воскресенье, 4 февраля 2018 г.

kaffee_kann_ich

Kann Kaffee schlecht werden?

Habe eben in meinem Schrank Melissa Auslese gefunden und entdeckt dass da Februar 12 drauf steht. Kann Kaffee überhaupt schlecht werden bzw. kann ich den nach 1,5 Jahren Ablauf noch trinken? :D

9 Antworten

die Ablaufdaten auf Verpackungen beziehen sich bei solchen Produkten oft darauf, dass die Verpackungen anfangen zu zerfallen.. bei Reisbeuteln z.B., da löst sich das Plastik langsam auf. war keine schöne Erfahrung - denn ich dachte: was kann an Reis schon schlecht werden. An sich kann Kaffee nicht wirklich schlecht werden, solange er trocken gelagert wird. Das liegt an der geringen Wasseraktivität, die Pulver allgemein aufweist. Damit können sich Keime nur sehr schwer ansiedeln.

Also, ich würde deinen Kaffee nicht mehr trinken wollen. Natürlich kann auch Kaffeepulver irgendwann schlecht werden. Vor allem, wenn Luft oder Feuchtigkeit rankommt. Die Vakuumverpackungen halten leider auch nicht ewig und deshalb würde ich das Pulver an deiner Stelle lieber entsorgen.

Nutzt du denn normalerweise eine Kaffeedose? Mit einer passenden Frischhaltedose kannst du deinen Kaffee über Monate hinweg frisch halten. Ich selbst habe mir die von emsa (http://www.emsa.com/deutsch/produkte/haushalt/frische-garantieren/vorratsdosen/optima/optima-seite-1/) geholt und bin damit super zufrieden. Wenn du die Dose öffnest verteilt sich der Duft von frischem Kaffeepulver, hmm. Mein Küchenschrank duftet natürlich nicht nach Kaffee. Wenn das so wäre, dann wüsste ich ja, dass die Dose undicht ist und ich den Kaffee entsorgen muss. Wäre zu schade, aber ist ja zum Glück auch nicht so ;)

PS: hin und wieder die Ecken der Schränke durchsuchen hilft ungemein. Ich mach das jetzt auch regelm. und hab da schon wahre Schätze entdeckt

Du wirst den Kaffee schon noch trinken können, es kann allerdings sein dass er Aroma verloren hat und Du Ihn deshalb etwas stärker als sonst aufsetzen solltest.

Ein trockenes Produkt wie dieser Kaffee wird nicht schlecht. Du kannst da ganz beruhigt deine Morgentrunk mit brühen. Es ist nur eine Frage, ob er noch gut schmeckt, eine Gesundheitsgefährdung ist völlig ausgeschlossen.

Ja, Kaffee kann schlecht werden. Kaffee enthält Kaffeeöl, das bei Bohnen an die Oberfläche tritt und dort oxidiert, bei gemahlenem Kaffee sowieso "frei liegt". Das Keffeeöl wird dann ranzig.

Ja, den wirst du noch trinken können. Er dürfte allerdings einen Teil des Aromas verloren haben (was sich im Geruch (Duft) stärker bemerkbar macht, als im Geschmack. Ein zweiter Punkt sind die Lipide (Fette), die im Kaffee enthalten sind. Die können tatsächlich bei überlanger Lagerung "ranzig" werden und den Genuss verderben. Wenn der Kaffee trocken aufbewahrt wurde: Einfach probieren. Passieren kann nichts, außer, dass er dir nicht mehr schmeckt. Vielleicht musst du ihn auch einfach etwas stärker dosieren.

Also die Packung war nicht mehr verschlossen, ich muss die vor Ewigkeiten mal aufgemacht haben. Bleibt der Konsens trotzdem dabei dass man ihn noch trinken kann?^^

Schlecht wird der Kaffee nicht, doch Aroma und der Geschmack sind wahrscheinlich nicht mehr vorhanden. Probiere es einfach aus.

Wenn er noch vakuumverpackt war kannst du ihn noch trinken. Ob er noch gut schmeckt ist eine andere Sache^^

Auch interessant

Ich habe noch eine unverschlossene Tüte Kaffeepads bei mir im Schrank gefunden. Diese sind allerdings schon seit Dez. 09 abgelaufen. Mir ist nicht klar gewesen, dass Kaffee überhaupt so schnell abläuft. Kann ich sie noch benutzen oder soll ich das lieber lassen? Wäre Schade darum, da es so eine Sorte ist, die es nicht mehr zu kaufen gibt.

Wenn man eine Tasse gefüllt mit Kaffee oder Tee offen stehen lässt, bildet sich nach einiger Zeit Schimmel. Nach wie vielen Tagen ist das in einer normalen Küche normal, dass man die Schimmelbildung erkennen kann? Wenn man diese bereits nach 4 Tagen deutlich sehen kann, deutet das dann auf eine erhöhte Schimmelbelastung in der Wohnung hin?

Ich trinke gerne Kaffee, weil er einfach gut schmeckt. Was ich hasse ist aber der Geschmack, der im Mund bleibt, wenn man schon längst fertig mit seinem Kaffee ist. Ich finde das einfach nur ekelhaft.

Andere sagen, dass ich dann eben keinen Kaffee trinken soll, wenn ich es so schlimm finde.

Gehts nur mir so oder weiß hier jemand, was ich meine?

Hallo, ich versuche Momentan einwenig abzunehmen und meinen Körper zu Formen. Zudem trinke ich liebend gern Kaffee(Ich versuche nicht mehr als 2/3 Kaffee's pro Tag zu trinken). Nun habe ich vor kurzen gelesen das Kaffee während einer Diät schlecht ist. Stimmt das? Danke für die Antworten

Da meine Padmaschine kaputt gegangen ist, muss ich umsteigen. Der Kaffee ist von vor ca. 2 Jahren. Danke

Hab mir heut morgen (vor 20 Stunden) n Kaffee gemacht, aber irgendwie vergessen zu trinken. Kann ich jetzt noch trinken? Muss Nacht durchmachen.

Ich habe gerade im Keller eine Packung Jacobs Krönung gefunden. Die Vakuumverpackung ist noch völlig ok.

Als Mindesthaltbarkeit steht dort 04/2010.

Kann Kaffee schlecht werden ? Kann ich ihn noch trinken oder sollte ich ihn lieber in den Müll befördern ?

Kann man den auch nach 8-10 Std. noch trinken? Oder wird der eventuell schlecht? (Gemeint ist Kaffee ohne Zucker und ohne Milch)

Hält sich Kaffe wirklich länger, wenn er im Kühlschrank aufbewahrt wird? Und wenn ja, warum??

Hallo. Wurde vor 12 Tagen operiert. Mandeln sind raus. Ich vermisse meinen Kaffee. Ab wann darf ich wieder welchen trinken? Habe keine Schmerzen oder Beschwerden. Danke für zahlreiche Antworten.

Ich trinke eigentlich keinen Kaffee, habe aber immer welchen da, für Besuch. Wie lange ist denn so ein Kaffee haltbar, wenn er einmal aufgemacht wurde bzw. ab wann ist das Aroma weg? Gibt es Tricks zur Aufbewahrung, die Kaffee länger haltbar machen?

Guten Abend zusammen,

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie lange der Kaffeelikör Golden Lady nach dem öffnen haltbar ist?

und unter welchen Verhältnissen sollte man ihn Lagern?

Danke für Eure Antworten.

Was sind Anzeichen dafür, daß man Kaffee nicht mehr zubereiten sollte?

In meinem Vorratsschrank befindet sich ein Packung Kaffee, die seit ca. einem Monat offen ist. Kann man den Kaffee noch verwenden, oder lieber wegschmeißen?

Facebook

Super schicke, gemütliche und einladende Einrichtung; und sogar nen Kinderstuhl gab's. Ein Wickelplatz für die Kleinen…

Kaffee kann ich.

Diese Woche für euch:

Wirsing-Nudel-H ackpfanne mit Rotweinreduktio n für 7,80€

Kartoffeleintop f mit gebratenen Rauchenden für 6,20€

Kaffee kann ich.

Diese Woche für euch:

Grünkohl mit Bregenwurst und Salzkartoffeln für 7,80€

Gemüsecurry mit gebackenem Kürbis und gerösteten Mandeln, dazu Wildreis für 7,40€

Kaffee kann ich.

Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln für 7,50€

Vegetarischer Erbseneintopf wahlweise mit Frankfurter Würstchen für 6,20€

Kaffee kann ich.

Diese Woche für euch:

Hähnchenstreife n in Senf-Weißweinso ße mit Nudeln und Kresse für 7,80€

Thai-Erdnuss- Kokossuppe mit Glasnudeln für 6,50€

Kaffee kann ich.

Diese Woche für euch:

Hähnchenstreife n in Senf-Weißweinso ße mit grünen Nudeln und Kresse für 7,80€

Thai Erdnuss-Kokossu ppe mit Reisnudeln für 6,50€

Facebook

Super schicke, gemütliche und einladende Einrichtung; und sogar nen Kinderstuhl gab's. Ein Wickelplatz für die Kleinen…

Kaffee kann ich.

Diese Woche für euch:

Wirsing-Nudel-H ackpfanne mit Rotweinreduktio n für 7,80€

Kartoffeleintop f mit gebratenen Rauchenden für 6,20€

Kaffee kann ich.

Diese Woche für euch:

Grünkohl mit Bregenwurst und Salzkartoffeln für 7,80€

Gemüsecurry mit gebackenem Kürbis und gerösteten Mandeln, dazu Wildreis für 7,40€

Kaffee kann ich.

Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln für 7,50€

Vegetarischer Erbseneintopf wahlweise mit Frankfurter Würstchen für 6,20€

Kaffee kann ich.

Diese Woche für euch:

Hähnchenstreife n in Senf-Weißweinso ße mit Nudeln und Kresse für 7,80€

Thai-Erdnuss- Kokossuppe mit Glasnudeln für 6,50€

Kaffee kann ich.

Diese Woche für euch:

Hähnchenstreife n in Senf-Weißweinso ße mit grünen Nudeln und Kresse für 7,80€

Thai Erdnuss-Kokossu ppe mit Reisnudeln für 6,50€

Facebook

Super schicke, gemütliche und einladende Einrichtung; und sogar nen Kinderstuhl gab's. Ein Wickelplatz für die Kleinen…

Kaffee kann ich.

Diese Woche für euch:

Wirsing-Nudel-H ackpfanne mit Rotweinreduktio n für 7,80€

Kartoffeleintop f mit gebratenen Rauchenden für 6,20€

Kaffee kann ich.

Diese Woche für euch:

Grünkohl mit Bregenwurst und Salzkartoffeln für 7,80€

Gemüsecurry mit gebackenem Kürbis und gerösteten Mandeln, dazu Wildreis für 7,40€

Kaffee kann ich.

Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln für 7,50€

Vegetarischer Erbseneintopf wahlweise mit Frankfurter Würstchen für 6,20€

Kaffee kann ich.

Diese Woche für euch:

Hähnchenstreife n in Senf-Weißweinso ße mit Nudeln und Kresse für 7,80€

Thai-Erdnuss- Kokossuppe mit Glasnudeln für 6,50€

Kaffee kann ich.

Diese Woche für euch:

Hähnchenstreife n in Senf-Weißweinso ße mit grünen Nudeln und Kresse für 7,80€

Thai Erdnuss-Kokossu ppe mit Reisnudeln für 6,50€

Kann es sein, dass die Bauchschmerzen vom Kaffee kommen?

Immer wenn ich kaffe trank, habe ich bauchschmerzen und weichen Stuhl. Habe aber kaffee sonst gern.

7 Antworten

Das kann durchaus am Kaffee liegen. Ich habe vor einigen Jahren auch einige Probleme mit dem Kaffee gehabt. Habe dann einige Sorten ausprobiert. Auch welche aus dem Kaffeehaus. Allerdings war teuer nicht gleich besser. Frisch gemahlen hat auch nichts gebracht. Jeder Kaffee hat unterschiedliche Verfahren hinter sich, Rostungszeit uvm. Versuch einfach ein paar Kaffees durch, du wirst sicher deine Marke finden die du verträgst.

Probiere es doch einfach aus, ob es dir ohne besser geht.

Wenn du schon kaffeesüchtig bist, kannst du mal Entkoffeinierten probieren.

was kann ich momentan tun, gegen die schmerzen, bin im büro und habe nicht viel mittel.

Hast du Kamillentee da?

Hast du Haferflocken? Wenn ja, iss ein paar mit Wasser vermengt.

Gegen die Säure / das Sodbrennengefühl kann akut ein Mittel wie Maloxan oder Rennie helfen. Frag mal bei deinen Kollegen oder sag Bescheid, dass du mal kurz zur Apotheke musst.

muss mal schauen, hilft das?

Versuche es mal mit einer milderen Sorte. Gerbstoffe im Kaffee können solche Symptome auslösen, Koffein eher nicht.

ich hab auch so ein Problem

immer wenn ich Kaffee trink tut der Bauch weh und ich muss dann auf die Toilette :/

deswegen meide ich eigentlich Kaffee

also vertragen wir beide kein kaffee

Da sind wir schon drei.Trotzdem trink ich ihn jeden Tag.ich brauch das.

das vom im Kaffee enthaltenem Koffein kommen.

Kaffee kann die Verdauung fördern aber auch das Gegenteil bewirken.

Näheres dazu hier.:

Magen/ Darm sind sehr individuell, im Grunde kannst du von allem Beschwerden bekommen! Kaffee gehört aber auf jeden Fall zu den etwas kritischeren Lebensmitteln, der Koffein löst die Ausschüttung von Stresshormonen aus.

Haltbarkeit von Kaffee

Ich habe gerade im Keller eine Packung Jacobs Krönung gefunden. Die Vakuumverpackung ist noch völlig ok.

Als Mindesthaltbarkeit steht dort 04/2010.

Kann Kaffee schlecht werden ? Kann ich ihn noch trinken oder sollte ich ihn lieber in den Müll befördern ?

14 Antworten

Das einzige was passieren kann, ist das der Kaffee nicht mehr so gut schmeckt, sprich an Aroma verloren hat. Giftig ist er nicht und Du kannst ihn ruhig trinken!

Um das "giftig" ging es mir an 1.Stelle. Darf ich dich denn zu einer Tasse einladen ?

Klar, wenn Du wie ich in Hamburg wohnst, dann komme ich gerne vorbei;-)

Ich hätte setzt natürlich nicht nur einen Stern geben können, da du aber aus HH bist, hast du gewonnen.

Der Kaffee schmeckt tatsächlich noch wie neu.

Vielen Dank für den Stern, Dir noch einen schönen Tag und viel Spaß beim Kaffee trinken;-)

Kaffee ist sehr trocken, daher verdirbt oder schimmelt er ind er Regel nicht. Aufmachen und riechen. Schlimmstenfalls schmeckt er flau, weil die Aromen weg sind.

Die Betonung liegt auf MINDEST. Ich würde daran riechen, ihn mir ansehen und wenn alles frisch und normal erscheint ruhig trinken. :)))

Schlecht wird der so schnell nicht, aber das Aroma geht mit der Zeit verloren. Kannst es probieren, wahrscheinlich schmeckt er nicht mehr so doll.

Versuche es, wenn er nicht schmeckt wirst du es schon merken. Ich mag Jacobs Kaffee generell nicht und da kann er noch so frisch sein. Normalerweise kannst du ihn noch trinken.

Da das Vakuum noch intakt ist, also noch keine Luft eingedrungen ist, denke ich, daß auch das Aroma noch erhalten geblieben sein müßte!

Kaffee wird bitter wenn er schlecht ist und ich würde ihn entsorgen. Der ist garantiert ungenießbar und verursacht Magenprobleme.

Was soll daran schlimm sein?? Ich meine sie ist zu und trocken gelagert soweiso. Es hat vielleicht rin bisschen an Aroma verloren, dürfte aber okay sein.

Kaffee ist sehr trocken, daher verdirbt oder schimmelt er ind er Regel nicht. Aufmachen und riechen. Schlimmstenfalls schmeckt er flau, weil die Aromen weg sind.

Soweit ich mich noch erinnere hat er tatsächlich noch ganz gut geschmeckt.

Das weißt Du noch?

Dann hast Du es wahrscheinlich nicht bereut ;-)

Den kannst du ruhig noch trinken.

Wenn dir der Kaffee noch schmeckt, trinke ihn. Passieren kann gar nichts.

Ich würde ihn noch nehmen. Du merkst ja dann, ob der Geschmack noch i.O. ist.

naja, der ist zwar noch ok, aber vielleicht hat er an geschmack verloren, probiers einfach mal aus. ;)

Wenn er nicht mehr schmeckt, kannst Du den immer noch wegwerfen.

Auch interessant

Hallo undzwar habe ich eine kurze Frage.

Weiß jemand was derzeit die Jacobs Krönung Klassik Pads in Venlo kosten? Am besten den 2 Brüder

Und wieviele drin sind. ich suche schon die ganze zeit nach Preisen aber irgendwie finde ich nix.

Zwar eine ungewöhnliche FRage aber es interessiert mich wirklich.

PS: Müsste auch wissen wieviel in einer Packung sind.

Danke euch im vorraus.

Ich habe noch eine unverschlossene Tüte Kaffeepads bei mir im Schrank gefunden. Diese sind allerdings schon seit Dez. 09 abgelaufen. Mir ist nicht klar gewesen, dass Kaffee überhaupt so schnell abläuft. Kann ich sie noch benutzen oder soll ich das lieber lassen? Wäre Schade darum, da es so eine Sorte ist, die es nicht mehr zu kaufen gibt.

Hi welcher assassine aus assassins Creed würde Gewinne wen Mann sie alle in eine Arena steckt ihnen Ihre Ausrüstung gibt und sich gegenseitig bekämpfen ließe

(Zusammen gehörige assassinen wie Evie und Jacob sind ein Team)

Was glaubt ihr. Wer gewinnt.

Ich glaube Ezio,Edward oder Evie und Jacob

Der Kaffee Jacobs Sinnfonie wird nicht mehr hergestellt (Habe direkt bei der Firma nachgefragt, die hatten mir das geantwortet - Zu geringe Nachfrage und so). Hat vielleicht noch jemad diesen Kaffee im Schrank stehen und verkauft ihn mir?

Und das bereits nach einem Jahr. Kann ich sie trotzdem noch verwenden? Die Packung ist noch verschlossen und komplett versiegelt. Kann denn eigentlich Instant-Kaffeepulver schlecht werden? Danke für Eure Antworten.

Da meine Padmaschine kaputt gegangen ist, muss ich umsteigen. Der Kaffee ist von vor ca. 2 Jahren. Danke

Bei Jacobs(Kaffee) gibt es zur Zeit eine Sammel-Aktion.

Ich brauche nur noch 3 Kronen (1Code).

Wenn gerade jemand eine Tasse Jacobs trinkt und den den Code nicht braucht:

Code bitte an mich :)

Wie gesagt 3 Kronen reichen mir.

Was sind Anzeichen dafür, daß man Kaffee nicht mehr zubereiten sollte?

Jacobs Sinnfonie mit Perlbohnen, ein absolut traumhafter Kaffee, wenn auch nicht besonders preiswert.

Leider suchen wir schon lange und vergebens in den Märkten danach, wird der Kaffee nicht mehr produziert?

Es scheint ja nicht mal die Chance zu bestehen ihn über das Internet zu beziehen.

In meinem Vorratsschrank befindet sich ein Packung Kaffee, die seit ca. einem Monat offen ist. Kann man den Kaffee noch verwenden, oder lieber wegschmeißen?

Hätte mal ne Frage

und zwar gehen bei mir seit kurzem die Codes bei Jacobs Krönung nicht mehr, obwohl sie vorher noch nie benutzt wurden. Wisst ihr vielleicht warum? Am Sicherheitscode kanns nicht legen, den hab ich mehrmals richtig eingegeben?

Wisst ihr vielleicht warum und könnt mir weiterhelfen?

Freu mich auf eure Antworten und danke schon mal im Vorraus

Gibt es überhaupt Tassimo Kapsel Kaffee, die wie Nescafe 3 in 1 oder normal wie Milch Kaffee schmeckt ? Die Kaffees, die ich schon probiert habe, sind zu stark egal wie viel Milch ich rein tue trotzdem zu stark ..

bis jetzt die Kaffees habe ich probiert Jacobs Krönung Kenco Pure Colombian Carte Noire Petit Déjeuner Jacobs Caffè Crema XL

Hi liebe Leute, ich habe meiner Freundin zu Weihnachten eine Tassimo Kaffeemaschine geschenkt. Sie hatte vorher eine Pad-Maschine die schon etwas älter war. Bei dem Angebot, dass man für 40€ auf Tassimo.de Kapseln kaufen kann, musste ich einfach zuschlagen. Man muss wirklich sagen, dass die Pads schon einiges an Platz wegnehmen (in einer kleinen Einzimmerwohnung in München nimmt aber selbst ein Laptop schon viel Platz weg ;) darum habe ich mir einen T Disc Spender des Bonusprogramms in den Kopf gesetzt.

Auf jeder Packung, ob Kaffee, Tee oder Kakao befindet sich ein Code, den man in das Treueprogramm eingeben kann und man nach genügend gesammelten Punkten diese gegen Prämien eintauschen kann. Bei den Prämien handelt es sich um nix sonderbares, wie man sich gerne hier anschauen kann: http://www.beiunszuhause.de/bei-uns-zu-hause1/page?siteid=bei-uns-zu-hause1-prd&locale=dede1&PagecRef=4264

Ich will hier also niemanden abzocken. Alles was ich möchte ist den Spender der Firma "kiziol".

Manche Kaffeetrinker sind da nicht so eifrig wie andere - ich zB - sie interessiert kein Bonus oder trinken einfach nicht genug um die Codes einzutauschen, manche interessiert es auch nicht.

Wenn diese Tassimo-Besitzer mir deren Codes geben würden, wäre ich Ihnen unendlich dankbar.

Wie gesagt: ich möchte wirklich nix böses und auch nichts geschenkt: wenn ich die 40 Punkte erreicht habe, muss ich den Spender selbst noch für 10€ kaufen.

Wer mir helfen kann und will, einfach persönlich anschreiben. Wer sich nicht die Mühe machen will: einfach auf meine Frage antworten und netterweise den Code mit angeben.

Kaffee richtig aufbewahren

Hat man die Lieblingskaffee-Mischung endlich zu Hause, stellt sich zunächst die Frage, wie man an dieser möglichst lange Freude hat. Denn das Aroma eines guten Kaffees ist flüchtig und Omas alte Kaffeedose sieht zwar schön, ist jedoch nicht unbedingt der beste Ort zum Lagern des edlen Pulvers. Und wer den Röster seines Vertrauens nicht direkt um die Ecke hat, ist oftmals auf den Kauf größerer Mengen Kaffee angewiesen. Wie also bewahrt man trotzdem die Frische seines Lieblingsgetränks bei der Lagerung zu Hause?

Zunächst sollte man ein paar „Feinde“ des Kaffeepulvers kennen, die es zu meiden gilt. So sind Hitze, Sauerstoff, Feuchtigkeit, Geruchsstoffe und Licht grundsätzlich vom Kaffee fernzuhalten. Die komplexen Aromen des Kaffees stammen aus den Ölen der Bohne. Bei Zimmertemperatur oxidieren diese schneller und können so ranzig werden und zu unangenehmem Beigeschmack des Kaffees führen.

Kaffee im Kühlschrank aufbewahren?

Entgegen einer weit verbreiteten Empfehlung aber ist von der Aufbewahrung im Kühlschrank abzuraten. Denn hier lagern Lebensmittel und dementsprechend verschiedene Gerüche und Aromen, welche der Kaffee tunlichst nicht annehmen sollte. Da Kaffee Gerüche aller Art praktisch „anzieht“, sollte er generell nicht in der Nähe anderer Nahrungsmittel oder Kräuter aufbewahrt werden. Bei zu starken Temperaturschwankungen allerdings kann sich zudem Kondenswasser bilden, das in das Pulver einziehen und ihm somit Aroma entziehen kann. Ideal ist also die Aufbewahrung an einem trockenen Ort, der etwas unter der Zimmertemperatur liegt.

Kaffee am besten als ganze Bohnen lagern

Wer die Möglichkeit hat, seinen Kaffee selbst zu mahlen, sollte am besten die Bohnen lagern und erst unmittelbar vor der Zubereitung mahlen. Die unzähligen Aromen entfalten sich nämlich unter anderem beim Mahlvorgang und je kürzer der Abstand zwischen diesem und dem Aufbrühen des Kaffees, desto intensiver wird der anschließende Genuss. Natürlich ist es nicht immer möglich, den Kaffee als ganze Bohne zu lagern – schließlich hat nicht jeder eine Kaffeemühle und vielleicht auch nicht die Zeit, seinen Kaffee jeden Morgen frisch zu mahlen.

Kaffeedosen für gemahlenen Kaffee oder Kaffeebohnen

Gerade wenn man den Kaffee gemahlen kauft, aber auch für die Aufbewahrung von Kaffeebohnen ist eine lichtundurchlässige Keramikdose mit Gummiabdichtung zu empfehlen. So wird Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff vom Kaffee ferngehalten. Material, das einen Eigengeruch haben kann, wie etwa Tupperdosen oder andere Plastikbehälter, ist daher nicht zur Aufbewahrung geeignet. Die Kaffeedose selbst schließlich sollte stets an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Wer sich doppelt absichern will, lagert seine Kaffeebohnen in einer Tüte in einer solchen Dose – so sind diese praktisch zweifach „aromageschützt“.

Eine Auswahl an passenden Kaffeedosen findet ihr hier.

Berücksichtigt man all diese Faktoren, kann man das Kaffeearoma bis zu acht Wochen bewahren.

Weitere Kaffee-Tipps:

Beitrags-Navigation

14 Kommentare zu “ Kaffee richtig aufbewahren ” Kommentar schreiben →

Einen richtig tollen Blog hast du hier auf die Beine gestellt, mit sehr hilfreichen Artikeln.

Ich bin auch ein Kaffeeliebhaber und versuche momentan mich im Web zu dem Thema zu etablieren 😉 ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß mit deinem Blog!

Ich liebe dieses braune Gold 😉 für mich gibt es nichts Schöneres als früh am Morgen neben der Maschine zu stehen und zu merken, wie der Kaffeeduft so langsam in meine Nase krabbelt. Am liebsten genieße ich in aller Ruhe aber auch mal auf die Schnelle geht es auch. Für unterwegs habe ich mir extra eine Termotasse besorgt. So bleibt er immer schön warm ;-).

Ein toller und lesenwerter Blog. Habe mir gerade Maria Sole Bohnen gekauft – im 250g Beutel. Leider bin ich nun noch auf der suche nach einer dunklen schönen Dose 🙂

Hier schaue ich wieder vorbei – wenn ich vor meinem Computer sitze mit einer heißen Tasse Kaffee!

Vielen Dank für diesen Artikel! Es ist m.E. sehr wichtig immer wieder auf die richtige Lagerung hinzuweisen. Schon nach 30min. an der Luft hat sich bei gemahlenem Kaffee ein Großteil der Aromen verflüchtigt. Und die Aromen will ich ja eigentlich in der Tasse haben….

Sehr lesenswerter Post!

Ich habe meinen Kaffee leider immer im Kühlschrank aufbewahrt… Deswegen schmeckte wahrscheinlich mein Kaffee immer nach Zwiebel 😉

Vielen Dank für die Aufklärung und für weiterhin informative Posts zum Thema Kaffee 🙂

Die richtige Aufbewahrung ist schon wichtig. Allerdings bin ich mehr ein Freund von frisch gemahlenem Kaffee und diesen am besten direkt in der French Press aufbereiten. Dann hat man auch kein Kaffeepulver das man lagern muss

Ich finde den Artikel auch sehr lesenswert. Vor allem weil viele Genießer sich immer tolle Maschinen und guten Kaffee kaufen, aber nicht wissen wie man den richtig aufbewahrt.

Außerdem hab ich durch das lesen schon wieder Lust auf Kaffee bekommen, ich bin mal schnell eine Tasse holen 🙂

da kann ich natürlich nicht widersprechen, es finden sich alle Tipps die ich selbst seit Jahren in meinem Blog gebe wieder. Allerdings denken ich, dass Zimmertemperatur bei zügigem Verbrauch (2 Wochen) vertretbar ist. Wer schreibt hier eigentlich? Ich würde mich sehr über persönlichere Komponenten in diesem Blog freuen. Woher kommt eure (deine) Expertise?

sehr schöner Artikel. Besonders den Punkt, dass der Kaffee erst direkt vor dem Aufbrühen gemahlen werden sollte, kann ich nur bestätigen. Seitdem ich von einem Freund eine French-Press und eine Handmühle geschenkt bekommen habe, bereite ich den Kaffee fast ausschließlich so zu. Ein Genuss!

Allen einen schönen Sonntag.

Sehr tolle nützliche Tipps. Werde es in Zukunft besser beachten und den Kaffee besonders gut lagern.

Das Abraten von Kaffeelagerung im Kühlschrank wären mur dann richtig, würde es sich hier um eine offene Langering handeln.

Tatsächlich erhält die Kaffelagerung in geschlossenen Behältnissen im Kühlschrank das Aroma.

Während physikalisch die wärmeren Temparaturen für eine höhere Ausdünstung sorgen, drücken nachweislich die kühlere Grade die Ausdünstung zurück und erhalten so die Aromen länger. Gleiches Prinzip beim Vergasungsprozess von Flüssigbrennstoffen.

Wohl gemerkt, nur wenn das Kaffeebehältnis fest verschlossrn ist und KENE Kühlschrankgerüche an den Kaffee lässt.

Sorry, die winzig kleinen Tasten am Handy haben einige Druckfehler hinterlassen.

Kaffeebohnen einfrieren – fauler Kompromiss oder nützlicher Trick?

Wahre Kaffeekenner trinken ihren Kaffee nur aus frisch gemahlenen Bohnen. Wenn nun der Lieblingskaffee im Angebot ist, würde man am liebsten grenzenlos zuschlagen und sich einen großen Vorrat sichern. Wäre da nicht die Angst, dass sich bei langer Lagerung im Küchenschrank die wertvollen Aromen verflüchtigen könnten und der köstliche Kaffee nur noch fad schmeckt.

Generell ist es immer empfehlenswert, frische Kaffeebohnen möglichst bald zu verbrauchen. Es geht nichts über das volle Aroma frisch gerösteter Bohnen. Wem es jedoch nicht möglich ist, seine Bohnen immer frisch und in kleinen Portionen zu beziehen, der ist auf Lagerung angewiesen.

Das Einfrieren größerer Mengen Kaffeebohnen scheint eine gute Alternative. So sollen die Aromen konserviert werden und damit dem Kaffee auch nach längerer Lagerung noch seinen vollen feinen Geschmack verleihen.

Allerdings scheiden sich an diesem Thema die Geister. Wahre Verfechter von frisch gemahlenem Kaffee bezeichnen das Einfrieren von Kaffeebohnen als Untugend, weil der Geschmack nach dem Auftauen nicht mehr derselbe sein soll.

Wenn man sich aus praktischen Gründen für das Einfrieren entscheidet, ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Bohnen luftdicht verschlossen eingefroren werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann. Auch nach Entnahme der Bohnen aus dem Gefrierfach sollten sie erst vollständig auf Zimmertemperatur aufgetaut sein, bevor man sie aus der Verpackung nimmt, da sich sonst Kondenswasser niederschlägt. Da geröstete Kaffeebohnen kaum Feuchtigkeit enthalten, die beim Einfrieren vereist, kann man sie alternativ aber auch direkt in die Kaffeemühle geben.

Ein Problem bei der Aufbewahrung von großen Mengen im Gefrierfach ist die bedarfsgerechte Entnahme von Portionen. Jedes Mal sind die Bohnen beim Herausnehmen Temperaturschwankungen ausgesetzt, das schadet ihnen auf Dauer. Frieren Sie deshalb, wenn möglich, nur in Portionsgröße ein.

Auch wenn der frisch geröstete Kaffee stets dem gelagerten vorzuziehen ist, erreicht man bei korrekter Lagerung eine gute Kaffeequalität, sogar über einen längeren Zeitraum hinweg. Ob mit oder ohne einzufrieren, Kaffeebohnen sollten trocken, luftdicht abgeschlossen und dunkel aufbewahrt werden. Am besten belässt man sie in der Originalverpackung, um Aromaverlust beim Umfüllen zu vermeiden. Mit der Verpackung kann man die Bohnen dann in einer Keramikdose oder einem anderen luft- und lichtundurchlässigen Gefäß lagern.

Da frischer Kaffee aber nach wie vor am Besten schmeckt, sollte man nach Möglichkeit nur so viel Kaffee kaufen, wie man innerhalb einer Woche verbraucht. In dieser Zeit bleiben die Bohnen nämlich auch bei normaler Lagerung frisch, ohne ihr Aroma zu verlieren.

Beitrags-Navigation

7 Kommentare zu “ Kaffeebohnen einfrieren – fauler Kompromiss oder nützlicher Trick? ” Kommentar schreiben →

Hallo. Ich habe mich auch daran gewöhnt, Kaffee auf Vorrat zu kaufen, ihn zu mahlen und einzufrieren. Man spart damit sehr viel Geld, wobei die Qualität des Kaffees unverändert bleibt. Ich bewahre den Kaffee sowieso im Kühlschrank auf, der nur so behält er sein Aroma und seine Frische!

Wir kaufen unsere Kaffeebohnen immer in 250g Packungen – die frieren wir dann ein. Wenn der Kaffee zu neige geht, tauen wir immer nur ein Paket auf. Das wird dann nach dem Auftauen verbraucht (Wir mahlen erst beim Kaffee kochen)

Vielen Dank für den Artikel, das werde ich ausprobieren! Ich habe häufig das Problem, dass ich viele Wochen nicht nach Hause komme und mir der Kaffee dann nicht mehr schmeckt! Vielleicht ist das die Lösung!

Danke für den Artikel – sehr interessant. Allerdings würde ich vom Einfrieren immer eher abraten! Das Gefrieren der Restfeuchtigkeit kann immer auch zu einer Zerstörung der Zellstrukturen des Kaffees führen und den Geschmack beeinflussen. Besser ist es, den Kaffee unter Ausschluss von Luft und Licht im Kühlschrank zu lagern! VG Merlin

Keine schlechte Idee. Zumindest sollte es mal ausprobiert werden, bevor man sich ein abschießendes Urteil erlauben kann. Ich würde aber auf jeden Fall Portionsgrößen einfrieren, wie ihr auch schon empfohlen habt.

Nun ist es ja auch eine Glaubensfrage (nicht religiös), welche Methode besser ist.

Wenn ich Kaffee kaufe, lasse ich den in der Filiale mahlen, zu Hause kommen die Packungen in Gefrierschutzbeutel, werden mit einem dicht schließenden Clip verschlossen und kommen in das Tiefkühlfach. Je nach Bedarf wird in eine dicht schließende Kaffeedose umgefüllt.

Auf diese Weise habe ich bis jetzt keinen Verlust am Aroma feststellen können.

Viele Grüße vom Frank

Als ich den Artikel gelesen habe wurde ich direkt daran erinnert, dass ich noch eine ganze Packung Bohnen bei mir im Schrank stehen habe. Dadurch das ich meinen Kaffeevollautomaten (eine DeLonghi ESAM 3000.B) hauptsächlich alleine benutze, verbrauche ich natürlich nicht all zu viele Bohnen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich richtig merke, wie die Kaffeebohnen immer „schlechter“ schmecken. Ich freue mich immer wenn ich eine neue Packung Kaffeebohnen kaufe. Leider gibt es nicht so kleine Packungen, die für eine Person „geeignet“ sind. Doch die Bohnen einzufrieren klingt interessant. Ich werde dies mal mit ein paar hundert Gramm versuchen. Bin gespannt, wie sich das Aroma verändert.

Kaffee kann ich

Natürlicher vollwertiger grüner Kaffeeextrakt in der höchstmöglichen Dosis auf dem deutschen Markt. Der bahnbrechende Wirkstoff, dem das Fettgewebe nichts entgegenzusetzen hat.

UNTERSTÜTZENDE WIRKUNG DES NATÜRLICHEN GRÜNEN KAFFEEEXTRAKTS:

  • bis zu 8 kg pro Monat abnehmen
  • Verbesserung des Stoffwechsels (Hauptgrund für die Gewichtszunahme!)
  • Optimierung des Aussehens der Haut
  • Regulierung des Blutdruck

Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass Zyra Vital zu einem der meistverkauften Diätpräparaten weltweit gehört. Unsere Kunden können nicht irren.

in nur 4 Wochen

100% natürlich & ohne Nebenwirkungen

Zyra Vital basiert auf einer natürlichen Formel und ist daher frei von Nebenwirkungen und völlig sicher.

Von Experten & Diätcoaches empfohlen

Zyra Vital wird von zahlreichen Fachexperten zur unterstützenden Gewichtsabnahme empfohlen.

Diskreter & schneller Versand

Ihre Bestellung verlässt das Lager in der Regel am selben Werktag nach Bezahlung. Unsere Pakete sind dabei komplett diskret - niemand kann sehen was Sie bestellt haben.

Hochkonzentriert & effektiv

Im Gegensatz zu anderen Abnehmmitteln auf den Markt besitzt Zyra Vital mit 600mg Wirkstoff pro Kapsel die höchste Konzentration an Wirkstoffen.

Zyra Vital ist sicher und effektiv

Tausende unserer Kunden konnten mit Zyra Vital eine Menge Fett verlieren und einen gesunden Körper zurück bekommen. Und Sie können dies auch!

Statistische Auswertung: die ersten 8 Wochen mit Zyra Vital

Wissenschaftlich bewiesen: grüner Kaffee hilft beim Abnehmen!

Es ist bekannt dafür den Stoffwechsel anzukurbeln, aber ohne nervöse Gefühle auszulösen, die oft mit Koffein assoziiert werden. Grüner Kaffee ist ein leistungsfähiges, natürliches Antioxidans das den Körper vor freiem-radikalen Stress und Schäden beschützt.

Es hilft auch bei der Pflege und Regeneration der gesunden Zellen und kann Anti-Aging -und Gewichtsverlust Vorteile haben.

  • Es kann auch die Gewichtskontrolle verbessern.
  • Koffein kann bei der Freisetzung von Fettsäuren aus dem Fett, das im Körper gespeichert wird, helfen.
  • Die Chlorogensäure und ihre verwandten Verbindungen, helfen dann der Leber diese Fettsäuren effizienter zu verarbeiten.
  • Kann dabei helfen das Erscheinungsbild von Cellulitis bei Frauen senken.

Eine klinische Studie, veröffentlicht in der wissenschaftlichen französischen Zeitschrift Phytothérapie, hat demonstriert das Grüner (nicht geröstetes) Kaffeebohnenextrakt fettreduzierende Effekte besitzt.

Eine Gruppe von Freiwilligen bekam täglich 400mg eines entkoffeinierten Grünen Kaffee Extrakts und die zweite Gruppe erhielt ein Scheinmedikament.

  • Nach einer 60tägigen Einnahme dieser Ergänzung haben Teilnehmer die das Grüne Kaffee Extrakt erhalten hatten, ganze 5.7 Prozent ihres ursprünglichen Gewichts verloren.

Kaffee ist reich an Chlorogensäure bevor er geröstet wird. Asiatische Wissenschaftler fanden heraus, dass wenn eine Person eine bestimmte Menge an grünem Kaffee täglich vor den Mahlzeiten einnimmt, diese bis zu 30% ihres Körperfett und das Erscheinungsbild der Cellulitis verlieren können.

  • Grüner Kaffee wird Ihnen Energie geben, ohne sich schwindelig zu fühlen.
  • Kann dazu beitragen, dass Erscheinungsbild von Cellulitis zu reduzieren.
  • Kann Energie bieten ohne für Nervosität zu sorgen.
  • Komplett sicheres, natürliches Ergänzungsmittel.
  • Hochwertiges Produkt ohne bekannte Nebenwirkungen.

Gewicht: 74k̶g̶ 64kg

Abgenommen: 10 Kilo

Franziska, 44

Gewicht: 66k̶g̶ 47kg

Abgenommen: 19 Kilo

Phuc, 33 Jahre

Gewicht: 74k̶g̶ 67kg

Abgenommen: 7 Kilo

Gewicht: 78k̶g̶ 62kg

Abgenommen: 16 Kilo

Sebastian, 34

Edeltraut, 52

Neuer Abnehm-Hype aus den USA

Onlineausgabe von Welt.de

Fatburner Grüner Kaffee

Neue Studie belegt: Grüner Kaffee ist ein Schlankmacher. Knapp 8 Kilogramm Gewicht und 16 Prozent weniger Körperfett – das ist das beeindruckende Ergebnis der Untersuchung der University of Scranton in Pennsylvania.

Onlineausgabe von Fitforfun.de

Grüner Kaffee zum Abnehmen

"Durch die regelmäßige Einnahme des konzentrierten Extrakts lassen sich dank des Inhaltsstoffs Chlorogensäure angeblich Körpergewicht und Körperfettanteil reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der University of Scranton in Pennsylvania."

Onlineausgabe von Focus

Hollywood macht schlank

"Grüner Kaffee besteht aus Kaffeebohnen, die nicht geröstet wurden. Der hohe Gehalt an Chlorogensäure hemmt Enzyme, die Zucker und Fett im Körper aufnehmen. Eine Tasse vor jeder Mahlzeit wirkt appetitzügelnd, und der Insulin­spiegel steigt nicht so stark an."

Onlineausgabe von Fitforfun.de

Wie wirkt Grüner Kaffee Extrakt?

Das Geheimnis von Zyra Vital liegt in der Chlorogensäure, einem Antioxidans, das normalerweise beim Rösten von Kaffee zerstört wird, in Grünem Kaffee jedoch noch reichlich vorhanden ist. Die Säure ist in der Lage die Zuckerwerte in unserem Blut zu senken, da die Aufnahme und die Produktion von Glukose gehemmt wird. Um Energie zu gewinnen, muss unser Körper dann unsere Fettreserven angreifen. Die Folge: Wir nehmen ab.

Was sagt die Wissenschaft zu Grünem Kaffee?

Grüner Kaffee Extrakt wurde von amerikanischen Forschern an Probanden verschiedenen Alters und Körperform getestet. Obwohl die Teilnehmer der Studie ihre Essgewohnheiten nicht veränderten und nicht mehr Sport als gewöhnlich trieben, nahmen sie im Schnitt acht Kilo in 22 Wochen ab.

Was unterscheidet Zyra Vital von anderen Anbietern?

Unser Produkt enthält 400 Milligramm Grüner Kaffee Extrakt und 200 Milligramm Garcinia Cambogia Extrakt pro Kapsel und ist damit eines der stärksten Extrakte auf dem Markt. Es wurde nachgewiesen, dass eine hohe Dosierung im Fall von Zyra Vital eine bessere Wirkung erzielen kann.

Das Geheimnis was hinter der guten Wirkung von Zyra Vital steckt ist einfach, aber schwer zu erreichen:

Für Zyra Vital werden nur die besten Rohstoffe verwendet, was zur höchsten Konzentration von Wirkstoffen führt. Daher besitzt Zyra Vital mit 600mg Wirkstoff pro Kapsel mehr als 10 Mal so viel Wirkstoff wie andere Abnehmmittel die auf der Wirkprinzip des grünen Kaffees basieren. Die Auswahl der Kaffeebohnen die in Zyra Vital verwendet wird ist aufwändig und mühsam, der Herstellungsprozess kompliziert und teuer. Dieser Aufwand macht sich allerdings bezahlt. Somit ist Zyra Vital zum beliebtesten Abnehmmittel welt weit geworden. Weil Zyra Vital einfach hilft.

Gewissensbisse : Welchen Kaffee soll ich kaufen?

Macht fair gehandelter Kaffee wirklich einen Unterschied? Oder kann ich genauso gut normalen kaufen?

Nehmen Sie den fair gehandelten Kaffee. Der ist die bessere Alternative – zumindest derzeit.

Kaffee wird fast nur in Entwicklungsländern angebaut, unter anderem in Vietnam, Kenia, Brasilien oder Guatemala. Getrunken wird der Kaffee aber vor allem in Industrieländern. Viele kleine Kaffeebauern erhalten weniger Geld für ihre Bohnen, als sie in die Produktion investiert haben. Da der Wettbewerb überwiegend über den Preis erfolgt, werden bei der Produktion oftmals soziale, ökologische und qualitative Mindestanforderungen außer Acht gelassen.

Theresa Bäuerlein

1980 in Bonn geboren. Studium der Journalistik an der Deutschen Journalistenschule und der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit 2003 ist Theresa Bäuerlein Autorin, vor allem für Neon, Essen & Trinken und die Süddeutsche Zeitung. Sie wohnt in Tel Aviv und Jaibling, Bayern.

Hier kommt fair gehandelter Kaffee ins Spiel. Fair gehandelter Kaffee kostet mehr, weil die Kaffeebauern besser bezahlt werden – zumindest ein bisschen.

Transfair (mit dem Siegel Fairtrade) und die Gepa, die Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt, bezahlen Kaffeebauern nämlich einen garantierten Mindestpreis, egal wie tief der Kaffeepreis auf dem Weltmarkt ist. Außerdem unterstützen sie umweltverträgliche Produktion, bessere Arbeitsbedingungen und soziale Strukturen.

Obwohl die Nachfrage nach zertifiziertem Kaffee steigt, ist der Marktanteil noch winzig: Nur etwas über ein Prozent des in Deutschland verkauften Kaffees ist fair gehandelt. Er führt auch deswegen ein Nischendasein, weil die fairen Bohnen meistens deutlich teurer sind.

Der Economist schätzt allerdings, dass nur ein Zehntel des Aufpreises, den ein Kunde in einem Café für vermeintlich fair gehandelten Cappuccino bezahlt, auch bei den Produzenten ankommt. Kritiker werfen den Fair-Trade-Organisationen zudem vor, der garantierte Mindestpreis unterstütze die Kaffeebauern darin, immer mehr Kaffee anzubauen, obwohl ohnehin schon zu viel davon auf dem Markt sei – was die Preise weiter verfallen lasse. Ein weiteres Problem liegt darin, dass nur ein kleiner Teil der Kaffeebauern überhaupt die hohen Standards der fairen Händler erfüllen kann.

Um umweltfreundlichen, sozial verträglichen Kaffee aus dem Nischendasein zu holen, hat die GTZ zusammen mit dem deutschen Kaffeeverband und dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz einen Kaffeekodex initiiert und mit Kaffeehändlern, Röstern, Produzenten entwickelt.

Der "Common Code for the Coffee Community", kurz 4C, soll soziale und ökologische Mindeststandards auf den weltweiten Kaffeeplantagen garantieren. In Deutschland hat 4C einen Marktanteil von immerhin acht Prozent. Zu den Mitgliedern zählen auch die Kaffeeanbieter Kraft, Nestlé und Tchibo. Und das ganz still und heimlich. Denn 4C ist kein Siegel wie Fairtrade, es darf auch nicht zu Werbezwecken auf Kaffeepackungen gedruckt werden.

Das Problem an 4C: Die Standards sind juristisch nicht bindend. Und 4C garantiert keinen Mindestpreis für den Rohkaffee. Aber der Kodex ist auch gar nicht als Ersatz für fair gehandelten Kaffee gedacht, sondern als Ergänzung und Möglichkeit, eine größere Käuferschicht zu erreichen.

Wenn Sie ihren Kaffee mit guten Gewissen trinken wollen, ist fair gehandelter Kaffee also die bessere Wahl. Aber auch mit den Bohnen der großen Kaffeemarken liegen Sie zumindest nicht völlig daneben.

Seitennavigation

Auf Facebook teilen

  • twitter

    WhatsApp

  • Facebook Messenger

    Facebook Messenger

  • Mail

    Schlagwörter

    Gewissensbisse : Was soll ich kaufen – Kuh- oder Sojamilch?

    Kommentare

    Neueste zuerst Redaktionsempfehlung

    Das kann man mühelos toppen

    Meine Empfehlung ist Café Libertad http://www.cafe-libertad. und deren Espresso Durito http://www.cafe-libertad. - der schmeckt sehr gut, ist biologisch angebaut, fair gehandelt (CL zahlt immer über dem Weltmarktpreis, mindestens aber 1.90$ - bessere Konditionen als TransFair) und er stammt aus kleinen indigenen Kooperativen.

    vielleicht noch einen Tick besser.

    Die online verkauften äthiopischen Kaffees gehören zu den besten der Welt. Und die drei Gründer sehen sich als Pioniere einer neuen Art des Handels. Was ist so einzigartig: Sie spenden an konkrete, eigene Projekte bei den Kaffeebauern, sind maximal transparent und spenden mindestens 5 Mal mehr als bei handelsüblichen Fair Trade-Siegeln. 100% der Spenden kommen auch in Äthiopien an.

    Außerdem sind die Kaffees bio-zertifiziert und alle beim Transport entstandenen Emissionen werden kompensiert.

    Mich hat das überzeugt und ich hab dort bestellt. Der Kaffee (Yirgacheffe) war nach einem Tag (!) bei mir und schmeckt toll!

    Kaffee ist Luxus

    Wer mit starken Aufputtschmittel, die am Ende gar nicht mehr wirken aufhört und heimische Aufputschmittel wie Pfefferminztee benutzt, der schätzt ab und zu eine Tasse Kaffee viel mehr, der Kaffee wirkt plötzlich wieder aufputschend und da ist dann auch der höhere Preis eines fair gehandelten Kaffees gar kein Problem mehr.

    Ein Punkt in dem Artikel kann ich nicht nachvollziehen: Dass fair gehandelter Kaffee das Angebot erhöht, der Preis dadurch verfällt und damit das Elend des "unfairen" Kaffees noch größer wird.

    Markt ist das Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage. Wenn das Angebot so groß wird, dass der Preis verfällt, dann kommt es zur marktwirtschaftlich erwünschten Marktbereinigung. Das bedeutet für einige Kaffebauern, dass sie sich ein anderes, wirtschaftlicheres Produkt suchen müssen und das Überangebot wieder geringer wird. So gesehen muss viel mehr fair gehandelter Kaffee gekauft werden.

    Hier mit Zurückhaltung einzugreifen würde bedeuten, das alte System immer weiter zu unterstützen und im für die Bauern wirtschaftlichen Grenzbereich am Leben zu erhalten.

    Richtig, wenn der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird, sinkt er so weit, wie es die Produktionsmöglichkeiten zulassen. Wenn es keinerlei Sozialstandards gibt, die gewisse Kosten für Arbeit garantieren, sinkt er eben so weit, wie die Menschen das gerade noch mitmachen.

    Garantiert man einen Preis, dann heißt das ja nicht, dass jeder anfangen kann Kaffee zu produzieren. Es wird ja nicht beliebig viel abgenommen. Nur die, die einen Liefervertrag über eine gewisse Menge bekommen, profitieren davon.

    Man ersetzt quasi fehlende Standard im Herkunftsland durch die eigenen Lieferverträge.

    Würden alle so handeln, würden dadurch nur Vorteile entstehen. Der billigste Kaffee würde wohl etwas teurer, teurer Kaffee, auch fair gehandelter, dürfte seinen Preis vor allem über den Markennahmen und andere Attribute erzielen, nicht über die Einkaufskosten.

    Als solchen kann ich mich durchaus bezeichnen. Für mich wäre Kaffegenuss (oder -suff, wie man es sieht ;-) aus reinem fair gehandelten Kaffee mein finanzieller Ruin.

    Hin und wieder greife ich aber durchaus zu fair gehandeltem Kaffee. Für besondere Momente und Gelegenheiten habe ich meinen aromatischen Favoriten gefunden, Wildkaffee aus der Region Kaffa in Äthiopien, fair, bio und mit besonderem Augenmerk auf Schutz des Regenwaldes.

    Meiner wird unter dem fair-for-life Label vertrieben:

    Geschmack ist alles

    Es kommt nicht nur auf den Kaffee an, sondern auch auf die Rösterei.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...