Kaffee günstig kaufen? Like us on Facebook. Tweet us. Tell it your friends. Danke schön!
Billig Kaffee kaufen an der Autobahn A67 und gleich eine Tasse Starbucks kaffee trinken.
In den Niederlanden, 19 km von der deutschen Grenze nur 10 Minuten fahren.
Kaffee Sortiment und Preise von den Tankstellen Shell Nobis , Shell Deersels und Shell Oeijenbraak.
24 Stunden am Tag können Sie preiswert Kaffee kaufen und günstig VPower Benzin und Diesel tanken.



Ihren Kaffee online bestellen? Ja das ist moglich. Bitte nach unten scrollen, um zu bestellen.

Jacobs Krönung 500 gr. €3,59

Jacobs Balance 500 gr. €3,65

Jacobs Röstung 500 gr. €2,65

Jacobs Bohnen 500 gr. €3,65

Melitta Harmonie Mild

Melitta Auslese Klassisch

Melitta Auslese Mild


Dallmayr Prodomo 500 gr €3,99

Dallmayr Classic 500 gr. €3,09

Dallmayr Bohnen 500 gr. €3,79

Dallmayr Prodomo Entcoffeiniert €3,79

Cronat Gold 200 gr. €4,79

Caféclub Gold 200 gr. €3,79

Nescafé Gold 200 Gramm €6,49

Dallmayr Espresso Monaco 200 Gramm €2,69

Lavazza Qualita Rossa Bohnen 1KG

Lavazza Crema e Aroma Bohnen 1KG


Lavazza Espresso Bohnen

Dallmayr Espresso d’Oro
Bohnen 1KG €7,75 Coffea Arabica und Canephora

Dallmayr Crema d’Oro
Bohnen 1KG €7,75 100 % Coffea Arabica

Dallmayr Crema d’Oro 1KG
Intensa Bohnen €7,75 100 % Coffea Arabica

Dallmayr Crema D’Oro Selektion des Jahres 1KG €7,75 100 % Coffea Arabica
Segafredo Intermezzo Bohnen

Segafredo Selezione Oro Bohnen

Segafredo Selezione Crema Bohnen

Melitta BellaCrema Speciale

Melitta BellaCreme LaCrema

Melitta BellaCrema Espresso
Bohnen 1KG € 6,99 Angebot €6,59 erhältlich Nobis

Kaffeepads Supercreme Regular

Kaffeepads Supercreme Naturmild

Kaffeepads Supercreme Dark Roast

Regular Kaffee pads €6,89 pro 100 st

Extra Dark Kaffee pads €6,89 pro 100 st

Dark roast Kaffee pads €6,89 pro 100 st

Milde pads €6,89 pro 100 st

Espresso pads €6,89 pro 100 st

Cafeïne vrij pads €6,89 pro 100 st

Cappuccino pads €7,99 pro 30 st





Dallmayr Kaffeebohen ANGEBOT – Jacobs kaffeebohnen Angebot – DE Roccis Ciao bohnen Angebot.
Kaffee billig kaufen können Sie bei uns, wir verkaufen viele deutsche Sorten Kaffee. Sie können ihren Kaffee online reservieren. Unten können Sie ihre Reservierung ausfullen. Und einfach abholen auf einer unserer Tankstellen. Kein Versand nach Deutschland. Möchten Sie gerne andere Sorten reservieren, wie zb Hag, Dolce Gusto, Darboven, Minges. Schicken sie uns einfach eine Email und wir werden für Sie bestellen. Sie können dann auch diese reservierte Kaffees auf einer unserer Tankstellen abholen.
Wenn Sie zum Meer/Küste oder die Efteling, Toverland, Belgien fahren und wieder zurück nach Deutschland, können Sie bei uns sehr günstig VPower tanken und sehr günstig Ihren Kaffee kaufen. Sie sind herzlich Willkomen. Wir sind 24/7 geöffnet. Direkt an der Autobahn, kurz anhalten etwas entspannen und wieder ausgeruht weiterfahren nach Hause.
Kaffee in ganzen Bohnen
Kaffee aus Kaffeebohnen, die frisch gemahlen zubereitet werden, entfaltet ein ganz besonderes Aroma. Der ideale Start in den Tag.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Lieferzeit 1-2 Werktage mehr.
Alternativen zu Ihrer Auswahl:
Ergänzungen zu Ihrer Auswahl
Kaffee in ganzen Bohnen – zu jeder Gelegenheit purer Genuss
Ob zu Hause oder auswärts, Bohnenkaffee gehört in vielen Ländern zu den Lieblingsgetränken und bringt Menschen zusammen. Hier finden Sie viele charaktervolle Kaffeesorten, die aus einer Auswahl der weltweit besten Bohnen zusammengestellt wurden.
Preise inkl. MwSt. UVP = unverbindliche Preisempfehlung
International:
Soweit verfügbar, erfolgt die Lieferung innerhalb der genannten Anzahl von Werktagen.
Ihr Kaffee-Shop Coffeerista.com
Ihr Kaffee-Shop
- 30 Tage Widerrufsrecht
- FirmenkundenRegistrierenAnmelden
- PrivatkundenRegistrierenAnmelden
- Home >
- Kaffee >
- Kaffeebohnen

Kaffeebohnen für Espresso & Kaffee
Die Kaffeebohne ist der Samen der Kaffeepflanze und botanisch keine Bohne. Was wir heute als „Kaffeebohnen“ bezeichnen sind die Steinkerne der roten, kirschenähnlichen Früchte (Kaffeekirschen) des Kaffeestrauchs. Meist sind zwei Steinkerne in einer Kaffeekirsche, die mit ihren abgeflachten Seiten zueinander liegen. .Heutzutage werden fast nur noch Kaffeebohnen der Sorten Arabica und Robusta angebaut, wobei Arabica Kaffeebohnen fast 70% des Welthandels ausmachen. Arabica Kaffeepflanzen gedeihen im Hochland, zum Beispiel in Kenia, Kolumbien und Mittelamerika. Robusta Kaffeebohnen wachsen im Tiefland, sind ertragreicher und widerstandsfähiger als die Arabica.
Der Geschmack von Arabica Kaffeebohnen ist elegant und nuancenreich. Robusta Kaffeebohnen schmecken dagegen erdiger, holziger und kräftiger. Sie besitzen doppelt so viel Koffein wie Arabica Kaffeebohnen, weshalb sie auch als Zusatz für Espresso benutzt werden, wo sie zudem noch die Bildung der Crema unterstützen.
Die Kaffeebohnen von Arabica und Robusta unterscheiden sich auch optisch am Schnitt oder Schlitz in der flachen Seite der Kaffeebohne. Arabica-Bohnen haben einen geschwungenen Schnitt und sind etwas größer als die rundlicheren Robusta Kaffeebohnen, die einen ganz geraden Schnitt besitzen.
Kaffee-Vollautomaten
erschwinglichen Kaffee-Vollautomaten mit günstigen Preis in Deutschland
Tagged with billig
DeLonghi ESAM 5400 Espressovollautomat 1350 W schwarz Cappuccino System beste Angebot

Sie kaufen wollen DeLonghi ESAM 5400 Espressovollautomat 1350 W schwarz Cappuccino System,ja . Sie kommt an der richtigen Stelle. Sie können spezielle Rabatt für bekommen DeLonghi ESAM 5400 Espressovollautomat 1350 W schwarz Cappuccino System in amazon.Sie können wählen, ein Produkt zu kaufen und DeLonghi ESAM 5400 Espressovollautomat 1350 W schwarz Cappuccino System aam besten online verfügbaren Preis mit Secure Transaction hier amazon…
Unverb. Preisempf.: EUR 999,00
Preis: EUR 499,99 Kostenlose Lieferung. Details
Sie sparen: EUR 499,01 (50%)
Alle Preisangaben inkl. MwSt.

- Artikelgewicht: 6 Kg
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 15 Kg
- Modellnummer: ESAM5400.S
- ASIN: B0016NJ8T4
- Im Angebot von Amazon.de seit: 25. Juni 2008
- Durchschnittliche Kundenbewertung: 4.6 von 5 Sternen Alle Rezensionen anzeigen (27 Kundenrezensionen)
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 6.944 in Küche & Haushalt (Siehe Top 100 in Küche & Haushalt)
- Nr. 18 in Küche & Haushalt > Elektrische Küchengeräte > Kaffee- & Espressomaschinen > Kaffee-Vollautomaten
- Möchten Sie Feedback zu Bildern geben oder uns über einen günstigeren Preis informieren?
DeLonghi Kaffeevollautomat ESAM 5400 EASY
Leichte Bedienung und einfache Reinigung
Sehr einfache Bedienung dank des Displays mit Symbolen: hier werden z. B. die Kaffeestärke, die Aufforderung zum Auffüllen des Wassertanks und Entkalken angezeigt.
Das Edelstahl Cappuccino System ist ideal für einen perfekten Cappuccino und kräftigen Schaum. Durch sein Quick Steam System entfallen lästige Wartezeiten zwischen Milchaufschäumen und Espressodurchlauf. Durch die herausnehmbare Brühgruppe ist eine Reinigung im Inneren der Maschine auch an normalerweise schwer zugänglichen Stellen sehr einfach.
Neuer patentierter Thermoblock mit elektronischer Temperaturkontrolle: sorgt für eine ideale und konstante Espresso-Temperatur
Steuerung durch Symbole
Wird auf die Mitte der i-Ring-Taste getippt, so wird die Intensität der Kaffeestärke variiert
Durch einfaches Drehen wird die Wassermenge reguliert
Komplett von vorne bedienbar
Kompakte, herausnehmbare Brühgruppe
Das Gerät kann sowohl mit Kaffeebohnen als auch mit Kaffeepulver betrieben werden
Neues, integriertes Flüster-Kegelmahlwerk
Mahlgrad individuell einstellbar (13 Stufen)
Einstellbare Kaffee- und Wassermenge
Leicht herausnehmbarer Wasserbehälter (1,7 l)
Heißwasserfunktion für Teezubereitung
Vollautomatisches Spül- und automatisches Entkalkungsprogramm
Leistung: 1350 Watt
15 bar Pumpendruck
Wasserbehälterkapazität: 1,7 l
Farbe: Shining Black.

DeLonghi ESAM 5500.M Espressovollautomat silber/metallic Pronto Cappuccino Funktion 1350 W sonderangebote

Sie kaufen wollen DeLonghi ESAM 5500.M Espressovollautomat silber/metallic Pronto Cappuccino Funktion 1350 W,ja . Sie kommt an der richtigen Stelle. Sie können spezielle Rabatt für bekommen DeLonghi ESAM 5500.M Espressovollautomat silber/metallic Pronto Cappuccino Funktion 1350 W in amazon.Sie können wählen, ein Produkt zu kaufen und DeLonghi ESAM 5500.M Espressovollautomat silber/metallic Pronto Cappuccino Funktion 1350 W aam besten online verfügbaren Preis mit Secure Transaction hier amazon…
Unverb. Preisempf.: EUR 999,00
Preis: EUR 649,00 Kostenlose Lieferung. Details
Sie sparen: EUR 350,00 (35%)
Alle Preisangaben inkl. MwSt.

- Größe und/oder Gewicht: 44 x 28,4 x 38 cm ; 8 Kg
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 16 Kg
- Modellnummer: ESAM5500
- ASIN: B0012VI7QU
- Im Angebot von Amazon.de seit: 21. Januar 2008
- Durchschnittliche Kundenbewertung: 4.1 von 5 Sternen Alle Rezensionen anzeigen (29 Kundenrezensionen)
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 5.750 in Küche & Haushalt (Siehe Top 100 in Küche & Haushalt)
- Nr. 16 in Küche & Haushalt > Elektrische Küchengeräte > Kaffee- & Espressomaschinen > Kaffee-Vollautomaten
- Möchten Sie Feedback zu Bildern geben oder uns über einen günstigeren Preis informieren?
DeLonghi Kaffeevollautomat ESAM 5500.M PERFECTA CAPPUCCINO
Auf Knopfdruck Perfekten Cappuccino.
“CRF Technologie” (compact, reliable and fresh)
Die spezielle patentierte Brühgruppe, die kleinste der Welt, sorgt für optimale Wärmeverteilung und ist zum Reinigen einfach herauszunehmen. Dadurch ist sie weniger Reparatur anfällig. Durch das 1:1-Aroma System ist der gebrühte Kaffee besonders frisch und aromatisch. Deshalb heißt CRF auch: Caffè Richtig Frisch
„Pronto-Cappuccino“-Funktion mit dem patentierten De’Longhi „IFD”-System
Automatischer Milchaufschäumer mit integriertem und abnehmbarem Milchbehälter, mit Cappuccino- und CaffèLatte Varioregler
Der Milchbehälter kann separat im Kühlschrank aufbewahrt werden und führt auf Knopfdruck einen Reinigungsvorgang der Milchschaumleitungen durch
Neuer patentierter Thermoblock mit elektronischer Temperaturkontrolle: sorgt für eine ideale und konstante Espresso-Temperatur
Dank des einfachen und effizienten Digitaldisplays mit Symbolen und Pronto Cappuccino Taste ermöglicht die Perfecta die Zubereitung aller Arten von Kaffee
Wird auf die Mitte der i-Ring-Taste getippt, so wird die Intensität der Kaffeestärke variiert
Durch das einfache Drehen können Sie die Wassermenge regulieren, das heißt zwischen einem sehr starken bis zu einem extra milden Kaffee entscheiden
Komplett von vorne bedienbar
CRF Technologie mit 1:1 Aroma-System
Kompakte, herausnehmbare Brühgruppe
Das Gerät kann sowohl mit Kaffeebohnen als auch mit Kaffeepulver betrieben werden
Mahlgrad individuell einstellbar (13 Stufen)
Einstellbare Kaffee- und Wassermenge
Leicht herausnehmbarer Wasserbehälter (1,7 l)
Neues integriertes Flüster-Kegelmahlwerk
Heißwasserfunktion für Teezubereitung
4 Voreingestellte und zwei programmierbare Tassengrößen für Ristretto, Espresso, Lungo und Cappuccino
Vollautomatisches Spül- und automatisches Entkalkungsprogramm
Leistung: 1350 Watt
15 bar Pumpendruck
Kapazität des Wasserbehälters: 1,7l

DeLonghi ESAM 04.120.S Kaffeevollautomat Best-Preis

Sie kaufen wollen DeLonghi ESAM 04.120.S Kaffeevollautomat,ja . Sie kommt an der richtigen Stelle. Sie können spezielle Rabatt für bekommen DeLonghi ESAM 04.120.S Kaffeevollautomat in amazon.Sie können wählen, ein Produkt zu kaufen und DeLonghi ESAM 04.120.S Kaffeevollautomat aam besten online verfügbaren Preis mit Secure Transaction hier amazon…
Unverb. Preisempf.: EUR 649,00
Preis: EUR 399,00 Kostenlose Lieferung. Details
Sie sparen: EUR 250,00 (39%)
Alle Preisangaben inkl. MwSt.

- Technische Details [190kb PDF]
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 13 Kg
- Modellnummer: ESAM 04.120.S
- ASIN: B004UEQLJ6
- Im Angebot von Amazon.de seit: 12. April 2011
- Durchschnittliche Kundenbewertung: 4.1 von 5 Sternen Alle Rezensionen anzeigen (15 Kundenrezensionen)
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 7.253 in Küche & Haushalt (Siehe Top 100 in Küche & Haushalt)
- Nr. 19 in Küche & Haushalt > Elektrische Küchengeräte > Kaffee- & Espressomaschinen > Kaffee-Vollautomaten
- Möchten Sie Feedback zu Bildern geben oder uns über einen günstigeren Preis informieren?
DeLonghi ESAM 04.120. S MAGNIFICA
Die spezielle Aufschäumdüse ermöglicht ein perfektes Milchschaumergebnis mit kinderleichter Zubereitung.
Durch einfaches Hoch- oder Runterschieben der Cappuccinodüse kann die Milchschaumdichte zwischen herrlich cremig, für Latte Macchiato und Cappuccino, oder einfach nur heiße Milch für Kakao, bestimmt werden.
Die Brühgruppe: Kompakt und Leistungsstark
Das “Herz” der Maschine. Hier werden Wasser und das frisch gemahlene Espressopulver aufgebrüht.
Für eine einfache und komfortable Reinigung ist die Brühgruppe herausnehmbar.
Instant Reheat: Sofort heißer Espresso
Die Temperatur des Thermoblocks wird konstant auf der optimalen Temperatur gehalten.
“Cappuccino – System”: Mixt Dampf, Luft und Milch zu einem cremigen Schaum für einen fantastischen Cappuccino
Das Gerät kann sowohl mit Kaffeebohnen als auch Kaffeepulver betrieben werden
Gleichzeitige Zubereitung von 2 Tassen möglich
Neues Silence-Kegelmahlwerk mit 13 einstellbaren Mahlgradstufen
Kaffee- und Wassermenge individuell einstellbar, für Ristretto, Espresso oder Lungo
“Vorbrüh” – Aroma System
Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf (8 – 11 cm)
Kontrolleuchte für Wasserbehälter und Bohnenbehälter
Kaffeesatzbehälter für 14 Portionen
Leicht herausnehmbarer Wasserbehälter (1,8 Liter)
Neuer patentierter Thermoblock: konstant optimale Temperatur garantiert einen heissen Espresso
Elektronischer Dampfund Kaffeethermostat
Mit einem guten Kaffee in den Tag starten – dieser Wunsch wird mit der Magnifica III schnell Realität. Im Herzen der Maschine, der kompakten Brühgruppe, werden frisch gemahlenes Kaffeepulver und Wasser zu köstlichem Espresso, Ristretto oder Caffè lungo aufgebrüht. Die Multi-Cappuccino-Düse sorgt für perfekt aufgeschäumte Milch – so kommen auch Cappuccino- oder Latte-Macchiato-Fans nicht zu kurz. Technische Daten Pumpendruck: 15 bar Thermoblocksystem 1 und 2 Tassenbetrieb höhenverstellbarer Kaffeeauslauf Bohnenbehälter: 200g verstellbares Mahlwerk einstellbare Kaffeestärke Wassertank: 1.80 l abnehmbar Spülprogramm Entkalkungsprogramm Düsenausstattung Aufschäumdüse Heißwasser-/Dampfdüse Maße Breite: 280mm Höhe: 360mm Tiefe: 405mm Gewicht: 10 kg

Philips Saeco HD8833/11 Kaffeevollautomat SYNTIA nachtschwarz Best-Preis

Sie kaufen wollen Philips Saeco HD8833/11 Kaffeevollautomat SYNTIA nachtschwarz,ja . Sie kommt an der richtigen Stelle. Sie können spezielle Rabatt für bekommen Philips Saeco HD8833/11 Kaffeevollautomat SYNTIA nachtschwarz in amazon.Sie können wählen, ein Produkt zu kaufen und Philips Saeco HD8833/11 Kaffeevollautomat SYNTIA nachtschwarz aam besten online verfügbaren Preis mit Secure Transaction hier amazon…
Unverb. Preisempf.: EUR 599,99
Preis: EUR 499,00 Kostenlose Lieferung. Details
Sie sparen: EUR 100,99 (17%)
Alle Preisangaben inkl. MwSt.

- Größe und/oder Gewicht: 31,5 x 25,6 x 41,5 cm ; 10 Kg
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 10 Kg
- Modellnummer: HD8833/11
- ASIN: B0041920O0
- Im Angebot von Amazon.de seit: 28. August 2010
- Durchschnittliche Kundenbewertung: 3.8 von 5 Sternen Alle Rezensionen anzeigen (6 Kundenrezensionen)
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 80.524 in Küche & Haushalt (Siehe Top 100 in Küche & Haushalt)
- Nr. 87 in Küche & Haushalt > Elektrische Küchengeräte > Kaffee- & Espressomaschinen > Kaffee-Vollautomaten
- Möchten Sie Feedback zu Bildern geben oder uns über einen günstigeren Preis informieren?
Espresso und normaler Kaffee
Espresso und normaler Kaffee auf Knopfdruck
Ganz gleich, ob Sie einen Espresso oder einen normalen Kaffee genießen möchten – Sie bekommen Ihren Lieblingskaffee auf Knopfdruck
Kompakt und elegant
Der kompakte und elegante Syntia ist sowohl Gaumen- als auch Augenschmaus und passt perfekt in eine moderne Küche
Ein Keramikmahlwerk mahlt die Kaffeebohnen für jede Tasse frisch, sodass die Bohnen ihr Aroma behalten und der Kaffee nie überhitzt wird
Benutzeroberfläche mit farbigen Display-Symbolen
Intuitive Benutzeroberfläche mit farbigen Display-Symbolen
Dank der intuitiven Kombination aus LEDs und Tasten können Sie wichtige Bedienermeldungen auf einem Blick erkennen
Ergonomisches Design für den täglichen Gebrauch
Philips-Saeco ist ein Synonym für Komfort: So kann für das Nachfüllen von Bohnen und Wasser und das Leeren des Kaffeesatzbehälters oder der Abtropfschale leicht auf alle Kammern zugegriffen werden
Automatische Reinigung des Kaffeekreislaufs
Dank dieser Funktion genießen Sie mit jeder Tasse frischen Kaffee: Beim Wechsel in oder aus dem Ruhezustand reinigt das Gerät den Kaffeekreislauf automatisch selbst
Die Brühgruppe ist sozusagen das Herz jedes Kaffeeautomaten und sollte daher immer gründlich gereinigt werden. Diese Reinigung ist mit einer Saeco-Maschine so bequem wie nie zuvor: Einfach herausnehmen, abspülen und wieder einsetzen – fertig
Eigenschaften Pumpendruck: 15 bar 1 und 2 Tassenbetrieb höhenverstellbarer Kaffeeauslauf Bohnenbehälter: 250g verstellbares Mahlwerk Fach für zweite gemahlene Kaffeesorte einstellbare Kaffeestärke Wassertank: 1.20 l abnehmbar Display Reinigungsprogramm Spülprogramm Düsenausstattung Heißwasser-/Dampfdüse Pannarello Maße Breite: 256mm Höhe: 315mm Tiefe: 415mm Gewicht: 9 000g

DeLonghi Prima Donna S De Luxe Kaffeevollautomat ECAM 26.455.M / Vollmetallgehäuse aus Edelstahl Bewertungen

Sie kaufen wollen DeLonghi Prima Donna S De Luxe Kaffeevollautomat ECAM 26.455.M / Vollmetallgehäuse aus Edelstahl,ja . Sie kommt an der richtigen Stelle. Sie können spezielle Rabatt für bekommen DeLonghi Prima Donna S De Luxe Kaffeevollautomat ECAM 26.455.M / Vollmetallgehäuse aus Edelstahl in amazon.Sie können wählen, ein Produkt zu kaufen und DeLonghi Prima Donna S De Luxe Kaffeevollautomat ECAM 26.455.M / Vollmetallgehäuse aus Edelstahl aam besten online verfügbaren Preis mit Secure Transaction hier amazon…
Preis: EUR 1.299,00 Kostenlose Lieferung. Details
Alle Preisangaben inkl. MwSt.

- Zusätzliche professionelle Milchaufschäumdüse
- Integrierter DeLonghi Wasserfilter
- “Vorbrüh”-Aroma-System für perfekten Kaffeegenuss
- Für Kaffeebohnen und Kaffeepulver geeignet
- Individuell einstellbare Mahlgradstufen (13-stufig)
Die PrimaDonna S vereint modernes Design und innovative Technologie auf kleinstem Raum – ideal für ausgezeichneten italienischen Espresso, cremigen Cappuccino, Latte Macchiato oder Caffé Latte zuhause.
Exklusiv für die PrimaDonna S wurde ein neues Bedienfeld aus hochwertigem Metall entwickelt. Mit den bedienerfreundlichen Sensortasten und der schrägen Bedienoberfläche können Sie Ihren Lieblingskaffee spielend einfach zaubern.
Die herausnehmbare Brühgruppe ist das perfekt konstruierte Kernelement der PrimaDonna S. Sie garantiert eine perfekt samtige Crema und das volle Kaffeearoma. Die Brühgruppe lässt sich komplett herausnehmen und ermöglicht Ihnen so eine einfache Reinigung.
Durch das schräg gestellte Sensorbedienfeld lassen sich Cappuccioo, Latte Macchiato, Caffè Latte oder heiße Milch ganz einfach einstellen und zubereiten. Highlights: Digitales Textdisplay und Programmierfunktionen wie beispielsweise “Mein Kaffee”.
Über einen speziellen Varioregler kann die Milchschaumkonsistenz von “cremig” bis “heiße Milch” variiert werden. Der abnehmbare, spülmaschinengeeignete Milchbehälter kann separat im Kühlschrank aufbewahrt werden und führt auf Knopfdruck eine Reinigung der Milchschaumleitungen durch.
Sie können Ihren Lieblings-Cappuccino speichern, indem Sie die Milch- und Kaffeemenge sowei Ihren Lieblings-Espresso auswählen. Dabei können Sie sowohl die gewünschte Temperatur als auch die Kaffee- und Wassermenge individuell nach Ihren Wünschen einstellen und für einen schnellen Zugriff dauerhaft speichern.
Einfache und praktische Reinigung
Beim Betätigen der Clean-Taste führt die Maschine einen automatischen Spülvorgang aus. Der Milchbehälter kann nach dem Gebrauch optimal im Kühlschrank aufbgewahrt werden.
Prima Donna S De Luxe mit Gehäuse und Front aus hochwertigem Edelstahl
Zusätzliche professionelle Milchschaumdüse
Wartungsarme herausnehmbare Brühgruppe zur hygienischen und einfachen Reinigung
Tresterbehälter-Anzeige: nach 14 Tassen / spätestens nach 72h
Integrierter DeLonghi Wasserfilter
“Vorbrüh”-Aroma-System für perfekten Kaffeegenuss
250-g-Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel
Für Kaffeebohnen und Kaffeepulver geeignet
Individuell einstellbare Mahlgradstufen (13-stufig)
5 voreingestellte Kaffeestärken von “sehr mild” bis “sehr kräftig”
2 programmierbare Tassengrößen
Leicht herausnehmbarer Wassertank, 1.8 l Füllmenge
Heißwasserfunktion für Teezubereitung
Einstellbare Kaffeetemperatur von “niedrig” bis “hoch”
Vollautomatisches Spül- und Entkalkungsprogramm
Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf von 86 bis 142mm
Tassenbeleuchtung während des Kaffeebezugs
Abnehmbare Abtropfschale mit Wasserstandsanzeige
1 DeLonghi Primadonna S De Luxe ECAM 26.455.M Kaffeevollautomat Vollmetallgehäuse aus Edelstahl
Kaffeefahrt mal anders
Buurtaal-Leserin Annemarie machte mich auf ein interessantes Phänomen aufmerksam: Viele Deutsche in den grenznahen Gebieten kaufen ihren Kaffee anscheinend lieber in den Niederlanden. Dabei geht es nicht um niederländischen Kaffee, sondern um herkömmliche deutsche Marken. Sie sind hinter der Grenze nämlich günstiger zu haben als im eigenen Land. [ … ]
alex am 28-06-2012 – 73 Kommentare
Zuletzt aktualisiert am 8. Januar 2013
Kaffeesteuer wird in Europa außer in Deutschland nur noch in wenigen Ländern erhoben. Weil das Genussmittel zusätzlich der ganz normalen Mehrwertsteuer unterliegt, werden Verbraucher hier also gleich zweimal zur Kasse gebeten. Die Folge: Deutscher Kaffee kostet in den Niederlanden weniger als in Deutschland.
Buurtaal-Leserin Annemarie machte mich auf ein interessantes Phänomen aufmerksam: Viele Deutsche in den grenznahen Gebieten kaufen ihren Kaffee anscheinend lieber in den Niederlanden. Dabei geht es nicht um niederländischen Kaffee, sondern um herkömmliche deutsche Marken. Sie sind hinter der Grenze nämlich günstiger zu haben als im eigenen Land.
Schwarzer Kaffee
Schuld an allem ist die deutsche Kaffeesteuer. Als sogenannte Luxussteuer schlägt sie mit satten 2,19 € je Kilogramm Röstkaffee zu Buche. Dabei ist Kaffee schon längst kein exklusives Genussmittel mehr. Für einen Großteil der Bevölkerung (auch für mich!) ist er ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags.
Eine 500-Gramm-Packung des braunen Pulvers ist in den Niederlanden bis zu zwei Euro billiger. Kein Wunder also, dass vor allem die Einwohner von Nordrhein-Westfalen ihre Vorräte an Dallmayr, Darboven, Onko oder Tschibo vorzugsweise bei einer Einkaufstour in niederländischen Supermärkten auffüllen. Bis zu 10 Kilo pro Person darf man bei einer solchen Kaffeefahrt frei einführen. Alles darüber ist in doppelter Hinsicht „schwarzer Kaffee“.
Koffeinliebhaber, die weiter von der Grenze entfernt wohnen und ihren Bedarf bequem per Versandhandel decken wollen, haben Pech. Für Privatverbraucher in Deutschland sind Online-Anbieter aus der EU nämlich verpflichtet, die Kaffeesteuer anzumelden und abzuführen. Und wer die braune Bohne – auch nur in geringen Mengen – über virtuelle Marktplätze wie eBay bezieht, lebt gefährlich. In diesem Fall scheut sich der Fiskus nicht, kurzerhand ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung einzuleiten.
Mit seiner im Herbst 2011 gestarteten Initiative gegen Kaffee-Steuer macht sich das Traditionsunternehmen Darboven für die Abschaffung der Doppelbesteuerung stark. Gut 26.000 Kaffeefans haben bislang ihre Unterstützung bekundet. Ob sich der Staat davon beeindrucken lässt, können nur die Kaffeesatzleser sagen. Immerhin spült der Muntermacher jährlich eine satte Milliarde in die Haushaltskasse.
Ich selbst bringe seit Jahren von jedem Niederlande-Besuch ein paar Packungen niederländischen Kaffee mit nach Hannover. Der Preis ist dabei nicht ausschlaggebend. Die in den Niederlanden gebrannten Sorten schmecken mir einfach besser als die deutschen Marken. Geschmacksache eben.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann freue ich mich, wenn du ihn teilst. Danke!
Vielleicht auch interessant:
- Kategorie: Typisch niederländisch / typisch deutsch
- Tag: Kaffee, Steuern, trinken
-
Beitrags-Navigation
Geschrieben von alex
Ursprünglich komme ich aus den Niederlanden, seit 1997 ist Deutschland meine Wahlheimat. Hier im Blog findest Du fast 400 Artikel über die Unterschiede zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache und Kultur.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Danke für den Hinweis!
Ich wusste gar nicht dass, und warum Kaffee hier deutlich teurer ist als ‚daheim‘. Hab mich schon sehr oft gewundert über den gigantischen Preisen. Allerdings beziehe ich jetzt mein Kaffee direkt von Melitta online, das kostet dann ’nur‘ noch 4,33 pro Packung. Deutlich teurer als Niederländische Kaffee, aber auch deutlich leckerer (d.h., nur das ‚Montana‘, was es sonst nirgendwo hier in der nähe im Supermarkt gibt).
Ich werde mal schauen ob ich’s auch in NL irgendwo finden kann. Ist ein sehr guter Tipp!
Die Sorte kenne ich nicht. Ist sie wirklich so gut?
Also, ich trinke nichts anderes mehr. Ich find’s herrlich; ein bisschen räucherisch, kräftig aber nicht zu schwer, und nicht so sauer. Ich habe schon immer verschiedene handelsübliche Marken und Sorten probiert, aber bis jetzt ist das die einzige die mir echt richtig gut schmeckt. Nicht dass ich Werbung machen will (is dat gestattet?), aber ich beziehe sie hier:
Kaffeesteuerprotest habe ich schon unterzeichnet und auf Facebook verbreitet. Das ist echt eine Unverschämtheit!
Ich kaufe meist Fairtrade-Kaffee, aber du hast mich neugierig gemacht. Vielleicht werde ich deine Montana mal ausprobieren. Deutscher Kaffee ist mir oft zu sauer. Schön zu hören, dass das bei dieser Sorte anscheinend nicht der Fall ist.
Ach, Geschmack ist ja unterschiedlich :) Also: pin me er niet op vast
Alternativ ist auch Dallmeyer sehr empfehlenswert – das schmeckt mir persönlich weniger, ist aber meine zweite Wahl weil es auch nicht so sauer und bitter ist als viele andere Kaffeesorten.
Echt onzinnige belasting maar het kan nog onzinniger want wij hebben in Nederland de „bubbelsbelasting“! Wijn waar bubbels in zitten, daarover betalen we belasting en betalen dus voor lucht. Op een fles met bubbels moet € 1,80 extra aan tax betaald worden dan op een fles wijn zonder bubbels.
Deze „bubbels“ belasting is vroeger ooit eens ingesteld voor rijke mensen toen er alleen nog maar champagne was, maar is allang achterhaald net als de koffie tax in Duitsland want koffie is geen luxe product meer.
Alhoewel er inderdaad over te discussieren valt of zo’n bubbelbelasting wel of niet een nut dient, vind ik toch niet dat je het zo kunt vergelijken met koffie. Champagne of Prosecco is wel degelijk iets wat je niet iedere dag bij je ontbijt en tijdens je werk zou drinken – sterker nog, ik denk dat je er niet bepaald productiever van wordt. Voor koffie is dat andersom; dat is voor velen een eerste levensbehoefte. Belachelijk dat daar extra belasting op zit.
Ik zou een dergelijke product belasting alleen nuttig vinden om gedrag te beinvloeden, zoals bijvoorbeeld de accijns op alcohol of natuurlijk het BPM. Een extra belasting op bubbeltjes vind ik echter niet heel erg vreemd omdat het echt om een luxegoed gaat (zoals gezegd, je drinkt het niet iedere avond bij het avondeten als je niet goed in de slappe was zit); het is nog steeds geen biertje of een fles normale wijn. Het is iets voor speciale aangelegenheden, maar wel toegankelijk voor iedereen; dat wel. En aangezien de BTW afhankelijk is van de prijs van het product is een vaste belasting niet boeiend meer voor waar het oorspronkelijk voor was bedoeld. De ‚rijke‘ die een fles champagne van 40 euro koopt ligt dubbel (van het lachen) om die euro extra. Op een goedkoop flesje prosecco is het echter zo 10-20% procent van de kostprijs.
Sowieso ben ik eigenlijk voor een derde BTW tarief van zo’n 30+% voor echte luxegoederen en consumptie die milieu, mens en dier schaadt, zoals SUV’s, auto’s met 200+pk, krabben, luxe restaurants, etc. etc.
Vaste bedragen zijn in ieder geval echt niet meer van deze tijd (denk ook aan boetes voor parkeren en te hard rijden e.d. – als je maar rijk genoeg bent boeit het geen ene moer of je te hard rijdt of niet).
Wijn met bubbels is inderdaad niet helemaal te vergelijken met koffie al hoewel voor de één wijn belangrijker is dan koffie en omgekeerd. Het ging me meer om belasting die ooit op een luxe-produkt geheven werd en er nog steeds op zit ondanks dat het produkt allang geen luxe-produkt meer is. Echte Champagne natuurlijk wel maar een flesje Prosecco niet en die belasting geld dus niet voor wijn zonder „bubbels“.
Voor wat betreft hogere BTW belasting voor rijken ben ik het niet met je eens want dan overschrijd je het „gelijkheidsbeginsel“. Die mensen hebben over het algemeen het geld wat ze hebben toch met hard werken verdiend(Uitzonderingen daargelaten).
Voor wat betreft verhoging van BTW voor de aanschaf van luxe artikelen is van alles te zeggen maar een echte oplossing is er volgens mij niet. Ik koop bewust en hou zeker rekening met het milieu. Liever één goed produkt waar ik 20 jaar mee kan dan een vergelijkbaar produkt waar ik maar 5 jaar mee kan zodat ik voor minder afval zorg…maar dat is een keuze en de mensen die om de 5 jaar iets nieuws kopen zorgen weer voor een goede economie. Aan mij valt, om maar eens het voorbeeld van een goede zitbank te gebruiken de eerste 20 jaar niks te verkopen. Ik spaar het milieu maar dien de economie niet en dat doen anderen weer wel. Wat is er dan belangrijker…het milieu of de economie?
Daarnaast is het zo dat iemand die weinig verdient die duurzame artikelen ook niet kan kopen omdat ze te duur zijn en dan heb je nu eenmal te maken met belasting van het milieu door extra en veel afval omdat een produkt veel minder lang meegaat. Dit is een lastig thema en daar is volgens mij niet een kant en klare oplossing voor. Voor wat betreft voedsel is het een ander verhaal en kan Alex misschien als thema nemen. Vlees bijvoorbeeld…wat is het verschil tussen de vleesconsumptie van Kiloknallers bij Duitsers en Nederlanders. Vlees is niet een noodzakelijkheid om dagelijks te eten maar velen en volgens mij geld dat vooral ook voor Duitsers willen het geen dag missen.
Wat betreft de duurzaamheid hebben we het dan eigenlijk over hetzelfde. Het gaat erom de schadelijke effecten in de prijs mee te nemen.
Over de rest is natuurlijk niet zo zeer de vraag hoeveel iets kost, maar hoeveel iets kost in verhouding tot de koopkracht. Geld is een middel om iets te bewerkstelligen. Tenminste, zo denk ik erover. Op het moment dat je geld gebruikt om een bepaald gedrag te beinvloeden (zoals bijvoorbeeld het consumeren van vlees, gebruik van energieonzuinige of vervuilende dingen, maar bovenal straffen op ongewenst gedrag zoals foutparkeren en asociaal rijden) kan het niet zo zijn dat het afhangt van je inkomen of dat je raakt of niet. Want dan heb je het effect zoals dat nu is, waar iedereen met een klein inkomen zich aan de snelheid houdt, maar iedereen met een dure bak en groot inkomen lachend de flappen van de snelheidsboete neertelt. Dat is geen afgunst, maar klassejustitie.
Verder ben ik overigens voor een derde BTW tarief omdat het belachelijk is het normale BTW tarief te verhogen voor dingen die niet tot de eerste levensbehoefte horen maar wel (af en toe) nodig of gewoon doodnormaal zijn (zoals de aannemer, de keuken, de potten en pannen, gereedschap, etc.; gewone gebruiksgoederen) terwijl men compleet nutteloze of overdadige luxe zaken buiten schot laat. Niemand heeft een SUV nodig om over de PC Hooft te rijden; de rest van de samenleving ondervindt daar alleen maar ellende van (ja ik weet dat de BPM gigantisch is op die dingen, slecht voorbeeld). Op die manier ontlast je ook het MKB met als fijn neveneffect dat je economie niet kapot gaat (iets met Teufelskreis…).
Sorry, dat ik je verkeerd begrepen heb. Jij hebt het eigenlijk over duurzaam produceren!
In de EU zijn bedrijven verplicht duurzaam te produceren en kost al veel extra en word in de prijs doorberekend aan de consument. Deze regels gelden niet in b.v. Azië en zij kunnen dus veel goedkoper produceren en belasten het milieu. Tja daar zou extra BTW op geheven kunnen worden maar lost niks op want die BTW gaat dan niet naar Azië om daar de gevolgen van het niet duurzaam produceren op te lossen. Beter is het dat in die landen ook duurzaam geproduceerd word en daar word ook wel aan gewerkt maar kost tijd. Sowieso is het al zo dat produkten waar gevaarlijke stoffen inzitten de EU niet inkomen.
Gedrag is niet altijd te beïnvloeden door er sancties op te zetten met boetes. Bewustwording wel. Asociaal gedrag heb je nu eenmaal en dat gedrag voorkom je niet altijd met boetes.
Klassenjustitië is iets heel anders en heeft hiermee niks van doen want de vermogenden worden niet bevooroordeeld voor hetzelfde foute gedrag. Zij zouden als er van klassenjustitië sprake zou zijn minder moeten betalen dan iemand die arm is. Jij wilt dat ze voor hetzelfde foute gedrag meer moeten betalen omdat ze meer geld hebben maar is dat rechtvaardig?
In Nederland hebben we al drie BTW-tarieven: het 0-tarief, 6 % en 19%. Voedsel is meestal 6% en alle andere artikelen zoals kleding, meubels e.d. 19%. Onder diensten is er verschil. De kapper , aannemer, schilder e.d. is 6% BTW. Een webdesigner is 19% BTW. Verder zijn er nog vrijstellingen want o.a. boeren betalen en ontvangen geen BTW. Het 0-tarief is van toepassing als je zaken doet met het buitenland maar dat moet je wel aangeven bij de belastingdienst en dat hoeven de vrijgestelden niet.
Feitelijk is het dus in Nederland al zo zoals jij wenst behalve dan de produkten maar ik kan niet zonder voedsel en potten & pannen zijn ook 2e hands te koop ook al maak ik daarvan geen gebruik:-)
Door het verlagen van het BTW tarief van hoog naar laag bij bepaalde diensten zoals kappers en aannemers word er veel minder zwart gewerkt en dat is weer goed voor de belasting inkomsten waar we allemaal weer wat aan hebben…en anders zijn de Grieken er wel blij mee:-)
Jij wilt dat ze voor hetzelfde foute gedrag meer moeten betalen omdat ze meer geld hebben maar is dat rechtvaardig?
Nee, ik wil niet dat rijke mensen meer betalen dan arme mensen. Tenminste, niet in relatieve zin. Een boete is een straf, en een straf moet voor iedereen evenveel straf zijn. Als iemand met weinig geld te hard rijdt, is de boete voor hem meer straf dan als iemand met veel geld hetzelfde doet. Het gaat om de rechtvaardigheid van het straffen, niet om de rechtvaardigheid van de straf, in dezen. Over de relatieve hoogte van die boete kan natuurlijk gediscussieerd worden, maar dat is dus een andere rechtvaardigheid.
Klassenjustitië is iets heel anders en heeft hiermee niks van doen want de vermogenden worden niet bevooroordeeld voor hetzelfde foute gedrag.
is absoluut wel van toepassing omdat in het geval van boetes de rijkeren wel degelijk bevoordeeld worden ten opzichte van de armeren omdat de straf hun minder pijn doet. Dat lijkt me dus wel degelijk een voorbeeld van klassejustitie want je straft de ene klasse (arme mensen) harder dan de andere (rijke mensen).
Voor de goede orde: ik hoor in principe tot de rijkere klasse (alhoewel momentaal wat arm… :( ) en heb de moraal hoog in het vaandel staan.
So etwas passiert mir andauernd ;-)
Ich finde Eure Diskussion übrigens sehr interessant, auch wenn sie inzwischen etwas vom eigentlichen Thema abgekommen ist.
Sorry Alex das ich wieder vom eigentliche Thema abgewichen bin.
Je blogs zijn wel erg leerzaam en zeer interessant. Compliment en ook voor het feit dat je deze moeite allemaal doet want hier steekt voor jou wel heel veel tijd in.
Ik doe het graag Tiny. Buurtaal ist zeitintensiv – das stimmt – das Schreiben und das Ausdenken neuer Themen machen mir aber auch sehr viel Spaß.
Sorry, Bouke maar ik ben het niet met je eens.
Als iemand moet voorkomen bij de rechtbank voor een klein vergrijp zoals b.v. vernieling, dan houd een rechter soms wel rekening met het inkomen en krijgt iemand die een minimum inkomen heeft een lagere boete. Voor algemene boetes moet je wel een standaard hanteren want anders meet je met twee maten en levert rechtsongelijkheid op en dat moet je altijd willen voorkomen. Dat de pijn bij de één dan meer is dan bij de ander is nu eenmaal zo maar niemand vind een boete leuk ook niet diegenen die vermogend zijn. Het is toch je eigen verantwoordelijkheid de regels en wetten te kennen en te zorgen dat je geen boetes krijgt? Ik geloof niet dat vermogenden bewust de regels en wetten overtreden omdat een boete hun niet raakt…uitzonderingen daargelaten maar dat geld ook voor mensen die niet vermogend zijn en keer op keer de fout in gaan.
Alhoewel we behoorlijk offtopic geraakt zijn (sorry Alex!) blijft het natuurlijk wel een interessant punt. Overigens is het systeem wat ik voorsta in Zwitserland al in gebruik.
Het gaat er ook niet om dat ik rijkeren een hogere boete wil laten betalen dan armeren; ik vind het belangrijk dat de gedragscorrigerende werking voor iedereen gelijk is – of zoals ik eerder zei dat de straf voor iedereen dezelfde straf is. Voor mij is dat moreel gezien de uitleg van rechtsgelijkheid.
En om wat concreter te zijn; ik ben twee jaar privéchauffeur geweest als bijbaantje, en heb daarmee veel beter bedeelden door het land gechauffeurd. Sommigen vroegen me gewoon aan de snelheid te houden (het was gebruikelijk als chauffeur te vragen welke snelheid de klant wilde), maar anderen zeiden „ach joh, doe maar 150 ofzo, ik verdien toch meer per uur die ik daarmee bespaar dan dat ik aan de boete kwijt ben“. Dat heb ik vrijwel letterlijk in die bewoordingen maar zeker vaker in die strekking als antwoord gekregen.
In principe straf je mensen die te hard rijden (dat nemen we dan nu maar even als voorbeeld) omdat het feit dat ze te hard rijden ongewenst is vanwege allerlei redenen, en veiligheid is daar een van. Nu heb ik een concreet voorbeeld gegeven, maar ook een rein theoretische blik maakt al veel duidelijk: de kans dat een vermogend persoon de boete voor te snel rijden niet zo serieus neemt is groter dan dat iemand met een laag inkomen diezelfde hoeveelheid geld voor dat gedrag niet serieus neemt. De kans dat een vermogende automobilist te hard rijdt is dan ook groter dan de kans dat een arme automobilist te hard rijdt. En aangezien het zoals gezegd daarom gaat dat we het te hard rijden als gedrag niet willen zien, betekent dat, dat de ontmoediging van dat gedrag (wat door middel van een boete gebeurt) voor iedereen objectief even sterk moet zijn.
Met een vast bedrag in plaats van een percentage kan dat dus nooit het geval zijn.
Ik blijf nog even off-topic: Onlangs heb ik gelezen, dat in Finland boetes bij verkeersovertredingen op basis van het maandsalaris berekend worden. Dat vind ik een goed systeem, want zoals je al schreef, voor een persoon zijn honderd Euro heel veel, de andere betaalt die uit de „Portokasse.“
Inderdaad, die ‚bubbelbelasting‘ is inmiddels niet logisch meer. En hij zou worden afgeschaft, maar die afschaffing gaat geloof ik nu weer niet door. Allemaal gedoe vanwege de bezuinigingen, accijnzen enzovoort.
In Nederland zijn de beheerders van pompstations en supermarkten in de grensstreek bezorgd over hun toekomst omdat accijnsverhogingen op tabak en alcohol die producten nog duurder zullen maken vergeleken met die in België en Duitsland. In stukken daarover hoorde ik voor het eerst over die extra belasting op koffie in Duitsland.
Für mich ist Kaffee ein pures Genussmittel. Seit kurzem haben wir eine neue Kaffeemühle, in der die verschiedensten, meist sortenreinen Bohnen gemahlen werden. Die Bohnen kaufen wir bei Kleinröstereien in der Umgebung. Glücklicherweise gibt es da einen neuen Trend, der den Kleinröstereien gegenüber den Industrieröstern eine Renaissance beschert.
Die Preise liegen zwar weit über dem Supermarktkaffee, aber dafür gibt es eine größere Vielfalt an sortenreinen Bohnen in Bezug auf Herkunftsländer oder Röstverfahren.
Dann kommt der frisch gemahlene Kaffee in die Presskanne – heißes Wasser drauf – Hmmmm…
Und wenn gerade in einer der Kleinröstereien Kaffee geröstet wird… – Hmmmmmm –
Schade, dass man Gerüche nicht posten kann… :-)
Dass der Fiskus in Sachen Steuererhebung erfinderisch ist, sollte allen klar sein. Eines Tages kommt noch eine Sonnensteuer hinzu, die man den Betreibern von Solarkollektoren auf lastet… :-(
Es gibt wenig was so gut duftet wie frisch gemahlener Kaffee – das finde ich auch.
Haha ja, meine Frau findet Kaffee eklig, will aber immer an meiner Kaffee riechen (besonders wenn’s Espresso ist) weil sie das so herrlich findet. Zeit für ein Kaffeeparfüm!
Da geht es mir genauso wie deiner Frau. Ich rieche Kaffee sehr gern, aber trinken mag ich das bittere Zeug nicht ;-).
In Deutschland keine „bubbelsbelasting“? Irrtum! Seht mal unter „Schaumweinsteuer“ bei Wikipedia nach.
Ah ja, die Sektsteuer. Sie gilt für Sekt, Prosecco und Champagner, aber auch für Sherry und Portwein, nicht aber für „normalen“ Wein.
Vielen dank Michael für den Hinweis! Habe es gelesen auf Wiki.
Zum Glück gibts die Zündwarensteuer nicht mehr in Deutschland:-) Ob wir das haben weiss ich nicht.
Weil ihr hier gerade von Sekt usw. sprecht: Was ist eigentlich bubbeltjeswater? Ist mal wieder in keinem Wörterbuch zu finden. Klingt wie Selters oder Limonade, aber da es in einem meiner beiden niederländischen Bücher zum Anstoßen bei einer Hochzeitstagsfeier benutzt wurde, muß es sich doch um etwas Höherkarätiges handeln, oder ;-)?
Es geht um spitzige Wein und Wein ohne spitz. In Holland hat man „Spitzsteuer“, also steuer auf Luft in Wein:-(
Ach so, danke. Nun ja, zum Glück bin ich Antialkoholiker ;-).
Bubbeltjeswijn: soort bijnaam van mousserende wijnen, zoals champagne, prosecco, cava.
Vroeger vooral een luxe soort wijn, alleen bij uitzondering gedronken, nu steeds ’normaler‘ bij feestelijke gelegenheden.
Zusatzfrage Kaffee oder Tee:
Warum trinken die deutschen Ostfriesen Tee und die niederländischen Friesen Kaffee? Das hat doch sicher eine konkrete, vermutlich historische Bewandnis.
Wir haben nämlich versucht, in Supermärkten in Friesland Tee („schwarzen Tee“) zu finden: schmalstes Angebot, manchmal nichts außer ein paar Teebeuteln. Sowas kaufen nämlich dort nur die Touristen, und auch das ganz selten.
Es heißt ja nicht umsonst Ostfriesentee ;-)
Sofern ich informiert bin, ist der Teekonsum im niederländischen Friesland nicht wesentlich anders als im Rest des Landes. Die deutschen Friesen sollen sogar noch mehr Tee trinken als die Engländer.
Früher wurde viel mehr Tee getrunken in Friesland aber das war damals bestimmt auch so im Rest des Landes. Damals war Kaffee noch wirklich ein Luxus Produkt. In Ost-Friesland ist Tee trinken eine Tradition mit eine echte Teezeremonie und das ist es in Niederländischen Friesland nicht.
Hat wahrscheinlich auch damit zu tun das Ost-Friesland in der nähe von Hamburg liegt und dort alle Schiffe mit Tee ankommen.
Tip: Montag 2 juli sendet die NDR einen Spezial aus über Darboven Kaffee.
Das Programma heißt „Norddeutsche Dynastien: Darboven – Ein leben für die Kaffee“, und fängt um 21.00Uhr an.
Das hört sich sehr interessant an, werde ich definitiv gucken. Vielen Dank für den Hinweis!
Toen ik naar Duitsland kwam vond ik de Duitse manier van koffie branden (Jakobs kreuning) meteen al niet lekker en ging ik over op het Italiaanse Lavazza. Na zoveel jaren in Duitslamd vind ik de Duitse koffie nog steeds niet lekker, maar Douwe Egberts ook niet meer. Ik blijf dus maar bij Lavazza. Met voetbal en met de Euro hebben de Italianen ook gewonnen tenslotte.
…niet te vergeten dat ze de mooiste taal ter wereld hebben. Jammer dat het zo’n bananenrepubliek is. Als je ook ziet hoe ze in Rome met hun kunstschatten omgaan, daar breekt je klomp.
‚Jammer dat het zo’n bananenrepubliek is.‘
Einspruch. Italien ist keine Bananenrepublik. Bitte mit Verunglimpfungen etwas vorsichtiger sein — als het U belieft.
Sicherlich ist es meinerseitz nicht als Beschimpfung, aber eher als Anregung gemeint. Den Italiener selbst (zumindest die, die ich kenne), als auch gute Freunde die dort eine Weile gelebt haben, sind der Meinung das vieles in Italien so läuft wie es eben tut in einer ‚Bananenrepublik‘. Vielleicht hat dieser Begriff in Ihrem Sprachverständniss mehr Beleidigung in sich als es in meinem hat. Das kann man nicht immer vorhersehen, daher werde ich tatsächlich in Zukunft politisch korrekter mit so einem Begriff umgehen müssen – das stimmt.
Er zijn zoveel factoren van invloed op de smaak.
De koffieboon (Arabica of Robusta).
Oorsprong van de koffieboon.
De schillen van de koffieboon.
Koffie branden is een grote kunst. Hoe langer de koffie wordt gebrand, hoe beter hij smaakt.
De gemengde industriekoffie wordt ca. 2-3 minuten bij hoge temperatuur gebrand.
Een traditionele koffiebranderij heeft 15-20 minuten de tijd, bij lagere temperaturen.
Woont U in de buurt van Keulen? Dan kan ik dit hier aanbevelen
Misschien mag ik het perspectief iets verruimen?
Met koffie heb ik niets aan de muts, ik ben een theeleut. Aber auch Tee gibt es in reicher Auswahl und zu günstigen Preisen von Marken, die man in Deutschland kaum oder gar nicht findet. Wichtiger noch ist mir das, was man zusätzlich zur Teatime genießt: Zucker, Cookies und ganz viele andere Artikel gibt es immer noch erheblich billiger als in D. Für ein Kilo braunen Zucker z. B. zahle ich bei AH oder Plus nur 0,86 cent, dafür bekomme ich in D nicht mal 500 Gramm. Eine französische Marmeladensorte kostet statt 2,99 Euro nur 1,99 Euro, eine englische Marke hat noch weit größere Preisunterschiede. Es gibt etliche Sachen, die erheblich billiger sind, und dann läppert es sich zusammen. Und viele Artikel sind in D gar nicht erst verfügbar, meine heißgeliebten Cranberry-Cookies z. B. oder Zweedse Puzzels, Kreuzworträtsel von denksport. Und dann ist da noch der niederländisch-Übungseffekt mit den Ladeninhabern, die inzwischen auch schon alte Bekannte sind.
Für Kaffeenasen und Teetrinker ein Tip: Im Industriegebiet von Venlo-Blerick hat Ben Wijnhoven seine koffiecentrale. Hier gibt es alles in reichlicher Auswahl, vor allem aber auch exclusive Spezialitäten. Internetadresse:
Seine Adresse: Koffiecentrale Nederland, Rudolf Dieselweg 36, 5928RA Venlo, Netherlands
Ein guter Kaffee ist schon was schönes, aber die Kaffee-Fetischisten gehen mir mittlerweile genauso auf die Nerven wie die „Weinkenner“.
Mein Gott! Kann man dann nicht merh einfach geniessen ohne sich gleich aus zu tauschen über die richtige Bohne, die verschieden Rostverfahren, die Unterschiede zwischen den Maschinen, der Grund warum eine 600 Euro wirklich sein muß, usw.
Das ist genauso ein Quatsch wie die Leute die behaupten ihnen schmeckt Mineralwasser besser als Leitungwasser (Wasser = geschmacklos).
Ich habe zu Haus einen Senseo und seit neuerem einen Nespresso. Damit bin ich für alle Fälle gewappnet. Und wenn ich mal was besonderes will, dan nehme ich einen Espresso beim Italiener.
Zurück zu dir im Studio, Alex.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die buurtaal-Leser Kaffee-Fetischisten sind. Jeder hat wahrscheinlich so seine Lieblingssorte und ich finde nichts dabei. Dass hier Tipps ausgetauscht werden wo es guten Kaffee gibt, finde ich sogar eine prima Sache.
Auf die Gefahr hin, wieder ein off-topic zu starten: soll es nicht eher ‚geschmacksneutral‘ heissen? Ich mag geschmacksneutrale Getraenke und Gerichte, deshalb habe ich auch Anlass gehabt, diese philologische Frage zu diskutieren. Oder: geschmacksfrei?
‚Geschmacklos‘ in Kontexten wie: Ihre geschmacklose Bemerkung, ein geschmackloses Bild. Bin kein deutscher Muttersprachler, hab aber derlei mit Muttersprachlern diskutiert.
Mehr zur Sache: nach meiner Erfahrung schmecken unterschiedliche Mineralwassersorten tatsaechlich etwas anders, ditto Tee (ich bin auch ‚theeleut‘, wie die meisten alten Polen), ditto Kaffee, ditto Schokolade (amerikanischer schmeckt fuer mich kaum geniessbar), ohne dass man sich etwas einzureden braeuchte. Jeglicher Fetischismus ist pathologisch, aber hier ohne Fetischismus. Will nicht heissen, dass jeder auch die feinsten Unterschiede, die die Feinschmecker zu schmecken vorgeben, auch zu schmecken habe.
Mann, nun leg doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage. Bob hat sicher „geschmacksneutral“ gemeint, als er „geschmacklos“ geschrieben hat. Wasser, egal ob Leitungswasser oder Mineralwasser, schmeckt nach nichts, sofern es nicht irgendwelche Zusätze enthält. Jedenfalls konnte ich bisher keine geschmacklichen Unterschiede dazwischen feststellen. Und gerade heute habe ich im Internet einen Artikel gefunden, der meine und Bobs Meinung bestätigt:
Jetzt sind wir vom Kaffee zum Wasser gekommen; entschuldige, Alex. Aber na ja, zum Kaffeekochen braucht man ja auch Wasser ;-).
Dann werde ich doch dringend davon abraten in Spanien oder Frankreich zu Hause mit Leitungswasser oder Mineralwasser einen Kaffee zu kochen. Noch NIE in meinem Leben habe ich etwas derartig widerliches getrunken.
Wasser ist nicht Geschmacksneutral, weil man es nicht in reiner Form bekommt. Leitungswasser hat -immer- sachen wie Chlor oder so beigemischt, und es hängt einfach von den Leitungen und Wasserproduzent ab was man am Ende rausbekommt. Gleiches gilt für das Flaschenwasser, wo sich massenweise Mineralien drin befinden. Weil Wasser ein Hauptbestandteil der Kaffee ist, wird deshalb der Kaffee z.B. in Sachsen anders schmecken als sie in Baden-Würtemberg tut. Er wird sich selbst theoretisch in Geschmack unterscheiden zwischen zwei Örte in derselbe Region, weil die Zustand der Leitungen sich unterscheiden kann.
Ik drink graag koffie! Heel graag zelfs! Maar dan wel een heel lekkere kop. Nespresso ofzo. En eigenlijk maar 1, hooguit 2 per dag. Ik zou het echt belachelijk vinden als ik daar ook nog tax over moet gaan betalen…! Tjee….
Gelukkig woon je in Nederland ;-)
Ich habe auf Verdacht mal nachgekuckt und da sagt mir dieses Internet tatsächlich, dass in Deutschland für Kaffee als Lebensmittel der ermäßigte Umsatzsteuersatz gilt. Also 7% statt 19%. Dann aber gleichzeitig eine extra Kaffeesteuer oben drauf zu legen finde ich wirklich absurd.
Was Kaffee für den Hausgebrauch angeht, habe ich übrigens _meine_ Sorte inzwischen ebenfalls bei Lavazzza gefunden. Das etwa seit drei Jahren. Und vor fünf Jahren glaubte ich tatsächlich noch, ich mag keinen Kaffee. Da habe ich noch Unmengen schwarzen Tees getrunken. Jetzt nur noch viel Tee und oft und gerne Kaffee.
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass ich in Frankreich und Italien noch nirgends einen Kaffee vorgesetzt bekommen habe, den ich nicht mochte. Da gab es nur Lecker oder sehr lecker. Egal ob in Hotels, Raststätten, Tankstellen, ich wurde bisher nie enttäuscht.
In den Niederlanden habe ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht und ich kenne Leute, die in Deutschland keinen Kaffee trinken, aber sehr gerne in Belgien.
Nur in Deutschland reicht es anscheinend den meisten, wenn Kaffee drauf geschrieben steht und es möglichst billig ist.
Ich versuche mir selbst dieses Denken abzugewöhnen. Aber meine Eltern haben mir diese Billigmentalität genau so vorgelebt und dann muss man sich selbst erstmal umerziehen, aber es lohnt sich sehr.
Danke übrigens für dieses tolle Blog.
Man liest sich schnell daran fest.
Danke Kurbel; es freut mich dass dir buurtaal gefällt.
Dass Italien in Puncto Kaffee unschlagbar ist, weiß jeder. Aber ist es euch schon mal aufgefallen, dass auch Österreich herrlichen Kaffee anbietet? Bis jetzt war ich dort zwei Mal in Urlaub, und der Kaffee hat mich regelrecht glücklich gemacht. Wenn ich nur wüsste, wie sie das machen, die Österreicher. Zu befürchten ist aber, dass es nichts bringen würde, einige Päckchen Bohnen von dort mitzunehmen. Es verbirgt sich in deren Kaffee bestimmt ein tiefes Geheimnis, eine jahrhundertealte habsburgische Tradition, die wir nie verstehen würden. Oder ist der Kaffee dort so lecker, weil dann ich in Urlaub bin?
Danke für die Info und den Tipp mit der Unterschriftenaktion. Auch den Link zum ‚Käffchen‘ habe ich mir gemerkt. Mensch, da wohne ich in Köln und kenne das nicht.
Ganz, ganz früher, als ich mit meinen Eltern Camping in Zandvoort gemacht habe, staunten wir auch immer über den preisweren Kaffee und haben natürlich auch welchen mitgenommen.
Hab mal in Dein Blog reingeschaut, seeeehr schöne Bildchen! (Für Mitleser: Klick aufs Bildchen öffnet Blog)
Danke, Patricia (das ist mein Zweitblog). Das andere ist ein persönliches Sammelsurium und jetzt auch verlinkt.
… wo du auch gleich auf meinen Kaffeesteuer-Post verlinkt hast :-) Danke!
Und dann ist das Kochen auch noch billiger in NL, im 1. Halbjahr 2011 eine kWh gleich 8 € Cent billiger als in D. Aber Strom darf ich in der ach so tollen EU ja auch nicht auswärts ordern, Kaffee nicht, was bringt das EU Gedöns der Konzerne also für mich?
Dafür ist Deutschland aber wieder Spitzenreiter in den Eneuerbare Energien, teilweise wegen dieser Aufschlag. Das zahlt sich am Ende aus.
[…] surfen durch das Weltweite Netz, bin ich gerade beim buurtaal Blog auf einen guten Bericht über günstigeren Kaffee in Holland gestoßen. Hinter der Grenze sind deutsche Marken Kaffees günstiger wie bei uns in Deutschland. Das liegt […]
Neben dem Strom ist auch der Kaffee in den Niederlanden deutlich günstiger (nicht billiger, das ist ein Unterschied ;-D ). Allerdings auch noch andere Produkte.
Ich kenne ebenfalls diese „Kaffeefahrt“. Für Andere in Deutschland darf ich auch immer Kaffee mitbringen und am Liebsten möglichst viel davon. Meistens sind es Bohnen und wenn ich einen Lieferwagen hätte dann würde der sicher auch mit Kaffee komplett voll werden… den Meisten geht es dabei wirklich um den Preis und der hat wirklich einen gewaltigen Unterschied.
Ich selbst habe mir auch das Trinken von Fairtrade Kaffee angewöhnt nach nun jetzt einem Jahr. Das gibt mir ein gutes Gefühl ;-D
Allerdings kaufe ich nur Kaffee für mich selbst, den ich auch selber kenne. Es gibt in den Niederlanden wirklich verschiedene Sorten. Mit „Rood“ wissen wohl die Meisten, was hiermit gemeint ist. Ich zum Beispiel will aber keinen Kaffee trinken, wo Robusta-Bohnen drin verarbeitet sind. Böse deutsche Zungen behaupten, dass das gestreckter Kaffee ist. Deshalb kaufe ich den Faitrade Kaffee bei Lidl, in den Niederlanden ;-D
Es gibt sehr günstigen Kaffee, bei HEMA (oh Mann, dieser Laden ist ein Paradies!) kann man zum Beispiel 30 Pads für einen Euro kaufen, das ist unschlagbar. Dementsprechend darf ich dann auch immer mit 12 Tüten aus dem Laden laufen, wenn mal wieder Bedarf unter den Freunden ist…und ja, es ist mir peinlich. Aber die Freunde freut’s :-)
Über die HEMA werde ich hier auch noch mal etwas schreiben. Dieser Laden ist schon ein Phänomen.
Wir sind hier in Bad Zwischenahn „koffieleuten“
Wir holen uns aber hauptsächlich Kaffee aus Holland weil er besser schmeckt.
Das mit „bubbelbelasting“ wusste ich nicht, schon wieder was gelernt !
@Alex ich freue mich jetzt schon über dein HEMA schreibsel.Vergesse da bitte den „rookworst“ nicht, meine Frau sagt immer das es das leckerste ist was Holland ua. zu bieten hat. !
In einem Artikel zu „de Hema“ darf die „rookworst“ selbstverständlich nicht fehlen ;-)
industriemarken sind in den niederlanden etwas guenstiger. aber kaffeekultur habe ich dort kaum kennengelernt. und dann wars genauso teuer wie in deutschland. leider. mich stoert in den niederlanden dass oberflaechliche hinsichtlich der lebensmittel. einen wirklich guten kaffee, ich meine keinen aus den ketten, zu bekommen ist ausserhalb von amsterdam oder rotterdam schwer. douwe und philips sind allgegenwaertig. und in bezug auf lebensmittel sind sich deutsche und niederlaender meiner meinung nach sehr aehnlich. faehrt mann uber die grenze nach luxemburg oder ins franzoesische belgien aendern sich die preise fuer hochwertige lebensmittel enorm und sind tatsaechlich viel geringer als in deutschland. oder den niederlanden.
ach so, wenn ich gute, guenstige lebensmittel in den niederlanden kaufen will, dann sind das meistens asia lebensmittel. die sind enorm guenstig. und gut. sate ist in deutschland, fast, ein fremdwort. in den niederlanden gibts die sogar zu pommes – auch in der provinz. goettlich. oder shawarma.
danke. ich schmachte. jammer.
und noch: eine wirklich schoene seite. danke fuer deine muehe.
Danke dir fürs Kompliment :-)
mich würde einmal grundsätzlich interessieren, ob es markante Unterschiede oder überhaupt Unterschiede im Geschmack beim Holländischen Kaffee im Vergleich zum Deutschen Kaffee gibt. Ich bin der Meinung ja, Freunde von uns kaufen seit Jahren in Holland und behaupten nein. Es geht um alle gängigen Marken. Danke für die Antwort eines Feinschmeckers mit Erfahrung.
ich bin kein Kaffee-Experte, aber ich finde, dass deutscher Kaffee oft etwas sauer schmeckt.
Ja, das waren noch Zeiten, als ich noch in Moers gewohnt habe, bin ich mit meiner frau regelmäßig rüber nach Venlo und habe mir dort sehr günstig meinen Kaffee gekauft. Wir haben auch drüber gebloggt, sieh hier: http://kaffee-freun.de/kaffee-von-den-2-brudern-in-venlo
Jetzt wohnen wir nicht mehr in Moers und auf die andere Seite Deutschlands gezogen, nach Dresden. Jetzt haben wir die tschechische Grenze in der Nähe, komischerweise ist der Kaffee in Tschechien nicht wirklich günstiger, als in Deutschland.
Schmeckt er denn wenigstens gut?
Ab jetzt verkaufen wir auch kaffee nach Deutschland. Spanischer kaffee sehr gunstig. Versandfrei ab € 49,95.
Hartelijk welkom!
buurtaal abonnieren
Verpasse keinen Artikel – Alle neuen Beiträge bequem per E-Mail erhalten.
Unterstütze buurtaal
Findest Du die Artikel auf buurtaal nützlich? Dann würde ich mich sehr über eine Spende freuen!
Meistgelesene Beiträge
- Doppelte Staatsbürgerschaft – nicht für mich 414 Kommentare
- Online Niederländisch lernen 73 Kommentare
- Niederländisch schreiben: Anrede und Gruß für Briefe und E-Mails 78 Kommentare
- Feiertage in den Niederlanden 24 Kommentare
- Poffertjes 47 Kommentare
- Die 100 häufigsten niederländischen Nachnamen 43 Kommentare
- Vla – die niederländische Nationalnachspeise 113 Kommentare
- Hopjesvla 63 Kommentare
Meist kommentiert
- Doppelte Staatsbürgerschaft – nicht für mich 414 Kommentare
- Niederländer duzen und siezen anders als Deutsche 204 Kommentare
- Warum sprechen so viele Deutsche in den Niederlanden selbstverständlich Deutsch? 150 Kommentare
- Bangen um das Ringel-S 142 Kommentare
- Typisch deutsche Wörter 126 Kommentare
- Wann ist man als Niederländer in Deutschland angekommen? 119 Kommentare
Auszeichnungen
TOP 100 Sprachenblogs 2010-2016
Andere Blogs mit Niederlande-Bezug
buurtaal ist verlinkt auf
Über buurtaal
Seit 2009 gibt das buurtaal-Blog Niederlande- und Niederländisch-Tipps für Deutsche & Deutsch-Tipps für Niederländer. Abseits der Klischees und immer mit einer Prise niederländischer Ironie.
Billig kaffee
Følg spenningen i Premier League
- Tlf/SMS/MMS: 02255
- Fra utlandet: +47 915 02255
- E-post: 02255@tv2.no
TV 2 på mobil og tablet
Du finner oss i App store og Google play
Vi kjenner alle til lyden av kaffen som helles oppi koppen, den herlige duften når den er nytraktet, og varmen fra koppen i hendene en kald morgen.
Kaffedrikking er og forblir en hyggelig, og ikke minst sosial trend. Og det drikkes i store mengder her i landet.
Hver nordmann drikker i gjennomsnitt omkring ni kilo kaffe årlig, noe som tilsvarer 36 poser.
Testen baserte seg på åtte typer filterkaffe, der fire var av kjente merker og fire var av de aller billigste typene man finner på dagligvarebutikkene.
De fire kjente merkene bestod av Evergood Classic, Ali Original, Friele Frokostkaffe og Kjeldsberg Filtermalt kaffe. Billigkaffene bestod av Intenso Kaffe fra Kiwi, Smart 365* Filtermalt Kaffe fra Rimi, X-tra Filtermalt Kaffe fra Coop og Ambero Kaffe fra Rema 1000.
Blant prisene lå den høyeste på 29,90 kroner per pose, og de billigste på 3,90 kroner per pose. Det utgjør en forskjell på 26 kroner. Om du liker den billigste kaffen, kan du altså få seks til sju poser kaffe for prisen av én av de dyre.
Slik testet vi
I testen hadde vi med et testpanel med ti pensjonister, samt et panel bestående av en vinkelner, en smaksekspert, en barrista og en restauranteier. De åtte ulike kaffetypene ble tilberedt i helt nye og rene kaffetraktere fra Moccamaster samtidig, og kaffepulveret ble veid nøye opp etter anvisningene på posen.
For å hindre smak av kaffefilteret, bruke vi hvite kaffefilter som vi i tillegg skylte med litt vann på forhånd. Kaldt vann ble fylt i vannbeholderen, og da kaffen var ferdig traktet, ble den servert med en gang. I begge testpanelene utførte vi en blindtest, og testpanelene fikk først vite hvilke kaffetyper de hadde smakt på etterpå.
«Morgenbaderne» likte best billigkaffen
På Domus Athletica svømmer en gruppe spreke og lattermilde pensjonister, kjent som «Morgenbaderne» til et fast tidspunkt fire dager i uka. Og etter svømmingen er det tid for en lang og hyggelig kaffepause på en lokal kafé, før de går til hvert sitt.
Blant «Morgenbaderne» valgte så godt som halvparten den rimelige kaffen Ambero som sin favoritt. De mente den var passe sterk og ikke like tynn som flere av de andre kaffetypene.
På en god andreplass kom Friele, og på tredjeplassen finner vi Smart 365* – nok en billigkaffe til 3,90 kroner pakken.
– Mye dårlig
– Det er sjeldent jeg har hatt så mye dårlig kaffe på ett brett, sier smaksekspert Arnie Stalheim til TV 2 hjelper deg.
Han og de andre ekspertene mener det er mye forskjellige, men samtidig mye brente smaker i testen. Evergood blir valgt som favoritt av to av ekspertene, én synes Kjeldsberg var best og sistemann synes at Evergood og billigkaffen Intenso stiller på lik linje.
Til tross for at én av dem valgte en billigkaffe som favoritt, er ekspertene overrasket over resultatet blant «Morgenbaderne». Ekspertene har Ambero som en av de to dårligste kaffetypene.
– Det tror jeg var en av de dårligste hos meg, sier barrista og kaffebrenner Magnus Lindskog.
– Det handler jo mye om kultur her. Det handler mye om hva man er vant til å drikke, og hva man forventer av kaffen, konkluderer Magnus.
Er den nye statoilkoppen så dårlig som folk skal ha det til?
«TV 2 hjelper deg» tester den utskjelte statoilkoppen
Tyvene rekker å tømme huset to ganger før vekterne er på plass
Da TV 2 testet innbruddsalarmer, tok det i noen tilfeller over en halvtime fra alarmen ble utløst til en vekter kom frem.
Billig Kaffeemaschinen
Billig Kaffee Maschinen Shop große Geräte von Padmaschinen, Vollautomaten, Siebträger, Kaffee, Discs und mehr zu täglichen niedrigen Preisen vom Amazonas-Einkaufen-Speicher.
Billig Kaffeemaschine
Gourmet coffee makers are only as good as the water you use. This article is about water quality, temperature, and other helpful tips to brew a great cup of coffee. Should you use bottled water for brewing? It is okay to brew coffee with tap water that tastes good straight from the faucet.
Beware of tap water that has a strong odor or taste such as iron or chlorine. Remember to let your tap run a few seconds (or more) until it cools to its lowest temperature. That gives fresher taste. Only use cold water and never used distilled or softened water. Using the hot water faucet is a sure way to ruin your coffee’s flavor. If your tap water is not nearly perfect, you should filter it or buy bottled. Some more expensive makers actually include a built-in filter. An economical alternative is to use a filtered pitcher.
The proper proportion of water to coffee is 2 tablespoons (perhaps a little less if you prefer) of ground beans for every 6 ounces of water. Remember that the typical “coffee cup” is only six ounces, and that is how your carafe will be marked. Be careful not to get confused by a “measuring cup” that is 8 ounces.
The right temperature for brewing is just below boiling. If you are heating water on the stove, you can let it start to boil, then allow it set for a minute before pouring it over the grounds in your cone filter or press pot. If it is too cool, your beans will not release their full flavors. Water that is too hot extracts bitter flavor oils from the beans.
The best temperature for brewing coffee is between 195 to 205 degrees Fahrenheit. You should serve it at a cooler temperature, between 145 to 175 degrees although most people prefer the top end of that range. If the flavor seems too mild and thin and you never get the full, rich gourmet taste you want, then pay attention to brewing temperature.
The brewing time depends on the method you use. Drip makers spray hot water over the grounds that seeps through in a minute or two. A press pot (or French Press) brews between 3 to 4 minutes. For an espresso machine, the hot water is quickly forced through the espresso grind in 20-30 seconds. An Aeropress also brews in the 20 seconds it takes to depress the plunger and push the water through the filtered grounds.
Remember that period of time the hot water stays in contact with the grounds is directly related to the type of grind used for the particular coffee maker. A French press requires the coursest grind. An espresso machine and an Aeropress use finely ground beans. A medium grind works best for a drip coffee maker.
If your coffee is too strong check the brew temperature. Then make sure you are using the right grind and brewing it for the right period of time. Try varying the brew time that the hot water remains in contact with your ground coffee, until you make the perfect cup. Timing the brew cycle is best, instead of guessing.
A break through in brewing technology is the Keurig single serve brewer, with a revolutionary process of controlling the pressure, brew time and temperature. The Keurig coffee system can be a great way for a beginner to learn how great gourmet coffee should taste, with a simple and tasty brew time after time. Now you know this tip for beginning coffee makers: Pay attention to the water you’re using to brew great tasting coffee.
Find the best billig kaffeemaschinen on Coffeedaytip.
DJ Toman is a lawyer and coffee enthusiast living in Greensboro, North Carolina. He is the author of CoffeeDaydreams a site dedicated to gourmet coffee and choosing the best coffee makers. If you want the simplest way to make great coffee, one of these Keurig single serve coffee makers will fit your lifestyle and budget.
Coffee Daydreams provides beginners helpful tips about how to brew and enjoy the coffee of their dreams, for a lifelong adventure exploring specialty coffee. You’ll also find great coffee gift ideas, to find just the right gift or to place on your own wish list.
Kaffee






Kaffee online kaufen und aromatischen Bohnenkaffee genieЯen
Fьr Liebhaber von Bohnenkaffee gibt es vermutlich nichts Schцneres, als eine frisch gebrьhte Tasse Kaffee zu trinken. Voraussetzung dafьr sind frisch gemahlene Kaffeebohnen, die - je nach Rцstungsgrad - der gewдhlten Kaffeesorte ein intensives Aroma verleihen. Schneid-Kaffee ist seit 1974 kompetenter Ansprechpartner fьr Bohnenkaffee und hдlt fьr Fans des beliebten Getrдnks ein umfangreiches Sortiment an unterschiedlichen Kaffee-Produkten bereit, die kaum Wьnsche offen lassen. Das ist auch kein Wunder, ist Bohnenkaffee doch zu einem unverzichtbaren Genussmittel avanciert, das von Getrдnkekarten nicht mehr wegzudenken ist. Warum nicht gleich gemahlenen Kaffee oder ganze Kaffeebohnen im Online Shop kaufen? Hier finden Sie eine groЯe Auswahl an Kaffee-Produkten, die Sie unkompliziert kaufen kцnnen. Doch was macht Bohnenkaffee so einzigartig und seit wann kann man Kaffee eigentlich kaufen? Um diese Frage zu beantworten, mьssen wir weit zurьck in die Geschichte gehen. Die Ursprьnge von Kaffee sind nдmlich im Nahen Osten zu suchen, wo sich auch heute noch Legenden um die Entdeckung von Kaffee ranken. So soll angeblich ein Maronitenmцnch namens Naironus Banesius eine Ziegenherde beobachtet haben, die sich sonderbar verhielt. Die benahm sich des Nachts ungewцhnlich lebhaft und fand keinen Schlaf. Daher ging der Mцnch dem Rдtsel auf die Spur und entdeckt auf der Weide der Tiere eine dunkelgrьne Pflanze mit kirschдhnlichen Frьchten in den Farben grьn, gelb und rot. Um die eigenartige Wirkung der Pflanze genauer zu untersuchen, goss sich der Mцnch einen Sud aus den Frьchten und erkannte, dass die Mьdigkeit schwand, wenn man ihn trank. Mittlerweile nehmen Wissenschaftler an, dass die Region Kaffa im Sьdwesten Дthiopiens das Ursprungsgebiet des Kaffees ist, denn dort wurde die einzigartige Wirkung des beliebten Getrдnks bereits im 9. Jahrhundert erwдhnt. Von dort aus kamen Kaffeebohnen vermutlich im 14. Jahrhundert durch skrupellose Sklavenhдndler nach Arabien und wurden anschlieЯend auch in Persien, im Osmanischen Reich, in Syrien und Kleinasien zu wohlschmeckenden Kaffee verarbeitet. Von da aus war der Weg nicht mehr weit bis nach Europa. So konnte man Kaffee um 1600 auch in Venedig, Oxford, Wien und London kaufen. Der Siegeszug des Kaffee war nicht mehr aufzuhalten.
Kaffee & Kaffeebohnen - Kaufen beim Spezialisten fьr Bohnenkaffee
Kaffee ist mittlerweile unverzichtbar. Man kann ihn ьberall kaufen und zwischen verschiedenen Sorten und Ausfьhren wдhlen. Ob gerцstete Kaffeebohnen, zu Kaffeepulver gemahlen oder als unkompliziertes Pad; die Auswahl ist vielfдltig und lecker. Uns ist Qualitдt wichtig. Und die schmeckt man auch. Darauf legen wir Wert, denn uns liegt am Herzen, dass das Kaffeetrinken auch ein Geschmackserlebnis bleibt. Kaufen Sie daher guten Kaffee im Online Shop des Unternehmens Schneid, wo schonend gerцstet wird, um mцglichst viele Aromen beibehalten zu kцnnen. Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle. Daher sind wir fьr Sie da, wenn Sie beim Durchstцbern der Kaffeesorten Hilfe benцtigen. Mцchten Sie daher Kaffee online kaufen und haben Fragen zu Kaffeebohnen, Herkunft oder Zubereitung zцgern Sie nicht unseren Kundenservice zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Kaffeebohnen und beraten Sie beim Bestellen von Kaffee und Zubehцr . Sollte eine Bestellung einmal nicht nach Plan laufen oder der gekaufte Kaffee nicht Ihren Ansprьchen genьgen, lassen Sie es uns wissen. Unser Serviceteam hat ein offenes Ohr und hilft bei Problemen gern weiter. Lernen Sie die Welt des Kaffee kennen und kaufen Sie gleich jetzt online Bohnenkaffee, der begeistern wird. Egal, ob Bio-Kaffee oder Bohnenkaffee ohne Koffein - im Shop werden Sie fьndig. Schneid-Kaffee ist Ihr zuverlдssiger Ansprechpartner in Sachen Kaffee und Kaffeebohnen. Vertrauen Sie unserer Kompetenz und bestellen Sie qualitativ hochwertigen Kaffee gьnstig, schnell und unkompliziert im Online Shop.
Top Angebote


Tanzania AA
Kaffeerцsterei H. Schneid oHG
Feldmochinger Str. 378
Цffnungszeiten unseres Ladens:
Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
Kaffeerцsterei H. Schneid oHG
Feldmochinger Str. 378
Цffnungszeiten unseres Ladens:
Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
Rechtliches:
Zahlungsmethoden:


Newsletter abonnieren
Abmeldung jederzeit mцglich
* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
Günstig Kaffee kaufen im großen Kaffee Shop
Tipp für Handynutzer!
Handy horizontal drehen / please turn mobile phone horizontally









Willkommen im großen Kaffee Shop der Kaffee Fee. Mit über 200 Kaffeeartikel ist Kaffee-Fee.com ein Kaffee Shop für jeden Kaffeegenießer. Das Sortiment besteht aus einer Auslese an Kaffeebohnen für Vollautomaten, Filterkaffee, Kaffeepads, Kaffeekapseln und vielem mehr. Besonders beliebt sind unsere Kaffeepads Großpackungen mit 100 einzeln frisch verpackten Pads. Diese Großpackungen, von verschiedenen namhaften Herstellern, sind in großer Auswahl vorhanden.
Ihr Kaffee Shop mit riesiger Auswahl
Wir freuen uns sehr darüber, dass ca. 90% meiner Kunden und Gäste auch den Kaffee finden, den sie tatsächlich gesucht haben. Die Kaffee Fee hat die beliebtesten und gängigsten Kaffeemarken zu fairen Preisen. Mehr Angebote gibt es wirklich nur noch in Preissuchmaschinen. Sämtliche Kaffeevarianten gibt es hier in zahlreichen Röststufen. So kann von "koffeinfrei" bis "extra stark" gewählt werden. Gerade bei den Kaffeepads und Kaffeekapseln sind viele Röststufen lieferbar. Fast jede Sorte Kaffee gibt es auch in gemahlener Ausführung. Selbst Kaffeegenießer, die gerne Kaffeekapseln nutzen, sind bei uns richtig. Mit den Kaffeekapseln von Nespresso oder Nescafé Dolce Gusto finden sie immer die richtige Variante. Überzeugen sie sich selbst von der riesigen Auswahl an Kaffee, und lassen Sie doch auch einfach liefern.
Kinderleichte und sichere Bestellung - nur einmal ihre Daten eingeben
Während des Bestellvorganges brauchen sie bei uns nur einmal ihre Daten eingeben. Per Mail bekommen sie innerhalb von Minuten ihre Nutzerdaten, mit denen sie sich schnell und leicht einloggen können. Weitere Kaffee Bestellungen können so binnen kurzer Zeit gemacht werden. Mit der zertifizierten SSL Verschlüsselung ist ihr Einkauf und ihre Zahlung gesichert. Dank dieser Verschlüsselung sind ihre eingegeben Daten geschützt und können von niemanden eingesehen werden.
Ein großer Vorteil zeigt sich in der umfassenden Auswahlmöglichkeit, um somit alle gewünschten Sorten auch nur von einem Versandhändler zu bestellen. Kundenmeinungen bestätigen mir, dass es oft lästig ist, die Bestelldaten bei jeder Bestellung neu eingeben zu müssen. So freue ich mich umso mehr, wenn ihr alle auch das findet was ihr sucht:).
Der Kaffee ist schnell bei Ihnen
Der Kaffee wird aus Holland mit DHL geliefert und erreicht unsere Kunden innerhalb von 3-4 Tagen. Neben den vielen Zahlungsmöglichkeiten sind eine gute Suchfunktion nach Preis und Hersteller vorhanden. Die Preise werden regelmäßig überprüft, um weiterhin faire Preise zu gewährleisten. So werden Sie auch in Zukunft ihren Lieblings-Kaffee günstig kaufen können. Wünsche eine gute Tasse Kaffee. Eure Kaffee Fee.
Informationen für unsere Firmenkunden
Firmenkunden sind selbst für die Abgabe ihrer Steuern verantwortlich. Daher werden bei erfolgreicher Registrierung und Angabe der korrekten UStID Nettopreise angezeigt. Unregistrierte Gäste, die bei uns Kaffee kaufen möchten, sind davon ausgeschlossen. Dies gilt auch für unsere Privatkunden, denen grundsätzlich die Kaffee- und Mehrwertsteuer angezeigt wird. Alle anfallenden Steuern unserer Privatkunden werden durch uns abgeführt. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, schreiben Sie uns eine Mail unter info@kaffee-fee.com oder nutzen unser Kontaktformular unten.
Weitere tolle Informationen zu Kaffee und Tee
Folgende Themen könnten sie interessieren. Alle Daten und Informationen beziehen sich auf Studienergebnisse, die über verschiedene Quellen veröffentlicht wurden. Ich möchte allen Kaffeetrinkern solche Infos nicht vorenthalten, da es doch so schön ist gelegentlich seinen Kaffee zu genießen. Niemand braucht ein schlechtes Gewissen zu haben, wenn er gerne und auch mal etwas mehr Kaffee zu sich nimmt. Viel Spaß beim Lesen:)
Kaffeebohnen Test 2017
7 der besten Bohnenkaffees im Vergleich :
Menge
Ursprungsland








Bohnensorte (feine Arabica, einfache Robusta)
besonders geeignet für
Stärke
Verträglichkeit
koffeinhaltig
Bio-Produkt
Fairtrade-Produkt
für Vollautomaten geeignet
für Siebträgermaschinen geeignet
für Herdkannen geeignet
- sehr hochwertiges Produkt
- besonders mild
- von der deutschen Röstergilde 2013 ausgezeichnet
- Anbau fair & ökologisch
- besonders schonend geröstet
- sehr hochwertiges Produkt
- besonders mild
- große Aromenvielfalt
- fruchtiger Geschmack
- erlesene Handröstung
- volle Transparenz zur Herkunft
- sehr hochwertiges Produkt
- mild und fruchtig im Geschmack
- Anbau fair & ökologisch
- sehr gute Crema
- feines Karamellaroma
- unaufdringliche Röstnote
- magenschonend
- würzig und intensiv im Geschmack
- mild – wenig Säure
- magenschonend
- feine Crema
- ausgewogener Geschmack
- mild – wenig Säure
- leichtes Öffnen & Wiederverschließen
- mild – wenig Säure
- Anbau fair & ökologisch
- hochwertiges Röstverfahren
- günstig für Bio- und Fairtrade Verhätlnisse
Zum Angebot
Erhältlich bei*
- ca. 27 €
- ca. 27 €
- ca. 34 €
- Preis prüfen
- ca. 16 €
- Preis prüfen
- ca. 13 €
- ca. 49 €
- ca. 17 €
- ca. 12 €
- ca. 14 €
- ca. 14 €
- ca. 20 €
- ca. 13 €
- ca. 112 €
- ca. 18 €
- ca. 12 €
- ca. 16 €
- ca. 19 €
- ca. 14 €
- ca. 14 €
- ca. 14 €
- Preis prüfen
- ca. 19 €
- Preis prüfen
Jetzt Kaffeebohnen bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
Vergleich empfehlen:
Kaffeebohnen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt
- Kaffeebohnen sind die Samen der roten Kaffeekirsche. Nach der Ernte trocknet man sie und fermentiert die Bohnen bevor sie anschließend geröstet werden. Je mehr Zeit sich für den Röstvorgang gelassen wird, desto stärker wird der Kaffee. Lang geröstete, dunkle Kaffeebohnen werden auch Espresso-Bohnen genannt.
- Obwohl es mehrere Dutzend Kaffeesorten gibt, werden hauptsächlich Arabica und Robusta Bohnen verwendet. Arabica Bohnen sind meist teurer und milder, Robusta Kaffee ist dafür etwas herber und bitter im Geschmack. Die meisten Hersteller bieten Kaffee an, der aus beiden Kaffeesorten besteht. Je nach prozentualem Anteil kann man im Aroma und Geschmack variieren.
- Kaufkriterium Gewissen: Immer mehr Bio- und Fairtrade-Kaffeesorten setzten sich auf dem Markt durch. Sie sind zwar etwas teurer als der Schnitt, können aber geschmacklich mit den besten Kaffeebohnen mithalten. Zu erkennen sind sie am Fairtrade-Logo und um europäischen AT-Bio Siegel.
Es ist des Deutschen liebstes Getränk- noch vor Mineralwasser und Bier: Kaffee. Dem deutschen Kaffeeverband zufolge stiegen die Absätze des schwarzen, genussvollen Goldes im letzten Jahrzehnt um fast das Fünffache. Kein Wunder, vereint Kaffee doch Tradition, Genuss und moderne To Go-Affinitäten des urbanen Genießers. Eine Vielzahl an Kaffeesorten, Aromen und Brühmöglichkeiten schafft die Vielfalt aus Caffè Crema, Latte Macchiato und Espresso. Wer sein koffeinhaltiges Heißgetränk mit frischen Aromen genießen möchte, für den lohnt sich der Kauf von Kaffeebohnen statt gewöhnlichem Pulver. In unserem Überblick über Kaffeebohnen-Tests 2017 vergleichen wir gängige Marken miteinander und sagen Ihnen, worauf es beim Kauf ankommt.
1. Die Bohne, die gar keine Bohne ist
Kaffeekirschen beinhalten Samen, die wir als Kaffeebohnen bezeichnen. Vor der Röstung sind es grüne Kaffeebohnen.
Die Kaffeebohne ist der Samen der Kaffeepflanze. Der Name hat eine etymologische Fehlentwicklung hinter sich, da die Kaffeebohnen im botanischen Sinne gar keine Bohnen, sondern Kirschen sind. Die roten Steinfrüchte, in denen die Samen paarweise aufbewahrt sind, erinnern optisch an Kirschen. Die Samen haben eine grünliche Farbe, weshalb häufig der Begriff grüner Kaffee auftaucht. Allerdings wird Kaffee i.d.R. nur mit behandelten Bohnen aufbereitet. Zunächst werden die Samen getrocknet, dann gegärt (fermentiert) und am Ende geröstet. Wenn die Bohnen gemahlen werden, verliert der Kaffee an Aroma und Einzigartigkeit. Wenn Sie Kaffeebohnen kaufen, dann können Sie nach Bedarf frisch mahlen und das volle Aroma genießen. Kaffeebohnen eignen sich für die Espressomaschine, den Kaffeeautomat sowie für den täglichen Gebrauch an der Kaffeemaschine oder der manuellen Presse.
Die Vorteile der Kaffeebohne gegenüber Kaffeepulver sind:
- aromafrisches Aufgießen
- geschmackliche Vielfalt (Pulverkaffee schmeckt laut Stiftung Warentest 05/2009 fast immer gleich)
- dank Aromaventil können Kohlendioxidgase entweichen, die in der Vakuumverpackung von Pulverkaffee noch enthalten sind
- geringeres Haltbarkeitsdatum
- teurer als Pulverkaffee
2. Welche Kaffeesorten gibt es?
Weltweit gibt es 40 verschiedene Kaffeesorten, die für die Herstellung von Kaffee kultiviert worden sind. Der Blick auf verschiedene Kaffeebohnen-Tests zeigt, dass jedoch bei fast allen handelsüblichen Kaffees auf zwei Sorten zurückgegriffen wird: auf die Arabica Bohnen und den Kaffee Robusta. Wir machen den Kaffeebohnen Vergleich und zeigen Ihnen die Unterschiede, damit Sie auf der Suche nach Ihrem persönlichen Kaffeebohnen Vergleichssieger auch den richtigen Kaffee bestellen.
Einige Kaffees, wie z.B. der traditionelle schweizer Schümli Kaffee von Migros, bestehen zu 100 % aus Arabica Bohnen. Wie auch andere Kaffeebohnensorten eignet sich der Arabica Bohnenkaffee sowohl für Kaffeepads, Espresso, Latte Macchiato und damit für den Kaffeevollautomaten und einfache Kaffeemaschinen. Der beste Kaffee für den regulären Schluck Koffein am Morgen kommt nicht ohne die Geschmacksnuancen der Arabica-Kaffeebohnen aus.
In unserem Überblick von Kaffeebohnen-Tests 2017 haben die meisten Kaffeebohnensorten ein Mischverhältnis aus Arabica und Robusta Kaffee, was zu einem akzeptablen Preis samt rundem Geschmack führt. Je höher der Robusta Anteil ist, desto bitterer wird der Geschmack, egal ob löslicher Kaffee, Senseo Pads oder Bio Kaffee. Bei sehr gutem Kaffee ist diese Bitternote jedoch sehr fein, ähnlich einer Bitter- schokolade. Die Bohnen lassen sich problemlos für den Kaffeeautomaten, Kaffeemaschinen und den Kaffeevollautomaten verwenden.
3. Kaufkriterien für Kaffeebohnen: Darauf müssen Sie achten
3.1. Aromaversiegelung
Die teuerste Bohne der Welt
Die teuersten und zugleich seltensten Bohnen namens „Kopi Luwak“ stammen aus Indonesien. Die Kaffeekirschen werden von Katzen ("Luwak") gefressen und dann ausgeschieden. Die Bohnen verändern im Darm der Tiere ihre Geschmackseigenschaften, sodass der Kaffee ("Kopi") eine besondere, eher süßliche, Note erhält.
Ein gut gerösteter, nicht grüner Kaffee, hat bis zu 800 natürliche Aromastoffe, die auch möglichst bei Ihnen ankommen sollen, wenn Sie Kaffeebohnen kaufen möchten. Kaufen Sie jedoch im Kaffee Shop oder im Einzelhandel Pulver, dann ist klar, dass die meisten Aromen nicht mehr vorhanden sind, wie z.B. bei Bohnen von Melitta. Wird grüner Kaffee geröstet, bilden sich jedoch nicht nur Aromastoffe, sondern auch Kohlendioxidgase. In einer Vakuumverpackung von Kaffeepulver sind diese noch enthalten, dank eines Aromaventils, das Sie bei einer Packung mit ganzen Bohnen erwarten dürfen, können diese Gase jedoch entweichen.
3.2. Bruch und Schalen
Wenn Sie Kaffeebohnen kaufen und an einer hohen Qualität interessiert sind, sollten Sie auf etwaige Brüche oder Schalenreste achten. Sind auffällig viele Bohnen gebrochen und noch unliebsame Reste der Schale enthalten, spricht dies für einen qualitativ ausbaufähigen Coffee, da die Bohnenauslese mangelhaft ist. In unserer Übersicht über Kaffeebohnen-Tests haben wir darauf geachtet, dass die Kunden mit dem Bohnenbild zufrieden sind - auch wenn die Verwendung im Kaffeevollautomaten dadurch nicht beeinträchtigt wird.
3.3. Fairer Handel und Umweltbewusstsein
Bio Kaffee von Bionatural mit Prüfsiegeln.
Fair Trade, soziale Bedingungen und eine ökologische Rücksichtnahme sind immer mehr Menschen wichtig, wenn Sie Kaffee oder Bohnenkaffee kaufen. Aufgrund teils schwerer Bedingungen für Kaffeebauern haben es sich einige Marken und Hersteller zur Aufgabe gemacht, Kaffee für sozial und ökologisch engagierte Verbraucher nach Europa zu exportieren. Grüne Kaffeebohnen meinen jedoch nicht Bio-Kaffee, sondern die Samen vor der Röstung. Im ökologischen Anbau ist es verboten Pestizide gegen Schädlinge einzusetzen, um das Grundwasser nicht zu verunreinigen. Bio Kaffee schont die Umwelt, ist jedoch auch meist etwas teurer. Bio-Siegel auf der Verpackung wie z.B. Fairtrade und AT-Bio, zeigen Ihnen, wann Sie mit ruhigem Gewissen Kaffeebohnen kaufen können. Im folgenden Video sehen Sie wie grüner Kaffee bzw. Kaffeekirschen geerntet werden.
3.4. Herkunftsland
Hauptanbaugebiete für alle Kaffeesorten sind Mittelamerika, Kolumbien und Kenia. Kommt ein Bohnenkaffee aus unterschiedlichen Regionen, so nennt man ihn Blend. Als Single Origin Kaffee wird hingegen ein Produkt bezeichnet, das nur aus einer Region stammt, wie z.B. der Bio Kaffee von Christof Feichtinger aus Guatemala.
3.5. Kaffeetyp
Rohkaffee kaufen ist bei einer normalen Kaffeemaschine unnötig, da der Kaffee geröstet sein sollte.
Die Kaffeesorten Arabica und Robusta werden für unterschiedliche Kaffeetypen und Kategorien verwendet. Der Unterschied zwischen der Kaffeebohne für Espresso und Kaffee Crema liegt in der Röstung. Je länger geröstet wird, desto dunkler wird die Bohne. Espresso-Bohnen sind dunkler als Kaffee Crema Bohnen oder schweizer Schümli Kaffee und werden daher länger geröstet. Sie eignen sich zur Herstellung von klassischem Espresso sowie für Latte Macchiato. Für Kaffee Crema, Milchkaffee und Cappuccino eignen sich auch hellere Bohnen, z.B. Jacobs Kaffee Crema oder Kaffeebohnensorten von Lavazza und Segafredo.
3.6. Geschmack
Der Kaffeegeschmack wird mit hochpreisigen, teils unverständlichen und scheinbar widersprüchlichen Adjektiven beschrieben. Allerdings vereinen qualitativ hochwertige Produkte tatsächlich eine gewisse Intensität mit einer milden Note. Zu erkennen ist dies daran, dass der Café nicht wässrig schmeckt, sondern voller Geschmack ist, ohne gleichzeitig bitter und schwer zu werden. In diversen Kaffeebohnen-Tests werden auch Geschmackseindrücke von Kunden, die diesen Bohnenkaffee ausprobiert haben – fast immer mit einem Kaffeevollautomaten – berücksichtigt. Beachten Sie jedoch bitte, dass der Geschmack auch von der Zubereitungsart, den Kaffeemaschinen, Temperaturen, Mahlgraden sowie dem Druck und der eingestellten Stärke abhängt.
4. Hersteller und Marken
Und so bereiten Sie die besten Kaffeebohnen auf:
Etabliert haben sich auf dem deutschen Kaffeemarkt besonders Jacobs Kaffee, Tschibo Kaffee, Dallmayer, Melitta, Lavazza und Segafredo. Für Kapseln insbesondere Nespresso und Dolce Gusto sowie für Kaffeepads Senseo Kaffee. Günstige Kaffeebohnen gibt es auch unter den Eigenmarken von Aldi, Lidl und Co. Wer beim Kaffeebohnen kaufen jedoch auf volle Transparenz, sozial-ökologische Umstände und hochwertige Bohnen achtet, der sollte den Kaffee online kaufen, da sowohl Auswahl und Informationsgehalt im Kaffee Shop viel größer als im Supermarkt sind. Dort erreichen Sie neben Großröstereien oftmals auch kleine Familienbetriebe mit außergewöhnlichen Kaffeekreationen.
5. Kaffeebohnen bei der Stiftung Warentest
In der Ausgabe 05/2009 hat die Stiftung Warentest Kaffeesorten geprüft - allerdings nur gemahlen, nicht in ganzen Bohnen, weshalb es keinen Kaffeebohnen Vergleichssieger gibt. Das Ergebnis der Stiftung Warentest zu gemahlenem Coffee ist sehr eindeutig: Die meisten Sorten unterscheiden sich nicht im Geschmack, da ein Großteil der Röstaromen bereits wenige Stunden nach dem Mahlvorgang verloren geht. Bei ganzen Bohnen ist dies schon leichter, weshalb nicht nur die besten Kaffeebohnen, sondern auch schon günstige Kaffeebohnen bereits aromatischer sind als gemahlener oder löslicher Kaffee.
6. Häufige Fragen zum Thema Kaffeebohnen
Liegen Ihnen noch Fragen auf der Zunge? An dieser Stelle von unserem Kaffeebohnen Vergleich beantworten wir die häufigsten Fragen zum Thema Kaffeebohnen.
1. Wie Kaffeebohnen aufbewahren?
Hannes Fendrich vom Berliner Coffee Circle empfiehlt außerdem, die Kaffeebohnen innerhalb eines halben Jahres nach der Röstung zu verbrauchen. Bereits gemahlenen Kaffee sollten Sie hingegen in 2 bis 4 Wochen aufbrauchen.
2. Wie lange halten Kaffeebohnen?
3. Wie viel Kaffeebohnen pro Tasse?
4. Gibt es Kaffeebohnen mit wenig Säure?
5. Welche Kaffeebohnen für Vollautomaten?
Jetzt Kaffeebohnen bei eBay entdecken!
Noch keine Kommentare vorhanden
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kaffeebohnen Test .
Ähnliche Tests und Vergleiche - Kaffee
Kaffee Kaffeepads
Kaffeepads sind Beutel aus Zellstoff, die mit ca. 7 Gramm gemahlenem Kaffee gefüllt sind. Sie können nur in Kombination mit Kaffeepadmaschinen …
Kaffee Kakaopulver
Kakaopulver wird aus den Bohnen der Kakaofrucht gewonnen. Diese werden hauptsächlich in Afrika und Südamerika angebaut. Nach der Ernte werden die …
Kaffee Milchpulver
Milchpulver wird hergestellt, indem der Milch das Wasser fast vollständig entzogen wird. Für 100 Milliliter Trockenmilch (Milch aus Milchpulver) …
Комментариев нет:
Отправить комментарий