вторник, 20 февраля 2018 г.

kaffee_rezepte

Kaffeerezepte

Kaffee kann so viel mehr sein als durch einen Papierfilter mit Kaffeepulver gelaufenes heißes Wasser. Viel mehr! Mit unserer Kaffeerezepte-Sammlung möchten wir euch die beliebtesten Variationen vorstellen und detaillierte Beschreibungen geben, wie man diese Köstlichkeiten am optimalsten zubereitet und für welche Gelegenheit sie sich am besten eignen. Angefangen bei Klassikern wie Cappuccino und Latte Macchiato bis hin zu neuen Trends wie Eiskaffee mit Minze oder wilde Mixgetränke auf Sirup-Basis. Unterschiedliche Kultureinflüsse sowie technischen Entwicklungen haben die Rezept-Möglichkeiten fast grenzenlos gemacht. Egal ob amerikanisch oder italienisch, ob kalt oder heiß, ob süß oder bitter, ob mit oder ohne Alkohol – lasst euch von unseren kreativen Vorschlägen inspirieren!

Natürlich bekommt ihr hier regelmäßig neue Kaffeerezepte – öfter vorbeischauen lohnt sich!

Kaffee kann man nicht nur trinken, man kann auch wunderbar mit ihm kochen! Glaubt ihr nicht? Dann schaut doch mal in unser kostenloses Kaffeekochbuch rein – hier findet ihr tolle Rezepte, von Nachspeisen über Herzhaftes bis hin zu Aufstrichen.

Kaffee Smoothies – Avocado, Banane & Co in deinem Kaffee

Die richtige Ernährung kann schwierig sein, doch Gott sei Dank gibt es…

Mokkakugeln und Sandwichblüten mit Kaffeecreme selber backen

Die Weihnachtszeit rückt unablässig näher und die Plätzchenliebhaber unter uns freuen sich!…

Bulletproof Coffee

„Bulletproof Coffee“ – wenn man diesen abgefahrenen Namen zum ersten Mal hört, fragt man sich unweigerlich, was es mit diesem speziellen Kaffee wohl auf sich hat. Wir haben den „kugelsicheren“ Kaffee getestet – und sind überrascht!

Caramel Frappuccino wie bei Starbucks – Rezept

Bald ist es wieder soweit. Am 21. Juni ist der offizielle Sommeranfang,…

Weihnachtskaffee

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die ersten Lebkuchen gibt…

Kürbis-Gewürz-Latte

Die Tage werden kälter und ungemütlicher, ein herbstliches Getränk kann die Stimmung…

Orangen-Mokka für 4 Personen

Beliebt ist der Orangen-Mokka, wie der Mokka im Allgemeinen, vor allem in…

Wie macht man traditionellen Masala Chai?

Mit Masala Chai wird ein ursprünglich aus dem asiatischen Raum stammendes Mischgetränk…

Eiskaffee: Kühler Koffeingenuss mit zahlreichen Varianten

Von wegen kalter Kaffee – Eiskaffee ist ein Klassiker, der jeden Sommer…

Der Kaffee Barista – Perfektion und Leidenschaft

Kaffeezubereitung als Passion und Beruf: das ist längst nichts Exotisches mehr. „Barista“, die Bezeichnung für diese Tätigkeit, stammt ursprünglich aus dem Italienischen. Das Wort leitet sich von der in Italien gebräuchlichen Bezeichnung für den Barkeeper an der Espressomaschine ab. Längst ist der Barista auch in Deutschland und international ein gesuchter Experte. Und das gilt selbstverständlich auch für die vielen weiblichen Mitglieder dieser kaffeeverrückten Zunft! Legendär sind die sogenannten „Barista Championships“, bei denen sich Baristi aus allen Ecken und Enden der Kaffee-Welt in ihrem Können messen. Eine Ausbildung zum Barista wird u.a. von der „Speciality Coffee Association of Europe“ (SCAE) angeboten. Vermittelt werden dort spezielle Kenntnisse über die Kaffeesorten, den Röstvorgang, die Bedienung und Wartung der Espresso-Maschinen, das Aufschäumen der Milch und vieles mehr. Aber auch auch der begabte Laie und Kaffee-Connaisseur kann natürlich versuchen, sein Können als „Selfmade-Barista“ zu perfektionieren. Hannes von Coffee Circle hat ein mehrteiliges Barista-Tutorial bei Youtube produziert, das sehr verständlich in die Barista-Grundlagen einführt:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

3.476 kaffee Rezepte

Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten für den Teig hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zu.

Die Eier mit dem Zucker, dem Vanillinzucker und dem löslichen Kaffee kräftig aufschlagen (ca. 3 Min.). Die Sahne und den Alkohol z.

ergibt ca. 25 Stück

Butter mit gesiebtem Zucker, Vanillezucker, Rum, Kakaopulver, geriebener Zitronenschale schaumig rühren. Eidotter einzeln unterrüh.

mit Baileys und feinem Cremebelag

Alle Zutaten mit einem Löffel gut verrühren, in eine Eiswürfelform aus Silikon füllen, gut andrücken und ein paar Tage an einem wa.

wunderbar zu Surf & Turf und vielen Kurzbratgerichten

Lecker zu Schnitzel oder Chicken Nuggets

Den Ofen auf 80 Grad C vorheizen und eine Platte mitwärmen! Die Entrecôte double mit Salz und Pfeffer würzen. In der heißen Brat.

schnell und leicht zubereitet

Die Pilze kurz waschen und vierteln. In der Butter portionsweise stark anbraten und aus dem Topf nehmen. Zwiebeln fein würfeln, K.

Zuerst trennt man die Eier und schlägt die Eiweiße sehr steif. Dann rührt man die Butter zusammen mit dem Zucker cremig, nach und.

Likör mit feinen Aromen

Zunächst werden heißes Wasser und 1 EL Backkakao miteinander vermischt. Danach wird die Sahne mit Sahnesteif steif geschlagen. I.

Den Kaffee in einen Teebeutel füllen, verschließen und mit einer Wäscheklammer am Rand der Karaffe befestigen. Dann alles mit kalt.

Den Kaffee in eine Tasse geben, den Eierlikör darübergeben. Schlagsahne darauf setzen und mit Kakao überpudern.

Ein luftig leichtes Gebäck mit feinem Kaffeegeschmack

saftig-lecker und ideal für Kaffeeliebhaber

Aus dem Zucker einen hellbraunen Karamell kochen und mit dem Kaffee ablöschen. Auf ca. 125 ml einkochen, mit der Sahne auffüllen.

Grundsätzlich Zwiebeln, Knoblauch und die Gewürze so klein wie möglich schneiden/hacken, da diese dann sich so wieder in der Butte.

ergibt ca. 40 Stück - ohne Eier

feine Karamell - Kekse mit einen Hauch Espresso

Zucker, Instantkaffee und Kardamom in einen Edelstahltopf geben und vermischen. Amaretto zufügen und verrühren. Erhitzen, bis die.

Die Milch in einer Tasse in der Mikrowelle aufwärmen. Den Amaretto-Likör zugeben und mit dem Milchaufschäumer aufschäumen. Mit sch.

Alle Zutaten in einen Topf geben und kochen lassen. Die Hitze wegnehmen und so lange weiterkochen lassen, bis die Bananen richtig.

für Dip und Butter

ein Kaffee - Parfait, halb gefroren

Zuerst wird der Weinbrand in einen Topf gegeben und leicht erwärmt. Dann den Zucker in einen Becher geben, den Weinbrand darauf sc.

Kaffeevollautomaten

Früher war es Gang und Gebe, wenn man einen Latte Macchiato, Cappuccino oder Espresso trinken wollte, das man in ein Café oder eine Eisdiele ging. Mittlerweile ist dies aber nicht mehr nötig, viele Haushalte besitzen heutzutage einen Kaffeevollautomaten. Dieser kann in Sachen Kaffee meist alles. Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso oder der klassische Kaffee sind mit diesem Gerät kein Problem mehr. In nur wenigen Minuten haben die meisten Kaffeevollautomaten ein herrlich leckeres Heißgetränk hergestellt und es sieht dann meist nicht nur aus wie aus einem erstklassigen Café, sondern es schmeckt auch so.

Es gibt zahlreiche unterschiedliche Kaffeevollautomaten, diese unterscheiden sich meist nicht nur im Aussehen und in der Technik, sondern auch die Preise für so ein Gerät sind recht variabel. Bevor man sich einen Kaffeevollautomaten anschafft, sollte man zuvor überlegen was dieser unbedingt können sollte und natürlich wie viel man bereit ist für so ein Gerät zu zahlen. Denn es gibt auch Automaten die gern mal über 1000 Euro kosten und noch mehr. Meist sind diese aber nicht unbedingt besser, als die günstigere Variante. Meist besitzen diese teuren Maschinen einfach nur ein besonderes Design, das den Preis so hoch treibt. Aber egal für welchen Kaffeevollautomaten man sich entscheidet, ein Preisvergleich kann lohnenswert sein. Am einfachsten kann man diesen im Internet vornehmen, zahlreiche Webseiten bieten so einen Service kostenlos an und in nur wenigen Minuten bekommt man so heraus wo es das günstigste Gerät zu kaufen gibt.

Zudem kann man im Internet auch oft Bewertungen über das jeweilige Gerät finden. Dort findet man Informationen darüber, ob es sich lohnt dieses Gerät zu kaufen und ob der jeweilige Kaffeevollautomat auch wirklich hält, was die Hersteller versprechen.

Eines ist auf jeden Fall sicher, so ein Kaffeevollautomat ist ungemein praktisch. So kann man jedem Gast seine Kaffeewünsche erfüllen und das mit nur einem Gerät.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Rezepte für Kaffee

Für einen guten Start in den Tag ist für viele eines unerlässlich: Kaffee!

Für diejenigen, die normalen Filter-Kaffee nicht so gerne mögen, gibt es viele weitere Rezepte für Kaffee in vielen Variationen.

Die allseits bekannten Kaffee-Häuser haben es schon lange erkannt! Kaffee ist nicht einfach nur Kaffee. Dafür sind die vielen Rezepte für die Zubereitung von Kaffee viel zu mannigfaltig. Die Röstungen der Kaffee-Bohnen sind sehr unterschiedlich und es gibt unzählige Sorten, wie zum Beispiel Arabica-Kaffee, der durch sein feines Aroma sehr beliebt ist und im Vergleich zur Robusta-Bohne nur die Hälfte des Koffeins enthält. Die Robusta-Bohne ist, wie der Name schon sagt, sehr widerstandsfähig und hat ein volles, starkes Aroma.

Rezepte für Kaffee gibt es in Hülle und Fülle. Wie wäre es mal mit einem Kaffee-Klassiker wie dem herrlichen Cappuccino? Er wird normalerweise in einer vorgewärmten Tasse serviert. Auf den heißen Espresso wird je nach Rezepten aufgeschäumte Milch oder auch Sojamilch geschüttet. Ein kleinen Milchschaum-Krönchen macht den Cappuccino zum absoluten Genuss. Der Latte Macchiato (zu Deutsch bedeutet das gefleckte Milch) wird meist in einem hohen Glas gereicht. Er besteht aus drei Schichten und wird nach diesem Kaffee-Rezept gezaubert: Die unterste Schicht ist heiße Milch, die mittlere Schicht ist der Espresso und oben drauf kommt der Milchschaum. Café au lait (zu Deutsch Kaffee mit Milch), ist besonders in Frankreich sehr beliebt und besteht zur einen Hälfte aus Kaffee, zur anderen aus Milch – ebenso die italienische Version Caffè Latte.

Aber es gibt auch Rezepte für Ersatz-Kaffee wie beispielsweise Dinkel-oder Malzkaffee. Dieser wird aus Getreide hergestellt und enthält meist auch Zichorie. Mit Milch oder Soja-Milch wird Getreide-Kaffee zu einer wahren Gaumenfreude. Es gibt außerdem noch Roggen-Kaffee, Gersten-Kaffee. Diese schmecken auch Kindern manchmal sehr gut. Getreide-Kaffee ist nämlich koffeinfrei und soll zudem anregend auf die Verdauung wirken.

Besonders praktisch: Sie können auch Ihre Lieblings-Kaffee-Spezialität, die normalerweise Koffein enthält, zu einer späteren Zeit des Tages genießen! Es gibt sie alle nämlich auch entkoffeiniert!

Kaffee Rezepte

Kaffee Rezepte ergeben sich einerseits schon durch die Zubereitung des Getränks mit oder ohne Milch und Zucker, als Espresso, Latte Macchiato, Mokka, Café crème oder einfach Milchkaffee, auch durch die Wahl der Kaffeemaschinen oder -vollautomaten. Daneben existieren diverse Kaffee Rezepte zum Verfeinern des Getränks ebenso wie zu dessen Kombination mit köstlichen Backwaren.

Kaffee Rezepte für Gebäck und Sonstiges

Kaffee Rezepte schließen auch süßes Gebäck zum Kaffee sowie das Kaffeearoma im Kuchen, in warmen und kalten Getränken oder in Nachspeisen mit ein. Kaffeekuchen schmeckt ebenso herrlich wie Mokka-Tiramisu oder Pancakes mit Kaffeesirup. Gebäck mit und zum Kaffee können Mandarinen-Muffins, Karamell-Cantuccini und Schokoladen-Cupcakes sein. Es gibt sowohl süße als auch herzhafte Kaffee Rezepte, denn das herbe Kaffeearoma kann Gerichte exzellent verfeinern und ihnen eine gänzlich ungewohnte, bezaubernde Note verleihen. Das wären zum Beispiel Risotto mit Kaffee-Tomaten, Blattsalat mit Kaffee-Huhn oder Spaghetti mit Kaffee und Bohnensoße.

Kaffee Rezepte für warme und kalte Getränke

Warme Getränke können durch Kaffeerezepte erheblich aufgewertet werden, indem beispielsweise ein Espresso-Punsch oder ein Marzipankaffee gereicht werden. Die einfachsten Zutaten wie Kakaopulver hat jeder im Haus, hiermit lässt sich ein simples Kaffee Rezept verwirklichen: Etwas Kakaopulver und Milchschaum machen aus dem einfachen Kaffee einen vollmundigen Lungo mit Kakaogeschmack, die Zubereitung beherrscht jeder. An kalten Tagen wiederum kommen Kaffee Rezepte wie der Eiskaffee, der Beeren-Espresso oder ein Frappè zum Einsatz.

Verschiedene Zubereitungsarten als Kaffee Rezepte

Was nur traditionell unterschiedliche Zubereitungen und was schon echte Kaffee Rezepte sind, lässt sich im Detail manchmal schwer unterscheiden und mag den Gastronomen eher interessieren als den Genießer. Dieser möchte höchstens wissen, wie denn die einzelnen Kaffeesorten und Zubereitungsarten zustande kommen:

  • Cappuccino entsteht durch das AufschГјtten von aufgeschГ¤umter Milch oder Sojamilch auf heiГџen Espresso, den man in der vorgewГ¤rmten Tasse mit Milchschaum-KrГ¶nchen serviert.
  • Ein Latte Macchiato (“gefleckte Milch”) benГ¶tigt hingegen ein hohes Glas und enthГ¤lt drei Schichten: unten heiГџe Milch, darГјber Espresso und oben Milchschaum
  • CafГ© au lait (“Kaffee mit Milch”) stammt aus Frankreich, heiГџt in Italien CaffГЁ Latte und besteht hГ¤lftig aus Kaffee und Milch.
  • Malz- oder Dinkelkaffee mit seinem Zichorieanteil kann mit Sojamilch bestens schmecken, auch wenn er lange als Arme-Leute-GetrГ¤nk verpГ¶nt war.
  • Eiskaffee besteht aus Kaffee, Eis und einem SahnehГ¤ubchen.
  • Der Nuss-Kaffee-Drink wird mit Puderzucker, Zitronensaft, Haselnusskrokant, kaltem und starkem Kaffee, BananenlikГ¶r, Schlagsahne, EiswГјrfeln und Cocktailkirschen hergestellt.
  • Amaretto-Kaffee nutzt als Zutat die Spirituose im Namen und auГџerdem Zucker und Kakao.
  • Schoko-Zimt-Kaffee erklГ¤rt sich selbst.
  • FГјr Anis-Kaffee mit Mandelmilch benГ¶tigt der Kaffee-Gourmet Sternanis, Mandeln, kleine Pralinen und braunen Zucker.
  • Kaffee-Punsch ist ein Kaffee Rezept fГјr kalte Tage, zu dem neben dem Kaffee auch Zimt, GewГјrznelken, geriebene Orangenschale, Vanillin-Zucker und Irish Cream-LikГ¶r gehГ¶ren.
  • CafГ© de Cuba benГ¶tigt weiГџen Rum, Puderzucker, Limettensaft und Schlagsahne.
  • Zum Irish Coffee brauchen seine GenieГџer irischen Whiskey, Karamellsirup und Schlagsahne.
  • Der Mexican Coffee setzt ganz auf die berГјhmte mexikanische SpezialitГ¤t einer Mischung von sГјГџ und scharf, hier hinein kommen Zartbitter-Schokolade, viel Milch, brauner Zucker und dazu die SchГ¤rfe einer roten Chilischote und einer Prise Chiliflocken. Zimt rundet den exotischen Geschmack ab.

Es gibt noch weitaus mehr Kaffee Rezepte, zum Beispiel Zimt-Kaffee mit Pflaumenmus-Sahne, ein Mocca-Flip oder Kaffee mit Bananenlikör.

Eine Гњbersicht Гјber aktuelle Kaffee Rezepte

Kaffee Bananen Smoothie

Der Kaffee Bananen Smoothie ist ganz sicher ein ungewöhnliches Getränk, doch andererseits geht er eigentlich vollkommen auf unsere Ernährungsbedürfnisse ein. Wir sollten nämlich täglich mehrmals Obst und Gemüse zu uns nehmen, Kaffee ist ohnehin gesund. Das empfehlen alle Ernährungsexperten. Nun haben wir in unserem Alltagsstress aber oft keine Zeit für die gesunde Kost, bestenfalls ein Tässchen Kaffee können wir trinken. Da ist der Kaffee Bananen Smoothie perfekt geeignet, Kaffee und gesunde Ernährung miteinander zu verbinden, denn er enthält.

Espresso con Panna

Espresso con Panna ist “Espresso mit Sahne”, wie die italienische Гњbersetzung lautet. Man schreibt die Erfindung der Kaffeekette Starbucks zu, jedoch ist sie so neu nicht, wenn wir nur an den sehr Г¤hnlichen Cappuccino denken. Starbucks wirbt jedoch mit den Calories, dem Dollop (Schlag der aufgeschГ¤umten Sahne, die daher auch als whipped cream bezeichnet wird) sowie den entsprechenden Recipes (Rezepten) dafГјr, auch ordnet Starbucks diesen Coffee unter die stylishen Beverages (GetrГ¤nke) wie Tea ein. Als essenziell erscheint die nutrionale.

Espresso Lungo

Der Espresso Lungo ist ein doppelter Espresso, jedoch muss es ein Espresso bezüglich der Zubereitung und der Espressobohnen, des Mahlgrads und der Röstung der Bohnen bleiben. Er ist das genaue Gegenteil vom Ristretto, der mit der halben Wassermenge zubereitet wird. Das bedeutet: Für den Espresso Lungo nehmen die Zubereiter 50 ml Wasser bei sechs bis sieben Gramm Kaffeepulver, beim normalen Espresso 25 ml und beim Ristretto nur 15 ml. Das Kaffeemehl und der Mahlgrad sind ebenso ausschlaggebend für einen Espresso. Espresso Lungo: Grundlage ist.

Perfekt zu Weihnachten: Kaffee Baileys

Für Kaffee Baileys gibt es einige leckere Rezepte, die sich möglicherweise ein wenig durch ihre Zubereitung, nicht aber durch die grundlegenden Ingredienzien unterscheiden. Kaffee und Baileys gehören natürlich immer dazu, auch die Sahnehaube scheint obligatorisch zu sein. Wer einen Kaffee Baileys alkoholfrei herstellen möchte, muss als Zutat etwas Eis mit dem Geschmack von Irish Cream verwenden. Unter anderem Unilever (Dublin Mudslide) und Nestlé bieten so etwas an. Kaffee Baileys: Rezept No. 1 Zutaten für sechs Portionen 12 Tassen.

Zubereitung eines French-Press-Kaffees

Zum Kaffeewissen, das wir an dieser Stelle vermitteln möchten, gehört fraglos auch, wie man einen French-Press-Kaffee zubereitet. Dieses Verfahren interessiert sehr viele Menschen, die sich für den leckeren Kaffee aus der französischen Presse brennend interessieren. Zunächst einmal sind die Hilfsmittel wichtig, über die der Kaffeebereiter verfügen muss. Dazu gehören die Presstempelkanne, eine Kaffeepresse möglichst aus Edelstahl und natürlich auch die richtigen Kaffeesorten. Sehr schwer hat es der Kaffeezubereiter nicht, jedoch sind viele.

Mein Name ist Michael, ich bin leidenschaftlich- er Kaffeetrinker.

Ich blogge seit einigen Monaten aktiv Гјber alle Themen rund um den Kaffee und freue mich Dich auf meiner Website begrГјГџen zu dГјrfen!

Kaffee – Rezepte mit Alkohol

83 Kaffee Rezepte mit Alkohol

Kaffee Rezepte und Spezialitäten

Kaffee gab es nicht immer und überall, aber heute gibt es Kaffee rund um die Welt. Kaffee wird seit langer Zeit verfeinert und kombiniert. Es gibt Kaffee mit Zucker, Kräutern, Eis und natürlich auch mit Alkohol.

Wir haben verschiedene Rezepte für Sie zusammengetragen und beschrieben.

Es werden laufend mehr. Haben Sie weitere Rezepte, dann freuen wir uns über Ihren Beitrag. Senden Sie uns das Rezept am Ende der Seite als Kommentar und wir erstellen eine neue Seite mit IHREM SPEZIELLEN Rezept.

Hier die Kaffeerezepte nach ABC

Ist ein Espresso mit Vodka (Absolut Pears)

  • Kaffee –Advokat

    ist ein Kaffee mit Bailey, Kardamon und Bitterschokolade.

  • Kaffee – Baileys Wintertraum

    ist ein ist starker Kaffee mit Batida de Coco

  • Kaffee –Brennender Mokka

    ist ein ein Kaffee mit Rum und Kalhua

  • Kaffee – Calypso Supreme

    ist ein Kaffee mitTriple Sec

  • Kaffee –Conference Flip

    ist ein Kaffee mit Benedictine Likör und Obers

  • Kaffee –Gloria

    ist ein Kaffee mit Vodka, und Kahlua

  • Kaffee – Espresso Punsch

    ist ein Kaffee mit Cognac

  • Kaffee – Greco

    ist ein Kaffee mit Vodka, Kakao- und Himbeerlikör

  • Kaffee –Holzländer Rumkaffee

    stammt aus Thüringen und ist Kaffee mit Rum und Zucker

  • Kaffee –Coffee Hot And Cool (heiss und kalt)

    ist ein Kaffee mit Creme de Menthe

  • Kaffee –Hot Himalaya Express

    ist ein Kaffee mit Kirschlikör und Eiklar

  • Kaffee –Kaisermelange

    ist eine Schale Kaffee die mit Weinbrand serviert wird.

  • Kaffee – Mexican

    Ist ein ein Kaffee mit Tequila und Sirup

  • Kaffee –Mexico Special

    ist ein Kaffee mit Rum oder Weinbrand

  • Kaffee –Moonlight

    ist ein Espresso mit Zartbitterschokolade, Rum,

    Sahne, Zimt und Kakao

  • Kaffee –Negrita

    ist ein Kaffee mit Orangenlikör, Vanillesirup und Schlagsahne

  • Kaffee –Pistachio Moustachio

    ist ein Kaffee mit Cherry Brandy Obers und Sirup

  • Kaffee – Schwedischer Kaffeepunsch

    ist ein Kaffee mit Sahne, Kakao und Eierlikör

  • Kaffee –Slivowitz Cocktail

    ist ein Kaffee mit Orangengranulat, Sherry, Rum oder Brandy

    ist ein Kaffee mit kubanischem Rum

  • Kaffee –Vanilia Espresso Martini

    Ist ein Espresso mit Vodka Vanilie und Obers

  • Kaffee –Vodka Espresso

    Eigentlich sind das nicht alle unsere Rezepte, denn wenn Sie nicht Kaffee kochen wollen sondern mit Kaffee kochen, dann finden Sie hier köstliche Rezepte mit Kaffee.

    3 Kommentare

    Sehr gute Rezepte und sehr lecker.

    Hallo, das sind super Rezepte. Wird eine Weile dauern bis wir alle durch haben….

    Als Angler haben wir ja da gewisse Vorteile!

    Wir haben unseren eigenen Edelbrand entwickelt und auch damit schmeckt der Kaffee fantastisch. Probieren Sie es mal aus. Den Edelbrand gibt es hier: fishwasser.ch

    Wir haben auch drei Rezepte dazu entwickelt. Sende Euch diese gerne zu

    Blogger

    Kaffee oder Tee.

    Ach, doch lieber hallo erstmal.

    Schön dass Ihr auf meine Seite gefunden habt. Bleibt doch noch ein bisschen, gemeinsam können wir bestimmt viel entdecken! Und da Ihr schon mal da seid, werde ich Euch ein bisschen was über mich erzählen.

    Ich bin Mutter von zwei Söhnen und da wird einem bestimmt nicht laaaangweilig. Morgens, mittags, abends und nachts. Naja, wer kennt das nicht……., das „kleine“ Chaos. Da reißt einem oft schon der Geduldsfaden. Ja, wie macht man denn aus so einem „Hamsterrad einen Engelskreis . “ Vieleicht Popcorn essen und zusehen, auch nicht schlecht oder!!

    Ich trinke dann doch lieber eine Tasse Kaffee oder Tee und schlemme ein Stück Torte, Plätzchen oder ein leckeres Dessert. Wie Ihr seht bin ich eine sehr außergewöhnliche Kaffee- und Teeliebhaberin. Ich trinke Kaffee oder Tee von Organo Gold . Ja genau, das ist der Kaffee mit dem außergewöhnlichen Pilz, dem Reishi Pilz der da original in einer Vase neben mir auf dem Tisch steht. Den Kaffee kann ich dann ohne schlechten Gewissen morgens, mittags, abends und nachts trinken, wenn mich meine Jungs komplett aus der Ruhe bringen. Er ist für mich einfach verträglicher.

    Ach ja, fast hätte ich vergessen Euch über meinen absurden weiblichen Selbstverwirklichungszwang zu erzählen. Eines Tages kam mir plötzlich die Idee einen eigenen Blog über Kaffee, Tee und Rezepte zu schreiben. Somit kann ich Kaffee oder Tee von Organo Gold weiterempfehlen. Also, ich hoffe auch Ihr habt Spaß auf meiner neuen Seite, viel Gutes und Leckeres zu entdecken und nachzubacken! Nebenbei könnt Ihr bequem von zu Hause aus die beliebtesten Heißgetränke der Welt, unsere beiden Muntermacher, Kaffee oder Tee online bestellen. Alles Liebe Eure Maria

    Haben Sie Lust auf eine kleine Reise?

    Dann folgen Sie mir in die Welt des Kaffee, Tee und Kakao , kombiniert mit einem in der chinesischen Medizin legenden umrankten Pilz, namens Reishi.

    Ganoderma Lucidum – Reishi Pilz

    Hier werde ich Ihnen zeigen warum ich vielleicht die gesündere Alternative von Kaffee, Tee und Kakao bevorzuge und was mich an diesen Genussmitteln oder auch Lebensmitteln inspiriert und beeinflusst. Sie werden auch erfahren, welche unglaublich große Heilwirkung dieses alte asiatische Heilmittel mit sich bringt und für welche große Fülle an verschiedenen Beschwerden es unterstützend eingesetzt werden kann.

    Die empfohlenen Kaffeeprodukte sind nicht entkoffeiniert und enthalten ungefähr denselben Koffeingehalt, wie Ihr normaler Arabica-Kaffee. Der einzige Unterschied ist, dass die Kaffeeprodukte den Ganoderma enthalten, welche sie verträglicher machen.

    Es klingt schon etwas mysteriös und merkwürdig, dass man Kaffee oder Tee mit einem Reishi Pilz trinkt! Gefällt Ihnen das ganze nicht, so können Sie den Pilz auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nehmen. Sie können sich ganz einfach in dem von mir empfohlenen Shop über die organisch zertifizierten Produkte und der Herstellungsfirma informieren. Am Ende liegt es dann ganz bei Ihnen ob Sie die große Auswahl an verschiedenen Produkten ausprobieren und ob Sie mal auch ohne schlechtem Gewissen abends eine Tasse gut verträglichen Kaffee trinken möchten!

    Gehören Sie auch zu den Menschen die eine Leidenschaft für Selbstgemachtes haben?

    Sie können die vorgestellten Kuchenrezepte, Kaffeerezepte, Desserts und Plätzchen aller Art leicht und ohne großen Aufwand nachvollziehen. Gönnen Sie sich doch zu einer Tasse Kaffee oder Tee von Organo Gold den kleinen Luxus!

    Bestimmt finden Sie das richtige Rezept zu einen bestimmten Anlass oder Sie können auch mal Freunden etwas Köstliches zaubern.

    Kaffee

    Entdecke vielfältige Rezepte für Kaffee & Co. und erfahre Wissenswertes rund um die Geschichte des Kaffees, seine Charakteristika, die Kunst des Aufbrühens und noch vieles Mehr.

    Kaffee-Kult – Die Geschichte des Kaffee

    Nur Wasser trinken wir öfter als das Gebräu aus der duftenden Bohne. Die Geschichte eines magischen Getränks, das den Magen wärmt, die Seele streichelt und den Geist beflügelt.

    Die Kaffeebohne ist eine Exotin. Als Samen der Kaffeekirsche ist sie am Kaffeebaum groß geworden. Ihre Heimat sind die Kaffeeplantagen in Äquatornähe, wo sich in einem breiten Streifen rund um den Globus, »Kaffeegürtel« genannt, die wichtigsten Anbauländer befinden. Nach der Ernte werden die Kaffeebohnen getrocknet, als Rohkaffee in Säcke verpackt und dorthin verfrachtet, wo man viel Kaffee trinkt, meist in die USA und nach Europa. Hier wird die Kaffeebohne weiterverarbeitet: geröstet, gemischt und verpackt.

    Obwohl es über 80 Arten von Kaffeepflanzen gibt, sind nur zwei davon wirklich wichtig: Coffea Arabica und Coffea Robusta. Die schlanken, empfindlichen Arabica-Bohnen gelten als hochwertiger und feiner. Sie enthalten weniger Koffein und schmecken milder als die rundlichen Robusta-Bohnen. Diese sind widerstandsfähiger, eher erdig-kräftig im Geschmack, besitzen mehr Säure und Bitterstoffe sowie fast doppelt so viel Koffein wie ihre feinen Schwestern. Die meisten Kaffees bestehen aus einer Mischung beider Sorten, »Blend« genannt. Blends sind so beliebt, weil sie von Packung zu Packung ein gleichbleibendes Geschmacksprofil liefern.

    Der Neue aus dem Orient

    Der Legende nach verdanken wir die Kaffeebohne äthiopischen Hirten. Die sahen sich die Pflanze, die ihre Ziegen erstaunlich munter machte, einmal genauer an und entdeckten die stimulierende Wirkung ihrer roten Früchte. Schon im 11. Jahrhundert verstand man, aus den gerösteten Samen im Inneren der Früchte ein heißes, anregendes Getränk zu brauen, das sich unaufhaltsam im arabischen Raum ausbreitete.

    Vor allem im riesigen Osmanischen Reich wurde die Nachfrage nach dem neuen Modegetränk in den folgenden Jahrhunderten immer größer. Zur Drehscheibe des Kaffeehandels wurde die jemenitische Hafenstadt Mokka, der der kleine Schwarze auch seinen Namen zu verdanken hatte. Kaufleute importierten den »Türkentrank« schließlich nach Europa, wo er nach anfänglicher Skepsis begeistert aufgenommen wurde. In Handelsstädten wie Venedig (1647), Bremen (1673) und Wien (1685) öffneten die ersten Kaffeehäuser ihre Pforten, bald sollten viele weitere folgen. Sie wurden zum Treffpunkt des aufstrebenden Bürgertums. Bei einer Tasse Kaffee versammelte man sich zum Zeitunglesen, Diskutieren und Politisieren.

    Kaffee-Kultur und Kaffee-Kult

    Die Industrialisierung machte das bis dahin teure Getränk erschwinglicher: Ganz Europa trank nun Kaffee. In den südeuropäischen Ländern entwickelte sich die Kultur der Kaffeebars, wo der kleine Schwarze rund um die Uhr aus dampfenden Maschinen tröpfelt – für den schnellen Schluck zwischendurch, begleitet von Snacks für den kleinen Hunger.

    In Mittel- und Nordeuropa hatte man es gerne gemütlicher und traf sich zum heimischen Kaffeekränzchen oder sonntäglichen Konditoreibesuch bei einem »Kännchen Kaffee«. Für Gemütlichkeit hatten die Bewohner der wachsenden nordamerikanischen Großstädte keine Zeit. Hier lautete die Devise: Hauptsache schnell. Coffeeshops versorgten eilige City-Bewohner mit der schnellen Tasse, bald gab es sie auch zum Mitnehmen und die passende Verpflegung gleich mit dazu.

    Der »Coffee to go« war geboren. Heute boomen die Coffeeshops nach amerikanischem Vorbild weltweit. Aber sie haben Konkurrenz bekommen: Kleine Kaffeebars und Cafés mit eigener Rösterei erobern die Metropolen. Hier schlürft das Großstadtpublikum liebevoll gebrauten Espresso und immer öfter handgefilterten Kaffee.

    Neuester Star der Kaffeeszene ist »Cold Brew Coffee« aus selbst gemachtem Kaffeekonzentrat. Dafür lässt man grob gemahlenes Kaffeepulver über Nacht in kaltem Wasser ziehen. Die Mischung wird gefiltert, das so gewonnene Extrakt im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf mit heißem Wasser aufgegossen. Durch die schonende Extraktion der Aromen ist der »Cold Brew« besonders säurearm: das Richtige für empfindliche Mägen.

    Die Kaffeebar daheim

    Auch in den eigenen vier Wänden ist der Kaffee-Kult angekommen. Neben der guten alten Kaffeemaschine und der Espressokanne aus dem Italienurlaub steht immer öfter eine chromblitzende Hightech-Espressomaschine, deren Besitzer Barista-Kurse besucht haben und alles über Mahlgrade, Wasserhärte und Plantagenkaffee wissen. Jahr für Jahr beliebter werden aber auch die kinderleicht zu bedienenden Kapsel- oder Padmaschinen, die auf Knopfdruck die verschiedensten Kaffeespezialiäten »ausspucken«. Die Kaffeebar daheim ist eröffnet.

    Kaffeespezialitäten – Eine italienische Affäre

    Espresso und Cappuccino kennt die ganze Welt. Aber was ist eigentlich ein Lungo und woraus genau besteht ein Caffè Latte? Wir haben uns die wichtigsten Kaffeespezialitäten aus Bella Italia einmal genauer angeschaut ( 1 gestr. TL Kaffeepulver = 2 g).

    Viel heiße aufgeschäumte Milch (150 – 180 ml) in einem großen Becherglas, in die vorsichtig – evtl. über einen Löffelrücken – ein Espresso gegossen wird. Richtig gemacht bilden sich dabei drei Schichten: unten Milch, in der Mitte Kaffee, oben Milchschaum.

    Kleiner, konzentrierter Kaffee (25 – 30 ml), beim dem die Aromen mit hohem Wasserdruck aus dem fein gemahlenen Kaffeepulver gelöst werden. Auf gut gemachtem Espresso bildet sich nach dem Brühen eine geschlossene goldbraune, ca. 2 mm dicke, feine Schaumschicht, die Crema. Der kleine Schwarze gehört in eine vorgewärmte Espressotasse oder ein Espressoglas. Die benötigte Pulvermenge beträgt 7 – 8 g auf 25 – 35 ml Wasser. Ein Caffè doppio ist ein Espresso aus doppelter Pulver- und Wassermenge. Und wer den Espresso sehr stark mag, nimmt einen Ristretto: die gleiche Pulvermenge, mit sehr wenig Wasser (15 ml) aufgebrüht.

    Bei gleicher Pulvermenge mit einer größeren Menge Wasser (50 – 90 ml) hergestellter, »verlängerter« Espresso, ähnlich stark wie herkömmlicher Filterkaffee. Er gehört in eine mittelgroße Tasse.

    Espresso in einer vorgewärmten Cappuccino-Tasse, aufgefüllt mit aufgeschäumter Milch (40 – 50 ml). Die ca. 2 cm dicke, feinporige Milchschaumhaube wird manchmal mit Kakaopulver bestäubt. Seinen Namen hat die Kaffeespezialität von der braunweißen Kutte der Kapuzinermönche.

    Espresso im Becherglas, langsam aufgefüllt mit heißer aufgeschäumter Milch. Die Mengen von Espresso und Milch richten sich nach dem persönlichen Geschmack.

    Starker Kaffee und erhitzte Milch werden gleichzeitig in große Tassen gegossen, sodass der fertige Kaffee gleichmäßig gefärbt ist. Café au lait ist das Frühstücksgetränk der Franzosen, wobei die Tasse fast so groß ist wie eine Suppenterrine. Dazu ein knuspriges Baguette oder ein Croissant – und der Tag kann beginnen!

    Eine aus Irland stammende Kaffeespezialität, die aus Kaffee, Sahne und (ganz wichtig) irischem Whiskey zubereitet wird. Hier soll das Kaffeegetränk in den 1940er-Jahren in einem Restaurant in der Nähe des irischen Flughafens Foyers, im Westen Irlands erfunden worden sein.

    Der Eiskaffee ist eine aus Kaffee und weiteren Zutaten zubereitete kalte Kaffeespezialität. Seine Zubereitung unterscheidet sich in unterschiedlichen Ländern. In Deutschland und Österreich z.B. ist ein Eiskaffee ein aufgebrühter und danach erkalteter Kaffee mit Vanilleeis. In der Regel ist dieser nicht gesüßt, kann mit etwas Rum verfeinert werden und wird häufig mit einer Haube aus Schlagsahne serviert.

    Ein sogenannter "Frappuccino" ist ein kaltes Getränk aus Kaffee oder Espresso, zerstoßenem Eis, Sirup (je nach Geschmack) und meist auch geschlagener Sahne.

    Gilt bei uns die Regel, dass Kaffee niemals kochen darf, brodelt der Kaffee im türkischen Cezwe, im arabischen Ibrik oder dem griechischen Briki gleich dreimal hintereinander. Kaffee ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur dieser Länder, und ein Essen ohne den abschließenden Kaffee ist undenkbar.

    Die klassische Methode Kaffee zu kochen. Entweder man hat eine Kaffeemaschine, die man nur in Gang setzen muss, oder man brüht den Kaffee selbst auf. Dabei wird in einen – idealerweise – Porzellanfilter mit Filtertüte der mittelfein gemahlene Kaffee gefüllt (1 Löffel pro Tasse) und etwas Wasser aufgegossen. Das Kaffeemehl muss quellen. Dann wird der Filter randvoll gegossen und der duftende Kaffee läuft in die vorgewärmte Kanne.

    Kaffee-Rezepte

    Kaffee kochen – Eine Kunst für sich

    Bei der Zubereitung von Kaffee geht es immer um die gleiche Frage: Wie löst man das Aroma am besten aus der Kaffeebohne? Dafür gibt es verschiedene Methoden.

    Die traditionelle Art der Kaffeezubereitung wird im Orient praktiziert. Dabei kocht man Kaffeepulver mit Zucker und Wasser in einem langstieligen Metallkännchen mehrmals kurz auf. Manchmal kommen auch noch Gewürze wie Kardamom dazu. Den so entstandenen dickflüssigen Mokka gießt man dann samt einem Teil des Kaffeesatzes in kleine Tassen oder Gläser. Wichtig für alle Arten der Kaffeezubereitung: frisches Wasser. Eine Tasse Kaffee besteht zu 98 % aus Wasser, das sollte daher immer frisch sein und möglichst einen neutralen pH-Wert von 7 – 8 besitzen. Bei hartem Wasser hilft ein Wasserfilter. Dosierung für 2 Tassen: 15 g staubfein gemahlener Kaffee und 2 – 4 TL Zucker auf 150 ml Wasser.

    In der dreiteiligen Espressokanne, die in Italien Moka oder Caffettiera heißt, wird das Wasser auf der Herdplatte im unteren Behälter der Kanne zum Kochen gebracht. Der entstehende Dampf drückt das Wasser durch den mit Kaffeepulver gefüllten Siebeinsatz in den oberen Behälter. Ergebnis: ein starker espressoähnlicher Kaffee. Nicht nur bei dieser Methode enthält der Kaffee umso mehr Aromastoffe, je frischer er gemahlen ist. Wer keine Kaffeemühle hat, kauft gemahlenen Kaffee am besten nur in kleinen Mengen und sollte ihn immer gut verschließen. Dosierung für 4 Tassen: 25 – 30 g mittelfein gemahlener Espresso auf 1⁄4 l Wasser.

    Espressomaschinen – Vollautomaten oder Siebträgermaschinen – pressen das heiße Wasser schnell und mit starkem Druck durch das Kaffeepulver, dabei nimmt es die Aromastoffe mit in die Tasse. Die meisten Maschinen besitzen einen Milchschaumbereiter, viele ein integriertes Mahlwerk. Wichtig für die Kaffeelagerung: Berührung mit Luft und starke Temperaturunterschiede schaden dem Aroma. Den Kaffee also am besten in der Verpackung lassen, Luft herausdrücken und dicht verschließen. Dosierung pro Tasse: 7 – 8 g fein gemahlener Espresso auf 25 – 35 ml Wasser.

    In einer zylindrischen Glaskanne (French Press, Cafetière oder Pressstempelkanne genannt) wird das Kaffeepulver mit hei- ßem Wasser überbrüht. Nach 3 – 5 Min. Ziehzeit drückt man die im Deckel integrierte Filterscheibe mit dem Kaffeesatz langsam nach unten. Dosierung für 4 Tassen: 30 g grob gemahlener Kaffee auf 1⁄2 l Wasser.

    Im spitz zulaufenden, mit speziellem Papier ausgelegten Filter wird das Kaffeepulver zunächst mit heißem Wasser benetzt und dann nach und nach übergossen. Der Kaffee zieht so eine Weile, bevor er langsam in eine Kanne tropft , der Kaffeesatz bleibt im Filter zurück. Bis zur Erfindung der elektrischen Kaffeemaschine wurde das von Hand erledigt. Heute erlebt das Hand filtern bei Kaffeepuristen eine Renaissance. Für das perfekte Aroma sollte das Wasser nicht zu heiß sein: Ideal sind ca. 90°. Für den Handaufguss daher das aufgekochte Wasser wieder ca. 1 Min. abkühlen lassen. Dosierung für 4 Tassen: 30 g mittelfein gemahlener Kaffee auf 1⁄2 l Wasser.

    Brühen - Mit diesen Basics zum perfekten Kaffee

    Eine der entscheidensten Etappen auf dem Weg von der Kaffeefrucht in die Tasse ist der Vorgang des Brühens. Problematisch: Gerade beim Aufgießen kann die zuvor geleistete, harte Arbeit bzw. das ganze Potential an Köstlichkeit, welches im Kaffee steckt, verloren gehen. Derjenige, der die Basics versteht und beherzigt, wird bessere Ergebnisse erreichen.

    Schon seit den 1960er-Jahren wird in der Wissenschaft untersucht, wie viel vom gemahlenen Kaffee extrahiert werden sollte, damit das Getränk angenehm schmeckt. Ist der sogenannte "Extraktionsgrad" zu gering, ist der Kaffee nicht nur zu schwach, sondern auch sauer – er ist, für die Fachleute unter euch, "unterextrahiert". Ist der Extraktionsgrad dagegen zu stark, schmeckt er bitter, rau und aschig – er ist "überextrahiert".

    Ob wirklich die gewünschte bzw. richtige Menge aus dem Kaffee extrahiert wurde, lässt sich tatsächlich über zwei Möglichkeiten messen:

    1. Früher war dies relativ einfach: Man wog den gemahlenen Kaffee vor und nach (getrockneter Kaffeesatz) dem Brühen. Die Gewichtsdifferenz zeigte an, wie viel von dem Kaffee extrahiert wurde.
    2. Heute kann man mit einer Kombination aus Spezialrefraktometer und Smartphone-Software problemlos den Extraktionsgrad bestimmen.

    Die genauen Zahlen sind vielen Verbrauchern jedoch nicht so wichtig. Hat man aber erstmal verstanden, wie die unterschiedlichen Faktoren funktionieren und wie man sie anpassen kann, schlägt sich dies durchaus in einer besseren Tassenqualität nieder.

    Die Stärke

    Auch wenn der Begriff der Stärke bei der Beschreibung einer Tasse Kaffee eine wichtige Rolle spielt, wird dieser häufig falsch verwendet. Im Zusammenhang mit Kaffee sollte der Begriff der Stärke wie bei alkoholischen Getränken verwendet werden: Ein Bier mit z.B. einem Alkoholgehalt bzw. einer Stärke von fünf Prozent hat demnach fünf Prozent. So enthält auch starker Kaffee mehr Bestandteile des gemahlenen Kaffeepulvers im heißen Wasser als schwacher Kaffee. bei der Stärke eines Kaffees kann man jedoch nicht in ein gutes oder schlechtes Maß unterscheiden, hier zählt einfach die geschmackliche Vorliebe.

    Du hast zwei Möglichkeiten, die Stärke zu variieren:

    1. Veränderung des Verhältnisses von Kaffee zu Wasser: Dies ist wohl die einfachste und gängiste Methode die Stärke zu variieren. Allgmein gilt: Je mehr Kaffee du pro Tasse aufbrühst, desto stärker wird er in der Regel. Das bevorzugte verhältnis von Kaffee zu Wasser unterscheidet sich von Land zu Land: So geben sich einige Kaffee-Liebhaber mit 400 Gramm/Liter zufrieden, während z.B. die Brasilianer oder Skandinavier fast 100 Gramm/Liter bevorzugen.

    Exakte Mengen

    Bereits kleine Veränderungen können große Auswirkungen beim Brühen haben. Neben dem Verhältnis von Kaffee zu Wasser ist gerade die Verwendung gleichbleibender Mengen von entscheidender Bedeutung. Klingt etwas übertrieben, aber eine Waage schafft Abhilfe.

    Verwendung von Milch, Sahne und Zucker

    Dies ist die Frage, die Fachwelt und Verbraucher entzweien: Gehören Milch, Sahne und Zucker in den Kaffee? Kaffeekenner bzw. -interessierte sind sich durchaus bewusst, dass Milch & Co. nicht in den Kaffee gehören. Trotzdem wird von Kennern oft vergessen, dass einige Kaffees etwas Unterstützung benötigen, um überhaupt getrunken werden zu können.

    Preiswertere Varianten und schlecht geröstete oder aufgegossene Produkte für die Masse schmecken oft nicht nur bitter, ihnen fehlt es oft auch an Süße. Zum Kaschieren bitterer Noten sind Milch und insbesondere Sahne bestens geeignet. Zucker macht Kaffee generell süßer und damit genießbarer.

    Guter Kaffee sollte dagegen eigene Süße mitbringen. Milch und Sahne würden seinen Geschmack und seine Charakteristika, also die Arbeit des Erzeugers und der Ausdruck des Terroirs, nur überdecken. Daher solltest du Kaffee immer erst einmal probieren, bevor du Zucker & Co. hinzugibst.

    Die perfekten Begleiter zum Kaffee

    Warenkunde

    Kaffee – Er ist nicht nur das Alltagsgetränk, sondern mittlerweile auch zum Lifestyle-Produkt avanciert.

    Um die Entdeckung der Kaffeebohnen und ihre munter machende Wirkung ranken sich viele Geschichten und Legenden. Eine der Legenden erzählt, Hirten aus Kaffa in Abessinien (dem heutigen Äthiopien) hätten Mönche eines nahe gelegenen Klosters um Hilfe gebeten, weil ihre Ziegen die ganze Nacht über Radau machten. Die Mönche fanden dort, wo die Ziegen bevorzugt grasten, Bäume mit kirschenähnlichen grünen, gelben und roten Früchten, die die Ziegen offenbar gefressen hatten - und begannen zu experimentieren. Soweit eine der Sagen. Nachweisen lässt sich heute nur, dass die Urheimat des Kaffeebaums tatsächlich Äthiopien und vielleicht sogar die im Hochland gelegene Provinz Kaffa sein dürfte.

    Das Wort "Kaffee" leitet sich vom altarabischen "qahwah" ab, was Kaffee, Wein und andere aus Pflanzen gewonnene Getränke bezeichnet. Nicht zufällig wurde Kaffee, als er Anfang des 17. Jahrhunderts in Europa eingeführt wurde, auch "arabischer Wein" genannt.

    Kaffee ist eine Kulturpflanze mit kurzer, aber umso dramatischerer Geschichte. Die ersten Pflänzchen wurden wohl im frühen 11. Jahrhundert im Jemen angebaut. Von hier aus verbreitete sich der Anbau über die ganze arabische Halbinsel. Ab 1517 sorgten dann Türken für den weiteren Erfolg, als sie die arabische Halbinsel eroberten. Damit zog auch die Kaffeekultur am osmanischen Hof ein und verbreitete sich in alle Winkel der beherrschten Gebiete. Der islamischen Welt kam das Genussmittel Kaffee gerade recht, war doch der Konsum von Alkohol verboten.

    Nach und nach sickerten die Nachrichten über das schwarze Getränk auch nach Europa; wahrscheinlich brachten aber erst 1615 venezianische Kaufleute sackweise Kaffeebohnen aus der jemenitischen Hafenstadt Mocca nach Italien und sorgten für ihre Verbreitung. 1645 eröffnete in Venedig ein Kaffeehaus, in dem das neue Getränk serviert wurde. In kurzer Folge gab es Kaffeehäuser in England, Frankreich, Holland und schließlich, 1673, auch das erste in Deutschland. Als 1683 die Türken vor Wien vernichtend geschlagen wurden und flüchten mussten, ließen sie 300 Säcke ungerösteten Kaffee zurück. Franz Georg Kolschitzky bekam die wertvolle Hinterlassenschaft und eröffnete sein legendäres Wiener Kaffeehaus. Die Beliebtheit dieser geselligen Treffpunkte war so groß, dass es in Venedig um 1760 bereits 200 Kaffeehäuser gab.

    Bis Mitte des 18. Jahrhunderts blieb der Kaffee ein aristokratisches Luxusgut. Erst im Zeitalter der Industrialisierung entstanden bessere Methoden zur Kaffeeherstellung, was sich günstig auf die Preise auswirkte. Bis 1850 wurde dann Kaffee, trotz seines immer noch hohen Preises, ein Volksgetränk des Bürgertums, ein Symbol der gesellschaftlichen Ernüchterung, der Aufklärung. Bohnenkaffee wurde aber erst nach den 50er Jahren zum billigen und alltäglichen Volks-

    Charakteristika

    Die heute wichtigen Kaffeepflanzenarten haben ihren Ursprung in Afrika und gehören zur Familie der Rubiazeen (Krapp- oder Rötegewächse). Innerhalb der Familie Coffea, so der botanische Namen, gibt es zahlreiche mehrjährige Bäume und Sträucher, deren Samen sich nicht alle für die Kaffeebereitung eignen. Wichtig sind nur zwei Arten: Arabica und Robusta, kaum von Bedeutung sind Liberica und Excelsa. Mehr als 70 % des heute weltweit geernteten Kaffees stammt von Arabica-Pflanzen aus Brasilien, Kolumbien, Mexiko und Zentralamerika. Sie bevorzugen die Höhenluft, erst ab 900 m fühlen sie sich wohl. Dazu muss die Temperatur gleichmäßig sein und es sollte auch noch genügend regnen.

    Arabica-Kaffee hat eindeutig die besten Qualitäten: sehr komplexe Geschmacksaromen, wenig Säure und im Vergleich zu anderen Kaffeesorten eine geringeren Koffeingehalt (zwischen 0,7 und 1,5 %). Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurde ausschließlich die Sorte Arabica angebaut. Allerdings sind die Pflanzen anfälliger gegen Krankheiten und vertragen keinen Frost. So wurde nach einer Kaffeeart gesucht, die widerstandsfähiger ist und auch in niedrigeren Lagen wächst. Erst nach 1860 wurden in Uganda wild wachsende Robusta-Pflanzen entdeckt und später angebaut, vor allem in Indonesien. Die Robustheit der Sorte macht sich auch im Geschmack des Kaffees bemerkbar, der rauer und bitterer ist. Die Bohnen enthalten mehr Säure und fast doppelt so viel Koffein (2 bis 2,5 %) wie die Arabica-Bohnen.

    Koffein regt den Stoffwechsel und die Atmung an, das Herz schlägt schneller und der Blutdruck steigt. Wer also an hohem Blutdruck leidet, sollte sich für koffeinfreien Kaffee entscheiden. Dabei wird den grünen Kaffeebohnen durch Wasser, Wasserdampf und geeignete Lösungsmittel das Koffein entzogen. Lösungsmittelreste werden mit Wasserdampf entfernt. Danach werden die Bohnen getrocknet und geröstet.

    Kaffee trifft auf Schokolade

    Nicht nur als Getränk ist Kaffee eine Sünde wert, er verführt uns auch als Zutat in Desserts und Gebäck. Dass dabei oft Schokolade mit im Spiel ist, verwundert nicht, schließlich stammen beide Luxusgeschöpfe aus tropischen Breiten – und harmonieren aufs Allerbeste. Sie werden diese Köstlichkeiten lieben!

    Anbau und Verbreitung

    Die Menge Kaffee, die jährlich produziert wird, ist schier unvorstellbar: rund 100 Millionen Säcke, wobei ein Sack 60 kg wiegt! Kaffee ist, nach Erdöl, das zweitwichtigste Handelsgut der Welt, über 25 Millionen Menschen sind mit dem Anbau und der Verarbeitung beschäftigt. Leider wird der Preis für Kaffee fast ausschließlich von Großkonzernen bestimmt, was den Kaffeebauern oft das Leben schwer macht. Der Kaffeeanbau erfolgt zur Hälfte durch mittelgroße Betriebe, die zwei bis 20 Hektar bewirtschaften. Ein Drittel der Ernte entfällt auf Großplantagen und der Rest auf Kleinbauern, die weniger als zwei Hektar besitzen. Anbau und Ernte der reifen Früchte, der Kaffeekirschen, ist arbeitsintensiv. Über einen Zeitraum von 2-3 Monaten müssen ständig die reifen Früchte geerntet werden, für die besten Qualitäten, speziell hochwertige Arabica-Sorten, einzeln von Hand.

    Die Kaffeekirschen bestehen aus einem weichen Fruchtfleisch und zwei Samen, den Kaffeebohnen. Frische Früchte müssen so schnell wie möglich weiterverarbeitet werden. Bei der "trockenen Methode" werden die ganzen Früchte so lange getrocknet, bis sich die Kaffeebohnen ohne Rückstände aus den Hüllen schälen lassen. Bei der "nassen Methode" wird das Fruchtfleisch maschinell von den Bohnen geschält und die Bohnen werden gewaschen, bis alle Fruchtreste entfernt sind. Da dabei viel Wasser benötigt wird, ist dieses Verfahren teuer, ergibt aber eine bessere Kaffeequalität. Nach dem Polieren, Sortieren und Verlesen kann der Rohkaffee in Jutesäcke gefüllt und verschifft werden. Rösten und Mahlen erfolgt größtenteils in den Konsumländern, so dass den Kaffeebauern der Dritten Welt nur ein Bruchteil des Endpreises (ca. 10 %) zukommt, die übrigen 90 % teilen sich Transporteure, Zwischenhändler, Röstereien, Verpackungsindustrie und Einzelhandel.

    Organisationen wie Trans Fair e.V. sind deshalb bestrebt, die Gewinne aus dem Kaffeehandel gerechter zu verteilen und die Bauern dabei zu unterstützen, ihre Produktion auf einen Anbau ohne Pestizide umzustellen. Mit Erfolg – inzwischen erreicht der fair gehandelte und biologisch angebaute Kaffee einen erstaunlichen Weltanteil von knapp 2 % mit steigender Tendenz. Denn der Bio-Kaffeemarkt wächst jährlich um10 – 20 %, während der Gesamtkaffeeabsatz nur um 1 % zunimmt. Rund 1 Million Familien in über 30 Ländern leben mittlerweile vom Bio-Kaffee.

    Die Röstung

    Es knistert und knackt im Trommelröster. Die Bohnen platzen in der Hitze auf wie Popkorn. Bei 200 bis 230 Grad werden die Bohnen in der Trommel zwischen 8 und 15 Minuten bewegt, werden in der heißen Luft und durch die Berührung mit der heißen Trommelwand geröstet. Dabei verdampft das Wasser in der Bohne und bläht sie auf das Doppelte ihres Volumens auf. Gleichzeitig werden sie durch den Wasserverlust etwa 20 % leichter. Die grünen Rohkaffeebohnen verwandeln sich in duftende, aromatische Köstlichkeiten. Bis zu 1.000 Aromastoffe werden so freigesetzt.

    Zwei Dinge sind beim Rösten entscheidend: die Dauer und die Temperatur. Die Dauer der Röstung beeinflusst die Kaffeesäuren, die je nach Sorte und Ursprungsland unterschiedlich sind. Zu Beginn der Röstung entstehen unerwünschte Säuren, die bei langsamer Röstung wieder abgebaut werden. Darum sind langsam dunkel geröstete Espressobohnen in der Regel säureärmer als hell geröstete Bohnen. Die Hitze setzt einen chemischen Prozess in Gang, bei dem aus Zucker und Eiweiß aromatische Verbindungen entstehen. Bei längerer Röstung treten Öle aus den Bohnen aus. Auch sie tragen zum Aroma bei und geben den Bohnen außerdem den feinen Glanz, der bei Espressobohnen auffällt. Die Aromaöle sind leicht flüchtig und in Verbindung mit Sauerstoff oxidieren sie sehr schnell und werden ranzig. Das heißt, dass Kaffee frisch geröstet am besten schmeckt und schon nach kurzer Zeit Aroma verliert. Nach Abschluss der Röstung müssen die Bohnen schnell abgekühlt und möglichst direkt verpackt werden.

    Kaffee kann man mittlerweile überall kaufen, als ganze Bohnen oder fertig gemahlen. Das Angebot ist oft unüberschaubar. Es lohnt sich zum einen, nach fair gehandeltem Kaffee zu suchen, zum anderen aber auch einmal einen Fachhändler (der vielleicht sogar selbst röstet?) aufzusuchen und sich umfassend – wie beim Weinkauf – beraten zu lassen. Es gibt viele Kaffeespezialitäten mit hohem Niveau, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

    Beim Kaffee bedeutet Frische voller Genuss. Kaufen Sie ganze, frische, geröstete Bohnen. Anschließend mahlen Sie möglichst selber, und zwar erst kurz vor dem Kaffeekochen. Achten Sie beim Einkauf der Bohnen unbedingt auf das Röstdatum. Der Röstvorgang sollte nicht länger als eine Woche zurückliegen. Wenn Sie vakuumverpackte ganze Bohnen oder gemahlenen Kaffee im Supermarkt kaufen, dann schauen Sie auf das Haltbarkeitsdatum. Der Kaffee sollte noch mindestens 10 Monate haltbar sein.

    Gerösteter Kaffee verliert schnell sein Aroma. Flüchtige Aromastoffe und die Aroma tragenden Öle auf der Bohne reagieren mit Sauerstoff und verändern sich. Darum kaufen sie lieber kleine Mengen und verbrauchen Sie den Kaffee innerhalb von 2 Wochen. Wenn die Packung geöffnet ist, füllen Sie die Bohnen nicht um. Sie dürfen möglichst wenig Kontakt mit Sauerstoff haben. Verschließen Sie die Folienverpackung und bewahren Sie sie in einer gut schließenden Dose möglichst kühl auf.

    Rezepte für Kaffee mit Schuss

    Kennen Sie Irish Coffee? Bestimmt, aber die Kombi von Kaffee und Alkohol schätzen nicht nur die Iren. Auch in Cocktailbars experimentiert man mit dem anregenden Getränk und mixt daraus einen Martini oder eine Colada. So wird der beliebteste Begleiter des Tages glatt zum Tipp für heiße Partynächte .

    Filterkaffee im Trend

    Frisch gebrüht ist halb gewonnen. Im Interview spricht der Berliner Café-Chef Ralf Rüller über die Exzellenz eines frischen Filterkaffees. Wenn es ums Essen geht, ist die Botschaft, dass frisch Gekochtes besser schmeckt als ein Fertiggericht, eine Binsenweisheit. Beim Kaffee aber drücken wir am liebsten nur aufs Knöpfchen. Dabei ist auch hier für Geschmack und Genuss die individuelle Zubereitung essenziell, findet Ralf Rüller, Chef des Berliner Cafés „The Barn“ (www.thebarn.de), in dem ausschließlich handgebrühter Kaffee ausgeschenkt wird. Er ist einer der Protagonisten eines neuen Filterkaffee-Booms.

    Warum schmeckt handgefilterter Kaffee besser als aus der Maschine?

    "Das fängt nicht erst beim Aufgießen, sondern schon beim Kaffee selbst an. Wenn Sie zum Beispiel eine der immer beliebter werdenden Pad-Maschinen besitzen, haben Sie kaum Einfluss auf die Qualität des Kaffees. Die meisten Kaffeebohnen werden unreif geerntet und danach zu stark geröstet, um Mängel im Aroma zu überdecken. Deshalb ist es besser, Kaffee bei einer kleinen Rösterei zu kaufen und nach der Art des Anbaus zu fragen."

    Wenn ich handfiltern möchte, welchen Mahlgrad bestelle ich?

    "Am besten gar keinen. Um das volle Aroma zu erhalten, mahlen Sie am besten frisch. Handmühlen mit Keramikmahlwerk sind dabei schonender für die Bohnen als einfache Elektromodelle."

    Gibt es etwas, worauf ich bei der Wahl des Filters achten muss?

    "Weil die Balance der Kaffeearomen leidet, wenn das Wasser lang im Filter steht, sollte dieser unten ein größeres Loch haben, als das bei den meisten Standardmodellen üblich ist. Wir benutzen zum Beispiel Filter von Hario. Nach spätestens zwei Minuten ist darin der Kaffee durchgelaufen."

    Worauf muss ich bei der Temperatur des Wassers achten?

    "Es sollte 92 bis 94 Grad haben. Wenn sich der Wasserkocher gerade eben ausschaltet, ist das exakt die richtige Temperatur. Das alles klingt nach ziemlichem Aufwand. Ist es aber nicht, man hat den Dreh schnell raus. Und man merkt, wie gut es tut, sich zum Kaffeekochen einen Moment Zeit zu gönnen – und wahrzunehmen, was für ein besonderes Getränk ein Kaffee sein kann, wenn er mit Sorgfalt zubereitet wurde."

    Konzentriertes Aroma – Sirup selbst gemacht

    Ob im Kaffee, im Tee oder zu Desserts – Sirup bringt konzentriertes Aroma ins Spiel. Und das Beste: Man kann ihn ganz leicht selbst machen. Alle Rezepte ergeben je 1⁄4 l Sirup, die Kochzeiten beziehen sich auf einen Topf von 20 cm ∅.

    Schokoladensirup

    200 g Zucker mit 70 g Kakaopulver, 1 Prise Salz, 1 Zimtstange (nach Belieben) und 200 ml Wasser unter Rühren aufkochen. Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren ca. 5 Min. mehr sieden als köcheln lassen. Bei Bedarf durchsieben, dann heiß abfüllen.

    Chai-Spice-Sirup

    150 g braunen Zucker und 1⁄4 l Wasser unter Rühren aufkochen. 2 angedrückte Kardamomkapseln, 5 Pimentkörner, 2 Gewürznelken, 1 Zimtstange und 1 Sternanis dazugeben und alles bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. einkochen lassen. Durchsieben und heiß abfüllen.

    Karamellsirup

    250 g Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen und goldbraun karamellisieren lassen. 200 ml Wasser hinzufügen (Vorsicht, es spritzt!). Den fest gewordenen Karamell unter Rühren erhitzen und dabei auflösen, dann alles bei mittlerer Hitze noch ca. 10 Min. einkochen lassen. Heiß abfüllen.

    Kokosnusssirup

    100 g Kokosraspel mit 400 ml kochendem Wasser überbrühen und zugedeckt abkühlen lassen. Durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb gießen, Reste im Tuch kräftig ausdrücken. 1⁄4 l Kokoswasser abmessen und mit 200 g Zucker unter Rühren aufkochen. Alles bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. einkochen lassen, dann heiß abfüllen. Vor dem ersten Gebrauch das oben abgesetzte Kokosfett abheben.

    Orangen-Ingwer-Sirup

    15 g Ingwer in Scheiben schneiden. Saft von 1 Zitrone mit dem Saft von 4 – 5 Orangen mischen und durchsieben. 400 ml Saft abmessen und mit 200 g Zucker, 1 Streifen Bio-Orangenschale und den Ingwerscheiben unter Rühren aufkochen. Bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. einkochen lassen. Durchsieben und heiß abfüllen.

    Milch richtig aufschäumen

    Gut aufgeschäumte Milch ist in Verbindung mit einem perfekt gebrühten Espresso ein Erlebnis für die Sinne. Richtig aufgeschäumt, legt sich der Milchschaum wie eine weiche Mousse auf die Zunge. Beim Aufschäumen sollen sich feine Bläschen bilden, welche fast nicht mehr zu sehen sind – daher auch als sogenannter "Mikroschaum" bekannt. Wunderbar elastisch und flüssig, verleiht er Getränken, wie z.B. Cappuccino und Caffè Latte, ordentlich Schwung!

    Mit diesen Tipps und Tricks gelingt dir das Aufschäumen von Milch garantiert:

    1. Achte darauf, dass du frische Milch bei der Zubereitung von Milchschaum verwendest. Denn: Je länger Milch steht, desto eher verliert sie ihre Fähigkeit, stabilen Schaum zu bilden.
    2. Es muss Luft in die Milch geschlagen werden.
    3. Die Milch muss erhitzt werden

    Sollte ich Voll- oder Magermilch verwenden?

    Am wichtigsten ist für die Bläschenbildung in der Milch das Eiweiß. Die Milch schäumt also unabhängig vom Fettgehalt der Milch. Trotzdem spielt das sogenannte "Milchfett" eine Rolle, da es das Getränk zum einen um eine angenehme Textur bereichert und zum anderen die Art und Weise, wie die Geschmachsstoffe freigegeben werden, beeinflusst.

    Ein Cappuccino, welcher z.B. mit Magermilch zubereitet wurde, besitzt einen direkten und intensiven Kaffeegeschmack, welcher jedoch schnell nachlässt. Wurde er dagegen mit Vollmilch gemacht, ist der Geschmack weniger intensiv, hält dafür aber länger an.

    Die passende Temerpatur

    Die ideale Temperatur von Milch im Kaffee ist wohl einer der häufigsten Streitpunkte zwischen Kaffeehäusern und ihren Kunden. Leider liegt die Hitzeempfindlichkeit in der Natur der Milch: Ab 68 °C setzt bei Milch bedingt durch die Veränderung und Denaturierung des Eiweißes durch die Hitze ein nicht zu reparierender Geschmacks- und Texturverfall ein, welcher neue Geschmacksstoffe entstehen lässt – und diese sind leider nicht immer angenehm.

    Während es einem sehr heißen Cappuccino an Textur fehlt, fehlt es einer Version mit Milch, die nur auf 60 °C erhitzt wurde, an Geschmack und Süße. Wurde die Milch bis zum Siedepunkt erhitzt, lässt sich unmöglich Mikroschaum erzeugen.

    Du siehst also: Du kannst dich zwischen einem sehr heißen oder einem sehr köstlichen Heißgetränk entscheiden – beides geht leider nicht.

    Rezepte für Eiskaffee & Co.

    Sie gehören zum Sommer genauso dazu wie Luftmatratzen am Badesse: Eiskaffee & Co. Aber bitte selbst gemacht: Entdecke leckere Rezepte für Eiskaffee und Co. zum Wegschlürfen bzw. -löffeln.

    Praktische Tipps & Tricks – So wird dein Eiskaffee zum Genuss

    Du möchtest Eiskaffee wie aus deinem Lieblings-Café um die Ecke servieren? Viel braucht es dafür nicht. In einem klassischen Eiskaffee, wie er meist traditionell serviert wird, findest du zumeist diese vier Grundzutaten:

    • Espresso/starker Kaffee
    • Ein Kugel/paar Kugeln Vanilleeis
    • Je nach Geschmack ein Schuss Milch
    • Eine feine Sahnehaube auf Wunsch mit Kakao

    Mit diesen Tipps gelingt er dir zu Hause immer:

    • Wenn du einen vollen Kaffeegeschmack bevorzugst, verwende einen intensiven Espresso.
    • Wenn du es etwas süßer magst, solltest du die gewünschte Zuckermenge in den Kaffee rühren, solange er noch warm ist.
    • Vor dem Aufgießen solltest du den Kaffee vollständig auskühen lassen. Tipp: Schneller geht es, wenn du den Kaffee zwischen zwei Schüsseln hin und her gießt. Wenn er dann Zimmertemperatur erreicht hat, kannst du ihn noch kurz im Eisfach kaltstellen.
    • Du möchtest was Neues ausprobieren? Dann versuche doch mal einen Cold Brew Kaffee. Das Besondere: Dieser wird nicht mit heißem, sondern mit kaltem Wasser "gekocht" und ist etwas milder im Geschmack.
    • Eiskaffee verfeinern? Kein Problem: Je nach Geschmack kannst du deinen Eiskaffee einfach mit etwas Karamell- oder Vanille-Sirup aromatisieren. Oder greife zu Schoko- oder Kaffee-Eis statt zum Vanille-Klassiker.
    • Wenn du eine eigene Eismaschine besitzt, kannst du das Eis für deinen eisigen Kaffee auch einfach selber machen – viel Spaß dabei!

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...