пятница, 16 февраля 2018 г.

kaffee_mit_schuss

Kaffee mit Schuss – die alkoholische Kaffeeverführung

Kaffee versteht es, auf viele verschiedene Weisen zu führen. Manchmal zeigt er sich von seiner süßen Seite, manchmal von seiner kräftigen und manchmal verführt er uns mit Aromen von Zimt oder Karamell. Die Welt des Kaffees ist bunt geworden. Möglichkeiten, den Kaffee geschmacklich zu verfeinern, gibt es viele. Milch und Zucker sind natürlich die klassischen Zutaten, die den Weg in die Kaffeetasse finden. Daneben existieren aber noch andere reizvolle Mischungen wie Milchkaffee mit Nuss-, Amaretto-, Karamell- oder Zimtsirup oder Kaffee mit Marzipan. Eine besonders heiße Verbindung ist Kaffee mit Schuss. Dieser wird nicht nur an kalten Tagen zum Aufwärmen getrunken, sondern dient auch als Abschluss nach einer guten Mahlzeit oder er verschönert entspannte Kaffeemomente, die sich anfühlen wie Urlaub.

Kaffeegetränke mit Alkohol aus Deutschland

Kaffee mit Schuss belebt, sorgt für Entspannung und macht wach. Als kleine Belohnung am Abend kann er einen aktiven, gemütlichen Feierabend einleiten. Jedes Land verfeinert den Kaffee mit anderen Spirituosen und schafft so einzigartige Kombinationen. Diese Kaffee-Alkohol-Rezepte stammen aus Deutschland.

Diese Variation ist perfekt für kaffeeliebende Naschkatzen. Beim Diplomatenkaffee wird der Kaffee mit 3 cl Eierlikör gemischt. Als Krone trägt er eine schöne, weiße Sahnehaube, die zusätzlich mit Kakaopulver verziert ist.

Ein klassischer Kaffee mit Schuss ist der Rüdesheimer Kaffee: Er wurde 1957 von einem berühmten deutschen Fernsehkoch in Rüdesheimer am Rhein erfunden. Diese deutsche Kaffeespezialität wird in einem vorgewärmten hohen Glas mit Griff oder einem speziellen Rüdesheimer Kaffee Becher serviert. Sie setzt sich aus flambiertem Weinbrand (meist Asbach Uralt), Kaffee, Schlagsahne und Vanillezucker zusammen.

Das leckere Kaffeeheißgetränk, das Körper und Seele wärmt, wurde von den Nordfriesen erfunden. Im Pharisäer vereinen sich aromatischer Kaffee, kräftiger Rum und süße Schlagsahne zu einem leckeren Geschmackserlebnis.

Als Schwatten oder auch Schwaten wird ein dünner gesüßter Kaffee bezeichnet, der mit etwa 20 ml Korn verfeinert wird. Dieser wird hauptsächlich in Norddeutschland getrunken.

Kaffeegetränke mit Alkohol aus aller Welt

Jedes Land hat seine eigenen alkoholischen Kaffeespezialitäten, die meist mit Spirituosen gemischt werden, die typisch für das Land sind. Während die Irländer Kaffee mit ihrem Irish Whiskey veredeln, bevorzugen die Franzosen ihren Kaffee mit Cognac oder Orangenlikör. Die Italiener hingegen setzen Grappa oder Amaretto ein, um Kaffeespezialitäten zu zaubern, die das Herz von Kaffeeliebhabern höher schlagen lassen. Hier eine kleine Übersicht über internationale Kaffees mit Schuss.

Der Cafe Royal stammt aus Frankreich. Bei der Zubereitung wird 1 cl Cognac in einer breiten Kaffeetasse erwärmt und flambiert. Darauf wird ein Teelöffel voller Zucker gelegt, der durch die Hitze karamellisiert wird. Schließlich wird der karamellisierte Zucker mit dem Cognac vermischt und die Tasse mit frischem Kaffee aufgefüllt.

Espresso Coretto oder Cafe Coretto

Bei diesem Heißgetränk handelt es sich um eine italienische Kaffeespezialität. Espresso Coretto bedeutet übersetzt „korrigierter Espresso“. Die „Korrektur“ besteht darin, dass dem Kaffee Alkohol beigemischt wird. Viele Italiener bevorzugen einen Schuss Grappa in ihrem frisch zubereiteten Espresso. Aber auch andere Spirituosen wie Brandy, Sambuca oder Amaretto werden zur Verbesserung benutzt.

Irish Coffee wurde 1940 in Irland erfunden und erfreut sich seitdem steigender Beliebtheit. Selbst in Deutschland ist Irish Coffee inzwischen heiß begehrt und hat sich einen festen Platz auf den Getränkekarten vieler Cafés erkämpft. Das Kaffeemixgetränk besteht aus Kaffee und irischem Whisky. Für gewöhnlich wird es außerdem mit Sahne dekoriert.

Der Biedermeier ist eine österreichische Kaffeespezialität, welche im Café Biedermeier in Wien kreiert wurde. Bei diesem Rezept wird ein großer Mokka oder ein starker Kaffee mit 20 ml Marillenlikör gemischt. Verziert wird das ganze mit einer appetitlichen Sahnehaube.

Ebenfalls eine Erfindung der Österreicher ist der Fiaker. Der starke Kaffee, der mit einem Schuss Kirschwasser oder Rum zubereitet wird, wird in einem hohen Glas mit Henkel serviert. Eine Sahnehaube mit Puderzucker rundet das Erscheinungsbild des Fiakers perfekt ab. Sein Name geht auf die bekannten Wiener Pferdekutscher zurück, denn angeblich tranken jene diesen besonderen Kaffee zwischen zwei Fuhren. Der Henkel war notwendig, weil die Kutscher das Getränk nur mit einer Hand halten konnten.

Anders, als der Name vermuten lässt, stammt der Kaffee nicht aus Russland, sondern ist ebenfalls eine österreichische Kreation. Dabei wird ein heißer Espresso mit erhitztem Rotwein, Wodka und Zucker gemischt.

Der Carajillo ist ein alkoholisches Espresso-Mischgetränk aus Spanien. Der Espresso wird dabei mit Brandy und Zucker aromatisiert. Die Spanier beschreiben den Genuss des Carajillo mit „Feuer auf der Zunge, Samt in der Kehle und Wärme im Herzen”. Durch die feurige Mischung aus Koffein, Zucker und Alkohol ist der Kaffee besonders belebend.

Telefonische Unterstützung und Beratung zu den Produkten und bei Bestellung.

Montag bis Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr

Geprüfte Sicherheit - Bequem bezahlen mit herausragenden Finanzpartnern, auch unterwegs!

  • 100% sicheres online Einkaufen!
  • KEIN Mindestbestellwert
  • Schnelle Lieferzeiten mit DHL
  • Top Beratung durch unseren Service
  • Viele Exklusiv Artikel

Verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr! Jetzt kostenlos für den Newsletter anmelden.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

soulsister meets friends

Mein Herz schlägt für die schönen Dinge … und Deins?

Kaffee mit Schuss

Ich werde mich jetzt mal kurz outen: ich steh‘ auf Eierlikör! Ja, ihr Lieben … das ist so. Für alle, die hier schon länger lesen, ist das nicht neu … alle anderen wissen es jetzt auch! Frei nach den Missfits*: „Jaja, jaja … Eierlikör ist wunderbar!“

Also gibt’s hier heute mal ein Likörchen: Kaffee mit Schuss! Eine kleine süße Sünde, die den Kaffeegenuss komplett macht … und irgendwie auch weihnachtlich. Und so geht das: den Eierlikör kurz im Topf anwärmen, mit einer fluffigen Milchschaumhaube abdecken und Schokospäne drüberraspeln. Mmhhh … lecker! Ich genieße diese Leckerei gern solo zum Cappuccino … Die zweite Variante: nimm‘ ein paar Schlückchen Kaffee und dann *zack* kippste den Eierlikör samt Milchschaum und Schoko einfach drauf … probier das mal!

Tolle Rezepte & ein Wettbewerb & ein Kultsong

Wenn ich mit meiner Freundin zum jährlichen Adventskalender-Befüllungs-Date nach Roemond aufbreche, gehört immer ein Abstecher in mein Lieblingscafé mit zum Programm. Da trinken wir dann … Koffie mit Schuss. Apropos Adventskalender: den gibt’s bei mir am Montag … (er ist immer noch nicht fertig)

Eine große Sammlung herrlicher Rezepte mit Eierlikör findet ihr übrigens zur Zeit bei Verpoorten … wo auch sonst? Hier läuft außerdem gerade ein richtig cooler Rezeptwettbewerb: für Kaffee-Spezialitäten, Plätzchen, Torten & Co … immer mit Eierlikör. Dann mal hoch die Tassen!

Macht es euch nett!

* Die Missfits … Kennt ihr nicht? Da habt ihr was verpasst: Stephanie Überall und Gerburg Jahnke … zwei großartige Charakter-Frauen aus’m Pott auf der Bühne. Zum Tränen lachen. Ich hab‘ sie ein paar mal in Aktion gesehen … ganz großartig! Die beiden haben aufgehört, als es am Schönsten war … Kannste ja mal auf youtube gucken, wenn Du magst … wer wenig Zeit hat, fängt einfach erst bei Minute 3:24 an … da geht’s los mit dem Song …

love & share

Gefällt mir:

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Make your Blogger smile . schreib' mir was. Antwort abbrechen

Eierlikör ist wirklich toll! Ich mag ihn auch sehr! Wenn ich schon alleine an Walnusseis mit Sahne und Eierlikör denke! Hm… 😉 LG und einen schönen Freitagabend! Kathrin*

Oh … ich glaub‘ ich muss noch schnell in’n Laden … Eis holen!

Schön am frühen Morgen? 😉 Aber sicher, heute ist so ein Tag …. liebe Grüsse von mir

Nee, nee … mit dem Eierlikör warte ich immer. Den ersten Kaffee nehm ich solo 😉

Kaffee mit Alkohol: die besten Rezepte

Wachmacher mit Umdrehungen

30.09.2016, 13:57 Uhr | Sabine Kelle

Latte Macchiato, Wiener Melange und Cortado – Kaffee kennt viele Namen und Versionen. WANTED.DE serviert Ihnen leckere Herren-Drinks mit Schuss.

Weitere Genuss-Themen

Der Geschäftsmann greift zum Espresso, der Berliner zum Latte Macchiato, der Kenner zum Cortado und manche Lady zum Cappuccino. Doch was ist am Abend? Wer in geselliger Runde an der Bar Lust auf eine Runde Koffein verspürt, der fragt einfach nach Irish Coffee und Co.

Irish Coffee

Wenn es um Kaffee mit Umdrehungen geht, dann steht der Irish Coffee ganz vorn. In Irland nennt man das Getränk übrigens Gaelic Coffee (Gälischer Kaffee). Die bekannte Mischung besteht schlicht aus Kaffee, der mit einem karamellisierten Zucker versetzt wird, Irischem Whiskey und einem Topping aus Sahne.

Kaffee mit Schuss

Foto-Serie mit 10 Bildern

Eierlikör: Diplomatenkaffee und holländischer Advocaat

Der Diplomatenkaffee ist ein süßlicher Kaffee-Mix, dem der Eierlikör seine spezielle Note gibt. Hierfür gießen Sie in eine vorgewärmte Tasse etwa drei Zentiliter Eierlikör, fügen eine halbe Tasse starken Kaffee hinzu und toppen das Ganze mit frischem Milchschaum.

Ein ähnliches Rezept verbirgt sich hinter dem Holländischen Kaffee, hier verwendet man jedoch aufgeschlagene Sahne als Topping. Eine weitere Variante ist der Advocaat. Das Getränk stammt ursprünglich von den Antillen. Es wurde eigentlich aus Avocados hergestellt. Da die exotische Frucht in den Niederlanden Mangelware war, ersetzte man die Avocados durch Eier. Hat also nichts mit dem Anwalt zu tun – sondern mit der ähnlich klingenden Frucht.

Rezept für Café Brulot

Etwas hartgesottener müssen Sie dagegen für den Café Brulot sein: Hier steckt eine ordentliche Portion Branntwein im Glas. Gerade an kalten Wintertagen eignet sich dieser Heißmacher ausgezeichnet und sieht dabei auch noch hervorragend aus.

Für zwei Portionen benötigen Sie:

  • 8 cl Cognac
  • 4 cl Cointreau
  • 4 Nelken
  • eine kleine Zimtstange
  • 1 TL Orangenzesten
  • 1 TL Zitronenzesten
  • 2 EL Zucker
  • 1/4 l starker Kaffee

In einem Topf werden Cognac, Cointreau, Gewürze und Zucker vorsichtig erhitzt (nicht kochen – zu schade um den Alkohol!). Nebenbei füllen Sie den Kaffee in zwei große, hitzebeständige Gläser. Nun wird der heiße Cocktail angezündet und mit einer langstieligen, flachen Schöpfkelle noch brennend auf den Kaffee gegossen. Am besten benutzen Sie ein Sieb, damit die Gewürze im Topf bleiben. Bei flackerndem Kaminfeuer serviert, sieht der Brulot definitiv spektakulär aus.

Rüdesheimer Kaffee

Ähnlich feurig funktioniert der Rüdesheimer Kaffee. Seinen Namen verdankt der hochprozentige Kaffee der Weinbrandmarke Asbach Uralt, die in Rüdesheim hergestellt wird. In eine hitzebeständige Tasse werden drei Würfel Zucker gelegt und mit vier Zentiliter gut erhitztem Weinbrand aufgegossen. Die Mischung zündet man mit einem langen Streichholz an, lässt alles etwa eine Minute brennen und rührt dabei mit einem langen Kaffeelöffel um, damit sich der Zucker auflöst.

Wahlweise können Sie den Weinbrand auch in der Mikrowelle oder im heißen Wasserbad erhitzen. So verpufft der Alkohol nicht. Nun werden die Tassen mit heißem Kaffee bis etwa zwei Zentimeter unter dem Becherrand aufgefüllt. Eine Haube aus mit Vanillezucker gesüßter Schlagsahne sorgt für die nötige Süße und weichen Kontrast zum Kaffee.

Schädelbrummer mit Kater-Garantie

Einige Kaffeerezepte klingen recht nostalgisch, haben es jedoch in sich. So werden Sie von einem österreichischem Kosaken Kaffee aus Espresso mit Rotwein, Wodka und Zucker sicherlich kurz ordentlich wach, doch ein satter Kater folgt garantiert. Auch den Fiaker haben die Österreicher erfunden. An kalten Tagen wärmte sich der Fiaker Kutscher nicht einfach mit einem starken Kaffee auf. Dieser wurde mit Kirschwasser oder Rum versetzt. Etwas Sahne und Puderzucker runden das alkoholische Heißgetränk ab.

Kaffee als Cocktail: White Russian

Es muss nicht immer heiß sein. Servieren Sie Kaffee als erfrischenden Cocktail: In Kaffeelikören wie Kahlùa steckt ebenfalls eine satte Portion Kaffee, zusammen mit Zuckerrohr und Vanille. Selbstverständlich kennen Sie den Klassiker White Russian, den Jeff Bridges als der Dude in "The Big Lebowski" stets mit Milch statt mit Sahne getrunken hat. 2cl Kahlùa gemixt mit 4cl Wodka und einem Espresso ergeben einen Espresso Martini, der Sie garantiert eine Partynacht lang wachhält.

Kaffee als Soda

Doch warum nur den Samen der Kaffeepflanze als Getränk verwenden? Die meisten von uns verwenden lediglich die gerösteten Bohnen. Diese werden jedoch von einer fruchtigen Hülle umgeben. "In Südamerika trinkt man traditionell Cascara, einen teeartigen Aufguss der getrockneten Kaffeefrucht", weiß Erik Pfauth vom Drink Syndikat. In "Selosoda" werden Fruchtfleisch und Schale verwendet, um ein herrlich erfrischendes Soda herzustellen. Dieses ist übrigens so koffeinhaltig wie zwei Espressi.

Weitere schmackhafte Kaffee Mix-Ideen finden Sie in unserer Fotoshow.

Kaffee – Rezepte mit Alkohol

83 Kaffee Rezepte mit Alkohol

Kaffee Rezepte und Spezialitäten

Kaffee gab es nicht immer und überall, aber heute gibt es Kaffee rund um die Welt. Kaffee wird seit langer Zeit verfeinert und kombiniert. Es gibt Kaffee mit Zucker, Kräutern, Eis und natürlich auch mit Alkohol.

Wir haben verschiedene Rezepte für Sie zusammengetragen und beschrieben.

Es werden laufend mehr. Haben Sie weitere Rezepte, dann freuen wir uns über Ihren Beitrag. Senden Sie uns das Rezept am Ende der Seite als Kommentar und wir erstellen eine neue Seite mit IHREM SPEZIELLEN Rezept.

Hier die Kaffeerezepte nach ABC

Ist ein Espresso mit Vodka (Absolut Pears)

  • Kaffee –Advokat

    ist ein Kaffee mit Bailey, Kardamon und Bitterschokolade.

  • Kaffee – Baileys Wintertraum

    ist ein ist starker Kaffee mit Batida de Coco

  • Kaffee –Brennender Mokka

    ist ein ein Kaffee mit Rum und Kalhua

  • Kaffee – Calypso Supreme

    ist ein Kaffee mitTriple Sec

  • Kaffee –Conference Flip

    ist ein Kaffee mit Benedictine Likör und Obers

  • Kaffee –Gloria

    ist ein Kaffee mit Vodka, und Kahlua

  • Kaffee – Espresso Punsch

    ist ein Kaffee mit Cognac

  • Kaffee – Greco

    ist ein Kaffee mit Vodka, Kakao- und Himbeerlikör

  • Kaffee –Holzländer Rumkaffee

    stammt aus Thüringen und ist Kaffee mit Rum und Zucker

  • Kaffee –Coffee Hot And Cool (heiss und kalt)

    ist ein Kaffee mit Creme de Menthe

  • Kaffee –Hot Himalaya Express

    ist ein Kaffee mit Kirschlikör und Eiklar

  • Kaffee –Kaisermelange

    ist eine Schale Kaffee die mit Weinbrand serviert wird.

  • Kaffee – Mexican

    Ist ein ein Kaffee mit Tequila und Sirup

  • Kaffee –Mexico Special

    ist ein Kaffee mit Rum oder Weinbrand

  • Kaffee –Moonlight

    ist ein Espresso mit Zartbitterschokolade, Rum,

    Sahne, Zimt und Kakao

  • Kaffee –Negrita

    ist ein Kaffee mit Orangenlikör, Vanillesirup und Schlagsahne

  • Kaffee –Pistachio Moustachio

    ist ein Kaffee mit Cherry Brandy Obers und Sirup

  • Kaffee – Schwedischer Kaffeepunsch

    ist ein Kaffee mit Sahne, Kakao und Eierlikör

  • Kaffee –Slivowitz Cocktail

    ist ein Kaffee mit Orangengranulat, Sherry, Rum oder Brandy

    ist ein Kaffee mit kubanischem Rum

  • Kaffee –Vanilia Espresso Martini

    Ist ein Espresso mit Vodka Vanilie und Obers

  • Kaffee –Vodka Espresso

    Eigentlich sind das nicht alle unsere Rezepte, denn wenn Sie nicht Kaffee kochen wollen sondern mit Kaffee kochen, dann finden Sie hier köstliche Rezepte mit Kaffee.

    3 Kommentare

    Sehr gute Rezepte und sehr lecker.

    Hallo, das sind super Rezepte. Wird eine Weile dauern bis wir alle durch haben….

    Als Angler haben wir ja da gewisse Vorteile!

    Wir haben unseren eigenen Edelbrand entwickelt und auch damit schmeckt der Kaffee fantastisch. Probieren Sie es mal aus. Den Edelbrand gibt es hier: fishwasser.ch

    Wir haben auch drei Rezepte dazu entwickelt. Sende Euch diese gerne zu

    Alternativen in den Kaffee mit Schuss – Es muss nicht immer „Bulletproof“ sein

    Alternativen zum Schuss im Kaffee

    Es muss nicht immer ein „Bulletproof Coffee“ sein, wenn Du Deinen täglichen „Kaffee mit Schuss“ geniesst. Es gibt eine Menge anderer sinnvoller Alternativen, die ebenfalls empfehlenswert sind und positive Effekte haben. Nicht jeder verträgt „angefetteten Kaffee“ so gut und sollte dementsprechend auf Alternativen ausweichen. Außerdem hast Du die Möglichkeit einfach mal Abwechslung in Deinen Alltag zu bringen. Wahrscheinlich isst Du viele dieser empfohlenen Alternativen eher selten und lässt sie im Küchenschrank stehen, im Kaffee finden diese endlich wieder tägliche Verwendung.

    Ich stelle Dir in diesem Artikel interessante Alternativen vor inklusive einem Rezept für marokkanischen Kaffee. Falls Du Ideen für Dein Frühstück suchst klicke hier. Weitere interessante Rezepte findest Du auf meiner Rezeptseite.

    Kaffee mit Schuss

    Im folgenden zähle ich diverse Möglichkeiten als gesunden Kaffeezusatz für Dich auf und beschreibe diese kurz für Dich.

    Weide-Butter (von grassgefütterten Tieren)

    Es besteht ein großer Unterschied zwischen der Butter von grasgefütterten Weidekühen und herkömmlicher Butter. Vor allem das Omega-3 zu Omega-6-Verhältnis, das sehr wichtig im Kampf gegen Entzündungen ist. Nicht nur, dass Butter Deine Gehirnleistung steigert, auch ansonsten schmeckt sie viel besser. Da brauchst Du wirklich keine Scheibe Brot mehr drunter.

    Kerrygold ungesalzene Butter gibt es in vielen Geschäften, diese entspricht den Anforderungen.

    Einfach je nach Lust und Laune 1-2 EL in Deinen Kaffee geben.

    Kokosöl / Kokosfett

    Es muss nicht unbedingt die Zugabe von MCT-Ölen sein. Kokosöl / Kokosfett hat die gleiche Wirkung, aber eben nicht so konzentriert.

    Es ist ebenfalls sehr gut um Deine Gehirnleistung zu verbessern, wirkt auch antimikrobiell. Es gibt Energie, sorgt für eine bessere Absorption, hilft der Schmerzlinderung, bewirkt Gewichtsverlust uvm..

    Je nach Geschmack gibst Du 1-2 EL in Deinen Kaffee.

    Kardamon ist eine tolle Zutat. Dieses Gewürz ist gesegnet mit Elektrolyten, enthält Vitamin C, Eisen, Ballaststoffe und andere positive Eigenschaften. Der Geruch und Geschmack ist paradiesisch. Du solltest das pulverisierte Gewürz verwenden.

    Falls Du ein ätherisches Öl hast, bringt es außerdem frischen Atem. Aber, wenn Du das Öl im Kaffee verwenden möchtest, solltest Du nur die Spitze eines Zahnstochers in die Ölflasche tauchen und im Kaffee verrühren.

    Ceylon-Zimt hat gezeigt, dass er die Stimmung verbessert, zu Gewichtsverlust führt (Blutzucker senkt), Blutdruck reguliert, Mundgesundheit fördert uvm.

    Gib 1/2-1 TL Zimt in Deinen Kaffee.

    Kakaopulver

    Er ist nicht nur sehr gut für den Geschmack, Rohkakao hat auch Mineralien wie Magnesium und Eisen, Flavonoide und Antioxidantien die helfen, Krebs vorzubeugen und die kardiovaskuläre Gesundheit erhöhen.

    Gib je nach Geschmack 1/2-1 TL in Deinen Kaffee.

    Gelatine (von grassgefütterten Tieren)

    Sie ist sehr gut für Deine Gelenke, Knochen und beruhigt Deinen Verdauungstrakt. Hauptbestandteil ist denaturiertes Kollagen, das aus dem Bindegewebe verschiedener Tierarten stammt.

    Das Granulat zu 40 ml kaltem Wasser hinzufügen, 1 min stehen lassen und dann zum Kaffee geben.

    Ansonsten wird der Kaffee zum Gel!

    Ja, er wird auf der ganzen Welt im Kaffee (mexikanische Mokka) verwendet. Er neutralisiert die Säure.

    Muskatnuss, Nelke und Ingwer

    Ähnlich wie Zimt und Kardamon, sind diese süßen Gewürze mit vielen positiven Eigenschaften beladen und geben dem Kaffee einen sehr guten Geschmack.

    Wusstest Du, dass in nordischen Ländern wie Skandinavien rohes Ei zum Kaffee getan wird?

    Weitere zu erwähnende Varianten

    Vanille-Extrakt

    Himalaya-Salz

    Roh Milch und Sahne

    Kokosmilch

    Rezept

    Marokkanischer Kaffee

    Probiere einfach mal marokkanischen Kaffee aus.

    Für die Gewürzmischung

    • 1 Prise Gummi Arabicum
    • 1 Zimtstange
    • 2 Kapsel Kardamon
    • ½ TL Pfeffer

    1. Die Gewürze mit 600 ml Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.

    1. Kurz ziehen lassen, passieren und das Gewürzwasser mit dem Kaffee aufbrühen.

    Es gibt hervorragende Möglichkeiten, einen Schuss in den Kaffee zu bringen und ihn mit weiteren positiven Eigenschaften aufzuwerten, wie zum Beispiel mit Gewürzen wie Zimt und Kardamon oder gesunden Fetten.

    Um auch die richtigen Zutaten auszuwählen, stelle ich Dir hier kostenlos meine Einkaufsliste zur Verfügung. Diese gibt es ebenfalls zum Download.

    Diesen Kaffee kannst Du mit gutem Gewissen geniessen:

    Hast Du noch einen Tip? Hast Du bereits einige der genannten Möglichkeiten ausprobiert? Bitte teile mir Deine Meinung mit.

    PS: WICHTIG! Registriere Dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter. Verheimliche es Deinen Freunden nicht! Nicht vergessen diesen Artikel mit Deinen Freunden zu teilen!

    Lizenz: CC0 Public Domain / FAQ

    Freie kommerzielle Nutzung / Kein Bildnachweis nötig

    * Einige der im Artikel verlinkten Schlagworte können auf einen Partner Affil-Link führen.

    Pawel M. Konefal (geb. 22.02.1981 in Oberschlesien) ist freier Autor und Blogger und auch ein stetiger Selbst-Verbesserer. Er hat 80 kg in 2 Jahren abgenommen und sein Körpergewicht halbiert. Er weiß wie es ist stark übergewichtig zu sein und ist voller Begeisterung mit den Themen Evolutionärer Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Gehirnfitness und effektiver Selbstverbesserung beschäftigt.

    Außerdem liebt er Kochen mit einfachen, natürlichen und unverarbeiteten Nahrungsmitteln. Er betreibt gerne Sport in Form von HIIT (Hoch Intensive Interval Training), Freeletics und ist begeisterter Leser.

    Er ernährt sich gemäß der Paleo-Diät bzw. Paläo-Ernährung oder auch Steinzeit-Diät und unterstützt eine gesunde Lebensweise. Er hat den Anspruch seine Erfahrungen zu nutzen um anderen zu helfen.

    Related Posts

    In dieser Folge erfährst Du alles zur Bulletproof Diät .

    In dieser Artikelserie möchte ich gern regelmäßig über meine .

    In meiner Rezeptserie möchte ich Dir gern regelmäßig meine .

    Hallo, mein Name ist Pawel

    Ich schreibe die Wahrheit

    darüber wie Du fit und gesund wirst ohne Medikamente und

    Industrieprodukte oder Kalorienzählen.

    Ich habe 80 kg mit Paleo abgenommen!

    Kaffee mit schuss

    Das Restaurant Bergstation (Schauinsland) und der "Freiburger Krimipreis e.V." laden achtmal im Jahr zu einem literarisch-kriminellen Frühstück mit bekannten Autoren der Region ein. Wer mit der Seilbahn auf den Freiburger Hausberg schweben möchte, kann dies mit dem Kombiticket der VAG tun (28,-€ für Seilbahn und Frühstück) und vor Ort die 7,-€ Aufpreis für die Lesung bezahlen.

    Reservierungen sind empfehlenswert, da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden ist!

    Die Online-Buchung ist gleichzeitig auch Reservierung.

    Einlass: 9:30 Uhr

    Beginn: 10:00 Uhr

    Kaffee mit Schuss für Langschläfer:

    2017 gibt es erstmals auch vier Termine am frühen Nachmittag - mit Kaffee und Kuchen (statt Frühstück).

    Kaffee mit Schuss für Langschläfer:

    17,-€ (Lesung, Kaffee/Tee und Kuchen vom Buffet)

    Einlass: 14:00 Uhr

    Beginn: 14:30 Uhr

    Das Jahresprogramm 2017

    15. Januar 2017: Tannenduft & Totenglocken mit Volker Hesse (Der Kindsmord von Grunern)

    19. Februar 2017: Birgit Hermann : Die Glasmacherin

    (für Frühaufsteher UND Langschläfer)

    19. März 2017: Frank Borsch Phantastisch und kriminell!

    14. Mai 2017: Anne Grießer (Muttertagslesung) : Wer mordet schon am Rhein?

    (für Frühaufsteher UND Langschläfer)

    18. Juni 2017: Ute Wehrle : Bächle, Gässle .

    15. Oktober 2017: Ulrike Halbe-Bauer : Schwalben über dem Fluss

    12. November 2017: Anne Grießer : Von Risiken & Nebenwirkungen

    10. Dezember 2017: Stille Nacht, tödliche Nacht - Kriminelles zum Fest mit Alexa Rudolph und Anne Grießer

    oder: Kombiticket der Schauinslandbahn (Seilbahn & Frühstück) für 28,-€ zuzügl. 7,-€ für die Lesung

    Die Lesung ist nicht ohne Frühstück buchbar!

    Kaffee mit Schuss für Langschläfer (Lesung, Kaffee und Kuchen): 17,-€

    Kaffee mit Schuss? Nein: Schuss mit Kaffee!

    "Kaffee mit Schuss" war gestern: Schwarzwald-Bohne, der Schuss mit Kaffee!

    Jeder Schuss ein Treffer! Produktneuheit, nach unserer hauseigenen Schnaps-Idee:

    Schwarzwald-Bohne, das einzigartige Schwarzwälder Kirschwasser mit Kaffee und einer ganzen Espressobohne ist lecker als Aperitif, zum Dessert und - natürlich - zum Kaffee.

    Ein ganz besonderes Geschenk für Kaffeeliebaher und Freunde hochwertiger Spirituosen mit Schwarzwälder Brennkultur. Leckeres Schwarzwälder Kirschwasser mit Kaffee, ein Kaffee-Kirsch modern interpretiert nach Schwarzwälder Rezept.

    "Kaffee mit Schuss" war gestern: Schwarzwald-Bohne, der Schuss mit Kaffee!

    Jeder Schuss ein Treffer! Produktneuheit, nach unserer hauseigenen Schnaps-Idee:

    Schwarzwald-Bohne, das einzigartige Schwarzwälder Kirschwasser mit Kaffee und einer ganzen Espressobohne ist lecker als Aperitif, zum Dessert und - natürlich - zum Kaffee.

    Ein ganz besonderes Geschenk für Kaffeeliebaher und Freunde hochwertiger Spirituosen mit Schwarzwälder Brennkultur. Leckeres Schwarzwälder Kirschwasser mit Kaffee, ein Kaffee-Kirsch modern interpretiert nach Schwarzwälder Rezept.

    Kaffee mit Schuss Rezept gänzlich neu interpretiert, eine neue Art die altbewährte Verbindung Kaffee und Alkohl stilecht zu genießen.

    Überraschend anders – überraschend gut: Ein fruchtiger Geruch mit rauchigen Kaffeearomen und ein Geschmack mit betörenden Röstaromen, ähnlich einer Barriquefass-Reifung, die sich geschmeidig mit zarten Kirschnuancen vereinen. Farbe und Abgang erinnern an einen Whiskey, sind jedoch eine neuartige eigenständige Komposition, eine moderne Melange aus Kirschwasser und Kaffee.

    Die geröstete Espresso-Bohne am Boden der Flasche zeugt immer von der Herkunft und lässt das Leeren der Flasche in einem schönen Erlebnis münden, dem Verzehr der kirschwassergetränkten Espressobohne. Ganz Mutige zünden diese noch kurz an, um sich einen noch intensiveren Röstaromen-Kick zu verschaffen. Eine tolle Geschenkidee für Kaffeeliebhaber.

    Liebevolle und schonende Herstellung in Handarbeit im Schwarzwald verbunden mit einem schnellen und zuverlässigen Versand runden dieses Angebot ab. Jeder Schuss - ein Treffer!

    Telefonische Beratung gerne unter:

    Versandkostenfrei ab 79 EUR!

    - Kauf auf Rechnung

    Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine neuen Angebote:

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

    Kaffee mit schuss

    Kaffee mit einem Schuss Milch (1,5% Fett)

    Kaffeegetrдnke (Selbst gemacht)

    Kaffee mit einem Schuss Milch (1,5% Fett) von Rix | Hochgeladen von: Rix (Problem melden) Details.

    Kaffee mit einem Schuss Milch, schmeckt angenehm und hat weniger Kalorien als ein Milchkaffee.

    Kaffee mit Alkohol: die besten Rezepte

    Wachmacher mit Umdrehungen

    30.09.2016, 13:57 Uhr | Sabine Kelle

    Latte Macchiato, Wiener Melange und Cortado – Kaffee kennt viele Namen und Versionen. WANTED.DE serviert Ihnen leckere Herren-Drinks mit Schuss.

    Weitere Genuss-Themen

    Der Geschäftsmann greift zum Espresso, der Berliner zum Latte Macchiato, der Kenner zum Cortado und manche Lady zum Cappuccino. Doch was ist am Abend? Wer in geselliger Runde an der Bar Lust auf eine Runde Koffein verspürt, der fragt einfach nach Irish Coffee und Co.

    Irish Coffee

    Wenn es um Kaffee mit Umdrehungen geht, dann steht der Irish Coffee ganz vorn. In Irland nennt man das Getränk übrigens Gaelic Coffee (Gälischer Kaffee). Die bekannte Mischung besteht schlicht aus Kaffee, der mit einem karamellisierten Zucker versetzt wird, Irischem Whiskey und einem Topping aus Sahne.

    Kaffee mit Schuss

    Foto-Serie mit 10 Bildern

    Eierlikör: Diplomatenkaffee und holländischer Advocaat

    Der Diplomatenkaffee ist ein süßlicher Kaffee-Mix, dem der Eierlikör seine spezielle Note gibt. Hierfür gießen Sie in eine vorgewärmte Tasse etwa drei Zentiliter Eierlikör, fügen eine halbe Tasse starken Kaffee hinzu und toppen das Ganze mit frischem Milchschaum.

    Ein ähnliches Rezept verbirgt sich hinter dem Holländischen Kaffee, hier verwendet man jedoch aufgeschlagene Sahne als Topping. Eine weitere Variante ist der Advocaat. Das Getränk stammt ursprünglich von den Antillen. Es wurde eigentlich aus Avocados hergestellt. Da die exotische Frucht in den Niederlanden Mangelware war, ersetzte man die Avocados durch Eier. Hat also nichts mit dem Anwalt zu tun – sondern mit der ähnlich klingenden Frucht.

    Rezept für Café Brulot

    Etwas hartgesottener müssen Sie dagegen für den Café Brulot sein: Hier steckt eine ordentliche Portion Branntwein im Glas. Gerade an kalten Wintertagen eignet sich dieser Heißmacher ausgezeichnet und sieht dabei auch noch hervorragend aus.

    Für zwei Portionen benötigen Sie:

    • 8 cl Cognac
    • 4 cl Cointreau
    • 4 Nelken
    • eine kleine Zimtstange
    • 1 TL Orangenzesten
    • 1 TL Zitronenzesten
    • 2 EL Zucker
    • 1/4 l starker Kaffee

    In einem Topf werden Cognac, Cointreau, Gewürze und Zucker vorsichtig erhitzt (nicht kochen – zu schade um den Alkohol!). Nebenbei füllen Sie den Kaffee in zwei große, hitzebeständige Gläser. Nun wird der heiße Cocktail angezündet und mit einer langstieligen, flachen Schöpfkelle noch brennend auf den Kaffee gegossen. Am besten benutzen Sie ein Sieb, damit die Gewürze im Topf bleiben. Bei flackerndem Kaminfeuer serviert, sieht der Brulot definitiv spektakulär aus.

    Rüdesheimer Kaffee

    Ähnlich feurig funktioniert der Rüdesheimer Kaffee. Seinen Namen verdankt der hochprozentige Kaffee der Weinbrandmarke Asbach Uralt, die in Rüdesheim hergestellt wird. In eine hitzebeständige Tasse werden drei Würfel Zucker gelegt und mit vier Zentiliter gut erhitztem Weinbrand aufgegossen. Die Mischung zündet man mit einem langen Streichholz an, lässt alles etwa eine Minute brennen und rührt dabei mit einem langen Kaffeelöffel um, damit sich der Zucker auflöst.

    Wahlweise können Sie den Weinbrand auch in der Mikrowelle oder im heißen Wasserbad erhitzen. So verpufft der Alkohol nicht. Nun werden die Tassen mit heißem Kaffee bis etwa zwei Zentimeter unter dem Becherrand aufgefüllt. Eine Haube aus mit Vanillezucker gesüßter Schlagsahne sorgt für die nötige Süße und weichen Kontrast zum Kaffee.

    Schädelbrummer mit Kater-Garantie

    Einige Kaffeerezepte klingen recht nostalgisch, haben es jedoch in sich. So werden Sie von einem österreichischem Kosaken Kaffee aus Espresso mit Rotwein, Wodka und Zucker sicherlich kurz ordentlich wach, doch ein satter Kater folgt garantiert. Auch den Fiaker haben die Österreicher erfunden. An kalten Tagen wärmte sich der Fiaker Kutscher nicht einfach mit einem starken Kaffee auf. Dieser wurde mit Kirschwasser oder Rum versetzt. Etwas Sahne und Puderzucker runden das alkoholische Heißgetränk ab.

    Kaffee als Cocktail: White Russian

    Es muss nicht immer heiß sein. Servieren Sie Kaffee als erfrischenden Cocktail: In Kaffeelikören wie Kahlùa steckt ebenfalls eine satte Portion Kaffee, zusammen mit Zuckerrohr und Vanille. Selbstverständlich kennen Sie den Klassiker White Russian, den Jeff Bridges als der Dude in "The Big Lebowski" stets mit Milch statt mit Sahne getrunken hat. 2cl Kahlùa gemixt mit 4cl Wodka und einem Espresso ergeben einen Espresso Martini, der Sie garantiert eine Partynacht lang wachhält.

    Kaffee als Soda

    Doch warum nur den Samen der Kaffeepflanze als Getränk verwenden? Die meisten von uns verwenden lediglich die gerösteten Bohnen. Diese werden jedoch von einer fruchtigen Hülle umgeben. "In Südamerika trinkt man traditionell Cascara, einen teeartigen Aufguss der getrockneten Kaffeefrucht", weiß Erik Pfauth vom Drink Syndikat. In "Selosoda" werden Fruchtfleisch und Schale verwendet, um ein herrlich erfrischendes Soda herzustellen. Dieses ist übrigens so koffeinhaltig wie zwei Espressi.

    Weitere schmackhafte Kaffee Mix-Ideen finden Sie in unserer Fotoshow.

    Espresso mit Schuss – Kaffeespezialitäten aus der Siebträgermaschine

    Kaffeegetränke erfreuen sich seit Jahrhunderten größter Beliebtheit. An kalten Wintertagen sind heiße Kaffeespezialitäten ein Must – have. Sie wärmen zuerst die Hände, anschließend den Gaumen und schließlich den gesamten Körper.

    In der heutigen Zeit werden Kaffeespezialitäten kontinuierlich verfeinert und beispielsweise mit Alkohol, Kräutern und Milch verfeinert. Bei einer dieser Kreationen, die besonders im Winter Hochkonjunktur hat, handelt es sich um Espresso mit Schuss, zum Beispiel Kaffee Moretto.

    Kaffee Moretto ist ein Espresso, der mit Kakao, Zimt, Sahne, Zartbitterschokolade und einem Schuss Rum zum Genießen und Aufwärmen an frostigen Wintertagen einlädt. Der nachfolgende Beitrag informiert über verschiedene internationale Rezepte und gibt Tipps zur Zubereitung.

    Du hast noch keine Siebträgermaschine? Dann schau dich in unserem Test der besten Modelle aus 2017 um. Dort wirst du bestimmt fündig!

    Espresso mit Schuss – Kaffeeverführung mit einer Siebträgermaschine

    Irish Coffee alternativ mit Espresso aus der Siebträgermaschine versuchen. Super lecker.

    Espresso lässt sich auf verschiedene Arten genießen. Die Welt des Kaffees ist facettenreich geworden. Möglichkeiten, Espresso geschmacklich zu verfeinern, gibt es zahlreiche. Außer den klassischen Zutaten Zucker und Milch finden Zimt-, Karamell-, Amaretto- und Nusssirup sowie weitere reizvolle Zutaten den Weg in den Kaffeebecher. Eine heiße Verführung ist Espresso mit Schuss. Er eignet sich nicht nur an kalten Tagen zum Aufwärmen. Espresso mit Schuss wird auch in schönen, entspannten Momenten oder zum Abschluss eines schmackhaften Essens getrunken.

    Eigenschaften von alkoholischen Kaffeespezialitäten

    Kaffee mit Schuss macht wach, sorgt für Entspannung und belebt. Er kann beispielsweise den wohlverdienten Feierabend einläuten. Jedes Land hat eigene Rezepte kreiert, um verschiedene Kaffeesorten mit Spirituosen geschmacklich zu verfeinern. Dadurch entstanden weltweit einzigartige Variationen.

    Frischer Espresso aus der Siebträgermaschine bringt zusätzlich einen besonderen Geschmack in das Getränk. Vor allem sind die Mengen an Kaffee meist nicht groß und der Espresso eignet sich perfekt für die Zubereitung.

    Was wird zur Zubereitung von Espresso benötigt?

    Zur Zubereitung von Espresso eignen sich nicht nur italienische Espresso Bohnen, sondern eine Vielzahl Kaffeesorten. Espressobohnen müssen immer frisch gemahlen werden. Da das Wasser mit enorm hohem Druck durch das Kaffeepulver gepresst werden muss, ist die Anschaffung einer speziellen, qualitativ hochwertigen Espressomaschine erforderlich.

    In manchen Rezepten wird starker Filterkaffee verwendet. Da sich es sich bei kleineren Mengen nicht lohnt einen Filterkaffee aufzubrühen, eignet sich der Espresso hervorragend. Damit sich der optische Genuss nicht zu kurz kommt, sollte Espresso mit oder ohne Schuss immer stilvoll in Espressotassen oder in hitzebeständigen Gläsern serviert werden.

    Espresso Spezialitäten aus aller Welt

    Espresso Coretto

    Espresso Coretto ist eine italienische Kaffeespezialität. In die deutsche Sprache übersetzt bedeutet Espresso Coretto “korrigierter Espresso”. Diese Korrektur erfolgt bei diesem Heißgetränk mit einem Schuss Alkohol. In Italien wird dafür ein Schuss Grappa dem frisch aufgebrühten, heißen Espresso zugefügt. Alternativ kann Grappa durch Amaretto, Sambuca oder Brandy ersetzt werden.

    Espresso – Carajillo

    Dieses Rezept stammt aus Spanien.

    Zutaten für 1 Portion:

    • frisch gebrühter Espresso
    • 3 – 4 Zitronenzesten
    • 2 Kaffeebohnen
    • 2 cl Brandy
    • 1 feuerfestes Cognacglas

    Zubereitung:

    3 – 4 Zitronenzesten, 2 Kaffeebohnen und den Brandy mit der Milchdüse des Kaffeevollautomaten in einem feuerfesten Glas aufschäumen. Falls keine Kaffeemaschine verfügbar ist, kann dazu alternativ die Mikrowelle benutzt werden.

    Anschließend wird der Brandy angezündet, ein wenig Zucker in der Flamme karamellisiert und mit einem doppelten Espresso aus der Maschine direkt abgelöscht. Dieser Espresso mit Schuss erhält seine besondere Note durch den karamellisierten Zucker.

    Espresso Carajillo ist nicht nur in der kalten Jahreszeit ein beliebtes Getränk. An warmen Sommertagen lässt sich dieser Espresso mit Schuss auch kalt genießen. Dazu wird das Getränk wie beschrieben zubereitet und zum Schluss Eiswürfel ins Glas gegeben.

    Bei Espresso Carajillo handelt es sich um ein besonders starkes Getränk mit einem hohen Alkoholanteil. Getrunken wird Espresso Carajillo zu jeder Tageszeit, auch zum Frühstück und als Abschluss beim Abendessen.

    Obwohl es weit verbreitet ist, 1 Löffel Zucker mit 2 cl Brandy und einem doppelten Espresso in einem Glas zusammen zumischen, ist der Geschmack des Getränks nicht mit dem authentischen Geschmack von traditionellem Espresso Carajillo vergleichbar.

    Espresso Martini

    Cocktail mit der Siebträgermaschine – Espresso Martini

    Bei Espresso Martini handelt es sich um einen Cocktail aus Alkohol und Kaffee. Erfunden wurde dieses Getränk vom englischen Barkeeper Dick Bradsell. Jeder Barkeeper bereitet Espresso Martini anders zu. Die Grundzutaten sind allerdings immer Espresso, Kaffeelikör und Wodka.

    Probiere aus ob er dir geschüttelt oder gerührt besser schmeckt.

    Zutaten für 1 Portion:

    • 1 Tasse starker Espresso (kalt)
    • Zuckersirup (nach Geschmack)
    • 1 cl Kahlua
    • 5 cl Wodka

    Zubereitung:

    Alle Zutaten in einen Shaker füllen. Kräftig schütteln, in ein gekühltes Martiniglas füllen und servieren.

    Kosakenkaffee

    Kosakenkaffee kommt nicht, wie es der Name des Getränks vermuten lässt, aus Russland. Bei diesem Espresso mit Schuss handelt es sich um eine Kaffeespezialität aus Österreich.

    Kosakenkaffee wird mit starkem Espresso, Zucker, Wodka und Rotwein zubereitet. Kosakenkaffee ist die perfekte Alternative zu heißem Milchkaffee an besonders frostigen Tagen und Nächten.

    Zutaten für 1 Portion:

    • 1, 5 EL Gewürz-Kandis
    • 0,5 Beutel Glühweingewürz
    • 1 lange Zimtstange
    • 100 ml Espresso
    • 20 ml Wodka
    • 100 ml guter Rotwein (trocken)

    Zubereitung:

    Krümelkandis, Wodka und Rotwein in einem Topf unter ständigem Rühren erhitzen, aber nicht aufkochen, bis sich der Kandiszucker vollständig aufgelöst hat. Den Beutel mit dem Glühweingewürz in das Gefäß hängen und den Wein zugedeckt circa 10 Minuten lang bei schwacher Hitze ziehen lassen.

    Danach Beutel mit dem Glühweingewürz aus dem Topf nehmen. Espresso kochen und den fertigen Kaffee zum Wein dazugeben. In einen Becher oder in ein feuerfestes Glas die lange Glühweinstange stellen, das Glas mit Kosakenkaffee bis zum Rand auffüllen und sofort servieren.

    Espresso oder starker Kaffee mit Schuss

    In Irland wird bester Kaffee mit Irish Whiskey veredelt. Irish Coffee lässt sich auch zu Hause schnell und kinderleicht selbst herstellen.

    Rezept Irish Coffee

    Zutaten für 1 Portion:

    • starker Filterkaffee, alternativ Espresso
    • 1 Irish Coffee Glas (optimal in Tulpenform)
    • 1 TL brauner Zucker
    • 4 cl (2 EL) irischen Whiskey (idealerweise Jameson Irish Whiskey)
    • locker geschlagene Sahne
    • etwas Vanillezucker

    Zubereitung:

    Zucker und Whiskey im Irish Coffee Glas oder in einer hitzebeständigen Tasse gründlich verrühren. Fall gewünscht, darf der zuvor Whiskey erwärmt werden. Wenn diese Variante bevorzugt wird, muss beim Erwärmen zwingend darauf geachtet werden, dass der Alkohol aus der Spirituose nicht ausgekocht wird.

    Anschließend wird die Sahne mit etwas Vanillezucker leicht geschlagen. Sie sollte eine dickflüssige Konsistenz besitzen. Über einen umgedrehten Teelöffel lässt man anschließend die Sahne in das Irish Coffee Glas laufen.

    Irish Coffee wird stets heiß serviert und getrunken. Diese Kaffeespezialität wird nicht umgerührt und deshalb ohne Löffel serviert. Das Getränk wird durch die kalte Sahne hindurch geschlürft.

    Bei der Zubereitung von Irish Coffee darf ruhig ein wenig experimentiert werden. Jameson Irish Whiskey kann beispielsweise durch schottischen Whiskey, brauner Zucker durch weißen Zucker ersetzt werden.

    Pharisäer ist eine Kaffeespezialität aus Deutschland, welche die Seele und den Körper erwärmt. Es wurde in Nordfriesland erfunden. Dieses Heißgetränk wird mit hochprozentigen Jamaica Rum und Schlagsahne zubereitet. Je nach Geschmack kann die Sahnehaube vor dem Servieren noch mit Schokoraspeln garniert werden.

    Rezept Pharisäer

    Zutaten für 1 Portion:

    • 1 Tasse
    • 1 Stück Würfelzucker
    • frische, ungesüßte Schlagsahne
    • 40 ml Rum (braun)
    • 1 Tasse von Hand aufgebrühter, starker Filterkaffee / alternativ Espresso
    • Schokoraspeln

    Zubereitung:

    Würfelzucker in eine vorgewärmte Tasse legen. Mit erwärmtem Rum übergießen. Anschließend die Tasse mit dem handgebrühten Kaffee auffüllen. Den verführerisch duftenden Kaffee mit Schuss vollständig mit einer Haube aus steif geschlagener Sahne bedecken und mit Schokoraspeln garnieren. Pharisäer wird nicht mit einem Strohhalm serviert.

    Rüdesheimer Kaffee

    Rüdesheimer Kaffee ist eine klassische Kaffeespezialität mit Schuss. Die Zubereitung dieser Spezialität erfolgt in einem besonderen Gefäß, der “Rüdesheimer Kaffeetasse”.

    Rezept für 1 Portion:

    • 4 cl Weinbrand
    • 3 Stück Würfelzucker
    • 1/8 l schwarzer, heißer Kaffee / alternativ Espresso
    • Schlagsahne
    • Vanillezucker
    • Schokoladenstreusel

    Zubereitung:

    In einer Rüdesheimerkaffeetasse wird Weinbrand zusammen mit dem Zucker erwärmt und anschließend flambiert. Anschließend wird die Tasse mit starkem Filterkaffee aufgefüllt. Das Getränk wird vollständig mit einer Haube mit Vanillezucker geschlagener Sahne bedeckt und mit Schokoladenstreuseln garniert.

    Espressobohnen Merkmale

    Kaffeebohnen und Espressobohnen unterscheiden sich durch die Dauer der Röstung. Espressobohnen müssen zwischen 15 und 18 Minuten lang geröstet werden. Dies ist an der Helligkeit der Kaffeebohne erkennbar. Espressobohnen sind an der stets glatten Oberfläche und der generell dunkelbraunen Färbung zu erkennen. Wer Espresso oder Espresso mit Schuss zubereiten will, sollte beim Durchstöbern der zahlreichen Kaffee Angebote unbedingt darauf achten, dass es sich tatsächlich um Espressobohnen handelt.

    Allgemein tut sich viel auf dem Espresso – Markt. Wenn du aber glaubst Espresso ist das stärkste Kaffeegetränk das es gibt, liegst du falsch. In Australien habt man gerade den stärksten Kaffee der Welt kreiert. Er soll 80 Mal so stark sein wie ein Espresso Shot!

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...