• Kaffeebohnen Test 2017 bei neutralen Testportalen
• Die besten Bohnenkaffees im Vergleich
Wer einen Kaffeevollautomaten besitzt, der ist oft lange auf der Suche nach den für seinen Geschmack perfekten Kaffeebohnen. Oftmals sind Produkte von Markenherstellern teurer als Kaffeebohnen aus dem Discounter, doch durch ihr charaktervolles Aroma und die hohe Qualität möchten viele Kaffeetrinker nicht mehr von einer bestimmten Sorte abweichen, wenn sie einmal ihren Favoriten gefunden haben. Wir haben beliebte ganze Kaffeebohnen einmal in verschiedenen Kategorien verglichen, damit auch Sie Ihren Lieblingskaffee finden.
Eine erste Orientierung beim Kauf:
• Bestseller und Kundenbewertungen von Amazon
• Kaffeebohnen Test 2017 bei unabhängigen Tests
• Die besten Kaffeebohnen im Vergleich 2017 von Vergleichsportalen
• Aktuelle Kaffeebohnen Testsieger 2017 von Test-Institutionen wie z.B. Stiftung Warentest im Vergleich
Wie wähle ich die richtigen Kaffeebohnen?Auch einige Kaffeebohnen Tests im Netz geben Aufschluss
Welchen Eindruck machen die Verpackung und das Design?
Eine ansprechend gestaltete Aufmachung und hilfreiche Informationen auf der Verpackung können bereits viel über den Hersteller aussagen, das bestätigten auch meisten Kaffeebohnen Tests. Fair Trade Produkte etwa schaffen dadurch schon Vertrauen beim Kaffeetrinker, indem die exakte Herkunft der Kaffeebohnen mit einem Online Code nachverfolgt werden kann. Markenprodukte verraten auf dem Beutel meist etwas über ihre besonderen Auslese- und Röstungsverfahren sowie über ihre hohen Qualitätsansprüche. Zudem können Sie bei guten Produkten übersichtlich erkennen, für welche Kaffeeautomaten sich die Bohnen eignen und wie das Aroma und die Intensität des Kaffees auf einer Skala eingestuft werden.
Wie sehen die Bohnen aus? Gibt es Bruch?
Bevor Sie die Bohnen mahlen und einen Café Crema oder Cappuccino zubereiten, schauen Sie sich die Kaffeebohnen einmal genau an. Wenn Sie keine oder nur sehr wenige zerbrochene Bohnen entdecken können, dann spricht dies nicht nur für eine robuste Verpackung, sondern vor allem für die hohe Qualität des Kaffees. Mindere Kaffeesorten zeigen dagegen häufiger Bruch im Bohnenbild. Auch sollten außer den reinen Kaffeebohnen keinerlei Schalenreste oder ähnliches zu erkennen sein. Nur dann ist die hohe Qualität durch eine strenge Auslese und eine schonende Röstung der Bohnen sicher.
Wie intensiv und aromatisch ist der Duft der Kaffeebohnen?
Die Verpackung sollte die Kaffeebohnen zuverlässig vor dem Verlust von Aroma bewahren. Dazu versehen viele Hersteller den Beutel mit einem Aromasiegel. Dieses schützt die Kaffeebohnen vor Luft, die den Kaffeebohnen noch vor dem Öffnen des Beutels Aroma entziehen würde. Wenn Sie die Verpackung öffnen, sollte Ihnen dann ein angenehmer und typischer Kaffeegeruch entgegenkommen. Falls die Bohnen keinen Duft versprühen, dann wurden sie nicht aromageschützt verpackt. Ebenso sollte der Geruch beim Mahlen und Zubereiten des Kaffees angenehm sein. Hochwertige Sorten duften vollaromatisch, intensiv und dabei herrlich mild. Italienische Kaffees haben dabei meist einen Ticken mehr Charakter im Duft.
Wie intensiv und angenehm schmeckt der zubereitete Kaffee?
Ganz klar – Kaffee ist Geschmackssache. Manche Kaffeetrinker präferieren sehr milde Sorten, während andere das Heißgetränk besonders kräftig mögen. In jedem Fall sollte der Kaffee aber einen eigenen Charakter und einen runden und harmonischen Geschmack zeigen. Auch bei stärkeren Sorten sollte kein bitterer oder säuerlicher Nachgeschmack mitklingen, denn dieser würde auf eine weniger schonende Röstung hindeuten. Hochwertige Produkte vereinen eine gewisse Intensität mit einer milden Note. Für Kenner guten Kaffees wird die Tasse Café Crema von einer Schicht perfekter Crema überzogen. Diese ist bei hochqualitativen Sorten samtig und reichlich und sie bleibt beim Genuss des Kaffees lange erhalten. Für eine besonders feste und ausgeprägte Crema sorgt ein geringer Anteil von Robusta-Bohnen neben den feinen Arabica-Bohnen.
Für welche Kaffeespezialitäten eignen sich die Bohnen?
Wer einen Kaffeevollautomaten besitzt, der möchte damit sicher mehr als nur die simple Tasse Kaffee zubereiten. Die hochwertigen Kaffeesorten machen aber auch diese durch das vollmundige Aroma und die feine Crema zum Hochgenuss. Wer den langen Café Crema am Nachmittag bevorzugt, für den sind die milden Kaffeeröstungen gut geeignet. Ein sehr kräftiges Aroma vieler italienischer Sorten bildet die perfekte Grundlage für den kurzen Espresso und Ristretto. Durch den Robusta-Anteil wird auch die feste Crema hier jeden Espresso-Liebhaber überzeugen. Nur wenn ein Kaffee einen ausgeprägten Charakter und eine gewisse Intensität hat, wird er in Milchspezialitäten wie Latte Macchiato oder Cappuccino zur Geltung kommen. Kaffeebohnen von minderer Qualität gehen aufgrund des schwachen Aromas dann schnell im Milch-Zucker-Gemisch unter.
Wie gut ist der Kaffee vom Körper verträglich?
Nur wenn von Natur aus säurearme Bohnen ausgewählt werden, sorgfältig auf Bruch und Mängel aussortiert werden und schließlich schonend und über lange Zeit geröstet werden, kann ein reiner Kaffeegenuss gewährleistet werden, der den Körper nicht reizt. Ein guter Kaffee sollte auch ohne zusätzliche Süße und Milch nicht bitter oder säuerlich schmecken, sondern immer in sich ausgewogen und mild sein. Beim Genießen des Kaffees sollten Sie daher keinerlei Reizungen wie etwa Sodbrennen verspüren und das auch nicht nach mehreren Tassen. Die hochwertigen Produkte sind meist hervorragend vom Körper verträglich und lassen sich auch als morgendliche Tasse auf nüchternen Magen ohne Beschwerden genießen. Auch empfindliche Mägen profitieren von den säurearmen und schonend verarbeiteten Kaffeebohnen der hochwertigen Produkte, das zeigen auch führende Tests.
Wie wirkt der Kaffeegenuss auf die Stimmung?
Kaffee sollte den Körper in keinem Fall reizen und ebenso sollte er den Geist nicht aufwühlen. Manch minderer Kaffee kann bei empfindlichen Personen Herzrasen oder Schweißausbrüche hervorrufen. Doch ein hochwertiger Kaffee sollte den Geist auf eine sanfte Weise anregen und neue Energie schenken, ohne dass Sie sich dabei unwohl fühlen. Gleichzeitig sollte selbst ein milder Kaffee diesen angenehm anregenden Effekt haben. Einen guten Kaffee können Sie ebenso morgens zum Wachwerden trinken, aber auch entspannt zum Nachmittags-Kaffee mit Ihren Gästen.
Auch Testsieger im Kaffeebohnen Test von Testinstituten wie z.B. Stiftung Warentest bieten eine gute Entscheidungshilfe:
Kauf-Kriterien
Im Fokus unseres Vergleichs stand das Preis-Leistungs-Verhältnis der einzelnen Produkte. Wir haben verglichen, ob Duft, Geschmack, Verträglichkeit und Wirkung des Kaffees in einem angemessenen Verhältnis zum Preis stehen. Dadurch wird eine objektive und leicht überschaubare Einordnung der verschiedenen Kaffeebohnen gewährleistet.
Zur Übersicht wird das einzelne Produkt in jedem Vergleichsübersicht auf die gleichen vier Kriterien hin geprüft. Anschließend werden die wesentlichen Vor- und Nachteile jedes Produkts kurz aufgelistet und schließlich wird das Ergebnis in einem Fazit zusammengefasst. In unserem Ratgeber wurden die Kaffeebohnen auf folgenden vier Kriterien hin eingehend verglichen:
- Verpackung und Lieferumfang: Zunächst haben wir uns angesehen, wie sicher und informativ die Verpackung der Kaffeebohnen gestaltet ist. Wird das Produkt vor dem Verlust des Aromas geschützt und welche Informationen liefert der Hersteller über die Qualität und über den Produktionsprozess?
- Duft: Als nächstes haben wir verglichen, wie angenehm die Kaffeebohnen und der zubereitete Kaffee riechen. Ist das Aroma eher sanft und mild oder wirkt der Duft vollmundig und intensiv? Der Geruch sagt bereits viel über die Qualität des Produkts aus und wie schonend es produziert wurde.
- Geschmack: Der Kaffee, Cappuccino oder Espresso sollte vor allem eines – nämlich durch einen ausgewogenen und vollaromatischen Geschmack überzeugen. Dabei kann der Charakter zwischen mild und kräftig stark variieren. Ausschlaggebend ist vor allem Mischungsverhältnis von Arabica und Rustica Bohnen.
- Verträglichkeit: Kaffeespezialitäten sollten leicht bekömmlich sein und den Körper nicht reizen. Auch Personen mit einem empfindlichen Magen wollen den Kaffee ohne Bedenken genießen. Ob die Kaffeebohnen säurearm und damit leicht verträglich sind, hängt mit dem Produktionsprozess zusammen. Daher haben wir auch untersucht, wie schonend das Produkt hergestellt wurde.
- Wirkung: Schließlich sollten Sie Kaffeesorten kaufen, die den Körper auf sanfte Weise in Schwung bringen. Selbst kräftige Bohnenmischungen sollten zwar beleben, aber den Organismus keinesfalls aufwühlen und negative Auswirkungen haben.
Kaffeebohnen Vergleich: Bekannte und günstige Hersteller
In Wien, der Hauptstadt des guten Kaffees, sitzt das Kaffeehaus Jacobs. Seit Beginn des letzten Jahrhunderts stellt Jacobs vollaromatische Kaffeespezialitäten her. Sowohl für Pad-, Kapsel- und Filtermaschinen als auch für Kaffee-Vollautomaten sind drei verschiedene Geschmacksstufen erhältlich.
Neben der sanften Krönung Crema bzw. Krönung Mild gehören die klassische Krönung – auch Caffè Crema Classico – sowie die kräftige Bohnenmischung Caffè Crema Intenso zum Angebot des österreichischen Herstellers. Die Kaffeebohnen der Caffè Crema Reihe konnten durch Aroma, Wirkung und Verträglichkeit als einer der Testsieger überzeugen, das belegen auch renommiertesten Tests.
Nicht nur in Italien gehört die Traditionsmarke Lavazza zu den führenden Herstellern von feinen Kaffeespezialitäten. Seit 1895 werden bei Lavazza Kaffeebohnen sorgfältig ausgesucht, schonend geröstet, gemischt und ansprechend verpackt. Die verschiedenen Lavazza Sorten versprühen italienischen Charakter und sind durch den schonenden Produktionsprozess sehr gut verträglich für den Körper.
Den feinen italienischen Kaffee gibt es als Bohnen, Kapseln, Pads und Pulver. Daneben entwickelt Lavazza auch eigene Kaffeemaschinen und -systeme. Vom klassischen Crema Dolce,der zu den Testsiegern gehört, reicht das breite Angebot über den aromatischen Crema Classico bis zum intensiven Caffè Gustoso.
Das deutsche Unternehmen steht für höchste Kaffequalität seit Beginn des letzten Jahrhunderts. Melitta hat sich mit ausgewogenen Kaffeemischungen für alle gängigen Zubereitungsformen einen Namen gemacht. Ebenso werden im Hause Melitta hochwertige Vollautomaten und Filtermaschinen sowie sonstiges Zubehör rund um das aromatische Heißgetränk entwickelt.
Melitta begeistert durch vollaromatischen Kaffeegenuss mit feiner Crema, auch sowas wird in diversen Kaffeebohnen Tests geklärt. Die Kaffeebohnen für den Vollautomaten gibt es in verschiedenen Intensitäten und Mischungen. Neben der beliebten BellaCrema Reihe hat Melitta die exklusive Kaffeeserie Mein Café auf den Markt gebracht.
Dallmayr bietet neben beliebten Kafferöstungen auch Tees und Delikatessen in seinen Cafés an. Seit mehr als 300 Jahren steht die Marke aus München für feinste Kaffeetradition. Von Dallmayr können Sie verschiedenste Kaffeespezialitäten für alle gängigen Zubereitungsarten kaufen. Für den Vollautomaten gibt es drei Intensivitätsstufen: Neben dem sanften Dallmayr Crema d’Oro ist der klassische Crema d’Oro intensa und der kräftige Espresso d’Oro erhältlich. Der Crema d’Oro intensa konnte durch seinen vollaromatischen Geschmack und die belebende und gleichzeitig schonende Wirkung auf den Körper überzeugen.
Der Konzern aus der Deutschland besteht seit 1866 und umfasst mehrere Kaffeemarken. Alle Röstungen werden jeweils für den Vollautomaten und als Filterkaffee angeboten. Der Klassiker für die vollmundige und gut verträgliche Tasse Kaffee zwischendurch ist der Idee Kaffee. Daneben gibt es den charaktervollen Alberto mit italienischem Charme sowie die Fair Trade Marke Café Intención. Für den exklusiven Kaffeegenuss bietet Darboven die Kaffeespezialitäten der Marke Mövenpick und den Sylter Kaffee Sansibar.
Christof Feichtinger
Zunehmend entwickelt sich in der Gesellschaft ein verantwortungsvolles Bewusstsein für eine nachhaltige Produktion. Den Café de Guatemala von Christof Feichtinger kaufen Verbraucher auch gern für etwas mehr Geld, um damit einen gerechten und ressourcenschonenden Produktionsprozess zu unterstützen. Die Kaffeesorten für Filtermaschinen und Vollautomaten bieten einen Genuss der ganz besonderen Art, wie auch vielen Kaffeebohnen Tests zeigen: Durch klare Prinzipien bei der Herstellung entfaltet der zubereitete Kaffee facettenreiche Aromen und ist dabei auch für empfindliche Mägen sehr gut verträglich, das zeigen auch die besten Kaffeebohnen Vergleich-Portalen.
Vor- und Nachteile von Qualitäts-Kaffeebohnen
- Vollmundiges und ausgewogenes Aroma
- Gute Verträglichkeit durch schonende Produktion
- Beleben den Körper ohne zu reizen
- Höherer Preis als No Name Produkte
- Nicht jedes Produkt ist für jeden Geschmack geeignet
Wo kaufe ich Kaffeebohnen am besten?
Kaffeehäuser und Fachgeschäfte haben sich auf Kaffeebohnen spezialisiert und bieten oft einen umfassenden Service. Vor Ort können Sie den Kaffee probieren und sich beraten lassen. Allerdings können Fachgeschäfte die Kaffeebohnen meist nur zur Preisempfehlung des Herstellers verkaufen und zudem verfügen Sie nur über eine sehr begrenzte Produktauswahl.
Im Internet dagegen ist die Palette an Herstellern und Marken deutlich größer. Zwar fehlt hier die Möglichkeit, das Produkt zu kosten, allerdings bieten Ihnen Testberichte und Kundenrezensionen einen umfassenden Eindruck des einzelnen Produkts. In Ruhe können Sie die Kaffeebohnen miteinander vergleichen und so die Marke und Röstung finden, die Ihren Geschmack trifft.
Wo gibt es Kaffeebohnen am günstigsten?
Während kleinere Fachgeschäfte nur selten die Preisempfehlung des Herstellers unterbieten können, werden unsere Vergleichssieger in größeren Supermärkten und Discountern zeitweise als Sonderangebote angeboten. Hier können Sie die Markenprodukte besonders günstig erstehen.
Unschlagbar sind oftmals die Preise in den großen Online Shops. Das Internet bietet dem Verbraucher nicht nur einen uneingeschränkten Überblick über die besten Marken und Produkte, sondern ist auch der richtige Ort für Sparfüchse. Durch die objektiven Produktinformationen und verschiedenen Kundenmeinungen erkennen Sie nicht nur die besten Kaffeebohnen, sondern finden gleichzeitig das günstigste Angebot.
Testsieger: Institute, Magazine
Um Ihnen einen objektiven Vergleich der Kaffeebohnen-Testsieger bieten zu können, sind wir bei unserem Vergleich folgendermaßen vorgegangen. Wir haben zum einen die Produktinformationen der Produkte eingehend untersucht und beurteilt; zum anderen sind Kundenrezensionen zu den einzelnen Kaffeebohnen sowie bereits vorhandende Testberichte in die Bewertung eingeflossen.
Die Stiftung Warentest hat 2009 zuletzt eine Bestenliste von Kaffeesorten veröffentlicht. Aktuellere Testberichte des unabhängigen Instituts liegen nicht vor. Sobald von der Stiftung Warentest neuere Ergebnisse erscheinen, werden wir Sie umgehend an dieser Stelle darüber informieren.
Bei dem Test von 2009 wurden zudem nicht speziell Kaffeebohnen, sondern generell Röstkaffee-Sorten getestet. Heute finden sich im Internet neben den Tests der Stiftung Warentest viele umfassende und objektive Testergebnisse zu Kaffeebohnen. Tipp: Ein Kaffeebohnen Testsieger von z.B. Stiftung Warentest hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Fünf Gründe für den Vergleich von Kaffeebohnen
Vergleichs bieten Ihnen einen Überblick über die besten Marken und Kaffeebohnen. So lässt sich einfach das beste Produkt erkennen.
Checkliste für den Kauf von Kaffeebohnen
– Ist die Verpackung robust und schützt das Aroma?
– Sind alle Bohnen im Beutel ganz?
– Duften die Kaffeebohnen beim Mahlen aromatisch und intensiv?
– Schmeckt der Kaffee rund und vollmundig?
– Lassen sich mit den Bohnen auch andere Kaffeespezialitäten zubereiten?
– Reagiert der Körper empfindlich auf den Kaffee?
– Wirkt der Kaffee angenehm anregend oder eher aufwühlend?
Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.
Ab 10 Packungen: Gratislieferung Ihrer Bestellung von Nespresso*-kompatiblen Kapseln.
*Nespresso ist eine eingetragene Marke der Société des Produits Nestlé S.A., Vevey
Mövenpick Kaffeekapseln bieten Verwöhnmomente
Die neuen aromatischen Kaffeekapseln von Mövenpick bieten Verwöhnmomente auf höchstem Niveau. Zehn verschiedene Geschmacksrichtungen verführen und begeistern. Die Kapseln sind kompatibel mit allen bestehenden Nespresso* Maschinen und sind dadurch eine erste echte Alternative für Kaffee-Liebhaber. Die Kapseln tragen das Rainforest Alliance Certified™-Siegel.
Das kleine Testcafé
Herzlich willkommen in unserem Produkttest-Café, unserem Blog für Produkttests und Mehr!
Das kleine Testcafe
Dienstag, 24. Januar 2017
Mövenpick Kaffeekapseln für die Nespresso Maschine im Test
Im Internet konnte man sich gleich eine Packung zum Testen bestellen, was wir natürlich sofort getan haben. Gleich 4 Sorten kamen zum Testen zu uns, insgesamt gibt es 6 verschiedene Sorten zu kaufen.Wie praktisch, dass wir uns an Silvester gesehen haben, so konnten wir gleich einen Kaffeeklatsch starten.
Wir mussten jedoch feststellen, dass die Kapseln bei den von uns getesteten Maschinen etwas hakeln. Sie passen rein und produzieren auch Kaffee, allerdings klemmten sie etwas.
Wir testeten zunächst Puro und Crema. Puro sollte eigentlich die stärkere Variante von beiden sein, dafür vermuteten wir bei Crema eine stärkere Kaffeecreme auf dem Kaffee. Beides kam dann aber irgendwie anders als gedacht.
Wir waren zunächst sehr überrascht, wie stark gerade Puro beim Aufbrühen duftet, wie ein richtiger Kaffeeautomat oder aber aus der Filtermaschine. Der Duft war unglaublich intensiv, so dass wir uns richtig auf den Geschmackstest freuten.
Wir fanden den Geschmack der Puro richtig gut. Er war stark, schmeckte extrem nach frisch aufgebrühtem Kaffee und war leicht säuerlich. Auf der Tasse sah man gut eine schöne Crema, die sich auch löffeln lässt. Wir müssen allerdings feststellen, dass der Kaffee recht bitter schmeckt. Dabei roch er doch sooo gut!
Danach kam Ristretto an die Reihe. Auch hier duftete der Kaffee sehr verführerisch, als er aus der Maschine floss. Beinah so wie frisch gemahlen. Wir finden, dass der Geschmack von Ristretto sehr vollmundig ist, beinah ein wenig schokoladig. So riecht er auch. Alles in allem finden wir, dass es ein Kaffee ist, den man prima auch ohne Milch oder Zucker trinken kann. Meistens trinken wir unseren nämlich mindestens mit Milch!
Was wir derzeit noch nicht so richtig herausfinden konnten ist, was die Kapseln schlussendlich kosten. Wir fanden nämlich nur eine Website, auf der sie in Schweizer Franken angeboten werden. Da kosteten sie 4 Franken für 10 Kapseln. Das wären ungefähr 3,70 €. Damit wären sie sogar noch teurer, als das Original. Ob und für welchen Preis man sie in Deutschland erwerben kann, können wir derzeit leider nicht sagen.
Sonjas Fazit: Mir haben die Kaffeesorten von Mövenpick gut geschmeckt, ich schmecke da tatsächlich keinen Unterschied zu Nespresso. Wenn sie günstiger wären, würde ich sie sicherlich für meine Maschine kaufen. Sollte der Preis aber tatsächlich bei 3,70 € für 10 Stück liegen, dann wäre mir das zu viel Geld. Der Kaffeegeschmack ist wirklich sehr angenehm und ich habe ihn gerne getrunken. Geschmacklich gibt es da also gar nichts zu meckern.
Kommentare:
Hallo Ihr beiden!
Ich habe diese Kapseln auch probiert und muss Euch wirklich in allem Recht geben. Für mich ist allerdings nur Nespresso wirklich gut genießbar.
Wir haben die Sorten Crema und Intenso getestet und sind super zufrieden, diese haben wir in unserem Edekamarkt gekauft 2,99 €, bei Crema Lungo besteht jedoch die Möglichkeit das dieser schon mal vergriffen ist. Wir trinken diesen morgens als Lungo und abends als Espresso,tolle Crema und nachhaltiger angenehmer Geschmack
Kaffee: 31 Marken im Test
Gern auch bitter: So lieben die Deutschen ihren Kaffee. Kräftig, säuerlich und mit deutlicher Röstnote. Mehr als 800 Aromastoffe vereinen sich in einer Tasse „Schwarzem“. Aber nicht jeder Kaffee ist gut. Einige Marken schmecken modrig-muffig oder nach feuchter Pappe. Im Test: 31 Röstkaffees.
Zum Thema Kaffee- und Espressomaschinen bietet Ihnen test.de aktuellere Tests. Unsere FAQ Kaffee und Kaffeemaschinen geben Antwort auf Ihre Fragen.
Die Stiftung Warentest hat 18 Espressobohnen-Kaffees untersucht. Erfreulich: Ob günstig oder teuer – die meisten schneiden gut ab.
Die meisten schmecken gleich
Dem Namen nach sind sie ein reiner Hochgenuss: „Der Himmlische“ heißt der Kaffee von Mövenpick, „Gourmet-Café“ der Eilles von Darboven. Und Jacobs setzt gar die „Krönung“ oben drauf. Im Test schneiden die meisten Kaffees gut ab. Einzigartig sind sie aber nicht: 21 der 31 geprüften Pulver unterscheiden sich in ihrem Aroma nicht signifikant. Der Einheitsgeschmack ist sogar gewollt und trifft den Gaumen der Kaffeetrinker. Er zieht sich durch etablierte Marken, Discounterware und Bio-Kaffees.
Modrig-muffig aus Kanne und Maschine
Der Weg vom Strauch in die Tasse ist lang: Ernten, trocknen, sortieren, lagern, transportieren, rösten, mahlen, verpacken, verkaufen. Aus welchem dieser Schritte Fehler rühren, lässt sich später nur schwer sagen. Fakt ist: Manche sind später zu schmecken. Bei A & P Kaffee Fein von Kaiser´s Tengelmann, Tip Gold von Metro und Gran Cafe von Tchibo zum Beispiel. Sie riechen und schmecken modrig-muffig. Die Zubereitungsart spielt dabei keine Rolle: Die Prüfer probierten den Kaffee aus der Maschine und aus der Kolbenkanne.
Newsletter: Keinen Test verpassen
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest sind Sie stets bestens informiert über neue Tests. Die Newsletter sind kostenlos. Sie haben die Möglichkeiten, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen test.de-Newsletter bestellen.
Geschmack nach feuchter Pappe
Tchibo kann auch mit seinem zweiten Kaffee im Test nicht landen. Eduscho Gala Nr. 1 schmeckt aus der Kolbenkanne unauffällig, aus der Kaffeemaschine aber modrig-muffig. Umgekehrt ist es bei den beiden Bio- und Fairtrade-Kaffees Café del Mundo von Lidl und Green Change von Tempelmann. Aus der Maschine sind beide Kaffees in Ordnung, nur aus der Kanne schmecken sie nach feuchter Pappe.
Zu viel Acrylamid in vier Kaffees
In puncto Acrylamid-Gehalt fallen vier Produkte negativ auf: Penny Contal, Alnatura, Mona Gourmet und A & P von Kaiser's Tengelmann. Sie überschreiten den Signalwert für Acrylamid, der Lebensmittelwächter aufhorchen lässt. Einen Grenzwert gibt es nicht. Der Schadstoff kann entstehen, wenn ein Lebensmittel Zucker und die Aminosäure Asparagin enthält und hoch erhitzt wird. So wie der Kaffee. Im Tierversuch verursacht Acrylamid Krebs und schädigt Nerven und Erbgut. Beim Menschen ist bisher nur die nervenschädigende Wirkung belegt.
Arabica ist fein und mild
Die meisten Kaffees im Test bestehen aus der Sorte Arabica. Ihr Aroma ist mild und fein, Anbau und Ernte der Bohne sind aufwändig. Kein Wunder also, dass Hersteller ihren Ursprung auf der Verpackung hervorheben. Die Untersuchung im Labor zeigt: Kein Anbieter hat geschummelt. Wo 100 Prozent Arabica draufstand, da gab es auch keinen Hinweis auf eine andere Kaffeesorte.
Das Gewissen kauft mit
Wer seinen Kaffee mit gutem Gewissen genießen will, sollte zu Bio- oder Fairtrade-Produkten greifen. Anbieter dieser Produkte sind sozial und ökologisch engagiert, fünf von ihnen sogar stark: Alnatura, Gepa, Ulrich Walter, Darboven und der Discount-Riese Aldi Süd. Das ergab eine Untersuchung zur Unternehmensverantwortung der Kaffeeproduzenten, die die Stiftung Warentest zeitgleich mit dem Kaffeetest durchführte. Die Tester befragten die Anbieter der Röstkaffees und besuchten sie in ihren Firmenzentralen, Plantagen oder Kooperativen.
Schwache Leistung von Tchibo und Kraft Foods
Umfrage Bio- oder Fairtrade-Kaffee
Kaufen Sie regelmäßig Bio- oder Fairtrade-Kaffee?
Die Umfrage ist bereits beendet.
Info: Die Umfrage ist nicht repräsentativ.
Als stark engagiert gilt zum Beispiel, wer faire Löhne zahlt, die Arbeiter sozial absichert und beim Anbau der Kaffeepflanzen auf synthetische Pestizide verzichtet. Eine eher schwache Leistung legen hier die Branchen-Riesen Kraft Foods und Tchibo hin: Hinter Klassikern wie Jacobs Krönung oder Eduscho Gala Nr.1 stecken nur bescheidene Ansätze von Unternehmensverantwortung. Die Ursprungsplantagen ihres Kaffees konnten oder wollten beide Hersteller nicht nennen. In Broschüren und Fernsehspots betonen sie trotzdem ihre Nachhaltigkeit.
Test Röstkaffee CSR: Diese Unternehmen produzieren fair
Dieser Artikel ist hilfreich. 1405 Nutzer finden das hilfreich.
Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.
Ab 10 Packungen: Gratislieferung Ihrer Bestellung von Nespresso*-kompatiblen Kapseln.
*Nespresso ist eine eingetragene Marke der Société des Produits Nestlé S.A., Vevey
Mövenpick Kaffeekapseln bieten Verwöhnmomente
Die neuen aromatischen Kaffeekapseln von Mövenpick bieten Verwöhnmomente auf höchstem Niveau. Zehn verschiedene Geschmacksrichtungen verführen und begeistern. Die Kapseln sind kompatibel mit allen bestehenden Nespresso* Maschinen und sind dadurch eine erste echte Alternative für Kaffee-Liebhaber. Die Kapseln tragen das Rainforest Alliance Certified™-Siegel.
Stiftung Warentest: Drei Kaffeesorten im Test durchgefallen
Stiftung Warentest Drei Kaffeesorten im Test durchgefallen
Quelle: united archives/91070
K affeetrinker können sich auf Qualitätsmarken weitgehend verlassen: Zwei Drittel der gängigen Edelkaffees schnitten nach Vergleich der Stiftung Warentest mit „gut“ ab. Von 31 getesteten Sorten er hielten nur drei die Note „mangelhaft“, da sie sowohl bei der Zubereitung in der Kanne als auch in der Kaffeemaschine „modrig-muffig“ schmeckten. Zwei Bio- und Fairtrade-Kaffees wurden mit „ausreichend“ bewertet, da sie bei Kannen-Zubereitung nach „feuchter Pappe“ schmeckten. Die Schadstoffbelastung ist überwiegend gering.
Alle Ergebnisse des Kaffeetests auf test.de
Kaffee: Discountprodukt und Mittelklasse gleichauf
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 400.000 Tonnen Röstkaffee verkauft. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch stieg gegenüber 2007 um zwei auf 148 Liter. Stiftung Warentest schickte sieben Kaffeeprüfer los, die Aussehen, Geruch, Geschmack, Mundgefühl und Nachgeschmack systematisch beschrieben. Geprüft wurden die Sorten sowohl nach Aufguss in der Kanne als auch in der Maschine.
Die Tester kamen zu dem Schluss: Die mit „gut“ bewerteten Röstkaffees weisen nur geringe Unterschiede auf - von den etablierten Marken über die preisgünstige Discounterware bis zu den Handelsmarken oder den Bio- und Transferkaffees. Egal ob das Pfund Kaffee 2,49 Euro oder 5,30 kostet: Die Qualitätskaffees haben ein kräftiges Aroma, eine deutliche Röstnote, schmecken deutlich säuerlich und bitter.
Es gibt sozusagen einen Einheitsröstkaffee, der dem populären Geschmack entspricht“, sagte Hubertus Primus von der Stiftung Warentest. Wer den Einheitsgeschmack nicht möge, sollte teurere Spezialröstungen bestimmter Herkünfte und Sorten probieren, riet er.
Teuer aber sozial: Fairtrade- und Biokaffee
Kaffee-Bauern kämpfen ums nackte Überleben
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Die Arbeiter in Veracruz in Mexiko können sich den Kaffee kaum leisten: Trotz steigender Preise für den Endverbraucher werden die Löhne nicht erhöht. Schuld seien die internationalen Konzerne.
Gesundheitlich sind Verbraucher laut Stiftung Warentest mit den meisten getesteten Kaffees auf der sicheren Seite. Nur vier Sorten lagen über dem Signalwert für das nervenschädigende Acrylamid. Bei zweien überstieg der Acrylamid-Gehalt sogar den höheren Beobachtungswert.
Der im Tierversuch krebserregende flüchtige Aromastoff Furan stellte ebenfalls ein geringes Problem dar. 24 Kaffees im Test schnitten auch hinsichtlich des Furangehalts im Aufguss mit „gut“ ab; kein Kaffee war schlechter als „befriedigend“. Röstkaffee ist die größte Zufuhrquelle für Furan. Alle Kaffees blieben weit unter der gesetzlichen Höchstmenge für Schimmelpilzgift.
Stiftung Warentest kritisierte, dass sich lediglich ein kleiner Anteil der Kaffeebranche um sozial und ökologisch verantwortungsvolle Herstellung kümmert. Für Kaffees, die sogleich sensorisch „gut“, weitgehend schadstofffrei sowie sozial- und umweltverträglich hergestellt sind, müssen Verbraucher zwischen vier Euro und 5,70 Euro für das Pfund bezahlen. Nur vier Sorten wurden in allen drei Kategorien als „gut“ bewertet.
Die besten Kaffeemaschinen laut Stiftung Warentest
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Die Stiftung Warentest hat mehrere Kaffeemaschinen unter die Lupe genommen. Wie schnitten die Geräte ab, welche passt zu ihrer Art, Kaffee zu trinken?
Quelle: Die Welt
Wissenschaft Wiener mit Bakterien
Wirtschaft Getränkekonzern
- Von Florian Eder
- 01.09.2015
Wirtschaft Kaffee-Automaten
Wirtschaft Verbraucher
- Von Andrea Exler
- 01.09.2015
Gesundheit Gesundheit
- Von Maria Gerber
- 24.02.2017
Lifestyle Laufschuhe
Wirtschaft Lidls Start auf dem US-Markt
- Von Michael Gassmann
- 11.10.2017
Wirtschaft Lebensmittel
- Von Carsten Dierig
- 07.10.2017
Video Discounter-Fashion
dm im Preiskampf
- Von Volker ter Haseborg
- 30.11.2017
- Chevron Up
Ein Angebot von WELT und N24. © WeltN24 GmbH
Mövenpick Kaffee
- Bestenliste
- Komplette Tests
- Ratgeber
Typ: Filterkaffee gemahlen; Würzig; Herkunft: Asien
1 Testbericht | 12 Meinungen
Typ: Kaffeebohnen; Mild
„. Als Kaffee zubereitet schmeckte ‚Der Himmlische‘ vielleicht nicht wirklich himmlisch, aber doch gut geerdet. Besser noch machte sich dieser Mövenpick als Espresso: Zwar fiel auch hier seine . “
1 Testbericht | 1 Meinung
„Als Kaffee zubereitet tranken die Coffee-Autoren die Mövenpick-Espressosorte ‚Gehaltvoll und verführerisch‘ durchaus gern. Sie schmeckte - wenig verwunderlich für einen Espresso - leicht bitter und . “
Mövenpicks Caffè Freddo Colombia ist zu etwa 10 Prozent mit Steviolglykosiden gesüßt, um den kräftigen natürlichen Bittergeschmack dieser Sorte abzumildern. Allerdings setzt der Hersteller auch noch auf Agavensirup, was den Zuckeranteil noch einmal um etwa 14 Gramm je Trinkbecher erhöht.
Nährwerte (35%): "gut"; Verkostung (65%): "durchschnittlich".
Wundersüßstoff unter der Lupe
Testbericht über 16 Lebensmittel mit Stevia
Lebensmittel mit Stevia: Jetzt gibt es die ersten Lebensmittel mit Süßstoff aus Stevia. Wie viele Kalorien sparen sie ein? Wie schmecken sie? test hat 16 neue Produkte mit Stevia geprüft. Testumfeld: Im Schnelltest wurden exemplarisch 16 Produkte mit Auslobung von Stevia (Steviolglykosiden) geprüft. … weiterlesen
Herzens-Sache
Testbericht über 20 Mövenpick Kaffeesorten
Der Vollautomat ist gekauft, angeschlossen und bereit zum Kaffeekochen. Aber mit welchen Bohnen? … weiterlesen
31 Marken im Test
Nicht jeder hat Klasse
Röstkaffee: Von 31 Kaffees im Test haben wir 20 mit ‚gut‘ bewertet. Andere schmeckten modrig- … weiterlesen
Produktwissen und weitere Tests
Good morning, VIETNAM Coffee 2/2012 - Dieser Kaffee weckt Tote. Aber wonach schmeckt er eigentlich? Als ich meinen Guide Ngan danach frage, nimmt er einen verschwörerischen Ausdruck an. "Das ist ein Geheimnis, das ein Eingeweihter nie verraten würde." Er selbst zählt sich nicht zu den Geheimnisträgern, obwohl er einen guten Freund hat, der bei Trung Nguyen arbeitet, dem größten Kaffeehersteller Vietnams. Aber der würde die heiligen Rezepte seiner Firma nie ausplaudern. Etwa 80 Prozent der Mischung sind Kaffee, so sagt man zumindest.
Coffee Dreams Coffee 2/2012 - Geöffnet Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr. Café Creme Als Dortmund in der Bronzezeit erstmalig in den historischen Schriften auftauchte, war der Kaffeegenuss in Europa noch vollkommen unbekannt. Glücklicherweise hat sich bis heute diesbezüglich vieles geändert. In der südlichen Innenstadt, etwas versteckt gelegen, liegt das kleine Café der Schwestern Yasmin Öcal und Yvonne Strehlow. Im Juni 2005 verwirklichten sie ihren Traum und eröffneten das leicht verspielte Café Creme.
Café Träume Coffee 1/2012 - Die umfangreiche Speisekarte orientiert sich am alpenländischen Raum. Aber auch eigene Kreationen, die "Grundmann-Klassiker", haben viele Anhänger. Wie wär's mit einem Grundmann-Omelette mit Bauchspeck vom sächsischen Bioschwein?
Tierischer Kaffee Coffee 3/2011 - Auch das Fangen und die Haltung der flinken Katzen zwecks größerer Produktion des seltenen Guts misslang bisher. Die freiheitsliebenden Schleichkatzen taugen nicht zur Zwangsproduktion der Kaffeebohnen.„Häufig fütterten die gierigen Bauern die Luwaks ausschließlich mit den Kaffeekirschen. Dann gingen die Tiere ein, denn so gern sie die Kaffeefrüchte haben, sie brauchen auch andere Nahrung“, berichtet Daniel Badilatti, Chef des Rösters Cafè Badilatti aus Zuoz im Schweizer Kanton Graubünden.
Lebenselixier Kaffee Coffee 3/2011 - Viele Sportler trinken sogar während des Trainings oder Wettkampfs Kaffee. Trotzdem ist Kaffee natürlich kein Funktionsgetränk. Aber er schadet auch nicht. Ist Kaffee für jeden jederzeit gut und gesund? Kaffee ist ein Genussmittel, und jeder muss selbst sehen, wie er damit umgeht und wann ihm dieses Getränk besonders gut tut. Ich trinke zum Beispiel normalerweise keinen Kaffee mehr nach 17 Uhr. Dann kann ich besser einschlafen. Andere stört das gar nicht.
Genuss-Reich Coffee 3/2010 - Mit Erfolg: Weitere Media-Märkte bestellten seinen Kaffee, den er bald auch nach Frankreich, Italien, in die Benelux-Staaten oder nach Asien exportierte. „Diese internationale Expansion wurde auch durch unsere Flexibilität möglich und durch den Drang, ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt umzusetzen“, so der Geschäftsführer. Vor etwa fünf Jahren wurden Lebensmittelhändler auf den Kaffeeröster aufmerksam. Heute bedient die Minges GmbH & Co.
„illy ist die Krönung“ - Gemahlener Kaffee test (Stiftung Warentest) 12/2004 - Der Lohn für den fehlerfreien Geschmack: Gesamtnote „sehr gut“. Die gemahlenen Espressi enthalten gemahlenen Kaffee: Hier 0 Verpackung. Schadstoffe vom Rösten Beim Erhitzen eiweiß- und zuckerhaltiger Lebensmittel können unerwünschte Stoffe (Schadstoffe) entstehen, zum Beispiel Acrylamid und Furan. Während Acrylamid in den letzten Jahren intensiv erforscht wurde, ist das Thema Furan noch Neuland. Weltweit befassen sich Wissenschaftler erst seit kurzem damit.
Herzens-Sache Coffee 3/2010 - Besser noch machte sich dieser Mövenpick als Espresso: Zwar fiel auch hier seine starke, beinahe etwas bittere Note auf, doch diese gehört für viele Espressofreunde ja dazu. Mövenpick Espresso – gehaltvoll und verführerisch Als Kaffee zubereitet tranken die Coffee-Autoren die Mövenpick-Espressosorte „Gehaltvoll und verführerisch“ durchaus gern. Sie schmeckte – wenig verwunderlich für einen Espresso – leicht bitter und nach starken Röstaromen.
Teure Tassen test (Stiftung Warentest) 12/2006 - Ebenso Säuglinge. Die Mütter geben etwa 1 Prozent des Koffeins beim Stillen weiter. Die Testsieger sind eindeutig: Das beste „Gut“ erreichten die runden Pads von Aldi (Nord) Moreno klassisch zu 9 Cent pro Portion und Senseo Dunkle Röstung zu 13 Cent. Beide schnitten auch in der Sensorik „sehr gut“ ab. Das gilt auch für Stefano N° 37 Classico zu 20 Cent. Diese eckigen Pads sind aber maschinengebunden. Außerdem gibt es noch zwölf weitere „gute“ Produkte in allen Preislagen.
16 Instantprodukte auf dem Prüfstand - Kaum Schadstoffe, wenig Geschmack Das Magazin ''Konsument'' testete in seiner aktuellen Ausgabe 14 lösliche Kaffees und zwei Kaffeeersatzgetränke auf ihren Schadstoffgehalt und die sensorischen Eigenschaften. Alle Pulver waren wenig belastet, eine Ausnahme machte das Produkt Caro von Nestlé, bei dem der Acrylamid-Gehalt am höchsten war. Geschmacklich stellten die Granulate weniger zufrieden, die meisten waren geschmacklich eher Durchschnitt.
Benachrichtigung Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Mövenpick Kaffee. Abschicken
• Kaffeebohnen Test 2017 bei neutralen Testportalen
• Die besten Bohnenkaffees im Vergleich
Wer einen Kaffeevollautomaten besitzt, der ist oft lange auf der Suche nach den für seinen Geschmack perfekten Kaffeebohnen. Oftmals sind Produkte von Markenherstellern teurer als Kaffeebohnen aus dem Discounter, doch durch ihr charaktervolles Aroma und die hohe Qualität möchten viele Kaffeetrinker nicht mehr von einer bestimmten Sorte abweichen, wenn sie einmal ihren Favoriten gefunden haben. Wir haben beliebte ganze Kaffeebohnen einmal in verschiedenen Kategorien verglichen, damit auch Sie Ihren Lieblingskaffee finden.
Eine erste Orientierung beim Kauf:
• Bestseller und Kundenbewertungen von Amazon
• Kaffeebohnen Test 2017 bei unabhängigen Tests
• Die besten Kaffeebohnen im Vergleich 2017 von Vergleichsportalen
• Aktuelle Kaffeebohnen Testsieger 2017 von Test-Institutionen wie z.B. Stiftung Warentest im Vergleich
Wie wähle ich die richtigen Kaffeebohnen?Auch einige Kaffeebohnen Tests im Netz geben Aufschluss
Welchen Eindruck machen die Verpackung und das Design?
Eine ansprechend gestaltete Aufmachung und hilfreiche Informationen auf der Verpackung können bereits viel über den Hersteller aussagen, das bestätigten auch meisten Kaffeebohnen Tests. Fair Trade Produkte etwa schaffen dadurch schon Vertrauen beim Kaffeetrinker, indem die exakte Herkunft der Kaffeebohnen mit einem Online Code nachverfolgt werden kann. Markenprodukte verraten auf dem Beutel meist etwas über ihre besonderen Auslese- und Röstungsverfahren sowie über ihre hohen Qualitätsansprüche. Zudem können Sie bei guten Produkten übersichtlich erkennen, für welche Kaffeeautomaten sich die Bohnen eignen und wie das Aroma und die Intensität des Kaffees auf einer Skala eingestuft werden.
Wie sehen die Bohnen aus? Gibt es Bruch?
Bevor Sie die Bohnen mahlen und einen Café Crema oder Cappuccino zubereiten, schauen Sie sich die Kaffeebohnen einmal genau an. Wenn Sie keine oder nur sehr wenige zerbrochene Bohnen entdecken können, dann spricht dies nicht nur für eine robuste Verpackung, sondern vor allem für die hohe Qualität des Kaffees. Mindere Kaffeesorten zeigen dagegen häufiger Bruch im Bohnenbild. Auch sollten außer den reinen Kaffeebohnen keinerlei Schalenreste oder ähnliches zu erkennen sein. Nur dann ist die hohe Qualität durch eine strenge Auslese und eine schonende Röstung der Bohnen sicher.
Wie intensiv und aromatisch ist der Duft der Kaffeebohnen?
Die Verpackung sollte die Kaffeebohnen zuverlässig vor dem Verlust von Aroma bewahren. Dazu versehen viele Hersteller den Beutel mit einem Aromasiegel. Dieses schützt die Kaffeebohnen vor Luft, die den Kaffeebohnen noch vor dem Öffnen des Beutels Aroma entziehen würde. Wenn Sie die Verpackung öffnen, sollte Ihnen dann ein angenehmer und typischer Kaffeegeruch entgegenkommen. Falls die Bohnen keinen Duft versprühen, dann wurden sie nicht aromageschützt verpackt. Ebenso sollte der Geruch beim Mahlen und Zubereiten des Kaffees angenehm sein. Hochwertige Sorten duften vollaromatisch, intensiv und dabei herrlich mild. Italienische Kaffees haben dabei meist einen Ticken mehr Charakter im Duft.
Wie intensiv und angenehm schmeckt der zubereitete Kaffee?
Ganz klar – Kaffee ist Geschmackssache. Manche Kaffeetrinker präferieren sehr milde Sorten, während andere das Heißgetränk besonders kräftig mögen. In jedem Fall sollte der Kaffee aber einen eigenen Charakter und einen runden und harmonischen Geschmack zeigen. Auch bei stärkeren Sorten sollte kein bitterer oder säuerlicher Nachgeschmack mitklingen, denn dieser würde auf eine weniger schonende Röstung hindeuten. Hochwertige Produkte vereinen eine gewisse Intensität mit einer milden Note. Für Kenner guten Kaffees wird die Tasse Café Crema von einer Schicht perfekter Crema überzogen. Diese ist bei hochqualitativen Sorten samtig und reichlich und sie bleibt beim Genuss des Kaffees lange erhalten. Für eine besonders feste und ausgeprägte Crema sorgt ein geringer Anteil von Robusta-Bohnen neben den feinen Arabica-Bohnen.
Für welche Kaffeespezialitäten eignen sich die Bohnen?
Wer einen Kaffeevollautomaten besitzt, der möchte damit sicher mehr als nur die simple Tasse Kaffee zubereiten. Die hochwertigen Kaffeesorten machen aber auch diese durch das vollmundige Aroma und die feine Crema zum Hochgenuss. Wer den langen Café Crema am Nachmittag bevorzugt, für den sind die milden Kaffeeröstungen gut geeignet. Ein sehr kräftiges Aroma vieler italienischer Sorten bildet die perfekte Grundlage für den kurzen Espresso und Ristretto. Durch den Robusta-Anteil wird auch die feste Crema hier jeden Espresso-Liebhaber überzeugen. Nur wenn ein Kaffee einen ausgeprägten Charakter und eine gewisse Intensität hat, wird er in Milchspezialitäten wie Latte Macchiato oder Cappuccino zur Geltung kommen. Kaffeebohnen von minderer Qualität gehen aufgrund des schwachen Aromas dann schnell im Milch-Zucker-Gemisch unter.
Wie gut ist der Kaffee vom Körper verträglich?
Nur wenn von Natur aus säurearme Bohnen ausgewählt werden, sorgfältig auf Bruch und Mängel aussortiert werden und schließlich schonend und über lange Zeit geröstet werden, kann ein reiner Kaffeegenuss gewährleistet werden, der den Körper nicht reizt. Ein guter Kaffee sollte auch ohne zusätzliche Süße und Milch nicht bitter oder säuerlich schmecken, sondern immer in sich ausgewogen und mild sein. Beim Genießen des Kaffees sollten Sie daher keinerlei Reizungen wie etwa Sodbrennen verspüren und das auch nicht nach mehreren Tassen. Die hochwertigen Produkte sind meist hervorragend vom Körper verträglich und lassen sich auch als morgendliche Tasse auf nüchternen Magen ohne Beschwerden genießen. Auch empfindliche Mägen profitieren von den säurearmen und schonend verarbeiteten Kaffeebohnen der hochwertigen Produkte, das zeigen auch führende Tests.
Wie wirkt der Kaffeegenuss auf die Stimmung?
Kaffee sollte den Körper in keinem Fall reizen und ebenso sollte er den Geist nicht aufwühlen. Manch minderer Kaffee kann bei empfindlichen Personen Herzrasen oder Schweißausbrüche hervorrufen. Doch ein hochwertiger Kaffee sollte den Geist auf eine sanfte Weise anregen und neue Energie schenken, ohne dass Sie sich dabei unwohl fühlen. Gleichzeitig sollte selbst ein milder Kaffee diesen angenehm anregenden Effekt haben. Einen guten Kaffee können Sie ebenso morgens zum Wachwerden trinken, aber auch entspannt zum Nachmittags-Kaffee mit Ihren Gästen.
Auch Testsieger im Kaffeebohnen Test von Testinstituten wie z.B. Stiftung Warentest bieten eine gute Entscheidungshilfe:
Kauf-Kriterien
Im Fokus unseres Vergleichs stand das Preis-Leistungs-Verhältnis der einzelnen Produkte. Wir haben verglichen, ob Duft, Geschmack, Verträglichkeit und Wirkung des Kaffees in einem angemessenen Verhältnis zum Preis stehen. Dadurch wird eine objektive und leicht überschaubare Einordnung der verschiedenen Kaffeebohnen gewährleistet.
Zur Übersicht wird das einzelne Produkt in jedem Vergleichsübersicht auf die gleichen vier Kriterien hin geprüft. Anschließend werden die wesentlichen Vor- und Nachteile jedes Produkts kurz aufgelistet und schließlich wird das Ergebnis in einem Fazit zusammengefasst. In unserem Ratgeber wurden die Kaffeebohnen auf folgenden vier Kriterien hin eingehend verglichen:
- Verpackung und Lieferumfang: Zunächst haben wir uns angesehen, wie sicher und informativ die Verpackung der Kaffeebohnen gestaltet ist. Wird das Produkt vor dem Verlust des Aromas geschützt und welche Informationen liefert der Hersteller über die Qualität und über den Produktionsprozess?
- Duft: Als nächstes haben wir verglichen, wie angenehm die Kaffeebohnen und der zubereitete Kaffee riechen. Ist das Aroma eher sanft und mild oder wirkt der Duft vollmundig und intensiv? Der Geruch sagt bereits viel über die Qualität des Produkts aus und wie schonend es produziert wurde.
- Geschmack: Der Kaffee, Cappuccino oder Espresso sollte vor allem eines – nämlich durch einen ausgewogenen und vollaromatischen Geschmack überzeugen. Dabei kann der Charakter zwischen mild und kräftig stark variieren. Ausschlaggebend ist vor allem Mischungsverhältnis von Arabica und Rustica Bohnen.
- Verträglichkeit: Kaffeespezialitäten sollten leicht bekömmlich sein und den Körper nicht reizen. Auch Personen mit einem empfindlichen Magen wollen den Kaffee ohne Bedenken genießen. Ob die Kaffeebohnen säurearm und damit leicht verträglich sind, hängt mit dem Produktionsprozess zusammen. Daher haben wir auch untersucht, wie schonend das Produkt hergestellt wurde.
- Wirkung: Schließlich sollten Sie Kaffeesorten kaufen, die den Körper auf sanfte Weise in Schwung bringen. Selbst kräftige Bohnenmischungen sollten zwar beleben, aber den Organismus keinesfalls aufwühlen und negative Auswirkungen haben.
Kaffeebohnen Vergleich: Bekannte und günstige Hersteller
In Wien, der Hauptstadt des guten Kaffees, sitzt das Kaffeehaus Jacobs. Seit Beginn des letzten Jahrhunderts stellt Jacobs vollaromatische Kaffeespezialitäten her. Sowohl für Pad-, Kapsel- und Filtermaschinen als auch für Kaffee-Vollautomaten sind drei verschiedene Geschmacksstufen erhältlich.
Neben der sanften Krönung Crema bzw. Krönung Mild gehören die klassische Krönung – auch Caffè Crema Classico – sowie die kräftige Bohnenmischung Caffè Crema Intenso zum Angebot des österreichischen Herstellers. Die Kaffeebohnen der Caffè Crema Reihe konnten durch Aroma, Wirkung und Verträglichkeit als einer der Testsieger überzeugen, das belegen auch renommiertesten Tests.
Nicht nur in Italien gehört die Traditionsmarke Lavazza zu den führenden Herstellern von feinen Kaffeespezialitäten. Seit 1895 werden bei Lavazza Kaffeebohnen sorgfältig ausgesucht, schonend geröstet, gemischt und ansprechend verpackt. Die verschiedenen Lavazza Sorten versprühen italienischen Charakter und sind durch den schonenden Produktionsprozess sehr gut verträglich für den Körper.
Den feinen italienischen Kaffee gibt es als Bohnen, Kapseln, Pads und Pulver. Daneben entwickelt Lavazza auch eigene Kaffeemaschinen und -systeme. Vom klassischen Crema Dolce,der zu den Testsiegern gehört, reicht das breite Angebot über den aromatischen Crema Classico bis zum intensiven Caffè Gustoso.
Das deutsche Unternehmen steht für höchste Kaffequalität seit Beginn des letzten Jahrhunderts. Melitta hat sich mit ausgewogenen Kaffeemischungen für alle gängigen Zubereitungsformen einen Namen gemacht. Ebenso werden im Hause Melitta hochwertige Vollautomaten und Filtermaschinen sowie sonstiges Zubehör rund um das aromatische Heißgetränk entwickelt.
Melitta begeistert durch vollaromatischen Kaffeegenuss mit feiner Crema, auch sowas wird in diversen Kaffeebohnen Tests geklärt. Die Kaffeebohnen für den Vollautomaten gibt es in verschiedenen Intensitäten und Mischungen. Neben der beliebten BellaCrema Reihe hat Melitta die exklusive Kaffeeserie Mein Café auf den Markt gebracht.
Dallmayr bietet neben beliebten Kafferöstungen auch Tees und Delikatessen in seinen Cafés an. Seit mehr als 300 Jahren steht die Marke aus München für feinste Kaffeetradition. Von Dallmayr können Sie verschiedenste Kaffeespezialitäten für alle gängigen Zubereitungsarten kaufen. Für den Vollautomaten gibt es drei Intensivitätsstufen: Neben dem sanften Dallmayr Crema d’Oro ist der klassische Crema d’Oro intensa und der kräftige Espresso d’Oro erhältlich. Der Crema d’Oro intensa konnte durch seinen vollaromatischen Geschmack und die belebende und gleichzeitig schonende Wirkung auf den Körper überzeugen.
Der Konzern aus der Deutschland besteht seit 1866 und umfasst mehrere Kaffeemarken. Alle Röstungen werden jeweils für den Vollautomaten und als Filterkaffee angeboten. Der Klassiker für die vollmundige und gut verträgliche Tasse Kaffee zwischendurch ist der Idee Kaffee. Daneben gibt es den charaktervollen Alberto mit italienischem Charme sowie die Fair Trade Marke Café Intención. Für den exklusiven Kaffeegenuss bietet Darboven die Kaffeespezialitäten der Marke Mövenpick und den Sylter Kaffee Sansibar.
Christof Feichtinger
Zunehmend entwickelt sich in der Gesellschaft ein verantwortungsvolles Bewusstsein für eine nachhaltige Produktion. Den Café de Guatemala von Christof Feichtinger kaufen Verbraucher auch gern für etwas mehr Geld, um damit einen gerechten und ressourcenschonenden Produktionsprozess zu unterstützen. Die Kaffeesorten für Filtermaschinen und Vollautomaten bieten einen Genuss der ganz besonderen Art, wie auch vielen Kaffeebohnen Tests zeigen: Durch klare Prinzipien bei der Herstellung entfaltet der zubereitete Kaffee facettenreiche Aromen und ist dabei auch für empfindliche Mägen sehr gut verträglich, das zeigen auch die besten Kaffeebohnen Vergleich-Portalen.
Vor- und Nachteile von Qualitäts-Kaffeebohnen
- Vollmundiges und ausgewogenes Aroma
- Gute Verträglichkeit durch schonende Produktion
- Beleben den Körper ohne zu reizen
- Höherer Preis als No Name Produkte
- Nicht jedes Produkt ist für jeden Geschmack geeignet
Wo kaufe ich Kaffeebohnen am besten?
Kaffeehäuser und Fachgeschäfte haben sich auf Kaffeebohnen spezialisiert und bieten oft einen umfassenden Service. Vor Ort können Sie den Kaffee probieren und sich beraten lassen. Allerdings können Fachgeschäfte die Kaffeebohnen meist nur zur Preisempfehlung des Herstellers verkaufen und zudem verfügen Sie nur über eine sehr begrenzte Produktauswahl.
Im Internet dagegen ist die Palette an Herstellern und Marken deutlich größer. Zwar fehlt hier die Möglichkeit, das Produkt zu kosten, allerdings bieten Ihnen Testberichte und Kundenrezensionen einen umfassenden Eindruck des einzelnen Produkts. In Ruhe können Sie die Kaffeebohnen miteinander vergleichen und so die Marke und Röstung finden, die Ihren Geschmack trifft.
Wo gibt es Kaffeebohnen am günstigsten?
Während kleinere Fachgeschäfte nur selten die Preisempfehlung des Herstellers unterbieten können, werden unsere Vergleichssieger in größeren Supermärkten und Discountern zeitweise als Sonderangebote angeboten. Hier können Sie die Markenprodukte besonders günstig erstehen.
Unschlagbar sind oftmals die Preise in den großen Online Shops. Das Internet bietet dem Verbraucher nicht nur einen uneingeschränkten Überblick über die besten Marken und Produkte, sondern ist auch der richtige Ort für Sparfüchse. Durch die objektiven Produktinformationen und verschiedenen Kundenmeinungen erkennen Sie nicht nur die besten Kaffeebohnen, sondern finden gleichzeitig das günstigste Angebot.
Testsieger: Institute, Magazine
Um Ihnen einen objektiven Vergleich der Kaffeebohnen-Testsieger bieten zu können, sind wir bei unserem Vergleich folgendermaßen vorgegangen. Wir haben zum einen die Produktinformationen der Produkte eingehend untersucht und beurteilt; zum anderen sind Kundenrezensionen zu den einzelnen Kaffeebohnen sowie bereits vorhandende Testberichte in die Bewertung eingeflossen.
Die Stiftung Warentest hat 2009 zuletzt eine Bestenliste von Kaffeesorten veröffentlicht. Aktuellere Testberichte des unabhängigen Instituts liegen nicht vor. Sobald von der Stiftung Warentest neuere Ergebnisse erscheinen, werden wir Sie umgehend an dieser Stelle darüber informieren.
Bei dem Test von 2009 wurden zudem nicht speziell Kaffeebohnen, sondern generell Röstkaffee-Sorten getestet. Heute finden sich im Internet neben den Tests der Stiftung Warentest viele umfassende und objektive Testergebnisse zu Kaffeebohnen. Tipp: Ein Kaffeebohnen Testsieger von z.B. Stiftung Warentest hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Fünf Gründe für den Vergleich von Kaffeebohnen
Vergleichs bieten Ihnen einen Überblick über die besten Marken und Kaffeebohnen. So lässt sich einfach das beste Produkt erkennen.
Checkliste für den Kauf von Kaffeebohnen
– Ist die Verpackung robust und schützt das Aroma?
– Sind alle Bohnen im Beutel ganz?
– Duften die Kaffeebohnen beim Mahlen aromatisch und intensiv?
– Schmeckt der Kaffee rund und vollmundig?
– Lassen sich mit den Bohnen auch andere Kaffeespezialitäten zubereiten?
– Reagiert der Körper empfindlich auf den Kaffee?
– Wirkt der Kaffee angenehm anregend oder eher aufwühlend?
KØB LAVAZZA KAFFE ONLINE HOS KAFFETILBUD.DK MED PRISGARANTI
Kaffetilbud har et stort online udvalg af Lavazza kaffe til en virkelig lav pris. Malet kaffe og hele kaffebønner.
Vi har ikke set det billiger. Vi garanterer den laveste online pris på din ordre (se forretningsbetingelser for detaljer)
Kaffetilbud arbejder konstant på at levere den laveste pris på Kaffe. Vi er stolte at kunne levere denne kvalitets kaffe så billig. Kaffe ligger i vores DNA. Vi leverer Den Bedste Kaffe til Den Bedste Pris og det betyder Kaffe til en meget lav pris for dig. Hvis du kan finde dem billiger så hører vi det gerne.
KAFFETILBUD, DEN BEDSTE KAFFE TIL DEN BEDSTE PRIS
Lavazza malet kaffe - 4kg smagspakke
Normal pris: 649,60 DKK Tilbud pris: 549.95 DKK og gratis levering
Tilbud: 549,95 DKK
Lavazza Grande Ristorazione Rossa 1kg kaffebønner
Tilbud: 122,95 DKK
Tilbud: 119,95 DKK
Lavazza Espresso Cremoso 1kg espressobønner
Tilbud: 133,95 DKK
Tilbud: 129,95 DKK
Lavazza Qualita Rossa 1kg kaffebønner
Tilbud: 116,95 DKK
Tilbud: 108,95 DKK
Lavazza Crèma e Gusto forte 1kg kaffebønner
Tilbud: 128,95 DKK
Tilbud: 124,95 DKK
Lavazza Caffe espresso 1kg hele kaffe bønner
Tilbud: 147,95 DKK
Tilbud: 144,95 DKK
Lavazza Caffe Crema Dolce 1kg hele kaffe bønner
Tilbud: 123,95 DKK
Tilbud: 122,95 DKK
Lavazza Qualita Oro 1kg kaffe bønner
Tilbud: 143,95 DKK
Tilbud: 141,95 DKK
Lavazza Top Class 1kg kaffebønner
Tilbud: 159,95 DKK
Tilbud: 154,95 DKK
Lavazza Pienaroma 1kg kaffebønner
Tilbud: 167,95 DKK
Tilbud: 165,45 DKK
Lavazza Gran Espresso 1kg kaffebønner
Tilbud: 154,95 DKK
Tilbud: 152,95 DKK
Lavazza Caffè Crema classico 1kg kaffebønner
Tilbud: 134,95 DKK
Tilbud: 132,95 DKK
Lavazza Qualita Rossa malet kaffe (2 x 250 gr)
Tilbud: 67,95 DKK
Tilbud: 63,95 DKK
Lavazza Caffe espresso malet kaffe (250 gr)
Tilbud: 39,95 DKK
Tilbud: 37,95 DKK
Lavazza Dek Koffeinfri malet kaffe (250 gr)
Tilbud: 39,95 DKK
Lavazza Qualita Rossa 8kg kaffebønner
En herlig kaffe af italiensk herkomst. En perfekt balance mellem Robusta (60%) og Arabica (40%).
1x 8 x 1000 Gram
Tilbud: 871,60 DKK
2x 8 x 1000 Gram
Tilbud: 855,60 DKK
Lavazza Crèma e Gusto forte 8kg kaffebønner
Prøv Lavazza Crèma e Gusto forte til en særlig lavt pris. For kaffedrikkere, der elsker en intens smag.
1x 8 x 1000 Gram
Tilbud: 999,60 DKK
2x 8 x 1000 Gram
Tilbud: 959,60 DKK
Lavazza Caffè Crema classico 8kg kaffebønner
Med Lavazza Caffè Crema Classico oplever du en autentisk italiensk kaffe.
1x 8 x 1000 Gram
Tilbud: 1.063,60 DKK
2x 8 x 1000 Gram
Tilbud: 1.031,60 DKK
Lavazza Espresso Cremoso 8kg espressobønner
Lavazza Espresso Cremoso's særlige blend bruger bønner fra Latinamerika og Sydøstasien.
1x 8 x 1000 Gram
Tilbud: 1.039,60 DKK
2x 8 x 1000 Gram
Tilbud: 1.023,60 DKK
Lavazza Caffe espresso 8kg hele kaffe bønner
1x 8 x 1000 Gram
Tilbud: 1.159,60 DKK
2x 8 x 1000 Gram
Tilbud: 1.143,60 DKK
Lavazza Caffecrema Dolce 8kg hele kaffe bønner
Med Lavazza kaffebønner Caffe Crema Dolce får du altid et smukt skumlag på din kaffe.
1x 8 x 1000 Gram
Tilbud: 983,60 DKK
2x 8 x 1000 Gram
Tilbud: 943,60 DKK
Lavazza Qualita Oro 8kg kaffe bønner
Lavazza Qualita Oro er en espresso lavet på 100% Arabica kaffebønner, blød og aromatisk smag.
Tilbud: 1.135,60 DKK
Tilbud: 1.111,60 DKK
Lavazza Top Class 8kg kaffebønner
Kendt for sin eksklusive ristnings proces, der giver kaffebønnerne deres unikke og fulde smag.
1x 8 x 1000 Gram
Tilbud: 1.239,60 DKK
2x 8 x 1000 Gram
Tilbud: 1.211,60 DKK
Lavazza Pienaroma 8kg kaffebønner
Lavazza Espresso Pienaroma er en optimal blanding af 100% premium Arabica bønner.
Kochzeug.com
Cream Diamonds Espressobohnen » Infos bei Amazon
Kaffee gilt schon seit langem als eines der Lieblingsgetränke der Deutschen, so trinkt man hier im Durchschnitt 150 Liter im Jahr. Der unvergleichliche Geschmack der Kaffeebohne ist für den Erfolg ausschlaggebend – kräftig, aromatisch, leicht säuerlich, mit einer intensiven Röstnote sollte er nach dem Geschmack der Deutschen sein. In einer Tasse Kaffee findet man mehr als 800 unterschiedliche Aromastoffe, doch welche Kaffeesorte schmeckt wirklich gut?
Egal ob Espresso, Filterkaffee, Cappucino oder Latte Macchiato, nur mit den richtigen Bohnen schmeckt es richtig gut.
In Deutschland ist vor allem die Arabica-Bohne beliebt, da sie einen milden und feinen Geschmack aufweist. Die Arabica-Pflanze gedeiht vor allem in hochgelegenen Gebieten und wird daher auch Bergkaffee genannt. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Äthopien, heute wird die beliebte Kaffeesorte in vielen (sub)tropischen Ländern, hauptsächlich Brasilien, auf kleineren Plantagen angebaut.
Robustakaffee wird im Tiefland angebaut und ist wesentlich resistenter gegen Hitze und Krankheiten als Arabicakaffee. Zudem reifen auch die Bohnen an der Robustakaffeepflanze schneller. Der Geschmack wird als eher erdig bezeichnet und ist vor allem in Osteuropa, aber auch in Frankreich recht beliebt. Die Robusta-Kaffeebohne weist einen doppelt so hohen Koffeingehalt als die Arabicbohne auf, und auch der Anteil an anregender Chlorogensäure ist höher.
Kaffeebohnen mahlen & aufbewahren
Viele kaufen Kaffeebohnen für einen Vollautomaten bei dem das Mahlwerk in der Maschine integriert ist. Wer jedoch aus guten Gründen keinen Kaffeevollautomaten besitzt, benötigt eine Kaffeemühle. Sehr schön sind Handkaffeemühlen die es auch im modernen Design gibt. Wer es sich einfacher machen möchte, kann sich auch eine elektrische Kaffeemühle besorgen.
=> Handkaffeemühlen bei Amazon
=> elektrische Kaffeemühlen bei Amazon
Zur lagerung ist ein kühler trockener Ort optimal. Leider lassen sich die meisten Kaffeebohnen verpacken nach dem öffnen nicht mehr luftdicht verschließen. Gut wer da eine Kaffeedose hat. Optimal ist wenn diese luftdicht verschließt, es gibt allerdings viele schöne nostalgische Kaffeedosen die viel schöner ausschauen als die neuen.
- Cream Diamonds
- Dallmayr
- Di Carlo
- Feichtinger
- GEPA Bio-Café
- Illy
- Jacobs
- Käfer
- Lavazza
- Minges
- Mövenpick
- Tschibo
- Melitta
- Nescafe
- Segafredo Zanetti
Kaffeebohnen Test- und Qualitätskriterien
Bionatural Bio Fairtrade Kaffeebohnen » Infos bei Amazon
Wichtigstes Testkriterium im Kaffeebohnen Test sind Geschmack, Geruch, Mundgefühl und Aussehen des fertig zubereiteten Kaffees. Im Test der Stiftung Warentest beurteilten die Tester diese Faktoren sowohl für Kaffee aus der Maschine als auch aus der Kolbenkanne. Daneben wurden auch Verpackung und Deklaration der Kaffeebohnen im Test bewertet.
Als sehr wichtiges Testkriterium im Kaffeebohnen Test gilt auch der Schadstoffgehalt. Im neuesten Test der Zeitschrift „Ökotest“ (10/2012) weisen acht Kaffeesorten einen erhöhten Acrylamidwert auf. In Tierversuchen erwies sich Acrylamid als krebserregend und schädigt das Erbgut und die Nerven. Aber auch auf die Schadstoffe Furan und Ochratoxin wurde in den Kaffeebohnen Tests geachtet. Vor allem wenn Kaffee mehrmals täglich getrunken wird, ist es wichtig, dass der Schadstoffgehalt sehr niedrig ist.
Wer beim Kaffeegenuss ein gutes Gewissen haben will, sollte bei der Wahl der Kaffeesorte auch auf das Bio- und Fairtrade-Siegel achten. Diese Hersteller sind stark engagiert, wenn es um die faire Bezahlung der Arbeiter und Nachhaltigkeit der Umwelt geht. Fast alle angebotenen Fairtrade-Sorten sind aus Bio-Anbau, was oft zu einer besseren Qualität führt.
Kaffeebohnen Testsieger und Empfehlungen
Kaffeebohnen Testsieger der Zeitschrift „ÖKOTEST“ (10/2012) in Bezug auf Schadstoffe und Fairness:
- Denree Sidamo Hochlandkaffee
- El Puente Äthiopien Oromia Edel-Kaffee
- Fairglobe Cafe del Mundo
Kaffeebohnen Testsieger im Test der Stiftung Warentest (5/2009) wurde der Lidl Bohnenkaffee Bellarom Gold. Als einzige Kaffeebohne im Test konnte der Lidl Kaffee in allen Testkriterien die Note Gut erzielen und überzeugte auch im Geschmack. Auch in puncto Preis ist der Lidl Bellarom Gold Spitzenklasse.
Das „Coffee“ Magazin gibt in seinem Kaffee Test (3/2010) eine Empfehlung für den Lavazza Caffè „Perfetto“ Espresso ab. Diese Kaffeevollautomaten-Sorte überzeugt durch einen unauffälligen nicht bitteren Geschmack. Der Perfetto eignet sich aber auch für einen kräftigen Espresso mit einer Crema, die die ideale Konsistenz aufweist.
Neben „Labor-Tests“ ist für den Geschmack oft viel aussagekräftiger was andere Kaffeeliebhaber über die unterschiedlichen Kaffeebohnen sagen. Das kann man in Kunden-Erfahrunfsberichten sehr einfach nachlesen:
Wenn es um die Wahl Ihres eigenen Lieblingskaffees geht, können Testberichte nur wenig helfen, da jeder persönliche Vorlieben und Geschmäcker hat. Da es aber eindeutige Qualitätsunterschiede besonders in Bezug auf die Schadstoffbelastung gibt, sollten Sie beim Durchprobieren vorrangig zu Kaffee mit guten Testergebnissen greifen.
Комментариев нет:
Отправить комментарий