BahnCard 100: 12 Monate ticketlos reisen
Die Flatrate unter den BahnCards fГјr Vielfahrer.
Ihre Vorteile:
- 1 Jahr in Deutschland flexibel reisen ohne Fahrkartenkauf
- Ermäßigte Zusatz- und Partnerkarten erhältlich
- Im Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn gГјltig
- Inklusive viele weiterer Vorteile
Um die BahnCard 100 ohne Abonnement zu bestellen, laden Sie sich einfach das Bestellformular herunter und schicken es ausgefГјllt per Post oder E-Mail mit Passfoto an die angegebene Adresse. Wichtig: Der Antrag muss mindestens 14 Tage vor dem gewГјnschten Geltungstag beim bahn.bonus comfort-Service vorliegen. Alternativ ist die Bestellung der BahnCard 100 auch im Reisezentrum mГ¶glich.
Sie wollen die BahnCard 100 probeweise testen?


Mit der Probe BahnCard 100 haben Sie die MГ¶glichkeit, die Vorteile einer BahnCard 100 fГјr 3 Monate unverbindlich zu testen.
Nichts passendes dabei?
Noch Fragen?
Der BahnCard-Service hilft Ihnen weiter! Rufen Sie einfach an unter 0180 6 34 00 35 20 ct/Anruf aus dem Festnetz und max. 60 ct/Anruf aus dem Mobilfunknetz. Wenn Sie bereits eine BahnCard 100 besitzen, kГ¶nnen Sie sich an den bahn.bonus comfort-Service wenden.
BahnCard Service
(20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf)
ICE-Treff
Chikorita, Dienstag, 14. Februar 2012, 23:27 (vor 2119 Tagen)
Ich meine, hier im Forum schon mal gelesen zu haben, dass es nicht gern gesehen wird, wenn die Fahrgäste der 2. Klasse in die 1. Klasse laufen, um dort weiter vorne im Zug aussteigen zu können.
Wie sieht es denn in die andere Richtung aus?
Also, wenn ich an einem Kopfbahnhof wie z.B. Frankfurt in buchstäblich letzter Sekunde das Gleis erreiche, darf ich dann als Fahrgast der 2. Klasse schon mal vorne in der 1. Klasse rein hüpfen, damit ich zumindest schon mal im Zug bin, und mich dann unverzüglich innerhalb des Zuges zur 2. Klasse begeben?
Oder müsste ich tatsächlich riskieren, dass mir der ICE vor der Nase wegfährt, wenn ich es nicht schaffe, rechtzeitig den halben Zug entlang zu hechten?
PS: Bitte keine Kommentare á la "Einfach rechtzeitig am Bahnhof" sein - in der Regel bin ich das und habe alle Zeit der Welt, um weiter nach hinten zu gehen, aber es kann immer wieder mal was unvorhergesehenes dazwischen kommen. ;-)
Einstieg in der 1. Klasse
bahnerausleidenschaft, Dienstag, 14. Februar 2012, 23:30 (vor 2119 Tagen) @ Chikorita
Und was möchtest du hier gerne hören/lesen?
Einstieg in der 1. Klasse
Jens , Bayern/NRW, Dienstag, 14. Februar 2012, 23:35 (vor 2119 Tagen) @ bahnerausleidenschaft
Und was möchtest du hier gerne hören/lesen?
Er will wohl unsere Meinung:)
Ich finde es besser wenn jemand durch die 1. geht bevor der Zug länger steht weil jemand noch 3 Wagen vorrenne (eher schlendern bei manchen) muss.
Beim Auststeigen finde ich das allerdings, wie geschrieben, nervig.
Ausstieg in der 1. Klasse
ICE584 , Mühldorf am inn, Dienstag, 14. Februar 2012, 23:48 (vor 2119 Tagen) @ Jens
bearbeitet von ICE584, Dienstag, 14. Februar 2012, 23:49
Ich habe das schon des öffteren gemacht. Und zu mir hat nie jemand was gesagt. Besonders in München da man sehr knappe Anschlüsse bekommen will. Beispiel: Ankunft ICE 613 um 22:26 Uhr Gleis 19 und abfahrt der RB nach Mühldorf um 22:28 Uhr Gleis 14. Da heißt es rennen. Oder 1 Stunde warten. Der 613 muß aber pünktlich sein. Noch besser währe die Ankunft des ICE 613 auf 22:21 Uhr zu machen und in Augsburg 5 minuten Wartezeit verkürzen. Da es leider 7 - 9 min. sind.
Ausstieg in der 1. Klasse in München
Henrik , Mittwoch, 15. Februar 2012, 00:04 (vor 2119 Tagen) @ ICE584
Ich habe das schon des öffteren gemacht. Und zu mir hat nie jemand was gesagt. Besonders in München da man sehr knappe Anschlüsse bekommen will. Beispiel: Ankunft ICE 613 um 22:26 Uhr Gleis 19 und abfahrt der RB nach Mühldorf um 22:28 Uhr Gleis 14. Da heißt es rennen. Oder 1 Stunde warten. Der 613 muß aber pünktlich sein. Noch besser währe die Ankunft des ICE 613 auf 22:21 Uhr zu machen und in Augsburg 5 minuten Wartezeit verkürzen. Da es leider 7 - 9 min. sind.
welchen 1.Klasse ICE-Fahrgast sollte es denn i.d.R. in München stören,
also welcher 1.Klasse ICE-Fahrgast will denn dort dann nicht auch selbst aussteigen?
so viele ICE fahren ja nun nicht gerade weiter nach Garmisch-Partenkirchen.
Ausstieg in der 1. Klasse in München
ICE584 , Mühldorf am inn, Mittwoch, 15. Februar 2012, 14:42 (vor 2119 Tagen) @ Henrik
Ich bin auch schon in der ersten klasse eingestiegen und durch den Zug bis in die zweite klasse gegangen. Meistens dann, wenn der Anschluss droht davon zu fahren. Bisher hat nie jemand was gesagt.
Einstieg in die 1. Klasse in Leipzig
ICE-T-Fan, Mittwoch, 15. Februar 2012, 15:03 (vor 2119 Tagen) @ ICE584
In Leipzig habe ich bei meinen stundenlangen Fotoaufenthalten schon oft erlebt, dass das Bahnsteigpersonal die Leute gebeten hat gleich die ersten Türen zu nutzen, wenn der Zug kurz vor Abfahrt war. Oft stehen die Zub in der Türe von Wagen x8, wenn sie Abfahrtsignal geben.
Gerade bei verspäteter Korrespondenz wird 1:1 umgestiegen, selbst wenn Wagenreihung nicht ganz passt.
Kommt sehr auf die Situation an wenn du zum Beispiel.
RIP ICE 609, Zürich, Mittwoch, 15. Februar 2012, 00:05 (vor 2119 Tagen) @ Chikorita
bearbeitet von RIP ICE 609, Mittwoch, 15. Februar 2012, 00:07
wie ich damals im ICE 270 die Stiuation hast, dass du den Anschluss IC 2020 nach Hamburg nicht verpassen kannst musste ich fast durch die 1. Kl. laufen um auszusteigen. Der ICE 270 hatte +7 und ich hatte nur 9 Minuten für den Umstieg. Also hastete ich von Wagen 3 (!) bis Wagen 14 mit dem Gepäck aber ich fing mir eigentlich keine tadelnde Blicke vom Personal oder 1. Klass Kunden ein. In so einer Situation ist das sicher ok wenn man den Zug aus der 1. Klasse verlässt.
Allerdings wenn ich jetzt nach Hamburg fahre, dann habe ich in Zürich HB c.a 10 Minuten Zeit zum Umsteigen und ich muss von Gleis 4 zu Gleis 14 laufen. Dann steige ich eigentlich nie in der 1. ein, das nützt ja eigentlich auch nicht's durch den stehenden Zug zu wandern ausserdem schleppt man das Gepäck auch immer rum.
Mein Tipp: (beim ICE 1) steig bei Wagen 4 ein und laufe nach vorne Richtung Wg 1 dann hast du eigentlich immer noch freie Plätze und der Zug fährt dir id.R auch nicht vor der Nase weg.
Hoffentlich konnte ich die Frage beantworten. =)
Schönen Abend noch
Einstieg in der 1. Klasse - Kein Problem
ICE-T-Fan, Mittwoch, 15. Februar 2012, 02:49 (vor 2119 Tagen) @ Chikorita
Aus meiner Erfahrung heraus kein Problem.
Wenn die ICE-T in Doppeltraktion fahren, stelle ich mich manchmal wegen Fotos und so in die Mitte. Manchmal suche ich mir die Mitfahrgelegenheit anhand des Taufnamens aus, da ich bestimmte Tfz bevorzuge.. kleine Marotte von mir. Wie dem auch sei, wâhle ich manchmal den Triebzug, bei dem die erste Klasse in der Zugmitte ist und gehe dann quer durch. Bisher hat mich niemand deswegen angesprochen oder aufgehalten.
Einstieg in der 1. Klasse
218 466-1, Red Bank NJ / Ingolstadt, Mittwoch, 15. Februar 2012, 03:05 (vor 2119 Tagen) @ Chikorita
bearbeitet von 218 466-1, Mittwoch, 15. Februar 2012, 03:06
Aus meiner Erfahrung ist es egal wo man einsteigt. In Ulm Hbf werden die Anschlußfahrgäste aus Richtung Kempten-Memmingen bei verspäteter Ankunft Gleis 25 sogar dazu aufgefordert gleich in den daneben (Gleis 1) stehenden hinteren Zugteil des ICE mit der 1. Klasse einzusteigen um die Abfahrt Richtung Stuttgart nicht noch länger zu verzögern.

Dieser Beitrag gibt (sofern nicht anders gekennzeichnet) allein die Meinung der Verfasserin wieder
MET - Der beste Zug den es je gab

Einstieg in der 1. Klasse
ICE 79 , im Büro, Mittwoch, 15. Februar 2012, 06:38 (vor 2119 Tagen) @ Chikorita
Also, wenn ich an einem Kopfbahnhof wie z.B. Frankfurt in buchstäblich letzter Sekunde das Gleis erreiche, darf ich dann als Fahrgast der 2. Klasse schon mal vorne in der 1. Klasse rein hüpfen, damit ich zumindest schon mal im Zug bin, und mich dann unverzüglich innerhalb des Zuges zur 2. Klasse begeben?
wenn hier in der 1. Klasse auch Fahrgäste sitzen die schnell einen Anschluss bekommen wollen und so 50 Mann in die 1. Klasse stürmen, dann kann man sich vorstellen, dass es hier sicher Ärger geben wird.
Er/Sie meinte den *Einstieg*
rayquaza, Mittwoch, 15. Februar 2012, 08:29 (vor 2119 Tagen) @ ICE 79
@ICE79: Chikorita meinte es "andersrum", also bei zusteigen kurz vor der Abfahrt:
Also, wenn ich an einem Kopfbahnhof wie z.B. Frankfurt in buchstäblich letzter Sekunde das Gleis erreiche, darf ich dann als Fahrgast der 2. Klasse schon mal vorne in der 1. Klasse rein hüpfen, damit ich zumindest schon mal im Zug bin, und mich dann unverzüglich innerhalb des Zuges zur 2. Klasse begeben?
Ich bin schon ein paar mal wegen verspäteter Zubringerzüge sehr knapp noch in einen Zug reingekommen, da war warscheinlich irgendwann auch mal ein A-Wagen vorne - Probleme oder böse Blicke hatte ich nie erhalten oder zumindest nicht bemerkt.
wenn hier in der 1. Klasse auch Fahrgäste sitzen die schnell einen Anschluss bekommen wollen und so 50 Mann in die 1. Klasse stürmen, dann kann man sich vorstellen, dass es hier sicher Ärger geben wird.
In Richtung Ausstieg habe ich aber auch noch was zu schreiben: Ich hatte in Frankfurt(Main) Hbf oft einen Anschluss von Gleis 1 nach 10x mit einer Umsteigezeit von 2min (Mit einer späteren S-Bahn wäre ich zu spät in der Schule gewesen). Hierbei war ich immer ab Zeppelinheim im ersten oder zweiten Wagen (je nach Tür-Typen). Mit den Fahrgästen der ersten Klasse hatte ich nie Probleme - ich war sowieso draussen und vom Bahnsteig runter bevor eine der anderen Türen auf war. Ich habe den Anschluss nur dreimal nicht erreicht.
How to waste bits in a MySQL-Database? Don't use DS100-Abbreviations.
Auf dem Weg zum BordBistro.
PhilippK , Mittwoch, 15. Februar 2012, 08:06 (vor 2119 Tagen) @ Chikorita
Gegenfrage: Und was machst du, wenn du z. B. in IC 2082/2083 bist, nur ein Ticket 2. Klasse hast und ins BordBistro willst?
a) Bis zum nächsten Halt warten, aussteigen, am 1. Klasse-Wagen vorbeilaufen und dann in das BordBistro einsteigen (am nächsten Halt dann das ganze wieder mit 2 Bechern Kaffee, einer Flasche Cola und zwei belegten Brötchen wieder zurück)
b) Einfach durch die 1. Klasse laufen
Anders formuliert: das Durchgehen ist unproblematisch, nur der Aufenthalt.
Auf dem Weg zum BordBistro.
tommy_898 , Mittwoch, 15. Februar 2012, 10:24 (vor 2119 Tagen) @ PhilippK
Anders formuliert: das Durchgehen ist unproblematisch, nur der Aufenthalt.
Das kann ich so nicht bestätigen. Auch das durchlaufen ist laut der Bahn problematisch. Habe es schon erlebt das der Zugchef eine Durchsage gemacht hat, dass 2. Klasse Reisende nicht durch die 1. Klasse laufen dürfen.
Also darf man z.B. beim 1112 nicht ausm Croatia ins Bistro?
rayquaza, Mittwoch, 15. Februar 2012, 10:45 (vor 2119 Tagen) @ tommy_898
How to waste bits in a MySQL-Database? Don't use DS100-Abbreviations.
Einstieg in der 1. Klasse
Reisender
, München, Mittwoch, 15. Februar 2012, 10:40 (vor 2119 Tagen) @ Chikorita
Unabhängig davon, ob es einem 1. Klasse-Passagier stört, wenn jemand mit 2. Klasse-Ticket durch die 1. Klasse-Wägen läuft, oder nicht, stellt sich doch die eigentliche Frage, ob einem Fahrgast der 2. Klasse der Zutritt zu den 1. Klasse-Wägen erlaubt ist. In den Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn habe ich hierzu keine Regelung gefunden.
Die Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO) sagt in § 13 aber: „Der Reisende hat Anspruch auf Beförderung in der Klasse, auf die sein Fahrausweis lautet. Ein Anspruch auf einen Sitzplatz oder auf Unterbringung in der 1. Klasse bei Platzmangel in der 2. Klasse besteht nicht.“
Demzufolge spricht viel dafür, dass das bloße Durchgehen durch die 1. Klasse mit 2. Klasse-Ticket wohl gestattet ist, insbesondere wenn dies erforderlich ist, um die 2. Klasse-Wägen zu erreichen, sei es auf dem Weg von oder zum Bordbistro oder weil die 2. Klasse-Wägen im Kopfbahnhof am anderen Ende des Bahnsteigs sind.
Ich habe allerdings schon öfters erlebt, dass 2. Klasse-Fahrgäste in den 1. Klasse-Bereich zur Toilette gehen oder gar um von dort Tageszeitungen mitzunehmen. Letzteres ist eindeutig verboten (Diebstahl), weil diese Zeitungen von der Bahn nur 1. Klasse-Passagieren kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Toilette: ICE-T Wagen 27 ..
DaniReu91 , Worms, Mittwoch, 15. Februar 2012, 10:51 (vor 2119 Tagen) @ Reisender
.. gibt's in diesem Wagen überhaupt eine Toilette in der 2. Klasse?
Ich gehe normal immer in die 1. Klasse auf's Klo wenn ich in diesem Wagen sitze.
Toilette: ICE-T Wagen 27 ..
Reisender
, München, Mittwoch, 15. Februar 2012, 11:42 (vor 2119 Tagen) @ DaniReu91
Sofern diese Wagenskizze (hier klicken) stimmt, wovon ich ausgehe, dann gibt es im ICE-T-Mittelwagen 27 bzw. 37 tatsächlich kein WC im 2. Klasse-Bereich, aber natürlich in den Wägen 24-21.
In Notfällen dürfte aber wohl jeder Zugbegleiter ein Auge zudrücken, wenn ein 2. Klasse-Passagier die nächst gelegene Toilette in der 1. Klasse aufsucht. Ob dies aber dennoch strenggenommen verboten wäre, bin ich mir nicht sicher.
Moralfrage: Darf man gelesene Zeitungen mitnehmen?
bahn-user, Mittwoch, 15. Februar 2012, 12:08 (vor 2119 Tagen) @ Reisender
Ich habe allerdings schon öfters erlebt, dass 2. Klasse-Fahrgäste in den 1. Klasse-Bereich zur Toilette gehen oder gar um von dort Tageszeitungen mitzunehmen. Letzteres ist eindeutig verboten (Diebstahl), weil diese Zeitungen von der Bahn nur 1. Klasse-Passagieren kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Klar, wer sich mit 2. Klasse Fahrkarte Zeitungen aus dem Ständer der 1. Klasse nimmt, ist ein Dieb. Mir stellte sich mal eine andere Frage, vermutlich eher eine Moralfrage:
Darf ich als 2. Klasse Fahrgast beim Durchlaufen der 1. Klasse (man kam zu spät zum Zug) die dort zurückgelassenen gelesenen Zeitungen mitnehmen? Einerseits sind die ja nur noch Altpapier, verbraucht. Andererseits liegen die vielen Zeitungen nur deshalb so zahlreich rum, weil man sie eben kostenlos kriegen kann.
Ich sah mal einen Prominenten (BC100 2. Klasse), der beim Durchlaufen der 1. Klasse die "neuen" Zeitungen zwar brav ignorierte, aber fleissig sämtliche Zeitungen "gebraucht" von den Sitzen einsammelte.
Moralfrage: Darf man herrenlose Zeitungen mitnehmen?
Henrik , Mittwoch, 15. Februar 2012, 12:45 (vor 2119 Tagen) @ bahn-user
Ich habe allerdings schon öfters erlebt, dass 2. Klasse-Fahrgäste in den 1. Klasse-Bereich zur Toilette gehen oder gar um von dort Tageszeitungen mitzunehmen. Letzteres ist eindeutig verboten (Diebstahl), weil diese Zeitungen von der Bahn nur 1. Klasse-Passagieren kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Klar, wer sich mit 2. Klasse Fahrkarte Zeitungen aus dem Ständer der 1. Klasse nimmt, ist ein Dieb.
Dsas das so klar sein sollte, bezweifle ich.
Einen ersichtlichen Diebstahl kann ich hier nicht erkennen, der Autor selbst konnte ja auch nichts dergleichen finden. Ein Dieb ist ein solcher Zeitungsleser dann folglich i.d.R. ebenso wenig.
Es kann sein, muss aber nicht.
. und. bei einer einzigen Zeitung? man kanns auch übertreiben.
Mir stellte sich mal eine andere Frage, vermutlich eher eine Moralfrage:
Darf ich als 2. Klasse Fahrgast beim Durchlaufen der 1. Klasse (man kam zu spät zum Zug) die dort zurückgelassenen gelesenen Zeitungen mitnehmen? Einerseits sind die ja nur noch Altpapier, verbraucht. Andererseits liegen die vielen Zeitungen nur deshalb so zahlreich rum, weil man sie eben kostenlos kriegen kann.
Generell darfst Du doch erstmal alles. Den Anspruch solltest Du schon allein moralisch an Dich haben.
Rein rechtlich -also faktisch moralisch- darfst Du es. Herrenlose Zeitungen sind ja schließlich herrenlos, per se.
Von dieser Seite her könntest Du es vom Zustand der Zeitungen abhängig machen.
Genau das kann man aber auch -ebenso moralisch- auch entgegengesetzt sehen.
Solltest Du die verdreckten benutzten Zeitungen noch anfassen? ^^
Wenn ja, dann hast Du sicher auch -moralisch- den Anspruch,
Deine Hände mit 1.Klasse Wasser sauber waschen zu dürfen, 30 Sekunden lang. ;)
Moralfrage: Darf man gelesene Zeitungen mitnehmen?
bahnerausleidenschaft, Mittwoch, 15. Februar 2012, 12:46 (vor 2119 Tagen) @ bahn-user
Vielen dank fürs aufräumen, dann muss ich das nicht mehr machen.
Moralfrage: Darf man gelesene Zeitungen mitnehmen?
Reservierungszettel , KDU, Mittwoch, 15. Februar 2012, 12:47 (vor 2119 Tagen) @ bahn-user
Ich habe allerdings schon öfters erlebt, dass 2. Klasse-Fahrgäste in den 1. Klasse-Bereich zur Toilette gehen oder gar um von dort Tageszeitungen mitzunehmen. Letzteres ist eindeutig verboten (Diebstahl), weil diese Zeitungen von der Bahn nur 1. Klasse-Passagieren kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Klar, wer sich mit 2. Klasse Fahrkarte Zeitungen aus dem Ständer der 1. Klasse nimmt, ist ein Dieb. Mir stellte sich mal eine andere Frage, vermutlich eher eine Moralfrage:
Darf ich als 2. Klasse Fahrgast beim Durchlaufen der 1. Klasse (man kam zu spät zum Zug) die dort zurückgelassenen gelesenen Zeitungen mitnehmen? Einerseits sind die ja nur noch Altpapier, verbraucht. Andererseits liegen die vielen Zeitungen nur deshalb so zahlreich rum, weil man sie eben kostenlos kriegen kann.
Ich würde eher davon abraten, und mir daher Zeitungen aus der 2. Klasse organiesieren manche Zugbegleiter sind da etwas eigen was das sammeln von bestimmten Dingen angeht, genau wie Ihre Arbeitsweisen und Methoden. Ich verweise da auch mal hierhin http://www.ice-fanforum.de/index.php?id=163499
Ich sah mal einen Prominenten (BC100 2. Klasse), der beim Durchlaufen der 1. Klasse die "neuen" Zeitungen zwar brav ignorierte, aber fleissig sämtliche Zeitungen "gebraucht" von den Sitzen einsammelte.
Da hat er wohl glück gehabt, das hätte auch mit einer Schlagzeile in der B. enden können ;)
Moralfrage: Darf man gelesene Zeitungen mitnehmen?
Reisender
, München, Mittwoch, 15. Februar 2012, 13:01 (vor 2119 Tagen) @ Reservierungszettel
Im Zug auf verlassenen Plätzen herumliegende Zeitungen darf man grundsätzlich mitnehmen ohne in den Konflikt mit dem Gesetz zu kommen, da mangels gegenteiliger Anhaltspunkte regelmäßig davon ausgegangen werden kann, dass der Reisende, der die Zeitung zuvor gelesen hat, sein Eigentum an dieser Zeitung durch das Liegenlassen aufgeben hat. Die Zeitung ist dann rechtlich gesehen herrenlos, so dass sich dieser jeder, der vorbeikommt, rechtmäßig aneignen darf.
Bei den in den 1. Klasse-Wägen herumliegenden Zeitungen besteht aber die Besonderheit, dass sie vom Vorbesitzer höchstwahrscheinlich nicht käuflich erworben, sondern über die Bahn gratis bezogen wurden. In diesem Sonderfall lässt sich m. E. die Auffassung vertreten, dass sich die Bahn die dem 1. Klasse-Passagier überlassene Zeitung sofort wieder aneignen will, wenn sie dieser im Zug liegen lässt. Die Zeitung wäre dann nicht herrenlos, ihre Wegnahme durch einen Dritten wäre Diebstahl.
Bewegungseinschränkungen - oder: erste Klasse erst am Platz
fjk, Mittwoch, 15. Februar 2012, 12:11 (vor 2119 Tagen) @ Chikorita
na, das entwickelt sich ja zu einer skurrilen Diskussion hier. Hoffentlich stehen die Regelungswüter da drüber, denn:
Wenn man wirklich knapp zum Zug kommt, springt man doch in die Tür, die man gerade erwischt*? Wenn es das nächste nutzbare Klo ist, besucht man doch das im Vorraum(!) des A-Wagens? Wenn man dringend ein Getränk aus dem Bistro oder ein Gepäckstück vom Fahrrad zu den reservierten Zweitklasseplätzen jenseits der ersten Klasse (einige IC sind immer noch BBARABBBBBB gereiht, gerne auch mit weniger Buchstaben) tragen muss, durchquert man doch den Gang(!) der ersten Klasse (Hallo Großraumwagenfans: merkt Ihr was?).
Und wenn man sich im NV auf die Treppe setzt, .
Ich habe noch NIE erlebt, dass die oben angeführten Tatbestände von Zugpersonal oder A-Reisenden irgendwie kommentiert oder sanktioniert wurden. Eine entsprechende Durchsage erst recht nicht. Wenn man mit großem Familiengepäck durch den Zug tobt, guckt(!) zwar schon einmal der ein oder andere Gestörte verständlicherweise etwas komisch - aber in der zweiten Klasse sind das schon wegen der Platzverhältnisse eher mehr Leute. Etwas anderes ist die Völkerwanderung zum (vermeintlich?) günstigeren Ausstieg. Da hört, gibt und versteht man schon mal dumme Kommentare. Und dass es da in Extremsituationen vielleicht auch mal einen Hinweis "von oben" gibt, ist vielleicht vorstellbar. Verboten ist die gut begründete Bewegung im Zug dadurch aber noch lange nicht.
Eine Zusatzfrage hätte ich trotzdem: wie verhält es sich mit den Lufthansaabschnitten? Hier wurde wiederholt von strengen Zugangskontrollen berichtet. Im Zweifelsfall wird doch auch dort gelten: Zugabfahrt vor Diskussion, und ich denke, ich würde auch da erst einmal in den Zug kommen und mich dann gerne in den allgemeinen Bereich trollen. Haben die Flugreisenden auch "eigene" Klos? Wie sieht die "Sperre" da aus?
*) Natürlich nur, wenn der Zug noch nicht abgefertigt ist. In abgefertigte Züge zu springen ist gefährlich, wird vom Zugpersonal in keiner Klasse geduldet und es würde auch nie jemand tun geschweige denn empfehlen. Dann lieber noch zwei Stunden Bad Oeynhausen unsicher machen.
Unter den allermeisten anderen Umständen (schweres Wetter mal ausgenommen, aber da fahren ja ohnehin keine Züge. ) ist es aber ohnehin angenehmer, außen am Zug bis zu einem geeigneten Einstieg entlangzugehen, als sich durch die Wagen zu quälen.
spaziert gern auf dem Bahnsteig umher
Bewegungseinschränkungen - oder: erste Klasse erst am Platz
bahn-user, Mittwoch, 15. Februar 2012, 12:36 (vor 2119 Tagen) @ fjk
bearbeitet von bahn-user, Mittwoch, 15. Februar 2012, 12:39
Etwas anderes ist die Völkerwanderung zum (vermeintlich?) günstigeren Ausstieg. Da hört, gibt und versteht man schon mal dumme Kommentare. Und dass es da in Extremsituationen vielleicht auch mal einen Hinweis "von oben" gibt, ist vielleicht vorstellbar. Verboten ist die gut begründete Bewegung im Zug dadurch aber noch lange nicht.
"Vorläufer" bewegen sich ja leider nicht in einem konstanten Fluss wie es die Einsteiger tun. Die stehen sich am Zugende im 1. KLasse Bereich oft 10-15 Minuten die Beine in den Bauch, eben weil sie als erste rauswollen und bestenfalls keine Schlange vor sich wollen.
Ich halte den Aufenthalt in der 1. Klasse mit einem 2. Klasse Fahrschein weiterhin für nicht in Ordnung.
Und ja, auch ich laufe vor, wenn es knapp wird und es um 30 Minuten Zeitverlust geht. Aber ich heuchele niemanden was vor, dass ich mich doch gar nicht in der 1. Klasse aufhalten würde. ;-)
EDIT: Als ich noch BC100First hatte, konnte ich manchmal kurz vor Frankfurt z.B. nicht mehr schnell auf Toilette gehen, weil die 2. Klasse Vorläufer den gesamten Gang im Wagen 14 vor meinem Abteil blockierten.
Bewegungseinschränkungen - oder: erste Klasse erst am Platz
Reisender
, München, Mittwoch, 15. Februar 2012, 13:49 (vor 2119 Tagen) @ fjk
Und wenn man sich im NV auf die Treppe setzt.
Ich habe noch NIE erlebt, dass die oben angeführten Tatbestände von Zugpersonal oder A-Reisenden irgendwie kommentiert oder sanktioniert wurden.
Dann schau mal hier:
Bewegungseinschränkungen - oder: erste Klasse erst am Platz
Martin , Mittwoch, 15. Februar 2012, 14:06 (vor 2119 Tagen) @ Reisender
Hier gehörte allerdings der komplette Wagen zur 1. Wagenklasse und damit ist es eindeutig, dass auch die Treppe dazu gehört.
Anders ist es bei den Dostos die unten 2. Kl. und oben 1. Kl. haben. Hier dürfte man darüber streiten können, wo die 1. Kl. beginnt.
erste Klasse erst am Platz - und sei's auf der Treppe?!
fjk, Mittwoch, 15. Februar 2012, 14:37 (vor 2119 Tagen) @ Reisender
Und wenn man sich im NV auf die Treppe setzt, [msg=159507] . [/msg]
Ich habe noch NIE erlebt, dass die oben angeführten Tatbestände von Zugpersonal oder A-Reisenden irgendwie kommentiert oder sanktioniert wurden.
Dann schau mal hier:
Na, was meinste, was hinter den Pünktchen steckt.
Erlebt habe ICH das außerdem trotzdem nicht, und die Forendiskussion, was zur ersten Klasse gehört und ob das ok ist, wurde ja schon geführt. Ein- und Besteigen, Durch- und Drübergehen sowie exkrementalere Handlungen sind bei der Treppengeschichte außerdem nicht gefragt gewesen, sondern ein tatsächlicher Aufenthalt, wenn man so will, wurde ja sogar Platz genommen.
Und wenn man schon Haare spaltet: waren die Kontrolleure denn "Zugpersonal"? Ersteklassereisende, wenn überhaupt vorhanden, scheinen zum Treppenwitz jedenfalls nichts gesagt zu haben.
Wie gesagt: einsteigen, durchgehen usw. waren "immer schon" erlaubt (lies: nicht verboten) - technisch ist das ja auch gar nicht immer zu verhindern. Einzige mir bekannte Ausnahme: endverschlossene Schlafwagen mit Zustiegskontrolle. Aber das hat wiederum auch eher technische Gründe. Wenn man im letzten Moment den Nachtzug im falschen Wagen entert, werden sich schon Möglichkeiten zum "Umzug" finden.
schließt sich zur Siesta auch lieber ein
erste Klasse erst am Platz - und sei's auf der Treppe?!
Reisender
, München, Mittwoch, 15. Februar 2012, 16:33 (vor 2118 Tagen) @ fjk
Na, was meinste, was hinter den Pünktchen steckt.
Sorry, hab' ich nicht gesehen. Die Pünktchen waren ziemlich unscheinbar.
Treppenwitz - unter der Treppe versteckt
fjk, Donnerstag, 16. Februar 2012, 12:11 (vor 2118 Tagen) @ Reisender
Na, was meinste, was hinter den Pünktchen steckt.
Sorry, hab' ich nicht gesehen. Die Pünktchen waren ziemlich unscheinbar.
"Scho' recht." Ich hatte vorausgesetzt, dass allein die andeutungsweise Erwähnung dieser abstrusen Geschichte einen schon stutzig macht.
Und wir haben wieder gelernt:
immer gut festhalten!
Einstieg in der 1. Klasse
HH-Ole, Mittwoch, 15. Februar 2012, 16:48 (vor 2118 Tagen) @ Chikorita
Ich muss zugeben, dass ich das recht großzügig zu meinen Gunsten auslege, ab wann es ein aufpreispflichtiger Aufenthalt in der 1. Klasse ist und da schon ab und zu auch "vorsätzlich" durchgehe, also ohne dass es lebensnotwendig wäre. Hoffentlich hat das bisher niemanden gestört, beschwert hat sich nie jemand - die Mitreisenden sehen einem die Zweitklassigkeit ja auch nicht direkt an.
Weil ich aber als BC 100-2. Klasse-Fahrer doch den Rest Unsicherheit hatte und nicht wusste, ob es mal einen sehr korrekten Zugbegleiter geben würde, der auf den entsprechenden Fahrschein besteht, hatte ich für diesen Fall i.d.R. eine Upgrade-Prämie in der Tasche. Ich hoffe, das wird mir jetzt hier in der Forengemeinde nicht schon als anrüchig oder betrugsverdächtig angekreidet - ich habe mich nicht auf Plätze gesetzt oder so, laufe nur von Kindesbeinen an auch gerne mal durch den ganzen Zug.
Wenn es dann mal eine Relation oder Zeitlage gab, wo sich die 1. Klasse lohnte oder ich in einer Bahnhofs-Lounge mit 1.Kl.-Bereich Hunger bekam, habe ich das Upgrade dann eingelöst - ein halbes Jahr hat man dafür ja pro Prämienbestellung Zeit..
Forumszeit: 04.12.2017, 05:00 (Europe/Berlin)
Bahngebote.de
Tickets und Aktionen der Bahn – Tipps und Top Angebote für Bahnfahrer
1. Klasse Upgrades bei der Deutschen Bahn schon ab 8 Euro möglich
Auch bei der Deutschen Bahn gibt es Upgrades in die 1. Klasse im Fernverkehr der ICE, IC und EC Züge. Was bei Fluggesellschaften schon lange üblich ist, entdeckt nun auch die Bahn. Erfreulich ist, dass der Übergang in die 1. Klasse, wie es offiziell bei der Bahn heißt, mit 8 bis 15 EUR für eine Fahrt ab 100 km recht günstig ist. Auch toll, dass diese preiswerten Upgrades sogar mit einem Sparpreis Ticket möglich sind. Das Bahn 1. Klasse Upgrade funktioniert natürlich auch mit einem Flexpreis Ticket.
Ähnlich wie die Fluggesellschaften nutzt die Deutsche Bahn das 1. Klasse Upgrade zur besseren Steuerung der Auslastungen ihrer Züge. Als Online Kunde mit einem Bahnticket der 2. Klasse erhalten Sie bei gegebener Verfügbarkeit etwa 2 Tage vor Reisebeginn eine E-Mail mit einem individuellen Angebot gegen einen geringen Aufpreis von derzeit 8 bis 15 EUR in die 1. Klasse zu wechseln. Bei der Bahn heißt das Promotion Upgrade.
Neben der Zugauslastung gibt es weitere Bedingungen, damit Sie ein Upgrade Angebot von der Bahn erhalten.
Mit diesen Voraussetzungen können Sie vom günstigen Bahn 1.Klasse Upgrade profitieren:
- Sie haben ein Online-Ticket zum Selbstausdrucken oder eine Handy-Ticket in der 2. Klasse für den Fernverkehr gebucht (Upgrades sind sowohl mit Sparpreis als auch mit Flexpreis Tickets möglich).
- Sie sind als Kunde bei bahn.de unter „Meine Bahn“ registriert.
- Sie haben den Newsletter der Bahn abonniert. (Prüfen Sie dies unter Meine Bahn unter dem Punkt Newsletter)
Falls Sie noch nicht registrierter Kunde der Deutschen Bahn sind, können Sie dies kostenlos unter bahn.de erledigen. Registrierte Kunden können hier prüfen, ob Sie den Bahn Newsletter abonniert haben.
Ihre Anmeldung bei der DB Bahn
Weitere Vorteile der Anmeldung als Kunde der Deutschen Bahn:
Vorteile der 1.Klasse der Deutschen Bahn
Häufig ist die erste Wagenklasse in den Zügen der Deutschen Bahn deutlich leerer als die 2. Klasse. Weniger Fahrgäste und damit ein großzügigeres Platzangebot und ein niedrigerer Geräuschpegel sind jedoch nur einige Vorteile, die die 1. Klasse der Bahn attraktiv machen.
Grundsätzlich sind nur 3 statt 4 Sitze je Reihe in den 1. Klasse Wagons verbaut. Die Sitze sind bequemer, da statt Stoff- meist hochwertige Ledersitze zum Einsatz kommen. In der 1. Klasse genießen Sie die Bedienung am Platz, können das gratis Bahn WLAN ohne Volumenbegrenzung nutzen und sich an gratis ausliegenden Zeitungen bedienen.
Eine Anmerkung: Nur der Service am Platz selbst ist ein besonderes Merkmal der 1. Klasse. Kaffee und andere Getränke müssen Sie auch in der 1. Klasse der ICE, IC, EC Züge zusätzlich zahlen. Die Zugbeleiter gehen lediglich mit Gratisproben Schokolade oder Bonbons durch den Wagen.
Anders sieht es in der 1. Klasse des Thalys aus: Dort ist die Bewirtung mit kleinen Gerichten und Snacks, sowie Getränken im Service inkludiert. Besonders günstig reisen Sie am Wochenende, zum Beispiel mit dem Thalys Zug 1. Klasse nach Paris für 59 EUR.
Bahngebote teilen
Beitrags-Navigation
4 thoughts on “1. Klasse Upgrades bei der Deutschen Bahn schon ab 8 Euro möglich”
Wir haben zugegebundene Fahrkarten für unsere Hinreise essen Kiel am 16.8.2017 und Rückreise Kiel essen am 24.8.2017 2.klasse mit sitzplatzreservierung. Können wir das günstige Upgrade für die 1. klasse nutzen. Wir haben allerdings das Ticket im Reisebüro gebucht und auch nicht auf dem Handy sondern in Papierform
Für eine Antwort würden wir uns freuen.
Wir reisen mit 4 Personen.
Mit freundlichen Grüßen
Soweit mir bekannt ist, funktioniert dieses Upgrade nur mit online auf bahn.de gekauften Bahntickets. Wichtig ist auch, dass die Fahrkarten mit dem persönlichen (und kostenlosen) Konto „Meine Bahn“ verknüpft sind. Aber vielleicht hat das Reisebüro Möglichkeiten diese Verknüpfung auch für Fahrkarten in Papierform herzustellen.
Kann ich das Angebot auch nutzen, wenn ich die Tickets über meinen persönlichen Firmenkundenzugang buche? Ich bin dort als „Selbstzahler“ geführt, habe eine Bahncard Business 50 und gebe beim Kauf auch meine Bahncardnummer an. Danke!
Prinzipiell könnte das auch als Geschäftskunde klappen. Wichtig ist, dass die oben genannten Voraussetzungen gegeben sind, insbesondere also der Newsletter im Profil abonniert ist (also keine Werbesperre).
Bahn 1 klasse kaffee kostenlos

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Vorteile einer 1. Klasse Fahrkarte
![]()
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Angeblich gibts da auch Zeitungen und Pralinen .
![]()
Mit Glück gibt es auch Am-Platz-Service.
![]()
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)
Aktuelle Projekte: Neheim-Hagen, Bestwig-Winterberg, ehemalige KBS 600
wenn der Zug richtig gereiht ist, kommst Du ca. 150 m früher in Kopfbahnhöfen wie Frankfurt an.
Nebenbei darfst Du Businesskaspern beim Telefonieren zuhören. Klick
Nun ja, Sitzteiler 2+1 und etwas größere Beinfreiheit sind in der Tat für Volleyball-Mittelangreifer nicht zu verachten, das ist ein Pluspunkt.
Angeblich gibts da auch Zeitungen und Pralinen .
Wenn Du den Zub dumm kommst, bestimmt einen Vierziger .
seit einigen Jahren zunehmend in der Zweiten unterwegs, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt schlichtweg nicht. Daran ändern auch kleine Tütchen mit Erdnüssen oder der auf Wunsch an den Platz apportierte Kaffee nichts.
![]()
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Deshalb habe ich mir einmal die 1. Klasse gesichert. Zurück von Damp gehts dann auch wieder mit 29 EUR und 2. Klasse.
![]()
Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!
Gustav Mahler (1860-1911)
![]()
Die Signatur ist kostenlos. Den einen Euro hätte ich trotzdem gern
![]()
== http://www.kbs257.de == das Dransfelder Rampe Memorial ==
Natürlich sind 20 Cent nicht die Welt, aber verständlich finde ich das trotzdem nicht.
Nicht wie der Wind weht,
sondern wie man die Segel setzt,
darauf kommt es an .
![]()
Wohnort: Blieskastel, Saarland, Deutschland
Aktuelle Projekte: Dies und das
Einfach nur: LÖL!
PS: Achtung, dieser einmal um die Welt geschickte, sehr gehaltvolle Beitrag, entstand unter dem Vorbehalt sich auch mal als Businesskasper zu fühlen. *wegschmeiß*
Administrator, Programmierer, Ansprechpartner bei Problemen mit dem Board
![]()
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
![]()
Lässt sich das Onlineticket nicht stornieren?
![]()
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Nein, das geht nicht. Das Dauer-Spezial ist ein besonders preisgünstiges Angebot. Es gelten feste Konditionen. Das Angebot ist von Umtausch und Erstattung ausgeschlossen.
Aktuelle Projekte: Vorstadium zu KBS560/KBS565
Infotool für in Zusi verwendete Führerstände, Lokomotiven, Züge, Fahrpläne und Streckenprojekte
z.B. um alle Strecken und Fahrpläne zu einem bestimmten Führerstand zu finden.
![]()
Dafür muss man aber ne BahnCard mit bahn.comfort-Status besitzen? also grauer statt weißer Hintergrund?
![]()
Wohnort: Marquartstein, nächster sog. Bahnhof: Übersee a. Chiemsee
Aktuelle Projekte: Noch viele Jahre als gesunder Pensionär den Finanzminister ärgern!
Führer und Heizer sollten es sich zur Regel machen, auf ihren Fahrten gut und reichlich zu essen (Der Locomotivführer, III. Abtheilung, 1899)
Aktuelle Projekte: Fahrzeugbau
Dafür muss man aber ne BahnCard mit bahn.comfort-Status besitzen? also grauer statt weißer Hintergrund?
![]()
Den gleichen Unterschied merkst wenn du im Speisewagen bist,im Bistroteil kostet weniger und darf nur dort verzehrt werden,und im gemütlichen Essabteil kostet mehr.+
Naja der Abwasch halt der kostet eben
Aktuelle Projekte: Fahrzeugbau
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.013s | 14 Queries | GZIP : Off ]
1. Klasse Bahn - Vorteile?
Welche Vorteile hat man, wenn man sich bei einer Bahnreise für die erste Klasse entscheidet. Ich meine jetzt nicht die Infos, die auf der Bahnhomepage stehen, die hab ich schon ergoogelt (mehr Sitzabstand, Service am Platz, Lounges an manchen Bahnhöfen, Zeitung im Zug), sondern eher Erfahrungswerte. Und ein paar ergänzende Fragen: Laut Bahn bekommt man in den Lounges an den Bahnhöfen kostenfreie Getränke, gibt es auch im Zug etwas kostenlos? Ist der Komfort wirklich so viel besser als in der 2. Klasse? Wodurch ist diese hohe Preisdifferenz gerechtfertigt?
6 Antworten

Ich bin für eine Fahrt von Hamburg Nach Belgien zumindestens im deutschen Teil 1. Klasse gefahren. Die Wagen sind nicht so voll, wgen weniger Sitzplätze, und die meisten Leute sind Buisness-Reisende, die ruhig vor sich hin arbeiten. Zwischendurch bekommt man Süßigkeiten serviert. Ich musste damal snur 2 Euro mehr bezahlen, deswegen habe ich das gemacht. Würde ich aber auch nur bei solchen Angeboten machen.

Ich mache es demnächst, weil die erste Klasse billiger ist als die zweite, kein Witz! Liegt am Sparpreis, der war für die 2. ausverkauft, da würde mein Ticket 214 Euro kosten, in der 1. zahl ich aufgrund eines Sparpreises nur 158 Euro. Werd auf jeden Fall net daheim Kaffee trinken gehen, sondern in der DB-Lounge (die macht in Stuttgart im Gegensatz zu manchen anderen Bahnhöfen schon um 6 auf, und wenn man schon mal was umsonst bekommt. )

Bist Du schon mal zu beginn der Ferienzeit in der 2. Klasse gereist? Auf den größeren Sitzabstand (brauch nicht wirklich, weil ich etwas kurz geraten bin;-)) und den Service am Platz kann ich verzichte, aber nicht auf die Ruhe. Keine pupertierenden Ungeheuer die ständig plappern (am besten quer durch den ganzen Wagen), telefonieren, mit ihrem Gepäck und ihren Beinen den eh schon zu engen Gang versperren usw. usw.
So meine Erfahrungswerte aus der 2. Klasse.

Nun ja, wer das vermeiden möchte, kann in der 2. Klasse ja auch einfach die Ruhezone buchen, zumindest im ICE geht das, und die Nachteile der 2. Klasse sind mir bekannt, kommt aber eben auf die Reisezeit an. Was ich wissen will ist vor allem, welche kostenlosen Inklusivleistungen es im Zug gibt (Snacks? Getränke?), etc. Auf der Seite der Bahn steht zwar, dass es in der 1. Klasse Service am Platz gibt, aber nicht ob dieser Inklusive ist oder nicht.

In der ersten Klasse gibt es eine Person, den 1. Klasse - Betreuer, der speziell für die erste Klasse zuständig ist, und manchmal auch 1. Klasse - Stewards (ist unterschiedlich). Kostenlose Zeitungen, mehr Platz, Süßes/Knabberartikel umsonst, meist kein Sitzplatzproblem, Ruhe und Bedienung am Platz sind die Vorzüge.
Im Grenzüberschreitenden Verkehr (was ich nur vom Thalys und dem TGV, also dem belgischen bzw. französischen ICE kenne) gibt es zusätzlich noch eine komplette Mahlzeit, aber das gibt es bei der DB nicht.
Das es sauberer ist, kann ich nicht sagen, und die Bequemlichkeit der Sitze beurteilt wohl jeder anders.

Bequemere Sitze, Es wird serviert, Manchmal ist der Wagon aus Glas, Du bekommst Zeitungen, schau einfach afu der Website vonder OEBB nach.
Ich hoffe dass ich dir helfen konnte! L.g. Dogge

Hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass ich die Deutsche Bahn meine, und außerdem habe ich ja geschrieben, dass es mir um Erfahrungswerte geht, also ob es wirklich bequemer ist, etc. Alles andere habe ich ja schon nachgelesen.

Aso ok ja ich habe erfahrung. 1.Klasse is wriklich besser

Also die sitze sind in 99% der fälle wie in der 2ten Klasse / das mit den getränken kommt drauf an wie lange die fahrt dauert ich fshre mit meinen Eltern nur 1ste und es gibt da halt sowas wie zB Ladestecker . man kann den Kellner rufen bei fahrten bis 2 Stunden .
Es gibt dir ein feeling das du halt was besseres bist ( ich finde dieses gefühl nicht gut ich finde jeder is gleich viel wert ) Gruß SF3Tun

Ich finde, das ist eine Frage des Anstandes. Schön, daß du deinen Platz für einen Gebrechlichen Herrn freigemacht hast, dafür bekommst du ein dickes Lob von mir. Ich bin zwar nicht mehr die Jüngste, dennoch biete ich diesen Menschen (Gebrechlichen, Älteren und Schwangeren) meinen Platz und Hilfe an. Liebe Grüße von bienemaus63

Hallo, liebe User, ich glaube, ich bin hier auf eine falsche Frage gelandet. Die antwort war für eine andere Frage bestimmt. Ich bitte um Entschuldigung. Liebe Grüße von bienemaus63

Deiner lieben Entschuldigung wird statt gegeben. trotzdem ne tolle Antwort. -)

danke, liebe Bealein, man ist eben nicht mehr die Jüngste. lach.
Auch interessant
Für eine Kurzsstrecke zwischen Flughafen Frankfurt und Wiesbaden habe ich ordnungsgemäß ein gültiges Ticket gekauft. Am Ticketautomat war auch nicht ersichtlich, dass es eine 1. Klasse gibt. Ich also in der Eile rein und dann kam die Kontrolle. Jetzt soll ich 40€ als Fahrpreisnacherhebung zahlen, statt die Differenz von 2,00€ von 2. auf 1. Klasse. Somit werde ich mit einem Schwarzfahrer gleichstellet und muss zusätzlich zum Fahrpreis den ich schon bezahlt habe auch nich das 20-fache des Fahrpreisaufschlages zahlen. Das kann doch nicht wahr sein. Wer kann hier bitte helfen. Weil das ist ja oberdreist.
Hi,ich habe eine Frage ich habe von der Schule wie alle anderen auch eine Bus/bahnkarte bekommen weil ich mit Bus/Bahn nachhause fahre meine Frage ist darf ich mit damit in die erste Klasse der Bahn setzen oder nicht.
Hallo liebe Community!
Wir sind heute mit dem Zug gefahren in der ersten Klasse. Als der Schaffner nach den Fahrkarten fragte, zeigte eine Frau gegenüber von uns lediglich ihren Schwerbehindertenausweis vor.
Deshalb meine Frage: Ist das so üblich, dass man als schwerbehinderter Mensch 1. Klasse fahren darf? Ab wie viel Prozent GdB ist das möglich?
PS: An alle die das evtl. falsch verstehen: Ich habe da kein Problem mit, dass schwerbehinderte Menschen 1. Klasse fahren - es interessiert mich nur einfach.
Ich habe mir ein 1. Klasse ticket bei der DB gekauft und habe gehört das es da kleine fernsehr gibt. Stimmt das und was kann man so auf denen machen?
Ich fahre nächste Woche Donnerstag mit dem IC (InterCity). Ich habe mein Ticket per Deutsche Bahn App gekauft. Ich habe die 1. Klasse inkl. Sitzplatzreservierung gebucht. Da ich das letzte mal vor 8 Jahren mit der Bahn gefahren bin, wollte ich mal Fragen, wo überhaupt die 1. Klasse im IC ist? Ich habe wirklich keinen Plan. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Danke schon mal im Vorraus!
Ich fahre demnächst zu einer Einführungsveranstaltung für mein Studium nach Karlsruhe und überlege, ob ich mir statt des normalen Baden-Württemberg-Tickets eines für die 1. Klasse holen soll. Sind die Unterschiede zwischen den beiden Wagenklassen in Regionalzügen sehr groß? Im Mai bin ich auf einer längeren Strecke (mehr als 4 Stunden) das erste Mal in der 1. Klasse gefahren, weil ich ein gutes Sparticket ergattern konnte und muss sagen, dass der Unterschied schon deutlich war, ich würde wohl auf langen Strecken künftig immer die 1. Klasse buchen (schon allein weil die langen Wartezeiten wegen verpasster Züge aufgrund von Verspätung angenehmer sind, wenn man wenigstens in der Lounge kostenlos Kaffee trinken kann). In Regionalzügen habe ich aber keine Erfahrung. Lohnt sich das? Die Fahrt nach Karlsruhe selbst dauert nur eineinhalb Stunden, da die Veranstaltung aber schon nachmittags endet, wollte ich eventuell noch woanders hinfahren, die Preisdifferenz zwischen den Tickets beträgt 10 Euro (2. Klasse 20, 1. Klasse 30 Euro beim BaWü-Single-Ticket)..
Also ich muss morgen von Köln nach Bielefeld mit der Bahn fahren kann ich mir dann einfach ein Tagesticket kaufen damit ich nich Hin- und Rückfahrt bezahlen muss? Und wie viel kostet es für Kinder und Erwachsene?
Moin, Ich fahre bald mit dem Zug eine längere Strecke und möchte dort auch Speisen.
Jetzt wollte ich wissen ob ich als 1. Klasse Fahrgast, dem 1.Klasse BetreuerIn in Mittagszeit sagen kann, dass ich (+ 2 Andere) in ner halben Stunde (oder später?!) im Bordrestaurant speisen kann!
Habe mir gerade für Heiligabend ein Zugticket für die 1. Klasse gekauft, da es im Angebot war und zu Weihnachten die Züge ja immer rappelvoll sind. Da ich noch nie 1. Klasse gefahren bin währe es nun interessant zu wissen welche wesentlichen Unterschiede es da gibt.
Danke schon mal für eure Antworten!
ich muss morgen nach Ritterhude und die Deutsche bahn zeigt mir neben komischen Verbindungen auch komische Preise an, die nur Teilweise für Bahn und nicht für Busse gelten. Kann ich nicht einfach mir ein Niedersachsenticket kaufen, damit müsste ich doch bis Ritterhude kommen und dort auch mit den Bussen fahren können, oder?
Über schnelle Antworten würde ich mich sehr freuen. Danke im Voraus
Hi!Muss ich erst einen normalen Einzahlfahrschein rauslassen und dann einen 1. Klasse zuschlag Fahrschein oder wie geht es??Danke schonmal für Antworten!
Dürfen Bahn Mitarbeiter kostenlos die Bahn in der 1. Klasse nutzen?
Ich fahre regelmäßig mit der Bahn und habe ein Monatsticket der 1. Klasse, damit mir auch ein Sitzplatz sicher ist im Berufsverkehr. Nun habe ich schon mehrfach beobachtet, dass Bahnangehörige aus den Büros der DB auch die 1. Klasse nutzen. Sie nutzen das "kennen" der Zugbegleiter. Täusche ich mich oder haben Mitarbeiter die Berechtigung die 2 Klasse zu nutzen, nutzen aber Ihr "Kollegen kennen" aus .
3 Antworten

ja die höheren Leute Trainer und so haben ein erste Klasse Ticket abe die Schaffner also die in Uniform dürfen nicht die erste Klasse nutzen abet oft lassen die Kollegen die in die erste Klasse damit die Kollegen in einem vollen Zug sitzen können.

Ab einem gewissen Beamtenstatus (ich glaube gehobener Dienst) dürfen sie die 1. Klasse kostenlos nutzen.

höher gestellte bahner haben 1. klasse netzkarten.
Auch interessant
Gibt es ein Monatsticket wo ich alle ÖVM nutzen kann? Also in der Stadt mit dem Zug und Bus und auch von einer Stadt zur anderen?
Hallo Community, gerade habe ich gelesen, dass man mit der DB-Monatskarte auch die S-Bahn nutzen kann. Das beantwortet aber nur meine halbe Frage. Wenn ich ein DB-Monatsticket mit der Kurzstreckenbezeichnung BS-. -Berlin für ICE etc. habe, kann ich dann mit dem selben Ticket ohne weitere Kosten die S-Bahn innerhalb Berlins, z. B. nach Berlin Frohnau, nehmen? Und wenn nein, lohnt sich dann ein zusätzliches Monats-Verbundsticket, mit dem ich S-Bahn, Tram, Bus usw. nehmen kann?
Kann der Zugbegleiter 40 € von mir verlangen, weil ich mich erdreistet habe mich mit einem 2. Klasse Ticket auf die Treppe im Eingangsbereich der 1. Klasse zu hocken?
Hintergrund: Die Bahn jongliert mit Vorliebe mit Ihren Wagons, damit bloß die Reihenfolge nie die gleiche ist (wär ja langweilig). Ich fahre jeden morgen um halb 6 mit dem gleichen Zug (Regionalexpress, reiner Pendlerzug - warum wird da täglich kontrolliert . ) und komme jeden morgen kurz vor knapp die Treppe zum Bahnsteig hoch - steige also immer an derselben Stelle ein. Und wenn da zufällig gerade der 1. Klasse Wagon steht - ja mein Gott dann pflanz ich mich auf die Treppe. Hat seit Jahren nie einen Schaffn. Zugbegleiter interessiert.
Und auf einmal soll die kuschelige 1.-Klasse-Treppe 40 € kosten?
Ich habe auf Google gesucht und nichts gefunden deshalb möchte ich mal hier nachfragen. Ich muss einen Sitzplatz für die Bahn buchen und zwar über das "nur Sitzplatzreservierung"-Tool. Wie funktioniert das braucht man dazu eine Fahrkarte oder reicht es sich da mit Ausweis/Namen auszuweisen?
Andere Möglichkeiten kann ich leider nicht nutzen da ich die Karte für jemand anders kaufen möchte, der aber keinen drucker hat. Würde mich über eine schnelle Antwort freuen ;)
Ich werde ab Montag mein Praktikum absolvieren und werde daher die bahn nutzen. Ich werde zuerst die euro-bahn nutzen dann eine straßenbahn der DB und dann in die U Bahn umsteigen. Wenn ich jetzt ein Monatsticket kaufe gilt dies dann für die ganze strecke inklusive u Bahn?
Danke für erfahrugsberichte oder hilfsreiche antworten!
Die DB verlangt 50% höheren Fahrpreis für die 1. Klasse! Und dann findet man einen ganz normalen Waggon mit einem ganz normalen Sitz, nichtmal Steckdosen.. Gerade mal 2 cm mehr Beinfreiheit.. Fahrkomfort gleich null.. Auch in den ICE-Zügen unterscheiden sich 1. und 2. Klasse nur sehr gering. Ist die 1. Klasse nur dazu gedacht, um die Wahrscheinlichkeit auf einen Sitzplatz zu erhöhen? Und wenn ja, warum reservieren die Leute dann keinen Sitzplatz? Auch in der 2. Klasse gibt es im ICE sogar "Ruhezonen". Also daran kanns auch nicht liegen.. Einzig im Nahverkehr mag eine 1. Klasse Vorteilhaft sein, damit man ziemlich sicher auch immer einen Sitzplatz bekommt. Jedoch, paradoxerweise, wurden gerade in den S-Bahnen diese abgeschafft!
ich habe gestern eine Sendung an der angegebenen Filiale abgegeben.Dabei musste ich ein Paketset kaufen und es zusammen bauen.Mitarbeiter wollte keine Hilfestellung geben und meinte ich solle das schon schaffen können . Nach einiger Zeit habe ich es geschafft und das Paket zum Auftrag abgegeben.Mitarbeiter meinte ,dass Paket sei event. nicht optimal gesichert."Es sind klebestreifen in dem Paket"hatte er frech angemerkt. Ich entgegnete ,dass ich nicht darüber in kenntniss gesetzt wurde und habe nachgefragt ,ob ich ein wenig Paketkleber bekommen könnte. Er meinte ,es koste zusätzlich Geld.Ich war gezwungen das Paket so zu versenden.
Heute ist ein Teil der Sendung an mich zurück gekommen,da auf einem der Pakete von dem großen Paket noch meine Adresse stand.Offenbar wurde die Sendung geöffnet. Ob der andere Teil noch ankommt ,ist noch abzuwarten.
Was soll ich jetzt im schlimmsten Fall tun ? P.S. es war ein Paket für einen ebay Käufer
Häufig stehe ich in der Bahn bis zu 2 Stunden am Stück weil kein Sitzplatz mehr frei ist. Es gibt alte Menschen und Kinder die dasselbe durchmachen. Wenn die Bahn plötzlich bremst, fällt man manchmal fast zu Boden. Wie sind da die Bestimmungen? Hat man keinen Anspruch auf einen Sitzplatz, wenn die Bahn überfüllt ist, in der ersten Klasse aber noch Sitze frei sind?
Ich habe bei einem Mitarbeiter bemerkt, dass er Spuren von Selbstverletzung auf dem Unterarm hat. Versteckt wird es dauerhaft durch lange Ärmel. Da es in unserem Beruf um Patientenbetreuung und Hilfe geht, fühle ich mich dem Wohl der Patienten gegenüber schuldig, es dem Chef mitzuteilen. Kann es mir Datenschutzrechtliche Probleme einhandeln oder würde es als unmoralisch gelten?
hallo!ich bin gestern mit dem ic gefahren man muss dazu sagen ich fahre sehr selten und wollte spontan sein habe einen sohn von 2jahren der im kinderwagen gesessen hat und ich wusste auch nicht das der ic so eng bemessen ist also habe ich mir helfen lassen von einem bahnmitarbeiter der mir dann geholfen hat in den kinderabteil zu kommen und meinte zu mir das ich dort sitzen bleiben darf .auf der hälfte der strecke kam dann ein anderer fahrgast und meinte zu mir er hätte diesen platz reserviert ich habe natürlich nachdem er mir sein ticket zeigte den platz geräumt (was so alleine auch sehr anstrengend war) und habe mich neben dran um die ecke erstmal in den flur gestellt wo ich meinen kinderwagen hinstellen konnte.dann kam eine bahnmitarbeiterin hatte gesehen das ich dort herumstand und ich habe sie darauf angesprochen ob man mir nicht helfen könne irgendwo einen anderen platz zu finden.sie meinte es gäber außer diese eine kabine keinen weiteren platz für mütter mit kleinkindern außer den flur.ich habe sie daraufhin gefragt ob sie das okay fände mich noch über eine stunde im flur stehen zu lassen und daraufhin ist sie ignorant gegangen :(nun meine frage ist das obwohl ich ja für einen sitzplatz in sicherer umgebung auch für mein kind bezahlt habe in ordnung wenn man uns im flur rumstehen lässt und die fahrgäste rein und raus an uns vorbei und alles sehr eng ist ok?
Folgende Situation: Gestern morgen im Zug wollt ich mir ´nen Monatsticket holen. Hab das Geld größtenteils auch schon im Automaten gesteckt, bloß ein Schein hat der Automat nicht angenommen. Nach einer gewissen Zeit, hat der Automat selbst einen Abbruch vorgenommen, doch das Geld, was ich schon reingesteckt habe, ist nicht wieder rausgekommen. Ich danach zum Service- Schalter, beim Hbf, & hab das gemeldet, musste auch ein Formular ausfüllern etc. etc. das Geld, so der Bahn Mitarbeiter, wird mir überwiesen, wenn´s überpdrüft worden ist. Meine frage jetzt, wann kann ich zur Bank gehen, um zu gucken, ob die Bahn mir das Geld überwiesen hat?
Großer Unterschied zwichen 1. und 2. Klasse im ICE?
Die Deutsche Bahn wirbt momentan häufig mit Fahrten in der 1. Klasse. Gibt es zwischen der 1. und 2. Klassen im ICE wirklich so große Unterschiede? Lohnt sich die Fahrt in der 1. Klasse letztendlich oder genügt die 2.? Wie sind eure Erfahrungen?
7 Antworten

Meine Erfahrung bei häufigen Fernreisen mit der DB ist, dass ich in der 1. Klasse noch nie stehen musste, in der 2. Klasse schon öfter. Da die Reservierung in der 1. Klasse kostenlos (im Fahrpreis inbegriffen) ist, machen wohl mehr Leute Reservierungen. Das macht für mich einen grossen Unterschied sicher Zu sein, dass man immer einen Sitzplatz bekommt.

Es gibt schon einige Unterschiede. Ob sie Dir den Preisunterschied wert sind, musst Du letztlich selbst wissen.
An grösseren Bahnhöfen kannst Du mit einem Erster-Klasse-Ticket in der DB Lounge warten. Dort gibt es Heiss- und Kaltgetränke sowie Zeitungen kostenlos, an einigen Bahnhöfen auch mit 1.Klasse-Bereich, wo es auch alkoholische Getränke und Snacks für umme gibt.
Die Erste Klasse hat im ICE deutlich mehr Beinfreiheit und breitere Sitze (3 Sitze pro Reihe statt 4 in der 2. Kl.) Der Schnaffner bringt Dir auch Getränke und Kleinigkeiten aus dem Speisewagen gegen Bezahlung. Zeitungen sind kostenlos. Ferner hast Du in der Ersten überall Steckdosen an jedem Platz (die sind in der Zweiten eher selten, und meist belegt). Meist ist die Erste leerer als die Zweite. Und freitags/sonntags hast Du nicht rudelweise die Wehrpflichtigen dort (oder Fussballfans).
Gerade bei den Sparpreisen (mit Zugbindung) kann es vorkommen, dass Erste günstiger ist als Zweite, wenn letztere schon ziemlich ausgebucht ist, und die ganz billigen Tarife nicht mehr verfügbar sind.
Im Nahverkehr lohnt Erste Klasse meist nicht, da kaum Unterschiede zur Zweiten. Die alten IC liegen irgendwo dazwischen. Man merkt den Waggons (und auch den Sitzen in der Ersten) an, dass sie schon um die vierzig Jahre alt sind.

ich würde normalerweise die zweite Klasse nehmen. Allerdings könnten deine beiden großen Hunde ein Argument für die 1. Klasse sein, weil Du dort insgesamt mehr Platz hast. Die bezieht sich vor allem auf die Sitzabstände. Dürfte aber gerade wegen der Hunde die Kosten treiben, da hatte ich je eben schon etwas geschrieben. Der Aufpreis der 1. Klasse beträgt für ein Personenticket 60% des Normalpreises.

In der ersten Klasse servieren sie dir Essen und Trinken am Platz (gegen Bezahlung) und verteilen kostenlose Tageszeitungen. Die Sitze sind flauschiger und etwas breiter. Einen weiteren großen Vorteil hast du bei Umsteigeverbindungen. Mit einem 1.-Klasse-Ticket kannst du nämlich die DB-Lounge an allen großen Bahnhöfen nutzen. Dort gibt es kostenloses W-LAN, kostenlose Getränke (heiß und kalt) sowie belegte Brötchen und Snacks sowie Eis (alles kostenlos!). Manchmal hat die Bahn sogar Angebote, dann ist eine Fahrt 1. Klasse günstiger als die 2. Klasse.

die Unterschiede sind gewaltig: im PREIS!
du kommst nicht schneller ans Ziel, und musst Verspätungen genauso hinnehmen. Letzlich ist es eine Frage der Tageszeit, also der Zeit zu der du die Bahn benutzt und natürlich des persönlichen Anspruchs. Natürlich ist die Beinfreiheit wesentlich grösser. Aber das macht sich auf kürzeren Strecken nicht ungedingt bemerkbar.
Wenn du auf sehr befahrenen Strecken fährst und keine Sitzplatzkarte hast, musst du zwangsläufig damit rechnen, dass in der 2. Klasse kein Platz mehr frei ist. Gerade Pendler zwischen wirtschaftlich starken Standorten wie Köln-Frankfurt, Hannover-Berlin etc nutzen natürlich die Bahn, weil es sich damit bequemer reisen lässt als mit dem Auto und sich das Flugzeug nicht lohnt.
In der Schweiz ist beispielsweise der höhere Fahrtpreis für die erste Klasse gegenüber der 2.Klasse wesentlich geringer.
Ich persönlich finde den Fahrpreis für die erste Klasse nur für Kaffee an den Platz und Zeitungen nicht gerechtfertigt und weiche dann lieber auf Zeiten aus, in denen ich auch in der zweiten Klasse sehr gut Platz bekomme.
Und ich gehe davon aus, dass genau deshalb die Deutsche Bahn AG die 1.Klasse verstärkt bewirbt, weil sie nicht genügend ausgelastet ist.
Die ICE finde ich Gesamtkonzept schon nicht gelungen. Es gibt zuwenig Gepäckablagemöglichkeiten, die Sitzabstände gerade in ICE Abteilen sind hervorragend zum Ausprobieren von gordischen Knoten mit den Sitznachbarn.
Dass es auch anders geht, zeigen die Beispiele aus Österreich und der Schweiz. Wenn es irgendwie geht, bevorzuge ich noch den IC, auch wenn ich dann eine halbe Stunde länger unterwegs bin. Was übrigens kein Nachteil sein muss, wenn ich z.B. an die schöne Fahrt am Rhein entlang denke auf der Strecke Köln-Mainz.

Alle guten Dinge sind 3;-) Ja, die großen Unterschiede gibt es. Du sitzt auf flauschig, weichen Sitzen. Ich liebe die (und schummel mich öfter nach der Kontrolle in den Wagen der Klasse 1). Außerdem kommt der Kaffewagen direkt an deinen Platz und für Essensbestellungen brauchst du auch nicht aufstehen. Fazit: Auch in der 2. Klasse kommst du gut und viel günstiger an dein Ziel!:-)

Und das ist der Grund, warum die Bahn immer Pleite ist.
Thema: 1. Klasse Deutsche Bahn - Premiumprodukt? Weit gefehlt!
- LinkBack URL
- About LinkBacks
- Bookmark & Share
- Tweet this thread
- Auf Facebook posten
- Wong this Thread!
Themen-Optionen
- Linear-Darstellung
- Zur Hybrid-Darstellung wechseln
- Zur Baum-Darstellung wechseln
1. Klasse Deutsche Bahn - Premiumprodukt? Weit gefehlt!
Hinfahrt München-Rostock (via Hamburg), ICE von MUC bis nach HAM, IC ab HAM bis HRO
Kurz noch in die Lounge, Ticket vorgezeigt, nett Begrüßt worden und den Hinweis erhalten, dass es (noch) keinen gesonderten 1. Klasse Bereich zur sonstigen bahn.bonus (oder bahn.comfort?) Kundschaft gibt - mir doch egal, ein FCT hatte ich doch eh nicht erwartet.
In der Lounge gab es Kaffee, Softgetränke und Zeitungen. Sogar Essen habe ich gesehen, leider wurde mein bestelltes Croissant nicht geliefert mit der Begründung dass diese schon aus seien. Vor 9 Uhr schon die ersten Teile weg? Hmm.. keine gute Vorbereitung, aber das kann ja mal passieren.
Da hört es aber auch leider schon mit den guten Eindrücken auf, die Zugbegleitung war zwar da, hatte auch kurz eine Zeitung angeboten, wurde dann aber bis kurz vor Hannover nicht wieder gesehen, kein Service am Platz, keine Möglichkeit den umständlichen Weg zum Bordbistro zu vermeiden. Im RUHEbereich der 1. Klasse war die Auslastung bei 100%, gefühlten 110%, aber ich hatte ja vorher reserviert. Vom erhofften Business-Publikum war nichts zu sehen, ausser einem Herren der trotz Handyverbot wild mit seinem Partner sprach. Ihm gegenüber saß eine Familie mit mehreren Kleinkindern und Babys die sich halt verhalten haben wie Kleinkinder und Babys, rumgerenne, Geschrei und nicht zu vergessen einem unverkennlichen speziellen Geruch.
Als dann aber der Schaffner kam um sich mein Ticket anzugucken, mit einer Laune die zwar einem Montag morgen, aber keiner 1. oder sogar 2. Klasse, würdig war ist auch meine Euphorie verflogen.
Hingewiesen auf diese Umstände wurden wir erstmal nicht, man hat es nur auf den Anzeigen in den jeweiligen Bahnhöfen gesehen.
Kurz vor Hamburg Harburg wurde durchgesagt, dass der Anschlusszug nach Greifswald leider und völlig unerwartet (seufz) 60 Minuten Verspätung hat und der Stop Hamburg HBF ausfällt und Passagiere für diese Route bitte in Hamburg Harburg umsteigen sollten. Kurz auf dem iPhone gecheckt, leider keine Alternativen die einen zeitlich ähnlich nach Rostock bringen, also warten.
Hamburg Harburg, bzw. den Bahnhof den ich gesehen habe, ist etwa so spannend wie Snooker zu gucken. Es passiert einfach nichts und schön ist anders.
Dann kam auch "schon" der IC aus Stuttgart der mich nach Rostock und die restlichen Leute bis nach Greifswald bringen sollte. Den Wagen mit meiner Reservierung in der 1. Klasse ausgemacht und eingstiegen - man stinkt das da drin!! Sitze, Abteile und alles andere GENAU wie in der 2. Klasse, keinerlei Unterschied oder "Premium" zu spüren.
Mein einziger Sitznachbar im Abteil erzählte mir, dass der Triebwagen wohl auf der Strecke von Stuttgart immer mehr kaputt ging, erst war es das Leselicht, dann die Klimaanlage und schließlich die Steckdosen in den Sitzen. Ein Tausch des Triebwagens brachte nur minimal Verbesserung, die Klima lief immernoch nicht, daraus resultierend der nicht allzu erquickende Geruch. 11 Stunden alte Stuttgartluft, mit vielen Reisenden, bei kaputter Klimaanlage und keiner Möglichkeit die Fenster zu öffnen… Man kann es sich vorstellen.
Mit schlussendlicher Verspätung von 68 Minuten kamen wir in Rostock an, nicht ohne noch den Hinweis zu hören dass der Zug dann doch nicht nach Greifswald fährt sondern vorher schon aufhört. Die Stimmung der Mitreisenden wurde dadurch nicht besser.
Aber ok, vielleicht hatte ich auch nur Pech mit der Fahrt, die Rückfahrt kann ja nur besser werden!
Auch da schlägt meine Naivität zu…
Rückfahrt von Hamburg nach München
Am Hamburger HBF in die 1. Klasse Lounge gegangen, eine Cola getrunken und einen Kuchen bestellt. Sehr leckerer Apfelkuchen, leider von den Abmessungen eher ein Oreo-Keks als ein Kuchen.
Die Lounge war hemmungslos überfüllt, überall stand Gepäck in Chaotischen Anordnungen rum, keinen schien es zu stören…
Beim betreten der Lounge hatte ich nur nach einer kleinen Diskussion mit dem LD überhaupt erst Zugang bekommen, da sie der Meinung war Prämientickets seinen keine Zugangsberechtigung für die Lounge. Wieso das ihre Meinung war bleibt ihr Geheimnis, zum Glück war ihre Kollegin da besser geschult.
Kurz eine fast handgreiflich werdende Auseinandersetzung zwischen zwei Passagieren auf dem Weg zu meinem Sitzplatz mitbekommen, in der es um die bahn.comfort-Sitzplätze ging: der rüstige Rentner hatte sich einen dieser Plätze genommen und wollte ihn aufs Verderben nicht an einen wirklichen Karten-Inhaber abgeben, mit der Begründung dass der andere ja kein Schaffner sei und er sich nicht ausweisen müsste "diese eine komische Karte" zu haben. Naja, nicht mein Bier.
Auf meine Frage ob ich auch was anderes bekommen könnte meint er nur "Wir sind gerade Land unter und ich kann Ihnen nichts bringen ausser Kaffee, für den musste ich schon genug kämpfen". Na fein, also auch hier kein Service. Abgesehen davon, dass "Land unter", vor allem Heute wenn man aus dem Fenster guckt keine glückliche Wortwahl war, wurde er danach nicht noch einmal gesehen.
3 Stunden später bin ich dann zu dem Entschluss gekommen dass ich im Endeffekt ja auch gesunde Gliedmaßen habe und auch ins Bordbistro gehen könnte.
Also quer durch die KiTa, 3 Wagons zwischen sich stapelnden Fahrgästen im Gang gekämpft und im Bordbistro eine einfache Bestellung von Essen, welches auf der Karte steht, gemacht. Die Elsässer Flammkuchen wurden nicht in den Zug geliefert, sondern nur kaltes Brot und irgendwelche Sandwiche, so erzählte es mir die gebrochen Deutsch sprechende Verkäuferin.
Ist ja auch zuviel verlang etwas von der Karte zu bestellen und es auch wirklich zu bekommen. Wie konnte ich das auch nur erwarten, ich Dummerchen. Lustig ist auch, dass die Getränke im Bordbistro direkt ca. 20-30 Cent günstiger sind als in der Speisekarte der 1. Klasse. Also doch kein "kostenloser" Service der mit dem Ticketpreis kommt.
Jetzt kurz vor München, und endlich fast am Ziel, stellt sich mir die Frage wozu die Bahn eigentlich dieses Produkt anbietet. Der Service ist nichts, die Lounge den übertriebenen Mehraufwand an Geld nicht wert und die Züge werden dadurch auch nicht Pünktlicher.
Dieses Produkt als "Premium" oder "1. Klasse" zu bezeichnen ist eine Verarsche, wenn es sich zumindest teilweise nichtmal optisch (geschweige denn vom exklusivem Service) von der 2. Klasse unterscheidet, wozu dann überhaupt mehr für dieses etwas ausgeben?
Gerade in diesem Moment, nach dem letzten Satz, kam die "Service"-Frau mit Gummibärchen vorbei. Ob sie meine energischen Tippgeräusche richtig gedeutet hat und hintenraus die Ehre retten will? Sorry, too little, too late. Vollzahler 1. Klasse-Tickets werde ich definitiv nicht kaufen!
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
Dennoch fahre ich relativ gerne Bahn im Fernverkehr.
Freitag nachmittag machts etwas mehr Sinn, ich würde mir generell kostenloses W-LAN in den 1.Klasse-Bereichen wünschen und vor allem bequemere Sitze,
Die Rückenlehnenverstellung erscheint mir nur marginal kaum größer als in der 2.Klasse, angenehm ist lediglich die 1:2 Bestuhlung dort.
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
WLAN ist übrigens bei beiden Anbietern in allen Klassen kostenlos. Sobald Wettbewerb da ist, scheint es plötzlich zu gehen.
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
Essen konnte ich ja bestellen deswegen vermute ich doch dagewesen zu sein. Dann nehme ich den Punkt zurück, hatte mir wohl eine klarere Trennung vorgestellt
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
In der Lounge gab es Kaffee, Softgetränke und Zeitungen. Sogar Essen habe ich gesehen, leider wurde mein bestelltes Croissant nicht geliefert mit der Begründung dass diese schon aus seien. Vor 9 Uhr schon die ersten Teile weg? Hmm.. keine gute Vorbereitung, aber das kann ja mal passieren.
Das könnte man optimieren. Auf der anderen Seite ist auch nicht so viel "Luft" für eine gute Lounge, wie es z.B. bei Statuskunden oder C-Tickets bei Airlines der Fall ist, was ich auch verstehe.
In der Lounge gab es Kaffee, Softgetränke und Zeitungen. Sogar Essen habe ich gesehen, leider wurde mein bestelltes Croissant nicht geliefert mit der Begründung dass diese schon aus seien. Vor 9 Uhr schon die ersten Teile weg? Hmm.. keine gute Vorbereitung, aber das kann ja mal passieren.
Ärgerlich, erlebe ich sonst aufmerksamer. Ein Ruf-Knopf wäre wohl ideal, muss aber zur Aufrüstung wohl mit viel Aufwand verbunden sein.
Das habe ich bisher ausnahmslos anders erlebt. Ich bin immer baff, wie die Zub es schaffen, binnen eines Bruchteils einer Sekunde, mit Betreten der 1. Klasse, nett zu sein, ruhig zu reden, zu lächeln. Klappt teils sogar im Regionalverkehr.
Oben steht, Du hast es Dir von Punkten gegönnt. Waren es Deine Punkte? Dann gibts 25/50% der Punkte beim Bahn Bonus Service unkompliziert zurück. Waren es Punkte eines gnädigen eBay-Verkäufers, dann nicht. Aber dann hast Du für ein Full-Flex Ticket auch nur
140 EUR bezahlt, so gegenüber dem Normalpreis 300 EUR gespart.
Die "Freude" (falls es sowas auf eine bevorstehende Bahnfahrt überhaupt gibt) hielt sich in Grenzen, aber die Bahn kann es ja alles noch wieder rausreißen und mich umhauen!
Am Hamburger HBF in die 1. Klasse Lounge gegangen, eine Cola getrunken und einen Kuchen bestellt. Sehr leckerer Apfelkuchen, leider von den Abmessungen eher ein Oreo-Keks als ein Kuchen.
Habe damit nur sehr selten Probleme, bessere Verbindung, als ich es direkt per UMTS /LTE aufbauen könnte.
Heute habe ich eine 4:20 Stunden fahrt in 6:12 Stunden zurückgelegt, na klar nervt das, aber im Übrigen bin ich beeindruckt, wie punktgenau viele meiner Bahnfahrten ihr Ziel erreichen, obwohl sie mehrere hundert Kilometer überbrücken. Mit dem Auto schaffe ich das nur schwer.
Sehr unterhaltsam finde ich übrigens ihn hier: Dr. Bahnfahrer - yet another BahnCard 100 blog Ein wenig wie früher der/das Blog vom Großbudennerd überzeichnet er manches (und sich selbst vielleicht auch?) ein wenig, aber oft steckt ein wahrer Kern drin. Das fiel mir gleich ein, als Du über das Telefonieren im Ruheabteil sprachst.
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
Fliegt man MUC-RLG mit LH2188 regt sich wahrscheinlich auch kaum einer über 45 Minuten Verspätung auf da er keine Connection hat.
Aber bei der Bahn sind 15 Minuten ein Weltuntergang - Bahnbashing ist schließlich Mode
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
- Empfehlen
- Diesen Beitrag weiterempfehlen
Twitter
- Auf Facebook posten
- Wong this Post!
Leider scheinen Premium-Produkte auf der Schiene im deutschsprachigen Raum nicht gefragt zu sein. Die Premium Class im Railjet wurde ja auch durch eine billigere Business Class ersetzt.
Im Zug unterwegs
Geschichten vom Bahnfahren
Ein kleiner Imbiss in der Bahnlounge
Dieser kleine Artikel ist im Rahmen der Blogparade – Esskultur 2.0: Analoger Käse & Digitale Wurst entstanden.
Man hetzt von Termin zu Termin und leider ergibt sich keine Gelegenheit, am Mittag etwas zu essen. Sie kennen das? Dann bieten die größeren Bahnhöfe jede Menge Möglichkeiten, sich einen kleinen oder großen (un-)gesunden Imbiss zu verschaffen. Dort findet man: pseudo-französische Bäckereien, deutsche Backwaren, Wurst in allen Farben und Regionalausprägungen, Obst und Asia-Shops. Wenn man ein Ticket der 1. Klasse der Deutschen Bahn hat, bietet sich auf einigen Bahnhöfen zudem die Alternative, die Lounge zu besuchen.

Angebotskarte der DB Bahn
In den DB Lounges der Hauptbahnhöfe München, Frankfurt, Köln, Hamburg und Berlin befinden sich 1. Klasse Bereiche mit gesondertem Service. Also eine Extrawurst für Reisende mit erstklassigem Ticket. Was wird nun geboten? Ich persönlich hatte bisher nur das Vergnügen, am Frankfurter, Berliner und Kölner Hauptbahnhof den 1. Klasse Service zu testen. Das Angebot an Getränken ist überall gleich: diverse Softdrinks aller Art (eines speziellen Sodaherstellers aus den USA) und – hier ist der Unterschied zur 2. Klasse – Bier und Wein sind kostenlos erhältlich und werden durch die Servicemitarbeiter der DB am Platz serviert. Kaffeespezialitäten wie Cappuccino, Latte oder Milchkaffee bekommt man aus „besseren“ Vollautomaten als die großen Getränkemonster der 2. Klasse. Zur Mittagszeit eine kleine Portion Chili oder Eintopf mit Brötchen ist ebenfalls im kostenlosen Angebot erhältlich.

Eintopf und Softdrink
Zu allen Tageszeiten kann man ein belegtes Vollkornbrot mit Käse (junger Gouda) oder Sandwiches der diversesten Art erhalten. Nachmittags gibt es eine kleine Auswahl an Kuchen oder Petit Fours oder in der Sommerzeit Eis. Was am frühen Morgen oder Abend gereicht wird, weiß ich leider nicht. Also ein täglicher Full Service zwischen 7.00 Uhr und 21.00 Uhr. Ich erinnere mich noch gerne an eine Rückreise von Berlin nach Köln, auf der ich mein Portemonnaie in Berlin hatte liegen lassen und nur noch meine BahnCard100 bei mir trug, da ich an diesem Tag diese alberne, durchsichtige Plastikhülle am Schlüsselband um den Hals trug, in der meine BahnCard steckte. Hungrig wie ich war und ohne finanzielle Mittel suchte ich nach einer Möglichkeit, meinen Hunger (und es war wirklich Hunger) zu stillen. Nach fast sieben Stunden Reisetätigkeit von Berlin nach Köln (normal sind vier Stunden 22 Minuten), da mir wieder einmal das volle Programm an Weichenstörungen, Signalschäden und Überholungen von Güterzügen geboten wurde, eilte ich um 20:45 Uhr in die Kölner Lounge. Immer auf die Uhr schielend, da mein Anschlusszug um 21.01 Uhr planmäßig abfahren sollte und der nächste erst wieder eine Stunde später abfahren würde, hastete ich an der Theke im Eingangsbereich der Lounge kommentarlos an dem DB Mitarbeiter vorbei in den 1. Klasse Bereich. Der Servicemitarbeiter dort schaute mich an und sagte: „Man(n), Sie sehen aber fertig und hungrig aus, Bütterchen?“ Etwas verdutzt, aber mit einem seligen Gefühl wieder in der Heimat zu sein, schaute ich ihn an und nickte. Ich sage ihnen, noch nie hat ein Käse-Vollkorn-Brot so gut geschmeckt. Mitnehmen durfte ich es leider nicht, da die Speisen vor Ort verzehrt werden müssen, aber mein erster Hunger war gestillt und ich konnte die letzte Zugfahrt des Tages etwas entspannter antreten. Seitdem habe ich immer einen Notfünfer in der Tasche für alle Fälle …

Blick aus der DB Lounge in Frankfurt am Main
Aber zurück zu den Lounge-Angeboten der Deutschen Bahn. So befinden sich in allen Lounges kostenlose Telekom Hotspots, darüber hinaus sind Büroarbeitsplätze und eine Auswahl an Tageszeitungen in beiden Klassen inklusive. Wer noch eine Sitzplatzreservierung, Fahrkarte oder Umbuchen möchte, kann dieses an der Rezeption vom DB Personal erledigen lassen; er muss sich also nicht in die langen Reihen an den öffentlichen Schaltern stellen. Zutritt zu den Lounges der Deutschen Bahn erhält man, wenn man Comfort Status (also mehr als € 2.000 pro Jahr an Tickets umsetzt) oder ein 1. Klasse Ticket der Bahn hat. Auch BahnCard 100 Besitzer haben kostenlosen Zugang zu allen DB Lounges. Diese befinden sich in den Hauptbahnhöfen der folgenden Städte:
Frankfurt/M. Flughafen Fernbahnhof
Die Nutzungsbedingungen können auf der Seite der Deutschen Bahn abgerufen werden:
Im Internet findet man die Lounges hier.
Mein Fazit über die DB Lounges: absolut sinnvoll, leider zu Stoßzeiten überfüllt, reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken, kostenlose Zeitungen und kostenlose Hotspots der Telekom. Gerade für den täglichen Fern-Berufspendler eine dritte Heimat und nach einiger Zeit des Pendelns freut man sich, mit Namen begrüßt zu werden und man plauscht mit den Servicemitarbeitern über den alltäglichen Bahnsinn 😉
Mein Wunsch an die DB Bahn: Eröffnet an mehr Bahnhöfen Lounges! So wäre es meiner Meinung sinnvoll, in Köln Messe/Deutz, Augsburg oder Ulm noch eine weitere Lounge im Angebot zu haben.
Mein Wunsch für die Mitreisenden: Behandelt die Sevicemitarbeiter der DB Lounges gut, denn a) sind es auch Menschen und b) sie können einem aus der Patsche helfen, wenn es darauf ankommt.
Share this:
Post navigation
Leave a Reply Cancel reply
Ein guter Artikel :), aber ich habe ein paar kleine Anmerkungen:
1) Zum Frühstück gibt es Croissants 😉
2) Comfort wird man ab 2000 Punkten (also 2000€)
3) Ein Kritikpunkt an den Service im 1. Klasse: Es gibt keine (Zitat) “Mischgetränke”, also es wird kein Cola-Weizen gemischt. Das darf/muss man selber machen.
Danke für den Hinweis. Punkt 2 ist im Text geändert. Oh, Croissant zum Frühstück – da muss ich mal vorher abbiegen 😉 Punkt 3: da muss man eben doppelt trinken 😉
Bislang haben wir den Zug nicht oft genutzt, das wird sich jetzt ändern. Gut zu wissen, wo es eine Alternative zu den üblichen Futterbuden gibt.
Bahngebote.de
Tickets und Aktionen der Bahn – Tipps und Top Angebote für Bahnfahrer
Die Kooperationen der Deutschen Bahn mit Supermärkten haben bereits eine langjährige Tradition. Sei es REWE, Aldi, Lidl oder Netto – die Bahntickets aus dem Supermarkt sind immer heiß begehrt. Das es bei Tchibo neben Kaffee auch Fahrkarten der Bahn gibt, wundert niemand mehr. Beliebt sind auch die süßen Aktionen der Bahn zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Toffifee und Ferrero. Seit dem 4. September 2017 läuft die aktuelle Bahn Aktion bei Toffifee. In vielen Aktionspackungen von Toffifee ist ein 15 Euro Bahngutschein (eCoupon) enthalten, den Sie für Bahnfahrten bis zum 9. Dezember 2017 nutzen können.
Die nächste Bahn Aktion bei Lidl startet am 4. Dezember 2017 – weitere Infos im Artikel.
Gratis 15 Euro Bahn Gutscheine Nutzen Sie die 15 Euro eCoupons der Bahn bis 9. Dezember 2017. Sofortige Ermäßigung beim Ticketkauf auf bahn.de – kann mit anderen Ermäßigungen (BahnCard) kombiniert werden.
Auch die Tarifwelt der Bahnsysteme wird komplexer. Der spontane Fahrgast, der unbedarft am Schalter ein Bahnticket kauft, wird bestimmt eher teuer als preisgünstig im Zug unterwegs sein. Mit diesen Tipps und etwas Vorbereitung werden Sie die Bahnfahrt deutlich günstiger genießen. Weiter lesen →
Tolle Aktion der Deutschen Bahn für Jugendliche und Studenten! Mit der ermäßigten My Bahncard 50 für Studenten, Schüler, Azubis – für alle unter 27 Jahren fährst Du mit 50% Rabatt bei der Deutschen Bahn ein Jahr lang günstig durch Deutschland und Europa. Die Deutsche Bahn hat aktuell die ermäßigte Studenten BahnCard nochmals im Preis gesenkt. Der Preis für die 12 Monate gültige My BahnCard 50 liegt bei günstigen 69 EUR. Die My BahnCard 25 kostet sogar nur 39 EUR pro Jahr.
Beim Bonusprogramm der Deutschen Bahn bahn.bonus gibt es eine aktuelle Aktion bei der Sie eine Freifahrt mit der Bahn mit 50% Rabatt buchen können. In der 2. Klasse buchen Sie die Freifahrt jetzt schon für 500 bahn.bonus Punkte (statt der sonst üblichen 1000 bahn.bonus Punkte). In der 1. Klasse gibt es die Freifahrt für nur 750 bahn.bonus Punkte statt 1500 Punkte. Eine Freifahrt gratis: Für die kostenlose Neuanmeldung bei bahn.bonus erhalten Sie 500 Punkte und haben damit genug Punkte für eine kostenlose Bahnfahrt durch Deutschland. Weiter lesen →
Neben den DB Sparpreis Tickets ab 19,90 Euro für innerdeutschen Fernverbindungen der Deutschen Bahn, gibt es jetzt den Sparpreis auch auf ausgewählten Europastrecken ab 19,90 EUR. Entdecken Sie europäische Metropolen im Sommer. Mit dem Sparpreis Europa Angebot erreichen Sie ab 19,90 Euro schnell, günstig und komfortabel viele europäische Ziele – zum Beispiel von Köln nach Amsterdam und Brüssel, von Stuttgart nach Paris oder von Berlin nach Prag und Warschau. Ab 29,90 EUR reisen Sie nach Aarhus in die Europäische Kulturhauptstadt 2017.
Auch für den IC Bus gibt es Fernbus Sparpreis Tickets nach Europa ab 9 EUR. Die Sparpreis Europa Bahntickets gibt es bis zu 180 Tage vor Reisebeginn online bei der DB Bahn – also jetzt auch schon für Städtereisen im Herbst und Winter. Weiter lesen →
Buchen Sie den Sparpreis ab 19,90 Euro und reisen zu einem beliebigen Fernverkehrsbahnhof in Deutschland. Die sonst bei Preisen von 29,90 EUR beginnenden Sparpreise sind jetzt schon ab 19,90 EUR für deutschlandweite Fahrten erhältlich. Fahrgäste mit einer BahnCard 25 oder BahnCard 50 sparen zusätzlich 25 Prozent. Damit sinkt der Preis auf 14,90 EUR. Familienkinder unter 15 Jahren reisen kostenlos mit den Eltern oder Großeltern mit, sofern sie beim Kauf der Fahrkarte mit eingetragen werden. Weiter lesen →
Mit den Thalys Hochgeschwindigkeitszügen reisen Sie bis zu 5 mal täglich von Köln nach Paris in 3:14 Stunden. Buchen Sie jetzt schon Thalys Tickets und profitieren Sie von den Thalys Frühbucher Tarifen von 30 EUR. Thalys verkauft die Paris Tickets bis 27. November 2017 schon zum Sparpreis von 30 EUR nach Paris und für 15 EUR nach Brüssel und Lüttich. Weiter lesen →
Auch bei der Deutschen Bahn gibt es Upgrades in die 1. Klasse im Fernverkehr der ICE, IC und EC Züge. Was bei Fluggesellschaften schon lange üblich ist, entdeckt nun auch die Bahn. Erfreulich ist, dass der Übergang in die 1. Klasse, wie es offiziell bei der Bahn heißt, mit 8 bis 15 EUR für eine Fahrt ab 100 km recht günstig ist. Auch toll, dass diese preiswerten Upgrades sogar mit einem Sparpreis Ticket möglich sind. Das Bahn 1. Klasse Upgrade funktioniert natürlich auch mit einem Flexpreis Ticket. Weiter lesen →
Jetzt können Sie die Vorzüge der BahnCard 25 kennenlernen und die Probe BahnCard 25 mit 25% Ermäßigung für drei Monate zur Probe für nur 19 Euro testen. Damit sparen Sie 25% auf den Flexpreis und Sparangebote des DB Bahn Fernverkehrs! Die Probe BahnCard 25 mit 25% Rabatt lohnt sich oft schon ab der ersten Bahnfahrt. Weiter lesen →
Leider ist die Sitzplatzauswahl bei Reisen mit der Deutschen Bahn nicht immer so einfach wie auf diesem Bild mit einem komplett leeren ICE. Speziell zu beliebten Reisetagen und Reisezeiten können die Züge der Deutschen Bahn sehr voll werden. Da empfiehlt sich eine Sitzplatzreservierung im gewünschten Zug. Diese können Sie auch noch kurz vor Abfahrt des Zuges vornehmen. Bisher sah die Bahn eine Änderung der Sitzplatzreservierung nicht vor. Der Kunde musste bei Bedarf einen weiteren Sitzplatz für 4,50 EUR reservieren. Dies hat sich kürzlich geändert. Hier beschreiben wir, wie Sie eine bestehende Sitzplatzreservierung bei der Bahn kostenlos umbuchen. Weiter lesen →
Комментариев нет:
Отправить комментарий