wann wieder kaffee nach weisheitszahn op?
hallo mädels.eine für mich grad ganz wichtige frage,ich hatte gestern gegn 14 uhr eine weisheitszahn op.nun wollte ich fragen wann ich wieder kaffee trinke kann.ich bin schon voll auf entzug.mein schädel brummt und ich komm so garnicht auf die beine.weis jemand bescheid?
Nutzerantworten
ich hab am nächsten Tag dann wieder Kaffee getrunken und bei mir ist trotzdem alles gut verheilt.
morgen früh kannst du wieder deinen Kaffee trinken:)
also was ich weiß soll man nur mit milchprodukten aufpassen bzw sie meiden wenn du ihn schwarz trinkst, vorausgesetzt du kannst schon gscheit trinken, sollts kein problem sein
weiß jemand was darüber
Mal etwas Anderes
72 Seltene Mädchennamen: Außergewöhnlich schön!
Warum rote Wangen
Baby: Rote Wangen beim Kind und ihre Ursachen
Schmierblutung statt Periode – schwanger?
Was bedeutet er?
Brauner Ausfluss: Bin ich schwanger?
Was der Muttermund verrät
Kaffee in der Schwangerschaft
Fragen und Antworten
Ab wann ist man bereit für eine Adoption?
Blasenentzündung in der Schwangerschaft
Nackentransparenzmessung: Sinnvolle Vorsorge?
Einschulung: So beginnt der Ernst des Lebens!
Deutschlands größte Arztempfehlung
Richtiges Verhalten nach einer Zahn OP
verfasst am 14.02.2015
© Piotr Marcinski - fotolia Nach einem oralchirurgischen Eingriff sollten Sie ein paar Dinge beachten, um die Heilung zu beschleunigen und Komplikationen zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie ein paar nützliche Regeln und Tipps, die Sie nach Operationen wie der Weisheitszahnentfernung, einer Implantation oder einer Wurzelspitzenresektion befolgen sollten.
Eine dicke Backe kommt vor
In der Regel schwillt die betroffene Stelle etwas an und wird warm. Das lässt sich in den meisten Fällen nicht komplett vermeiden. Entgegenwirken können Sie allerdings mit konsequentem Kühlen. Am besten eigenen sich sog. Cool-Packs, die Sie entweder in der Apotheke besorgen können oder von Ihrem Chirurgen mitgegeben bekommen. Achten Sie jedoch stets darauf, dass die Stelle nicht zu kalt wird oder gar vereist. Kurze Pausen im halbstündigen Takt sind ratsam. Schmerzen im Wundgebiet sind nach der Operation ganz normal. Sollten diese jedoch länger als eine Woche anhalten, kontaktieren Sie Ihren Arzt.
Blutungen stillen und Nachblutungen vermeiden
Wahrscheinlich hat Ihr Chirurg die Wunde mit Baumwolltupfern versorgt, um die Blutung möglichst schnell zu stillen. Üben Sie für ca. eine halbe Stunde leichten Druck (durch Aufbeißen) auf diese aus. Entfernen Sie die Tupfer anschließend oder wechseln Sie sie nach Bedarf aus. Nehmen Sie die Tupfer jedoch unbedingt über Nacht heraus, um versehentliches Verschlucken oder Einatmen zu verhindern. Um stärkere Blutungen zu vermeiden, sollten Sie möglichst viel Zeit aufrecht im Sitzen verbringen. Zudem sollten Sie auf jeden Fall eine Woche nach der OP Sport und starke körperliche Arbeit umgehen.
Tipps zur wundgerechten Ernährung
Sie sollten erst wieder etwas essen und heiße Getränke zu sich nehmen, wenn die lokale Betäubung vollständig abgeklungen ist. Andernfalls kann es passieren, dass Sie sich verbrennen oder auf Zunge bzw. Wange beißen. Achten Sie darauf, möglichst weiche Nahrung zu sich zu nehmen und verzichten Sie auf Körner, Müsli, Nüsse und Früchte mit kleinen Samen. Reduzieren Sie den Genuss von Milchprodukten und säurehaltigen Nahrungsmitteln für ca. drei Tage nach der Operation. Vermeiden Sie (so weit wie möglich) Nikotin, Kaffee und Alkohol. Leider beeinträchtigen diese Stoffe die Wundheilung enorm.
Die Fibrinschicht - die Heilung setzt ein
Nach ein paar Tagen werden Sie feststellen, dass sich ein weißlicher Film über der Wunde bildet. Entfernen Sie diese Fibrinschicht auf gar keinen Fall. Diese entspricht dem Schorf der Wunde und ist für die Heilung essentiell. Umgehen Sie deswegen auch das Operationsgebiet für sieben bis zehn Tage mit der Zahnbürste. Umschwenken Sie die betroffene Stelle stattdessen mit einer antibakteriellen Mundspüllösung wie z.B. Chlorhexamed (achten Sie darauf, dass die Lösung keine ätherischen Öle enthält). Spülen Sie jedoch nicht zu stark, um die empfindliche Fibrinschicht nicht zu zerstören!
Medikamente: Was muss beachtet werden?
Nehmen Sie die vom Arzt verordneten Medikamente unbedingt nach Anweisung ein und sprechen Sie die Einnahme von anderen Medikamenten vorher mit dem Behandler ab.
Was Sie bei Operationen im Oberkiefer noch beachten sollten
Sollte der Eingriff im Oberkiefer vorgenommen worden sein, achten Sie darauf, die nächsten Tage nicht fest zu schnäuzen und den Mund beim Niesen zu öffnen. Andernfalls kann es aufgrund des in der Kieferhöhle entstandenen Drucks zu einer Verbindung zur Mundhöhle kommen. Aus dem gleichen Grund sollten Sie auch mindestens zehn Tage nach der Operation nicht fliegen und tauchen.
Doppelt genäht hält besser? Oder doch nicht?
Sollte die Wunde vernäht worden sein und sich einzelne Fäden von selbst lösen, stellt dies in der Regel kein Problem dar. Nehmen Sie jedoch unbedingt den Kontrolltermin bei ihrem Chirurgen war, auch wenn sich alle Fäden von alleine gelöst haben sollten.
Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.
Therapie des offenen Bisses mit festem oder herausnehmbarem Zungengitter
Verfasst am 12.02.2015
Schnelle Hilfe bei Schnarchen durch zahnärztliche Schienen
Verfasst am 08.02.2015
Ihr Lächeln - Ihre Visitenkarte
Verfasst am 01.02.2015
Laser - die neue Wunderwaffe in der Zahnmedizin
Verfasst am 12.03.2015
Amalgam in aller Munde - Segen oder Schaden?
Verfasst am 09.01.2015
Lächeln statt Leiden - Ästhetische Zahnmedizin im Wandel - Teil 1
Verfasst am 30.03.2015
Kommentar abgeben oder Rückfrage stellen:
Kommentare zum Artikel (6)
29.11.2017 - 15:24 Uhr
Hallo, ich hatte gestern eine OP, wo zwei.
. Implantate in den Unterkiefer implantiert wurden. Darf man einen Tag später schon Kochei Essen oder darf man überhaupt Eiprodukte Essen oder lieber meiden?
09.11.2017 - 14:18 Uhr
Vielen Dank für die Tipps. Nein, meine Wurzel mit.
. gekrümmten Enden wurde völlig entfernt, mit anschließendem Nähen in der Praxis meines Zahnarztes, Drei Tage danach wurden die Fäden gezogen und danach nochmal öfters ausgeschabt - das letzte Mal vor einer Woche in der Klinik ohne erneute Naht. Ich bin Antibiotiga und Ibu. frei seit gestern. Essen trau ich mich noch nichts richtiges, da ich Angst habe, dass alles Procedere wieder von neuem losgeht. Ich habe ein etwas dumpfes Gefühl in der Wunde und man sieht Blut und den weißen Belag ganz unten. Mein Flug geht in fünf Tagen. Ist das normal oder verhalte ich mich falsch? L.G. Chris
02.11.2017 - 09:15 Uhr
Hallo, wurde vor einer Woche von einer Wurzel am.
. Backenzahn im Oberkiefer befreit. Ich habe seitdem Probleme gestern in der zahnklinik noch einmal aufgekratzt zum vierten mal. Dabei wurde ein Stück Kiefer Knochen gefunden. Mein Flug geht in 14 Tagen , wie soll ich mich verhalten das endlich der Blutpfropf bleibt? Ich esse seit einer Woche eh nur noch pürriertes. Ich habe allerdings erst gestern mit Antibiotika und stärken ibu s 800 angefangen. Habe das Gefühl dass die Wange dick und heiß ist. Was kann ich tun ich bin ein bisschen beunruhigt? Bitte um Ihren Rat. L.G.
Antwort vom Autor am 09.11.2017
Hallo, Sie haben vermutlich eine Wurzelspitzenresektion hinter sich gebracht. Nun schildern Sie einen etwas ungewöhnlichen Verlauf. Wenn ich richtig verstehe wurde die OP vor einer Woche durchgeführt und Sie OP Region wurde bis heute tatsächlich 4mal neu eröffnet und ausgeschabt? Wichtig ist tatsächlich, daß die OP Region von entzündlichem Gewebe befreit wurde und eine Naht für einen dichten Verschluss der gegend sorgt. Hierbei sollte sich der Blutpfropf eben nicht immer wieder aus der Wunde lösen können, damit sich in diesem sog. Blutkoagel neues Gewebe bilden kann. Eine Medikation mit Schmerzmitteln und einem passende Antibiotikum erscheint mir bei Ihrer Geschichte sinnvoll. Zudem sollte ausreichend gekühlt werden, weiche Koste vorgezogen und die Zahnbürste aus diesem Bereich verbannt werden. Vermeiden Sie zudem körperliche Anstregung und Sonneneinstrahlung (Wärme). Bei unmittelbar an/in der Kieferhöhle liegenden Operationsgebieten vermeiden Sie auch einen Druckausgleich (Niesen, Schneutzen, Fliegen, Tauchen) für ca. 8 Tage. Lassen Sie sich ggf. ein weiteres Rezept für ein Reserve Schmerzmittel und Antibiotika geben und nehmen Sie diese mit in den Urlaub. Eine Röntgenkontrolle der Gegend wäre in ca. 3 Monaten sinnvoll. Beste Grüße und Ihnen gute Besserung! Dr. S. Schubert
23.05.2017 - 19:56 Uhr
Ich wurde operiert und mir ist so schwindlig. Hat.
. es mit der Narkose zu tun?
Antwort vom Autor am 29.05.2017
Hallo, das kann mehrere Hintergründe haben, je nachdem welche "Narkose" hier verwendet wurde und in welchem allgemeinen Zustand sich Ihr Körper gerade befindet. Was genau ist den gemacht worden? Bei der sog. "lokalen Anästhesie" werden in der Regel adrenalinhaltige Anästhesielösungen verwendet. Adrenalin wird vom Körper natürlich auch selbst hergestellt, nur manchmal ist die Kombination beider Dinge und ggf. auch die Menge des über die Anästhesielösung injezierten Adrenalins zu viel für den Körper. I.d.R. hält die Wirkung des Adrenalins nicht allzulange vor. Meine Tips, sollten sich keine Schmerzen in der Herzgegend, ein Druck in der Brust oder ein Engegefühl beim Atmen zeigen : 1. Beine hochlagern 2. Frischluft oder Kühlung der Stirn (nasser Waschlappen, Coolpack) 3. Falls Sie noch nichts gegessen haben: Ein Glas mit 2 Stück Zucker, oder ähnliches zur Erhöhung des Blutzuckers Falls dies in den nächsten 30min nicht hilft konsultieren Sie (zumindest telefonisch) den Operateur) Falls Sie in "zentraler" Narkose operiert wurden würde ich ebenfalls ein Telefonat mit dem Operateur empfehlen. Gute Besserung! Dr.S.Schubert
16.05.2017 - 12:58 Uhr
Ich werde am Mittwoch operiert und habe große.
Antwort vom Autor am 23.05.2017
Hallo, ich hoffe es ist alles soweit gut gelaufen? Lesen Sie sich nochmal in Ruhe alle unsere Tips und Tricks auf der Webseite hier durch. Die Schwellung sollte nun deutlich rückläufig oder gänzlich weg sein. Ihnen alles Gute! S.Schubert
19.02.2017 - 22:28 Uhr
Hallo, ich wurde am Do operiert. Ich habe noch.
. eine Schwellung (mein Auge ist auch geschwollen) und ich konnte bis jetzt meinen Mund nicht richtig aufmachen. Ist das normal am dritten Tag? Danke!
Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?
Lexikon-Inhalte zum Themengebiet
Ärzte für spezielle Behandlungsgebiete
Über Krankheiten und Symptome informieren
© Wissen Media Verlag GmbH
Geprüfter Datenschutz
jameda wurde als erste Plattform für Arztbewertungen und Online-Terminbuchungen vom TÜV Rheinland für "Geprüften Datenschutz und Datensicherheit" zertifiziert.
jameda ist eine 100-prozentige Tochter der Burda Digital GmbH
Kaffee nach der Weisheiszahn OP:
Nach der Weisheitszahn OP sind Kaffee, Alkohol sowie heiße und kohlensäurehaltige Getränke zu vermeiden. Kaffee, Alkohol und Drogen wie beispielsweise Marihuana regen den Blutdruck an. Ein angeregter Blutdruck ist ein Grund für das Nachbluten nach einer Weisheitszahn-OP. In Kaffee ist Koffein enthalten, das den Kreislauf aktiviert. Da die meisten Menschen ihren Kaffee mit Milch zu sich nehmen, kommen gleich zwei Faktoren zusammen, die sich negativ auf den Heilungsprozess auswirken.
Kaffee und Milch sind die ersten Tage tabu:
Mindestens die ersten zwei bis drei Tage sollten frei von Kaffee und Milchprodukten sein. Das gilt auch für Sport und andere Anstrengungen, die den Blutdruck erhöhen. Bleibt der Blutdruck unten im Normalbereich, ist das Risiko von Nachbluten der Wunde minimiert. Das ist ein guter und plausibler Grund, um nach der Weisheitszahn OP Kaffee zu meiden. Über den Zeitraum, wie lange Kaffee tabu ist, gibt es verschiedene Tipps. Der kürzeste Zeitraum beträgt 24 Stunden. Einige Ärzte sind der Meinung, Kaffee bis nach dem Ziehen der Fäden zu meiden, ebenso wie Milchprodukte. Die Fäden zieht der Zahnarzt acht bis zehn Tage nach dem Eingriff.
Neben Kaffee sind Fruchtsäfte nicht gestattet
Alle Getränke, die geronnenes Blut auflösen können, sind nach der Weisheitszahn-OP zu meiden. Dazu gehören neben Kaffee und Alkohol auch Fruchtsäfte und heiße Getränke gleich welcher Art. Im Allgemeinen ist mit einem Eingriff im Mundbereich nicht zu spaßen. Letztendlich sind dort die Zähne und die Geschmacksnerven vorhanden, die durch Infektionen zu Schaden kommen können. Der Genuss von Kaffee beeinträchtigt die Wundheilung erheblich. Das Koffein oder Verbindungen davon nehmen Einfluss auf die Durchblutung. Das ist ein Grund für das Verbot, nach der Weisheitszahn OP Kaffee zu trinken. Ein anderer Grund sind die Verunreinigungen, die durch den Genuss von Kaffee in der Wunde auftreten können. Bei einer Weisheitszahn-OP vernäht der Chirurg in der Regel die Wunde, da die Kaumuskulatur einen Zug auf diese ausübt. Oft kommt auf die Wunde ein mit Medikamenten getränkter Streifen. Der Kaffee und andere heiße Getränke können problemlos in den Wundkanal kommen und diesen verunreinigen. Die Kaffeepause hört sich schlimmer an, als sie ist. Zwischen einem Tag und zehn Tagen dauert sie an. Nach Rücksprache mit dem Zahnarzt ist der Patient auf der sicheren Seite und genießt nach dem Zahnarztbesuch seinen ersten Kaffee.
9 Tipps nach einer Zahn-OP
Bitte beachten Sie nach einem operativen Eingriff folgende Verhaltensregeln:
1. Direkt nach dem Eingriff aufs Autofahren und die Arbeit an Maschinen verzichten
Ihre Reaktionsfähigkeit kann aufgrund der Betäubung bzw. bei der Einnahme von Beruhigungsmitteln nach dem Eingriff noch einige Zeit eingeschränkt sein. Lassen Sie sich daher abholen oder wir bestellen Ihnen ein Taxi. Auch Maschinen sollten Sie am gleichen Tag nicht bedienen.
2. Tabu: Alkohol, Kaffee und Zigaretten
Diese Genussmittel können die Heilung verzögern und unter Umständen zu Nachblutungen führen. Empfehlenswert sind stattdessen lauwarmer, ungezuckerter Kräutertee und stilles Mineralwasser.
3. Erst nach der Betäubung essen
Warten Sie nach dem Eingriff ab, bis die Betäubung nachgelassen hat. Sonst könnten Sie sich beim Kauen versehentlich verletzen.
4. Empfehlenswerte Lebensmittel …
… sind alle, die keine Beläge bilden und die Wunde nicht reizen. Am besten ist gekochte, weiche Nahrung, die keine Milchprodukte oder Zucker enthält. Achten Sie außerdem darauf, Ihre Speisen nicht zu heiß oder zu kalt zu essen und nicht zu scharf zu würzen.
5. Kein Sport, keine Sauna, kein Sonnenbad
Wärme und Sport wirken kreislaufanregend. Das kann zu Nachblutungen führen. Gegen einen Spaziergang ist allerdings nichts einzuwenden.
6. Wichtig: Eine gute Zahnpflege
Reinigen Sie Ihre Zähne wie gewohnt, sparen Sie dabei aber die Wundstelle aus. Gegebenenfalls empfehlen wir Ihnen ergänzend eine medizinische Mundspüllösung.
7. Leichte Schwellungen, Nachbluten und Schmerzen? Kein Grund zur Sorge!
Geringe Beschwerden wie ein leichtes Nachbluten oder eine Schwellung sind normal. Um sie zu vermindern, können Sie die entsprechende Wange vorsichtig kühlen. Leichte Schmerzen lassen sich nicht immer vermeiden. Falls erforderlich, empfehlen wir Ihnen geeignete Medikamente.
8. Kein ASS einnehmen!
Acetylsalicylsäure, kurz ASS (z. B. in Aspirin® enthalten), eignet sich nicht nach einer Zahnentfernung! Es wirkt blutverdünnend und kann Nachblutungen verstärken bzw. auslösen.
9. Starke Schmerzen, Schwellungen, Nachbluten? Kommen Sie zu uns!
Komplikationen nach einem Eingriff sind selten. Kommen Sie allerdings in jedem Fall zu uns, wenn:
- Sie starke Schmerzen haben,
- die Schwellung trotz Kühlen nicht zurückgeht bzw. nach einigen Tagen wieder auftritt,
- Nachblutungen nicht aufhören oder stärken werden.
Wir helfen Ihnen sofort weiter. Bei dringenden Fällen außerhalb unserer Sprechstundenzeit wenden Sie sich bitte an den zahnärztlichen Notdienst.
Wann wieder Kaffe nach Weisheitszahn OP
Hallo mir wurden Dienstag Nachmittag alle vier Weisheitszähne entfernt, zwei Wunden wurden genäht und zwei blieben offen. Jetzt meine Frage wann darf ich wieder Kaffee trinken? Sollte ich lieber warten bis die Fäden gezogen werden? Kann es denn jetzt noch zu einer Nachblutung kommen? GlG
Frage vom: 2011-03-31 09:26:07 | 2386 | 1234
Antworten (13):
Trinken Sie ruhig Ihren Kaffee. Rauchen wäre nicht so gut. MfG Michael Juhl
Antwort vom: 2011-03-31 09:58:48
1" style="color: #8e24aa; font-weight: 900">14
Zahnarztpraxis Juhl
mein Helfer mit Herz
Zahnarztpraxis Juhl
Zahnarzt in Ludwigsfelde | A.-Tanneur-Str.
Patient aus Ludwigsfelde sagt Danke:
mein Helfer mit Herz
"Hallo, meine Bewertung nach einem halben Jahr einer 2. Implantat OP,, Da dies . mehr lesen.
Danke Zahnarztpraxis Juhl
Gut ich stehe schon im Entzug, hihi, Rauchen tue ich eh nicht. Wünsche ihnen noch einen schönen Tag.
Antwort vom: 2011-03-31 10:03:10
Hallöle, kurz gesagt: Red nich, setz auf (Frei nach Atze Schröder) Es kann eigentlich nichts mehr passieren und wenn doch, liegts sicher nicht am Käffchen. Grüße
Antwort vom: 2011-03-31 10:55:18
Dr. Alexander Zill
Hallo, wie war der Kaffee? Hat er geschmeckt? MfG
Antwort vom: 2011-03-31 12:06:53
Dr. Dirk Haubold
mein Helfer mit Herz
OH ja der hat richtig gut geschmeckt und mir gehts auch viel besser jetzt nachdem ich ihm getrunken habe. Vielen Dank der Nachfrage ;-)
Antwort vom: 2011-03-31 15:46:15
Hallo Katha! Nach operativen Weisheitszahnentfernungen empfehle ich seit vielen Jahren, 3 Tage auf heilungsstörende Substanzen, wie Kaffee, schwarzen Tee, Alkohol und Nikotin zu verzichten. Alle Patienten, die diese Empfehlungen befolgt haben, wurden von Wundheilungsstörungen verschont. Insofern denke, ich können auch sie unbesorgt ab dem vierten Tag nach OP wieder in Maßen Kaffee trinken. Alles Gute J.Koch
Antwort vom: 2011-03-31 19:45:18
1" style="color: #8e24aa; font-weight: 900">128
Zahnarzt JÖRG KOCH
mein Helfer mit Herz
Zahnarzt JÖRG KOCH
Zahnarzt in Gladbeck | Dorstener Strasse
Patient aus Gladbeck sagt Danke:
mein Helfer mit Herz
"Vielen Dank für die Antwort. Stellte sich als nichts Schlimmeres raus! Vielen Dank :-) :-) :-)"
Danke Zahnarzt JÖRG KOCH
Antwort vom: 2011-03-31 19:55:09
Dr. Dirk Haubold
mein Helfer mit Herz
Ja Herr Dr. Haubold sie haben recht, es war zu spät, naja werde ja sehen was passiert, geblutet hat zumindest nix. Habe jetzt im Oberkiefer auf der rechten Seite wo der 8er über dem 7er lag so einen Druck, was kann das sein?
Antwort vom: 2011-03-31 23:10:36
kann ich nicht sagen, notfalls nachschauen lassen, aber wegen des Kaffees machen Sie sich mal keine Sorgen
Antwort vom: 2011-04-01 07:29:29
Dr. Dirk Haubold
mein Helfer mit Herz
Hab ja Dienstag eh wieder Termin beim Kieferchirurgen zum Fäden Ziehen und da werden dann endlich auch diese eklig schmeckenden Streifen entfernt. Meinen sie ich könnte am Wochenende mal nen Spaziergang wagen oder sollte ich mich weiter ausruhen? Soll ja traumhaftes Wetter werden.
Antwort vom: 2011-04-01 09:45:55
Ab in die Natur! Viel Spass, MfG Michael Juhl
Antwort vom: 2011-04-01 11:32:47
1" style="color: #8e24aa; font-weight: 900">14
Zahnarztpraxis Juhl
mein Helfer mit Herz
Zahnarztpraxis Juhl
Zahnarzt in Ludwigsfelde | A.-Tanneur-Str.
Patient aus Ludwigsfelde sagt Danke:
mein Helfer mit Herz
"Hallo, meine Bewertung nach einem halben Jahr einer 2. Implantat OP,, Da dies . mehr lesen.
Danke Zahnarztpraxis Juhl
Na dann werde ich dies mal tun und mein grün gelbes Gesicht verdecken, hihi Viele Grüße ;-)
Antwort vom: 2011-04-01 12:27:01
Trinken Sie ruhig Ihren Kaffee. Die Wahrscheinlichkeit einer Nachblutung nach 3 Tagen ist denkbar gering. Gruß
Antwort vom: 2011-04-01 13:25:57
1" style="color: #5e35b1; font-weight: 900">197
Dr. Wolfgang Riedling - Zahnarzt und Zahntechniker
wartelos gut behandelt
Dr. Wolfgang Riedling - Zahnarzt und Zahntechniker
Zahnarzt in Mönchengladbach | Stepgesstraße
Patient aus Mönchengladbach sagt Danke:
wartelos gut behandelt
"Erst mal Danke für die schnelle Antwort, War beim Kieferchirurgen mit . mehr lesen.
Verhaltenstipps vor und nach Eingriffen
Vor der Behandlung unbedingt beachten
Manchmal ist es nicht zu vermeiden, dass der Zahnarzt einen Zahn entfernt oder einen kleinen operativen Eingriff in der Mundhöhle durchführen muss. Wer sich dabei an einige Grundregeln hält, hat den Eingriff am nächsten Tag vielleicht noch nicht ganz vergessen, aber doch so gut wie verkraftet. Da jeder Eingriff seine Besonderheiten hat, sollten Patienten unbedingt genau den individuellen Anweisungen ihres Zahnarztes folgen. Und dabei gilt: Lieber einmal mehr nachfragen, wenn Dinge nicht ganz klar sind!
1. Erkrankungen und Medikamente
Schon im Vorfeld des Eingriffs ist es wichtig, mit dem Zahnarzt über eventuelle Erkrankungen zu sprechen. Er sollte zum Beispiel auf jeden Fall über Herz- und Kreislaufkrankheiten, über Diabetes, Medikamenten-Unverträglichkeiten und die Einnahme von Medikamenten wie Blutverdünnungsmitteln (beispielweise Marcumar, ASS) Bescheid wissen. Bei Unsicherheiten setzt sich der Zahnarzt direkt mit dem behandelnden Arzt in Verbindung. Wer einen Herz- oder Allergiepass besitzt, legt diesen dem Zahnarzt am besten vor, damit er die entsprechenden Medikamente für den Eingriff auswählen kann. Bei erhöhtem Endokarditis-Risiko (Herzmuskelentzündung) ist es manchmal notwendig, vor der Behandlung ein Antibiotikum einzunehmen. Der Zahnarzt informiert vor dem Eingriff auch darüber, ob und wie lange mit der Einnahme bestimmter Medikamente, wie z. B. blutverdünnende Mittel, pausiert werden soll und wann diese wieder eingenommen werden können.
2. Schmerzmittel und Ernährung
Vor einer Zahnentfernung gilt in jedem Fall: Es dürfen keine Schmerzmittel zur Vorbeugung eingenommen werden. Denn das kann zu Komplikationen beim Eingriff oder bei der Wundheilung führen. Auch koffeinhaltige Getränke wie Cola und Kaffee sind vor einem Eingriff tabu. Patienten sollten auf ein gutes Frühstück allerdingt nicht verzichten. Leicht verdauliche Kost ist in diesem Fall besonders empfehlenswert. Auf dem Weg zum Arzt heißt es dann: möglichst große Hektik und starke körperliche Belastungen vermeiden, da sie zu erhöhten Blutungen beim Eingriff führen können.
Nach der Behandlung unbedingt beachten
Die Zeit unmittelbar nach dem chirurgischen Eingriff durch den Zahnarzt, aber auch die nächsten Tage, sind für die ungestörte Heilung der Wunde im Mund besonders wichtig. Damit die Wundheilung möglichst schnell und gut verläuft, gibt es hier ein paar Tipps. Und kommt es doch einmal zu Komplikationen, ist der Zahnarzt natürlich der erste Ansprechpartner. Auch in diese Fall gilt: Lieber einmal mehr nachfragen, Außerdem sollten Patienten nach einem Eingriff nicht selbst mit dem Auto oder einem anderen Fahrzeug fahren.
1. Blutung stillen
In der Regel wird die Wunde im Mund mit einem eingelegten Tupfer, der sogenannten Tamponade, versorgt. Um die Blutung zu stillen, sollte man ungefähr eine halbe Stunde darauf beißen. Hat die Blutung danach noch nicht aufgehört, gilt es, noch eine weitere halbe Stunde Druck auf die Wunde auszuüben – entweder mit einem neuen Tupfer (Mull) oder mit einem sauberen, zusammengerollten und angefeuchteten Stofftaschentuch. Im Liegen bitte immer den Kopf hochlagern! Eine Schwellung und Wundschmerz nach dem Eingriff sind normal und unbedenklich, solange kein hohes Fieber (über 38,5 Grad) oder Schluckbeschwerden auftreten. Bei stärkeren Nachblutungen oder ungewöhnlich heftigen Schmerzen, auch wenn diese erst nach ein bis zwei Tagen auftreten, sollte auf jeden Fall der Zahnarzt kontaktiert werden. Wichtig ist es, keine Schmerzmittel einzunehmen, die Acetylsalicylsäure enthalten (ASS, Aspirin), weil sie blutverdünnend wirken. Andere Schmerztabletten können Patienten unter Berücksichtigung etwaiger Unverträglichkeiten und nach Rücksprache mit dem Zahnarzt natürlich jederzeit nehmen.
Nach dem Eingriff sollte die betroffene Mundpartie gekühlt werden. Dadurch werden die Gefäße verengt, der Druck und die Schwellung vermindert. Zu beachten ist dabei: Gekühlt wird am besten mit kalten feuchten Umschlägen oder einem kleinen Kühlkissen, nicht mit Eis! Dann heißt es abwechselnd zehn Minuten kühlen und zehn Minuten pausieren und das über zwei bis drei Stunden. Im Einzelfall kann auch eine längere Kühlung sinnvoll sein. Wann das gut ist, entscheidet der Zahnarzt. Auf jeden Fall sollten Patienten in den ersten Tagen nach einem Eingriff Wärme – etwa direkte Sonneneinstrahlung – meiden.
3. Kreislauf nicht anregen
Um den Blutdruck nicht weiter zu erhöhen, sollten Patienten in den ersten 24 Stunden nach dem Eingriff keinen Alkohol, keinen Kaffee sowie keinen schwarzen Tee zu sich nehmen und nicht rauchen. Auch Sport und andere größere körperliche Anstrengungen sind für zwei bis drei Tage tabu. Weniges Sprechen fördert zudem die Wundheilung. In der Nacht hilft es, den Kopf möglichst hoch zu lagern, etwa mithilfe eines zusätzlichen Kopfkissens.
4. Essen und Trinken
Solange die Betäubung noch wirkt, sollte man auf Essen und heiße Getränke verzichten. Denn unter Betäubung ist es schnell passiert und man beißt sich auf die Wange oder Lippe oder verbrennt sich – und das ohne es zu merken. Zudem ist es sinnvoll, die ersten drei Tage nur weiche, nicht zu heiße Kost zu sich zu nehmen, um die Wundheilung nicht zu beeinträchtigen und eventuell vorhandene Wundnähte nicht zu gefährden.
5. Mundhygiene und Spülungen
Nach dem Eingriff darf der Mund nicht umspült werden, damit es nicht zu Nachblutungen kommt. Mundspülungen (eventuell mit Mundwasser) können frühestens nach zwei Tagen wieder verwendet werden. In den ersten 24 Stunden darf zudem der Wundbereich gar nicht gereinigt werden. Danach kann der Bereich wieder sehr vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste geputzt werden – ohne das Zahnfleisch zu berühren. Zähne, die nicht unmittelbar an die Wunde angrenzen, können weiterhin gründlich und wie gewohnt geputzt werden.
6. Nachsorgetermin beachten
Sollte die Wunde nach dem Eingriff genäht worden sein, werden die Fäden in der Regel nach etwa acht Tagen entfernt. Wichtig ist es, diesen Termin auf jeden Fall wahrzunehmen. Denn wenn die Fäden zu lange in der Wunde bleiben, können sie festwachsen und sich infizieren.
Nach einer Zahn-OP: Schmerz lass nach!
Ratgeber Zähne - Therapie
Nach einer Zahn-OP: Schmerz lass nach!
Eine Zahn-Operation schlaucht ganz schön. Gönnen Sie sich danach Ruhe und stochern Sie nicht in der Wunde herum. Stattdessen können Sie in aller Gemütlichkeit eine Tasse Tee trinken.
Ein feuchtes Tuch hilft gegen die dicke Backe nach der Zahn-OP
Nach einem längeren Aufenthalt auf dem Zahnarzt-Stuhl oder in der Kieferklinik ist jeder Mensch erschöpft. Doch wenn Sie ein paar Regeln beachten, können Sie Schmerzen und Komplikationen vermeiden. Auf alle Fälle sollten Sie sich von jemandem abholen lassen oder mit dem Taxi nach Hause fahren. Denn im Straßenverkehr werden Sie nicht sehr aufmerksam sein. Selbst Autofahren sollten Sie auf keinen Fall. Denn die Betäubung verringert Ihre Reaktionsgeschwindigkeit.
Sind Ihre Lippen oder Wangen noch gefühllos, sollten Sie nichts Heißes essen oder trinken. Die Gefahr, dass Sie sich unbemerkt verletzen oder verbrühen, ist groß. Trinken Sie stattdessen Mineralwasser oder lauwarmen Tee. Wenn Sie Appetit haben, nehmen Sie leichte Kost zu sich. Verzichten Sie auf schwarzen Tee, Kaffee, Cola, Alkohol und Zigaretten. Meiden Sie scharfe Speisen, heiße und eiskalte Getränke sowie Zitrussäfte und Milch. Sonst müssen Sie mit Nachblutungen rechnen und einer verzögerten Wundheilung.
Gegen die dicke Backe hilft ein feuchtes Tuch
Wenn die Betäubung nachlässt, sind Schmerzen normal. Allerdings sollten sie stetig abnehmen. Sie können ruhig eine Schmerztablette nehmen. Hält die Pein mehrere Tage an, ist das kein gutes Zeichen, womöglich hat sich etwas entzündet. Sie sollten zum Arzt gehen und ihn nachsehen lassen.
Ist Ihre Wange geschwollen, können Sie mit einem feuchten Tuch kühlen. Manchmal blutet das Gewebe, wenn Sie das Kühlpack wieder von Ihrer Wange nehmen. Sie können auch Eis ausprobieren - allerdings nur in ein Handtuch gewickelt. Halten Sie das Eis-Pack alle zehn Minuten an die Wange, machen Sie aber regelmäßig Pause.
Beißen Sie in ein Taschentuch!
Schonen Sie sich, vermeiden Sie Anstrengendes. Sport, Putzen oder Gartenarbeit sollten Sie lassen. Das treibt Ihren Blutdruck in die Höhe und verzögert die Heilung. Schlafen Sie auf einem hohen Kissen. Ist der Kopf immer der höchste Punkt des Körpers, verhindern Sie Schmerzen und Schwellungen.
Lassen Sie die Wunde ruhen, drücken Sie nicht darauf herum. Sonst könnte die Wunde aufplatzen und wieder bluten. Zähneputzen sollten Sie trotzdem. Spülen Sie Ihre Mundhöhle ab und zu gründlich mit Wasser. Vorsicht mit elektrischen Zahnbürsten und Mundduschen: Drücken Sie nicht mit den Fingern oder sonstigem Gerät an der Wunde herum. Sonst kann sich das Fleisch entzünden.
Blutet die Wunde nach, können Sie zehn Minuten auf ein zusammengerolltes und angefeuchtetes Stofftaschentuch beißen - das stillt die Wunde. Bei größeren Blutungen sollten Sie zur Ärztin oder zum zahnärztlichen Notdienst gehen.
Milchprodukte nach Weisheitszahn-OP
Habe heute morgen die Weisheitszдhne gezogen bekommen und wollte mal wissen, wielange ich nun keine Milchprodukte essen darf? Mein Arzt hat da zwar irgendwas zu gesagt wдhrend der OP, aber ich habs net verstanden, weil die ganzen Gerдusche zu laut waren. Kartoffelbrei z.B. wird doch mit Milch zubereitet oder GrieЯbrei. Habe keine Ahnung, was ich auЯer Suppen essen soll !?
Danke fьr Eure Hilfe!
MuЯ ehrlich sagen, dass ich nicht weiЯ warum Du keine Milchprodukte essen sollst Hast du antibiotika bekommen? das wдre eine Erklдrung, denn die soll man nicht zusammen mit Milch nehmen-hmm vielleicht solltst Du da nochmal anrufen, um das abzuklдren.
Du knnst nochmal hier nachlesen, was sonst zu beachten ist, da steht aber nichts von Milch: www.zahnarzt-dr-junk.de/reunt/8ex.htm
Re: Milchprodukte nach Weisheitszahn-OP
Man darf nach einer OP im Mund keine Milchprodukte essen, da die Milchsдurebakterien super-fiese Entzьndungen hervorrufen kцnnen.
Man sollte auf Milchprodukte (Yoghurt, Quark, Milch etc) verzichten, bis die Wunde/n geschlossen ist/sind, mindestens bis die Fдden gezogen sind. Am besten aber auch danach noch ein paar Tage warten, da auch die Lцcher, wo die Fдden drin waren, noch kleine Wunden sein kцnnen.
Speisen, die mit Milch zubereitet sind, sind meines Wissens kein Problem, sofern die Speisen gekocht sind (dabei werden wohl die Milchsдurebakterien zerstцrt).
Ich habe eine Woche lang nach der Op keine Milchprodukte gegessen. ich arbeite jedoch als Zahnarztgehilfin und kenne viele Patieten welche gleich wider Milchprodukte assen und keine Probleme hatten. Naja, warscheinlich ist das bei jedem anders.
Milchprodukte
Also ich habs nun ja auch hinter mir und soweit ich weiЯ hat mein Zahnarzt nix gesagt wegen Milch. Ja, der hat ьberhaupt nix gesagt was ich ned essen darf. Meinte nur, keine Kohlensдure und der Дnesthesist ich soll ned zu heiЯe Sachen trinken wegen der Blutung. Allerdings meinte mein Freund auch nach einer Woche zu mir das mein Zahnarzt sagte ich kann die Spьlung auch verdьnnen wenn sie zu scharf ist..
Und mit dem Essen.. also ich hab Kartoffelpьree mit SoЯe gegessen, oder Babybrei - sowohl aus den Glдschen als auch das Pulver zum anrьhren, hab dann allerdings leichte Magenprobleme bekommen weshalb ich auf bissl festere Nahrung umsteigen musste. Nach ein paar Tagen ging auch weiches Brot ohne Kruste - aber vorsichtig kauen. Oder..дhm..ah..Toastbrot, gibt also ne Menge
meine Kieferchirurgin hat mir ein Merkblatt fьr "nach der OP" mitgegeben - find ich echt super! Da steht jetzt also drinn dass ich die nдchsten 2 Tage (also den Tag der OP + 2 Tage) keine Milchprodukte und Mьsli essen darf, da dies sich in der Wunde ablagern und Infektionen auslцsen kann. Heute Abend, also am Tag nach dem Eingriff, werde ich mir erstmal einen Griesbrei gцnnen. jetzt zum Frьhstьck gingen 2 Scheiben labbriges Toastbrot schon ohne Probleme runter und auch beim Zдhneputzen danach hat nix geblutet. (muss man eben a bisserl vorsichtiger sein
Ja, zu den Getrдnken, das hat mich nдmlich mehr gewundert: Ich darf keinen Kaffee, keinen Tee, keine Cola, keine Fruchsдfte und keine Milch trinken, wegen der blutdrucksteigernden Wirkung und der daraus resultierenden Gefahr von Nachblutungen. naja, ich find Mineralwasser ja eigentlich ganz okay
Sollte jemand Interesse an dem Blatt da haben, bitte nur kurze PN und es macht sich auf den Weg.
Also ich hab am Montag (27.04) zwei Weisheitszдhne (links) gezogen bekommen. Am Montag (04.05.) werden die Fдden gezogen.
Ich hab jetzt seit - ich glaube gestern - total die Schmerzen, kann nachts nicht mehr durchschlafen und bin zugepumpt mit Ibuprofen. Heute war ich beim Notdienst: "Die Wunde verheilt gut! Ihre Schmerzen sind normal. Nehmen Sie noch mehr Ibuprofen!"
(Mein ZA sagte, ich sollte hцchstens 800 mg/Tag nehmen, die sagt, ich soll/kann 2000 mg am Tag nehmen ).
Auf Grund dieser Schmerzen und dem ekligen Geschmack (angeblich ja Wundwasser) traue ich mich nicht, ENDLICH mal wieder einen tollen Kaffee mit Milch zu trinken. Sogar geraucht habe ich bisher nicht, ich war ganz brav! :(
Darf ich denn wieder Kaffee insbesondere mit Milch trinken Bluten tut es ja schon lange nimmer. Oder wдre Kaffee jetzt immer noch gefдhrlich wegen Blutdruck?? Und die Milch?
Was meint ihr!? :( Und wenn ich darf, darf ich dann auch Kaffeeeis essen?
KAFFEE mit Milch.
milch ist kein problem solange sie industrielle (homogenisiert + pasteurisiert) behandelt ist. auf frische milch vom bauern sollte man verzichten, denn dort kцnnen erreger der rinder tuberkulose drinn sein, die dann nachher zu unangenehmen wundinfektionen fьhren. deshalb noch von frьher das verbot von milch nach zahnex.
Darf man auch Kein EIs essen
Vanilleeis oder Milchreis?
Habe mir gestern alle 4 Weisheitszдhne ziehen lassen und hab lust auf milchreis-.- oder aber vanilleeis (bin ja flexibel )
Also darf ich eis(milchreis) essen (oder schlьrfen je nachdem)^^
Hallo ihr Lieben,
ich hab es gerade seid 12 Stunden hinter mir und ich muss sagen es ist wirklich nicht angenehm aber bisher nicht so schlimm wie erwartet. Ich mцchte aber die Nacht nicht vor dem Abend loben :P Bisher hab ich noch nichts genommen und die Betдubung ist schon seid 6 stunden raus. Ich werde nun mal versuchen etwas zu futtern mal schauen was passiert. LG Chris
Mein TIP!! Ich hab gerade zwei "Maggi 5 Minuten Terrinen" (Kartoffelbrei) gegessen und es war super!
Nun bin ich schon mal satt und nicht mehr so genervt :P
Also, ich habe am Donnerstag 8 Zдhne unter Vollnarkose raus bekommen, darunter auch die Weisheitszдhne. Habe am Abend gleich Kartoffelpь gegessen ohne Probleme. Ansonsten esse ich fast alles. Suppe, Schokolade, Kuchen, Nudeln, sogar Hipp Babyglдser Alles was leicht runtergeht. Essen dьrft ihr alles, solange ihr nicht zubeiЯen mьsst. Also, das 'n Steak mit Pommes nicht drin ist, das ist ja wohl logisch
Esst einfach das, worauf ihr lust habt und wo ihr wisst, das ihr das OHNE groЯes kauen und zubeiЯen essen kцnnt.
WICHTIG: Nach jedem Essen, den Mund ein wenig ausspьlen, am besten mit Kamillentee. Nur nicht stдndig und zu oft, das stцrt die Wundheilung. Beschrдnkt das ausspьlen auf die Mahlzeiten.
Gute Besserung euch allen
Hallo, habe gestern 2 weissheitszдhne gezogen bekommen und mir geht es heute eigentlich recht gut, das mit dem Milchprodukten wusste ich gar nicht, habe gestern abend einen Joghurt gegessen und heute morgen wie immer meine Tasse Kakao getrunken, habe aber direkt danach meinen Mund mit Kamillentee ausgespьlt. Ich hoffe das sich so nix entzьnden wird, aber zur vorsorge werde ich die nдchsten Tage auf Milchprodukte versichten.
Ich hab am Freitag mehr als 20 Zдhne gezogen bekommen unter Vollnarkose und immer noch ein EЯproblem.
Sogar das mit dem Rьhrei war nicht wirklich hitverdдchtig. Ьberall Krьmelchen und fitzelchen in den Fдden.
Naja ich hab das meiste mit ner weichen zahnbьrste (empfehlung vom Zahndoc) weggekriegt und gespьlt danach.
DaЯ ich keine Milchpdrodukte essen darf- davon war keine Rede.
Auch im Beipackzettel von dem Antibiotikum steht nix wie das sonst so der Fall ist .
Ich wills zwar nicht ьbertreiben (gut- durch ne LI ьbertreib ichs damit eh nicht) aber bevor ich nix essen kann .
Mit wurde gestern ein rechter Backezahn gezogen. War nicht so schlimm wie ich befьrchtet habe, aber noch mal zum Zдhne ziehen muss nicht sein. Nach der OP wurde mir gesagt das ich 3 Tage lang keine Milchprodukte auЯer Kдse zu mir nehmen darf. Des Weiteren kein Kaffee, Tee und kein Alkohol. Ich musste dann wegen der Blutung 3 Stunden lang auf einer Mullbinde beiЯen. Bei Schmerzen soll ich Ibuprofen 600 zu mir nehmen, dessen Beipackzettel mit den Nebenwirkungen sich fast wie eine Todesliste lieЯt. Vielleicht auch der Grund warum man keine Rezeptgebьhren auf dieses Produkt zahlen brauchte.
Dann melden Sie sich an bzw. lassen Sie sich jetzt registrieren, das ist kostenlos und innerhalb weniger Minuten erledigt. Interessant sind sicher auch die übrigen Diskussionen des Forums Zahnmedizin oder aber Sie besuchen eines der anderen Unterforen:
Kaffee nach zahn op
Verhalten nach Operationen im Mund-, Zahn- und Kieferbereich
Die Wunde schließt sich normalerweise im Laufe der ersten Wochen nach der Behandlung (Primäre Wundheilung).
In der ersten Zeit nach der Operation ist das richtige Verhalten für eine gute Wundheilung und die Minderung der unvermeidbaren OP-Folgeerscheinungen wichtig:
1. Für die Dauer der Anästhesie sind das Führen von Fahrzeugen und die Bedienung von Maschinen nicht erlaubt.
Warten Sie mit dem Essen und Trinken bis sich die Betäubung vollständig zurückgebildet hat.
2. In den Mund eingelegte Tupfer bitte nach 1 Stunde entfernen. Ziehen Sie nicht an der Wange und den Lippen und tasten Sie nicht mit dem Finger, um die Wunde selbst zu inspizieren.
Bei Nachblutungen pressen Sie Mull auf die betreffende Stelle, auf keinen Fall spülen oder spucken.
Bei Schmerzen nehmen Sie kein ASS oder Aspirin, sondern Schmerztabletten, die wir Ihnen empfohlen haben. Gut verträglich und wirksam ist der Wirkstoff Ibuprofen 400 mg.
3. In den ersten 24 Stunden sollte die Wunde gekühlt werden. Dies bewirkt eine geringere Schwellung. Hierzu können eingepackte Coolpacks oder nasse Waschlappen, aber kein Eis (zu kalt) verwendet werden. Auch das Lutschen von Eiswürfeln verringert die Temperatur im Mundraum, und die Wunde wird zusätzlich auch von innen gekühlt.
Wir empfehlen zum schnelleren Abschwellen der Wundregion zusätzlich die Anwendung von Arnika-Präparaten und Bromelain (Enzym der Ananas). Bei besonders komplizierten Eingriffen oder bei einer vorangegangenen Infektion kann die Verordnung eines Antibiotikums notwendig werden.
4. Nach jeder Operation im Mund-, Zahn- und Kieferbereich sind Milchprodukte zu vermeiden, da die darin enthaltenen Milchsäurebakterien den sich bildenden Blutpfropf angreifen würden, der zum Wundverschluss wichtig ist.
In den ersten zwei Tagen nach der Extraktion sollte gänzlich auf Koffein (Kaffee, Schwarztee, Energydrinks) verzichtet werden, da durch die Steigerung des Blutdrucks Nachblutungen verursacht werden können.
Auf Alkohol sollte wegen seiner gerinnungshemmenden Wirkung ebenfalls verzichtet werden.
Tabakrauch erhöht die Gefahr von Wundheilungsstörungen.
Der Verzehr von Vollkornprodukten und Speisen, die krümelige Bestandteile haben, kann kurz nach der Behandlung problematisch sein, da die Krümel in die Wunde geraten können und eine potentielle Entzündungsgefahr darstellen. Da die Kaubewegung am Anfang schmerzvoll sein kann und die Schwellung beim Essen behindern kann, empfiehlt es sich, zunächst nur Suppen und breiförmige Speisen zu konsumieren (weiche Kost).
5. Um einer Infektion durch Speisereste in der offenen Wunde vorzubeugen, sollte nach jedem Essen der Mund kurz mit Wasser ausgespült werden. Die Zahnpflege sollte möglichst wie gewohnt fortgeführt werden. Ganz am Anfang können die Zähne im Wundbereich ausgespart werden. Sie sollten aber, so früh es geht, sanft geputzt werden. Insofern ein starkes Schrubben vermieden wird, sollte sich das Putzen schmerzfrei gestalten. Bei Bedarf kann eine extra weiche Bürste für die betroffenen Regionen verwendet werden. Wenn in den ersten Tagen wegen zu großer Schmerzen gänzlich auf das Zähneputzen verzichtet wird, kann alternativ mit trockenen Wattestäbchen eine Wundreinigung durchgeführt werden. Zusätzlich sollte eine Chlorhexidinhaltige Mundspülung verwendet werden. Mundspülungen (nicht Mundwasser) mit mindestens 0,1 % Chlorhexidingehalt (optimal Chlorhexidin 0,2%) wirken antiseptisch und vermindern die Keimzahl in der Mundhöhle. Daher können diese Mundspülungen kurzzeitig das Zähneputzen ersetzen und auch die Behandlung von lokalen Entzündungen in der Mundhöhle unterstützen.
Soweit keine Allergie gegen Kamille besteht, kann zur Beruhigung und Desinfektion der Wunde nach dem Essen mit Kamille gespült werden. Zu heftiges und zu häufiges Spülen behindert jedoch den natürlichen Wundheilungsprozess.
6. Zurückhaltung bei sportlichen Aktivitäten ist dringend geboten, da der akut steigende Blutdruck Nachblutungen hervorrufen kann. Außerdem behindert starke Anstrengung den Körper bei der Regeneration und verzögert die Wundheilung. Auf übermäßige Wärmebelastung, wie Sonnenbäder, Solarium und Saunaaufenthalte sollte verzichtet werden.
7. Bei Eingriffen im Oberkiefer sollte der Patient heftiges Schnäuzen und Niesen in den ersten Tagen nach der Operation soweit möglich vermeiden, da es durch den Druck, der dabei auf die Kieferhöhle ausgeübt wird, zu Blutungen kommen kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn es bei dem Eingriff zu einer Eröffnung der Kieferhöhle (Mund-Antrum-Verbindung (MAV)) gekommen ist
8. Bei Auftreten von Komplikationen nehmen Sie bitte umgehend mit der Praxis oder außerhalb der Praxiszeiten mit dem Notdienst Kontakt auf.
9. Eine Nahtentfernung erfolgt gegebenenfalls am 7. bis 10. postoperativen Tag.
Das Praxisteam wünscht Ihnen eine gute Besserung und eine baldige Genesung.
© 2017 Zahnarzt Helmut Kilthau Mannheim
Kaffe / Schwarztee nach Implantat-OP
Mir wurde gesagt, dass ich auf Kaffee/Schwarztee/Cola verzichten soll. Bisher habe ich mich daran gehalten.
Aber als "leidenschaftlicher" Kaffeetrinker würde ich gerne wieder mal einen Kaffe trinken.
Meine Frage:Wie lange sollte ich noch auf Kaffee verzichten ? Danke für Antwort.
Das dürfte ja bei dir wieder der Fall sein.
Kaffee etc stört die Wundheilung.
ich habe nach dem Setzen von insgesamt 13
Implantaten nach der OP schon am nächsten Morgen im Krankenhaus Kaffee bekommen und getrunken. Ansonsten spüle ich mir den Mund mit lauwarmen Wasser aus und gut ist es.
Portalinfo:
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste online.
implantate.com hat 4109 registrierte Benutzer, 9870 Themen und 32626 Antworten. Es werden durchschnittlich 6.81 Beiträge pro Tag erstellt.
Leistungen
Qualifizierte Spezialisten, mit implantate.com - Gewährleistung und -Preisgarantie in Ihrer Nähe (Deutschland, Österreich, Schweiz).
die eigentliche Implantation typischerweise kaum Schmerzen nach sich zieht, da die geschaffene Knochenwunde ja direkt mit dem gewebefreundlichen Implantat wieder versiegelt wird, quasi wie ein Pflaster? Allerdings sind Knochenentnahmestellen (für einen Knochenaufbau) in der Regel für ein paar Tage durchaus schmerzend. Mehr unter Nach der Implantation: Schmerzen?
Комментариев нет:
Отправить комментарий