ERWECKT TOTE
Zombie Kaffee online bestellen:
Hergestellt aus den stärksten
Kaffeebohnen der Welt

Entdecke die schwarze Macht

Zombie Kaffee ist das Stärkste, was unsere Natur hergibt. Schließlich enthält er unter anderem original Robustabohnen – die leistungsstärksten Kaffeebohnen dieser Erde. Von Baristas über Generationen hinweg perfektioniert, erreichen sie aktuell einen Koffein-Gehalt von bis zu 300% – verglichen mit herkömmlichen Arabica Bohnen.
Importiert werden die bei Vodoo-Zauberern als Halluzinogen bekannten Robustabohnen aus den Tiefen des afrikanischen Urwalds. Verstärkt wird ihre Kraft durch einen geheimen und einzigartigen Röstvorgang. Dabei bleiben sie komplett biologisch und dürfen somit in Europa legal vertrieben werden.

Zombie Kaffee entfaltet seine Leistung im Körper binnen weniger Minuten. Seine Stärke kann zu langanhaltender Schlaflosigkeit in Kombination mit energetischen Schüben und Adrenalinrausch-ähnlichen Zuständen führen. Daraus resultiert ein geistiger- wie körperlicher Leistungsdrang mit Hilfe des Wirkstoffs (C8H10N4O2) x 3, der über mehrere Stunden anhalten kann.

Zombie Kaffee sollte dringend in geringen Dosen konsumiert werden. Vor klassischem Kaffee-Verzehr mit mehreren Tassen ist dringend abzuraten. Zombie Kaffee ist für Kinder, Jugendliche und Schwangere ungeeignet. Übermäßiger Konsum – wie ihr bisheriger Kaffeebedarf – kann zu lang anhaltender Hyperaktivität und Schlaflosigkeit führen.

Der innovative Coffein-Safe-Verschluss schützt die Robustabohnen konsequent vor Licht und Sauerstoff. Damit behält dieses höllische Koffein-Konzentrat seine Wirkung auch nach dem Öffnen noch über Monate hinweg.
So stark im Stand, wie in der Leistung. Sein integrierter Boden garantiert Ihnen maximale Standfestigkeit auch bei geringeren Verpackungsinhalten. Trotzdem können Sie die leere Verpackung nach dem Verzehr wie gewohnt entsorgen.
Wie stark bist Du?

Das Einsteigerprodukt von Zombie Kaffee. Hergestellt unter anderem aus original zentralafrikanischen Robustabohnen .


Für fortgeschrittene Koffein-Kenner mit permanentem Verlangen nach erhöhter Leistungsbereitschaft in Stressphasen. .


Entwickelt für Menschen mit maximalem Leistungsdruck, die extremste Herausforderungen an Körper und Geist bewältigen müssen. .

Hol Dir den Kick!
Sichere dir jetzt deinen eigenen Koffein-Kick oder eines von vielen anderen starken Angeboten im Zombie Kaffee Shop!



Subscribe to be the first to hear about
our exclusive offers and latest arrivals!
Get in touch
© 2017, Zombie Kaffee. The World‘s strongest Coffee Beans. All rights reserved.
Diese Seite enthält für Kinder und Jugendliche ungeeignete Produkte,
die zu lang anhaltender Schlaflosigkeit führen!
Informationen zum Unternehmen
© 2017, Zombie Kaffee. The World’s strongest Coffee Beans. All rights reserved.
Immobiliensuche
Jetzt noch mehr Reichweite: Inserieren Sie auf immowelt.de bereits ab 19,90 € inkl. MwSt.
Preisübersicht der Online-Anzeige*
Immobilien in den größten Städten
Im Internet auf Immobiliensuche
Die Immobiliensuche findet heute zu einem großen Teil im Internet statt. Auf Onlineportalen finden sich zahlreiche Immobilienangebote, die Interessenten ganz einfach nach ihren Wünschen durchsuchen können. Dazu bieten die Portale weitere Funktionen an, die die Suche vereinfachen sollen. Doch auch einige klassische Suchwerkzeuge wie der Rubrikenmarkt in den Tageszeitungen können hilfreich sein.

Ein Traumhaus suchen und finden. Foto: KB3/fotolia.com
Das Angebot an freien Immobilien ist riesig. Allein auf immowelt.de werden Monat für Monat Millionen von Objekten angeboten. Die Schwierigkeit ist, aus der Fülle an Wohnungen und Häusern die potenziell interessanten Immobilien herauszufiltern. Genau darauf sind Immobilienportale spezialisiert. Sie filtern das Angebot nach genau den Kriterien, die der Suchende vorgibt.
Die besten Tipps zur Immobiliensuche

Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Foto: elxeneize/fotolia.com
Die wichtigsten Fragen zu Beginn der Immobiliensuche lauten: Wie viel Zeit habe ich, wie viel Geld habe ich und was brauche ich? Diese drei Faktoren ergeben ein Profil, welches die Immo-Suche maßgeblich bestimmt. Wer ein Eigentumshäuschen sucht, muss sich eventuell auf eine längere Suche einstellen. Denn vielerorts sind Immobilienangebote knapp und die Nachfrage ist groß. Wer innerhalb von wenigen Wochen oder gar Tagen eine neue Mietwohnung braucht, etwa weil er in eine andere Stadt zieht, hat womöglich nicht ausreichend Zeit, die perfekte Immobilie zu finden. Dann kann es sinnvoll sein, vorerst seine Ansprüche anzupassen, irgendeine Wohnimmobilie zu nehmen und mittelfristig etwas anderes zu suchen. Wer dagegen Geld übrig hat und es ohne Zeitdruck anlegen will, kann unabhängig vom Markt langfristig die Augen offen halten und bei einem geeigneten Angebot zuschlagen.
- Faktor Zeit: Ist die Immobiliensuche eher kurzfristig angelegt, also eine Sache von Wochen? Oder ist sie eine mittelfristige Angelegenheit und darf Monate bis Jahre dauern? Geht es weniger um den richtigen Moment als vielmehr um die perfekte Immobilie – auch wenn sie erst in Jahrzehnten frei wird?
- Faktor Geld: Üblicherweise geben Mieter 20 bis 40 Prozent ihres Einkommens für die Miete inklusive Nebenkosten aus. Wie hoch der Anteil letztendlich ist, hängt nicht nur vom Einkommen sondern auch von den Ansprüchen und der Umgebung ab. Insofern schränken Ausnahmen wie Arbeitslosigkeit oder das Studium natürlich bei der Wohnungssuche ein. Allerdings erfordern manche Wohnobjekte einen Bedarfsschein, der nur bis zu einem bestimmten Monatseinkommen ausgestellt wird.
- Faktor Bedarf: In welcher Gegend wird gesucht, wie groß muss die Immobilie sein und welche Ausstattungsmerkmale sollten vorhanden sein? Nach solchen Kriterien lässt sich das Angebot auf den großen Immobilienportalen ganz einfach filtern. Ein wichtiger Punkt, der die Immobiliensuche maßgeblich beeinflusst, ist die Frage, ob die Wohnung oder das Haus für den Eigenbedarf oder als Geldanlage benötigt wird. Prinzipiell ist zwar jedes Kaufobjekt auch als Renditeobjekt geeignet, manche eignen sich aber besser dazu als andere. Andersherum ist lange nicht jede Kaufimmobilie für den Eigenbedarf die richtige. Etwa weil das Objekt in mehrere Wohnungen unterteilt ist und/oder vermietet ist.
Unterschiedliche Wege zum Ziel: Immobilien-Portale, Zeitungen, Direktkontakt

Immobilie in Suchanzeigen finden. Foto: VRD/fotolia.com
Je nach Suchfaktoren muss unter Umständen eine andere Suchtaktik gewählt werden an. Fast immer sollten Immobilienportale das Basissuchwerkzeug sein. Denn diese bieten ein breites Angebot, ausgeklügelte Suchfunktionen, direkte Kontaktmöglichkeiten zum Anbieter und vieles mehr.
- Immobilienportale: Immobilienportale im Internet sind das wichtigste Suchwerkzeug. Gerade die großen Portale weisen zahlreiche Immobilienangebote auf, dazu umfangreiche Filtermöglichkeiten, Komfortsuchfunktionen wie eine Karte, je nach Angebot Bilder und Grundrisse, dazu ausführliche Exposés. Unabhängig der Suchfaktoren eignen sich Suchportale immer. Einzig im hochklassigen Luxusbereich, bei Geschäftsimmobilien und Renditeobjekten ist das Angebot unter Umständen eingeschränkt.
- Suchanzeigen: Mithilfe eines Suchprofils können die Suchkriterien gespeichert werden. Der Nutzer erhält immer dann eine Nachricht, wenn neue Angebote auf der Seite eingestellt werden, die in sein Suchprofil passen. Schneller erfährt niemand von der neuen Immobilie auf dem Portal. Einige Portale bieten nicht nur Anbietern an, Profile zu erstellen, sondern auch Interessenten. Diese stellen sich vor, geben einige Rahmendaten an und werden dann von den Anbietern gefunden. Statt ihr Wohndomizil dem allgemeinen Markt anzubieten, sehen sich diese lieber direkt Interessenten an. Hier können sie sich sicher sein, das ernsthaftes Interesse besteht und sie müssen sich nicht mit einer Flut an Anfragen auseinandersetzen. Wenn alles passt, kommt die Immobilie gar nicht erst aufs Portal.
- Zeitungen: Kein Relikt aus der Vergangenheit sondern eine gute Alternative sind Zeitungen mit regionalen Immobilienmärkten. Denn diese sprechen oftmals einen anderen Anbietermarkt an. Hier lassen sich also Immobilien finden, die gerade auf den Portalen nicht angeboten werden. Zwar ist die Immobiliensuche etwas schwieriger, weil Filtermöglichkeiten fehlen und aufgrund der begrenzten Zeichenzahl Abkürzungen verwendet werden, dafür inserieren häufig private Anbieter, die keine Provision verlangen.
Einige übliche Abkürzungen sind:
- Makler: Wer nicht selbst suchen will, kann auch einen Immobilien-Makler damit beauftragen. Allerdings bieten nicht alle Makler diesen Service an oder zeigen nur die Immobilien, die sie ohnehin in ihrer Datenbank haben. Gerade wer aus Berufsgründen in eine fremde Stadt zieht oder keine Zeit hat, selbst Immobilien zu suchen, hat oftmals keine andere Möglichkeit.
- Direkte Ansprache: Je nach Ausgangsprofil bietet sich eine andere Art der Immobiliensuche an. Wer zum Beispiel in einem bestimmten Viertel eine Wohnung sucht oder in einem bestimmten Dorf, sollte die Augen offen halten, mit den Anwohnern sprechen oder Freunde und Bekannte befragen. Vielleicht sticht sogar eine leerstehende Immobilie ins Auge. Dann kann es hilfreich sein, den Eigentümer direkt anzusprechen.
Die Immowelt-Datenbank: Eckdaten überprüfen
Sollte sich die Immobiliensuche etwas in die Länge ziehen, müssen die Suchkriterien unter Umständen angepasst werden, etwa weil die zunächst festgelegten Eckpunkte nicht zu einem Ergebnis führen. Ohnehin ist es sinnvoll, Nischen auszumachen und zu suchen, was andere nicht suchen.
Wer im September nach 1-Zimmer-Appartments in einer Studentenstadt sucht, sieht sich großer Konkurrenz ausgesetzt.
Hier sind einige Daten hilfreich, die von immowelt.de zur Verfügung gestellt werden:

Immobilien-Eckdaten überprüfen. Foto: goodluz/fotolia.com
- Daten im Exposé: immowelt.de bietet ausführliche und informative Objektexposés. Dort werden beispielsweise auch die Kosten mit den Durchschnittspreisen der jeweiligen Stadt verglichen. So ist auf einen Blick absehbar, welche Summe üblicherweise für eine Immobilie aufgebracht werden muss.
- Die Immowelt-Preisstatistik: Noch detailliertere Daten liefert die Immowelt-Preisstatistik. Mit deren Hilfe kann man verschiedene Wohngebiete und Immobiliengrößen vergleichen und sich auch die Preisentwicklung über bis zu drei Jahre hinweg anzeigen lassen kann. Die Statistik erreichen User entweder über einen Link im Exposé oder über eine eigene Suchseite. Das tolle an dem Tool: es lassen sich auch Wohngebiete miteinander vergleichen. So kann ganz einfach abgelesen werden, welches der in Frage kommenden Gebiete die günstigsten Preise hat.
- Daten im Benutzerkonto: Wer auf immowelt.de ein kostenloses Benutzerkonto anlegt, hat Zugriff auf noch umfangreichere Daten. Hier kann auch Nachfrage und Angebot verglichen werden. So können Suchende feststellen, ob sie mit ihrem Suchprofil einer überdurchschnittlichen Konkurrenz ausgesetzt sind. Sie können sogar feststellen, in welchen Zeiträumen nach bestimmten Immobilientypen gesucht wird.
Auf Basis dieser Suchdaten, die Immobilienportale wie immowelt.de zur Verfügung stellen, lassen sich eventuell Nischen ausmachen. Es kann sinnvoll sein, die Suchkriterien leicht anzupassen. Wer dann etwas mehr Geld in die Hand nimmt, bekommt dafür unter Umständen verhältnismäßig mehr Wohnraum – bei geringerer Konkurrenz. Vielleicht ist es auch sinnvoll, sich nach etwas kleineren Wohnungen oder Häusern umzusehen oder aber in einem anderen Stadtteil zu suchen.
Die örtliche Vergleichsmiete: Den Mietspiegel lesen
Eine ähnliche Funktion bieten die offiziellen örtlichen Mietspiegel. Denn die zeigen, welche Miete in vergleichbaren Mietwohnungen in ähnlichem Umfeld, beziehungsweise in der Nachbarschaft, in den vergangenen Jahren gezahlt wurde. Allerdings sind die offiziellen Mietspiegel zum Teil sehr detailliert und man erhält nur dann Angaben, wenn genaue Informationen über Baujahr und Ausstattung einer Immobilie vorliegen.
Der Besichtigungstermin: Wichtiger Informationstermin

Besichtigungstermin. Foto: Kurhan/fotolia.com
Eines der wichtigsten Elemente der Immobiliensuche ist der Besichtigungstermin. In den wenigsten Fällen wird das neue Zuhause blind gemietet, ohne es ein einziges Mal gesehen zu haben. Erst recht gilt das beim Hauskauf. Einige Termine können allerdings weniger aufschlussreich sein als andere. So ist es sonntags fast überall etwas ruhiger, die Straßen sind weniger belebt, Lastwagen sind nicht unterwegs und eine etwaige Lärmbelästigung fällt weniger auf. Im Optimalfall nimmt sich der Makler oder der Eigentümer beim Besichtigungstermin Zeit und beantwortet auch Fragen, die nicht im Exposé geklärt werden. Wenn die Immobilie nicht ganz den Wünschen entspricht, sind Vermieter manchmal dazu bereit, Kleinigkeiten zu verändern. Bei Kaufimmobilien können Nachteile den Kaufpreis drücken.
- Sind Mängel vorhanden, die möglicherweise noch beseitigt werden?
- Was ist alles im Kauf- oder Mietpreis inbegriffen? In Mietwohnungen ist beispielsweise oftmals eine Einbauküche Teil der Wohnung – oder der Vormieter verlangt eine Ablöse dafür.
- Wie sieht die Parkplatzsituation in der Umgebung aus? Womöglich kann ja sogar ein Parkplatz dazu gemietet werden. Vielleicht hat auch der Vormieter einen guten Tipp.
- Wie hoch sind üblicherweise die Betriebskosten? Eventuell ist auch der Vormieter oder Vorbesitzer zu Auskünften bereit.
- Gibt es öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe? Oder sind diese sogar zu nah? Rattert die S-Bahn direkt vor dem Schlafzimmerfenster vorbei?
- Wie sieht die Nachbarschaft aus? Gibt es Supermärkte, Bäcker, Kindergärten, Ärzte in der Nähe? Je nach Suchprofil kann das von Vor- oder Nachteil sein.
Natürlich will auch der Eigentümer oder der Verkäufer den Interessenten kennenlernen und stellt deswegen einige Fragen. Allerdings muss der Interessent nicht alles beantworten. Gerade auf angespannten Mietmärkten bleibt dem Mieter allerdings oft nichts anders übrig. Im Rahmen der Vertragsanbahnung darf der Vermieter beziehungsweise der beauftragte Makler einige Daten erheben und speichern:
- Kontaktdaten
- Angaben zur Identität wie das Geburtsdatum
- Anzahl der Personen im Haushalt
- Beruf und Arbeitgeber sowie Informationen zu den Einkommensverhältnissen
Trotzdem muss der Interessent sich nicht auf alles einlassen. Der Vermieter darf beispielsweise keine Schufa-Auskunft oder Vorvermieterbescheinigung anfordern und auch keine Kopie des Personalausweises verlangen.
Provisionsfreie Immobilien
Der Mietwagen, Umzugshelfer, die neue Küche, selbst der Nachsendeauftrag – ein Umzug verursacht Kosten. Viele wollen dann zumindest die Maklerprovision sparen. Dabei wird gerne übersehen, dass der Makler sowohl dem Anbietenden als auch dem Suchenden viel Arbeit abnimmt und ein guter Makler sein Geld definitiv Wert ist. Einige Privatanbieter vermarkten, ebenso wie große Wohnungsbaugesellschaften, ihre Immobilien dennoch selbst und bieten sie provisionsfrei an. Diese provisionsfreien Immobilien sind auf den Immobilienportalen extra gekennzeichnet.
Immobiliensuche im Ausland: Nicht ohne einen Profi

Immobilien im Ausland. Foto: hydebrink/fotolia.com
Wer auf der Suche nach einer Immobilie im Ausland ist, muss andere Dinge beachten. Schwierig dürfte zum einen sein, dass in Deutschland nur ein begrenztes Angebot an Auslandsimmobilien verfügbar ist. Schließlich gehört der Deutsche nicht zum zentralen Zielpublikum eines spanischen Maklers, es sei denn, er vermarktet primär Ferienimmobilien. Besser ist es, vor Ort zu suchen, nationale Immobilienportale und regionale Zeitungen zu nutzen oder einen spezialisierten Makler mit der Haus- oder Wohnungssuche zu beauftragen. Generell ist es hilfreich, sich Unterstützung zu holen. Einen Makler oder Anwalt, der bei der Immobiliensuche unterstützen kann und sich nicht nur mit der Sprache, sondern auch mit den Gepflogenheiten und Regeln auskennt. Die Steuern sind anders geregelt, für Ausländer gibt es oftmals Beschränkungen, es gibt andere Gebühren und die rechtlichen Rahmenbedingungen sind ebenfalls andere. Erste Informationen gibt’s nach Ländern sortiert auf unserer Seite für die Auslandsimmobiliensuche.
Baufinanzierung und Immobiliensuche
Immobilien suchen: Wer nach einem Eigenheim sucht, sollte sich rechtzeitig Gedanken über die Baufinanzierung machen.
Gebrauchte Immobilien suchen
Es muss nicht immer ein Neubau sein: Auch die Immobiliensuche nach einem Altbau ist sehr erfolgversprechend.
Zwangsversteigerung: Immobiliensuche beim Amtsgericht
Wer nach bezahlbaren Immobilien suchen will, kann bei einem Zwangsversteigerungstermin fündig werden. Immobilien sind dort häufig deutlich unter ihrem Verkehrswert zu erwerben.
Weitere Immobilienarten:
Immobilien inserieren
© Immowelt AG 2017 ® Marktplatz für Wohnungen, Immobilien und Häuser zum Kaufen oder Mieten
Hier gibt es in Berlin wahren Kaffee-Genuss
Kaffee in bester Qualität trinken oder frisch gemahlen nach Hause nehmen. Morgenpost Online stellt zehn herausragende Coffee-Shops und Röstereien der Stadt vor.

Schöneberg - Im Double Eye sind Kaffeekünstler am Werk
Die Warteschlange vor dem kleinen Coffee-Shop mit Bar-Atmosphäre ist manchmal lang. Inhaber Arno Schmeil war 2005 Barista-Weltmeister und versteht etwas von seinem Handwerk. Zur Ausstattung zählt eine La Marzocco Maschine, der Kaffee wird selbst geröstet, kommt aus Indien und Java. Es gibt wöchentlich wechselnde Sorten, die man für Zuhause kaufen kann. Das Team fertigt den Milchschaum mit viel Akribie. Und Schmeil beim beidhändigen, simultanen Latte-Gießen zuzuschauen, ist ein absolutes Highlight.
Double Eye, Akazienstraße 22, Schöneberg, U Eisenacher Straße, Mo.-Fr. 8.47-18.29 Uhr, Sbd. 9.05-17.57 Uhr, Sonntag geschlossen, Tel. 0179 4566960, www.doubleeye.de
Wilmersdorf - In der Kaffeerösterei rappelt es
Die "Berliner Kaffeerösterei" ist eine Oase für Fans des schwarzen Getränks. 2001 haben sich der Lebensmitteltechnologe Erwin Giest und sein Sohn Andreas mit Geschäft und Café selbstständig gemacht. Seitdem rappelt im Laden eine stählerne Kaffeeröstmaschine aus den 50er-Jahren vor sich hin. 150 verschiedene Sorten bietet das Geschäft frisch geröstet an, darunter so wohlklingende wie "Bonga Forest" oder "Sulawesi Kalossi Toraja". Außerdem kann man alle Sorten (und dazu noch 130 Tee- und 50 Kakaoarten) im Café testen und in Ruhe Zeitung lesen.
Berliner Kaffeerösterei, Uhlandstraße 173/174, Charlottenburg, U Uhlandstraße oder S Savignyplatz, Mo.-Fr. 8-20 Uhr, Sbd. 9-20 Uhr, So. 10-19 Uhr, Tel. 88677920, www.berliner-kaffeeroesterei.de
Tempelhof - Im Pausini trifft sich der Kiez
Der Coffeeshop "Pausini" an der Kaiserin-Augusta-Straße ist Treffpunkt des Kiezes. Hierher kommen junge Eltern, alteingesessene Tempelhofer aber auch existenzialistisch schwarz gekleidete Gymnasiasten, die auf dem Sprung in coolere Stadtteile sind. Der Kaffee ist herausragend. Die elanvolle Betreiberin Martina Pohl hat sich und ihr Team bei Berlins Barista-Meister Arno Schmeil schulen lassen. Nun gibt es hier eine Milchcreme, die man wohl nur selten in Berlin findet. Ungewöhnlich sind die Öffnungszeiten.
Pausini, K.-Augusta-Str. 78, Tempelhof, Tel. 75654598, Mo.-Fr. 8.02-19.02 Uhr, Sbd. 10.02-18.03 Uhr, So. 11.02-18.03 Uhr
Friedrichshain - Fairer Genuss bei No Fire, no Glory
Bei den Besitzern vom "No Fire, no Glory" wird Fairness groß geschrieben. Sie beziehen ihren Kaffee via dänischem Direct Trader vom Kleinstbauern. Der Wegfall von weiteren Zwischenstationen nutzt beiden Seiten, denn so bleibt den Anbauern mehr Geld, und die Einkäufer haben direkten Einfluss auf den Kaffee, etwa was die genaue Reifedauer oder Röstung angeht. Der Kaffee im "No Fire, no Glory" wird heller geröstet, hat eine komplexe Säure und schmeckt weniger bitter als die deutschen und italienischen Röstungen. Mit viel Geschick wird er auf einer nostalgischen Faeme E61 gebrüht, so dass der Espresso rund schmeckt und kräftig im Abgang ist. Kurz: ein Hochgenuss.
No Fire, no Glory, Jessnerstraße 35, F'hain, S+U Frankfurter Allee, Mo.-Fr. 8.30-19 Uhr, Sbd.+Sa. 10-20 Uhr, Tel. 0178 4158435, www.nofirenoglory.de
Mitte - The Barn macht Kaffee zur Glaubensfrage
"Barn" heißt Scheune und ist mehr als ein Coffee-Shop. Inhaber Ralf Rüller setzt für seine Sandwiches, Kuchen und Salate auf Produkte aus dem Umland. So kommt die Kuhmilch binnen 24 Stunden vom Stall in seinen kleinen Laden. Der Kaffee wird in einer Kreuzberger Manufaktur geröstet und von den erfahrenen Baristi auf einer La Marzocco Espressomaschine aus Norditalien zubereitet. Gerne sprechen die Kaffeekünstler über Latte Art, textierte Milch und die unterschiedlichen Bohnen. Für sie ist Kaffee eine Religion, der sie huldigen. Für Fans von Luxus-Filterkaffee steht ein Hario V60 Keramikfilter aus Japan für die frisch gebrühte Tasse auf dem Tresen.
The Barn, Auguststraße 58/Ecke Alte Hamburger Straße, Mitte, S Oranienburger Straße, Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sbd. 10-18 Uhr, So. 12-18 Uhr, Tel. Tel. 0151 24105136, www.thebarn.de
Kreuzberg - Cuccuma hebt sich ab vom Durchschnitt
Besitzer Murat Cetin bietet alles für den kleinen Hunger. Es gibt Kuchen, Blaubeermuffins, Bagels, Foccacia und die besten Croissants der Gegend. Und auch der Kaffee ist überdurchschnittlich lecker. Auf Wunsch wird Sojamilch verwendet. PC-Arbeiter gehen am liebsten die Treppen nach oben auf die Galerie.
Cuccuma, Zossener Straße, Kreuzberg, U Gneisenaustraße, Mo.-Fr. 8-20 Uhr, Sbd. 10-20 Uhr, So. 10-18 Uhr, Tel. 61625360, www.cuccuma.de
Halensee - Fachsimpeln in der Berliner Privat Rösterei
Die Berliner Privat Rösterei veredelt Kaffee im traditionellen Trommelröstverfahren. Thomas Kademann und Ilona Schmidt kaufen nur Bohnen ein, die sie vollauf überzeugen. Es gibt röstfrischen Kaffee aus Äthiopien, Guatemala, Indonesien oder Costa Rica. Wer sich durch das Angebot kosten möchte, der besucht am besten die hauseigenen "Kaffeelounge". Und wen das Thema Kaffee gar nicht mehr loslässt, der kann ein Seminar von Ilona Schmidt belegen, das sowohl für Profis als auch für Anfänger geeignet ist.
Berliner Privat Rösterei, Westfälische Straße 47-48, Halensee, S Halensee, Mo.-Fr. 8-19 Uhr, Sbd. 9-16 Uhr, Tel. 53093840, www.berlinerprivatroesterei.de
Steglitz - Erfindungsgeist und Fernweh im Goodies
Hier würde man keine perfekte Espresso-Quelle erwarten, denn im Outdoor-Fachgeschäft "Globetrotter" dreht sich alles um Rucksäcke und Wanderschuhe. Das Tolle ist, dass man sich einen Reiseführer schnappen kann, um sich damit zum Lesen ins "Goodies" zu setzen. Der Coffee-Shop bezaubert durch leckere Eigenkreationen wie "Gingerbread Latte" mit Ingwer, Zimt und Schokolade, "Cinnamon Dolce Latte" mit Zimt und Karamel oder "Crème Brûlée Latte" mit weißer Schokolade.
Goodies, Schloßstr. 78-82, Steglitz, Mo.-Fr. 10-20 Uhr, Sbd. 9-20 Uhr
Prenzlauer Berg - Weltreise im Bonanza Coffee Heroes
Das Bonanza Coffee Heroes serviert Gourmet-Kaffee. Auf der Suche nach den besten Kaffeesorten und Zubereitungsarten sind die Inhaber Yumi Choi und Kiduk Reus um die Welt gereist . In ihrem Kaffee-Geschäft finden sich Röstungen aus Brasilien, Kolumbien und Äthiopien, die man auch für zuhause erstehen kann. Am besten aber genießt man seinen Kaffee im "Bonanza", denn der Kaffee hat eine lange Röstzeit, die sehr magenschonend ist. Es gibt die doppelte Menge Arabica Kaffee pro Tasse und kunstvollen Milchschaum.
Bonanza Coffee Heroes, Oderberger Straße 35, Prenzlauer Berg, U Eberswalder Straße, Mo.-Fr. 8.30-19 Uhr, Sbd.-So. 10-19 Uhr, www.bonanzacoffee.de
Café Einstein - Die perfekte Wiener Melange
Das "Stammhaus" in Schöneberg kommt einem original Wiener Kaffeehaus sehr nahe. Das Erdgeschoss der Gründerzeitvilla gleicht eine Oase der Gemütlichkeit: Man genießt seinen Kaffee in holzvertäfelten Räumen, der Parkettfußboden knarzt, die Kellner tragen schwarze Weste mit Fliege und sind genauso beflissen wie ihre Wiener Kollegen. Die Süßspeisenvitrine lädt zum Sündigen ein. Bei solch einem stilvollen Ambiente wird der Kaffee fast zur Nebensache, dabei überzeugt die Melange sowohl von der Qualität als auch vom Geschmack.
Café Einstein, Kurfürstenstraße 58, Schöneberg, U Nollendorfplatz, täglich 8-01 Uhr, Tel. 2615096, www.cafeeinstein.com
Alle News per WhatsApp & Co.
Meistgelesene
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
- Kodex
- Online-Anzeigenannahme
- Mediadaten
- Nutzungsbasierte Online-Werbung
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
DHL-Erpresser 50 Hinweise zum Paketbomben-Erpresser eingegangen

Zahlreiche Hinweise, aber noch keine heiße Spur: Eine 50-köpfige Sonderkommission der Polizei fahndet nach dem DHL-Erpresser. mehr
Kaffeegeschäfte in Berlin
Kaffee kaufen in Berlin

verschiedensten Kaffeesorten kaufen - Foto © Nitr
Wer den Kaffee aber so richtig genießen möchte, sollte sich zu Hause selber einen zubereiten. Dazu benötigt man eine Kaffeemaschine, Wasser und hochwertigen Kaffee. Die bekanntesten Kaffeebohnen Sorten sind Arabica und Robusta.
Doch welche Bohne eignet sich für die verschiedenen Kaffeespezialitäten? Lassen Sie sich doch mal in einem der Berliner Kaffeegeschäfte beraten. Oft ist auch ein kleines Café angeschlossen, so dass man meist alle Sorten erstmal probieren kann bevor man sich dann etwas für zu Hause mitnimmt.
21 Cafés und Bäckereien, in denen ihr den besten Kuchen Berlins bekommt

Die 11 schönsten Weihnachtsmärkte in Berlin 2017
Ich kenne eigentlich niemanden, der nicht Kuchen mag. Selbst die härtesten Kerle in meinem Freundeskreis kann man mit einer ordentlichen Kalorienbombe besänftigen. Und überhaupt ist jetzt gerade wieder die richtige Jahreszeit, um in einem gemütlichen Café bei einem Kaffee oder Tee ins Kuchendilirium zu fallen.
Charlottenburg

© Café Einstein Traditionelles Wiener Kaffeehaus-Feeling im Café Einstein Stammhaus
Das Café Einstein ist eine Berliner Institution, das bereits 1878 erbaut wurde. Wenn ihr euch mal wie Wiener fühlen wollt, dann seid ihr hier richtig, denn das Café frönt der traditionellen Wiener Kaffeehauskultur. Vielleicht sitzt dann am Nebentisch auch einer der Berliner Intellektuellen, die hier ein- und ausgehen. Plant für den Besuch ein bisschen mehr Zeit ein, denn das Einstein ist oft sehr voll, sodass man ein paar Minuten auf einen Tisch warten muss.
- Café Einstein Stammhaus
- Kurfürstenstraße 58, 10785 Berlin
- täglich 8.00–00.00 Uhr
- Mehr Info

© Hella Wittenberg Die Nase an der Kuchenvitrine im Kuchenladen platt drücken
Die Auswahl der Kuchen im Kuchenladen ist so groß, dass man schon mal zehn Minuten mit an der Vitrine zerdrückter Nase über die hübschen Torten und Teilchen staunt und sich trotzdem nicht entscheiden kann. Am besten also bestellt man so viele Stücke wie möglich, stellt sie in die Mitte des Tisches und teilt brüderlich. Während man es sich dann in den braunen Ledersesseln des kleinen Ladens gemütlich macht, kann man auch über die dekorativen Vorlieben des Inhabers fachsimpeln, die den besonderen, verkitschten Charmes des Cafés ausmachen.
- Der Kuchenladen
- Kantstraße 138, 10623 Berlin
- Oktober bis März: täglich 10.00–20.00 Uhr, April bis September: täglich 10.00-22.00 Uhr
- Mehr Info
Friedrichshain

© Goodies Raw Cakes und Snacks bei Goodies
Den Veganern unter euch wird das Goodies bereits bekannt sein, denn in dem Bistro könnt ihr ziemlich leckere vegane Rohkosttorten und Kuchen essen, die teilweise sogar ganz ohne Mehl und Zucker auskommen. Hier kommen Glutenallergische also auch auf ihre Kosten. Dazu gibt’s Kaffee aus der eigenen Rösterei.
- Goodies
- Warschauer Str. 69, 10243 Berlin
- Montag – Freitag: 07.00–20.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 9.00–20.00 Uhr
- Mehr Info

© Brina Blum Im Strudel- und Tortenmeer versinken bei Kuchenrausch
Bis das Kuchenrausch 2013 seinen Traum von der eigenen Feinbäckerei verwirklichte, buck das Team die Torten und Kuchen seit 2008 in der Restaurantküche – was nicht immer so einfach war. Im Kuchenrausch könnt ihr also nicht nur Kuchen essen, sondern auch Frühstück oder Mittag. Und das Ganze wird dann eben gekrönt von einer der Torten aus der Feinbäckerei, die sich in der Wühlischstraße befindet.
- Kaffeehaus Kuchenrausch
- Simon-Dach-Straße 1, 10245 Berlin
- täglich 9.00–23.45 Uhr
- Mehr Info

© Wiebke Jann Tollen Kaffee und leckerer Cheesecake bei Five Elephant
Viele Kaffeekenner behaupten, dass das Five Elephant den besten Kaffee in Berlin anbietet. Andere behaupten, dass es in dem Kreuzberger Café den besten Cheesecake in Berlin gibt. Wir sagen: Geht da hin und probiert es aus!
- Five Elephant Coffee & Cake
- Reichenberger Straße 101, 10999 Berlin
- Montag – Freitag: 8.30–19.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 10.00–19.00 Uhr
- Mehr Info

© Fräulein Wild Baiser und Kuchen im Fräulein Wild
Im Fräulein Wild gibt’s von Baiser bis Chai-Latte über Antikteller, Holzfußboden und unglaubliche netten Service auch alles andere, was man für Kaffee und Kuchen braucht. Alles andere ist in diesem Fall eine ruhige Seitenstraße direkt am Kotti, wo man sich vorm Kinobesuch auf einen Kaffee und eine Leckerei treffen kann und absolut beschwingt ins Plaudern kommt.
- Fräulein Wild
- Dresdener Str. 13, 10999 Berlin
- täglich 10.00–18.00 Uhr
- Mehr Info
Schoko-Pekanus-Torte im Kuchenkultur
2011 eröffnete der Libanese Bassel El Kadri sein Café. Kadri schreibt auf seiner Seite, dass die Kuchen ihren Ursprung in alten Familientraditionen haben und von Reisen in verschiedenste Länder inspiriert wurden. Und so bekommt ihr hier Schoko-Pekanus-Torte mit Mokkacreme oder Kreationen mit grünem Tee und Orangen. Lecker!
- Kuchenkultur
- Großbeerenstraße 28d, 10965 Berlin
- täglich 10.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© Mr. Minsch Ein kulinarischer Ausflug ins Tortenwunderland von Mr. Minsch
Käsekuchen oder Apfelstreusel sucht man bei Andreas Minsch vergeblich. Der gelernte Konditor verführt uns mit seinen Kreationen in ein Torten-Wunderland, aus dem er uns erst mit 10kg mehr auf den Hüften entlässt.
- Mr. Minsch Torten
- Yorckstraße 15, 10965 Berlin
- täglich 10.00–19.00 Uhr
- Mehr Info
Törtchen, Pralinen und leckerer Käsekuchen im Princess Cheesecake
Pincess Cheesecake ist kein ganz unbekannter Name mehr. Seit 2011 versorgt uns Conny Suhr mit kleinen Törtchen und Pralinen, die zu schade zum Teilen sind. Auf Wunsch und Bestellung könnt ihr auch vegane, laktose- und glutenfreie Kuchen bestellen.
- Princess Cheesecake
- Tucholskystraße 37, 10117 Berlin
- täglich 10.00–20.00 Uhr
- Mehr Info

© Ilona Hartmann Tartes, Pies und Bagels bei Barcomis Deli in Mitte
Das versteckte Barcomi's Deli hat sich in den letzten Jahren zur Institution gemausert und wir sind schon fast ein bisschen verwundert, das Schöpferin und Kuchenqueen Cynthia Barcomi nicht längst noch mehr Cafés eröffnet hat. Ich empfehle jedem den Espresso Cheesesake und ach, jeden anderen Kuchen auch. Für's Frühstück, Mittagessen und zwischendurch gibt es außerdem viele Tartes, Pies, Bagels, Sandwiches und eine reich gefüllte Salatbar. Bei gutem Wetter sitzt man im lauschigen Innehof auch herrlich ruhig.
- Barcomis Deli
- Sophie-Gips-Höfe, 2. Hof, Sophienstr. 21, 10178 Berlin
- Montag – Samstag: 9.00–21.00 Uhr, Sonntag & Feiertage: 10.00–21.00 Uhr
- Mehr Info

© Café Buchwald Baumkuchen im Café Buchwald
Das Café Buchwald im Hansaviertel liegt in einer der wohl schönsten Ecken Berlins. Die Spree direkt vor der Nase, das Hansaviertel auf der einen, Moabit auf der anderen Seite. Der Klassiker im Buchwald ist der Baumkuchen, der hier wirklich am besten schmeckt.
- Konditorei Buchwald
- Bartningallee 29, 10557 Berlin-Tiergarten
- täglich 8.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© Hella Wittenberg Omis leckere Rezepte im Café Natürlicher Lebensraum
2013 hat Antje Menz ihre kleine, hübsche Backstube inklusive Café direkt gegenüber der Arminiusmarkthalle eröffnet und vergnügt die Moabiter seitdem mit jede Menge Rezepten von Omi und guter Laune. Anscheinend waren die Moabiter bis dahin unterzuckert, denn das Geschäft brummt ordentlich und sonntags ist hier kaum ein Platz frei.
- Natürlicher Lebensraum
- Jonasstraße 7, 10551 Berlin
- täglich 8.00–20.00 Uhr
- Mehr Info

© Roamers Leckere Frühstücksplatten und Kuchen im Roamers
Es gibt diese wunderbaren Orte, deren Existenz man eigentlich nicht mit der Welt teilen möchte. Aber na gut, “sharing is caring”. Wer sich für einen kurzen Moment ins entspannte und lässige Kalifornien träumen möchte, ist im kleinen, feinen, immergrünen Roamers in Neukölln gut aufgehoben, wo es neben gutem Essen und Kaffee auch ausgefallene Kuchenkreationen gibt.
- Roamers
- Pannierstraße 64, 12043 Berlin
- Dienstag – Freitag: 9.30–19.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 10.00–19.00 Uhr
- Mehr Info

© Pixabay Baklava für alle im Sengüloglu
Wahrscheinlich hat fast jeder seinen Lieblingsbaklavaladen. Wir empfehlen für einen ordentlichen Pistazien- und Honigschock aber Sengüloglu am Kottbusser Damm.
- Sengüloglu
- Kottbusser Damm 32, 10967 Berlin
- Montag – Samstag: 9.00–21.00 Uhr
- Mehr Info

© Alisa Anton | Unsplash Deutsch-Kanadische Kuchenliebe im Katies Blue Cat
Wer wissen will, wie Kuchen in Kanada schmecken, der sollte mal bei Katies Blue Cat vorbeischauen. Hier backt die Deutsch-Kanadierin Olivia Kuchen und Tartes, wie sie sie aus ihrer Heimat kennt. Lust auf einen Mississippi-Mud- oder einen Peanutbutter-Pie? Hin da!
- Katies Blue Cat
- Friedelstraße 31, 12047 Berlin
- Montag – Freitag: 8.30–18.30 Uhr, Samstag & Sonntag: 10.00–19.00 Uhr
- Mehr Info

© Mit Vergnügen Im Milchmanns leckere Kaffee und Kuchen futtern
Im schönen, hellen Milchmanns könnt ihr nicht nur ausgedehnt frühstücken und stundenlang Kaffee trinken, sondern zum krönenden, süßen Abschluss auch beste Kuchen essen – und das hübsche Café als Ausgangsort für einen ausgedehntes Entdeckungsbummel durch Pankow nutzen.
- Milchmanns Kaffeehaus
- Berliner Str. 119, 13187 Berlin
- Montag – Freitag: 8.00–19.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 10.00–19.00 Uhr
- Mehr Info
Prenzlauer Berg

© Jute Bäckerei/Facebook Glutenfreies Brot aus der Jute Bäckerei
Felix, Wilhelm, Michi, Max und Gero – das sind nicht die Namen der Macher sondern der Brote in der Jute Bäckerei. Und alle sind sie komplett glutenfrei. Überhaupt ist hier alles ohne Gluten, sogar ohne Laktose und Ei. Dafür aber mit ganz viel Liebe und Mehl aus Buchweizen, Reis, Teff, Kartoffeln oder Kastanien und außerdem in höchster Bio-Qualität. Auch hier wird vor Ort alles handgefertigt und selbst gemacht. Das junge Team denkt sogar noch weiter: Was übrig bleibt kommt nicht in den Müll, sondern zum Foodsharing, es wird mit Ökostrom gearbeitet, alle Zutaten sind biologisch und getrunken werden nur Fair-Trade Tee und Kaffee. Brote, Kuchen und Törtchen werden vom außerordentlich freundlichen Personal über die Theke gereicht. Da ist für jeden etwas dabei.
- Jute Bäckerei
- Schönhauser Allee 52A, 10437 Berlin
- Dienstag – Samstag: 8.30–19.00 Uhr, Sonntag: 10.00–15.00 Uhr
- Mehr Info

© Charlott Tornow Linzer Torte und Gugelhupf im Kuchenkultur Franz Karl
Der Österreicher Franz-Karl Kaufmann hat sein Patissier-Handwerk in vielen Jahren bei einer Hotelkette perfektioniert, bis er sich 2011 mit seinem eigenen Laden im Bötzowviertel selbstständig machte. Im Franz Karl bekommt ihr nicht nur tolle Kuchen und Torten, sondern auch klassisch Österreichisches wie Linzer Torte und Gugelhupf. Auch mindestens eine glutenfreie Option gibt es jeden Tag.
- Kuchenkultur Franz Karl
- Bötzowstraße 15, 10407 Berlin
- Mittwoch – Sonntag: 12.00–18.30 Uhr
- Mehr Info

© Alisa Anton | Unsplash Torten und Kuchen satt im Sowohl Als Auch
Ähnlich wie das Kuchenrausch ist auch das Sowohl Als Auch schon lange nicht mehr nur ein reines Café, sondern mittlerweile ein etabliertes Restaurant. In dem schönen Kaffeehaus könnt ihr aber natürlich noch immer die zahlreichen Torten und Kuchen essen, für die die Konditorei berühmt wurde.
- Sowohl Als Auch
- Kollwitzstraße 88, 10435 Berlin
- Montag – Sonntag: 8.00–2.00 Uhr
- Mehr Info

© Auf der Suche nach dem verlorenen Glück | Facebook Frühstück und Kuchen im Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
Wer im Wedding auf der Suche nach dem süßen Glück ist, der sollte mal in der Nazarethkirchstraße vorbeischauen, wo ihr neben Frühstück und kleinen warmen Speisen auch Kuchen bekommt.
- Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
- Nazarethkirchstraße 43, 13347 Berlin
- Montag – Donnerstag: 9–20Uhr, Freitag: 9–00 Uhr, Samstag: 10–20 Uhr, Sonntag: 10–18 Uhr
- Mehr Info

© Anna Rose Gemütlicher Nachbarschaftstreff im Café Pförtner
Gegenüber der Uferhallen, auf dem Gelände der ehemaligen BVG-Werkstätten ist ein umtriebiges Kulturzentrum und in seiner Mitte eine echte kulinarischen Perle entstanden: das Café Pförtner. Wo früher BVG-Busse gewartet wurden, trifft sich heute eine angenehmen Mischung aus Nachbarschaft, Künstlern und Freunden der Betreiber zu Müsli, Pasta und Salat.
Kaffee kaufen in Berlin
Tchibo Kaffee Angebote für Berlin ab 06.12.2017

Gültig ab Mi. 06.12.
In diesem Prospekt von Tchibo findest Du aktuelle Angebote zu Espresso, Kaffee, Caffe sowie Bohnen in der Umgebung von Berlin.

- Espresso
- Kaffee
- Caffè Crema
- Tasse

- Kaffee
- Caffè Crema
- Arabica-Bohnen
- Caffe
real Kaffee Angebote für Berlin ab 04.12.2017

Bis Samstag gültig
In diesem Prospekt von real findest Du aktuelle Angebote zu Kaffee, Nescafé Classic, Caffè Crema sowie Espresso in der Umgebung von Berlin.
Weitere Angebote findest Du in den Prospekten von real.
Kaufland Kaffee Angebote für Berlin ab 30.11.2017

Bis Mittwoch gültig
In diesem Prospekt von Kaufland findest Du aktuelle Angebote zu Caffè Crema, Paprika, Alpenbutter sowie Bohnen in der Umgebung von Berlin.

- Kaffeekapseln
- Lungo
- Espresso
- Zewa
Weitere Angebote findest Du in den Prospekten von Kaufland.
basic Kaffee Angebote für Berlin ab 30.11.2017

In diesem Prospekt von basic findest Du aktuelle Angebote zu Espresso, Bio Kaffee, Kaffee sowie Regal in der Umgebung von Berlin.
Karstadt Kaffee Angebote für Berlin ab 29.11.2017

In diesem Prospekt von Karstadt findest Du aktuelle Angebote zu Kaffee, Dallmayr capsa, Espresso sowie Lungo in der Umgebung von Berlin.
NORMA Kaffee Angebote für Berlin ab 04.12.2017

Bis Samstag gültig
In diesem Prospekt von NORMA findest Du aktuelle Angebote zu Kaffee, Espresso, Kapseln sowie Raclette in der Umgebung von Berlin.
Weitere Angebote findest Du in den Prospekten von NORMA.
Müller Kaffee Angebote für Berlin ab 01.10.2017

In diesem Prospekt von Müller findest Du aktuelle Angebote zu Kaffee, Filterkaffee, Kaffeemaschine sowie Café in der Umgebung von Berlin.
Kaffee kaufen in der Umgebung von Berlin
Kaffee ist ein Getränk, dass in vielen Bereichen der Erde getrunken wird, auch in Berlin. Der wichtigste Bestandteil des Kaffee ist die Kaffeebohne, der Samen der Kaffeepflanze. Kaffee zeichnet sich unter anderem nach seinem Röstgrad aus.
Röstgrad
- Helle Röstung, auch Zimtröstung
- Mittlere Röstung, auch amerikanische Röstung
- Starke Röstung, auch Wiener Röstung
- Doppelte Röstung, auch französische Röstung
- Italienische Röstung, auch Espresso-Röstung
- Torrefacto, auch Spanische-Röstung
Auf dieser Seite findest Du aktuelle und günstige Kaffee Angebote in der Umgebung von Berlin. Egal ob Du einen Kaffee für Deinen leckeren Kuchen oder fürs Büro suchst. Blättere Dich einfach durch die aktuellen Prospekte für Berlin mit Kaffee Angeboten.
Ihr Kaffee-Shop Coffeerista.com
Ihr Kaffee-Shop
- 30 Tage Widerrufsrecht
- FirmenkundenRegistrierenAnmelden
- PrivatkundenRegistrierenAnmelden
- Home >
- Kaffee >
- Kaffeebohnen

Kaffeebohnen für Espresso & Kaffee
Die Kaffeebohne ist der Samen der Kaffeepflanze und botanisch keine Bohne. Was wir heute als „Kaffeebohnen“ bezeichnen sind die Steinkerne der roten, kirschenähnlichen Früchte (Kaffeekirschen) des Kaffeestrauchs. Meist sind zwei Steinkerne in einer Kaffeekirsche, die mit ihren abgeflachten Seiten zueinander liegen. .Heutzutage werden fast nur noch Kaffeebohnen der Sorten Arabica und Robusta angebaut, wobei Arabica Kaffeebohnen fast 70% des Welthandels ausmachen. Arabica Kaffeepflanzen gedeihen im Hochland, zum Beispiel in Kenia, Kolumbien und Mittelamerika. Robusta Kaffeebohnen wachsen im Tiefland, sind ertragreicher und widerstandsfähiger als die Arabica.
Der Geschmack von Arabica Kaffeebohnen ist elegant und nuancenreich. Robusta Kaffeebohnen schmecken dagegen erdiger, holziger und kräftiger. Sie besitzen doppelt so viel Koffein wie Arabica Kaffeebohnen, weshalb sie auch als Zusatz für Espresso benutzt werden, wo sie zudem noch die Bildung der Crema unterstützen.
Die Kaffeebohnen von Arabica und Robusta unterscheiden sich auch optisch am Schnitt oder Schlitz in der flachen Seite der Kaffeebohne. Arabica-Bohnen haben einen geschwungenen Schnitt und sind etwas größer als die rundlicheren Robusta Kaffeebohnen, die einen ganz geraden Schnitt besitzen.
Panda Coffee Berlin
PACHA MAMA
Das Gold der Peruaner
Das besondere Geschenk zu Weihnachten.
UNSERE MISSION
Wir wollen guten Kaffee. Direkt gehandelt. Biologisch angebaut und schonend geröstet. Der uns und unserem Körper guttut. Nicht bitter schmeckt, uns nicht auf den Magen schlägt. Unsere Verpackungen sind recyclebar. Und Panda Coffee bietet einen ganz besonderen Mehrwert: Wir zahlen unseren Kaffeebauern nicht nur Löhne, die über Fairtrade-Niveau liegen. Sondern spenden für jedes verkaufte Kilo Kaffee 3 € an humanitäre und artenschutzerhaltende Organisationen.
Du willst den Panda-Jingle hören?
Nachhaltigkeit
Wir wollen ressourcenschonenden Umgang mit der Natur. Unsere Kaffeebohnen werden nicht mit gesundheits- und umweltschädigenden Pestiziden behandelt – denn diese sickern in die Böden und ins Grundwasser, was die Artenvielfalt und die Gesundheit der Einheimischen gefährdet. Außerdem wird unser Kaffee nicht in Monoplantagen angebaut, sondern wächst unter dem Schatten von Bäumen im Wald. Unsere Verpackung ist recyclebar und der Versand umweltneutral. Panda Coffee bietet biologisch abbaubare Kaffeekapseln. Es kann doch nicht sein, dass für den kurzfristigen Genuss Tonnen von Aluminium verschwendet werden – denn das bedeutet Brandrodung des Regenwaldes, giftigen Rohschlamm, enormen Energieaufwand und Berge von Müll.
Werthaltigkeit
Wir finden: Konsum muss Mehrwert haben. Uns reicht es nicht, dass unser Kaffee schmeckt – und zwar wirklich, so dass man ihn nicht mit Zucker und Milch ertränken muss. Was daran liegt, dass nur reife Kirschen in den Kaffee gelangen und er magenschonend geröstet wird, damit weder gesundheitsschädigende Säuren noch Bitterstoffe entstehen. Panda Coffee geht weiter. Alle an der Wertschöpfungskette Beteiligten erhalten eine solide Lebensgrundlage – inklusive Überbrückungshilfen bei Ernteausfall. Unser Kaffee ist nicht einfach nur Kaffee. Mit unserer Geschichte machen wir darauf aufmerksam, wie viel Arbeit hinter Anbau, Ernte und Verarbeitung steckt und klären auf, was dabei alles schiefgehen kann.
Wohltätigkeit
Wir wollen mehr. Nicht nur den soliden Lebensstandard entlang der Wertschöpfungskette. Wir geben unseren Bauern bei Bedarf Darlehen und helfen durch kleine Gefälligkeiten wie dem Bau von kindgerechten Toiletten im Kindergarten von Miguel Grau. Außerdem spenden wir 3 € pro Kilo an humanitäre Hilfe und artenschutzerhaltende Organisationen – die Neven Subotic Stiftung, die Gesellschaft der Freunde des Deutschen Herzzentrums Berlin und Pro Wildlife e.V. Darüber hinaus unterstützen wir situationsbedingt spannende Hilfsprojekte. Panda Coffee will keinen großen Gewinn, kein schnelles Geld, kein Millionär werden. Sondern etwas zurückgeben. Und wir sind davon überzeugt, dass es langfristig nur so funktioniert. Für uns alle.
DIE REISE DES PANDA
Newsletteranmeldung
Melde dich zu unserem Panda Coffee Newsletter an und erhalte wichtige News, Angebote und Aktuelles aus der Welt der Spezialitätenkaffees
Panda Facts

Direkter Handel ist besser als Fairtrade
Handel ist nicht gleich Handel „Entwicklungsökonomen sind sich mittlerweile einig, dass Fairtrade-Kaffee eines der uneffektivsten [. ]

Nachhaltiger Anbau ist wichtiger als schneller Gewinn
Anbau und Ernte machen den Unterschied Bis zu zehn Monate dauert es, bis Kaffeekirschen reif [. ]

Wie die Röstung den Unterschied macht
Röstung von Kaffee ist eine Wissenschaft an sich Die Kaffeeröstung ist so vielfältig wie die [. ]

Das gigantische Müllproblem durch Kaffeekapseln
Kapselmaschinen erleben Hochkonjunktur Jedes Jahr leeren die Deutschen rund zwei Milliarden Kaffeekapseln – das entspricht [. ]
Kaffee






Kaffee online kaufen und aromatischen Bohnenkaffee genieЯen
Fьr Liebhaber von Bohnenkaffee gibt es vermutlich nichts Schцneres, als eine frisch gebrьhte Tasse Kaffee zu trinken. Voraussetzung dafьr sind frisch gemahlene Kaffeebohnen, die - je nach Rцstungsgrad - der gewдhlten Kaffeesorte ein intensives Aroma verleihen. Schneid-Kaffee ist seit 1974 kompetenter Ansprechpartner fьr Bohnenkaffee und hдlt fьr Fans des beliebten Getrдnks ein umfangreiches Sortiment an unterschiedlichen Kaffee-Produkten bereit, die kaum Wьnsche offen lassen. Das ist auch kein Wunder, ist Bohnenkaffee doch zu einem unverzichtbaren Genussmittel avanciert, das von Getrдnkekarten nicht mehr wegzudenken ist. Warum nicht gleich gemahlenen Kaffee oder ganze Kaffeebohnen im Online Shop kaufen? Hier finden Sie eine groЯe Auswahl an Kaffee-Produkten, die Sie unkompliziert kaufen kцnnen. Doch was macht Bohnenkaffee so einzigartig und seit wann kann man Kaffee eigentlich kaufen? Um diese Frage zu beantworten, mьssen wir weit zurьck in die Geschichte gehen. Die Ursprьnge von Kaffee sind nдmlich im Nahen Osten zu suchen, wo sich auch heute noch Legenden um die Entdeckung von Kaffee ranken. So soll angeblich ein Maronitenmцnch namens Naironus Banesius eine Ziegenherde beobachtet haben, die sich sonderbar verhielt. Die benahm sich des Nachts ungewцhnlich lebhaft und fand keinen Schlaf. Daher ging der Mцnch dem Rдtsel auf die Spur und entdeckt auf der Weide der Tiere eine dunkelgrьne Pflanze mit kirschдhnlichen Frьchten in den Farben grьn, gelb und rot. Um die eigenartige Wirkung der Pflanze genauer zu untersuchen, goss sich der Mцnch einen Sud aus den Frьchten und erkannte, dass die Mьdigkeit schwand, wenn man ihn trank. Mittlerweile nehmen Wissenschaftler an, dass die Region Kaffa im Sьdwesten Дthiopiens das Ursprungsgebiet des Kaffees ist, denn dort wurde die einzigartige Wirkung des beliebten Getrдnks bereits im 9. Jahrhundert erwдhnt. Von dort aus kamen Kaffeebohnen vermutlich im 14. Jahrhundert durch skrupellose Sklavenhдndler nach Arabien und wurden anschlieЯend auch in Persien, im Osmanischen Reich, in Syrien und Kleinasien zu wohlschmeckenden Kaffee verarbeitet. Von da aus war der Weg nicht mehr weit bis nach Europa. So konnte man Kaffee um 1600 auch in Venedig, Oxford, Wien und London kaufen. Der Siegeszug des Kaffee war nicht mehr aufzuhalten.
Kaffee & Kaffeebohnen - Kaufen beim Spezialisten fьr Bohnenkaffee
Kaffee ist mittlerweile unverzichtbar. Man kann ihn ьberall kaufen und zwischen verschiedenen Sorten und Ausfьhren wдhlen. Ob gerцstete Kaffeebohnen, zu Kaffeepulver gemahlen oder als unkompliziertes Pad; die Auswahl ist vielfдltig und lecker. Uns ist Qualitдt wichtig. Und die schmeckt man auch. Darauf legen wir Wert, denn uns liegt am Herzen, dass das Kaffeetrinken auch ein Geschmackserlebnis bleibt. Kaufen Sie daher guten Kaffee im Online Shop des Unternehmens Schneid, wo schonend gerцstet wird, um mцglichst viele Aromen beibehalten zu kцnnen. Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle. Daher sind wir fьr Sie da, wenn Sie beim Durchstцbern der Kaffeesorten Hilfe benцtigen. Mцchten Sie daher Kaffee online kaufen und haben Fragen zu Kaffeebohnen, Herkunft oder Zubereitung zцgern Sie nicht unseren Kundenservice zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Kaffeebohnen und beraten Sie beim Bestellen von Kaffee und Zubehцr . Sollte eine Bestellung einmal nicht nach Plan laufen oder der gekaufte Kaffee nicht Ihren Ansprьchen genьgen, lassen Sie es uns wissen. Unser Serviceteam hat ein offenes Ohr und hilft bei Problemen gern weiter. Lernen Sie die Welt des Kaffee kennen und kaufen Sie gleich jetzt online Bohnenkaffee, der begeistern wird. Egal, ob Bio-Kaffee oder Bohnenkaffee ohne Koffein - im Shop werden Sie fьndig. Schneid-Kaffee ist Ihr zuverlдssiger Ansprechpartner in Sachen Kaffee und Kaffeebohnen. Vertrauen Sie unserer Kompetenz und bestellen Sie qualitativ hochwertigen Kaffee gьnstig, schnell und unkompliziert im Online Shop.
Top Angebote


Tanzania AA
Kaffeerцsterei H. Schneid oHG
Feldmochinger Str. 378
Цffnungszeiten unseres Ladens:
Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
Kaffeerцsterei H. Schneid oHG
Feldmochinger Str. 378
Цffnungszeiten unseres Ladens:
Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
Rechtliches:
Zahlungsmethoden:


Newsletter abonnieren
Abmeldung jederzeit mцglich
* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
Kaffee kaufen berlin
VERSANDKOSTENFREI AB 30,00 € · VERSAND BIS 15.00 UHR · FRISCHE GARANTIE
FRISCHEGARANTIE
Nur frischer Kaffee ist guter Kaffee. Das Mindesthaltbarkeitsdatum geben wir direkt beim Produkt an – so können Sie sich sicher sein, dass Sie trotz Onlineshopping keine böse Überraschung erleben.
SOFORTVERSAND
Wenn Sie bis 15 Uhr bestellen (Montags – Freitags), versenden wir Ihre Bestellung noch am selben Tag. So trifft der Kaffee meist schon am nächsten Werktag bei Ihnen ein – das muss uns erstmal jemand nachmachen.
VERSANDKOSTENFREI
Bei einem Warenwert ab 30 € bestellen Sie bei uns versandkostenfrei. Unter diesem Wert berechnen wir 4,90 € Porto. Praktisch: einen Mindestbestellwert gibt es in unserem Shop nicht.
Комментариев нет:
Отправить комментарий