Espresso
Unseren Espresso bieten wir in verschiedenen Stärken an. Dabei bestimmt das Zusammenspiel von Röstung und Auswahl der Arabica und Robustabohnen die Intensität und das Aroma. Kapsel für Kapsel aromafrisch versiegelt.

Der typisch intensive italienische Espresso der Stärke 12.
Inhalt: 16 Kapseln

Mit Stärke 6 der mildeste unserer Espressi.
Inhalt: 16 Kapseln

Intensiver Espresso der Stärke 9.
Inhalt: 16 Kapseln

Espresso der Stärke 10 mit kräftigen Röstaromen.
Inhalt: 16 Kapseln
TYP Filterkaffee
Unser TYP Filterkaffee Mild besteht aus hochwertigen Arabica Bohnen und besticht durch eine behutsame Röstung, die sein mildes aber volles Aroma liefert. Erleben Sie Filterkaffee auf die sanfte Art.

TYP FILTERKAFFEE
Sanfter Kaffeegenuss der Stärke 6.
Inhalt: 16 Kapseln
Aromafrische auf Knopfdruck – die EXPRESSI Lungo Spezialitäten von ALDI SÜD unterscheiden sich in Kaffeestärken und ihrer Portionierung. Geeignet für große Tassen. Auch hier verwenden wir ausschließlich ausgewählte Bohnen.

Aromatische Röstung der Stärke 4.
Inhalt: 16 Kapseln

Kräftig und aromatisch in Stärke 7.
Inhalt: 16 Kapseln

CAFFÈ CREMA
Vollmundiger Caffè Crema, Stärke 5.
Inhalt: 16 Kapseln

CAFFÈ CREMA ENTKOFFEINIERT
Ausgewogen im Geschmack und entkoffeiniert.
Inhalt: 16 Kapseln
Spezialitäten
Die leckeren EXPRESSI Spezialitäten von ALDI SÜD bestechen durch ihre köstliche Kombination aus Kaffeegenuss und Milchkreation. Neben Latte Macchiato und Cappuccino runden Cioccolata Cacao, Chai Latte und unsere Milch das Angebot ab.

CAPPUCCINO
Feiner Schaum krönt intensiven Espressogenuss.
Inhalt: 16 Kapseln

LATTE MACCHIATO
Schicht für Schicht zum Genuss.
Inhalt: 16 Kapseln

TYP CIOCCOLATA CACAO
Kakaogetränk mit cremig-schokoladiger Note.
Inhalt: 16 Kapseln

CHAI LATTE
Viel Exotik in einer Kapsel. Aromatisches Milchtee-Getränk.
Inhalt: 16 Kapseln

Mit feinem Schaum zur Zubereitung von Cappuccino und Latte Macchiato.
Inhalt: 16 Kapseln
Das EXPRESSI Teeangebot von ALDI SÜD kommt aromafrisch versiegelt aus der Kapsel. Einmal geöffnet entfaltet sich der Duft feinster Blattschnitt-Tees sowie bester Früchte und Kräuter.

PFEFFERMINZE
Frisch und bekömmlich mit bester Minze.
Inhalt: 16 Kapseln

ENGLISH BREAKFAST
Fein aber kräftig, ideal zum Frühstück.
Inhalt: 16 Kapseln

WALDFRUCHT
Fruchtig und rot mit Waldbeeren.
Inhalt: 16 Kapseln

Mit Harmonie ins Gleichgewicht.
Inhalt: 16 Kapseln

Das Original-Zubehör sorgt stets für vollen Geschmack und unverfälschten Genuss.

Haben Sie Fragen zur Inbetriebnahme oder Bedienung? Hier finden Sie hilfreiche Antworten, Tipps & Tricks.
Aldi Süd: Expressi Kaffee- und Tee-Kapselmaschine im Angebot
Als neues Angebot von Aldi Süd, ist die Expressi Kaffee- und Tee-Kapselmaschine an der Reihe, die es dauerhaft im Sortiment zu kaufen gibt, zum Preis von 69,99€.
Die Expressi Kaffee- und Tee-Kapselmaschine dient als Kaffeevollautomat und kann per Knopfdruck leckeren Kaffee in die Tasse zaubern. Die Energieversorgung findet über eine normale Steckdose statt und die Leistung im Betrieb ist mit 1455 Watt angegeben. Der maximale Betriebsdruck bei der Kaffeezubereitung ist mit 19 bar angegeben und der Wassertank lässt sich mit bis zu einem Liter an Frischwasser befüllen.
Weiterhin verfügt das Gerät über einen kleinen Auffangbehälter in dem bis zu zehn benutzte Kapseln aufgefangen werden, sowie über eine in der Höhe verstellbare Tropfschale. Der Kapselauswurf findet automatisch statt und die Tassenfüllmenge lässt sich je nach Tassengröße einstellen. Weiterhin gibt es noch eine Milchkapseltaste hinzu, sowie eine Spülautomatik.
Die Abmessungen des Gerätes sind mit 15 x 29,7 x 37,8 Zentimetern bei der Breite, Höhe und Tiefe angegeben, bei einem Gewicht von 3,8 Kilogramm. Die Garantie vom Hersteller umfasst drei Jahre und eine Service-Adresse ist ebenfalls im Lieferumfang mit enthalten. Im gleichen Zeitraum, könnt ihr verschiedene Geschmacksrichtungen an Kaffee- und Teekapseln für jeweils 2,79€ pro Packung kaufen. Ebenfalls erhältlich, ist der Expressi Kaffee Sirup, den es in der 250ml Flasche für je 1,39€ geben wird.
Bewertungen zur Expressi Kaffee- und Tee-Kapselmaschine
Die Expressi Kaffeemaschine bei Aldi Süd ist über die letzten Jahre zum Dauerbrenner geworden. Sie ist ständig im Sortiment erhältlich und bietet euch für kleines Geld einen Kaffeeautomaten an, der auf Knopfdruck Kaffee und andere Heißgetränke zubereiten kann. Entsprechende Kaffee-Kapseln, Reiniger, Entkalker und auch Sirup, werden ständig im Sortiment angeboten.
Die Expressi Kaffee- und Tee-Kapselmaschine
- Ansprechendes Design im Einklang mit modernster Technik, für den abwechslungsreichen Kaffeegenuss zu Hause, das ist EXPRESSI.
- 220–240 V
, 50 Hz, max. 1.455 W
Fotos zur Expressi Kapselmaschine


Weitere Themen
Bewertung abgeben
Sie sind hier: Home » Alle Beiträge » Aldi Süd: Expressi Kaffee- und Tee-Kapselmaschine im Angebot
ALDI Nord Kaffee Angebot
ALDI Nord Kaffee Preis im Prospekt
Königstr. 56/57 14109 Berlin
Beckdorfer Str. 14 21641 Apensen
Herzebrocker Str. 20 33378 Rheda-Wiedenbrück
An der Zehnt 3 36466 Dermbach
Mühlenkamp 15 38442 Wolfsburg
Kasseler Strasse 34 35683 Dillenburg
ALDI Nord Kaffee
Kaffee im Angebot bei ALDI Nord. Sie finden weitere Informationen wie Preis und Gültigkeit der Angebote im Prospekt.
ALDI SÜD Kaffeemaschine Angebot
ALDI SÜD Kaffeemaschine Preis im Prospekt
Elsa-Brandström-Straße 1 35578 Wetzlar
Geschwister-Scholl-Straße 69c 40789 Monheim
Maiwiese 26 55765 Birkenfeld
Beim Südbahnhof 9 73230 Kirchheim/Teck
Cumianastraße 5 91058 Erlangen
Am Dreßlerhof 1 47506 Neukirchen-Vluyn
ALDI SÜD Kaffeemaschine
Kaffeemaschine im Angebot bei ALDI SÜD. Sie finden weitere Informationen wie Preis und Gültigkeit der Angebote im Prospekt.
ALDI SÜD Kaffee Produkte und EXPRESSI
AMAROY, BELMONT, TIZIO, Bio Caffè Crema One World und Expressi: Unsere Eigenmarken für höchsten Kaffeegenuss
Hochwertige Kaffeebohnen aus den besten Anbaugebieten und ein schonendes Röstverfahren sind das A und O für den aromatischen Duft und vollen Geschmack eines guten Kaffees. Bei ALDI SÜD erwartet Sie ein erlesenes Kaffeesortiment für echte Genießer: von ganzen Bohnen über gemahlene und lösliche Qualitäten bis hin zu internationalen Spezialitäten wie Cappuccino, Lungo oder Espresso – für den Vollautomaten, die Pad-Kaffeemaschine oder unser Kapselsystem EXPRESSI.
AMAROY: Premiumkaffee für jede Gelegenheit
Dürfen wir Ihnen einen echten Röstkaffeeklassiker vorstellen? Mit AMAROY erleben Sie nicht nur vollen Geschmack, sondern auch die volle Vielfalt eines millionenfach geschätzten Premiumkaffees. Ob „Unser Bester“, „Milde Bohne“, entkoffeiniert, in kontrollierter Bio-Qualität oder als Kaffee-Pad: AMAROY verspricht köstlichen Kaffeegenuss für jede Gelegenheit.
BELMONT: Löslicher Kaffee in bester Qualität
Unsere beliebte Eigenmarke BELMONT bietet lösliche Kaffeespezialitäten in bester Qualität und in vielen Varianten. Selbstverständlich ist BELMONT auch als entkoffeinierter Schonkaffee erhältlich. BELMONT Family Milchkaffee, BELMONT Eiskaffee und raffinierte Cappuccino-Sorten runden das Sortiment ab.
TIZIO: Italienische Kaffeespezialitäten zum günstigen Preis
Kaffeegenuss nach italienischer Art zum unschlagbar günstigen Preis: Dafür stehen unsere Kaffeespezialitäten von TIZIO. Das reichhaltige Sortiment umfasst nicht nur ganze Bohnen für den Vollautomaten – wie etwa TIZIO Caffè Espresso oder TIZIO Caffè Crema. Auch unsere Kaffeepads und die fertigen TIZIO Kaffeegetränke aus dem Kühlregal in verschiedenen Sorten wie Latte Macchiato oder Latte Cappuccino sollten Sie unbedingt probieren.
Bio Caffè Crema One World: Fair gehandelt und in Bio-Qualität
Erlesener Arabica-Kaffee in ganzen Bohnen aus dem Hochland Zentral- und Südamerikas in kontrollierter Bio-Qualität: Das ist Bio Caffè Crema One World von ALDI SÜD. An dem Fairtrade-Siegel erkennen Sie, dass der Bio Caffè Crema One World aus fairem Handel stammt. So können Kleinbauern und Arbeiter in den Anbauländern in eine nachhaltige Zukunft investieren. Das EU-Bio-Siegel garantiert Ihnen ein ökologisch einwandfreies Produkt gemäß EU-Öko-Verordnung.
EXPRESSI: Kapselsystem für Kaffeekenner
Kaffeekenner wissen: Ein perfekter Espresso, Lungo oder Milchkaffee gelingt gar nicht so leicht. Doch zum Glück gibt es dafür das Kapselsystem EXPRESSI von ALDI SÜD. Es ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Liebhaber feinster Kaffeespezialitäten, die Ihren Lieblingskaffee sofort auf Knopfdruck genießen möchten. Eine große Auswahl an aromaversiegelten Espresso-, Lungo- und Spezialitätenkapseln finden Sie dauerhaft in unseren Filialen – ebenso wie die hochwertige, formschöne EXPRESSI Kapselmaschine.
Übrigens: Auch Teeliebhaber kommen jetzt in den Genuss von EXPRESSI. Probieren Sie die neuen EXPRESSI-Teespezialitäten aus feinsten Tees.
Weitere Informationen zum Thema Kaffee finden Sie hier:
Aldi Nord Sortiment: Kaffee
Preise, Angebote und mehr
Kaffee bei:
Ergebnisse verfeinern
31 Produkte gefunden - Seite 1 von 3
Zuletzt gemeldeter Preis für Aldi Nord:
(Packung 500 Gramm)
Zuletzt gemeldeter Preis für Aldi Nord:
Zuletzt gemeldeter Preis für Aldi Nord:
Zuletzt gemeldeter Preis für Aldi Nord:
(Packung 180 Gramm)
Zuletzt gemeldeter Preis für Aldi Nord:
(Packung 288 Gramm)
Zuletzt gemeldeter Preis für Aldi Nord:
Zuletzt gemeldeter Preis für Aldi Nord:
Zuletzt gemeldeter Preis für Aldi Nord:
(Doppelpackung 500 Gramm)
Zuletzt gemeldeter Preis für Aldi Nord:
Zuletzt gemeldeter Preis für Aldi Nord:
(Packung 500 Gramm)
Zuletzt gemeldeter Preis für Aldi Nord:
Zuletzt gemeldeter Preis für Aldi Nord:
Zuletzt gemeldeter Preis für Aldi Nord:
Zuletzt gemeldeter Preis für Aldi Nord:
Aldi Expressi Kapseln im Test
Aldi Süd hat seit 30.10.2013 eine eigene Kapselmaschine im Sortiment. Zu dieser Kapselmaschine gehören natürlich auch Kaffeekapseln – die Expressi Kapseln. Erhältlich sind die Kapseln, welche neben klassischem Kaffee auch Getränke mit Milch umfassen, nur beim Discounter. Bei den Expressi Kapseln handelt es sich um Kapseln der Krüger Unternehmensgruppe. Diese stellt die bekannten K-fee Kapseln her. Die Aldi Expressi Kapseln sind, genau wie die Kapseln vom Kapselsystem von Starbucks, K-fee Kapseln. Mit der Einführung der Expressi Kapseln möchte ich sich Aldi dauerhaft auf dem Kapselmarkt etablieren.
Erhältlich ist eine Packung der Aldi Expressi Kapseln für 2,99€. In der Packung enthalten sind immer 16 Kaffeekapseln. Das macht einen Preis pro Kapsel von nur knapp 0,19€. Bei den Getränken, wie Latte Macchiato oder Cappuccino sind zwar auch 16 Kapseln in der Packung, diese umfassen jedoch 8 Milch- und 8 Espresso Kapseln, so dass hier nur 8 Getränke zubereitet werden können. Der Preis von 19 Cent pro Getränk muss somit bei diesen beiden Getränken verdoppelt werden. Es ergibt sich hier also ein Preis von ca. 0,38€ pro Getränk. Für die Zubereitung eines Kakao, Espresso oder Caffé Crema wird nur eine einzige Kapsel benötigt. Hier liegt der Preis für ein Getränk dann tatsächlich bei 19 Cent. Mit dem Preis liegt Aldi deutlich unter den Konkurrenzprodukten. Bei anderen Kapselsystemen müssen, für ein Getränk mit Milchkapsel, meist über 50 Cent gerechnet werden. Also liegt Aldi Süd hier mit den 38 Cent preislich auch unter der Konkurrenz.
ca. 0,38 € / Latte Macchiato, Cappuccino
Die Sorten
Zur Markteinführung des Expressi-Systems wurden neun unterschiedliche Sorten mit ins Sortiment aufgenommen. Darunter befinden sich drei Espresso- und drei Lungo Sorten. Zudem gibt es noch die Sorten Kakao (Cioccolata), Latte Macchiato und Cappuccino. Eine entkoffeinierte Variante gibt es zur Zeit (November 2013) noch nicht. Es ist aber davon auszugehen, dass Aldi das Sortiment der Expressi Kapseln in Zukunft weiter ausbauen wird. Auch wenn die Auswahl eigentlich fast schon ausreicht und viele Kunden ansprechen dürfte. Die Kaffeemenge in den Kapseln variiert von Sorte zu Sorte. In der Regel sind zwischen 7,2 und 7,8 Gramm gemahlener Röstkaffee in den Kapseln. In den Milchkapseln befinden sich zwischen 10 und 11 Gramm Milchpulver. Mit dieser Füllmenge erreichen die Expressi Kapseln einen guten Wert. Meist befindet sich in den Kaffeekapseln der Konkurrenz nur zwischen 5 und 6 Gramm Kaffee pro Kapsel.
Die Verpackung
Die Verpackung der Expressi-Kapseln gefällt mir, wegen ihrer Größe, besonders gut. Die Verpackung hat eine gute Größe für die darin enthaltenen 16 Kaffeekapseln. Die Verpackung ist kein großer klobiger Klotz, sondern eine schmale Verpackung mit einer einfach gestalteten Vorderseite. Auf der Vorderseite befindet sich neben der Aufschrift „Expressi“ nur noch die jeweilige Sorte. Darunter befindet sich ein Bild der Expressi-Kapsel. Ein Bild von einem leckeren zubereiteten Kaffee sucht man hier vergebens. Die Tasse mit dem zubereiteten Getränk findet man jedoch auf der einen Seite der Verpackung. Die Verpackungen haben je nach Sorte einen unterschiedlichen Farbakzent, wodurch sich die Sorten sehr gut unterscheiden lassen. Die Rückseite der Verpackung wird ganz von der Zubereitungsempfehlung in Beschlag genommen. Hier kann ganz genau nachgelesen werden, wie das jeweilige Getränk, mit welcher Wassermenge zubereitet werden soll. Zudem ist noch eine detaillierte Anleitung für die Bedienung mit der Maschine aufgedruckt. Bei den Kaffeesorten ist auch noch eine Intensitätsskala mit aufgedruckt, welche von 1 bis 12 reicht. Die stärkste Sorte im Sortiment hat allerdings nur eine Intensität von 10. Insgesamt wirkt die Verpackung der Expressi-Kapseln modern und dennoch ziemlich schlicht. Insgesamt passt das Design zum Discounter Aldi und dürfte im Regal leicht zu finden sein. Öffnen lässt sich die Verpackung, durch einen vorgestanzten Öffnungsstreifen, auf der Oberseite. Alle Verpackungen lassen sich durch eine kleine Lasche auch wieder verschließen.
Das Material
Die Aldi Expressi Kapseln bestehen zum größten Teil aus Kunststoff. Innerhalb der Kapsel befindet sich, auf dem Kapselboden, zudem noch ein kleines Filterpapier. Die Expressi Kapseln erinnern etwas an die Cafissimo Kapseln von Tchibo. Die Expressi Kapseln sind fast baugleich und lassen sich äußerlich nur anhand einer Riffelung am Kapselkörper unterscheiden. Im Innern sind die Kapsel aber anders strukturiert, so dass eine Kompatibilität untereinander ausgeschlossen wird. Auf der Kapsel aufgedruckt ist nochmals die jeweilige Sorte, die Intensität mit einer kleinen Ziffer und das rote „K-fee“ Logo. Der Kapselkörper ist zudem in unterschiedlichen Farben gestaltet, so dass eine Verwechslung der Sorten untereinander ausgeschlossen wird. Von der Größe sind die Expressi Kapseln insgesamt in Ordnung. Zwar machen auch diese viel Abfall, jedoch deutlich weniger als einige Kapseln der Konkurrenz. Die Expressi Kapseln machen zudem den Eindruck, dass diese wirklich bis zum Rand gefüllt sind. Beim Drücken auf den Kapselboden ist hier ein ziemlich starker Widerstand zu spüren und eine leichte Wölbung zu erkennen. Hohlräume innerhalb der Expressi-Kapseln sind nicht vorhanden.
Die Kompatibilität
Ich hatte es oben bereits angedeutet. Die Expressi Kapseln von Aldi Süd funktionieren in allen K-fee Maschinen. Aldi Süd hat auch eine eigene Kapselmaschine, die Expressi Maschine, eingeführt. Diese muss aber nicht gezwungenermaßen gekauft werden, wenn bereits eine Maschine vom K-fee System im Haushalt existiert. Die Expressi Kapseln sind nicht mit anderen Kapselsystemen kompatibel. Auch von einer Benutzung in der Cafissimo Maschine rate ich ab. Dieses habe ich hier auf der Seite auch bereits ausführlich getestet. Die Kompatibilität mit der Expressi Maschine ist aber einwandfrei und völlig problemlos. Für die Zubereitung eines Latte Macchiato oder Cappuccino muss während des Brühvorgangs die Kapsel einmal ausgeworfen, und eine neue Kapsel eingelegt werden. Dieses stellt aber, aufgrund des Auffangbehälters für die leeren Kaffeekapseln, kein Problem dar. Die Milch für diese beiden Getränke kommt bei den Expressi Kapseln aus Kapseln mit Milchpulver. Die Kapseln sind nach dem Brühvorgang auch komplett leer, da sich das Milchpulver auflöst.
Der Geschmack
Die Sorten und die Maschine in Betrieb
Auch wenn der Geschmack eine subjektive Komponente bleibt, möchte ich an dieser Stelle dennoch auf meine Geschmackserfahrungen mit den Aldi Expressi Kapseln eingehen. Ich habe nämlich bereits sehr viele unterschiedliche Kapseln von vielen unterschiedlichen Maschinen probiert. Der Cappuccino und der Latte Macchiato sind leider schon gesüßt, wodurch der Geschmack des Kaffees etwas verdrängt wird. Zwar kommt der süße Geschmack nicht so extrem zur Geltung, jedoch entscheide ich gerne selber wie viel Zucker ich im Getränk haben möchte. Insgesamt überzeugen geschmacklich weder der Latte Macchiato, noch der Cappuccino. Der Milchschaum, wenn man es so nennen mag, ist zudem nicht weiß, sondern leicht cremefarben. Warum dieses so ist, erschließt sich mir nicht ganz, da das Milchpulver auch eine weiße Farbe hat. Leider schmeckt frisch aufgeschäumte Milch doch deutlich besser. Bei der Zubereitung eines Latte Macchiato empfehle ich zudem von der Zubereitungsempfehlung abzuweichen und die Milchtaste nur einmal zu betätigen. Ansonsten wird der Latte Macchiato sehr wässrig und fad. Der Kakao ist geschmacklich insgesamt in Ordnung. Es handelt sich meiner Meinung nach aber auch nicht um einen richtigen Kakao. Wirklich cremig und schokoladig ist das Endergebnis von den Cioccolata Kapseln nicht. Der Kakao ist geschmacklich vergleichbar mit einem Instantkakao. Auch hier muss aufgepasst werden, dass dieser nicht zu wässrig wird.
Jedoch sind nicht alle Getränke der Expressi Kapseln schlecht. Die Kaffeesorten sind geschmacklich insgesamt in Ordnung. Der Espresso ist allerdings auch kein wirklicher Espresso. Hier fehlt es etwas an Intensität und einer dunklen Crema. Die Crema auf den Kaffeegetränken ist aber insgesamt schon ausgeprägt und zufriedenstellend. Ein wirklich bombastisches Geschmackserlebnis hatte ich leider bei keiner der Expressi Sorten. Positiv hervorheben möchte ich allerdings, dass keine der Sorten extrem bitter schmeckt. Insgesamt sind die Sorten schon ausgewogen und bekömmlich. Hier stimmt die Kapselqualität in jeder Hinsicht. Die Lungos und der Caffé Crema haben mir geschmacklich am besten gefallen. Wer also nur mal eben morgens eine Tasse Kaffee auf die Schnelle zubereiten möchte, dürfte mit den Expressi Kapseln zufrieden sein. Wer geschmacklich keine großen Ansprüche an einen Espresso hat, dürfte auch hier ein positives Fazit ziehen.
Die Kapselqualität und der Preis bei den Expressi Kapseln ist wirklich hervorragend. Geschmacklich sollte aber noch etwas nachgebessert werden. Insbesondere die Getränke mit Milchschaum (Latte Macchiato, Cappuccino) schmecken wirklich nicht berauschend. Die Kaffeegetränke dagegen bewegen sich geschmacklich im Rahmen. Die Größe, Verpackung und das Material sind insgesamt gut. Die Kompatibilität in allen K-fee Systemen ist lobenswert. Wenn das Sortiment an Kapseln in Zukunft noch erweitert und verbessert wird, dürfte der Kunde um die Expressi Kapseln irgendwann auf die Expressi Kapseln umschwenke. Dieses liegt vor allem an dem Preis von nur ca. 19 Cent pro Kapsel und der Verfügbarkeit bei dem weit verbreiteten Discounter Aldi.
Wie ist ihre Meinung zu den Aldi Expressi Kapseln? Was sagen Sie zu dem Geschmack? Schreiben Sie jetzt einen Testbericht zu den Expressi Kapseln unter diesen Beitrag (als Kommentar) und vergeben sie Bewertungspunkte. Diese erscheinen im Beitrag in dem Kasten „Bewertungen der Leser“.

K-Fee Espresto All in One Set, alle Sorten, Kapseln, 8er Pack, 8 x 16 Kapseln
Über den Autor
Mein Name ist Steffen. Ich bin Autor dieser Seite und seit Jahren ein leidenschaftlicher Kaffeetrinker. Ich habe es mir selbst zur Aufgabe gemacht, möglichst viele Menschen über das Thema Kapselkaffee zu informieren und meine Erfahrungen mit Maschinen und Kapseln zu teilen. Wenn Sie mich bei Facebook, Google+ oder Twitter abonnieren würde mich das sehr freuen! Auch Kommentare zu Beiträgen sind immer gerne gesehen.
Ähnliche Beiträge
Inspresso Kapseln (Julius Meinl) für das Nespresso-System im Test
Gourmesso Nite-Edition: Drei neue Sorten im Test
27 Responses
Der geschmack der verschiedenen Sorten ist einfach Spitze. Und für den Preiss da kann man nicht meckern. Schön währe es wenn man genauer darüber Informiert würde mit welchem Kapseln die Maschine kompaltibel ist. Also welche Kapseln von Fremdherrstellern man auch verwenden kann.
Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem günstigen Ersatz für meine sündhaft teure Nespresso-Kapsel-Sucht. Ich trinke ausschließlich die Sorten Roma, Arpeggio und Ristretto (Stärke 8-10), also eher auf der starken Seite der Espresso Linie. Ich nutze die Kapselmaschine nicht für Kaffee, sondern ausschliesslich für Espresso, Capuccino, etc. und kann auch nur Espresso bewerten! Als Aldi die Expressi ins Programm nahm, beschloss ich die Sache auszuprobieren.
Die Expressi Maschine: Macht insgesamt einen vernünftigen Eindruck und hat bisher tadellos funktioniert. Drei Sachen stören mich: 1. man kann als kleinste abgabe Menge nur 30 ml einstellen, was für die Aldi Kapseln meines erachtens nach immer noch zuviel Wasser ist. 2. Die Maschine schaltet sich selbstständig aus und erfordert bei erneutem einschalten zwingend einen Spülvorgang. Das ist äßerst nervig, denn ich brauche länger als 5 Minuten für einen Capuccino und muss dann jedesmal erneut spülen, anstatt die Kiste einfach mal 30 Minuten anzulassen. 3. Der Tropfbehälter/Kapselauffang ist schon arg billig gemacht. Nach 3 Spülvorgängen ist der Auffang voll und größere Tassen lassen sich auch sehr schlecht unterstellen.
Der Kaffee: Geschmacklich ist der Espresso (Reggio und Ristretto) eher was für den l(s)eichten Geschmack. Mit den voreingestelleten 45ml Wasser befindet sich unter der (ansonsten schönen) Crema ein Muckefuck der farblich eher an Tee als Espresso erinnert! Geschmaklich ist nichts auszusetzen, was aber eher daran liegt, daß er kaum ausgeprägten Geschmack hat. Mit der Mindestmenge Wasser (30ml) wird es etwas besser, kommt aber um längen nicht an die geschmackliche Intensität der Nespresso Konkurrenz heran. Ich bin jetzt dazu übergegangen, den Brühvorgang (vor erreichen von 30ml) manuell abzubrechen und für den Capuccino eine zweite Kaspel zu verwenden – damit ist aber natürlich der Preisvorteil dahin!
Fazit: Ich werde probeweise noch die Starbucks Verismo Kapseln in der Aldi Maschine probieren, denn die passen da auch hinein. Da diese preislich aber noch teurer als die Nespresso Kapseln sind, führt leider leider im Kapsel Segment nach wie vor kein Weg an Nespresso vorbei – zumindest wenn man Wert auf Geschmack legt!
Andy scheint bei Nespresso zu arbeiten. Denn so schlecht ist die ALDI Kaffemischung nicht
Ich bin zwar insgesamt sehr zufrieden mit der Maschine, möchte aber noch anmerken, dass ich auch kein Fan der vorgesüßten Sorten (Capucchino und Latte Macchiato) bin. Allerdings wird bei genauerer Betrachtung klar, dass die Cremefarbe des Milchschaums wohl durch die 30% braunen Zucker stammen die in den Milchkapseln enthalten sind. (70% Milchpulver, 30% brauner Zucker laut Inhaltsangabe)
Ich schäume ich meine Milch selbst und füge nur den Espresso aus der Kapsel hinzu ;-)
schön finde ich das die kapseln sehr wohl in die tchibo caffissimo passen… die beiden getesteten sorten latte macchiato und amalfi finde ich recht gut…
Bin seit einer Woche im Besitz einer Maschine. Schade, dass keine Anzeige erscheint, wenn kein Wasser im Tank ist. Vom Geschmack her bin ich zufrieden. Außer…..die Milchkapseln sind zu süß. Und nirgends steht, wie denn diese Kapseln zu entsorgen sind. Gelber Sack . Mit dem Kaffeesatz ?? Kapseln in den Restmüll . Wäre nicht schlecht, wenn in der Gebrauchsanweisung auf die Müllentsorgung hingewiesen wird. Im Moment empfinde ich den Erwerb als Fehlkauf.
Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen
Alternativen zu Nespresso Kapseln im Test
Test: Aldi Expressi Kapseln in Cafissimo Maschine
Anleitung: Entkalkung DeLonghi Nespresso Lattissima+
Bellarom Kaffeekapseln im Test – kompatibel mit Nespresso-Maschinen
Kommentare
K-fee: Kapsel-Adapter für Dolce Gusto® Maschinen im Test
Aktuelle Testberichte von Lesern
Newsletter abonnieren
Produkt-Suche
Produktkategorien
Jacobs Momente Lungo Elegante, Nespresso* kompatible Kaffeekapseln, 4er Pack (4 x 10 Kapseln) 11,96 € 8,14 €
Café Royal Caffé Grande Neue Generation, 48 kompatible Kapseln für Nescafé Dolce Gusto, 3er Pack (3 x 16 Kapseln) 11,37 €
Classic Schwarz 99,00 € 72,12 €
Krups KP 3505 Nescafé Dolce Gusto Drop Kaffeekapselmaschine (1500 W, automatisch) rot 169,99 € 84,99 €
Krups KP 3501 Nescafé Dolce Gusto Drop Kaffeekapselmaschine (1500 W, automatisch) weiß 169,99 € 84,99 €

Verwaltung
Schlagwörter
Alle auf der Seite genannten Marken® sind Marken einer Drittpartei und stehen nicht in Verbindung mit www.kapsel-kaffee.net
Die hier veröffentlichten Tests und Meinungen spiegeln immer die persönliche Meinung des Autors wider
ALDI SÜD Kaffeemaschine Angebot
ALDI SÜD Kaffeemaschine Preis im Prospekt
Alle Prospekte & Angebote finden Sie in der kostenlosen App.
Elsa-Brandström-Straße 1 35578 Wetzlar
Geschwister-Scholl-Straße 69c 40789 Monheim
Maiwiese 26 55765 Birkenfeld
Beim Südbahnhof 9 73230 Kirchheim/Teck
Cumianastraße 5 91058 Erlangen
Am Dreßlerhof 1 47506 Neukirchen-Vluyn
ALDI SÜD Kaffeemaschine
Kaffeemaschine im Angebot bei ALDI SÜD. Sie finden weitere Informationen wie Preis und Gültigkeit der Angebote im Prospekt.
Unsere Marken
Auch beim Kaffee setzen wir auf unsere Eigenmarken, um unseren Kunden beste Qualität zum günstigsten Preis anbieten zu können.
Moreno bietet Kaffeegenuss für verschiedene Kaffeemaschinen. Die „Moreno Ganze Bohne“- Produkte sind ideal für Kaffeevollautomaten und ergeben einen Kaffee mit feiner Crema. Dafür werden die Bohnen nach italienischer Kaffeetradition im schonenden Langzeit-Trömmelröstverfahren veredelt. Die „Moreno“ Kaffeepads eignen sich für alle handelsüblichen Kaffeepadmaschinen. Die Kaffeekapseln in verschiedenen Sorten sind mit Nespresso Kaffeemaschinen kompatibel.
Für die „Markus“ Kaffees werden ausschließlich hochwertige Arabica-Bohnen verwendet. Durch das kühle Hochlandklima in den Kaffeeurspungsländern, haben die Bohnen genügend Zeit ein einzigartiges Aroma und eine feine Säure zu entwickeln. Mahl- und Röstgrad sind so abgestimmt, dass sich das Aroma beim Aufbrühen optimal entfalten kann.
Unsere kostenlose ALDI App und unsere mobile Website informieren Sie auch unterwegs über unsere Angebote.
Karriere bei ALDI
Unser Kurs ist klar: Wir wollen weiter wachsen - dafür suchen wir Sie. Karriereangebote für echte Kaufleute mit Kaufmannsgen im Blut.
Blättern Sie durch unsere Angebote, eine Auswahl aus unserem Sortiment und Inhalte unserer Online-Services.
Möchten Sie regelmäßig über unsere wöchentlichen Angebote informiert werden? Nutzen Sie unseren Newsletter-Service!
Nicht mehr verfügbar
Dieses Angebot ist leider abgelaufen
Erinnerung aktiv!
Sie erhalten Ihre Erinnerung am $
Wir senden Ihnen noch eine Nachricht per E-Mail, um ihre E-Mail Adresse zu bestätigen. Bitte klicken Sie auf den Link in der Nachricht.
Wir senden Ihnen noch eine Nachricht per SMS, um ihre Telefonnummer zu bestätigen. Bitte rufen Sie den Link in der Nachricht auf.
Wir senden Ihnen noch eine Nachricht per E-Mail und per SMS, um ihre E-Mail Adresse und Telefonnummer zu bestätigen. Bitte klicken Sie auf den Link in der Nachricht.
Stiftung Warentest: Drei Kaffeesorten im Test durchgefallen
Stiftung Warentest Drei Kaffeesorten im Test durchgefallen


Quelle: united archives/91070
K affeetrinker können sich auf Qualitätsmarken weitgehend verlassen: Zwei Drittel der gängigen Edelkaffees schnitten nach Vergleich der Stiftung Warentest mit „gut“ ab. Von 31 getesteten Sorten er hielten nur drei die Note „mangelhaft“, da sie sowohl bei der Zubereitung in der Kanne als auch in der Kaffeemaschine „modrig-muffig“ schmeckten. Zwei Bio- und Fairtrade-Kaffees wurden mit „ausreichend“ bewertet, da sie bei Kannen-Zubereitung nach „feuchter Pappe“ schmeckten. Die Schadstoffbelastung ist überwiegend gering.
Alle Ergebnisse des Kaffeetests auf test.de
Kaffee: Discountprodukt und Mittelklasse gleichauf
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 400.000 Tonnen Röstkaffee verkauft. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch stieg gegenüber 2007 um zwei auf 148 Liter. Stiftung Warentest schickte sieben Kaffeeprüfer los, die Aussehen, Geruch, Geschmack, Mundgefühl und Nachgeschmack systematisch beschrieben. Geprüft wurden die Sorten sowohl nach Aufguss in der Kanne als auch in der Maschine.
Die Tester kamen zu dem Schluss: Die mit „gut“ bewerteten Röstkaffees weisen nur geringe Unterschiede auf - von den etablierten Marken über die preisgünstige Discounterware bis zu den Handelsmarken oder den Bio- und Transferkaffees. Egal ob das Pfund Kaffee 2,49 Euro oder 5,30 kostet: Die Qualitätskaffees haben ein kräftiges Aroma, eine deutliche Röstnote, schmecken deutlich säuerlich und bitter.
Es gibt sozusagen einen Einheitsröstkaffee, der dem populären Geschmack entspricht“, sagte Hubertus Primus von der Stiftung Warentest. Wer den Einheitsgeschmack nicht möge, sollte teurere Spezialröstungen bestimmter Herkünfte und Sorten probieren, riet er.
Teuer aber sozial: Fairtrade- und Biokaffee
Kaffee-Bauern kämpfen ums nackte Überleben
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Die Arbeiter in Veracruz in Mexiko können sich den Kaffee kaum leisten: Trotz steigender Preise für den Endverbraucher werden die Löhne nicht erhöht. Schuld seien die internationalen Konzerne.
Gesundheitlich sind Verbraucher laut Stiftung Warentest mit den meisten getesteten Kaffees auf der sicheren Seite. Nur vier Sorten lagen über dem Signalwert für das nervenschädigende Acrylamid. Bei zweien überstieg der Acrylamid-Gehalt sogar den höheren Beobachtungswert.
Der im Tierversuch krebserregende flüchtige Aromastoff Furan stellte ebenfalls ein geringes Problem dar. 24 Kaffees im Test schnitten auch hinsichtlich des Furangehalts im Aufguss mit „gut“ ab; kein Kaffee war schlechter als „befriedigend“. Röstkaffee ist die größte Zufuhrquelle für Furan. Alle Kaffees blieben weit unter der gesetzlichen Höchstmenge für Schimmelpilzgift.
Stiftung Warentest kritisierte, dass sich lediglich ein kleiner Anteil der Kaffeebranche um sozial und ökologisch verantwortungsvolle Herstellung kümmert. Für Kaffees, die sogleich sensorisch „gut“, weitgehend schadstofffrei sowie sozial- und umweltverträglich hergestellt sind, müssen Verbraucher zwischen vier Euro und 5,70 Euro für das Pfund bezahlen. Nur vier Sorten wurden in allen drei Kategorien als „gut“ bewertet.
Die besten Kaffeemaschinen laut Stiftung Warentest
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Die Stiftung Warentest hat mehrere Kaffeemaschinen unter die Lupe genommen. Wie schnitten die Geräte ab, welche passt zu ihrer Art, Kaffee zu trinken?
Quelle: Die Welt


Wissenschaft Wiener mit Bakterien


Wirtschaft Getränkekonzern
- Von Florian Eder
- 01.09.2015


Wirtschaft Kaffee-Automaten


Wirtschaft Verbraucher
- Von Andrea Exler
- 01.09.2015


Gesundheit Gesundheit
- Von Maria Gerber
- 24.02.2017


Lifestyle Laufschuhe


Wirtschaft Lidls Start auf dem US-Markt
- Von Michael Gassmann
- 11.10.2017
Wirtschaft Lebensmittel
- Von Carsten Dierig
- 07.10.2017


Video Discounter-Fashion


dm im Preiskampf
- Von Volker ter Haseborg
- 30.11.2017
- Chevron Up
Ein Angebot von WELT und N24. © WeltN24 GmbH
Комментариев нет:
Отправить комментарий