пятница, 16 февраля 2018 г.

kaffee_mit_rum

Kaffee – Rezepte mit Alkohol

83 Kaffee Rezepte mit Alkohol

Kaffee Rezepte und Spezialitäten

Kaffee gab es nicht immer und überall, aber heute gibt es Kaffee rund um die Welt. Kaffee wird seit langer Zeit verfeinert und kombiniert. Es gibt Kaffee mit Zucker, Kräutern, Eis und natürlich auch mit Alkohol.

Wir haben verschiedene Rezepte für Sie zusammengetragen und beschrieben.

Es werden laufend mehr. Haben Sie weitere Rezepte, dann freuen wir uns über Ihren Beitrag. Senden Sie uns das Rezept am Ende der Seite als Kommentar und wir erstellen eine neue Seite mit IHREM SPEZIELLEN Rezept.

Hier die Kaffeerezepte nach ABC

Ist ein Espresso mit Vodka (Absolut Pears)

  • Kaffee –Advokat

    ist ein Kaffee mit Bailey, Kardamon und Bitterschokolade.

  • Kaffee – Baileys Wintertraum

    ist ein ist starker Kaffee mit Batida de Coco

  • Kaffee –Brennender Mokka

    ist ein ein Kaffee mit Rum und Kalhua

  • Kaffee – Calypso Supreme

    ist ein Kaffee mitTriple Sec

  • Kaffee –Conference Flip

    ist ein Kaffee mit Benedictine Likör und Obers

  • Kaffee –Gloria

    ist ein Kaffee mit Vodka, und Kahlua

  • Kaffee – Espresso Punsch

    ist ein Kaffee mit Cognac

  • Kaffee – Greco

    ist ein Kaffee mit Vodka, Kakao- und Himbeerlikör

  • Kaffee –Holzländer Rumkaffee

    stammt aus Thüringen und ist Kaffee mit Rum und Zucker

  • Kaffee –Coffee Hot And Cool (heiss und kalt)

    ist ein Kaffee mit Creme de Menthe

  • Kaffee –Hot Himalaya Express

    ist ein Kaffee mit Kirschlikör und Eiklar

  • Kaffee –Kaisermelange

    ist eine Schale Kaffee die mit Weinbrand serviert wird.

  • Kaffee – Mexican

    Ist ein ein Kaffee mit Tequila und Sirup

  • Kaffee –Mexico Special

    ist ein Kaffee mit Rum oder Weinbrand

  • Kaffee –Moonlight

    ist ein Espresso mit Zartbitterschokolade, Rum,

    Sahne, Zimt und Kakao

  • Kaffee –Negrita

    ist ein Kaffee mit Orangenlikör, Vanillesirup und Schlagsahne

  • Kaffee –Pistachio Moustachio

    ist ein Kaffee mit Cherry Brandy Obers und Sirup

  • Kaffee – Schwedischer Kaffeepunsch

    ist ein Kaffee mit Sahne, Kakao und Eierlikör

  • Kaffee –Slivowitz Cocktail

    ist ein Kaffee mit Orangengranulat, Sherry, Rum oder Brandy

    ist ein Kaffee mit kubanischem Rum

  • Kaffee –Vanilia Espresso Martini

    Ist ein Espresso mit Vodka Vanilie und Obers

  • Kaffee –Vodka Espresso

    Eigentlich sind das nicht alle unsere Rezepte, denn wenn Sie nicht Kaffee kochen wollen sondern mit Kaffee kochen, dann finden Sie hier köstliche Rezepte mit Kaffee.

    3 Kommentare

    Sehr gute Rezepte und sehr lecker.

    Hallo, das sind super Rezepte. Wird eine Weile dauern bis wir alle durch haben….

    Als Angler haben wir ja da gewisse Vorteile!

    Wir haben unseren eigenen Edelbrand entwickelt und auch damit schmeckt der Kaffee fantastisch. Probieren Sie es mal aus. Den Edelbrand gibt es hier: fishwasser.ch

    Wir haben auch drei Rezepte dazu entwickelt. Sende Euch diese gerne zu

    Leipzig

    Unsere Öffnungszeiten

    Rum im Kaffeehaus

    Rum wir nicht nur sehr gerne für Cocktails verwendet, sondern auch in der Küche

    Die ersten Kaffeehäuser wurden in Kairo, Damaskus und Istanbul eröffnet. In Europa wurde das erste Café 1647 in Venedig unter den Arkaden des Markusplatzes gegründet, 1650 in Oxford und 1652 in London.

    Die ersten Kaffeehäuser wurden in Kairo, Damaskus und Istanbul eröffnet. In Europa wurde das erste Café 1647 in Venedig unter den Arkaden des Markusplatzes gegründet, 1650 in Oxford und 1652 in London.

    Im Jahre 1673 entstand in Deutschland das erste Kaffeehaus in Bremen, 1677 in Hamburg und 1711 entstand das Kaffeehaus in Leipzig. In der österreichischen Bundeshauptstadt Wien eröffnete der aus Armenien stammende Johannes Theodat 1685 das erste Kaffeehaus der Stadt. In den Kaffeehäusern wurden die ersten Postfächer eingerichtet, wodurch sich der Begriff des Stammcafés einbürgerte.

    Bis ins 18. Jahrhundert war die Biersuppe üblich zum Frühstück. Durch das vermehrte Auftreten der Kaffeehäuser wurde der „nüchterne Rausch“ immer beliebter. Diesen Begriff prägte Voltaire, der als besonderer Liebhaber von Kaffee gilt. In Frankreich entwickelten sich Cafés zu Varietés, also wo auf einer kleinen Bühne Akrobaten und Sänger ihre Kunst vorführten.

    Vielseitiger Rum

    Rum wird nicht nur sehr gerne für Cocktails verwendet, sondern auch in der Küche. Zahlreiche Rezepte vor allem was Süßspeisen betrifft, schreiben die Verwendung von Rum vor. Solche Süßspeisen werden nicht nur gerne zuhause genossen, sondern auch in Kaffeehäusern.

    Länderspezifische Cafés

    In Österreich wiederum entstanden Lese- und andere Räume, wo unter anderem auch Schach gespielt wurde. Die zwei in Österreich bekanntesten Kaffeehäuser sind das oftmals für politische Pressekonferenzen genützte Café Landtmann an der Wiener Ringstraße, nahe des Wiener Burgtheaters und das Café Mozart in der Stadt Salzburg, das unter anderem Heimat des örtlichen Schachklubs ist. In Deutschland und der Schweiz gelten Cafés als Gastronomiebetrieb. In Österreich wird immer noch gespielt, gelesen oder debattiert. Aber überall findet sich Rum in unterschiedlichster Form auf der Getränkekarte.

    Rum im Kaffee

    Ob Deutschland oder in Österreich, in den meisten Kaffeehäusern finden sich die unterschiedlichsten Kreationen. Bekannt und beliebt ist vor allem Kaffee mit dem Zusatz von mehr oder weniger Rum. Eine der in beiden Ländern beliebten Variationen ist

    Der „Pharisäer“

    Nach nicht schriftlich festgehaltenen Erzählungen ist der „Pharisäer“ im 19. Jahrhundert auf der nordfriesischen Insel Nordstrand entstanden. Zu dieser Zeit soll es üblich gewesen sein, in Anwesenheit eines Pastors keinen Alkohol zu trinken. Bei der Taufe eines Kindes bereiteten die Gäste das Getränk zu, wobei die Sahnehaube verhinderte, dass der Rum im heißen Kaffee verdunstete und es nach Alkohol roch. Der Pastor bekam „normalen Kaffee, doch soll der im Laufe der Feier irrtümlich oder nicht auch zu einem Kaffee mit Rum gegriffen haben und „Oh, ihr Pharisäer“ ausgerufen haben. Aus der Geschichte ist dieser Begriff aus dem Neuen Testament bekannt.

    Vertreter der Pharisäer, mit anderen Worten Schüler und Lehrer einer theologischen, lebenspraktischen sowie politische Schule im antiken Judentum, werden darin als Heuchler kritisiert und herabgewürdigt. Dieses Prädikat ist in vielen Ländern mit christlicher Tradition heute umgangssprachlich für Selbstgerechte oder Heuchler bekannt. Was nun den mit Rum angereicherten Kaffee betrifft, gelangte das Getränk durch die in Deutschland bekannte Musikgruppe Godewind in einem Lied zu neuen „Ehren“.

    Die Zubereitung

    Zubereitet wird er, indem starker Kaffee mit Würfelzucker gesüßt und 4cl, oder nach Belieben brauner Rum dazu gegeben wird und ihm eine Haube aus Schlagsahne „aufgesetzt wird. Wichtig dabei ist, den „Kaffee“ nicht umzurühren. Er wird vielmehr durch die Sahne getrunken. In Deutschland ist dieses Getränk auch als „Nordstrander Pharisäer“ bekannt. An der Geburtsstätte des Pharisäers ist auch eine weitere mit Rum zubereitete Spezialität bekannt.

    Der Lumumba

    Dieser wird aus heißem oder kaltem Kaffee oder auch Kakao mit einem Schuss Rum und einer Haube aus Schlagsahne zubereitet. Statt Rum wird gerne auch Amaretto genommen. In Nordfriesland ist die Version mit Kakao unter der Bezeichnung „Tote Tante“ bekannt.

    Unter den zahlreichen Variationen, wie Kaffee zubereitet werden kann, soll der Rüdesheimer Kaffee nicht unerwähnt bleiben. Die im oberen Mittelrheintal gelegene Stadt ist nicht nur aufgrund von Wein ein Touristenmagnet ersten Ranges. Im Jahre 2002 wurde das Tal von der Unesco zum Weltkulturerbe erkannt, nicht zuletzt aufgrund der auf diesem Teil des Rheins teilweise noch erhalten gebliebenen Burganlagen.

    In Rüdesheim wurde von Hugo Asbach im Jahre 1892 eine Gesellschaft für deutschen Cognac gegründet. Nach langer Jahre Arbeit als Destillateur in Frankreich, konnte er seien Weinbrand nicht nur weltweit bekannt machen, sondern entwickelte im Jahre 1924 auch die ersten Pralinen mit Alkohol. Natürlich war „sein“ Weinbrand darin enthalten. Während des Zweiten Weltkriegs stand die Produktion still, wurde aber im Jahre 1950 wieder aufgenommen und der heute zu einem geflügelten Wort gewordene Werbespruch kreiert.

    Seine Zubereitung

    Sieben Jahre später ersann Hugo Asbach, der in Deutschland auch als einer der ersten Köche im Fernsehen auftrat, den Rüdesheimer Kaffee. Er wird mit heißem, starken Kaffee und meist drei Stück Würfelzucker zubereitet. Im Original werden 4 cl Weinbrand dazu gegeben. Beliebt ist aber auch die Verwendung von Armagnac, Cognac und hochprozentigem Rum. Der Alkohol soll angezündet werden, und erst wenn die Flamme erloschen ist, die Habe aus Schlagsahne darauf gesetzt werden.

    Unter Kaffeeliebhabern kursieren aber noch andere mit Rum angereicherte Kaffeespezialitäten wie der kubanische Kaffee mit Rum, wobei zu den bereits bekannten Zutaten noch Kardamom und Limettensaft verwendet wird. Der kubanische Kaffee wird nicht aus einer Kaffeetasse sondern aus einem Longdrink Glas getrunken.

    Kaffee mit rum

    Eine kГ¶stliche klassische Art des Daiquiri mit weiГџem Rum, Limettensaft und Zucker

    Was ist Rum? Definition:

    Rum ist ein alkoholisches Getränk aus Zucker, genauer aus der Melasse von Zuckerrohr oder Zuckerrohrsaft. Der Mindestalkoholgehalt beträgt 37,5 Volumenprozent. Rum gehört also zur Gruppe der Spirituosen.

    Rum Geschichte

    Rum entstand im 17. Jahrhundert in der Karibik. Das erste Mal fand das Getränk um ca. 1650 die erste Erwähnung als 'rumbullion' für engl. = großer Tumult, wohl weil die alkoholische Wirkung bei dem Menschen derartige Ausfälle produzierte, dass unbeteiligte Zeitgenossen zu dieser Einschätzung kamen. Urkundlich erwähnt wird das Getränk zuerst am 8. Juli 1661 in Jamaica. Der Name des Zuckerrohschnapses setzte sich dann noch im 17. Jahrhundert durch das spanische ‚ron‘ in viele andere Sprachen durch. Entdecken Sie hier eine Auswahl von Büchern und weiteren Publikationen o.ä. zur Rum Geschichte .

    Lesen Sie hier Rum News, die die im Bereich der Thematik der Gastronomie angesiedelt sind. VerГ¶ffentlichen Sie hier Ihre Online PM.

    Beliebte Rumgetränke

    Im Urlaub gehГ¶rt der Sundowner und Drinks zu einem gelungenen Abend:

    • Cuba Libre
    • Daiquiri - bekannt geworden ist der Cocktail durch die Bar El Floridita in Havanna (Kuba), wo der Barkeeper den Drink dem berГјhmten Gast Ernest Hemingway servierte. Daiquiri Sour Rezept a la Hemingway - der so genannte 'Papa Doble': weiГџer Rum, statt Limettensaft die doppelten Menge Grapefruitsaft und Maraschino ohne oder mit wenig Zucker. Der Daiquiri muss dann als 'Papa Doble' sehr hell und sehr fruchtig wie auf dem Bild ausgesehen haben.
    • Long Island Ice Tea
    • Mai Tai
    • Mojito
    • Original Rum Punch

    Rum & Kaffee

    Kaffee mit Rum ist besonders anregend und liegt nicht nur im Kaffeebars voll im Trend. Es gibt viele Kaffee-Rum-Spezialitäten, zum Beispiel den Holzländer Rumkaffee oder den 'Fiaker'. Diese Wiener Kaffeespezialität ist ein schwarzer Kaffee mit Kirschwasser oder Rum mit einer Kirsche und ist - wie der Name schon zeigt - wieder eine österreichische Rum-Kaffeespezialität.

    Kaffegetränk mit gutem Rum

    Rum ist eine hervorragende Zutat für weihnachtliches Gebäck. Kenner schwören auf den puren Genuss. Doch Rum kann noch mehr. Ein guter Rum schmeckt ausgezeichnet im Kaffee. Im Laufe der Zeit sind einige hervorragende Kaffeerezepte entstanden und es werden ständig mehr.

    Kaffeegetränke Calypso und Calypso Supreme

    Zum Mischen eines Kalypsos werden ein Teil alter kubanischer Rum, vier Teile Kaffee, ein Teil Kahlúa, ein Teil Sahne, ein halber Teil Sirup und vier ganze Kaffeebohnen zum Garnieren benötigt. Für die Herstellung des Calypso Supreme sind zwei Teile alter kubanischer Rum, fünf Teile Kaffee, ein Teil Kahlúa und ein Teil Sahne nötig.

    Brennender Mokka

    Der Brennende Mokka wird üblicherweise in dickwandigen Rotwein- oder Groggläsern serviert. Zuerst kommt ein Teelöffel Zucker hinein, anschließend eine Tasse Mokka. Es folgt ein Teelöffel Maraschino (ein Sauerkirschlikör) sowie ein Spritzer sehr feiner Rum. Nach der Zugabe von einem Teelöffel Cognac wird das Getränk angezündet.

    Pharisäer – das nordfriesische Nationalgetränk

    Für die Zubereitung des nordfriesischen Nationalgetränks wird starker Kaffee mit Würfelzucker gesüßt und mit vier Zentiliter braunem jamaikanischem Rum und aufgetragener Schlagsahne ergänzt. Der Überlieferung nach hat das Kaffeegetränk seinen Ursprung im 19. Jahrhundert. Auf der Insel Nordstrand in Nordfriesland amtierte der asketische Pastor Georg Bleyer. Bei einer Veranstaltung konnten die Friesen den Pastor mit diesem Mischgetränk überlisten, weil die Sahne die Verdunstung des Rums im heißen Kaffee und den Alkoholgeruch verhindert.

    Der Botucal

    Dieser berühmte südamerikanische Rum wird von den Destilerías Unidas in Venezuela produziert, die neben dem Botucal auch noch mehr als 49 andere Rum-Sorten herstellen. Anzumerken ist, dass dieser Rum nur in Deutschland und ein paar anderen Ländern unter dem Namen Botucal Rum bekannt ist. Andernorts kennt man ihn als Diplomatico. Die Namensänderung trat im März 2012 in Kraft. Grund ist die Hacienda Botucal, das gut zwölf Hektar große landwirtschaftliche Herzstück der Destillerie, wo der Zuckerrohr für diesen beliebten Rum angebaut wird.

    Tiziano Bonini Kaffee Rum - Nespresso kompatibel

    ca. 1-3 Tage > 5 Stück versandbereit ab externem Lager

    Verfügbarkeit

    Postversand

    • ca. 1-3 Tage

    > 5 Stück versandbereit ab externem Lager

    • Eine Abholung dieses Produktes ist leider nicht möglich.

    Bei sofortiger Bestellung.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Produkt teilen auf:

    Oft zusammen gekauft mit

    Tiziano Bonini Kaffee Amaretto - Nespresso kompatibel

    Verfügbarkeit

    Postversand

    • ca. 1-3 Tage
    • Eine Abholung dieses Produktes ist leider nicht möglich.

    Bei sofortiger Bestellung.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Beschreibung

    Tiziano Bonini Kaffee RUM 10 Kapseln, Geschmacksrichtung: Rum, Getränkeart: Espresso, Kaffeeart: Nespresso, Nespresso kompatibel, 1 Schachtel à 10 Kapseln, Kaffee mit 4% Aroma Rum, Stärke: 8.

    Spezifikationen

    Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick

    Allgemeine Informationen

    Kaffeebohnen & -kapseln

    Kaffee ist ein schwarzes, coffeinhaltiges Heißgetränk, das aus gerösteten (Röstkaffee) und gemahlenen Kaffeebohnen hergestellt wird. Röst- und Mahlgrad variieren je nach Zubereitungsart. Kaffee enthält das Vitamin Niacin. Die Bezeichnung Bohnenkaffee bedeutet nicht, dass der Kaffee noch ungemahlen ist, sondern bezieht sich auf den Ursprungszustand und dient der Unterscheidung von sogenanntem Ersatzkaffee (aus Zichorien, Gerstenmalz usw.). Die Vorsilbe "Bohnen" leitet sich von dem arabischen Wort ‏(bun) für ungemahlenen, nicht zubereiteten Kaffee ab.

    Kaffee Eigenschaften

    Nespresso ist ein von dem Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé lanciertes Kaffeesystem. Dabei wird der Kaffee in Aluminiumkapseln portioniert und in speziellen Kaffeemaschinen zubereitet.

    Espresso (österreichisch auch Röster) ist eine aus Mailand stammende Kaffeezubereitungsart, bei der Wasser mit hohem Druck durch sehr fein gemahlenes Kaffeemehl gepresst wird.

    Aufbewahrung

    Falsche Daten melden

    Falsche Daten melden

    Rückgabe und Garantie

    Kein Rückgaberecht

    Keine Rückgabe erlaubt

    Rückgabe und Garantie

    Um eine Rückgabe oder einen Garantiefall anzumelden, kannst du unseren vereinfachten Retourenprozess verwenden: Rückgabe und Garantie

    Bitte verwende unseren vereinfachten Garantieprozess. Dort wird die Dauer der Garantie korrekt ausgewiesen. Ebenfalls werden von dir gekaufte Garantieverlängerungen berücksichtigt. Damit stellst du sicher, dass deine Rückgabe oder dein Garantiefall möglichst schnell und einfach verarbeitet werden kann.

    Verfügbarkeit

    Postversand

    > 5 Stück versandbereit ab externem Lager

    Eine Abholung dieses Produktes ist leider nicht möglich.

    Bei sofortiger Bestellung.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Kunden Fragen und Antworten

    Kundenbewertungen

    Dieses Produkt wurde noch nicht bewertet.

    Hast du dieses Produkt verwendet? Teile deine Meinung mit der Galaxus Community.

    Oft zusammen gekauft mit

    Tiziano Bonini Kaffee Amaretto - Nespresso kompatibel

    Bestseller Kaffeebohnen & -kapseln

    Tiziano Bonini Kaffee Forte - Nespresso kompatibel

    La Cafferia Milano (1000g)

    Im Helpcenter findest du Antworten zu den häufigsten Fragen.

    Chatte jetzt mit unserem Kundendienst.

    Oder nimm mit uns Kontakt auf

    WEB24: 276ms (17Q 91ms 28E 0T 28ms 28max)—Esent: 8ms (196)—PCache (C): 38ms—Redis: 0ms (0, Des: 0ms)

    Statt Preise

    1. Vorheriger Preis Galaxus
    2. Einzelpreise der Produkte im Set

    Tiziano Bonini Kaffee Rum - Nespresso kompatibel

    Du bist offline

    Du bist nicht mit dem Internet verbunden. Stelle bitte sicher, dass du eine funktionierende Verbindung hast um auf der Seite weiter zu navigieren.

    354 kaffee rum Rezepte

    Die Tasse Kaffee frisch aufbrühen, gleich den Puderzucker unterrühren und dann für mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt stel.

    mit einem Hauch Kaffee

    cremige Schokoladen - Pie mit Rum , Nüssen und Kaffee

    lecker mit Rum und Kaffee

    mit Rum / Kaffee getränkt

    Ein Traum aus Kaffee , Schokolade, Eigelb und Rum

    Quark mit Kaffee und Rum , schnell zubereitet, erfrischend und leicht

    Tiramisu ohne Kaffee und ohne Rum

    schnell und leicht zubereitet

    Butter mit gesiebtem Zucker, Vanillezucker, Rum, Kakaopulver, geriebener Zitronenschale schaumig rühren. Eidotter einzeln unterrüh.

    ein Kaffee - Parfait, halb gefroren

    Schokolade fein raspeln. Milch erhitzen und die Schokolade darin schmelzen. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Je 1 EL Rum au.

    Karibik im Glas

    In jede Tasse eine Nelke und ein Stück Zimtstange geben, mit Kaffee auffüllen und einen Schuss Rum dazugeben. Nach Geschmack süßen.

    tolle Schoko - Resteverwertung

    In einem großen Kochtopf den Korn mit dem Zucker und Vanillezucker unter Rühren solange erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst ha.

    Zucker, geschmolzene Butter und Eigelb mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Kaffepulver im Rum auflösen und hinzugeben. Haselnüsse.

    Von einer Flasche Schnaps ca. 150 ml abnehmen, dann in die Flasche den Zucker, Vanillezucker und ca. 120 Kaffeebohnen (ungemahlen.

    Orange abbrausen, trocken tupfen und die Schale in hauchdünnen Streifen (Zesten) abziehen. 6 EL Rum mit 6 EL Orangenlikör mischen.

    Milch, Sahne, Zucker und Vanillezucker in einem Topf unter Rühren so lange erhitzen, bis sich alle Zuckerkristalle aufgelöst haben.

    Das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker dickschaumig schlagen, Kaffee und Rum zufügen. Die Gelatineblätter in eine Suppenkelle geb.

    Schoko Mocca ohne Mehl, mit Xucker, ergibt ca. 12 Stück.

    Mixgetränk mit Alkohol

    Das Schokoladeneis, Kaffee, Rum in einen Mixer geben und kurz mixen. Einen EL Zucker, oder mehr nach Belieben, dazu geben und noch.

    für Kaffee - und Schoko-Liebhaber, macht nicht viel Arbeit

    Butter und Zucker mit dem Handrührgerät cremig schlagen. Eier nach und nach unterschlagen. Kaffeepulver, Vanille-Zucker und Rum mi.

    Tiziano Bonini Kaffee Rum - Nespresso kompatibel

    ca. 1-3 Tage > 5 Stück versandbereit ab externem Lager

    Verfügbarkeit

    Postversand

    • ca. 1-3 Tage

    > 5 Stück versandbereit ab externem Lager

    • Eine Abholung dieses Produktes ist leider nicht möglich.

    Bei sofortiger Bestellung.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Produkt teilen auf:

    Oft zusammen gekauft mit

    Tiziano Bonini Kaffee Amaretto - Nespresso kompatibel

    Verfügbarkeit

    Postversand

    • ca. 1-3 Tage
    • Eine Abholung dieses Produktes ist leider nicht möglich.

    Bei sofortiger Bestellung.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Beschreibung

    Tiziano Bonini Kaffee RUM 10 Kapseln, Geschmacksrichtung: Rum, Getränkeart: Espresso, Kaffeeart: Nespresso, Nespresso kompatibel, 1 Schachtel à 10 Kapseln, Kaffee mit 4% Aroma Rum, Stärke: 8.

    Spezifikationen

    Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick

    Allgemeine Informationen

    Kaffeebohnen & -kapseln

    Kaffee ist ein schwarzes, coffeinhaltiges Heißgetränk, das aus gerösteten (Röstkaffee) und gemahlenen Kaffeebohnen hergestellt wird. Röst- und Mahlgrad variieren je nach Zubereitungsart. Kaffee enthält das Vitamin Niacin. Die Bezeichnung Bohnenkaffee bedeutet nicht, dass der Kaffee noch ungemahlen ist, sondern bezieht sich auf den Ursprungszustand und dient der Unterscheidung von sogenanntem Ersatzkaffee (aus Zichorien, Gerstenmalz usw.). Die Vorsilbe "Bohnen" leitet sich von dem arabischen Wort ‏(bun) für ungemahlenen, nicht zubereiteten Kaffee ab.

    Kaffee Eigenschaften

    Nespresso ist ein von dem Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé lanciertes Kaffeesystem. Dabei wird der Kaffee in Aluminiumkapseln portioniert und in speziellen Kaffeemaschinen zubereitet.

    Espresso (österreichisch auch Röster) ist eine aus Mailand stammende Kaffeezubereitungsart, bei der Wasser mit hohem Druck durch sehr fein gemahlenes Kaffeemehl gepresst wird.

    Aufbewahrung

    Falsche Daten melden

    Falsche Daten melden

    Rückgabe und Garantie

    Kein Rückgaberecht

    Keine Rückgabe erlaubt

    Rückgabe und Garantie

    Um eine Rückgabe oder einen Garantiefall anzumelden, kannst du unseren vereinfachten Retourenprozess verwenden: Rückgabe und Garantie

    Bitte verwende unseren vereinfachten Garantieprozess. Dort wird die Dauer der Garantie korrekt ausgewiesen. Ebenfalls werden von dir gekaufte Garantieverlängerungen berücksichtigt. Damit stellst du sicher, dass deine Rückgabe oder dein Garantiefall möglichst schnell und einfach verarbeitet werden kann.

    Verfügbarkeit

    Postversand

    > 5 Stück versandbereit ab externem Lager

    Eine Abholung dieses Produktes ist leider nicht möglich.

    Bei sofortiger Bestellung.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Kunden Fragen und Antworten

    Kundenbewertungen

    Dieses Produkt wurde noch nicht bewertet.

    Hast du dieses Produkt verwendet? Teile deine Meinung mit der Galaxus Community.

    Oft zusammen gekauft mit

    Tiziano Bonini Kaffee Amaretto - Nespresso kompatibel

    Bestseller Kaffeebohnen & -kapseln

    Tiziano Bonini Kaffee Forte - Nespresso kompatibel

    La Cafferia Milano (1000g)

    Im Helpcenter findest du Antworten zu den häufigsten Fragen.

    Chatte jetzt mit unserem Kundendienst.

    Oder nimm mit uns Kontakt auf

    WEB24: 276ms (17Q 91ms 28E 0T 28ms 28max)—Esent: 8ms (196)—PCache (C): 38ms—Redis: 0ms (0, Des: 0ms)

    Statt Preise

    1. Vorheriger Preis Galaxus
    2. Einzelpreise der Produkte im Set

    Tiziano Bonini Kaffee Rum - Nespresso kompatibel

    Du bist offline

    Du bist nicht mit dem Internet verbunden. Stelle bitte sicher, dass du eine funktionierende Verbindung hast um auf der Seite weiter zu navigieren.

    Pharisäer Rezept – Kaffee mit Seele aus Nordfriesland

    Das beste Rezept für Pharisäer – dem Kaffee, an dem man die Hände, das Herz und die Seele wärmt – zu finden, wird nicht leicht sein. Jede Hausfrau in Nordfriesland, ob auf Sylt, in Husum, auf Pellworm, Amrum, Föhr, den Halligen oder Nordstrand beansprucht für ihr Rezept dieses Prädikat. Ehrlich gesagt gibt es kein allgemein gültiges Rezept – lediglich für Gaststätten und Cafes hat man sich (sogar per Gerichtsurteil) auf Mengenangaben festgelegt. Im Alltagsleben werden die Zutaten aus dem „Handgelenk“ zusammengefügt. Pharisäer darf nicht umgerührt werden, man trinkt ihn durch die Sahnehaube – hält man sich in Gaststätten nicht daran, wird eine Lokalrunde Pharisäer fällig.

    Pharisäer schmeckt am besten mit handgebrühtem Kaffee, frischer Schlagsahne und einem guten Rum. Wer glaubt, dass das Rezept aus alten Tagen einfach in die heutige Zeit der Kaffeemaschinen und Kaffeeautomaten übertragen werden kann, der irrt. Es gehört ein bisschen mehr zu einem wirklich guten Pharisäer und deswegen habe ich euch das Rezept mitgebracht:

    Pharisäer – mein Rezept für den Kaffee mit Seele

    Zutaten für den Pharisäer

    • 1 Tasse starker, handgebrühter Kaffee
    • 40 ml brauner Rum
    • frische Schlagsahne (ungesüßt)
    • 2 Hände voller Liebe
    • 1 Stück Würfelzucker

    Pharisäer – die Zubereitung

    Zuerst den Würfelzucker in eine angewärmte haushaltsübliche Tasse legen. Darüber den angewärmten braunen Rum gießen und anschließend mit dem handgebrühten Kaffee auffüllen. Zum Schluss den duftenden Pharisäer mit einem ordentlichen Klecks sehr steif geschlagener Sahne vollständig abdecken und liebevoll servieren.

    • Sprühsahne ist kein angemessener Ersatz für die selbst aufgeschlagene Sahne. Sie schmeckt nicht, ist nicht steif genug und deckt deswegen den Geruch nicht annähernd so gut ab. Außerdem fällt sie viel zu schnell in sich zusammen.
    • Einen Pharisäer trinkt man niemals mit einem Strohhalm! Lasst euch nichts erzählen. Der einzige Stilbruch, den ich durchgehen lasse, sind die Schoko-Raspeln auf der Sahne – die sehen sehr hübsch aus, gehören traditionell allerdings auch nicht zu einem Pharisäer.
    • Ich messe den Rum für meinen Pharisäer nicht ab! Das beste Rezept findest du selbst, wenn du den Pharisäer aus guten Zutaten so mischst, dass er dir schmeckt. Und wer keinen Kaffee mag, der trinkt einfach eine Tote Tante – noch so eine leckere Sache aus Nordfriesland.
    Die Geschichte des Pharisäers

    Pharisäer in einer hohen Tasse mit Fuß mit „Pharisäer-Schriftzug“ zu servieren, wurde für die Touristen erfunden. Traditionell kommt dieses Kaffeegetränk in einer ganz normalen Tasse auf den Tisch. Wer die Geschichte des Pharisäers kennt, versteht warum das so ist:

    Erfunden wurde der Pharisäer als Getränk wohl bei einer Kindstaufe auf der Halbinsel Nordstrand im 19. Jahrhundert. Der strenge und abstinente Pastor Georg Bleyer, der stets gegen den Alkohol wetterte, saß als Gast an der Kaffeetafel. In Gegenwart des Pastors wurde Kaffee getrunken, die Nordfriesen trauten sich nicht, mit einem Schnaps auf das Taufkind anzustoßen. Bauer Johannsen, der Gastgeber, konnte sich eine Taufe ohne ein anständiges „Prost“ nicht vorstellen und griff zu einer List:

    Er ließ den Kaffee auf die oben beschriebene Art und Weise zubereiten. Die dicke Sahnehaube verhinderte, dass der Pastor – welcher als einziger normalen Kaffee serviert bekam – den Rum riechen konnte.

    Aber die Gäste auf der Taufgesellschaft wurden immer fröhlicher und Pastor Bleyer wurde misstrauisch. Heimlich nippte er an der Tasse seines Tischnachbarn, entdeckte den Verrat und rief entsetzt: „Oh, ihr Pharisäer“. So wurde nicht nur das Kind, sondern auch das Getränk getauft.

    Wäre der Pharisäer in der Touristen-Tasse mit Fuß serviert worden, hätte diese List wohl kaum funktioniert. Deswegen trinken wir in Nordfriesland unseren Pharisäer auf die althergebrachte Weise – aus einer ganz normalen Kaffeetasse. Ganz nebenbei bemerkt, kenne ich nur wenige Haushalte in der es eine spezielle Tasse für das geliebte Kaffee-Getränk gibt.

    Gibt es in deiner Heimat oder deiner Region auch ein Getränk mit Tradition? Vielleicht magst mir verraten welches es ist? Ich bin total neugierig!

    In diesem Sinne, alles Liebe und Prost

    Last updated by Michaela Hoechst-Lühr at 2. Oktober 2017 .

    Ähnliche Beiträge

    Veröffentlicht von Michaela Hoechst-Lühr

    Seit Februar 2013 schreibe ich meinen Foodblog herzelieb. Herzhafte Gerichte und süße Leckereien sind hier zu finden. Es lohnt sich also vorbeizuschauen.

    Foodblogger | Foodblog | Imkerin | Heilpraktikerin | Ernährungsberaterin

    • Kategorie: GetränkKüstenküchesüßWeihnachten
    • Schlagwort: GetränkNordfrieslandNordseeOmas RezeptRezeptSahnesüßvegetarischWeihnachtenWinter

    21 Kommentare

    • Sandra Peterwerth
    • // 05.01.14 @ 14:38
    • Antworten

    Herrlich, so ist auch mein ostfriesisches Rezept <3 LEGGA!

    • Dieter Schneider
    • // 05.01.14 @ 15:00
    • Antworten

    Jetzt ist mir auch klar, warum diese Pharisäertasse nur was für Touristen ist. Der Pastor hätte den Schwindel ja gleich gemerkt. Bin Syltfan seit Jahren. Jetzt bin ich auch Fan von Herzelieb.

    Gruß aus dem Ruhrgebiet

    • Linda van V.
    • // 05.01.14 @ 15:02
    • Antworten

    Das wußte ich nicht, warum die Tasse gar nicht Original ist. Toller Artikel!

    • Claudia Petersen
    • // 05.01.14 @ 15:30
    • Antworten

    Ich leg den Würfel auf den Tassenboden und kippe dann Rum dazu, bis der Zuckerwürfel bedeckt ist. Toll geschrieben,bin jetzt öfters hier

    Sollte vielleicht auch mal die Betreiber des Bistors auf den Fähren nach Föhr lesen

    Da gibts den Pharisäer in einem Glas – Glastasse

    tja – da kannst mal sehen …. tolle Geschichte – wieder was dazu gelernt.

    hier im Süden ist das Rezept nicht so weit verbreitet aber ich selber mag ihn sehr sehr gerne. So schön erklärt möchte man gleich eine Tasse trinken, nun fehlt nur noch die richtige Außentemperatur dazu. Ein frohes und vorallem gesundes neues Jahr wünsche ich Dir und Deiner Familie.

    Ein Originalrezept für den den Pharisäer von einem Original, so scheint es mir. Das ist der beste Artikel über den Pharisäer im Internet. Der beste Pharisäer ist der, der einem selbst schmeckt. Es stimmt, an der Küste braucht es kein festgeschriebenes Pharisäerrezept.

    Viele Grüße von Sylt

    Auf deinen Bildern sieht er richtig lecker aus 🙂

    Wie schön, beim Lesen deines Posts kommt richtig ein bisschen Heimweh nach der Nordseeküste auf. Hier in Maine ist es jetzt so kalt, dass ein Pharisäer gerade richtig kommt!

    Das Spezialgetränk von Maine? Root Beer! Ursprünglich aus der Rinde des Sassafras Baums hergestellt, ist es ein süsses, braunes Sodagetränk, das wie Hustensaft schmeckt. Definitiv nichts, was ein Neuzugang „from away“ trinken mag! 🙂

    Super Blog und toller Artikel.

    Darf ich fragen wo du die Tassen gekauft hast, die sehen echt schön aus.

    die Tassen sind Erbstücke, geschätzte 80 – 100 Jahre alt. Wie schön, dass sie dir gefallen.

    So haben wir als Anwohner der Ostsee das tolle Getränk in Friedrichstadt an der Nordsee kennengelernt. Lecker! An kalten und nassen Tagen in dieser Zeit mundet er uns nach. Fahrradtouren entlang der Ostsee besonders gut. Man muss ihn nicht nur zu Taufen als Tarnung trinken!

    Wo bekommt man dieses nordfriesische Porzellan zu kaufen?

    lieb, dass du dich meldest. Toll, dass dir der Pharisäer gefällt!

    Die Tasse, die du auf dem Bild siehst ist etwa 100 Jahre alt. Es handelt sich um Meissner Porzellan.

    Das Muster gibt es aber auch von anderen Firmen. Such einfach nach Indisch blau oder Strohblume.

    • Marion Wethje
    • // 20.12.16 @ 15:28
    • Antworten

    Heute ist das Wetter hier im Chiemgau so richtig gruselig. Das ist die Zeit für einen guten Parisäer.Werde dein Rezept heute Nachmittag ausprobieren.

    Wünsche dir noch eine gemütliche Adventswoche.

    liebe Grüße Fine

    Dann wünsche ich dir, dass der Pharisäer dir den Tag ein wenig aufhellt!

    hmmmmm….. der Pharisäer war sooooo lecker, dass er am Hl. Abend gleich nachmittags unserer Familie serviert wurde – ein voller Erfolg.

    Als nächstes Rezept kommt dein Eierlikör dran – berichte dir dann wie er mir gelungen ist.

    ganz liebe Grüße Fine

    Das freut mich sehr, liebe Fine!

    Ich bin gespannt, wie dir der Eierlikör schmeckt!

    Schokoladen Kaffee mit Rum

    Voll Milch Schokolade

    Sprьh Milch Schaum

    2 Portionen / 310 kcal pro Portion

    F: 11 g / EW: 4 g / KH: 32 g p. P.

    * / 10 Min. Zub. / 10 Min. Ges.

    Fьr den Schokoladen Kaffee mit Rum zunдchst einen starken Kaffee kochen. Milch in einen Topf fьllen und auf mittlerer Temperatur erwдrmen, aber nicht kochen lassen. Vollmilch Schokolade in kleine Stьcke brechen und unter Rьhren in der warmen Milch auflцsen. Rum, Honig und Kaffee unter die Schokoladen Milch rьhren. Den heiЯen Schokoladen Kaffee mit Rum in Glдser gieЯen und ein Hдubchen aus Sprьh Milchschaum darauf setzen. Etwas Kakao Pulver darьber streuen.

    Kaffee-Rezepte aus Spanien und Mexiko

    Klein, stark und schwarz.

    Serviert in einer kleinen schweren Porzellantasse. Zwei Schluck, mehr

    sollte in einer Tasse nicht Platz finden, sonst ist er nicht stark

    Café Cortado

    In einem kleinen Glas befindet sich dicke, süße Kondensmilch

    auf dem Boden und bildet einen farblichen Kontrast zum schwarzen Kaffee

    darüber. Es handelt sich bei dem Cortado nicht um Café

    solo mit etwas Kondensmilch! Der Cortado wird mit mehr Wasser zubereitet.

    Café con leche

    Der große Milchkaffee, wird auch als “Café americano”

    bezeichnet. Der einzige Kaffee, der in einer großen Kaffeetasse

    Café Americano

    Ein herkömmlicher Espresso oder Café Solo wird im Verhältnis

    1:1 mit heißem Wasser versetzt und hin und wieder auch mit heißer

    Milch angereichert. Der Geschmack bleibt dabei durchaus aromatisch,

    nur eben nicht ganz so kräftig.

    Café Cortado con leche natural

    Ein Cortado mit normaler dampferhitzter Milch anstatt mit Kondensmilch.

    Café Cortado leche y leche

    Der Cortado erhält sowohl gesüßte Kondensmilch wie

    auch erhitzte normale Milch.

    Café Barraquito

    Ein Cortado, allerdings mit etwas Alkohol. Grundlage ist ein Cortado

    leche y leche mit viel Milchschaum. Dazu kommt ein kleines Stückchen

    Zitronenschale oder Limettenschale an den Glasrand oder auf den Glasboden.

    Auf den Milchschaum wird etwas Zimt gestreut. Zum Schluß gibt

    man einen süßen Likör dazu, meist Tia Maria oder Likör

    Café Carajillo

    Ein Café solo mit Schuss hochprozentigem Alkohol. In der Regel

    Weinbrand. Je hochwertiger der Weinbrand um so besser der Carajillo.

    Bei der Zubereitung läst sich in vielen Bars ein Ritual beobachten:

    Bei der Bestellung wird schon darauf hingewiesen das man bitte nur

    ganz wenig Alkohol möchte “solo un chupito”.

    Mexikanischer Kaffee

    mit Zimt und Orangenschale

    Für 4 — 6 Personen:

    50 g brauner Zucker

    1 _ Zimtstangen

    Schale von _ Orange

    60 g grob gemahlener Kaffee (dunkel geröstete Sorte)

    1 Zimtstange zum umrühren in jeder Tasse

    Die Mexikaner kochen ihn in bauchigen Tontöpfchen —

    nehmen Sie einen normalen Topf.

    Wasser mit Zucker, Zimtstange, Nelken und Orangenschale 5 Minuten

    köcheln lassen. Kaffee zufügen. Alles aufkochen und vom

    Herd nehmen. Zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen, dann durch ein Sieb

    in vorgewärmte Tassen giessen.

    Die Nelkenstangen zum Umrühren sind nicht nur dekorativ, sondern

    intensivieren auch das Aroma.

    Mexikanischer Kaffee

    mit Schokolade und Muskat

    100g dunkle Schokolade

    1 1/2 dl (150 ccm) Rahm

    Die dunkle Schokolade zerkleinern, in Krug geben, Kaffee zubereiten,

    in den Krug gießen und rühren, bis die Schokolade geschmolzen

    ist, dann in Tassen verteilen. Den Rahm schlagen, auf den Kaffee geben,

    wenig Muskat darüberstreuen. Anstelle von Muskat kann man auch

    Zimt, Nelkenpulver oder Kardamom verwenden.

    Mexikanischer Kaffee

    mit Zimt und Honig

    4 Tassen heißen Espresso

    3/4 Tassen Milchkaffee

    2 EL ungezuckerten Kakao

    Vermischen Sie den Kaffee, den Milchkaffee, den Honig, Kakao und Zimt

    in einem Mixer für eine Min. auf hoher Stufe.

    Servieren Sie den Mexikanischen Kaffee in Bechern und garnieren ihn

    mit einer Sahnehaube und Schokosplittern.

    Statt Espresso können Sie auch heissen starken Kaffee nehmen.

    Wir übernehmen Verantwortung

    Neu: Mocino Online Shop

    Sie möchten unseren Mocino Café einmal probieren oder benötigen Nachschub? Bestellen Sie einfach und bequem über unseren neuen Online Shop und das verandkostenfrei ab einer Mindestbestellmenge von 6kg.

    Kaffeekultur & Rezepte

    Bildergalerie

    Genießen Sie Impressionen aus dem „Kaffeeland“ Guatemala, und erfahren Sie mehr über die schonenden Aufbereitungsschritte.

    Kleinproduzenten

    Das Transfair-Siegel und das SPP-Siegel garantieren faire Erzeugerpreise und die Einrichtung eines Sozialfonds für Kleinproduzenten. Ausbeuterische Kinderarbeit und gesundheitsschädigende Arbeiten sind ausdrücklich ausgeschlossen. Außerdem verpflichten die Siegel alle Akteure zu Nachhaltigkeit, Solidarität, Gleichberechtigung und gegenseitigem Respekt.

    © PROGUA e.V. 2017

    Service-Telefon

    Versandkostenfreie Lieferung

    Ab einer Bestellmenge von 6kg liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei

    (ohne deutsche Inseln).

    Sicherheit

    Wir übernehmen Verantwortung

    Über den Fairen Handel hinaus haben wir gemeinsam mit unseren Partnern in Guatemala Wege zu einem ökologischen Landbau gefunden.

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...