Ard kaffee oder tee
Detailsuche
17:05 Uhr Kaffee oder Tee Der SWR Nachmittag | SR Fernsehen
- Tagesgespräch – Was meinen Sie?
- Sonntagskuchen: Baseler Leckerli (mit Dorothea Steffen, Konditormeisterin aus Oberkirch)
- Aus aller Welt: Ausflug: Markus im Erlebnisbergwerk bei Velsen
- Staunen im Südwesten: Live-Schalte zum Weltrekordversuch Umhäkeln von Pfeilern
- Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz!
- Promiklatsch(mit Kristina Hortenbach, SWR3 Promireporterin)
- Musik aus dem Südwesten (mit Jazzbeanzz aus Neckarsulm)
Moderation: Heike Greis
17:05 - 18:00 Uhr (55 Min.)
- Tagesgespräch – Was meinen Sie?
- Sonntagskuchen: Baseler Leckerli (mit Dorothea Steffen, Konditormeisterin aus Oberkirch)
- Aus aller Welt: Ausflug: Markus im Erlebnisbergwerk bei Velsen
- Staunen im Südwesten: Live-Schalte zum Weltrekordversuch Umhäkeln von Pfeilern
- Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz!
- Promiklatsch(mit Kristina Hortenbach, SWR3 Promireporterin)
- Musik aus dem Südwesten (mit Jazzbeanzz aus Neckarsulm)
Moderation: Heike Greis
- Aus aller Welt: Ausflug: Markus im Erlebnisbergwerk bei Velsen
Nächstes Jahr wird die letzte aktive Zeche in Deutschland dicht gemacht, dann ist Bergbau unter Tage Geschichte. Für Reporter Markus Bundt ein Anlass, das Erlebnis-Bergwerk Velsen im Saarland zu besuchen. Die ehemalige Ausbildungsstätte für Bergleute ist einmalig im Südwesten. Hier wird Bergbau nicht nur ausgestellt, sondern noch gelebt!
- Staunen im Südwesten: Live-Schalte zum Weltrekordversuch Umhäkeln von Pfeilern
Sie häkelt im Akkord und will damit am Wochenende einen Weltrekord aufstellen. Elke Hahn verschönert Betonpfosten mit ganz verschiedenen bunten Häkel-Figuren, es ist die größte Open-Air-Ausstellung dieser Art. Das Ganze ist gerade zu sehen auf dem Messegelände in Stuttgart. Reporterin Claudia Godzieba schaut sich das an und prüft, wie es um den Weltrekordversuch steht.
Swingende Rhythmen, melodischer Jazz und ein Groove, der in die Beine geht: das ist die Leidenschaft der JazzBeanzz. Weltbekannte Swing-Melodien, brasilianisch-portugiesische Bossa Nova Klänge aber auch Chansons in europäischen Sprachen - ganz variabel setzt sich das musikalische Repertoire zusammen. In der Vorweihnachtszeit passen die Songs zur Swingin‘ Christmas und rund um das Thema Kaffee und Liebe geht es beispielsweise im Programm Coffeefeelings.
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
17:05 - 18:00 Uhr (55 Min.)
Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden.
Tanja Steinbach
strickt, häkelt, näht … überall, auch im TV

Handarbeiten im „ARD Buffet“ & bei „Kaffee oder Tee“ – Termine
FÜR DIE AKTUELLEN SENDETERMINE BITTE NACH UNTEN SCROLLEN – DANKE
23.06.2015 – Der neue Knitalong beginnt! Wir stricken ein schönes Sommertuch in 2 Varianten („Riesig“ – für alle mit etwas Ausdauer und „Normal“ – für alle anderen 🙂 ) aus Schachenmayr Tahiti. Nach der Facebook Umfrage bekommt das Projekt den Namen „Sommernachtstraum“ – ich freue mich drauf!
28.07.2015 – Tunesisch häkeln – ich erkläre den Grundstich und einige einfache Streifenvariationen am Beispiel eines Tisch-Sets und Doppeltopflappen

Doppeltopflappen in tunesischer Häkeltechnik
PS: Leider hat der Beitrag bei einigen Zuschauern wohl etwas „Unmut“ ausgelöst, das finde ich sehr schade. Der Beitrag war darauf ausgelegt, eine kleine Einführung ins Thema zu geben und dazu ein einfaches Modellbeispiel. Ich habe mich daher (die Zeit für „die gute Idee“ ist ja auch immer sehr begrenzt) für den Grundstich entschieden und 2 einfache Modellvarianten um die Technik einfach mal ausprobieren zu können – mir ist klar, dass das dem umfangreichen Thema nicht gerecht werden kann. Aber es soll ja auch Interesse wecken und die Technik auch nicht „handarbeitsversierten“ Zuschauern vorstellen – wer möchte kann sich ja dann bei Interesse in den einschlägigen Foren und Plattformen dazu austauschen.
Meine persönliche Äußerung zum Thema „Bekleidung“ möchte ich entschuldigen – aber das ist nun mal meine Beurteilung der Technik. In der Anleitung verweise ich darauf, dass, neben vielen anderen Modellmöglichkeiten auch Kleidungsstücke in der Technik gehäkelt werden können. Ich persönlich mag besonders den Webcharakter der Technik und diesen vor allem für Taschen oder Kissen.
11.08.2015 – eine kleine, schnelle Sommeridee – genau das richtige für den August 🙂 Flip Flops, Zehentrenner und wie die sommerleichten Schuhe alle heißen, dekorativ umhäkelt & geschmückt. Für alle die den Beitrag verpasst haben, hier kann man es anschauen und findet die Anleitung: Anleitung, Tutorial Häkelblume & Aufzeichnung Beitrag vom 11.08.2015

15.09.2015 – Fragen & Neuigkeiten rund ums Thema Stricken (SWR „Kaffee oder Tee“, ab 16.05 Uhr). Außerdem 2 nette Anleitungen für den Herbst: Poncho & Mütze, die Anleitungen und den kompletten Beitrag findet ihr hier: Poncho und Mützenanleitung, Aufzeichnung Beitrag vom 15.09.2015
16.10.2015 – gestricktes Schaltuch in herbstlichen Farben (SWR „Kaffee oder Tee“, ab 16.05 Uhr). Hier geht es zur Anleitung, das Originalmodell wurde aus Schachenmayr „Merino Extrafine Silky Soft 120„, in Fb. 549 clematis zusammen mit „Soft Mix„, in Fb. 65 pool gestrickt.

Ausschnitt „Schal im Mosaikmuster“
27.10.2015- beidseitig verwendbare Zopfmuster (ARD Buffet) , am Beispiel eines Schals und an einem „Seelenwärmer“, für alle die den Beitrag nochmals sehen möchten, hier geht es zum Mitschnitt des Beitrags in der Sendung, und hier zur Anleitung, da es keine pdf-Version auf der ARD Buffet Seite gibt, stelle ich diese hier mal rein (manchmal ist das einfach praktischer….): ARD Buffet Sendung 27.10.2015 beiseitige Zopfmuster, Seelenwärmer & Schal Für die Modelle hatte ich übrigens die „Soft Mix“ von Schachenmayr verwendet.
10.11.2015 – weihnachtliches Häkelkissen (ARD Buffet, ab 12.15 Uhr)

großes Bodenkissen – im Patchwork-Look, gehäkelt aus Schachenmayr „Catania“ und „Catania Denim“
Für das Kissen (etwa 65 x 65 cm groß) habe ich Schachenmayr „Catania“ in Natur (600g) zusammen mit „Catania Denim“ (250g in Farbe Koralle und je 50g in den Farben Mandarine & Pink) verhäkelt. Anleitung gehäkeltes Kissen mit-Sternmotiv (click) + Skizze Häkelmotive(click)
27.11.2015 – Häkel-Socken für den Nikolaustag, zum Füllen 🙂 (SWR „Kaffee oder Tee“, ab 16.05 Uhr), hier geht es zur Anleitung

große Socken zum Füllen – gehäkelt aus Schachenmayr Catania Grande
01.12.2015 – hier stelle ich Euch die weihnachtlichen „Wollowbies„ von Jana Ganseforth vor (ARD Buffet, ab 12.15 Uhr)
26.01.2016 – großes Tuch mit „Rapunzel-Zopf“ aus Schachenmayr Leana in 2 Varianten, die Anleitungen findet ihr hier, inkl. pdf-Dateien zum abspeichern. Die erste Anleitung ( „Tuch mit Rapunzelzopf“) beschreibt das Modell mit dem Rapunzelzopf nahe der Kante, die „Variante“ ist die Anleitung für das Tuch mit dem mehr in der Mitte liegenden Zopf. Viel Spaß beim Nacharbeiten!(ARD Buffet, ab 12.15 Uhr)

Tuch mit „Rapunzelzopf“, gestrickt aus Schachenmayr „Leana“ in Farbe 84 lagune color, Foto: Olaf Szczepaniak

Tuch mit „Rapunzelzopf“- Variante, gestrickt aus Schachenmayr „Leana“ in Farbe 81 stein color, Foto: Olaf Szczepaniak
12.02.2016 – Mützen – mal von oben gestrickt, die Anleitungen dazu sind hier zu finden (SWR „Kaffee oder Tee“, ab 16.05 Uhr)
01.03.2016 -„Granny-Bag“, Häkeltasche aus Catania Denim oder wahlweise Tahiti für eine besonders leichte Tasche, ohne Farbwechsel (ARD Buffet, ab 12.15 Uhr), die Anleitung dazu ist hier zu finden.
Die Tasche aus Schachenmayr Catania Denim wiegt insgesamt etwa 310g, für das abgebildete Modell habe ich 7 verschiedene Farben verwendet: 100g(= daraus werden auch die Träger gehäkelt) in Farbe 110 Zimt, und je 50g in den Farben 102 Natur, 120 Zitrone, 124 mandarine, 147 Mauve, 171 Reseda und 190 Zinn. Als leichte Materialvariante kann man auch Schachenmayr Tahiti verwenden, da kommt der Farbeffekt dann aus dem Knäuel, für das Modell werden 130g benötigt, = 3 Knäuel.
In der Sendung zeige ich auch noch eine interessante Lösung für die Henkel, ich verwende dafür einen Lederriemen (Art. 430915, 24mm breit, Farbe cognac) und 4 Buchschrauben (Art. 70060, 5mm lang, Kopfdurchmesser 9mm, Farbe messing), diese habe ich hier gekauft (und eine neue Lochzange (Art. 75158) mit Kraftübertragung – ein Traum, geht wie Butter durch das dicke Leder!).
Wer mit einem anderen Material häkeln möchte oder eine andere Größe bevorzugt, kann auch eine individuelle Maschenanzahl anschlagen. Dabei darauf achten, dass für eine der vier Zacken die Maschenzahl teilbar durch 6 sein muss, + 5, das Ganze dann x 4 (da die Tasche ja aus 4 Zacken besteht).

gehäkelte Einkaufstasche aus Schachenmayr Catania Denim

Materialvariante aus 150g Schachenmayr Tahiti in Farbe 7606 sunset
11.03.2016 – gehäkeltes für Ostern (SWR „Kaffee oder Tee“, ab 16.05 Uhr)
05.04.2016 -gehäkelte Badematte (ARD Buffet, ab 12.15 Uhr) aus Schachenmayr Journey, für eine Badematte (ca. 110 x 70 cm groß) werden 250g in Natur, 200g in Pool und 50g in Moos benötigt + Häkelnadel Stärke 6mm. Hier geht es zur Anleitung für die gehäkelte Badematte (click)

26.04.2016 – sommerlicher Loop-Schal (ARD Buffet, ab 12.15 Uhr). Oft erreichen mich Anfragen wie „Kann ich das auch Häkeln!?“ , wenn ich ein gestricktes Modell vorgestellt habe oder auch die enstprechende Gegenfrage, wenn etwas gehäkeltes vorgestellt wurde… In dem geplanten Beitrag stelle ich eine schöne, luftige Handarbeitstechnik vor die gestrickt oder auch gehäkelt werden kann und eine ähnliche Optik aufweist – und sich hervorragend für einen kleinen Loop-Schal eignet, für einen Loop wird 1 Knäuel Batiko Sun von Schachenmayr benötigt!
Hier geht es zur Anleitung – und nach der Sendung ist dort der Beitrag auch nochmals als Mitschnitt zu sehen.

gestrickte Version des sommerlichen Loops Foto: Olaf Szczepaniak

gehäkelte Blumenkissen aus Batiko Sun
31.05.2016 – luftig-leichter Sommer-Poncho (ARD Buffet, ab 12.15 Uhr), gestrickt aus Schachenmayr Tahiti (200g)

14.06. 2016 – gehäkelte Tisch-Sets aus Schachenmayr Catania Denim und was man sonst noch so mit Häkelkreisen machen kann, Anleitung ist hier abrufbar

Gehäkelte Tischsets aus Catania Denim, Foto & getöpfertes Geschirr: Bine Brändle
05.07.2016 – Strandliegen-Auflage aus Granny Squares, gehäkelt aus Schachenmayr Catania, die Anleitung & Video Tutorials sind hier(click) zu finden.

65 gehäkelte Granny Squares aus Catania ergeben diese schöne Liegestuhlauflage!
26.08.2016 – spät-sommerliches Plaid (SWR Kaffee oder Tee, ab 16.05 Uhr), Vorab-Info: Das abgebildete Plaid ist gestrickt mit Schachenmayr Journey, je 300g in Farbe 33 Kamelie und Farbe 65 Pool, 200g in Farbe 02 Natur. Das fertige Plaid ist etwa 98×98 cm groß. Hier geht es zur Anleitung (click). Es ist auch eine Anleitung für ein größeres Plaid dabei! Auch die größere Variante wurde aus Schachenmayr Journey gestrickt, in den Farben 92 Stahl, 190 Silber-Natur, 02 Natur und 33 Kamelie für den Rand.

Kleines Plaid in Patchworktechnik, gestrickt aus Schachenmayr Journey. Das Modell wird am 26.08.2016 in der Sendung „Kaffee oder Tee“ im SWR Fernsehen vorgestellt – dann ist auch die Anleitung erhältlich.

Neues Schaltuch-Modell fürs ARD Buffet! Das Modell ist für die Sendung am 27.09. geplant, gestrickt aus Schachenmayr Merino Extrafine Silky Soft.
11.10.2016 – Ich beantworte Eure Fragen zum Thema „(Socken) Stricken“ (SWR Kaffee oder Tee, ab 16.05 Uhr)
01.11.2016 – Weste im Fishermen Mustermix, hier geht es zur Anleitung (click) – es ist auch eine schöne Variante als Schal dabei! (auch ein ideales Weihnachtsgeschenk für Herren!). Das Modell wurde aus Rowan „Felted Tweed“ gestrickt.

Einfache Weste im Fishermen-Mustermix, gestrickt aus „felted tweed“ von Rowan. Da sich das Vorderteil auch sehr gut als „Schal“ eignet gibt es noch eine zusätzliche Strickschrift dafür!
Foto: Olaf Szczepaniak

gehäkeltes Leichtgewicht als Einkaufsnetz: knapp 100g Catania Fine von Schachenmayr reichen für diese Tasche aus!
Foto: Olaf Szczepaniak

Rucksack – gehäkelt aus Catania von Schachenmayr
Foto: Olaf Sczepaniak
29.11. 2016 – ARD Buffet, Tipps rund um die (gestrickte) Mütze: Mützen mit eingestrickten Kopfhörer, winddicht durch Fleecebänder, „vegane“ Kunstfellbommel und vieles mehr – hier geht es zu den Infos

Diese Mützenanleitungen gibt es am 29.11.2016 im ARD Buffet zu sehen: oben links die dunkelgraue Mütze ist gestrickt aus 100g Merino Extrafine 85 von Schachenmayr in Farbe 298 anthrazit. Für die 2-farbige Mütze oben rechts braucht ihr von Merino Extrafine 40 (von Schachenmayr) 100g in Farbe 390 hellgrau und 50g in Farbe 339 Azalee (pink). Für das Stirnband reichen 50g von Merino Extrafine 85 in Farbe 292 mittelgrau. Die Mütze für die Helmkopfhörer unten links habe ich hier letztes Jahr schon vorgestellt, gestrickt aus 50g Rowan „brushed fleece“. Alle veganen Kunstfell-Bommel von www.aheadhunter.at
27.12.2017 – ARD Buffet, ab 12.15 Uhr: da gibt es mich gleich 2x mal zu sehen: einmal in der Rubrik „Besser Leben“ mit einem kleinen Wollratgeber (click) und dann – wie gewohnt – in der „Guten Idee“, dort erkläre ich den Jasmin- oder Sternchenhäkelstich und wie man daraus einen Loop oder auch Lampenschirmbezug häkeln kann, hier findet ihr die Anleitung (click):

Loop im Jasminstich aus 3 Knäuel Soft Mix von Schachenmayr in Farbe 35 Rosenquarz gehäkelt, Foto: Olaf Szczepaniak

…. oder mit 2 Knäuel Kidsilk Haze von Rowan einen feinen Lampenschirmbezug in der Lieblingsfarbe häkeln! Foto: Olaf Szczepaniak
13.01.2017, „Kaffee oder Tee“ im SWR Fernsehen ab 16.05 Uhr. Noch ganz schnell einen Loop für den Winter häkeln – dazu gibt es auch noch verschiedene Materialvarianten & Tipps. Für alle die am Freitag nicht zusehen konnten, gibt es den Beitrag nochmals hier (click) zu sehen und hier (click) geht es direkt zur Anleitung (click)

interessanter Häkelloop: einfach gehäkelt aus 3 verschiedenen Farben von Schachenmayr „Ikaria“, Foto: Olaf Szczepaniak
24.01.2017 – ARD Buffet im Ersten, ab 12.15 Uhr: Der Möbius-Anschlag. Ich zeige wie dieser spezielle Anschlag für Loops gestrickt wird, hier geht es zur Anleitung (click)

Möbius Loop, gestrickt aus Schachenmayr „Leana“ und „Kidsilk Haze“ von Rowan. Foto: Olaf Szczepaniak
21.02. 2017- ARD Buffet im Ersten, ab 12.15 Uhr: Eine Variante von Evelin Königs aktuellem Lieblingspulli zum Nachstricken: Für die in der Sendung gezeigten Modelle wird Nordic Dream von Schachenmayr verwendet. Hier geht es zur Anleitung (click)
Colourblocking-Pulli im falschen Patentmuster, gestrickt aus Nordic Dream von Schachenmayr. Foto: Olaf Szczepaniak
14.03. 2017-ARD Buffet. Origami-Tasche: ein großer Einkaufsbeutel, ideal für Markteinkäufe, Wolle oder den Strand! Gehäkelt aus 350g Catania Denim (Farbe 150) von Schachenmayr + einen Rest in einer Kontrastfarbe (10g in Farbe 170) – hier geht es zur Anleitung für die Origami-Tasche .

Origami-Häkeltasche aus 350g Catania Denim von Schachenmayr
Foto: Olaf Szczepaniak
24.03.2017, „Kaffee oder Tee“ im SWR Fernsehen ab 16.05 Uhr. Gehäkeltes für Ostern – hier geht es zu den Anleitungen, weitere Ostermodelle findet ihr hier (click)
gehäkelte Ostereier aus Schachenmayr Catania
Foto: Olaf Szczepaniak
18.04.2017, ARD Buffet im Ersten, ab 12.15 Uhr: Sommershirt in den Größen 36-40, 42-46 und 48-50 mit vielen interessanten Details, g estrickt aus Schachenmayr Tahiti (250g/300g/350g in Farbe 7621 faded sunset). Hier geht es zur Anleitung (click)

Luftig-leichtes Sommershirt, gestrickt aus Schachenmayr Tahiti.
Foto: Olaf Szczepaniak
23.05.2017, ARD Buffet im Ersten, ab 12.15 Uhr: gehäkelte Mandalas, z.B. als Hockerbezug aus Schachenmayr Catania . Der Link zur Anleitung folgt nach der Sendung.

gehäkelte Mandalas aus Schachenmayr Catania, als Hockerbezug….. Foto: Olaf Szczepaniak

… oder als dekorativer Patch: gehäkelte Mandalas aus Schachenmayr Catania. Foto: Olaf Szczepaniak

gestrickte Spültücher aus Schachenmayr Baby Smiles Cotton. Foto: Olaf Szczepaniak

gestrickte Spültücher aus Schachenmayr Baby Smiles Cotton -Farben einfach passend aus der umfangreichen Farbkarte aussuchen! Foto: Olaf Szczepaniak

gestrickte Spültücher aus Schachenmayr Baby Smiles Cotton – ganz dezent mit farbiger Kante. Foto: Olaf Szczepaniak

sommerlich-leichte Weste aus Schachenmayr Tahiti. Foto: Olaf Szczepaniak

gehäkelter Tischläufer aus Schachenmayr Catania. Foto: Olaf Szczepaniak

Das Einsteigermodell: luftiger Schal in Gabelhäkeltechnik, Verbrauch 140g Batiko Sun von Schachenmayr. Foto: Olaf Szczepaniak
15.08.2017, ARD Buffet im Ersten, ab 12.15 Uhr: sommerliche Häkelidee: Häkelrahmen. Hier geht es zur Anleitung (click)

Dekorative Häkelrahmen – für viele Anwendungen geeignet!
ARD Buffet – weitere Termine sind für den 05.09., 17.10., 21.11. und den 12.12.2017 geplant.
„Kaffee oder Tee“ im SWR Fernsehen ab 16.05 Uhr – weiterere Termine sind für den 06.10., 30.10. und den 08.12.2017 geplant.
Teilen mit:
37 Kommentare
Ich möchte für meine Tochter und ihren Freund einen Partner – Handschuh stricken, habe aber kein Strickmuster dazu. Ich habe aber im ARD- Buffet zum Valentinstag schon mal ein Muster gesehen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir weiterhelfen kannst.
Einen lieben Gruß
die gewünschte Anleitung ist hier zu finden: http://tanjasteinbach.de/anleitungen-aus-vergangenen-sendungen/ Viel Spaß beim Stricken & Verschenken!
Hallo, ich suche die Wolle für den Seelenwärmer. Hier in Berlin, war ich in vielen Geschäfte,keiner konnte mir helfen.Kann ich andere Wolle nehmen oder kann ich die Wolle bestellen? Vielen Dank im Voraus PETRA SCHELLONG
Hallo Frau Schellong, das freut mich, dass Sie den Seelenwärmer nacharbeiten möchten, ich hatte Ihnen auch schon auf Ihre E-mail geantwortet, vielleicht prüfen Sie Ihren „Spam“ Ordner?! Leider verkaufe ich keine Wolle, wenn Sie in Berlin das angegebene Garn nicht finden, bietet sich natürlich auch noch ein ein online Händler an, z.B. hier, da gibt es das Garn im Moment sogar etwas reduziert: https://www.handarbeitswaren.de/Schachenmayr-Wolle/Soft-Mix-Wolle-Schachenmayr.html?listtype=search&searchparam=soft%20mix&
Liebe Frau Steinbach,
vor ein paar Jahren haben Sie im ARD Buffet mal eine Tasche in Regenbogenfarben gestrickt und dann in der Waschmaschine gefilzt. Ich habe damals gleich die Wolle für meine Tochter gekauft, aber leider die Anleitung nicht ausgedruckt. Leider bin ich nicht so kreativ ohne Anleitung zu stricken, haben sie die Möglichkeit mir vielleicht ein paar Tipps zu geben wie viel Maschen ich anschlagen muss und wie daraus eine hübsche Tasche werden kann.
Hallo Frau Weski, ich sende Ihnen eine e-Mail. Viele Grüße, Tanja Steinbach
Hallo Frau Steinbach
ich hätte gerne die Anleitung für die Strickmützen ,die am 12.02.2016 im ARD BUFFET gezeigt wurden . Danke
Hallo Frau Fünder, vielen Dank für Ihre nachricht, die Anleitung können Sie hier abrufen: http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/freizeit/muetzen-selber-stricken/-/id=2244156/did=16735776/nid=2244156/z9rs2k/index.html Viel Freude beim Nachstricken wünscht Tanja Steinbach
Hallo Frau Steinbach,
ich habe mir gerade die Anleitung zu den Strickmützen vom 12.02.2016 herunter geladen. Nun würde mich interessieren, welche Wolle Sie verwendet haben. In der Anleitung sind nur Lauflängen und die Zusammensetzung beschrieben. Gern würde ich die Herrenmütze nacharbeiten.
Vielen Dank und ich freue mich immer auf Ihre Ideen.
Hallo Frau Hartmann, ich habe inzwischen einen blog post dazu geschrieben, alle Infos zu den Mützen finden sie dort: Mützen
wo finde ich die Anleitung für die Tasche, die am 1.3. in der Sendung gehäkelt wurde?
Hallo Frau Steinbach,
ich wollte nochmals auf die Seite in der ARD Mediathek und wollte mir die Anleitung zu dem gehäkelten Huhn als Türstopper verkleidet runterladen. Dabei musste ich leider feststellen, dass diese Seite nicht mehr zur Verfügung steht. Könne Sie mir die Anleitung dazu senden?
Hallo Frau Jakob, ich bin im Momwnt unterwegs, am Wochenende lade ich die pdf Datei für das Huhn dann gerne hier im Beitrag hoch. Vielen Dank für Ihr Verständnis, Tanja Steinbach
Hallo Frau Steinbach,
nachdem ich jetzt schon die gehäkelte Einkaufstasche zweimal, den Mosaikschal, die Mosaiktasche, das Rapunzeltuch, eine Mütze, den kleinen Sommernachtstraum (Wolle für den großen ist schon im Korb) nachgearbeitet habe, wird es jetzt mal Zeit mich bei Ihnen für die super tollen Anleitungen zu bedanken. Ich kann es immer kaum erwarten, bis zum nächsten Modell. Ihre ruhige unaufgeregte Art im ARD Buffet und die super verständlichen Anleitungen begeistern mich.
Vielen lieben Dank
Liebe Frau Löffler, vielen Dank für die lieben Worte! Es freut mich sehr, dass die Modellvorschläge so eine gute Resonanz haben und oft nachgearbeitet werden – das ist das schönste Kompliment! Ich hoffe auch in Zukunft noch viele Ideen zeigen zu können, herzliche Grüße, Tanja Steinbach
Hallo Frau Steinbach,
erst jetzt habe ich Sie im Beitrag vom ARD-Buffet gesehen, als Sie die tollen Sitzkissen aus Jerseygarn gehäkelt haben. Ich möchte es unbedingt nachmachen. Gibt es noch die Möglichkeit Ihre Anleitung zu bekommen.
Hallo Frau Langnickel, ich schaue mal nach und ergänze bei Gelegenheit die Anleitung als pdf-datei auf der Seite Viele Grüße, Tanja Steinbach
Hallo Frau Steinbach,
ich habe die ARD – Budget Sendung am 27.10.15 gesehen. Dort stellten Sie den Seelenwärmer und einen Schal im Zopfmuster vor. Auch eine Decke wurde kurz erwähnt und auch gezeigt. Und genau diese hat es mir angetan.Ich habe seit bestimmt 20 Jahren nicht mehr gestrickt, doch diese schöne blaue Decke….da würde ich glatt loslegen.
Leider gab hierzu keine Anleitung, auch habe ich die Wolle nicht gefunden.Wäre es möglich mir dies mitzuteilen? Darüber würde ich mich sehr freuen.
Hallo Frau Blazy, es freut mich, Ihnen die vorgestellten Ideen gefallen und Sie wieder zum Stricken anregen. Die Anleitung für die blaue Decke in dem interessanten Zopfmuster ist in dem Buch „Wendemuster stricken“ zu finden, z.B. hier.Wie der Name schon sagt, sind beide Seiten der Decke verwendbar, gerade für eine Decke finde ich das wichtig. Gestrickt wird sie aus Schachenmayr Merino Extrafine 85. Viel Spaß beim nacharbeiten wünscht Tanja Steinbach
Liebe frau Steinbach,
beim suchen im Internet nach der Anleitung für den Seelenwärmer bin ich auf die socken mit „biesen“ auf der sohle gestoßen. (war in einer kaffee oder tee Sendung 2015) ich konnte aber keine Anleitung finden. ich wäre ihnen dankbar, wenn sie mir weiter helfen könnten. danke und liebe grüße Elfriede Henninger
Hallo Frau Henninger, diese Anleitung (und noch viele mehr) finden Sie hier, auf der Seite „Anleitungen aus vergangenen Sendungen“ Die gesuckten Socken sind da unter dem Punkt „Wohlfühlsocken“ abrufbar. Ich wünsche Ihnen viel Freude damit, herzliche Grüße.
Hallo Frau Steinbach,
ich habe soeben Ihre Sendung über fishermen Westen gesehen. Kann leider nirgends eine Anleitung von Ihnen finden! Bitte um Info! Vielen Dank im Voraus.
Hallo Frau Müllner, ich bin erst jetzt dazu gekommen den Beitrag zu verlinken, hier können Sie die Anleitung herunter laden. Viel Spaß beim Stricken & Grüße, Tanja Steinbach
Hallo Frau Steinbach,
Ich glaube mich zu erinnern, dass Sie im ARD-Büffet mal Tipps gegeben hatten, wie man glatt rechts gestrickte Socken so bearbeiten kann, dass das Maschenbild einheitlicher aussieht. Es kann sein, dass ich mich irre. Vielleicht haben Sie in dieser Sache trotzdem eine Lösung für mein Anliegen. Danke ganz herzlich im Voraus für Ihre Mühe.
Hallo Frau Wax, meinen Sie vielleicht die „Sockenbretter“? Also für ein gleichmäßigeres Maschenbild hilft es, die Socken (oder Stricksachen im allgemeinem) nach der Fertigstellung anzufeuchten, aufzuspannen und trocknen zu lassen. Für den Beitrag im SWR hatte ich mal einen längeren Text geschrieben, mit Tipps rund um die Socke, diesen Text finden Sie hier: http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/socken-stricken/-/id=2728760/did=18048302/nid=2728760/14x5jws/index.html
Danke Frau Steinbach, habe den Beitrag bei Kaffee oder Tee mittlerweile gefunden. Freue mich immer wieder über Ihre schönen Handarbeiten.
Guten Tag Frau Steinbach,
gestern sah ich in Kaffee oder Tee Ihren Beitrag über das Stricken.
Besonders würde mich aber der von Ihnen getragene Loop interessieren – der hat mir sehr gut gefallen. Ich würde „ihn“ gerne nachstricken. Gibt es irgendwo die Anleitung (mit Angabe der Wollqualität)?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir da weiter helfen könnten.
Mit herzlichem Gruß
Hallo Frau Döbling,
die Anleitung zu „meinem“ Loop finden Sie auch hier auf dem blog: Anleitung grüner Resteloop
Hallo Frau Steinbach,
stricke die Mütze aus Mützen selber stricken und zwar die Wendemütze, jetzt würde ich gerne wissen wo diese umgeschlagen wird um sie oben zusammenzunähen. Ist das nach dem Bündchenmuster, oder schaut noch ein Bündchenmuster heraus.
Wenn das gesamte Bündchenmuster herausschaut kommt mir sie zu hoch vor.
Über eine Antwort freue ich mich.
Mit freundlichen Grüßen G. Müller
Hallo Frau Müller,
die Wendemützen sind nicht doppelt gestrickt sondern es wurde ein Muster verwendet, dass von beiden Seiten tragbar & schön is. Es wird daher eigentlich nichts „zusammen genäht“, so sind die Mützen auch nicht beschrieben. Ich hoffe, ich habe Ihnen damit etwas weitergeholfen, herzliche Grüße
Guten Tag Frau Steinbach,
Ich habe vor kurzem das Sitzkissen Projekt als Video bei Youtube von Anfang 2015 entdeckt. Link zum Sitzkissen–> https://www.youtube.com/watch?v=dLz0JkLLxeM
Der hat mir sehr gut gefallen. Ich würde „das Sitzkissen“ gerne nach häkeln.
Gibt es noch irgendwo eine schriftliche Anleitung dazu? Ich habe sie leider nirgends finden können. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir weiter helfen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
hallo, ich habe einige der älteren Anleitungen auf dieser Seite (click) zusammengestellt, mit dabei auch die Sitzkissen aus Jerseygarn. Viele Grüße, tanja steinbach
Vielen lieben Dank für die sehr zügige Rückantwort.
Hallo Frau Steinbach,
habe vor einiger Zeit im ARD Buffet / Kaffee oder Tee einen Tipp gesehen, wie man die Ränder von Strickstücken fester und ordentlicher hinbekommt.
Wo kann ich diesen Hinweis finden?
Hallo Frau Krolow, ich weiß jetzt nicht ganz genau welchen Tipp Sie meinen… können Sie das irgendwie eingrenzen?
Danke & Gruß, Tanja Steinbach
Guten Tag Frau Steinbach,
ich möchte Golfschlägerhauben mit eingearbeiteter Zahl stricken! Leider finde ich nirgends eine brauchbare Anleitung, nur Mit-Stricker, die das gleiche Problem haben! Würden Sie mir bitte da weiter helfen können?
Wenn ja, dann an meine unten aufgeführte Email-Adresse!
Das wäre super und ich würde mich sehr darüber freuen!
Gruß Eveline Güls
Hallo Frau Güls,
dazu habe ich leider auch keine schnelle Lösung parat. Viele Grüße, Tanja Steinbach
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Blog via E-Mail abonnieren

Aktuelle Termine
- 11.09.2017 – Erscheinungstermin „Maxi-Schals“
- 29.09.2017 – 5. und letzter Anleitungsteil „Bel-Air“ Schal
- 06.10.2017 – SWR, Kaffee oder Tee
- 17.10.2017 – ARD Buffet
- 30.10.2017 – SWR, Kaffee oder Tee
- 21.11.2017 – ARD Buffet
- 12.12.2017 – ARD Buffet
- 16.01.2018 – ARD Buffet
- 02.02.2018 – SWR, Kaffee oder Tee
- 06.02.2018 – ARD Buffet
Top-Beiträge
Kategorien
- Aktuelle Termine (37)
- Allgemein (94)
- Anleitungen (46)
- Bücher (6)
- Shop (1)
Meine Blogroll – Blogs, die ich gerne lese und/oder zu rate ziehe:
Schlagwörter
Proudly powered by WordPress | Theme: Yoko von Elmastudio
Ard kaffee oder tee
Detailsuche
17:05 Uhr Kaffee oder Tee Der SWR Nachmittag | SWR Fernsehen BW
- Tagesgespräch - Was meinen Sie?
- Musik aus dem Südwesten Närrischer Ohrwurm: Die Mecki's Patchwork Family aus Konstanz
- Sonntagskuchen: Apfeltarte, mit Stina Spiegelberg, Backfee und vegane Bloggerin
- Experte frei Haus - Fitness mit Michael Kutzner
- Staunen im Südwesten: Alpaka-Spinnerin
- Die 2. Chance beim Kaffee oder Tee Quiz!
- Promiklatsch mit Sandra Jozipovic, Kaffee oder Tee Promi-Expertin
- Musik aus dem Südwesten - Närrischer Ohrwurm, mit der Band Mecki's Patchwork Family aus Konstanz
Moderation: Martin Seidler
17:05 - 18:00 Uhr (55 Min.)
- Tagesgespräch - Was meinen Sie?
- Musik aus dem Südwesten Närrischer Ohrwurm: Die Mecki's Patchwork Family aus Konstanz
- Sonntagskuchen: Apfeltarte, mit Stina Spiegelberg, Backfee und vegane Bloggerin
- Experte frei Haus - Fitness mit Michael Kutzner
- Staunen im Südwesten: Alpaka-Spinnerin
- Die 2. Chance beim Kaffee oder Tee Quiz!
- Promiklatsch mit Sandra Jozipovic, Kaffee oder Tee Promi-Expertin
- Musik aus dem Südwesten - Närrischer Ohrwurm, mit der Band Mecki's Patchwork Family aus Konstanz
Moderation: Martin Seidler
- Musik aus dem Südwesten Närrischer Ohrwurm
Die Mecki's Patchwork Family aus Konstanz
Die Band Mecki's Patchwork Family aus Konstanz bewirbt sich mit ihrem Titel "Fasnachtrock und Honarro" beim Närrischen Ohrwurm.
Bereits zum achten Mal machen sich SWR und Südkurier auf die Suche nach dem "Närrischen Ohrwurm", dem beliebtesten Fastnachtsschlager aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Das SWR Fernsehen überträgt das Finale am Sonntag, den 15. Februar 2015 von 16.00 bis 18.00 Uhr live aus der Stadthalle in Singen am Hohentwiel.
Vegan Backen und Bloggen ist ein ganz aktueller Trend. Heute im Kaffee oder Tee Studio eine sehr ambitionierte vegane Bäckerin und Bloggerin: Stina Speigelberg. Sie beweist, dass vegane Kuchen genauso lecker sind wie jedes andere Gebäck.
- Experte frei Haus - Fitness mit Michael Kutzner
Michael Kutzner, der Kaffee oder Tee Experte in Sachen Fitness, war dieses Mal bei einer Zuschauerin zuhause. Marianne Jaroschek aus Stuttgart brauchte seine Hilfe ganz dringend.
- Staunen im Südwesten: Alpaka-Spinnerin
Christine Bischoff aus Schelklingen liebt Alpakas und sie spinnt, und zwar richtig. Zusammen mit ihrer 14-jährigen Tochter, trifft sie sich einmal im Monat mit ihrem Spinnkreis, um nach Herzenslust zu spinnen - die Rohwolle ihrer eigenen südamerikanischen Lieblinge. Und diese Alpakas sind übrigens furchtbar neugierig.
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
17:05 - 18:00 Uhr (55 Min.)
Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden.
Ard kaffee oder tee
- SWR Shop
- Hörer- und Zuschauerreisen
KAFFEE ODER TEE Zuschauerreise: Königreiche des Nordens
![]()
Ein royales Fluss-Erlebnis: 8 Tage Köln-Antwerpen-Amsterdam-Köln
Preis: ab 1.379 EUR / 2-Bett Hauptdeck achtern
SWR Symphonieorchester Gastkonzert in Salzburg
![]()
Das SWR Symphonieorchester spielt in eigenen Konzertreihen in Stuttgart, Freiburg und Mannheim und ist darüber hinaus regelmäßig bei den Donaueschinger Musiktagen, den Schwetzinger Festspielen sowie bei Gastkonzerten in bedeutenden Musikmetropolen präsent. Teodor Currentzis ist designierter Chefdirigent, im Herbst 2018 wird er diese Position übernehmen. Zum Profil des SWR Symphonieorchesters gehören die Neue Musik, die sinfonische Orchesterliteratur vorangegangener Epochen, Interpretationsansätze aus der historisch informierten Aufführungspraxis sowie die Vermittlung anspruchsvoller Musik an alle Altersstufen.
SWR Symphonieorchester Gastkonzert in London
![]()
Das SWR Symphonieorchester spielt in eigenen Konzertreihen in Stuttgart, Freiburg und Mannheim und ist darüber hinaus regelmäßig bei den Donaueschinger Musiktagen, den Schwetzinger Festspielen sowie bei Gastkonzerten in bedeutenden Musikmetropolen präsent. Teodor Currentzis ist designierter Chefdirigent, im Herbst 2018 wird er diese Position übernehmen. Zum Profil des SWR Symphonieorchesters gehören die Neue Musik, die sinfonische Orchesterliteratur vorangegangener Epochen, Interpretationsansätze aus der historisch informierten Aufführungspraxis sowie die Vermittlung anspruchsvoller Musik an alle Altersstufen.
ARD-BUFFET Zuschauerreise: Savoir vivre - Leben wie Gott in Frankreich mit der ASTOR
![]()
Kreuzfahrt nach Frankreich mit unvergesslichen Flusspassagen und nach Nordspanien vom 05. - 17. September 2018.
SWR Shop Hotline
Telefonische Unterstützung und Beratung unter:
Mo-Do 08.00 Uhr - 18.00 Uhr
Fr 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
SWR Shop Service
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie so keine Neuigkeit aus dem SWR Shop.
Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten , wenn nicht anders beschrieben. © 2014 SWR Media Services GmbH
Ard kaffee oder tee
Detailsuche
16:05 Uhr Kaffee oder Tee Moderation: Martin Seidler | SR Fernsehen
- Mein Grüner Daumen: Aktuelles aus unserem Garten - mit Martina Gräßer, Gärtnerin und Biologin
- Filmbeitrag: Unterwegs im Schwäbischen Wald
- Live Kochen am Mittwoch: Saibling unter der Kräuterkruste im Safransud - mit Markus Buchholz, Koch aus Guldental
- Kaffee oder Tee? - Quiz
- Besser Leben: Geochaching - mit Michael Catrein, Geocoacher
16:05 - 17:00 Uhr (55 Min.)
- Mein Grüner Daumen: Aktuelles aus unserem Garten - mit Martina Gräßer, Gärtnerin und Biologin
- Filmbeitrag: Unterwegs im Schwäbischen Wald
- Live Kochen am Mittwoch: Saibling unter der Kräuterkruste im Safransud - mit Markus Buchholz, Koch aus Guldental
- Kaffee oder Tee? - Quiz
- Besser Leben: Geochaching - mit Michael Catrein, Geocoacher
- Mein Grüner Daumen: Aktuelles aus unserem Garten - mit Martina Gräßer, Gärtnerin und Biologin
Martina Gräßer zeigt Aktuelles aus dem Kaffee oder Tee Garten, macht Pflanzenporträts und gibt Tipps zu Pflegebedürfnissen der vorgestellten Pflanzen.
- Filmbeitrag: Unterwegs im Schwäbischen Wald
Die besonders frische, auch als "Champagnerluft" bezeichnete Luft hat den Schwäbischen Wald um die Jahrhundertwende zu einer Attraktion bei Ausflügler gemacht. Sie lockt die Menschen auch heute aus den Städten in das Naturparadies östlich von Stuttgart. Moderatorin Karen Markwardt ist in der Region auf Tour gegangen.
- Live Kochen am Mittwoch: Saibling unter der Kräuterkruste im Safransud - mit Markus Buchholz, Koch aus Guldental
Bei Markus Buchholz kommt der Fisch unter die Haube! Der Koch aus Guldental präsentiert einen Saibling in Kräuterkruste, dazu reicht er Tomaten-Fenchel-Fondue.
- Besser Leben: Geochaching - mit Michael Catrein, Geocoacher
Geocaching ist eine Schatzsuche der etwas anderen Art. Ausgestattet mit einem GPS-Gerät, einem spannenden Rätsel und dem nötigen Spaß geht es darum, Verstecke anhand von Koordinaten ausfindig zu machen. Die Rätsel variieren in Schwierigkeit des Geländes, in den Größen des Schatzes und in den Zeiten, die für dessen Bergung benötigt wird. Wie das funktioniert, erklärt Michael Catrein.
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
16:05 - 17:00 Uhr (55 Min.)
Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden.
Ard kaffee oder tee
- SWR Shop
- Hörer- und Zuschauerreisen
KAFFEE ODER TEE Zuschauerreise: Königreiche des Nordens
![]()
Ein royales Fluss-Erlebnis: 8 Tage Köln-Antwerpen-Amsterdam-Köln
Preis: ab 1.379 EUR / 2-Bett Hauptdeck achtern
SWR Symphonieorchester Gastkonzert in Salzburg
![]()
Das SWR Symphonieorchester spielt in eigenen Konzertreihen in Stuttgart, Freiburg und Mannheim und ist darüber hinaus regelmäßig bei den Donaueschinger Musiktagen, den Schwetzinger Festspielen sowie bei Gastkonzerten in bedeutenden Musikmetropolen präsent. Teodor Currentzis ist designierter Chefdirigent, im Herbst 2018 wird er diese Position übernehmen. Zum Profil des SWR Symphonieorchesters gehören die Neue Musik, die sinfonische Orchesterliteratur vorangegangener Epochen, Interpretationsansätze aus der historisch informierten Aufführungspraxis sowie die Vermittlung anspruchsvoller Musik an alle Altersstufen.
SWR Symphonieorchester Gastkonzert in London
![]()
Das SWR Symphonieorchester spielt in eigenen Konzertreihen in Stuttgart, Freiburg und Mannheim und ist darüber hinaus regelmäßig bei den Donaueschinger Musiktagen, den Schwetzinger Festspielen sowie bei Gastkonzerten in bedeutenden Musikmetropolen präsent. Teodor Currentzis ist designierter Chefdirigent, im Herbst 2018 wird er diese Position übernehmen. Zum Profil des SWR Symphonieorchesters gehören die Neue Musik, die sinfonische Orchesterliteratur vorangegangener Epochen, Interpretationsansätze aus der historisch informierten Aufführungspraxis sowie die Vermittlung anspruchsvoller Musik an alle Altersstufen.
ARD-BUFFET Zuschauerreise: Savoir vivre - Leben wie Gott in Frankreich mit der ASTOR
![]()
Kreuzfahrt nach Frankreich mit unvergesslichen Flusspassagen und nach Nordspanien vom 05. - 17. September 2018.
SWR Shop Hotline
Telefonische Unterstützung und Beratung unter:
Mo-Do 08.00 Uhr - 18.00 Uhr
Fr 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
SWR Shop Service
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie so keine Neuigkeit aus dem SWR Shop.
Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten , wenn nicht anders beschrieben. © 2014 SWR Media Services GmbH
Abonnieren Sie Ihre Themen
mit der Presseportal-App.


SWR - Südwestrundfunk
Regionale Genüsse in "Kaffee oder Tee" /Kulinarische Höhepunkte aus der Region / ab 5. September 2017 täglich am Nachmittag im SWR Fernsehen
Baden-Baden (ots) - So schmeckt der Südwesten: Ab Dienstag, 5. September 2017, dreht es sich in "Kaffee oder Tee" täglich um Spezialitäten aus der Region. Spitzenköche und Experten der Nachmittagssendung im SWR Fernsehen präsentieren Rezepte und Warenkundetipps zu Produkten und Genüssen aus dem Südwesten. Zu sehen jeweils von 16:05 bis 18 Uhr.
Spitzenköche und regionale Spezialitäten Viele regionale Lebensmittel sind aus deutschen Küchen nicht mehr wegzudenken, andere hingegen sind nicht mehr präsent: Ab Dienstag, 5. September 2017, widmet sich "Kaffee oder Tee" bis Ende des Monats dem Thema "Regionale Genüsse" und stellt täglich einen anderen kulinarischen Höhepunkt aus dem Südwesten vor - dabei geht es auch um Lebensmittel, die in Vergessenheit geraten sind. Die Spitzenköche und Experten der SWR Nachmittagssendung präsentieren köstliche Rezepte und geben Tipps zur Warenkunde.
Start mit Saumagen und Sauerkrautsalat
Den Auftakt macht am Dienstag, 5. September, Martin Gehrlein mit einem typischen Pfälzer Saumagen und Sauerkrautsalat. Am Mittwoch, 6. September, bereitet Timo Böckle eine waschechte Schwarzwaldforelle zu. Weitere kulinarische Höhepunkte der "Regionalen Genüsse" in "Kaffee oder Tee" sind unter anderem Zwiebelkuchen, Ofenschlupfer oder Pilzstrudel. Im Laufe des Monats September senden auch die Serviceprogramme der Dritten in der ARD Beiträge zu diesem Thema. Und in den ersten beiden Oktoberwochen sind die "Regionalen Genüsse" täglich Thema im "ARD-Buffet" im Ersten ab 12:15 Uhr. Darüber hinaus kann man all die traditionellen Leckereien auf der Website "Regionale Genüsse" neu entdecken, die die Service-Redaktionen der ARD zusammengetragen haben. Die interaktive Karte ist erreichbar über www.ard-buffet.de oder www.kaffee-oder-tee.de .
"Kaffee oder Tee" - auch bei Facebook und Youtube. Die Sendungen zum Nachschauen gibt's in der SWR Mediathek unter www.swrmediathek.de und unter www.SWR.de/kaffee-oder-tee
Pressekontakt: Kathrin Brunner-Schwer, Telefon 0174-347 3337, Mail katharinabs@gmx.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
SWR: Führungswechsel bei "ARD-Buffet" und "Kaffee oder Tee"
Die beiden in der ARD ausgestrahlten Serviceprogramme des SWR werden künftig von zwei neuen Redaktionsleitern geführt. Claus Kober übernimmt die Gestaltung des "ARD-Buffet". Das Format "Kaffee oder Tee - Der SWR Nachmittag" wird künftig von Inge Bachl geleitet.
Nachdem er seine Kompetenz bereits als stellvertretender Redaktionsleiter und als Teamchef der Ratgebersendung "ARD-Buffet" bewiesen hat, ist Claus Kober nun zum führenden Redaktionsleiter des Formats ernannt worden. Ebenfalls mit einer neuen Aufgabe betraut wurde Inge Bachl. Die Redakteurin, die bisher für das Programm "Planet Wissen" arbeitete, übernimmt nun die Leitung der Servicesendung "Kaffee oder Tee - Der SWR Nachmittag". Das gab der SWR am Donnerstagmittag bekannt.
Kober gehört bereits seit 1990 zum SWR-Team. Zunächst als Hörfunkreporter und -moderator beim damaligen SDR in Karlsruhe tätig, wechselte er später als Korrespondet zur "Landesschau Baden- Württemberg". Ab 1997 war er als Chef vom Dienst für die Redaktion des "ARD-Buffet" im Einsatz, 2001 kam zusätzlich das Format "Kaffee oder Tee" zu seinem Aufgabenbereich hinzu. Fünf Jahre später stieg er dann zum stellvertretenden Redaktionsleiter und Teamchef des "ARD-Buffet" auf.
Astrid Fiebich
TV-Auftritte
am 21.11.2017 in Kaffee oder Tee, Thema "Wärmendes und Stimmung Aufhellendes für den Herbst" (Video)
am 28.12.2017 in Kaffee oder Tee, Thema "Fenchel"
Innerhalb der SWR-Sendung „Kaffee oder Tee“, gesendet jeweils von 16.05 bis 18.00 Uhr, stelle ich seit 13 Jahren regelmäßig live im Fernsehen einzelne oder themenbezogene Heilpflanzen vor. Sendetermine und Themen siehe unten.
Sendetermine und Themen 2017:
21. November in Kaffee oder Tee
Thema "Wärmendes und Stimmung Aufhellendes für den Herbst" (Video)
24. Oktober in Kaffee oder Tee
21. Juni in Kaffee oder Tee
29. März in Kaffee oder Tee
Thema: Heilpflanzen für einen gesunden Schlaf (Video)
14. Februar in Kaffee oder Tee
Sendetermine und Themen 2016:
14. Dezember 2016 in Kaffee oder Tee
13. Oktober 2016 in Kaffee oder Tee
Thema: Kümmel und Fenchel
02. September 2016 in Kaffee oder Tee
"Experten frei Haus": Kräuterwanderung mit Astrid Fiebich
05. Juli 2016 in Kaffee oder Tee
22. März 2016 in Kaffee oder Tee
21. März 2016 um 13.15 Uhr in Planet Wissen
Sendetermine und Themen 2015:
22. Dezember 2015 in Kaffee oder Tee
Thema: "Kräuter zum Wohlfühlen / Last-Minute Kräutergeschenke"
12. November 2015 in Kaffee oder Tee
Heilpflanzensprechstunde (es können live Fragen gestellt werden)
29. September 2015 in Kaffee oder Tee
Thema "Pflanzen für unser Herz"
21. Juli 2015 in Kaffee oder Tee
Thema "Kressiges für unsere Gesundheit - von Kapuziner- bis Brunnenkresse"
12. Mai 2015 in Kaffee oder Tee
Thema "Maitriebe & Co. - Pflanzenkraft aus unseren Wäldern"
09. April 2015 in Kaffee oder Tee
Thema "Adaptogene" - Pflanzen gegen den alltäglichen Stress
06. Januar 2015 in Kaffee oder Tee
Sendetermine und Themen 2014:
Heilpflanzen gegen Erkältungen
27. November 2014 in Kaffee oder Tee
18. September in Kaffee oder Tee
Hagebutte und Sanddorn - Vitaminkapseln vom Strauch
17. Juli in Kaffee oder Tee
Thema: Kräuterwanderung - Kräuter bestimmen
04. Juli im ARD-Buffet
23. April in Kaffee oder Tee
Mit frischer Kraft in den Frühling
19. Februar in Kaffee oder Tee
Thema "Gesund und munter durch die Faschingszeit"
30. Januar in Kaffee oder Tee
07. Januar im ARD Buffet
Sendetermine und Themen 2013:
29. November um 21 Uhr im Südwestfernsehen
Sendung: "Unsere beliebtesten Hausmittel"
12. November in Kaffee oder Tee
Thema "Mit Senfölen gestärkt durch die kalte Jahreszeit"
01. November um 18.45 Uhr im Südwestfernsehen (Rheinland-Pfalz), Sendung: "Unsere beliebtesten Hausmittel"
27. August in Kaffee oder Tee
14. August im ARD-Buffet
Thema "Heilpflanzen für den Sommer" (Insektenstiche, Sonnenbrand & Co.)
05. Juni in Kaffee oder Tee
14. Mai in Kaffee oder Tee
Thema "Essbare Blüten - Gänseblümchen & Co."
19. März in Kaffee oder Tee
05. März im ARD-Buffet
Thema "Kraftvolle Frühlingskräuter"
30. Januar in Kaffee oder Tee
Thema "Kräuter bei Schnupfnase & Co."
11. Januar im ARD-Buffet
Thema "Pflegende Seifen selber gestalten"
Thema "Räuchern - eine alte Kunst"
Sendetermine und Themen 2012
04. Dezember in Kaffee oder Tee
26. November im ARD-Buffet
Thema "Heilen mit Wärme"
30. Oktober im ARD-Buffet
Thema "Pflanzen für die Seele"
11. Oktober in Kaffee oder Tee
17. August im ARD-Buffet mit Call-In
Thema "Schön mit Heilpflanzen"
14. August in Kaffee oder Tee
27. Juni in Kaffee oder Tee
27. März in Kaffee oder Tee
08. März im ARD-Buffet
Heilpflanzen zur Entspannung mit "Call In"
Sendetermine und Themen 2011
09. November 2011
Mundhygiene mit Heilpflanzen in Kaffee oder Tee
mit Call-In zum Thema Heilpflanzenzubereitungen
Thema "Reiseapotheke" mit Call-In
Honig als Heilmittel
Sendetermine und Themen 2010
Sendetermine und Themen 2009
Wenn Sie die gesammelten ausführlichen Konzepte der vergangenen Themen ab 2007 nachlesen möchten, klicken Sie bitte hier.
Powered by Drupal and Drupal Theme created with Artisteer
Abonnieren Sie Ihre Themen
mit der Presseportal-App.


SWR - Südwestrundfunk
Regionale Genüsse in "Kaffee oder Tee" /Kulinarische Höhepunkte aus der Region / ab 5. September 2017 täglich am Nachmittag im SWR Fernsehen
Baden-Baden (ots) - So schmeckt der Südwesten: Ab Dienstag, 5. September 2017, dreht es sich in "Kaffee oder Tee" täglich um Spezialitäten aus der Region. Spitzenköche und Experten der Nachmittagssendung im SWR Fernsehen präsentieren Rezepte und Warenkundetipps zu Produkten und Genüssen aus dem Südwesten. Zu sehen jeweils von 16:05 bis 18 Uhr.
Spitzenköche und regionale Spezialitäten Viele regionale Lebensmittel sind aus deutschen Küchen nicht mehr wegzudenken, andere hingegen sind nicht mehr präsent: Ab Dienstag, 5. September 2017, widmet sich "Kaffee oder Tee" bis Ende des Monats dem Thema "Regionale Genüsse" und stellt täglich einen anderen kulinarischen Höhepunkt aus dem Südwesten vor - dabei geht es auch um Lebensmittel, die in Vergessenheit geraten sind. Die Spitzenköche und Experten der SWR Nachmittagssendung präsentieren köstliche Rezepte und geben Tipps zur Warenkunde.
Start mit Saumagen und Sauerkrautsalat
Den Auftakt macht am Dienstag, 5. September, Martin Gehrlein mit einem typischen Pfälzer Saumagen und Sauerkrautsalat. Am Mittwoch, 6. September, bereitet Timo Böckle eine waschechte Schwarzwaldforelle zu. Weitere kulinarische Höhepunkte der "Regionalen Genüsse" in "Kaffee oder Tee" sind unter anderem Zwiebelkuchen, Ofenschlupfer oder Pilzstrudel. Im Laufe des Monats September senden auch die Serviceprogramme der Dritten in der ARD Beiträge zu diesem Thema. Und in den ersten beiden Oktoberwochen sind die "Regionalen Genüsse" täglich Thema im "ARD-Buffet" im Ersten ab 12:15 Uhr. Darüber hinaus kann man all die traditionellen Leckereien auf der Website "Regionale Genüsse" neu entdecken, die die Service-Redaktionen der ARD zusammengetragen haben. Die interaktive Karte ist erreichbar über www.ard-buffet.de oder www.kaffee-oder-tee.de .
"Kaffee oder Tee" - auch bei Facebook und Youtube. Die Sendungen zum Nachschauen gibt's in der SWR Mediathek unter www.swrmediathek.de und unter www.SWR.de/kaffee-oder-tee
Pressekontakt: Kathrin Brunner-Schwer, Telefon 0174-347 3337, Mail katharinabs@gmx.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

Комментариев нет:
Отправить комментарий