вторник, 6 марта 2018 г.

mount_hagen_kaffee

Mount hagen kaffee

Coffee is valuable. In fact, it’s much more valuable than commodities such as oil according to the January 2015 issue of manager magazin. And this is especially true of organic and fair-trade coffee. 31.4 percent of Germans regard it as important that coffee farmers benefit from good working conditions. (Die Zeit, 12/2014) And alongside caffe latte to go, good old filter coffee is experiencing a renaissance.

Wertform has the perfect answers to these and other market challenges. From instant coffees and roast coffee through to espressos, pods, spelt and malt coffee, and milky blends, we have one of the widest and most in-depth international ranges of private-label coffee. And it’s one of the most delicious, too. That’s because whatever our size, quality will always be our top priority. After all, it’s the key ingredient to any success.

Read on to find out what we can do for you and how we can spur the growth of your organic coffee brand.

Mount hagen kaffee

Choice coffee, spicy and complex in its flavors – its production alone is an art unto itself. Producing it in a way that benefits all participants, is another work of art altogether.

Yet this is precisely our claim. What good is an opulent espresso to anyone if forests are destroyed and the soil is contaminated with aggressive chemicals just to produce it? And does the finest single origin Arabica taste good to you if the coffee farmers can’t even send their children to school with the money they make from it?

Not to us. That’s why we work together with Fairtrade and pay the prices set by the organization. That’s why all of our coffees are organic, grown in small cultivations under shade trees. Which in turn is a reason why it tastes so outrageously delicious. And the others?

We would be happy to tell you about that as well – all you need to do is simply scroll down

Whoever believed back in 1986 that using biodynamic coffee farming in Papua New Guinea would be a great idea was, in fact, correct. Even if it was a pretty crazy, adventurous idea – above all, economically.

Back then organic coffee was virtually unheard of – to say nothing of Demeter Quality. So, in principle, a good starting point. And even Papua New Guinea was the ultimate insider’s tip for the best Arabicas back then. All that was missing was someone who believed in it as firmly as we did. Eventually we found him: Joachim Bauck, quite simply one of the most important pioneers in the organic movement. With Bauck as our buyer, Raimund Remer as a farming advisor and lots and lots of coffee plant care, things got going in 1986 with a mere ½ container of “bio-dyn” (biodynamic) coffee from the plantation near Mount Hagen. And that then became, to no one’s surprise, the namesake of our organic brand, together with the bird of paradise – the heraldic animal of Papua New Guinea. Got it?

(read more – click the arrow on the right)

Well. Papua New Guinea was (and is) not only an exotic coffee country. It is a beautiful, untamed country in which extremely different and sometimes rival tribes live, along with lots of foreigners who are only interested in its natural resources. A potential for conflict that we got caught up in as well.

Some time after the first shipments of coffee, Raimund Remer and his wife had to leave the plantation because their lives were threatened. Hard to imagine but true – and a major setback for us. Later, the loss of the Demeter certification was an additional setback, since no cattle were able to be kept on the plantation – the hillsides were simply too steep. However, their manure and the preparations that are produced to improve both the soil as well as the plants are simply fundamental to the principle of a “closed loop” at Demeter.

(read more – click the arrow on the right)

In all honesty, we left Papua New Guinea alone.

for a few years. We found our bearings again, looked for new plantations, for example in the Dominican Republic, Mexico, Honduras, Peru and later in Africa as well. We convinced the farmers that organic coffee was more profitable than coca. Together with them and their cooperatives, we built up the infrastructure that made Mount Hagen what it is today. The epitome of choice coffee whose original flavors always give you a sense of the adventure behind their origin.

Incidentally, we did return to Mount Hagen of course. And we currently produce 50-60 containers per year of the most wonderful organic fair trade Arabica coffees in Papua New Guinea. Success.

Organic or Demeter coffee does not grow by itself. The owners of the plantations, which are usually very small – these are often only “coffee gardens” with 10-30 coffee trees – need support with a lot of aspects:

botanically, geologically, structurally, etc. Our development aid always incorporates the existing structures, such as universities, non-governmental organizations, etc. and is focused on long-term collaboration. This means guaranteed acceptance at the guaranteed, stipulated fair trade prices. Or acquiring the necessary machinery. Or spontaneous financial aid, for example, for building schools in Papua New Guinea. Or to promote the whole thing from the other side as well: We support “Guck ma”, a German photography project that promotes youth involvement with fair trade, fairness and respect. Ultimately we’re not alone in the world.

It’s what you get from organic farming, carefully selected beans and slow roasting.

To make it short: Choice, original coffees and espressos. A whole lot of people need to do a whole lot of work in order for these fresh and delicious coffees and espressos to make their way to your cup. Coffee is a luxury – in spite of current fashion. And that applies even more so to really good coffee like Mount Hagen’s. Do you know how many hours of effort, care and instinct can be found, for example, in a cup of Papua New Guinea single origin? No idea? Then let’s calculate it:

(read more – click the arrow on the right)

One kilogram of green coffee needs 5-7 kg of coffee berries.

Harvest per tree: 1.2 kg per harvest

Time to collect the fruit per tree: 40 minutes per harvest

Coffee cultivation isn’t exactly easy. As with wine, the quality depends on the soil conditions, terroir, climate and precipitation. Not to mention the organic standards, no chemical fertilizers, no pesticides, sustainable water resource management, etc.

For example, our Papua New Guinea single origin comes from the volcanic highlands around Mount Hagen and Goroka. There, the climate is balanced – temperatures rarely exceed 85° or fall below 50°F, there is sufficient rain and no droughts, such as in Ethiopia. And the soil is very rich in minerals. On approximately 5000 square feet, our Arabicas are nurtured, cared for, picked by hand and carefully selected in almost 3000 small coffee gardens under shade trees such as the casuarina, eucalyptus, banana and papaya tree. It’s why we call it “Coffee for Connoisseurs”.

(read more – click the arrow on the right)

The high altitude allows the coffee berries to grow quite slowly, which results in pronounced flavors and greater resilience of the plants. The plant sociology between trees and crops improves the soil quality, provides shade – so that less water evaporates – and also even provides food for the families of the farmers. In addition, birds, bees and other animals colonize in forest gardens like this, which results in fewer pests.

But harvesting is pure manual labor, particularly with the coffee gardens often lying on steep hillsides.

Even harvesting the coffee has similarities with the grape harvest for wine-making:

Only really ripe (red) berries are picked by hand. Green berries would not be aromatic; black berries, i.e., overripe berries, would taste foul. A lot of experience is needed to recognize the optimum degree of ripeness because the time when the fruit is ready to harvest depends a lot on the respective climate and precipitation. However, this care is always worthwhile; it is the basis of the opulent flavors.

Shortly after the harvest, the coffee is prepared using the “wet method”. This means that the berries are placed in water tanks that allow the pulp of the fruit to swell, they are then pulped, fermented, washed multiple times and dried for 8-10 days. Such “washed” coffees are of particular high quality due to their nuanced, distinctive flavors. That’s the short version.

(for the long version of our coffee preparation – click the arrow on the right)

Just about every step from the berry to green coffee is decisive to its taste. That’s why we allow our coffees to ferment in the water tanks after pulping, for instance. There, the fermenting process runs at a slower and more controlled pace – the aromas become more nuanced. Afterwards, the beans are washed multiple times, also in order to sort out “floaters,” beans without seeds or with underdeveloped seeds. In the next step, this so-called parchment coffee is dried naturally because this also then ensures better quality.

In contrast to quick, mechanical drying, we give our beans time to develop: they are placed in flat drying beds in the sun for up to ten days, where they are regularly turned and covered during the hot midday sun as well as at nights, until they achieve the optimal residual moisture of 11.5%. After peeling and polishing they are again carefully selected by hand in order to sort out broken beans or foreign bodies, for example.

Then they are shipped to to us in Hamburg for the roasting.

At least when it comes to good coffee beans.

In contrast to “shock” industrial roasting, our beans are gently refined in drum roasters at just under 400°F for at least 11 minutes. Only through this process can they truly develop their complex flavors – incidentally, there are over 800 different flavors. By the same token, over the course of this time-intensive process, fruit acids (chlorogenic acids) that are hard on the stomach are broken down. Only finely nuanced acids remain and give our coffee its character. That’s why we roast our espressos even longer – for at least for 14 minutes: It’s what makes them so opulent, soft and spicy. (read more – click the arrow on the right)

The roast master always decides precisely how long the roasting lasts. He constantly takes samples, examines the color, appearance and scent and can precisely determine the ideal time thanks to his years of experience. Extending or shortening the roasting period by just a few seconds can give rise to completely different bouquets from the very same green coffee.

After finishing the roasting, the coffee needs to be cooled quickly in order to stop the roasting from continuing inside the beans. And then whether your Mount Hagen becomes a good or perfect coffee is in your control. You only have to put just a little bit of effort into preparing it. You already know: “Coffee for Connoisseurs.”


Everything that you need to know, you can find at the respective coffees. Or under “Preparation” in our Encyclopedia.

Mount hagen kaffee

Feiner Kaffee, würzig und komplex in den Aromen – allein seine Herstellung ist eine Kunst für sich.

Ihn so zu produzieren, dass es allen Beteiligten dabei gut geht, eine weitere. Genau das ist aber unser Anspruch. Was nützte einem ein opulenter Espresso, wenn dafür Wälder zerstört werden und Chemiekeulen Böden verseuchen? Und schmeckt Ihnen etwa der feinste Single Origin Arabica, wenn seine Kaffeebauern vom Erlös noch nicht einmal ihre Kinder zur Schule schicken können?

Uns nicht. Darum arbeiten wir mit Fairtrade zusammen und zahlen die von der Organisation festgelegten Preise. Darum werden alle unsere Kaffees ökologisch, in kleinen Anpflanzungen unter Schattenbäumen, angebaut. Was wiederum einer der Gründe ist, warum er so unverschämt lecker schmeckt. Und die anderen?

Auch darГјber erzГ¤hlen wir Ihnen gerne was – Sie mГјssen einfach nur weiter scrollen.

Wer 1986 glaubte, biologisch-dynamischer Kaffeeanbau in Papua Neuguinea wäre eine tolle Idee, der hatte recht. Wenn auch eine ziemlich verrückte, abenteuerliche Idee – vor allem wirtschaftlich.

Damals gab es quasi keinen Bio-Kaffee – von Demeter-Qualität ganz zu schweigen. Im Prinzip also eine gute Ausgangsbasis. Und Papua Neuguinea selbst war zu dieser Zeit der absolute Geheimtipp für beste Arabicas. Fehlte nur noch jemand, der ebenso fest daran glaubte, wie wir. Und auch den fanden wir: Joachim Bauck, einer der Bio-Pioniere schlechthin. Mit ihm als Abnehmer, Raimund Remer als Anbauberater und viel, sehr viel Kaffeepflanzenpflege ging es 1986 mit grade mal ½ Container „bio-dyn“ Kaffee von der Plantage nahe Mount Hagen los. Und der wurde dann, wen wundert es, der Namensgeber unserer Bio-Marke, samt Paradiesvogel, dem Wappentier von Papua Neuguinea. Geschafft?

(weiterlesen – rechts klicken)

Nun ja . Papua Neuguinea war (und ist) eben nicht nur ein exotisches Kaffeeland. Es ist ein schönes, wildes Land, in dem enorm unterschiedliche, z. T. rivalisierende Stämme leben. Und jede Menge Ausländer, die es auf seine Bodenschätze abgesehen haben. Ein Konfliktpotenzial, das auch uns einholte:

Einige Zeit nach den ersten Kaffeelieferungen mussten Raimund Remer und seine Frau die Plantage verlassen, weil ihr Leben bedroht wurde. Kaum vorstellbar, aber wahr – und ein heftiger Rückschritt für uns. Ein weiterer war später der Verlust der Demeter-Zertifizierung, da keine Rinder auf der Plantage gehalten werden konnten – die Hänge waren einfach zu steil. Aber ihr Dung und die Präparate, die zur Boden- sowie Pflanzenverbesserung daraus hergestellt werden, sind nun mal elementar für das Prinzip des „geschlossenen Kreislaufs“ bei Demeter.

(weiterlesen – rechts klicken)

Um ehrlich zu sein, wir lieГџen Papua Neuguinea ruhen.

Für ein paar Jahre. Orientierten uns neu, suchten neue Plantagen, z. B. in der Dominikanischen Republik, Mexiko, Honduras, Peru, später auch in Afrika. Überzeugten die Bauern, dass sich Bio-Kaffee mehr lohnt als Koka. Bauten mit ihnen und ihren Kooperativen die Infrastruktur auf, die Mount Hagen zu dem machten, was er heute ist: der Inbegriff feiner Kaffees, deren ursprüngliche Aromen auch immer das Abenteuer ihrer Herkunft ahnen lassen.

Гњbrigens, wir sind natГјrlich wieder nach Mount Hagen zurГјckgegangen. Und produzieren heute Гјber 60 Container pro Jahr allerschГ¶nster Bio-Fairtrade-Arabicas auf Papua Neuguinea. Geschafft.

Bio- bzw. Demeter-Kaffee entsteht nicht von alleine. Die Besitzer der meist sehr kleinen Plantagen – oft sind es „Kaffeegärten“ mit 10 bis 30 Sträuchern – brauchen Unterstützung in vielerlei Hinsicht:

botanisch, geologisch, strukturell etc. Unsere Aufbauhilfe bezieht immer die lokalen vorhandenen Strukturen, also z. B. Universitäten, Nichtregierungsorganisationen etc., mit ein und ist auf langfristige Zusammenarbeit ausgerichtet. Das heißt garantierte Abnahmen zu festgeschriebenen Fairtrade-Preisen. Oder das „Organisieren“ von Maschinen. Oder spontane finanzielle Hilfe beispielsweise beim Schulbau in Papua. Oder um das Ganze auch von der anderen Seite her zu fördern: Wir unterstützen „guck´ma“, ein deutsches Fotoprojekt, das die Auseinandersetzung von Jugendlichen mit Fairtrade, Fairness und Respekt vorantreibt. Schließlich sind wir ja nicht allein auf der Welt.

Was Sie von Bio-Anbau, handverlesenen Bohnen und deren langsamer RГ¶stung haben.

Um es kurz zu machen: sehr feine, ursprüngliche Kaffees und Espressi. Damit sie frisch und köstlich in Ihrer Tasse landen, müssen eine ganze Menge Menschen eine ganze Menge arbeiten. Kaffee ist Luxus – trotz aller Gewohnheit. Und richtig guter wie Mount Hagen erst recht. Wussten Sie, wie viele Stunden Mühe, Sorgfalt und Fingerspitzengefühl z. B. in einer Tasse Papua Neuguinea Single Origin stecken? Keine Ahnung? Dann rechnen Sie mal nach:

(weiterlesen – rechts klicken)

1 kg Rohkaffee braucht 5-7 kg Kaffeekirschen.

Ertrag pro Baum: 1,2 kg/pro Ernte

PflГјckzeit pro Baum: 40 Minuten/pro Ernte

Kaffeeanbau ist per se nicht einfach. Wie beim Wein hängt die Qualität von Bodenbeschaffenheit, dem Terroir, Klima, Niederschlägen ab. Bio-Standards ( keine chemischen Dünger, keine Pestizide, nachhaltige Wasserwirtschaft etc. ) mal außen vor gelassen.

Unser Papua Neuguinea Single Origin beispielsweise kommt aus den vulkanischen Highlands rund um Mount Hagen und Goroka. Das Klima ist dort ausgeglichen, es gibt kaum Temperaturen über 30° oder unter 10° Celsius, ausreichend Regen und keine Dürren wie z. B. in Äthiopien. Und die Böden sind sehr mineralstoffreich. Auf über 1500 m werden hier in fast 3000 kleinen Kaffeegärten unter Schattenbäumen wie Casuarinen, Eukalyptus, Bananen, Papaya unsere Arabicas gehegt, gepflegt, handgepflückt und -verlesen. Nicht umsonst nennen wir ihn „Kaffee für Fortgeschrittene“

weiterlesen – rechts klicken

Die große Höhe lässt die Kaffeekirschen recht langsam wachsen, was ausgeprägte Aromen und eine größere Widerstandsfähigkeit der Pflanzen mit sich bringt. Die Vergesellschaftung mit Bäumen und Nutzpflanzen verbessert die Bodenqualität, spendet Schatten – es verdunstet weniger Wasser – und trägt auch noch zur Ernährung der Farmerfamilien bei. Außerdem siedeln sich Vögel, Bienen und Co. gerne in solchen Waldgärten an, was weniger Schädlinge zur Folge hat.

Die Ernte allerdings wird so zur absoluten Handarbeit, zumal die Kaffeegärten oft an steilen Hängen liegen.

Auch die Kaffee-Ernte hat etwas von Weinlese:

Nur wirkliche reife (rote) Kirschen werden von Hand gepflückt. Grüne wären unaromatisch, schwarze, überreife also, schmecken faulig. Man braucht viel Erfahrung, um den optimalen Reifegrad zu erkennen, denn wann es so weit ist, hängt immens vom jeweiligen Klima und Niederschlag ab. Allerdings lohnt sich diese Sorgfalt immer, sie ist die Basis der opulenten Aromen.

Innerhalb kГјrzester Zeit wird der Kaffee nach der Ernte „nass aufbereitet“. Sprich, die Kirschen kommen in Wassertanks, die das Fruchtfleisch aufquellen lassen, werden entpulpt, fermentiert, mehrfach gewaschen und 8 – 10 Tage getrocknet. Solche „washed“ Kaffees sind besonders hochwertig, haben nuancierte, ausgeprГ¤gte Aromen. So weit die Kurzfassung.

Unsere Kaffeeaufbereitung in lang – rechts klicken

So ziemlich jeder Schritt von der Kirsche zum Rohkaffee ist entscheidend für seinen Geschmack. Darum lassen wir z. B. unsere Kaffees nach dem Entpulpen in Wassertanks fermentieren. Dort läuft der Gärprozess langsamer und kontrollierter ab, Aromen werden nuancierter. Anschließend werden die Bohnen mehrmals gewaschen, auch um minderwertige „Floater“, Bohnen ohne oder mit zu kleinem Kern, auszusortieren. Im nächsten Schritt wird dieser sog. Pergamentkaffee getrocknet. Und zwar auf natürliche Weise, denn auch das sorgt für eine bessere Qualität.

Im Gegensatz zur schnellen, maschinellen Trocknung geben wir unseren Bohnen Zeit, sich zu entwickeln: In flachen Trockenbetten liegen sie bis zu 10 Tage in der Sonne, werden regelmäßig gewendet und in der größten Mittagshitze bzw. nachts zugedeckt, bis sie die optimale Restfeuchte von 11,5 % haben. Nach dem Schälen und Polieren werden sie noch einmal handverlesen, um z. B. zerbrochene Bohnen oder Fremdkörper auszusortieren.

Und dann kommen sie per Schiff zu uns nach Hamburg zum RГ¶sten.

Zumindest gilt das fГјr gute Kaffeebohnen.

Im Gegensatz zur „Schock“- Industrie-Röstung werden unsere Bohnen ganz langsam in Trommelröstern bei 200 °C mindestens 11 Minuten sanft veredelt. Nur so können sie ihre komplexen Aromen – es sind übrigens über 800 verschiedene – auch wirklich entwickeln. Andererseits werden im Laufe dieses zeitintensiven Prozesses auch magenbelastende Fruchtsäuren (Chlorogen-Säuren) abgebaut. Nur fein nuancierte Säuren bleiben und geben unseren Kaffees ihren Charakter. Darum rösten wir unsere Espressi auch noch länger, mindestens 14 Minuten: Das macht sie so opulent, weich und würzig. weiterlesen – rechts klicken

Wie lange das RГ¶sten ganz genau dauert, entscheidet immer der RГ¶stmeister, er zieht permanent Proben, begutachtet Farbe, Optik, Duft und kann dank seiner groГџen Erfahrung den idealen Zeitpunkt genau bestimmen. Schon ein paar Sekunden mehr oder weniger kГ¶nnen aus ein und demselben Rohkaffee vГ¶llig unterschiedliche Bouquets entstehen lassen. Nach dem Beenden des RГ¶stens muss der Kaffee schnell gekГјhlt werden, um auch im Inneren der Bohnen den Prozess zu stoppen.

Und dann haben Sie es in der Hand, ob aus Ihrem Mount Hagen ein guter oder ein perfekter Kaffee wird. Sie brauchen sich nur ganz klein wenig Mühe mit der Zubereitung zu geben. Sie wissen schon: „Kaffee für Fortgeschrittene.“

Alles, was man dazu wissen muss, finden Sie bei den jeweiligen Kaffees. Oder unter Zubereitung in unserer Enzyklopädie.

Currency:
Shopping Cart

There are no products

in your shopping cart

  • Log In
    • New customer? Register here
  • My Orders
    • View my orders and track deliveries
    • View and manage my watchlist
  • Settings
    • Delivery Country: (edit)
    • Edit name, e-mail address,

      Categories

      Violey-News

      Christmas Products

      Save up to 30% on news­letter products!

      VIOLEY is certified from the

      inspection body DE-ÖKO-001

      Selected Brands

      Selected Themes

      Product Reviews

      Organic Spelt Minis Coconut

      . Fantastic flavor! Proper blend of sweetness and coconut flavor. My husband and I like it very much! .

      Topinambur Saft

      . This is a very tasty juice. I bought it because my friend recommended it to me. I think kids would .

      Baby & Kind Calendula Baby Cream

      . I am very pleased with the product. It does the job and very effective. Thanks. .

      Oven Cleaner

      . For me the best product for all type greasy surfaces around the oven. Really, no efforts needed. .

      • Mount Hagen
      • in Category:
      • Natural Food
      • Coffee
      • Cappuccino

      Mount Hagen Organic Cappuccino, sachets

      Instant coffee with creamer and sugar cane

      100 g = 2,31 Euro

      Tax-exempt delivery to the Russian Federation

      12 units in stock

      Dispatched with DHL:

      Within 24 hours

      Arrival in the Russian Federation:

      Saturday, 09.12.2017 to Wednesday, 27.12.2017

      When ordering more than 12 units:

      Arrival Monday, 11.12.2017 to Monday, 01.01.2018

      In case of payment via Advance Payment dispatched after receipt of payment.

      Mount Hagen Organic Cappuccino

      Shipping Weight:

      Application:

      Cappuccino Mount Hagen tasted better if you gush water (80ºC) instead of pouring it. Stir and it is ready.

      Ingredients:

      Skimmed milk powder*, rawcane sugar*, instand coffee 16%*, non hydrogenated vegetable fat*, seasalt

      * From 100% biological cultivation

      Rawcane sugar, Instant coffee: traded in compliance with Faitrade Standards, total 50 %

      Nutrition

      - of which saturates

      - of which sugars

      Certificates

      Eco Inspection Body

      Organic products of the brand Mount Hagen

      are certified by the inspection body DE-ÖKO-039.

      Wertform GmbH, Cafeastr. 1, DE-21107 Hamburg

      Products at Violey are originally intended for sale into the German market. This explains why most of the labelling on product packages is in German only.

      Mount Hagen Organic Cappuccino, sachets (10 x 12,5 g) is often purchased together with:

      Deep Hydrating Mask

      Eyebrow Pencil 01 Brown

      Hair Dye Applicator Brush

      Anti Aging Daycare Cream

      Organic Rose Water

      Sea buckthorn eye cream

      Natural Mascara Super Long Lashes carbon black

      Lipstick 04 Busylizzy

      Rouge Powder 03 Blushing Rosé

      Organic Infant Follow-on Formula 2 Goat Milk

      Illuminating Eyeshadow Quattro 03 Indian Dream

      Terms of delivery

      Inside of Germany:

      3,90 Euro standard shipping

      Free shipping from 49,00 Euro value of goods

      Outside of Germany:

      We ship our products with DHL the forwarding company of the German Post.

      mounthagen.de Information

      Title Use : The title is a general description of your site between 10-80 characters

      Meta Keywords : these are categories and topics which will help define your sites use.

      Size : Shows the size of the HTML used on your site.

      Compressed Size : This is the size of the HTML on your site once it has been compressed.

      Text Size : This is the size of the pure text on your site, after HTML has been removed.

      • css
      used as.

      Charset :ASCII was the first character encoding standard (also called character set). ASCII defined 127 different alphanumeric characters that could be used on the internet: numbers (0-9), English letters (A-Z), and some special characters like ! $ + - ( ) @ .ANSI (Windows-1252) was the original Windows character set, with support for 256 different character codes.

      Code Type : This shows what type of coding was used in the design of your site.

      HTML Version : This shows the version od coding you used in the design of your site.

      Robots.txt : This is to let the robots.txt used by the search engines, know how to navigate your site. We advise that you use robots.txt.

      Responsive : Shows whether or not your site which is compatible with desktop computers, is also compatible with tablet computers and mobile devices. Use: you can show this with the tag : .

      Rank : Is your sites rank among the other sites in the world.

      Country Rank : Is your sites rank among the other sites in your country.

      Most Search Queries : This shows how your site was found on search engines, which words were used to find your website.

      PageRank : Google ranks sites on a scale of 0-10. The higher the rank, the better and more beneficial this site is considered for Google.

      Analytic : Google, along with being the worlds largest search engine also provides many other great services. One of these provided services is Analytic. With a tiny code added to your site, Analytic allows you to track all user data on your site. A few of its free services are:

      • Real time user data
        • User data in general
        • User data by location
        • Traffic sources
      • Audience view
        • A retrospective view of all user entries and data
        • Desktop, Tablet and Mobile entries to your site
      • User Acquisition
      • User Behavior
      And many more statistics and content.

      Land Kaffee ohne Koffein - Mounthagen - 100 g

      Barcode: 4000799109423 (EAN / EAN-13)

      Product characteristics

      Common name: Kaffee-Surrogat-Extrakt

      Manufacturing or processing places: Wertform, Hamburg

      Link to the product page on the official site of the producer: http://www.mounthagen.de

      Countries where sold: Germany

      Ingredients

      → Ingredients are listed in order of importance (quantity).

      Nutrition facts

      NutriScore color nutrition grade

      Warning: the amount of fiber is not specified, their possible positive contribution to the grade could not be taken into account.

      Warning: the amount of fruits, vegetable and nuts is not specified, their possible positive contribution to the grade could not be taken into account.

      Nutrient levels for 100 g

      0.1 g Saturated fat in low quantity

      20 g Sugars in high quantity

      0.2 g Salt in low quantity

      Serving size: 65 Tassen

      Product added on August 20, 2016 at 8:00:56 PM CEST by empty.

      Last edit of product page on August 21, 2016 at 12:45:35 PM CEST by empty.

      Open Food Facts

      A collaborative, free and open database of food products from around the world.

      Melly's Produkttest Stübchen

      Melly`s Produkttest Stübchen . Ich teste alles von A-Z aus Leidenschaft . Schreibe auch auf Amazon Bewertungen und bin immer für neues offen .

      Google+ Followers

      Freitag, 24. März 2017

      Mount Hagen Kaffee

      Heute darf ich euch Meega leckere Kaffeesorten vorstellen , von der Kaffeerösterei Mount Hagen .

      Wir sind aus Leidenschaftliche Kaffeetrinker richtig Happy .

      Im Testpaket waren :

      1× Espresso entkofeiniert

      1× Espresso mit Koffein

      1× Dinkel Kaffee ohne Koffein

      Alle Kaffeesorten sind super lecker im Geschmack .

      Vorallen Mount Hagen hat Kaffee aus hoher Qualität , hier kann man sagen die Qualität schmeckt man .

      Der Cappuccino ist einzeln verpackt in 10 Portionen .

      Hierbei handelt es sich um einen Espresso -Milch -Mix , das Pulver löst sich ganz schnell auf so das man den Cappuccino schnell genießen kann .

      Der Geschmack ist hinreißend lecker und cremig .

      Der Dinkel Kaffee ist auch richtig lecker , und man kann diesen Kaffee auch Abends trinken da kein Koffein enthalten ist , genauso wie in dem Espresso ohne Koffein .

      Die Dose mit den Dinkel Kaffee hat ein Inhalt ca für 65 Tassen .

      Auch der Dinkel Kaffee löst sich schnell auf .

      Der Espresso Kaffee ohne Koffein und der mit Koffein ist für alle Siebträgermaschinen geeignet .

      Vorallen die Kaffeesorten ohne Koffein sind super geeignet für Leute mit hohen Blutdruck , das finde ich richtig toll .

      So brauchen Leute mit hohen Blutdruck auf kein Kaffee verzichten .

      Jetzt zum Espresso mit Koffein , das ist ein richtig leckerer wach Macher so haben Morgenmuffel keine Chance mehr .

      Ich finde den Espresso sehr gut , da ich in Moment morgens seht müde bin .

      Nach einen Schluck merkt man schon das der Körper aus dem Offline Status kommt .

      Wir können alle Kaffeesorten sehr empfehlen .

      Auf jedenfall werden wir Kunden bleiben und den einen oder anderen Kaffee kaufen .

      Ihr seid auch Leidenschaftliche Kaffeetrinker ?

      Dann seid ihr hier genau richtig :

      Wir bedanken uns beim Mount Hagen Team vom ganzen Herzen für das große Testpaket mit den leckeren Kaffee .

      Currency:
      Shopping Cart

      There are no products

      in your shopping cart

      • Log In
        • New customer? Register here
      • My Orders
        • View my orders and track deliveries
        • View and manage my watchlist
      • Settings
        • Delivery Country: (edit)
        • Edit name, e-mail address,

          Categories

          Violey-News

          Christmas Products

          Save up to 30% on news­letter products!

          VIOLEY is certified from the

          inspection body DE-ÖKO-001

          Selected Brands

          Selected Themes

          Product Reviews

          Arabica Café Instant Sticks

          . Good Quality Coffee! And nice to bring for business trip. And strong enough coffee and excellent .

          Gourmet Coffee, Instant Coffee

          . I confess that i rarely serve instant coffee in my home, but this is in fact a really good coffee - .

          • Mount Hagen
          • in Category:
          • Natural Food
          • Coffee
          • Instant Coffee

          Mount Hagen Arabica Coffe Instant, decaffeinated

          100 g = 5,50 Euro

          Tax-exempt delivery to the Russian Federation

          40 units in stock

          Dispatched with DHL:

          Within 24 hours

          Arrival in the Russian Federation:

          Saturday, 09.12.2017 to Wednesday, 27.12.2017

          When ordering more than 40 units:

          Arrival Monday, 11.12.2017 to Monday, 01.01.2018

          In case of payment via Advance Payment dispatched after receipt of payment.

          Mount Hagen Arabica Kaffee Instant, decaffeinated

          Shipping Weight:

          Application:

          Add 1-2 heaped coffee spoons to hot, but no more boiling water, stir, done.

          100 g for 65 cups.

          Ingredients:

          100% coffee: fairtrade cerfified and produced by fairtrade manufacturers

          Certificates

          Eco Inspection Body

          Organic products of the brand Mount Hagen

          are certified by the inspection body DE-ÖKO-039.

          Wertform GmbH, Cafeastr. 1, DE-21107 Hamburg

          Products at Violey are originally intended for sale into the German market. This explains why most of the labelling on product packages is in German only.

          Mount Hagen Arabica Coffe Instant, decaffeinated (100 g) is often purchased together with:

          Soluble organic coffee Papua Neuguinea

          Espresso Instant Coffee Sticks

          Arabica Café Instant Sticks, decaffeinated

          Arabica Café Instant Sticks

          basis sensitive Toothpaste Classic

          Cappuccino

          Family Cappuccino

          Men Sensitive Deo Roll-On

          Liquid Detergent Color Limewood Blossom

          Organic Frying Oil Classic

          Intensive Lip Balm

          Fifty Fifty

          Terms of delivery

          Inside of Germany:

          3,90 Euro standard shipping

          Free shipping from 49,00 Euro value of goods

          Outside of Germany:

          We ship our products with DHL the forwarding company of the German Post.

          Mount hagen kaffee

          Papua New Guinea with Karl Grobl – Aug 2019

          Papua New Guinea is a land on edge, and in many areas still a land forgotten in time. Ancient rituals, such as strict tribal practices, even cannibalism, still reside in remote areas. This, along with the untouched beauty of their land and natural wildlife, present an unmatched opportunity to experience and photograph these rich cultural practices that will soon become history.

          With more than 1,000 different tribes and languages that historically have warred among themselves over hundreds of years, this adventure concentrates on the Sing Sing festivals that were originated in the mid-1900’s, to peacefully allow each tribe to share their music, culture and traditions. Today, these Sing Sing festivals provide a rich tapestry of cultures that provide for a truly incredible photographic experience. We will have the honored opportunity to experience up-front and close, more than 70 tribes as they prepare and perform for you during the Mt. Hagen Sing Sing. In addition, we will have an entire day in Paiya Village experiencing the Paiya mini-show, (invitation only). We’ll have the opportunity to be truly personal with many tribes as they prepare and perform up-close dances and demonstrate their way of life.

          We also will journey through the Sepik River region to experience the dynamic environment of Papua New Guinea and additional cultural festivals. The tribes of the Sepik River provide stark differences in tribal life from those in the mountain region of Mt. Hagen. We will cruise down the Sepik in native canoes to spend a couple of days living among the tribes that still today practice their beliefs and tend to their lives as they have done for many years. It should be noted that the days spent on the Sepik will be truly primitive, such as staying in the local huts and living among the tribes. Whereas we will share huts and be challenged by the lack of facilities (water, electricity, etc.), these days will offer an adventure that will never be forgotten.

          During our journey, we will also have time to stop and explore the diverse bird life of Papua New Guinea that is as unique as the cultures, and view the splendid, rugged landscape that is still difficult to navigate. Considered one of the top bird-watching destinations globally, these birds, and other wildlife, cannot be found any other place in the world, such as the famous Bird of Paradise.

          Our trip will conclude at the incredible Tawali Resort on Milne Bay. Located in a secluded area of Milne Bay amongst local fishing villages and accessible only by boat, Tawali offers travelers a unique location to dive, relax and enjoy the unspoiled wonders of this magnificent part of the world. We’ll visit local fishing village and participants will have one on one time with Karl for image review. Built on a limestone bluff eighty feet above the water, Tawali offers guests a private retreat in which to enjoy the wonders of PNG.

          Go back in time. Experience cultural diversity, wildlife and beauty available no other place in the world. The Mt. Hagen Sing Sing is considered one of the world’s top cultural events that you will never forget. Join us as we take on one of the truly finest adventures on Earth.

          NOTE: On two nights of this trip, accommodations will be much like camping – we’ll be sleeping on the floor and there will be no electricity or running water and any bathing would be with a bucket.

          Day 1: Participants are met at the Port Moresby airport on arrival and transferred to the hotel. Lunch/Dinner will be provided. There will be a group get-together in the evening. Overnight in Port Moresby.

          Day 2: After breakfast, we’ll be off to the airport for our flight to Sepik. We’ll be met on arrival by local guide and transferred to our hotel. Overnight in Wewak at In Wewak Boutique Hotel.

          Day 3: After an early breakfast, we’ll and begin our photographic adventure in earnest as we travel to the diverse and fascinating Sepik River region. The Sepik River is the largest in Papua New Guinea and heavily depended on for transportation, water and food. We’ll transfer to the village of Pagwi, (3-4 hours’ drive), where we’ll connect with a motorized canoe to Kanganamun. We’ll be met on arrival and check into village guesthouse. Afternoon tour of Kanganamun village – making sago, weaving, making carvings and other art displays. This will be the first of two nights we’ll have the opportunity to experience village living. Overnight in Kanganamun Village.

          Day 4: Breakfast, then prepare for the mini festival organized by the local people. The locals perform traditional dances for the group. There will be time to take photos and mingle with the people to learn about their cultures. Take time also to visit Spirit house and its spiritual displays, gods believed to be living spirits that had been worshiped for many years. Overnight in Kanganamum village.

          Day 5: Continue with village study and cultural activities as you travel upstream, back to Pagwi, and onward to a waiting vehicle back to Sepik. Overnight in Wewak.

          Day 6: Morning Breakfast, then transfer to Mt. Hagen via Port Moresby. Meet on arrival and transfer to the hotel. Afternoon, if time permits, tour Mt. Hagen market and coffee processing plant, then back to hotel. Overnight in Mount Hagen.

          Day 7: We’ll have a full day at Paiya village on a private photoshoot with various groups including, Tari Huli Wigmen, Mud Men and Skeleton men. Overnight in Mt. Hagen.

          Day 8: Early breakfast, then transfer to Paiya village for Paiya mini show. Welcome by the chief and his five wives in traditional attire, exposing some of the rich body ornaments. Continue with Paiya mini show involving different dancing groups. Performers in traditional clothing with plumes of Bird of Paradise. You will have the opportunity to see different dancing groups, from preparation to face painting, feathers display and body decoration, to the actual show in the main arena. This will be followed with a courting ceremony; traditional fighting using bows and arrows; traditional marriage exchanging pigs, money, and other valuables; and traditional cuisine prepared underground with hot stones. Local mumu is to celebrate the festivity with the performers and tourists. Tourists have the chance of tasting local cuisine. Paiya mini show has been highly commended because of the village setting that perfectly blends with the environment, such as the friendly people who love to meet tourists and share their cultures. Overnight in Mt. Hagen.

          Day 9: Early breakfast, then transfer to Mt. Hagen show ground for the Mt. Hagen culture show. This will be a big festival that involves more than 80 ethnical dancing groups from the Highlands and coastal PNG. We’ll arrive early in order to see the preparations to performance. The show goes on for two days. We will be allowed to enter the main arena. It’s a full day show and we’ll enjoy countless opportunities for photos throughout – seeing the show, mingling with performers and learning about different cultures. Afternoon scenic tour. Overnight in Mt. Hagen.

          Day 10: Breakfast, then continue with the show until midday and retire. For interested participants – afternoon tour to see and photograph this island’s singularly unique birds. Overnight in Mt. Hagen.

          Day 11: Early breakfast, then transfer to airport for flight to Port Moresby. Check in and do activities around Port Moresby. Visit villages, Koki market, visit house built on water, traditional dance, etc., around Port Moresby. Overnight in Port Moresby.

          Day 12: This morning, we’ll continue our journey to Milne Bay with a morning flight. Once we arrive, we’ll be met by a local guide and transfer to the beautiful Tawali Resort. Tawali is located in a secluded area of Milne Bay amongst local fishing villages and accessible only by boat. Built on a limestone bluff eighty feet above the water, Tawali offers guests a private retreat in which to enjoy the wonders of PNG. Tawali was constructed by local craftsmen and you will find beautifully carved totems and woodwork in the spacious main lodge and throughout the resort. After check in, you’ll enjoy a scenic tour and optional water activities until the afternoon. Overnight at Tawali Resort.

          Day 13: Today we’ll visit local fishing villages where we’ll meet and photograph locals and their unique arts and crafts, including canoe building, wood carving and generally village life. Afternoon retire to hotel/lodge. Overnight in Tawali Resort.

          Day 14: Today there will be free time to enjoy some of the resort’s activities including scuba diving, bird-watching or hiking. There will also be opportunites to work with selected individuals /groups for photography in selected areas, water fall, mountain, village or sea activities. Overnight at Tawali Resot.

          Day 15: Guests will be transferred to Port Moresby airport to catch their flights home.

          Dates and Prices

          Plus cost for in-country flights, (5 total), estimated at $1275.

          Trip Leader: Karl Grobl. Trip limited to 11 participants.

          Cost includes airport transfers, all ground transport, 14 nights accommodations, all breakfasts and dinners, 12 lunches, show entry fees, sing-sing festivals, cultural performances, boat rides, and local English-speaking guides.

          Price is based on double occupancy. A single supplement will apply.

          A deposit of $1,000. is required to hold your spot.

          Trip Leader Karl Grobl

          For more than a decade, Jim Cline Photo Tours has run specialized, small group photography tours. Our photographic journeys are designed to get participants into unique, engaging locations at the optimum times for photography. We have assisted more than 1000 photographers, from beginners to seasoned professionals, to create fantastic, (often award-winning), images.

          Mount hagen kaffee

          Dienstag, 20. Januar 2015

          Giveaway: Kaffeeklatsch mit Mount Hagen und Buttermilch-Heidelbeer-Muffins

          Kommentare:

          Was für ein schöner Blog, den ich jetzt erst entdeckt habe.

          Ich werde wohl noch öfters vorbei schauen!

          Kaffee trinke ich am liebsten mit ganz viel Milchschaum. Wenn sich dann am Abend noch ein Schuss Bailleys darin veriirt, bin ich rundum zufrieden.

          Liebe Grüße aus NRW,

          jollybolly (ät) web.de

          Ich trinke meinen Kaffee am liebsten mit . meiner besten Freundin. :D

          Lecker! Am liebsten trinke ich meinen Kaffee hier zu Hause mit Milchschaum. Unterwegs gern einen Cappu oder eine Latte. ��

          Email: das_kleine (ät) gmx (dot) de

          ️Hach, ich liebe auch Meinen Nachmittagskaffee ❤️. Wir machen es sehr ähnlich, ich koche mir Kaffee, meine Tochter trinkt einen kleinen Kakao und mein Mann schlürft eine heiße Schokolade. Dazu Kuchen oder Keks. Meistens selbgebacken. Ich backe einfach zu gern.

          Ich trinke meinen Kaffee mit viel Milch und Milchschaum. Kein Zucker. ️Hach. Ich liebe es! (Mianiemand at gmail.com)

          Wir trinken hier auch immer Nachmittagskaffee- ich Milchkaffee mit Sojamilch, die Kids milchschaum- herrlich! Und dazu einen Keks :)

          Ich trinke sehrrr gerne einen guten Espresso. Und heiß sollte er sein.

          Die Muffins sehen sehr lecker aus. Hier wird auch sher gerne gebacken, auch die Tochter mischt da gerne mit Ihren 13 Jahren schon kräftig mit. Immer nach der Schule setzen wir uns zusammen, erzählen, was jeder am TAg so erlebt hat und trinken Kakao und essen Kekse.

          ICH trinke gar keinen Kaffee, aber ich würde, wenn ich gewinne, diesen an ganz liebe kaffee-liebende Freunde weitergeben. Die wissen den sehr zu schätzen.

          Am besten schmeckt er per Hand gemahlen mit unserer neuen Kaffeemühle und dann mit Milch und Milchschaum. Mhhhhh, und der Duft beim Mahlen ist fast noch das Beste!

          Mount Hagen ist mein Lieblingscafe. Ich trink ihn immer mit Milch und einem Löffel Kabapulver drin.

          Yummie, am liebsten trinke ich Cafe mit ordentlich Milch und Milchschaum zum Löffeln. Lecker, schmecker!

          Liebe Grüße Manu Kottke

          Ich mag am liebsten ne Latte mit Sirup, es geht auch einfach ein "Pott", aber ein Stück " Schocki" muss schon ein!

          Ich trinke den Kaffee am liebsten schwarz und mir ist besonders wichtig, dass er fair gehandelt wurde. Freunde von mir haben mal eine "Kaffeefahrt" in die Plantagen in Südamerika gemacht und mir viel erzählt über fairen Handel und auch über das Gift, was da teilweise versprüht wird. Nebenbei sind die fairen Kaffees oft sehr kräftig im Geschmack, und das mag ich sehr.

          Mount Hagen kenne ich auch, schmeckt sehr gut!

          Ich mag sehr gerne einen Espresso (zum Frühstück). Am liebsten heiss und schwarz. Allerdings wenn meine beiden Räuber mal zur gleichen Zeit ihren Mittagsschlaf machen, gönne ich mir gern mal einen Latte - mit viiiel Milchschaum. Wir testen aber gerne mal verschiedene Bohnen und Hersteller aus. Also, würden wir uns freuen mal was neues zu probieren.

          Ich brauche ganz, ganz viel Milch. Am liebsten trinke ich Latte Macchiato. Vor allem am Morgen brauche ich mindestens einen großen Becher um richtig wach zu werden. Natürlich schmeckt der Milchschaum am Besten :-)

          Wir haben in Würzburg mal ein Kaffeeseminar gemacht. Hier gibt es eine kleine Rösterei die hervorragenden Kaffee verkaufen. Wenn ich also shoppen bin, muss ich dort wenigstens einen Latte Macchiato trinken. Weil er so lecker schmeckt.

          An unserem Vollautomaten testen wir aber noch aus. Also ist jede Abwechslung willkommen. Ich würde mich freuen mal was auszuprobieren, dass wir noch nicht kennen :-)

          Am allerbesten schmeckt mir der Kaffee, wenn die Küche aufgeräumt, das Kind im Bett und ich mich das erste Mal am Tag gemütlich zu einem kleinen Päuschen auf die Couch setze. Am Besten dann mit einem großen Schuss Kuhmilch vom Nachbarn - ohne Zuker. Mmmhhhh. Das ostdeutsch Beste Kaffee am Tag - wenn er ausfällt, werde ich sauer :-).

          Bio - sehr gerne bei mir - den würde ich gerne testen!!

          schwarz wie die Nacht und mein Leben ist süß genug!

          (ganz ohne alles)

          Hm. Kaffee! Am liebsten habe ich ihn ja als türkischen/griechischen/bosnischen Kaffee (je nach Land ein anderer Name ;-) ), also in einem Kupferkännchen direkt aufgebrüht. Aber auch als Café Latte oder als typisch österreichische Melange mag ich ihn.

          Würde mich freuen, diesen auch mal testen zu dürfen!

          Ich liebe Kaffee auch und trinke ihn am liebsten als Cappuccino, aber nur, wenn er von Könnern gemacht wird. Zuhause nutzen wir seit einiger Zeit eine French Press, für die ich die Kaffeebohnen selbst portionsgerecht mahle. Da käme mir das Espressopaket natürlich sehr gelegen :)

          Nachwerf: fragmentage at gmail.com

          Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

          Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

          Wie ich den Kaffee trinke, kommt drauf an, wo und warum ich ihn trinke ;)

          Auf der Arbeit geht es mehr so ums grundsätzliche funktionieren: Kaffee mit Milch, ohne Zucker. Zuhause bemühe ich dann aber schon gerne mal die Espressomaschine und dann trinke ich entweder Espresso oder mache mir einen Cappuccino, und dann unbedingt mit Zucker, damit es auch schmeckt!

          Wir sind große Kaffee Liebhaber und würden uns sehr über solch guten Kaffee freuen. Bei mir gibt es ihn mit viel aufgeschäumter Milch. Espresso ganz pur. Und im Sommer eisgekühlt. Liebe Grüße Silke Behrens silkebehrens@gmx.net

          Oh, ich bin total gerne dabei und würde mich so über den Gewinn freuen! Der Tag beginnt nicht ohne den geliebten Espresso, mit einem Schuss warmer Milch :)

          Mail-Adresse vergessen: fashionforyourhome (at) gmail (dot) com

          das klingt verlockend :)

          Meinen Kaffee trinke ich am liebsten sehr stark und dann mit aufgeschäumter Milch :) Oder eben klassisch mit Espresso als Cappuccino :)

          na, da bin ich gerne mit dabei.

          Wie ich meinen Kaffee am liebesten genieße? - Entweder schwarz oder aber mit Milch und wenig Zucker-

          Demeter Anbau klingt schonmal sehr gut, da ich zwangsweise viel nach diesem standard esse und ich finde es auch gut das ihr auf Weizen verzichtet, der Körper dankt es euch :)

          Woohooow. das klingt gut ! Fairer Kaffee, der auch noch lecker ist - da bin ich gerne dabei.

          Kaffee muss Qualität haben und gut aufgebrüht sein. Punkt.

          Ich brauche für meinen perfekten Kaffee einen großen Becher (kein Tässchen *g*), viel guten Kaffee und einen ordentlichen Schluck Milch.

          (bibbi73 ät gmx.de)

          ganz klassisch: schwarz ohne alles.

          Was für ein schöner Blog!

          Ich trinke am liebsten zwei Sorten Kaffee- starken Espresso auf die Schnelle im stehen oder gemütlichen Kaffee mit Milchschaum!

          Für neue Sorten immer offen . Steffi von nordkinder@gmx.de

          Eine tolle Verlosung - da bin ich sehr gerne dabei.

          Ich trinke meinen Kaffee am allerliebsten als "Kaffee-in-Milchbadewanne".

          Und jetzt? Daumendrücken.

          Hmmm . da krieg Kaffeedurst und Kuchenhunger ;-)

          Am liebsten trink ich starken Espresso mit viiieel Milch!

          Auf ins Lostöpfchen!

          Liebe Grüße! Judith

          Ich bin Krankenschwester, da ist ein Leben ohne Kaffee fast nicht vorstellbar. Ich trinke meinen Kaffee am liebsten mit Milch, gern auch als Latte Macchiato. Espresso dagegen darf auch süß sein.

          Und vielleicht darf ich ja auch bald den neuen Kaffee genießen.

          eine tolle Verlosung.

          Wir mögen unseren Kaffee am liebsten ganz pur.

          silian (at) gmx (.) de

          Nachmittags: Koffeinfrei mit Sojamilchschaumhäubchen bitte :D

          Morgens aber auch gerne einfach schwarz - bei gutem Kaffe ein hoffentlich guter Start in den Tag!

          Für meine Mama mach ich gerne mit. Ich trinke keinen Kaffee, aber sie liebt ihn heiss und innig. Gleich am morgen mit Milch und dann noch am Nachmittag.

          da muss ich doch glatt mitmachen, meinen Kaffee trinke ich am liebsten als Cappuccino oder zumindest mit Milch, aber immer ohne Zucker.

          Herzliche Grüße Sabine

          Oh, Kaffeeeee! Selten, aber wenn - dann mit viiiiel Milch! Den Zucker hab ich mir erfolgreich abgewöhnt, war gar nicht so schwierig. Man tut ja was man kann :-)

          Ich trinke meinen Kaffee schwarz und ohne Zucker.

          Mein Lieblingskaffee wird von mir per Hand aufgebrüht und dann schwarz getrunken. Manchmal auch mit aufgeschäumter laktosefreier Milch :-). Über den Gewinn würde ich mich sehr freuen, denn ich probiere gerne neue Sorten Kaffee aus.

          Ich hüpfe in den Lostopf und trinke meinen Kaffee am Liebsten mit nem Schluck Milch, hin und wieder auch schwarz.

          Oh Kaffee !ich bin nur Gelegenheitstrinker, und dann mit viiiiiel Milch. Aber hier im Haus gibts einen weiteren - begeisterten - Kaffeetrinker, und der nimmt nur ein bisschen Milch

          cool, das ist was für die Kaffeetante in mir. Ich liebe den guten alten Filterkaffee mit Milch, morgens auch gerne mit Reismilch. Und zum Espresso nehme ich gerne eine Löffelchen Milchschaum.

          <3 liche Grüße aus OWL

          Das Pfeifhäschen Barbara

          Oh die Muffins sehen toll aus. Und über den Kaffee würde ich mich auch sehr freuen, am liebsten mit viel warmer Milch, aber ohne Schaum.

          hallo nina, am liebsten trinke ich aus unsrem vollautomaten nen cappuccino. aufgeschäumte milch und leckerer kaffee oder espresso rein, je nach laune.

          am liebsten ist mir Kaffee in homöopatischer Dosis in Milch. ;-) Nein ich bin wahrlich kein Kaffeetrinker. Aber mein Mann liebt Kaffee und gerne kommt die Karlsbader Kaffeekanne zum Einsatz. Dein Kaffeebericht klingt verlockend - da hab' ich gleich eine Geburtstagsgeschenkidee für ihn.

          Meinen Kaffee trinke ich am liebsten schwarz. Die Muffins sehen aber sehr lecker aus, die muss ich gleich morgen nachbacken.

          Liebe Grüße Silvia G. aus FN

          die Muffins sehen oberlecker aus, danke für das Rezept!

          Meinen Kaffee trinke ich immer mit (laktosefreier) Milch und einem TL Vanillezucker - hmmm :-)

          Falls ich gewinnen sollte, kannst Du die ganzen Bohnen gerne an eine weitere Person verschenken, denn ich habe leider nichts zum Mahlen.

          Liebe Grüße aus Berlin

          Liebe Nina, SEHR gerne mache ich mit und verrate Dir, wie wir unseren Kaffee mögen. Am liebsten aus der eigenen Siebträgermaschine mit einem ganz cremigen, seidigen Milchschaum. Und wenn der Kaffee wirklich gut ist, brauchen wir auch keinen Zucker dazu.

          Ich wäre sehr gespannt, wie der Biokaffee schmeckt und würde ihn liebend gerne ausprobieren.

          Liebe Grüße von Kaffeetante Anja

          Zuhause trinke ich am liebsten Kaffee "rehaugenbraun", beim Lieblingsitaliener

          Cappucino mit Sahne und Espresso ohne einen Krümel Zucker!

          Danke für die Verlosung!

          Ich bin auch eine richtige Kaffeetante: wenn die Kaffeemaschine mal kaputt ist, ist das gaaaanz furchtbar ;O(. Aber bitte immer mit Milch (am liebsten aufgeschäumt) und ohne Zucker.

          auch ich bin ein Viel-Kaffee-Trinker.

          Immer mit Milch und Zucker.

          Ich versuche mal mein Glück!

          Kaffe schmeckt mir am Besten zuhause, gekocht mit dem Espressokocher auf der Herdplatte und unbedingt mit Milch ca. 2 Teile Espresso und ein Teil Milch. Da geht eigentlich nur frische Vollmilch (auf keinen Fall fettarm). Und unbedingt Kuchen oder Kekse am Nachmittag, sonst werd ich traurig :)

          Oh die Muffins sehen lecker aus, da musst ich morgen gleich Blaubeeren kaufen gehen.

          Meinen Kaffee trinke ich am liebsten mit Milch. Mein Kaffee muss heiß und stark sein d.h. ich brühe ihn mit einem Handfilter auf, wenn es sein muss auch jede Tasse für sich.

          Ohhh ich liebe guten Kaffee! Und da ich. Den zumeist schwarz trinke, ist es mir umso wichtiger das er gut schmeckt! Und wenn dann noch so ein leckerer Muffin auf dem Tisch steht ist es natürlich perfekt 💚 dicken Knutscha Sabine

          Morgens, Mittags und Abends und vor allem Schwarz (ich lass mir nix weiß machen und süß bin ich von alleine, wie ich immer zu sagen pflege.grins).

          Oh ich liebe Kaffe, da versuche ich doch gerne mein Glück. Am liebsten ein RIESEN Tasse mit Milchschaum in der Früh und eine am späten Vormittag.

          Die Muffins sehen auch super lecker aus.

          ich trinke meinen Kaffee gerne oft, gerne im Schlafanzug, gerne in den Sessel gekuschelt und gerne ganz einfach schwarz.

          Liebe Grüße aus der Pfalz!

          Susanne (sukreativ (at) yahoo.de)

          Am Liebsten trinke ich den Kaffee von Hand gebrüht und mit Milch. das schmeckt so lecker. nur Mount Hagen kenne ich leider noch nicht:-((( Das muss sich ändern.

          Ich probier mein Glück;-)

          Liebe Grüsse Rilana

          Am Morgen als Erstes einen Espresso, dann über den Tag verteilt vier bis fünf Latte mit Soja- oder Hafermilch. Mhm. Ohne Kaffee geht bei mir nicht viel, ich genieße ihn wirklich und würde das gute Stöffchen sehr gern probieren. Danke für die Verlosung! Und herzliche Grüße, Eli (elvira.willems (et) gmx.de)

          Ohne Kaffee geht bei mir gar nichts, ganz schlimm wen man vor und nach der ZahnOp ( also den ganzen Tag) keinen Kaffee trinken darf. Wir sind immer noch auf der Suche nach unserem Lieblingskaffee. vielleicht Wirts ja der Mount Hagen.

          Viele Grüße aus dem Schwabenland

          Oh ja, lecker Kaffee. Das ist was tolles. Ich nehme am liebsten einen winzigen Schluck Milch oder ein bisschen Milchschaum dazu. Und nen Keks😊 LG maika

          Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

          Gerne trinke ich meinen Kaffee mit viel heissem Milchschaum. Dann muss ich die Tassen neben der NähMa nicht zählen und es können gerne ein paaar mehr werden. Die Muffins sind sehr lecker, musste ich gleich ausprobieren, haben auch den Jungs gechmeckt. Waren ruck zuck leer.

          LG aus dem Sauerland nach HH

          Diese Muffins sehen so lecker aus. und der Kaffee duftet bis zu mir :-)

          Ich versuche gerne mein Glück :-)

          Liebste Grüße, Conny

          Manch einer behauptet ja, ich trinke gar keinen Kaffee. also ich mag meinen Kaffee am liebsten mit heisser Miclh und Milchschaum, am allerliebsten als Latte Machiatto. Oder wie eingewihte aus Frankfurt die Ur-Form des Latte Machiatto auch nennen als "Kaffee Karin", den den gibt es schon seit mindestens 20 Jahren wenn nicht länger :)

          Kaum zu glauben, dass ich ganz ganz früher mal Kaffee aus der Kaffemaschine mit Dosenmilch trinken konnte *schüttel*, da verzichte ich heute lieber.

          Sorry e-mail : Maikaefer16(at)gmail.com

          Früher tranken wir unseren Kaffee nur schwarz und etwas Zucker, aber im Laufe der Jahre hat sich der Geschmack scheinbar verändert, heute lieben mein Mann und ich unseren Kaffee mit Milchschaum.

          So ändern sich die Vorlieben 😊

          Oh der klingt aber lecker der Kaffee - Ich liebe Kaffee . am liebsten trinke ich diesen mit braunem Rohrzucker, das schmeckt dann etwas karamellig - lecker, dazu aufgeschäumte Milch, manchmal mit etwas selbst vanillisiertem Zucker (einfach Vanillestange in ein Zuckerglas) zum Reinlegen ;-)! Ich brühe noch mit der Hand, wie meine Oma und mein Papa, mit einer Prise Salz wie früher . das duftet nach Oma-Küche ;-) und so starte ich frohgelaunt in den Tag . Dein Weblog gefällt mir sehr gut . Leider kann ich (noch) nicht nähen ;-), ist aber meiner Vorsätze 2015 . Wünsche euch allen viel Glück beim Gewinnspiel und einen liebevollen Donnerstag! Alles Liebe, Tina

          Das sieht ja lecker aus. Ich bin gerade dabei mich zum Kaffeetrinker zu entwickeln. *lach*

          Mochte ich in jungen Jahren gar keinen Kaffee, trinke ich ihn jetzt doch recht gern. Zwar noch in abgeschwächter Form als Milchkaffee oder Latte, aber es darf ruhig schon richtig nach Kaffee schmecken. Und Biokaffee ist ja eine tolle Alternative.

          Da mache ich doch mal mit. Kaffee trinke ich entweder ganz klassisch mit Milch oder als Cappuccino mit in die aufgeschäumte Milch einfließenden Espresso. Aber das nicht jeden Tag, da ich soo ungern den Aufschäumer sauber mache ;-) Das Muffinrezept wird morgen getestet! Deine Blumen machen Lust auf Frühling! LG Mari

          Ich mag meinen Kaffee am liebsten mit viel laktosefreier Milch oder auch gerne mal ganz schwarz. Sonntagnachmittags darf es dann auch gerne leckerer Milchschaum sein.

          Liebe Grüße von Kathrin

          Wir trinken am liebsten Espresso aus dem Espresso-Kocher. Mein Mann einfach so und ich mach mir nen Milchkaffee draus. Mount Hagen haben wir noch nicht probiert -würde also gut passen liebe Glücksfee.

          Kaffee. Mit Milch. Das Pulver kommt einfach in die Tasse, heißes Wasser dazu - fertig. Nach einer Weile umrühren, schon setzt sich der Satz.

          jaellekatz (at) gmail.com

          Hallo Nina, da muss ich doch mal meinen anonymen Mitleserinnenstatuts aufgeben. Ich bin eine große Kaffeegenießerin: Espresso aus meiner 20 Jahren alten Krups-Espresso-Maschine oder Kaffee aus der Frenchpresskanne sind meine Favoriten. Also drücke ich mir mal selbst die Daumen ;-) Liebe Grüße, stefanie-1973@gmx.net

          ich mag Kaffee nur mit Milch und ohne Zucker (und viel Gebäck, das aber lieber neben der Tasse). Und wenn ich mir was Gutes tun möchte, dann mach ich mir eine feine Milchschaumhaube. Momentan hab ich allerdings Glück, dass ich den ganzen Tag im Büro bin und somit auf Nachbarschaftscafé-Kaffee ausweichen kann. Da macht jemand anders den Milchschaum und er gelingt immer :-)

          Cati (catibasmati yahoo de)

          Also ich, trinke ja gar keinen Kaffee. Irgenwie mag ich den Geschmack nicht! Allerdings trinkt mein liebster dafür umso lieber Kaffee! In allen Variationen. Ob nun als Espresso aus dem Kännchen vom Herd oder den Kaffee aus seine Maschine mit so einem Druck-durchpress-Ding, wie im Café (jajaja, man merkt, ich habe keine Ahnung :D). Am liebsten trinkt er den Kaffee schwarz und nimmt nur die besten Bohnen, die dann in Handarbeit immer frisch gemahlen werden.

          meinen Kaffee mag ich am liebsten mit Reismilch und am Wochenende, wenn Zeit ist und der Kaffee beim Frühstück ein Besonderer sein soll, dann aus frisch gemahlen Bohnen mit leckerem Milchschaum.

          Huhu liebe Nina,

          ich bin auch ne absolute Kaffee/Kuchentante, natürlich am Liebsten frisch aus dem eigenen Ofen. u Kaffee entweder schwarz oder mit nem Minischuß Milch. ;-)

          LG aus MS und nen schönen Tag,

          Hallo Nina! Eigentlich bin ich Teetrinkerin, entdecke jetzt aber immer mehr den Kaffee für mich. Dann aber mit Milch und viel Milchschaum! Und gerne mit Muffins!

          Werde daher mal nach Mount Hagen Ausschau halten, Caro hat ihn ja auch wärmenst empfohlen. LG Kerstin

          Ich mag meinen Kaffee am liebsten mit normaler Milch! Milchschaum ist auch nicht schlecht, aber dafür bin ich zu faul ;) Gerne nehme ich auch einen Muffin oder Stück Kuchen dazu! Passt einfach perfekt!

          Danke für das Rezept und die verlosung!

          meine Liebe zum Kaffee ist noch nicht so alt, sie wurde mir erst letzten Sommer ins Haus getragen :)

          Doch seit dem möchte ich nicht mehr auf den Kaffee morgens beim Frühstück verzichten, am besten mit frischer Milch, auch abends nach der Arbeit genieße ich noch eine Tasse. Dazu brauche ich eigentlich nichts :)

          Für den Fall, dass du mich über einen Gewinn benachrichten magst kannst du das unter maikehenne(a)gmx.de tun.

          Kaffee - heiß und schwarz ohne Zucker. Das Süße knabbere ich dann lieber. am liebsten ein Rippchen gute Schokolade. hmmmm

          Danke für dein Rezept - werde es am Wochenende ausprobieren

          Also ich trinke meinen Kaffee gerne mit viel heißer Milch und ein bisschen Rohrzucker.

          mmh. und aus meiner Lieblingstasse schmeckt er natürlich am allerbesten :)

          Am liebsten mit aufgeschäumter Milch und ein bißchen Honig!

          ich hab den espresso gern mit aufgeschäumter milch, nicht zu viel, das kräftige aroma soll ja gern zu geltung kommen!

          Als bekennender Kaffee-JUNKY & ADDICT trinke ich meinen Kaffee ausschließlich SCHWARZ um das Aroma so richtig zu genießen.

          design2bpretty(ät)speed.at - D-Adi vorhanden !!

          Kaffeeee Kaffeeeeeeeee Kafffeeeeeee! Ohne geht es einfach nicht.

          Ich schäme mich, denn ich trinke ihn mit Milch und Zucker. ABER der Zucker ist die letzte Zeit super wenig geworden - eher so einige Krümelchen, da sonst vom Kaffeegeschmack als solches nicht viel übrig bleibt. Ich schaue mir jetzt mal die Seite an, Mount Hagen kannte ich nämlich noch nicht. Und vielleicht hab ich Glück und gewinne was ;). Liebe Grüsse schickt Frau M. ( zehnterstocklinks (a t) gmx (dot) de )

          .. das wäre ja ein schöner Gewinn - am liebsten in der Lieblingstasse in Lieblingsgesellschaft getrunken.

          Vielleicht hab ich ja Glück,

          Einen neuen Kaffee testen, fände ich super. Da versuche ich doch mal mein Glück. Ich trinke meinen am liebsten Schwarz und in netter Gesellschaft.

          germanjewel (at) web.de

          UIh, Kaffe: der muss tiefschwarz, heiss und definitiv ohne Zucker und Milch (sonst hab ich ja so wenig Platz für's Koffein ;-)

          Tja, vielleicht mit ein bisschen Glück.

          ich mag am liebsten schöne aufgeschlagene Milch, mit einem doppelten Espresso drin. Und das ganze in einer schönen Tasse ( das Auge trinkt mit !!

          Liebe Grüße Sally

          Hmmmm Kaffee. Eine relativ Junge liebe von mir;) ich gönne ihn mir als kleine Auszeit im altagsstress, frisch aufgebrüht auf dem Herd, und dann mit viel Milch und milchschaum. Die andere Kaffeemaschine haben wir entsorgt, er schmeckt einfach mit der bialetti am besten. Liebebgrüsse Silke

          Mail Adresse poohs-corner@web.de

          Kaffee mit viiiiiiiiel Milch.

          Und jetzt hüpf ich mal schnell zu den anderen ins Lostöpfchen und hoffe auf mein Glück.

          Kaffee gehört bei uns einfach dazu. Wir trinken ihn regelmäßig aus dem Kaffeevollautomaten - manchmal als Cappuccino, Latte Macchiato oder auch nur als Tasse Kaffee eben. Am Wochenende brühen wir uns meistens Türkischen Mokka auf. Würde mich freuen, wenn ich mal was Neues probieren dürfte!

          Huhu, zu gerne schlürfe ivh ihn mit viel Milch oder weißer Schokolade und am liebsten mit einem Stück Möhrenkuchen, sehr lecker. . lg von Kaline (Katja. Lange 0703 @gmail.com

          Am liebsten trinke ich traditionell aufgebrühten Espresso mit aufgeschäumter Milch. VG Ana (anadinis@web.de)

          Kaffeenachschub wird hier immer gerne gesehen. bei unserem Verbrauch ;-) Der Gatte trinkt am liebsten Café Crema, aber aus Espressobohnen gebraut und ich bevorzuge Cappuccino. Mount Hagen kenne ich noch nicht, klingt aber interessant.

          Lieben Gruß, Doreen (mdkuban/ät/web/punkt/de)

          Wow, toll und dann noch Bioqualität ♥

          Ich trinke meinen Kaffee am liebsten mit Sojamilch und mit aufgeschäumten Sojamilchschaum ♥

          Frühmorgens, wenn ich die Augen kaum aufkriege, dann tuts die Kaffeemaschine, sobald ich aber wach bin ( und das braucht seine Zeit. ) mach ich mir dann den KAffee mit meiner ital.Kaffeekanne und dafür kauf ich dann auch immer guten Kaffee. Da wäre jetzt das Päckchen von Mount Hagen genau richtig. Also hüpf ich mal in den Lostopf.

          Hallo liebe Nina!

          Ich versuche auch auf Nachhaltigkeit zu achten. Daher ist Bio-Kaffee genau das Richtige. Ich trinke meinen Kaffee am liebsten aufgeschäumter Sojamilch und einem leckeren selbstgemachten Karamellsirup!

          Oh Kaffee, da kann ich nicht nein sagen. Diese Marke kenne ich noch nicht, vielleicht kannst du das ändern.

          Ihr Lieben, ich freue mich über jeden Kommentar von euch! So bleiben wir in Verbindung! Danke! Deine Nina von Hedi

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...