln
Tues–Fri: 09:00 – 18:00,
RÖSTSTÄTTE
This place is not only a roastery and a café, but also a shop selling every barista tool needed to brew coffee professionally or for your private enjoyment.
10115 Berlin Mitte
Mon-Fri 08:00 - 18:00,
Sat-Sun 09:30 - 17:30
Until the arrival of Australian owned Silo and its signature red coffee cups in Friedrichshain was sans third wave. Supplied with beans from their own roastery called Fjord, this lovely place is also a staple in the art of elaborate breakfast making and a prime first thing in the morning spot attracting tired folks from all over the city.
10245 Berlin Friedrichshain
TRES CABEZAS
A little break for a personal anecdote needed here, this was the place in Berlin, I had my first speciality coffee at. It must’ve been 2003, and I just arrived in the city, bright eyed and bushy tailed. Tres Cabezas has been holding the caffeine torch high ever since with their café and roastery, and has recently launched a new concept in Mitte.
Boxhagener Straße 74
10245 Berlin Friedrichshain
Mon–Fri 08:00 – 20:00,
Sat–Sun 09:00 – 20:00
WESTBERLIN
This coffee shop on the weird end of Friedrichstraße is all clad in contemporary designer furniture, and sells cool international magazines and publications besides brewing up the best coffee in this part of town.
10969 Berlin Kreuzberg
19GRAMS + 19gramsChausseestraße
Another really tiny, easy to miss coffee place in Kreuzberg, which are all about mastering the art of espresso together with Tres Cabezas, or “bloody good coffee”, as they call it. Read our review here. Just now, they opened a new joint in Mitte’s Chausseestraße, working even closer with their roaster and inviting Little Joy to cook their delicious brunches for hungry Mitte folks.
Schlesische Straße 38
10997 Berlin Kreuzberg
10115 Berlin Mitte
Mon–Fri 08:00 - 18:00,
Sat–Sun 10:00 - 18:00
There’s more than coffee shops going on in Berlin’s coffee scene. All the way east in Friedrichsfelde, the guys of Silo and Father Carpenter opened their roastery called FJORD, whose roasts you can enjoy at their own and various other coffee shops in the city. I especially enjoyed their espresso roast served at Isla.
Cory Andreen of Café CK teamed up with Travis Wilson to bring us nitro coffee on tap under the name of BREWBOX, currently to be enjoyed at various street food parties, with such lovely excursions like fresh ayran, horchata and mexican hot chocolate on tap!
GOOD SPIRITS are the makers of Black Moon cold brew coffee, distributed in those cute little brown glass bottles you can see at many, many coffee places in the city.
Already mentioned in the guide, but definitely worth an extra: KAFFEEFORM manufactures coffee cups out of recycled, used coffee grounds, closing a gap in the production circle. The dark brown cups are dish washer safe and have a delicious smell of freshly ground coffee. Can’t wait for them to produce to-go-cups.
Another gap in the production cycle is closed by SELOSODA, who use the dried peel of the coffee fruit to create a refreshing lemonade with that extra caffeine kick. This makes the demanding coffee plant more profitable and helps small coffee farms sustain their business.
Related Posts

Best of: The 10 Most Popular Food Places of 2014

Best of: The 10 Most Popular Food Places of 2016

Food in Berlin: Katie’s Blue Cat

Berlin’s Best: Hot Dog
Newest Posts

Still Delicious: Lunch at Hallesches Haus

The Best Places in Berlin 2018: A Map

Coming Up: ChungKing Noodles

Coming Up: Warm Up 4
Darius on Monday, August 15, 2016 – 3:55 pm
Refinery Highend Coffee is great! check it out is Friedrichstr in Mitte
Schorsch on Monday, August 15, 2016 – 3:57 pm
Closed until mid Sept. for renovation
Schorsch on Monday, August 15, 2016 – 3:56 pm
Visit Coffee in Adalbertstr. and Goltzstr. is opening in Sept. So the game continues..
Mary Scherpe on Monday, August 15, 2016 – 4:20 pm
why all in the same area though? why’s no one going west for example?
Krystian on Monday, August 15, 2016 – 5:20 pm
Kraft is excellent, but I guess they will appear during the festival.
Clare on Monday, August 15, 2016 – 5:45 pm
Giro Coffee Bar in Charlottenburg on Knesebeckstr. is probably the best coffee I’ve had in Berlin in the last year, definitely worth a try.
Rodolfo on Tuesday, August 16, 2016 – 8:01 pm
berliner kaffeerösterei, why not
Lap on Tuesday, August 16, 2016 – 8:15 pm
You should definitely pay a visit to Göttlich on the Tegeler Straße in Wedding!
Elektra on Wednesday, August 17, 2016 – 1:02 pm
Schillerkiez in Neukölln seems to be a blank area in your article – but thank god there is GORDON cafe and records.
Coffee beans by The Barn – Allerst. 11
Mary Scherpe on Wednesday, August 17, 2016 – 3:43 pm
I felt like Gordon is a lot more about their records and food than the coffee, but sure, the coffee is really good: https://www.stilinberlin.de/2015/10/shakshouka-in-berlin-gordon.html
Chris & Anna on Wednesday, August 17, 2016 – 9:49 pm
We definitely miss Mi Onda in Goltzstraße (Schöneberg) on this list. We tried most of the places from the list and Mi Onda definitely belongs to the top spots in Berlin’s good coffee spots :-)
Regine Heidorn on Thursday, August 18, 2016 – 11:37 am
Definitely worth a visit and should be in this list: Bei Jens & Viola, Ebertystr. 49. Has just opened, so go there all you insiders :-) Plus they have this legendary German sweet Kalter Hund in a lot of different flavors, all handmade. Make sure to not miss this one!
Thalia on Tuesday, September 13, 2016 – 10:26 am
Just want to give a shout out to the new speciality coffee place SPONTAN on Gotzkowskystraße (Moabit) for us Westerners :) lovely smooth golden coffee, bakery things and also sushi!
Oli on Tuesday, September 13, 2016 – 6:52 pm
I know it’s Kreuzberg again but I have to vow for Kaffeekirsche on Adalbertstraße! Awesome coffee (and roast of the month special) from their roastery, no-fuzz but highly informative baristas and Nusskranz like mother used to make it…
Schorsch on Monday, September 26, 2016 – 4:19 pm
yeah. they made a steep development over the last years. not realy 3rd wave but good, solid coffee..
Katrin on Tuesday, September 20, 2016 – 10:49 am
Giro is definitely missing in CHB.
Claudia on Tuesday, September 27, 2016 – 11:44 pm
One of my favourite coffeeplaces in Kreuzberg:
Kaffeekirsche in Adalbertstrasse!
nina@jawfamily.com on Tuesday, August 8, 2017 – 4:02 pm
Yes, Kaffeekirsche is one of my favourite too! Very friendly barista, great coffee choice and their avocado cheesecake it the killer. They’ll open a new Roastery in Böckhstraße 30 this saturday. I’ll sure check it out ; )
Silvia on Thursday, October 20, 2016 – 9:35 pm
What about Espresso Ambulanz in Oranienburger Straße 51? This is my favourite coffee!
Yasmine on Wednesday, December 14, 2016 – 1:01 pm
Try Goldhahn & Sampson on Wilmersdorfer Straße in Charlottenburg. My mum says it is the best coffee she ever had. I agree
Margaret on Saturday, November 4, 2017 – 9:23 pm
Bonanza Coffee truly is delicious! They have such a great variety, I look forward to it every time I visit. I’m sorry to hear about Fenster Coffee closing though.
Leave a Comment Cancel reply
Most Popular Posts

Berlin’s Best: Breakfast & Brunch Guide – Epic & Indulgent

Seriously: The Best Places to Eat in Berlin Right Now

Berlin’s Best: Coffee Guide 2016

Berlin’s Best: Ice Cream Guide 2017
Stil in Berlin
More Streetstyle
Berlin
Site by Cheesecake Powerhouse © 2017 Stil in Berlin
This website uses cookies to make your browsing experience better.
By using this website you agree to our use of cookies. Read more here.
21 Cafés und Bäckereien, in denen ihr den besten Kuchen Berlins bekommt

Die 11 schönsten Weihnachtsmärkte in Berlin 2017
Ich kenne eigentlich niemanden, der nicht Kuchen mag. Selbst die härtesten Kerle in meinem Freundeskreis kann man mit einer ordentlichen Kalorienbombe besänftigen. Und überhaupt ist jetzt gerade wieder die richtige Jahreszeit, um in einem gemütlichen Café bei einem Kaffee oder Tee ins Kuchendilirium zu fallen.
Charlottenburg

© Café Einstein Traditionelles Wiener Kaffeehaus-Feeling im Café Einstein Stammhaus
Das Café Einstein ist eine Berliner Institution, das bereits 1878 erbaut wurde. Wenn ihr euch mal wie Wiener fühlen wollt, dann seid ihr hier richtig, denn das Café frönt der traditionellen Wiener Kaffeehauskultur. Vielleicht sitzt dann am Nebentisch auch einer der Berliner Intellektuellen, die hier ein- und ausgehen. Plant für den Besuch ein bisschen mehr Zeit ein, denn das Einstein ist oft sehr voll, sodass man ein paar Minuten auf einen Tisch warten muss.
- Café Einstein Stammhaus
- Kurfürstenstraße 58, 10785 Berlin
- täglich 8.00–00.00 Uhr
- Mehr Info

© Hella Wittenberg Die Nase an der Kuchenvitrine im Kuchenladen platt drücken
Die Auswahl der Kuchen im Kuchenladen ist so groß, dass man schon mal zehn Minuten mit an der Vitrine zerdrückter Nase über die hübschen Torten und Teilchen staunt und sich trotzdem nicht entscheiden kann. Am besten also bestellt man so viele Stücke wie möglich, stellt sie in die Mitte des Tisches und teilt brüderlich. Während man es sich dann in den braunen Ledersesseln des kleinen Ladens gemütlich macht, kann man auch über die dekorativen Vorlieben des Inhabers fachsimpeln, die den besonderen, verkitschten Charmes des Cafés ausmachen.
- Der Kuchenladen
- Kantstraße 138, 10623 Berlin
- Oktober bis März: täglich 10.00–20.00 Uhr, April bis September: täglich 10.00-22.00 Uhr
- Mehr Info
Friedrichshain

© Goodies Raw Cakes und Snacks bei Goodies
Den Veganern unter euch wird das Goodies bereits bekannt sein, denn in dem Bistro könnt ihr ziemlich leckere vegane Rohkosttorten und Kuchen essen, die teilweise sogar ganz ohne Mehl und Zucker auskommen. Hier kommen Glutenallergische also auch auf ihre Kosten. Dazu gibt’s Kaffee aus der eigenen Rösterei.
- Goodies
- Warschauer Str. 69, 10243 Berlin
- Montag – Freitag: 07.00–20.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 9.00–20.00 Uhr
- Mehr Info

© Brina Blum Im Strudel- und Tortenmeer versinken bei Kuchenrausch
Bis das Kuchenrausch 2013 seinen Traum von der eigenen Feinbäckerei verwirklichte, buck das Team die Torten und Kuchen seit 2008 in der Restaurantküche – was nicht immer so einfach war. Im Kuchenrausch könnt ihr also nicht nur Kuchen essen, sondern auch Frühstück oder Mittag. Und das Ganze wird dann eben gekrönt von einer der Torten aus der Feinbäckerei, die sich in der Wühlischstraße befindet.
- Kaffeehaus Kuchenrausch
- Simon-Dach-Straße 1, 10245 Berlin
- täglich 9.00–23.45 Uhr
- Mehr Info

© Wiebke Jann Tollen Kaffee und leckerer Cheesecake bei Five Elephant
Viele Kaffeekenner behaupten, dass das Five Elephant den besten Kaffee in Berlin anbietet. Andere behaupten, dass es in dem Kreuzberger Café den besten Cheesecake in Berlin gibt. Wir sagen: Geht da hin und probiert es aus!
- Five Elephant Coffee & Cake
- Reichenberger Straße 101, 10999 Berlin
- Montag – Freitag: 8.30–19.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 10.00–19.00 Uhr
- Mehr Info

© Fräulein Wild Baiser und Kuchen im Fräulein Wild
Im Fräulein Wild gibt’s von Baiser bis Chai-Latte über Antikteller, Holzfußboden und unglaubliche netten Service auch alles andere, was man für Kaffee und Kuchen braucht. Alles andere ist in diesem Fall eine ruhige Seitenstraße direkt am Kotti, wo man sich vorm Kinobesuch auf einen Kaffee und eine Leckerei treffen kann und absolut beschwingt ins Plaudern kommt.
- Fräulein Wild
- Dresdener Str. 13, 10999 Berlin
- täglich 10.00–18.00 Uhr
- Mehr Info
Schoko-Pekanus-Torte im Kuchenkultur
2011 eröffnete der Libanese Bassel El Kadri sein Café. Kadri schreibt auf seiner Seite, dass die Kuchen ihren Ursprung in alten Familientraditionen haben und von Reisen in verschiedenste Länder inspiriert wurden. Und so bekommt ihr hier Schoko-Pekanus-Torte mit Mokkacreme oder Kreationen mit grünem Tee und Orangen. Lecker!
- Kuchenkultur
- Großbeerenstraße 28d, 10965 Berlin
- täglich 10.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© Mr. Minsch Ein kulinarischer Ausflug ins Tortenwunderland von Mr. Minsch
Käsekuchen oder Apfelstreusel sucht man bei Andreas Minsch vergeblich. Der gelernte Konditor verführt uns mit seinen Kreationen in ein Torten-Wunderland, aus dem er uns erst mit 10kg mehr auf den Hüften entlässt.
- Mr. Minsch Torten
- Yorckstraße 15, 10965 Berlin
- täglich 10.00–19.00 Uhr
- Mehr Info
Törtchen, Pralinen und leckerer Käsekuchen im Princess Cheesecake
Pincess Cheesecake ist kein ganz unbekannter Name mehr. Seit 2011 versorgt uns Conny Suhr mit kleinen Törtchen und Pralinen, die zu schade zum Teilen sind. Auf Wunsch und Bestellung könnt ihr auch vegane, laktose- und glutenfreie Kuchen bestellen.
- Princess Cheesecake
- Tucholskystraße 37, 10117 Berlin
- täglich 10.00–20.00 Uhr
- Mehr Info

© Ilona Hartmann Tartes, Pies und Bagels bei Barcomis Deli in Mitte
Das versteckte Barcomi's Deli hat sich in den letzten Jahren zur Institution gemausert und wir sind schon fast ein bisschen verwundert, das Schöpferin und Kuchenqueen Cynthia Barcomi nicht längst noch mehr Cafés eröffnet hat. Ich empfehle jedem den Espresso Cheesesake und ach, jeden anderen Kuchen auch. Für's Frühstück, Mittagessen und zwischendurch gibt es außerdem viele Tartes, Pies, Bagels, Sandwiches und eine reich gefüllte Salatbar. Bei gutem Wetter sitzt man im lauschigen Innehof auch herrlich ruhig.
- Barcomis Deli
- Sophie-Gips-Höfe, 2. Hof, Sophienstr. 21, 10178 Berlin
- Montag – Samstag: 9.00–21.00 Uhr, Sonntag & Feiertage: 10.00–21.00 Uhr
- Mehr Info

© Café Buchwald Baumkuchen im Café Buchwald
Das Café Buchwald im Hansaviertel liegt in einer der wohl schönsten Ecken Berlins. Die Spree direkt vor der Nase, das Hansaviertel auf der einen, Moabit auf der anderen Seite. Der Klassiker im Buchwald ist der Baumkuchen, der hier wirklich am besten schmeckt.
- Konditorei Buchwald
- Bartningallee 29, 10557 Berlin-Tiergarten
- täglich 8.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© Hella Wittenberg Omis leckere Rezepte im Café Natürlicher Lebensraum
2013 hat Antje Menz ihre kleine, hübsche Backstube inklusive Café direkt gegenüber der Arminiusmarkthalle eröffnet und vergnügt die Moabiter seitdem mit jede Menge Rezepten von Omi und guter Laune. Anscheinend waren die Moabiter bis dahin unterzuckert, denn das Geschäft brummt ordentlich und sonntags ist hier kaum ein Platz frei.
- Natürlicher Lebensraum
- Jonasstraße 7, 10551 Berlin
- täglich 8.00–20.00 Uhr
- Mehr Info

© Roamers Leckere Frühstücksplatten und Kuchen im Roamers
Es gibt diese wunderbaren Orte, deren Existenz man eigentlich nicht mit der Welt teilen möchte. Aber na gut, “sharing is caring”. Wer sich für einen kurzen Moment ins entspannte und lässige Kalifornien träumen möchte, ist im kleinen, feinen, immergrünen Roamers in Neukölln gut aufgehoben, wo es neben gutem Essen und Kaffee auch ausgefallene Kuchenkreationen gibt.
- Roamers
- Pannierstraße 64, 12043 Berlin
- Dienstag – Freitag: 9.30–19.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 10.00–19.00 Uhr
- Mehr Info

© Pixabay Baklava für alle im Sengüloglu
Wahrscheinlich hat fast jeder seinen Lieblingsbaklavaladen. Wir empfehlen für einen ordentlichen Pistazien- und Honigschock aber Sengüloglu am Kottbusser Damm.
- Sengüloglu
- Kottbusser Damm 32, 10967 Berlin
- Montag – Samstag: 9.00–21.00 Uhr
- Mehr Info

© Alisa Anton | Unsplash Deutsch-Kanadische Kuchenliebe im Katies Blue Cat
Wer wissen will, wie Kuchen in Kanada schmecken, der sollte mal bei Katies Blue Cat vorbeischauen. Hier backt die Deutsch-Kanadierin Olivia Kuchen und Tartes, wie sie sie aus ihrer Heimat kennt. Lust auf einen Mississippi-Mud- oder einen Peanutbutter-Pie? Hin da!
- Katies Blue Cat
- Friedelstraße 31, 12047 Berlin
- Montag – Freitag: 8.30–18.30 Uhr, Samstag & Sonntag: 10.00–19.00 Uhr
- Mehr Info

© Mit Vergnügen Im Milchmanns leckere Kaffee und Kuchen futtern
Im schönen, hellen Milchmanns könnt ihr nicht nur ausgedehnt frühstücken und stundenlang Kaffee trinken, sondern zum krönenden, süßen Abschluss auch beste Kuchen essen – und das hübsche Café als Ausgangsort für einen ausgedehntes Entdeckungsbummel durch Pankow nutzen.
- Milchmanns Kaffeehaus
- Berliner Str. 119, 13187 Berlin
- Montag – Freitag: 8.00–19.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 10.00–19.00 Uhr
- Mehr Info
Prenzlauer Berg

© Jute Bäckerei/Facebook Glutenfreies Brot aus der Jute Bäckerei
Felix, Wilhelm, Michi, Max und Gero – das sind nicht die Namen der Macher sondern der Brote in der Jute Bäckerei. Und alle sind sie komplett glutenfrei. Überhaupt ist hier alles ohne Gluten, sogar ohne Laktose und Ei. Dafür aber mit ganz viel Liebe und Mehl aus Buchweizen, Reis, Teff, Kartoffeln oder Kastanien und außerdem in höchster Bio-Qualität. Auch hier wird vor Ort alles handgefertigt und selbst gemacht. Das junge Team denkt sogar noch weiter: Was übrig bleibt kommt nicht in den Müll, sondern zum Foodsharing, es wird mit Ökostrom gearbeitet, alle Zutaten sind biologisch und getrunken werden nur Fair-Trade Tee und Kaffee. Brote, Kuchen und Törtchen werden vom außerordentlich freundlichen Personal über die Theke gereicht. Da ist für jeden etwas dabei.
- Jute Bäckerei
- Schönhauser Allee 52A, 10437 Berlin
- Dienstag – Samstag: 8.30–19.00 Uhr, Sonntag: 10.00–15.00 Uhr
- Mehr Info

© Charlott Tornow Linzer Torte und Gugelhupf im Kuchenkultur Franz Karl
Der Österreicher Franz-Karl Kaufmann hat sein Patissier-Handwerk in vielen Jahren bei einer Hotelkette perfektioniert, bis er sich 2011 mit seinem eigenen Laden im Bötzowviertel selbstständig machte. Im Franz Karl bekommt ihr nicht nur tolle Kuchen und Torten, sondern auch klassisch Österreichisches wie Linzer Torte und Gugelhupf. Auch mindestens eine glutenfreie Option gibt es jeden Tag.
- Kuchenkultur Franz Karl
- Bötzowstraße 15, 10407 Berlin
- Mittwoch – Sonntag: 12.00–18.30 Uhr
- Mehr Info

© Alisa Anton | Unsplash Torten und Kuchen satt im Sowohl Als Auch
Ähnlich wie das Kuchenrausch ist auch das Sowohl Als Auch schon lange nicht mehr nur ein reines Café, sondern mittlerweile ein etabliertes Restaurant. In dem schönen Kaffeehaus könnt ihr aber natürlich noch immer die zahlreichen Torten und Kuchen essen, für die die Konditorei berühmt wurde.
- Sowohl Als Auch
- Kollwitzstraße 88, 10435 Berlin
- Montag – Sonntag: 8.00–2.00 Uhr
- Mehr Info

© Auf der Suche nach dem verlorenen Glück | Facebook Frühstück und Kuchen im Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
Wer im Wedding auf der Suche nach dem süßen Glück ist, der sollte mal in der Nazarethkirchstraße vorbeischauen, wo ihr neben Frühstück und kleinen warmen Speisen auch Kuchen bekommt.
- Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
- Nazarethkirchstraße 43, 13347 Berlin
- Montag – Donnerstag: 9–20Uhr, Freitag: 9–00 Uhr, Samstag: 10–20 Uhr, Sonntag: 10–18 Uhr
- Mehr Info

© Anna Rose Gemütlicher Nachbarschaftstreff im Café Pförtner
Gegenüber der Uferhallen, auf dem Gelände der ehemaligen BVG-Werkstätten ist ein umtriebiges Kulturzentrum und in seiner Mitte eine echte kulinarischen Perle entstanden: das Café Pförtner. Wo früher BVG-Busse gewartet wurden, trifft sich heute eine angenehmen Mischung aus Nachbarschaft, Künstlern und Freunden der Betreiber zu Müsli, Pasta und Salat.
Bester Kaffee – Gibt es so etwas?
Ich teste so einiges. Ich bin sozusagen dein Versuchskaninchen auf Koffein. Wenn du dir den besten Kaffee oder Espresso kaufen möchtest sollst du nicht enttäuscht werden.
Meine Testbericht-Sammlung
Darum teste ich Kaffeebohnen und überlege, wie sie am besten zubereitet werden können. Ich probiere, was mit ihnen gut schmeckt. Ist es Schokolade oder doch ein schöner Käse? Ich teste alles.
Ich erleichtere dir mit meinen Testberichten die Kaffeebohnenauswahl und zeige dir, mit welchem Equipment du den perfekten Kaffee in die Tasse zaubern kannst.
Seit 2008 schreibe ich den Kaffee Blog Coffeeness.de und berichte über meine Erfahrungen aus der Welt des Kaffees. Auf Coffeeness kannst du hunderte von Kommentaren von zufriedenen Lesern finden, denen ich bei der Wahl des besten Kaffees geholfen habe.
Eigentlich studiere ich Politik und Soziologie aber meine Leidenschaft für Kaffee habe ich schon vor über 10 Jahren entdeckt. Ich habe als Barista gearbeitet und täglich Gästen und anderen Mitarbeitern den Genuss von Kaffee näher gebracht.
Beim Kaffee geht es mir vor allem um gute Qualität. Dazu gehört aber nicht nur das Produkt, sondern auch Herkunft, Transparenz und Fairness. Geschmack ist natürlich für mich mit das wichtigste Entscheidungskriterium.
Aber auch die Gesundheit ist ein wichtiger Aspekt; ich bin Purist und du wirst hier wenig Zucker und Sirup finden. Dafür geht es hier auch um Sport und Ernährung und natürlich Genuss.
Wenn dir diese Kriterien am Herzen liegen, bist du hier genau richtig.

Ich schreibe gerade an einem kostenlosen eBook, das dir bei der Zubereitung des perfekten Kaffees hilft und Tips zur besten Kaffeemaschine und die passenden Kaffeebohnen dazu gibt, ohne dass du dich durch zahllose Artikel lesen musst. Alles ist zusammengefasst in einem digitalen Download, für dich kostenfrei erhältlich. Wenn du dich in diese Liste einträgst, bekommt ihr mein eBook kostenlos zugeschickt, sobald es fertig ist.
Die Industrie verkauft leider viel Mist. Kaffees mit Zucker die nicht richtig geröstet wurden. Kaffeemaschinen die nach einem halben Jahr in die Mülltonne wandern. Kaffee der eigentlich „Zucker mit Chemie“ heißen müsste und diese unsäglichen Kapseln und Instantkaffees.
Diese Dinge wirst du auf diese Seite nicht finden! Mir liegt deine Gesundheit und die Umwelt sehr am Herzen und ich versuche bei Rezepten immer die Ökobilanz mit zu beachten.
- Welchen Kaffee oder Espresso soll ich für euch testen?
- Welcher Siebträger ist der beste?
- Bereite ich jetzt meine Kaffee mit der French Press, dem Espressokocher oder mit meiner Espressomaschine zu?
Um ehrlich zu sein, in den meisten Fällen wird des dann doch der Handfilter. Schlecht ist allerdings, dass sich langsam meine Küche durch die ganzen Tests immer mehr füllt und ich morgens vor der Entscheidung stehe eelchen Kaffee ich trinken soll.
Was andere Kaffeeexperten über mich sagen:
(Ehemalige deutsche Barista Meisterin)
Wer Kapsel-Kaffee trinkt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Coffeeness nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Cafés in Mitte
Empfehlungen
AMPELMANN Berlin
Genießen Sie mit den Ampelmännchen Berlin und nehmen Sie unvergessliche Erinnerungen mit! Stadtbahnbogen 159-160, 10178 Berlin–Mitte Alle Details
Katjes Café Grün-Ohr
Herzlich Willkommen im Katjes Café Grün-Ohr! Rosenthaler Str. 32, 10178 Berlin–Mitte Alle Details
Palladium Berlin
Frühstücksbuffet - Pasta/Salat/Burger - Party - Cigarren - VIP Lounge James-Simon-Park/Stadtbahnbogen 157-158, 10178 Berlin–Mitte Alle Details
Restaurant Cana
Willkommen bei der ersten arabisch-orientalischen Adresse, wenn es um gutes und authentisches Essen in Berlin geht. Neue Roßstr. 11-12, 10179 Berlin–Mitte Alle Details
Café Orange
Genießen Sie frische deutsche & italienische Küche im ältesten Restaurant der Oranienburgerstraße! Oranienburger Str. 32, 10117 Berlin–Mitte Alle Details
- Allegretto Caffè Neues Museum in Mitte
- Alpenstueck (Café & Bäckerei) in Mitte
- Amorino - Oranienburger Str. in Mitte
- AMPELMANN Berlin in Mitte
- Angelina Eis in Mitte
- Atelier Cacao in Mitte
- Bandy Brooks - Alte Schönhauser Str. in Mitte
- Bandy Brooks - Friedrichstr. in Mitte
- Bandy Brooks - Karl-Liebknecht-Str. in Mitte
- Barcomi’s Deli in Mitte
- Berliner Eismanufaktur in Mitte
- Beth-Café in Mitte
- Böse Buben Bar in Mitte
- Buscaglione in Mitte
- Café am Engelbecken in Mitte
- Café Bravo in Mitte
- Café Cinema CC in Mitte
- Café Fleury in Mitte
- Café im Deutschen Historischen Museum in Mitte
- Café Konzerthaus in Mitte
- Café LebensArt in Mitte
- Café Orange in Mitte
- Café Quartier 206 in Mitte
- Café Re in Mitte
- Caramel in Mitte
- Caras Gourmet in Mitte
- CC Café Cathrin in Mitte
- Chefetage in Mitte
- Come Buy in Mitte
- Confiserie Orientale Berlin in Mitte
- Cup Arkona in Mitte
- Das Kaffeehaus Dallmayr in Mitte
- Deli Street in Mitte
- Der Eisladen in Mitte
- East & Eden in Mitte
- Einstein in Mitte
- Einstein Kaffee in Mitte
- Einstein Kaffee in Mitte
- Eiscafé al Teatro in Mitte
- Eismanufaktur - Mitte in Mitte
- Ephraim’s - Restaurant & Café in Mitte
- Espresso-Ambulanz in Mitte
- Espressobar in Mitte
- Factory Girl! in Mitte
- Fechtner Delikatessen in Mitte
- Filter in Mitte
- Frau Schneider in Mitte
- Friedrichs 106 in Mitte
- Galão A Pastelaria in Mitte
- Glücklich am Park in Mitte
- Good Q - Frozen Yogurt in Mitte
- Hackbarth’s in Mitte
- Häagen Dasz Eiscafé in Mitte
- Häagen-Dazs Eiscafe in Mitte
- Haliflor in Mitte
- Hashtag in Mitte
- House of Small Wonder in Mitte
- Karaca in Mitte
- Kaschk in Mitte
- Katjes Café Grün-Ohr in Mitte
- Kontor Eismanufaktur - Mitte in Mitte
- La Caffeteria in Mitte
- La Caffetteria in Mitte
- La Femme Pâtisserie in Mitte
- La Siesta in Mitte
- Langnese Happiness Station - Alexa in Mitte
- Lass uns Freunde bleiben in Mitte
- Les Patisseries de Sebastien in Mitte
- Lobby & Tea Lounge in Mitte
- Lois in Mitte
- Lotos Café in Mitte
- Mamecha in Mitte
- Maxway Coffee in Mitte
- ME Café in Mitte
- Metropolitan Coffee in Mitte
- Meyerbeer Coffee in Mitte
- Mörder in Mitte
- Monsieur Toche in Mitte
- Mr. Beans Deli in Mitte
- Oliv in Mitte
- Palladium Berlin in Mitte
- Peaberries in Mitte
- Princess Cheesecake in Mitte
- Pure Origins Hackesches Quartier in Mitte
- Quà Phê in Mitte
- Quchnia in Mitte
- Rausch Schokoladen-Café in Mitte
- Refinery in Mitte
- Restaurant Cana in Mitte
- Ribo in Mitte
- Rizo in Mitte
- Röststätte Berlin in Mitte
- Sauers Café in Mitte
- Schnell und Sauber in Mitte
- Schwarze Pumpe in Mitte
- Spreeblick in Mitte
- Starbucks - Alexa in Mitte
- Starbucks - Pariser Platz in Mitte
- Süsse Sünde in Mitte
- Tadshikische Teestube in Mitte
- The Barn in Mitte
- Thirsty Moon in Mitte
- Tigertörtchen in Mitte
- Wonderpots - Frozen Yogurt in Mitte
- Wonderpots - Frozen Yogurt in Mitte
- Woop Woop Ice Cream in Mitte
- Woop Woop Icecream in Mitte
- Yogurt Company - Checkpoint Charlie in Mitte
- Yoli Frozen Yogurt in Mitte
- Yoli Frozen Yogurt in Mitte
- You’re welcome in Mitte
- Zuckerschlösschen in Mitte
- Zur Rose in Mitte
Auch interessant
Restaurants in Mitte
Bars in Mitte
Lieblings-Küchen
Restaurants
Restaurant-Gutscheine
Restaurants zur Weihnachtszeit
Gut frühstücken in Berlin
Catering: Exklusiv & professionell
Promi-Lokale
Cafés in den Stadtteilen
Neueröffnungen & Nachrichten
«Gault&Millau» sieht Tim Raue als Berlins besten Koch
Tim Raue bleibt aus Sicht des «Gault&Millau» … mehr »
Kantini: Bikini Berlin mit eigenem Foodcourt
Das Bikini Berlin widmet der Kulinarik eine ganze Etage des … mehr »
«Die Gemeinschaft» kämpft gegen mittelmäßige Kulinarik
Vier Berliner Restaurants haben sich als «Die Gemeinschaft» … mehr »
Bester kaffee berlin
SPONTAN | SPECIALTY COFFEE
Mo – Fr 9:30 – 17:30 Sa 10:30 – 17:30
Gotzkowskystr. 29 10555 Berlin-Moabit
Qualität statt Quantität
Wir verwenden Specialty Coffee Bohnen von Röstern aus Berlin: The Barn & Fjord. Dabei wird jeder einzelne Shot frisch gemahlen, abgewogen und kontrolliert.
Bester Kaffee braucht beste Zutaten
Um den höchsten Standard zu bieten, benutzen wir frische Bio-Fair-Trade Milch und revitalisiertes gefiltertes Wasser. Unsere Bohnen (Single Origins & Blends) sind aus Micro-Anbaugebieten und wurden leicht schonend geröstet.
Auch ohne Milch geil
Egal ob Oatly Hafer Drink (Barista Edition), Soja for Professionals, Minus-L (laktosefrei) oder Mandelmilch, unser Kaffee schmeckt immer gut.
roasters: fjord / the barn
shot · oatly milk · (oatly barista edition) Ⓥ · almond milk Ⓥ · soy (for professionals) Ⓥ · lactose free + 0.5
Neben Kaffeebohnen für zu Hause bekommt ihr auch Equipment für Specialty Coffee und Kaffee Zubereitung bei uns. Brüht den besten Kaffee mit Marken von Aero Press, Hario, Bialetti, Keep Cup und Co.
Berlin: 5 great bakeries for coffee and cake
Related categories

You know Germans take their baked goods seriously when the recipe for the famed Black Forrest Cake is strictly regulated by the state. Fittingly, one of the most venerable traditions in Germany is Kaffee und Kuchen, or coffee and cake eaten after an afternoon stroll.
Finding affordable Kaffee und Kuchen is… well, a piece of cake in Berlin. But if you’re looking for something extra special, here are a few suggestions:
Rykestraße 39 (Prenzlauer Berg near Kollwitzplatz)
Tel: +49 (0)30 440 172 73
Hours: 9 a.m. to 7 p.m. (Monday to Friday)
As the name suggests, Albrechts Pâtisserie draws from the best of France and Germany. Combining “German traditions with French finesse,” Albrechts offers up to 20 different kinds of sumptuous cakes and pies on any given day.
The owner’s personal favorite? Stephanie Albrecht recommends the Schokodom, a tower of fluffy sponge cake and two kinds of mousse au chocolat, topped with more chocolate. In addition to the Prenzlauer Berg location, there are shops in Schöneberg and Charlottenburg (see the Web site for details).
Treats from Albrechts Pâtisserie
Pannierstraße 29 (Neukölln)
Tel: +49 (0)30 288 791 79
Hours: 11 a.m. to 6 p.m. (Monday to Thursday), 11 a.m. to 7 p.m. (Friday to Sunday)
Israeli baker Aviv Koriat doesn’t bother delivering. Instead, folks from no less than 16 cafés personally pick up pastries from Mr. Koriat’s eponymous bakery in Neukölln.
The spartan shop has no seating inside, but it does offer a sidewalk bench. Try to look nonchalant as you balance your peach and pistachio cake on your lap while sipping espresso. You are on hipster-filled Pannierstraße, after all.
Kandtstr. 138 (Charlottenburg near Savignyplatz)
Tel: +49 (0)30 310 184 24
Hours: 12 p.m. to 7 p.m. (Tuesday to Friday), 12 p.m. to 5 p.m. (Saturday and Sunday)
If you want to feel special without spending a fortune, check out this little shop. Der Kuchenladen serves handmade delicacies to a select few customers—that is, those who battle it out with young families and gay couples to grab one of the four tables in this tiny, pink-walled café. You’ll find all the usual suspects of German bakeries here, but always with a twist.
Simon-Dach-Straße 3 (Friedrichshain)
Tel: + 49 017 814 432 45
Hours: 11 a.m. to 5 p.m. (Tuesday to Friday), 10 a.m. to 5 pm. (Saturday), 12 p.m. to 5 p.m. (Sunday)
Follow the smell of freshly baked brioche and you’ll find yourself at Alles Gute. Whether you like your latte with organic or soy milk, this café on fashionable Simon Dach Straße caters to your whimsy. Plus, you won’t find a cheaper slice of artisan cake in the neighborhood.
Unter der Linden 5 (Mitte)
Tel: + 49 (0)30 202 68-3
Hours: Open daily from 9 a.m. to 12 a.m.
If you feel like splurging, you can mingle with the well-heeled dames at Opernpalais, which boasts “Berlin’s biggest selection” of over 65 cakes (including some for diabetics). The servers can be a tad impersonal, but you can’t beat the location on magnificent Unter der Linden.
About the author
C.H. Kwak is a translator in Berlin.
Related Posts
![]()
![]()
![]()
![]()
Book tours and attractions
Leave a Reply Cancel reply
2 thoughts on “Berlin: 5 great bakeries for coffee and cake”
Mmmmmm, Der Kuchenladen is great!
Oh no, and you post this less than two weeks after we return from a visit to Berlin!! Lucky we are going back sooner rather than later … thanks for the great bakery line-up, I’ll make sure to check them all out.
Book Your Trip
Why book through EuroCheapo?
When you book your hotel through EuroCheapo, we'll send you budget tips and money-saving guides to your destination.
PLUS: One of our Cheapo experts will reach out personally to see if you have any additional questions about your trip.
That's right—a real human being will be ready with personalized advice. Get started by searching for your hotel above!
Our Berlin Hotel Guide
Ackselhaus & Blue Home

Circus Hostel

art'otel berlin mitte

Ibis Hotel Mitte

art'otel city kudamm

Pension Funk

Tickets and tours
Read more about: Eating in Berlin





Search our blog:
Find ways to save in…
More articles
Recent articles
Find us on Facebook
About EuroCheapo
Since 2001, our mission has been to make your time in Europe affordable and memorable. The world is out there, and it’s less expensive than you think.
As seen in
© 2017 by Over There Interactive, Inc. All Rights Reserved. Privacy Policy

Комментариев нет:
Отправить комментарий